Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan: die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
Palm & Enke
2006
|
Schriftenreihe: | Erlanger geographische Arbeiten / Sonderband
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Zsfassung in engl. und russ. Sprache |
Beschreibung: | XVIII, 332 S. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Beil. |
ISBN: | 3920405943 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021733183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061215 | ||
007 | t| | ||
008 | 060918s2006 xx abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3920405943 |9 3-920405-94-3 | ||
035 | |a (OCoLC)266671149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021733183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 333.3109586 |2 22/ger | |
084 | |a RQ 85675 |0 (DE-625)142427:12819 |2 rvk | ||
084 | |a RQ 85817 |0 (DE-625)142427:12872 |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Herbers, Hiltrud |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan |b die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen |c Hiltrud Herbers |
264 | 1 | |a Erlangen |b Palm & Enke |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 332 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 3 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erlanger geographische Arbeiten / Sonderband |v 33 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Zsfassung in engl. und russ. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tadschikistan |0 (DE-588)4058877-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tadschikistan |0 (DE-588)4058877-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Sonderband |t Erlanger geographische Arbeiten |v 33 |w (DE-604)BV000000825 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 586 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014946662 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816420194486059008 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.XV
Inhalt.V
Verzeichnis der Abbildungen.IX
Verzeichnis der Tabellen.X
Verzeichnis der Fotos.X
Verzeichnis der Zeitdokumente.XII
Verzeichnis der Beilagen.XIII
Verzeichnis der Abkürzungen .XIII
Teill
Transformation und Handlungsmacht konzeptionelle
Grundgedanken
1 Einfuhrung in die Thematik: Annäherung an die Akteure des Umbruchs.1
2 Postsozialistische Transformation Erklärungsansätze und bestimmende
Faktoren .3
2.1 Transformation als gesellschaftlicher Totalumbau.3
2.2 Transformation im Handlungskontext: Alltagsroutinen und Lernprozesse 9
2.3 Macht die Bestimmungsgröße von Handeln und Lernen im Transfor
mationsprozess .'.«.'.15
2.3.1 Handlungspotenziale in den Lücken und Nischen der
Maschinerie der Macht.16
2.3.2 Individuelle Machtausstattung und die Fähigkeit zu handeln. 19
2.3.3 Die Rolle von Eliten, strategischen Gruppen und der schwei
genden Mehrheit.22
3 Transformation des Agrarsektors in Tadschikistan: die Landverteilung als
Arena der Machtartikulation Überlegungen zur Empirie.29
3.1 Sozioökonomische Bedeutung der Landwirtschaft und post
sozialistische Begehrlichkeiten.30
3.2 Regionale Verortung der Studie.36
3.3 Methodisches Vorgehen und Forschungsverlauf.41
4 Aufbau der Studie und Leitfragen der Untersuchung.44
Teil II
