Schraubenverbindungen: Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Wiegand, Heinrich Schraubenverbindungen |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2007
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 428 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783540212829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021733230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110319 | ||
007 | t | ||
008 | 060918s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970623232 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540212829 |c Pb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-540-21282-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180153745 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021733230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-1046 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1043 |a DE-862 |a DE-526 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
082 | 0 | |a 621.882 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 4620 |0 (DE-625)156931: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a MAS 164f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kloos, Karl Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schraubenverbindungen |b Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung |c K.-H. Kloos ; W. Thomala ; Heinrich Wiegand |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XXII, 428 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schraubenverbindung |0 (DE-588)4053256-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schraubenverbindung |0 (DE-588)4053256-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thomala, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wiegand, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 4. Auflage |a Wiegand, Heinrich |t Schraubenverbindungen |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001739453.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014946709 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZL 4620 W645(5) |
DE-BY-FWS_katkey | 296152 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000424829 |
_version_ | 1806175915054465024 |
adam_text | K.-H. KLOOS * W. THOMALA SCHRAUBENVERBINDUNGEN GRUNDLAGEN, BERECHNUNG,
EIGENSCHAFTEN, HANDHABUNG 5. AUFLAGE MIT 257 ABBILDUNGEN SPRINGER
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 ZUR GESCHICHTE DER SCHRAUBE 1 1.2
ZUM INHALT DES BUCHES 3 LITERATUR 4 2 NORMUNG 5 2.1 GEWINDENORMUNG 6
2.1.1 BEGRIFFE UND BEZEICHNUNGEN 6 2.1.2 GEWINDESYSTEME 6 2.1.3
METRISCHES ISO-GEWINDE 7 2.2 MASSNORMEN (PRODUKTNORMEN) 12 2.3
GRUNDNORMEN 19 2.3.1 GRUNDMASSNORMEN 20 2.3.2 TECHNISCHE
LIEFERBEDINGUNGEN 21 LITERATUR 46 3 WERKSTOFFE 47 3.1 ALLGEMEINES 47 3.2
WERKSTOFFE FUER SCHRAUBEN UND MUTTERN BEI MECHANISCHER BEANSPRUCHUNG 48
3.2.1 ZUGFESTIGKEITEN UNTERHALB 800 N/MM 2 48 3.2.2 ZUGFESTIGKEITEN
ZWISCHEN 800 UND 1400N/MM 2 50 3.2.3 ZUGFESTIGKEITEN OBERHALB 1400N/MM 2
52 3.2.4 SCHRAUBENVERBINDUNGEN FUER DEN LEICHTBAU 54 3.3 WERKSTOFFE FUER
SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI KOMPLEXBEARISPRUCHUNG 55 3.4 TECHNISCHE