Strukturelle Rahmenbedingungen die nationale Ebene
5 Der Zerfall der Sowjetunion: Transformation als kritische Situation
in Tadschikistan.47
5.1 Schmerzlicher Beginn der politischen Transformation der
tadschikische Bürgerkrieg.47
VI Inhalt
5.1.1 Hintergründe des tadschikischen Bürgerkriegs.48
5.1.1.1 Territoriale Neuordnung Mittelasiens zur „nationalen
Entmischung" .48
5.1.1.2 Das Vermächtnis der Bevölkerungstransfers.53
5.1.1.3 Die Bedeutung der regionalen Herkunft bei der
Herausbildung von Kadern.58
5.1.2 Die Wirren des Bürgerkriegs: Versuch einer Annäherung.60
5.1.3 Nach dem Bürgerkrieg: Auswirkungen und Aussichten.65
5.2 Vom Entwicklungsmodell zum Entwicklungsland wirtschaftliche
und soziale Transformation in Tadschikistan.69
5.2.1 Sozialistische Entwicklungserfolge im „Armenhaus der
Sowjetunion".71
5.2.2 Der Abstieg Tadschikistans zu einem Entwicklungsland?.75
5.2.3 Der alltägliche Umgang mit der sozioökonomischen
Transformation.79
Der tadschikische Agrarraum naturräumliche Strukturen und verfügbare
Potenziale.82
6.1 Gunst und Ungunstgebiete eines montanen Naturraums.83
6.2 Klimatische Bedingungen der agrarischen Nutzung.87
6.3 Natürliche Vegetation und Inwertsetzung des limitierten Agrarpoten
zials .87
6.4 Bewässerung als essentielle Voraussetzung der Landwirtschaft.93
Sowjetische und postsowjetische Agrarreformen: die Strukturen des
rechtlichen Ordnungsrahmens .96
7.1 Permanente gesellschaftliche Veränderungen durch vielfältige
sowjetische Agrarreformen .97
7.1.1 Die Kollektivierung der Landwirtschaft und das vergesell
schaftete Leben im ländlichen Raum.98
7.1.2 Sozialisierte Landwirtschaft und private Produktion Wider
spruch und Notwendigkeit.103
7.2 Postsowjetische Agrarreformen zwischen glaubhaften Bemühungen
und hemmenden Zwängen.108
7.2.1 Die Reorganisation des Agrarsektors: imperfektive neue
Gesetzgebung.109
7.2.2 Geplante und ungeplante Fortschritte der betrieblichen Re
organisation .114
7.2.3 Die Neuausrichtung der Produktionsziele und die Fesseln des
Baumwollanbaus.118
7.2.4 Vorläufige Bilanz der Agrarreformen und die Nischen neuer
Appropriation.123
Inhalt VII
Teil IM
Der alltägliche Umgang mit der Transformation und die Umsetzung
postsowjetischer Agrarreformen in Tadschikistan
8 Die Genese eines exklusiven Bauerntums empirische Befunde
aus Südwesttadschikistan.128
8.1 Vordergründige Schritte zur Agrarumstrukturierung im Bezirk
Kolchozabad.129
8.2 Der Kolchos ,Maksim Gor'kij' postsowjetische Innenansicht eines
ehemals gut situierten Betriebs.133
8.3 Postsowjetische Umstrukturierung des Kolchos ,Maksim Gor'kij'.137
8.3.1 Die Vervielfältigung von Besitz und Nutzungsrechten.138
8.3.2 Die räumliche Ordnung von Landbesitz und Landnutzung.144
8.4 Individuelle Handlungsmacht und die Wahrnehmung neuer
Appropriationschancen.149
8.4.1 Nutznießer und Benachteiligte der postsowjetischen
Landverteilung. 149
8.4.2 Formierung strategischer Gruppen: der Preis der bäuerlichen
Freiheit. 157
8.4.3 Vermeintliche Gewinner der landwirtschaftlichen Transformation 164
8.4.3.1 Ernüchternde Erfahrungen mit der Privatlandwirtschaft
das Beispiel der Familie Cholnazarov. 164
8.4.3.2 Wachsende Zwänge im Dienste der Baumwollproduktion 167
8.4.3.3 Eine privatbäuerliche Erfolgsgeschichte das
Unternehmen der Familie Achmadov.170
8.4.4 Die leer Ausgegangenen der landwirtschaftlichen Transformation 176
8.4.4.1 Landbedarf für ausstehende Haushaltsteilungen:
enttäuschte Bemühungen.176
8.4.4.2 Unterhaltsstrategien ohne Privatlandbesitz das Beispiel
der Familie Saidov.179
8.4.5 Gastarbeitermigration als Handlungsoption in der post
sowjetischen Wirtschaftskrise.184
8.4.6 Transformation als Lern und Anpassungsprozess. 192
8.5 Das Ende des Kolchos .Maksim Gor'kij'.194
8.5.1 Verlust sozialistischer Entwicklungserfolge: Einbrüche im
Bildungssystem.196
8.5.2 Dynamik und Chancen des postsowjetischen Marktwesens.200
8.6 Handlungsmacht im Transformationsprozess: eine Zwischenbilanz
für den Kolchos ,Maxim Gor'kij'.207
9 Die egalitäre Distribution des Landmangels empirische Ergebnisse
aus dem tadschikischen Pamir.210
9.1 Autonomie und Abhängigkeit: prekäre Veränderungen nach dem
Zerfall der Sowjetunion.210
VIII Inhalt
9.1.1 Schwierige Zugänglichkeit und zeitweilige Isolation des
Hochgebirgsmassivs.210
9.1.2 Gorno Badachsan am Rande einer humanitären Katastrophe.213
9.2 Vom sozialistischen Wohlstand zur postsozialistischen Existenzkrise
der Sowchos JnternacionaP.216
9.3 Die radikale Reorganisation des Agrarsektors Entwicklungen im
Sowchos , International' und in anderen Staatsbetrieben der Region.222
9.3.1 Die Dynamik der betrieblichen Umstrukturierung:
Veränderungen in Raten.223
9.3.2 Die Effizienz der privatbäuerlichen Produktion.227
9.4 Die Akteure der Agrarumstrukturierung: Transformation als
partizipativer Prozess.232
9.4.1 Engagement und Einfluss der Aga Khan Foundation .233
9.4.2 Partizipation und Handlungsmacht der Hochgebirgsbewohner.237
9.5 Gleichberechtigte Appropriation und der alltägliche Handlungsspiel
raum Existenzsicherung im ehemaligen ,Sowchos Internacional'.240
9.5.1 Handlungsoptionen bäuerlicher Mikrobetriebe zur Sicherung
des Lebensunterhalts das Beispiel des Dorfes Bisav.242
9.5.2 Postsowjetische Alltagsbewältigung durch Selbsthilfe und
Solidarität das Beispiel der Familie Imranov.251
9.6 Postsowjetische Folgeeffekte der egalitären Agrarreorganisation.258
9.6.1 Perspektiven außeragrarischer Berufstätigkeit in Gorno
Badachsan.259
9.6.2 Bergflucht aus dem tadschikischen Pamir Handlungswahl
oder Handlungszwang? .268
9.6.2.1 Existenzsicherung durch freiwillige Migration und
Umsiedlung nach Westtadschikistan.269
9.6.2.2 Abwanderung ins Ausland als letzter Ausweg aus der
Existenzkrise.273
9.7 Transformation als Auslöser für die Genese einer neuen Bauern
klasse ein Fazit für Gorno Badachsan.279
Teil IV
Handlungsmacht im Transformationsprozess eine
Abschlussbetrachtung
10 Divergierende Transformationswege und Handlungsspielräume in
Tadschikistan Synthese der Untersuchungsergebnisse.281
10.1 Ursachen räumlich differenzierter Transformation in Tadschikistan .282
10.2 Die postsowjetische Agrarreform in Tadschikistan: Erfahrungen
und Ergebnisse.288
11 Die Dualität der Transformation zur Notwendigkeit einer Spezifi
zierung der Handlungsmacht .294
Inhalt IX
Glossar.301
Zusammenfassung.305
Summary.309
Pe3K Me.313
Literatur.318
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Handeln im Kontext der Transformation.14
Abb. 2: Dualität der Transformation.22
Abb. 3: Multifunktionalität des Kolchos.33
Abb. 4: Administrative Gliederung Tadschikistans.38