LIEFERBEDINGUNG DES DSV FUER SCHRAUBENSTAEHLE MIT ERHOEHTEN ANFORDERUNGEN
55 3.5 EINFLUSS DER WICHTIGSTEN LEGIERUNGSELEMENTE AUF DIE MECHANISCH-
TECHNOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN VON STAEHLEN 58 LITERATUR 60 4 BERECHNUNG
VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 63 4.1 EINFUEHRUNG 63 4.2
KRAFT-VERFORMUNGS-VERHAELTNISSE 64 4.2.1 MONTAGEZUSTAND 64 4.2.2
BETRIEBSZUSTAND ... 77 4.3 RECHENSCHRITTE 104 VIN INHALTSVERZEICHNIS
4.4 GRAFISCHE DARSTELLUNG DER KRAEFTE UND VERFORMUNGEN 117 4.4.1
KRAFT-VERFORMUNGSKENNLINIE DES SPANNENDEN TEILS (DER SCHRAUBE) 117 4.4.2
KRAFT-VERFORMUNGSKENNLINIE DER VERSPANNTEN TEILE 118 4.4.3 BETRIEBSKRAFT
F A (ZWISCHEN S V UND P V PARALLEL ZU VO DURCH K) 118 4.4.4
BETRIEBSKRAFT F A FUER PARTIELLES AUFKLAFFEN DER TRENNFUGE, FUER F AAB A
F AKA 118 4.4.5 BETRIEBSKRAFT F A FUER KANTENTRAGEN, FUER F A F AKA 118
4.5 BERECHNUNGSBEISPIEL - PLEUELSCHRAUBENVERBINDUNG 118 LITERATUR 134
TRAGFAEHIGKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI MECHANISCHER BEANSPRUCHUNG
135 5.1 TRAGFAEHIGKEIT BEI ZUEGIGER BEANSPRUCHUNG 135 5.1.1 FREIES
BELASTETES SCHRAUBENGEWINDE 141 5.1.2 SCHRAUBENSCHAFT 143 5.1.3
GEWINDEAUSLAUF UND KOPF-SCHAFT-UEBERGANG 144 5.1.4 SCHRAUBENKOPF 145
5.1.5 INEINANDERGREIFENDE GEWINDE 151 5.1.6 UEBERLAGERTE BIEGUNG 166
5.1.7 FLAECHENPRESSUNG 167 5.2 TRAGFAEHIGKEIT BEI SCHWINGBEANSPRUCHUNG 169
5.2.1 SPANNUNGSZUSTAND UND SCHAEDIGUNGSMECHANISMEN 169 5.2.2 EINFLUESSE
AUF DIE DAUERHALTBARKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 172 5.2.3
SCHADENSBEISPIEL UND ABHILFEMASSNAHMEN 198 5.2.4 PRUEFUNG DER
DAUERHALTBARKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 203 LITERATUR 205 KORROSION
UND KORROSIONSSCHUTZ VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 209 6.1 EINFUEHRUNG 209
6.2 GRUNDLAGEN DER KORROSION 210 6.3 KORROSIONSARTEN 216 6.3.1
KORROSIONSARTEN OHNE MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG 217 6.3.2 KORROSIONSARTEN
MIT ZUSAETZLICHER MECHANISCHER BEANSPRUCHUNG 219 6.4 MOEGLICHKEITEN DES
KORROSIONSSCHUTZES 225 6.4.1 KORROSIONSGERECHTE KONSTRUKTIVE GESTALTUNG
226 6.4.2 EINSATZ NICHTROSTENDER STAEHLE 228 6.4.3 OBERFLAECHENUEBERZUEGE
232 6.4.4 BEEINFLUSSUNG DES KORROSIONSMEDIUMS 246 6.4.5 MASSNAHMEN ZUR
VERMINDERUNG DER GEFAHR EINER WASSERSTOFFINDUZIERTEN VERZOEGERTEN
SPROEDBRUCHBILDUNG.... 246 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.5 PRUEFUNG DES
KORROSIONSSCHUTZES 248 6.6 NORMEN 249 LITERATUR 254
SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI HOHEN UND TIEFEN TEMPERATUREN 257 7.1
SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI HOHEN TEMPERATUREN 257 7.1.1 EINFUEHRUNG 257
7.1.2 TEMPERATURABHAENGIGKEIT DER WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 258 7.1.3
EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DIE BETRIEBSEIGENSCHAFTEN VON
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 265 7.2 SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI TIEFEN
TEMPERATUREN 290 7.3 WERKSTOFFE FUER HOHE UND TIEFE TEMPERATUREN 291
7.3.1 WERKSTOFFE FUER HOHE TEMPERATUREN 291 7.3.2 WERKSTOFFE FUER TIEFE
TEMPERATUREN 292 7.4 NORMEN UND REGELWERKE 293 LITERATUR 294 MONTAGE VON
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 297 8.1 EINFUEHRUNG 297 8.2 ANZIEHDREHMOMENT UND
VORSPANNKRAFT 297 8.2.1 GEWINDEDREHMOMENT M G 299 8.2.2
KOPFREIBUNGSMOMENT M KR 303 8.2.3 ANZIEHDREHMOMENT M A 306 8.2.4
REIBUNGSZAHLEN 307 8.2.5 EINFLUESSE AUF DAS REIBUNGSVERHALTEN 307 8.3
BEANSPRUCHUNG UND HALTBARKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEIM ANZIEHEN
315 8.3.1 BEANSPRUCHUNG UND HALTBARKEIT VON SCHRAUBENBOLZEN UND MUTTER
315 8.3.2 BEANSPRUCHUNG UND HALTBARKEIT VON KRAFTANGRIFFSFLAECHEN UND
MONTAGEWERKZEUGEN 323 8.4 MONTAGEVERFAHREN 327 8.4.1 ANZIEHEN VON HAND
331 8.4.2 ANZIEHEN MIT VERLAENGERUNGSMESSUNGEN 333 8.4.3 TORSIONSFREIES
ANZIEHEN 336 8.4.4 DREHMOMENTGESTEUERTES ANZIEHEN 339 8.4.5
STRECKGRENZGESTEUERTES ANZIEHEN 345 8.4.6 DREHWINKELGESTEUERTES ANZIEHEN
350 8.4.7 IMPULSGESTEUERTES ANZIEHEN 354 8.4.8 VERGLEICHENDE BEURTEILUNG
VERSCHIEDENER ANZIEHVERFAHREN - FEHLERERKENNUNG 355 8.5 MOTORISCHES
ANZIEHEN 356 8.5.1 DREHSCHRAUBER 362 8.5.2 DREHSCHLAGSCHRAUBER 363 X
INHALTSVERZEICHNIS 8.6 AUTOMATISIERTE SCHRAUBENMONTAGE 365 8.6.1 DIE
SCHRAUBENGESTALTUNG 365 8.6.2 AUTOMATENGERECHTE LIEFERQUALITAET DER
VERBINDUNGSELEMENTE 370 8.6.3 DIE MONTAGEEINRICHTUNG 374 8.6.4 DIE ZU
VERBINDENDEN BAUTEILE 375 LITERATUR 376 9 SELBSTTAETIGES LOESEN UND
SICHERN VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 379 9.1 DIE BEDEUTUNG DER
VORSPANNKRAFT FUER DIE BETRIEBSSICHERHEIT 379 9.2 URSACHEN EINES
VORSPANNKRAFTVERLUSTS 379 9.2.1 LOCKERN 381 9.2.2 SELBSTTAETIGES
LOSDREHEN 382 9.3 MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINES UNZULAESSIG GROSSEN
VORSPANNKRAFTVERLUSTS 385 9.3.1 SICHERUNGSMASSNAHMEN GEGEN LOCKERN 386
9.3.2 SICHERUNGSMASSNAHMEN GEGEN SELBSTTAETIGES LOSDREHEN 391 9.4
WIRKSAMKEIT UND ANWENDUNGSGRENZEN VON SCHRAUBENSICHERUNGEN 408
LITERATUR.. 410 INDEX 413
|
adam_txt |
K.-H. KLOOS * W. THOMALA SCHRAUBENVERBINDUNGEN GRUNDLAGEN, BERECHNUNG,
EIGENSCHAFTEN, HANDHABUNG 5. AUFLAGE MIT 257 ABBILDUNGEN SPRINGER
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 ZUR GESCHICHTE DER SCHRAUBE 1 1.2
ZUM INHALT DES BUCHES 3 LITERATUR 4 2 NORMUNG 5 2.1 GEWINDENORMUNG 6
2.1.1 BEGRIFFE UND BEZEICHNUNGEN 6 2.1.2 GEWINDESYSTEME 6 2.1.3
METRISCHES ISO-GEWINDE 7 2.2 MASSNORMEN (PRODUKTNORMEN) 12 2.3
GRUNDNORMEN 19 2.3.1 GRUNDMASSNORMEN 20 2.3.2 TECHNISCHE
LIEFERBEDINGUNGEN 21 LITERATUR 46 3 WERKSTOFFE 47 3.1 ALLGEMEINES 47 3.2
WERKSTOFFE FUER SCHRAUBEN UND MUTTERN BEI MECHANISCHER BEANSPRUCHUNG 48
3.2.1 ZUGFESTIGKEITEN UNTERHALB 800 N/MM 2 48 3.2.2 ZUGFESTIGKEITEN
ZWISCHEN 800 UND 1400N/MM 2 50 3.2.3 ZUGFESTIGKEITEN OBERHALB 1400N/MM 2
52 3.2.4 SCHRAUBENVERBINDUNGEN FUER DEN LEICHTBAU 54 3.3 WERKSTOFFE FUER
SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI KOMPLEXBEARISPRUCHUNG 55 3.4 TECHNISCHE
LIEFERBEDINGUNG DES DSV FUER SCHRAUBENSTAEHLE MIT ERHOEHTEN ANFORDERUNGEN
55 3.5 EINFLUSS DER WICHTIGSTEN LEGIERUNGSELEMENTE AUF DIE MECHANISCH-
TECHNOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN VON STAEHLEN 58 LITERATUR 60 4 BERECHNUNG
VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 63 4.1 EINFUEHRUNG 63 4.2
KRAFT-VERFORMUNGS-VERHAELTNISSE 64 4.2.1 MONTAGEZUSTAND 64 4.2.2