Abb. 5: Ethnolinguistische und religiöse Zusammensetzung der
Bevölkerung Tadschikistans 1989 und 2000.40
Abb. 6: Territoriale Neuordnung Mittelasiens.52
Abb. 7: Sowjetzeitliche Bevölkerungstransfers in und nach Tadschikistan.57
Abb. 8: Gesellschaftliche Einflussfaktoren auf den Bürgerkrieg in
Tadschikistan.62
Abb. 9: Tadschikisch sowjetische Wirtschaftsbeziehungen .74
Abb. 10: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Tadschikistan 1991 2000 . 75
Abb. 11: Der Human Development Index von Tadschikistan: Entwicklung
und zwischenstaatlicher Vergleich.78
Abb. 12: Ausgewählte Klimadiagramme Tadschikistans.88/89
Abb. 13: Sowjetzeitliche Landnutzungsregime in Tadschikistan.92
Abb. 14: Entwicklung der Betriebsstrukturen in der SSR Tadschikistan
1940 1990.101
Abb. 15: Entwicklung der Betriebsstrukturen 1980/1991 2000.115
Abb. 16: Stand der Privatisierung von Anbauflächen im Jahr 2000 in den
Provinzen Tadschikistans.117
Abb. 17: Entwicklung der Anbaufläche für verschiedene Feldfrüchte
1991 2000.119
Abb. 18: Veränderung der Baumwollproduktion 1991 2000.121
Abb. 19: Änderung von Betriebsnamen im Bezirk Kolchozabad nach der
Unabhängigkeit.130
Abb. 20: Innenansicht des Kolchos ,Maksim Gor'kij'.135
Abb. 21: Agrarverwaltung und Organisation landwirtschaftlicher Arbeiten
im Kolchos ,Maksim Gor'kij'.137
Abb. 22: Diversifizierung der Landbesitzverhältnisse im Kolchos
,Maksim Gor'kij'.140
Abb. 23: Die Talfahrt der Baumwollproduktion im Kolchos ,Maksim Gor'kij' 142
Abb. 24: Landbesitzstruktur im Kolchos ,Maksim Gor'kij' 1999.144
Abb. 25: Landnutzung und Anbaukalender im
Kolchos,Maksim Gor'kij' 1999.146
Inhalt
Abb. 26: Die räumliche Verteilung der Aneignung von Land im Kolchos
,Maksim Gor'kij'.152
Abb. 27: Berufliche Zusammensetzung der Privatbauern des Kolchos
,Maksim Gor'kij'.153
Abb. 28: Berufsgruppenstärke und Landerwerb im Kolchos
,Maksim Gor'kij' .156
Abb. 29: Zusammensetzung und sozioökonomische Ebenen der Familie
Ahmadov.171
Abb. 30: Privatbäuerliche Landwirtschaft der Familie Ahmadov: ein
Familienunternehmen.173
Abb. 31: Landverfügbarkeit, Viehbesitz und Gehöft der Familie Saidov.181
Abb. 32: Druzba Siedlungsschwerpunkt der Arbeitsmigranten
des Kolchos ,Maksim Gor'kij' in Moskau.188
Abb. 33: Entwicklung der Anzahl der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen
und Schüler in den Mittelschulen Tadschikistans und in der
Mittelschule Nr. 61 im Kolchos ,Maksim Gor'kij' .196
Abb. 34: Marktstandorte im Umkreis des Kolchos ,Maksim Gor'kij'.201
Abb. 35: Aufbau des Bazars im Kolchos ,Maksim Gor'kij' .202
Abb. 36: Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungszusammensetzung
in Gorno Badachsan .214
Abb. 37: Betriebsänderungen im Bezirk Rusan infolge der Sowchosierung .217
Abb. 38: Landnutzung und Viehbestand im Sowchos Jnternacional'
am Ende der Sowjetzeit .218
Abb. 39: Bürgerkriegsflüchtlinge im Sowchos Jnternacional' 1993 .221
Abb. 40: Reorganisation landwirtschaftlicher Betriebe in Gorno Badachsan
am Beispiel des Sowchos Jnternacional' und anderer Sowchose
im Bezirk Rusan.224
Abb. 41: Änderung der Flächennutzung in Gorno Badachsan 1987 2000 .228
Abb. 42: Entwicklung des Viehbestandes und der Flächenproduktivität in
Gorno Badachsan .230
Abb. 43: Selbstversorgungsgrad mit Getreide in Gorno Badachsan .231