BETRIEBSZUSTAND .\ 77 4.3 RECHENSCHRITTE 104 VIN INHALTSVERZEICHNIS
4.4 GRAFISCHE DARSTELLUNG DER KRAEFTE UND VERFORMUNGEN 117 4.4.1
KRAFT-VERFORMUNGSKENNLINIE DES SPANNENDEN TEILS (DER SCHRAUBE) 117 4.4.2
KRAFT-VERFORMUNGSKENNLINIE DER VERSPANNTEN TEILE 118 4.4.3 BETRIEBSKRAFT
F A (ZWISCHEN S'V UND P'V PARALLEL ZU VO DURCH K) 118 4.4.4
BETRIEBSKRAFT F A FUER PARTIELLES AUFKLAFFEN DER TRENNFUGE, FUER F AAB A
F AKA 118 4.4.5 BETRIEBSKRAFT F A FUER KANTENTRAGEN, FUER F A F AKA 118
4.5 BERECHNUNGSBEISPIEL - PLEUELSCHRAUBENVERBINDUNG 118 LITERATUR 134
TRAGFAEHIGKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI MECHANISCHER BEANSPRUCHUNG
135 5.1 TRAGFAEHIGKEIT BEI ZUEGIGER BEANSPRUCHUNG 135 5.1.1 FREIES
BELASTETES SCHRAUBENGEWINDE 141 5.1.2 SCHRAUBENSCHAFT 143 5.1.3
GEWINDEAUSLAUF UND KOPF-SCHAFT-UEBERGANG 144 5.1.4 SCHRAUBENKOPF 145
5.1.5 INEINANDERGREIFENDE GEWINDE 151 5.1.6 UEBERLAGERTE BIEGUNG 166
5.1.7 FLAECHENPRESSUNG 167 5.2 TRAGFAEHIGKEIT BEI SCHWINGBEANSPRUCHUNG 169
5.2.1 SPANNUNGSZUSTAND UND SCHAEDIGUNGSMECHANISMEN 169 5.2.2 EINFLUESSE
AUF DIE DAUERHALTBARKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 172 5.2.3
SCHADENSBEISPIEL UND ABHILFEMASSNAHMEN 198 5.2.4 PRUEFUNG DER
DAUERHALTBARKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 203 LITERATUR 205 KORROSION
UND KORROSIONSSCHUTZ VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 209 6.1 EINFUEHRUNG 209
6.2 GRUNDLAGEN DER KORROSION 210 6.3 KORROSIONSARTEN 216 6.3.1
KORROSIONSARTEN OHNE MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG 217 6.3.2 KORROSIONSARTEN
MIT ZUSAETZLICHER MECHANISCHER BEANSPRUCHUNG 219 6.4 MOEGLICHKEITEN DES
KORROSIONSSCHUTZES 225 6.4.1 KORROSIONSGERECHTE KONSTRUKTIVE GESTALTUNG
226 6.4.2 EINSATZ NICHTROSTENDER STAEHLE 228 6.4.3 OBERFLAECHENUEBERZUEGE
232 6.4.4 BEEINFLUSSUNG DES KORROSIONSMEDIUMS 246 6.4.5 MASSNAHMEN ZUR
VERMINDERUNG DER GEFAHR EINER WASSERSTOFFINDUZIERTEN VERZOEGERTEN
SPROEDBRUCHBILDUNG. 246 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.5 PRUEFUNG DES
KORROSIONSSCHUTZES 248 6.6 NORMEN 249 LITERATUR 254
SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI HOHEN UND TIEFEN TEMPERATUREN 257 7.1
SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI HOHEN TEMPERATUREN 257 7.1.1 EINFUEHRUNG 257
7.1.2 TEMPERATURABHAENGIGKEIT DER WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 258 7.1.3
EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DIE BETRIEBSEIGENSCHAFTEN VON
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 265 7.2 SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEI TIEFEN
TEMPERATUREN 290 7.3 WERKSTOFFE FUER HOHE UND TIEFE TEMPERATUREN 291
7.3.1 WERKSTOFFE FUER HOHE TEMPERATUREN 291 7.3.2 WERKSTOFFE FUER TIEFE
TEMPERATUREN 292 7.4 NORMEN UND REGELWERKE 293 LITERATUR 294 MONTAGE VON
SCHRAUBENVERBINDUNGEN 297 8.1 EINFUEHRUNG 297 8.2 ANZIEHDREHMOMENT UND
VORSPANNKRAFT 297 8.2.1 GEWINDEDREHMOMENT M G 299 8.2.2
KOPFREIBUNGSMOMENT M KR 303 8.2.3 ANZIEHDREHMOMENT M A 306 8.2.4
REIBUNGSZAHLEN 307 8.2.5 EINFLUESSE AUF DAS REIBUNGSVERHALTEN 307 8.3
BEANSPRUCHUNG UND HALTBARKEIT VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN BEIM ANZIEHEN