Abb. 44: Nahrungsversorgung in Gorno Badachsan: der Beitrag des Staates,
des Aga Khan Programms und der lokalen Bevölkerung .234
Abb. 45: Landverfügbarkeit in den Bezirken von Gorno Badachsan .241
Abb. 46: Ein neu errichtetes Pamir Gehöft in Basid .252
Abb. 47: Verwandtschaftliche Beziehungen und Solidarität der Familie
Imranov.257
Abb. 48: Stadtbezirke und Einwohnerverteilung in Chorog.262
Abb. 49: Postsowjetische Nutzungsänderungen im Zentrum von Chorog.263
Abb. 50: Einflussfaktoren divergierender Landverteilung in Tadschikistan.286
Abb. 51: Differenzierung der individuellen Seite gesellschaftlicher
Machtverhältnisse.296
Inhalt XI
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Aspekte ausgewählter gesellschaftlicher Umgestaltungsprozesse.7
Tab. 2: Aspekte der Macht zur Durchsetzbarkeit von Handlungszielen.20
Tab. 3: Bevölkerung und Landwirtschaft in Tadschikistan.31
Tab. 4: Regionale Unterschiede in Tadschikistan.37
Tab. 5: Politische Parteien in Tadschikistan.61
Tab. 6: Auswirkungen des tadschikischen Bürgerkriegs.66
Tab. 7: Ausgewählte Entwicklungsindikatoren für Tadschikistan und
benachbarte Staaten am Ende der Sowjet Ära (1990 1992).73
Tab. 8: Entwicklungsindikatoren im mittelasiatischen Vergleich 1989/1991 . 74
Tab. 9: Verbreitung von Armut in Tadschikistan 1998/99.77
Tab. 10: Strategien der Lebensunterhaltssicherung in Tadschikistan.81
Tab. 11: Verbreitung der Steil und Gerölllagen in Tadschikistan.86
Tab. 12: Landbesitzverteilung in der SSR Usbekistan vor und nach der
Boden Wasser Reform von 1925.98
Tab. 13: Gesetzlich zugelassener Umfang der persönlichen Nebenerwerbs
wirtschaft in der Sowjetunion .107
Tab. 14: Gesetzgebung seit 1991 zur Umstrukturierung des Agrarsektors.111
Tab. 15: Privatisierung im Bezirk Kolchozabad .131
Tab. 16: Größenverteilung privatbäuerlicher Betriebe im Kolchos
,Maksim Gor'kij' .151
Tab. 17: Besteuerung und andere Kosten der Privatlandwirtschaft.159
Tab. 18: Privatlandwirtschaft der Brigadiers: Bewertung der eigenen
Situation.160
Tab. 19: Existenzsicherungsstrategien der Haushalte von Brigadiers ohne
Landbesitz und die Einschätzung der eigenen Lage.162/163
Tab. 20: Bewirtschaftung von 2 ha Land durch die Familie Ahmadov .172
Tab. 21: Lohn und Preisniveau in Tadschikistan.185
Tab. 22: Ursachen für das Ausscheiden von Lehrkräften aus dem Schul
dienst in der Mittelschule Nr. 61 im Kolchos .Maksim Gor'kij'
1988 2002.198
Tab. 23: Berufswünsche und Realisierungshindernisse eine Befragung
von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse an der Mittel
schule Nr. 61 .200
Tab. 24: Herkunft der vermarkteten Agrarprodukte im Bazar des Kolchos
.Maksim Gor'kij'.204
Tab. 25: Profil von Händlern auf dem Sonntagsmarkt mit Herkunft aus
dem Kolchos ,Maksim Gor'kij' .205
Tab. 26: Beruflicher Hintergrund der Marktleute des kleinen Bazars im
Kolchos ,Maksim Gor'kij' .207
Tab. 27: Privatbäuerlicher Zugang zu Land in den Siedlungen des
ehemaligen Sowchos ,Internacional'.241
XII Inhalt
Tab. 28: Ausstattungs und Versorgungsmerkmale der Haushalte
inBisav2002.245
Tab. 29: Handlungsstrategien der Haushalte in Bisav zur Arrondierung
der Unterhaltssicherung.247
Tab. 30: Existenzsicherung im tadschikischen Pamir: individuelle
Profile von Haushalten der Siedlung Bisav.250/251
Tab. 31: Projekte zur Neulanderschließung im Bezirk Rusan.254
Tab. 32: Arbeitsteilung im Westpamir: Gepflogenheiten in der Ortschaft
Basid.256
Tab. 33: Entwicklung von zentralen Einrichtungen in der Innenstadt
von Chorog zwischen 1991 und 1999.264
Tab. 34: Arbeitsplatzverluste und Lohnniveau in der Gemeinde Basid.266
Tab. 35: Anzahl der an einer Umsiedlung nach Westtadschikistan
interessierten Haushalte.271
Tab. 36: Pamiri in Moskau Zusammensetzung von Migranten aus
Bartang Ort.275
Tab. 37: Eingangsthesen der Untersuchung eine Rekapitulation.282
Tab. 38: Realisierung von Zielen der postsowjetischen Agrarreform
in den Untersuchungsregionen .289
Verzeichnis der Fotos
Foto 1: Ausgedehnte Baumwollfelder in Südwesttadschikistan und deren
Bearbeitung durch Kolchosbäuerinnen.128
Foto 2 : Die Hochgebirgswüste des tadschikischen Pamir mit der
Siedlungsoase Savnob.211
Foto 3: Ansicht der Hochgebirgsoase Bisav im Herbst 2002 .243
Verzeichnis der Zeitdokumente
Zeitdokument 1: Bleibende Erinnerung an die regionale Herkunft.58
Zeitdokument 2: Die Narben des Bürgerkriegs. 67
Zeitdokument 3: Auswärtige, usbekische Melonenbauer.143
Zeitdokument 4: Ein Pächter aus eigenen Reihen.143
Zeitdokument 5: Zwangsvollstrecker zu Besuch beim Mullah.168
Zeitdokument 6: Erzwungene Landrückgabe wegen verspäteter Ernte.169
Zeitdokument 7: Enttäuschte Privatlandbesitzer.170
Zeitdokument 8: Biographische Brüche als Folge der postsowjetischen
Transformation.175
Zeitdokument 9: Land für ein Eigenheim.177
Zeitdokument 10: Erfolge und Probleme im Gastarbeiter Alltag.190
Zeitdokument 11: Eine ungewöhnliche Gastarbeiter Karriere in Moskau. 191
Zeitdokument 12: Interview zur heutigen Bedeutung des Kolchos.195
Inhalt XIII
Zeitdokument 13: Familiäre Folgen des tadschikischen Bürgerkriegs.222
Zeitdokument 14: Eine postsowjetische Akademikerkarriere. 261
Zeitdokument 15: Kleinsthandel im Bartang Tal. 267
Zeitdokument 16: Ambivalenz einer Entscheidung zur Migration. 274
Zeitdokument 17: Vergebliche Gegenwehr tadschikische Migranten im
Arbeitsstreik.276
Zeitdokument 18: Tödliche Angriffe von Skinheads auf Migranten.278
Verzeichnis der Beilagen
Beilage 1: Lage und Topographie Tadschikistans
Beilage 2: Familie Abdul Cholnazarov: Zusammensetzung und berufliche Diffe
renzierung in sowjetischer und postsowjetischer Zeit
Beilage 3: Das familiäre Netzwerk der Familie Saidov |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.XV
Inhalt.V
Verzeichnis der Abbildungen.IX
Verzeichnis der Tabellen.X
Verzeichnis der Fotos.X
Verzeichnis der Zeitdokumente.XII
Verzeichnis der Beilagen.XIII
Verzeichnis der Abkürzungen .XIII
Teill
Transformation und Handlungsmacht konzeptionelle
Grundgedanken
1 Einfuhrung in die Thematik: Annäherung an die Akteure des Umbruchs.1
2 Postsozialistische Transformation Erklärungsansätze und bestimmende
Faktoren .3
2.1 Transformation als gesellschaftlicher Totalumbau.3
2.2 Transformation im Handlungskontext: Alltagsroutinen und Lernprozesse 9
2.3 Macht die Bestimmungsgröße von Handeln und Lernen im Transfor
mationsprozess .'.«.'.15
2.3.1 Handlungspotenziale in den Lücken und Nischen der
Maschinerie der Macht.16
2.3.2 Individuelle Machtausstattung und die Fähigkeit zu handeln. 19
2.3.3 Die Rolle von Eliten, strategischen Gruppen und der schwei