315 8.3.1 BEANSPRUCHUNG UND HALTBARKEIT VON SCHRAUBENBOLZEN UND MUTTER
315 8.3.2 BEANSPRUCHUNG UND HALTBARKEIT VON KRAFTANGRIFFSFLAECHEN UND
MONTAGEWERKZEUGEN 323 8.4 MONTAGEVERFAHREN 327 8.4.1 ANZIEHEN VON HAND
331 8.4.2 ANZIEHEN MIT VERLAENGERUNGSMESSUNGEN 333 8.4.3 TORSIONSFREIES
ANZIEHEN 336 8.4.4 DREHMOMENTGESTEUERTES ANZIEHEN 339 8.4.5
STRECKGRENZGESTEUERTES ANZIEHEN 345 8.4.6 DREHWINKELGESTEUERTES ANZIEHEN
350 8.4.7 IMPULSGESTEUERTES ANZIEHEN 354 8.4.8 VERGLEICHENDE BEURTEILUNG
VERSCHIEDENER ANZIEHVERFAHREN - FEHLERERKENNUNG 355 8.5 MOTORISCHES
ANZIEHEN 356 8.5.1 DREHSCHRAUBER 362 8.5.2 DREHSCHLAGSCHRAUBER 363 X
INHALTSVERZEICHNIS 8.6 AUTOMATISIERTE SCHRAUBENMONTAGE 365 8.6.1 DIE
SCHRAUBENGESTALTUNG 365 8.6.2 AUTOMATENGERECHTE LIEFERQUALITAET DER
VERBINDUNGSELEMENTE 370 8.6.3 DIE MONTAGEEINRICHTUNG 374 8.6.4 DIE ZU
VERBINDENDEN BAUTEILE 375 LITERATUR 376 9 SELBSTTAETIGES LOESEN UND
SICHERN VON SCHRAUBENVERBINDUNGEN 379 9.1 DIE BEDEUTUNG DER
VORSPANNKRAFT FUER DIE BETRIEBSSICHERHEIT 379 9.2 URSACHEN EINES
VORSPANNKRAFTVERLUSTS 379 9.2.1 LOCKERN 381 9.2.2 SELBSTTAETIGES
LOSDREHEN 382 9.3 MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINES UNZULAESSIG GROSSEN
VORSPANNKRAFTVERLUSTS 385 9.3.1 SICHERUNGSMASSNAHMEN GEGEN LOCKERN 386
9.3.2 SICHERUNGSMASSNAHMEN GEGEN SELBSTTAETIGES LOSDREHEN 391 9.4
WIRKSAMKEIT UND ANWENDUNGSGRENZEN VON SCHRAUBENSICHERUNGEN 408
LITERATUR. 410 INDEX 413 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kloos, Karl Heinz Thomala, Wolfgang Wiegand, Heinrich |
author_facet | Kloos, Karl Heinz Thomala, Wolfgang Wiegand, Heinrich |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kloos, Karl Heinz |
author_variant | k h k kh khk w t wt h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021733230 |
classification_rvk | ZL 4620 |
classification_tum | MAS 164f |
ctrlnum | (OCoLC)180153745 (DE-599)BVBBV021733230 |
dewey-full | 620 621.882 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations 621 - Applied physics |
dewey-raw | 620 621.882 |
dewey-search | 620 621.882 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01814nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021733230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110319 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060918s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970623232</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540212829</subfield><subfield code="c">Pb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-540-21282-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180153745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021733230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.882</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4620</subfield><subfield code="0">(DE-625)156931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 164f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloos, Karl Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schraubenverbindungen</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung</subfield><subfield code="c">K.