genden Mehrheit.22
3 Transformation des Agrarsektors in Tadschikistan: die Landverteilung als
Arena der Machtartikulation Überlegungen zur Empirie.29
3.1 Sozioökonomische Bedeutung der Landwirtschaft und post
sozialistische Begehrlichkeiten.30
3.2 Regionale Verortung der Studie.36
3.3 Methodisches Vorgehen und Forschungsverlauf.41
4 Aufbau der Studie und Leitfragen der Untersuchung.44
Teil II
Strukturelle Rahmenbedingungen die nationale Ebene
5 Der Zerfall der Sowjetunion: Transformation als kritische Situation
in Tadschikistan.47
5.1 Schmerzlicher Beginn der politischen Transformation der
tadschikische Bürgerkrieg.47
VI Inhalt
5.1.1 Hintergründe des tadschikischen Bürgerkriegs.48
5.1.1.1 Territoriale Neuordnung Mittelasiens zur „nationalen
Entmischung" .48
5.1.1.2 Das Vermächtnis der Bevölkerungstransfers.53
5.1.1.3 Die Bedeutung der regionalen Herkunft bei der
Herausbildung von Kadern.58
5.1.2 Die Wirren des Bürgerkriegs: Versuch einer Annäherung.60
5.1.3 Nach dem Bürgerkrieg: Auswirkungen und Aussichten.65
5.2 Vom Entwicklungsmodell zum Entwicklungsland wirtschaftliche
und soziale Transformation in Tadschikistan.69
5.2.1 Sozialistische Entwicklungserfolge im „Armenhaus der
Sowjetunion".71
5.2.2 Der Abstieg Tadschikistans zu einem Entwicklungsland?.75
5.2.3 Der alltägliche Umgang mit der sozioökonomischen
Transformation.79
Der tadschikische Agrarraum naturräumliche Strukturen und verfügbare
Potenziale.82
6.1 Gunst und Ungunstgebiete eines montanen Naturraums.83
6.2 Klimatische Bedingungen der agrarischen Nutzung.87
6.3 Natürliche Vegetation und Inwertsetzung des limitierten Agrarpoten
zials .87
6.4 Bewässerung als essentielle Voraussetzung der Landwirtschaft.93
Sowjetische und postsowjetische Agrarreformen: die Strukturen des
rechtlichen Ordnungsrahmens .96
7.1 Permanente gesellschaftliche Veränderungen durch vielfältige
sowjetische Agrarreformen .97
7.1.1 Die Kollektivierung der Landwirtschaft und das vergesell
schaftete Leben im ländlichen Raum.98
7.1.2 Sozialisierte Landwirtschaft und private Produktion Wider
spruch und Notwendigkeit.103
7.2 Postsowjetische Agrarreformen zwischen glaubhaften Bemühungen
und hemmenden Zwängen.108
7.2.1 Die Reorganisation des Agrarsektors: imperfektive neue
Gesetzgebung.109
7.2.2 Geplante und ungeplante Fortschritte der betrieblichen Re
organisation .114
7.2.3 Die Neuausrichtung der Produktionsziele und die Fesseln des
Baumwollanbaus.118
7.2.4 Vorläufige Bilanz der Agrarreformen und die Nischen neuer
Appropriation.123
Inhalt VII
Teil IM
Der alltägliche Umgang mit der Transformation und die Umsetzung
postsowjetischer Agrarreformen in Tadschikistan
8 Die Genese eines exklusiven Bauerntums empirische Befunde
aus Südwesttadschikistan.128
8.1 Vordergründige Schritte zur Agrarumstrukturierung im Bezirk
Kolchozabad.129
8.2 Der Kolchos ,Maksim Gor'kij' postsowjetische Innenansicht eines
ehemals gut situierten Betriebs.133
8.3 Postsowjetische Umstrukturierung des Kolchos ,Maksim Gor'kij'.137
8.3.1 Die Vervielfältigung von Besitz und Nutzungsrechten.138
8.3.2 Die räumliche Ordnung von Landbesitz und Landnutzung.144
8.4 Individuelle Handlungsmacht und die Wahrnehmung neuer
Appropriationschancen.149
8.4.1 Nutznießer und Benachteiligte der postsowjetischen
Landverteilung. 149
8.4.2 Formierung strategischer Gruppen: der Preis der bäuerlichen
Freiheit. 157
8.4.3 Vermeintliche Gewinner der landwirtschaftlichen Transformation 164
8.4.3.1 Ernüchternde Erfahrungen mit der Privatlandwirtschaft
das Beispiel der Familie Cholnazarov. 164
8.4.3.2 Wachsende Zwänge im Dienste der Baumwollproduktion 167
8.4.3.3 Eine privatbäuerliche Erfolgsgeschichte das
Unternehmen der Familie Achmadov.170
8.4.4 Die leer Ausgegangenen der landwirtschaftlichen Transformation 176
8.4.4.1 Landbedarf für ausstehende Haushaltsteilungen:
enttäuschte Bemühungen.176
8.4.4.2 Unterhaltsstrategien ohne Privatlandbesitz das Beispiel
der Familie Saidov.179
8.4.5 Gastarbeitermigration als Handlungsoption in der post
sowjetischen Wirtschaftskrise.184
8.4.6 Transformation als Lern und Anpassungsprozess. 192
8.5 Das Ende des Kolchos .Maksim Gor'kij'.194
8.5.1 Verlust sozialistischer Entwicklungserfolge: Einbrüche im
Bildungssystem.196
8.5.2 Dynamik und Chancen des postsowjetischen Marktwesens.200
8.6 Handlungsmacht im Transformationsprozess: eine Zwischenbilanz
für den Kolchos ,Maxim Gor'kij'.207
9 Die egalitäre Distribution des Landmangels empirische Ergebnisse
aus dem tadschikischen Pamir.210
9.1 Autonomie und Abhängigkeit: prekäre Veränderungen nach dem
Zerfall der Sowjetunion.210
VIII Inhalt
9.1.1 Schwierige Zugänglichkeit und zeitweilige Isolation des
Hochgebirgsmassivs.210
9.1.2 Gorno Badachsan am Rande einer humanitären Katastrophe.213
9.2 Vom sozialistischen Wohlstand zur postsozialistischen Existenzkrise
der Sowchos JnternacionaP.216
9.3 Die radikale Reorganisation des Agrarsektors Entwicklungen im
Sowchos , International' und in anderen Staatsbetrieben der Region.222
9.3.1 Die Dynamik der betrieblichen Umstrukturierung:
Veränderungen in Raten.223
9.3.2 Die Effizienz der privatbäuerlichen Produktion.227
9.4 Die Akteure der Agrarumstrukturierung: Transformation als
partizipativer Prozess.232
9.4.1 Engagement und Einfluss der Aga Khan Foundation .233
9.4.2 Partizipation und Handlungsmacht der Hochgebirgsbewohner.237
9.5 Gleichberechtigte Appropriation und der alltägliche Handlungsspiel
raum Existenzsicherung im ehemaligen ,Sowchos Internacional'.240
9.5.1 Handlungsoptionen bäuerlicher Mikrobetriebe zur Sicherung
des Lebensunterhalts das Beispiel des Dorfes Bisav.242
9.5.2 Postsowjetische Alltagsbewältigung durch Selbsthilfe und
Solidarität das Beispiel der Familie Imranov.251
9.6 Postsowjetische Folgeeffekte der egalitären Agrarreorganisation.258
9.6.1 Perspektiven außeragrarischer Berufstätigkeit in Gorno
Badachsan.259
9.6.2 Bergflucht aus dem tadschikischen Pamir Handlungswahl
oder Handlungszwang? .268
9.6.2.1 Existenzsicherung durch freiwillige Migration und
Umsiedlung nach Westtadschikistan.269
9.6.2.2 Abwanderung ins Ausland als letzter Ausweg aus der
Existenzkrise.273
9.7 Transformation als Auslöser für die Genese einer neuen Bauern
klasse ein Fazit für Gorno Badachsan.279
Teil IV
Handlungsmacht im Transformationsprozess eine
Abschlussbetrachtung
10 Divergierende Transformationswege und Handlungsspielräume in
Tadschikistan Synthese der Untersuchungsergebnisse.281
10.1 Ursachen räumlich differenzierter Transformation in Tadschikistan .282
10.2 Die postsowjetische Agrarreform in Tadschikistan