-H. Kloos ; W. Thomala ; Heinrich Wiegand</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 428 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schraubenverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053256-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schraubenverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053256-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomala, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegand, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">4. Auflage</subfield><subfield code="a">Wiegand, Heinrich</subfield><subfield code="t">Schraubenverbindungen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001739453.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014946709</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021733230 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:07Z |
indexdate | 2024-08-01T11:13:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540212829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014946709 |
oclc_num | 180153745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-1047 DE-703 DE-Aug4 DE-1046 DE-1050 DE-M347 DE-1051 DE-573 DE-92 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS DE-526 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-1047 DE-703 DE-Aug4 DE-1046 DE-1050 DE-M347 DE-1051 DE-573 DE-92 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS DE-526 DE-83 |
physical | XXII, 428 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Kloos, Karl Heinz Thomala, Wolfgang Wiegand, Heinrich Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung Schraubenverbindung (DE-588)4053256-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053256-2 |
title | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung |
title_auth | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung |
title_exact_search | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung |
title_exact_search_txtP | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung |
title_full | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung K.-H. Kloos ; W. Thomala ; Heinrich Wiegand |
title_fullStr | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung K.-H. Kloos ; W. Thomala ; Heinrich Wiegand |
title_full_unstemmed | Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung K.-H. Kloos ; W. Thomala ; Heinrich Wiegand |
title_old | Wiegand, Heinrich Schraubenverbindungen |
title_short | Schraubenverbindungen |
title_sort | schraubenverbindungen grundlagen berechnung eigenschaften handhabung |
title_sub | Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung |
topic | Schraubenverbindung (DE-588)4053256-2 gnd |
topic_facet | Schraubenverbindung |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001739453.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klooskarlheinz schraubenverbindungengrundlagenberechnungeigenschaftenhandhabung AT thomalawolfgang schraubenverbindungengrundlagenberechnungeigenschaftenhandhabung AT wiegandheinrich schraubenverbindungengrundlagenberechnungeigenschaftenhandhabung |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZL 4620 W645(5) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |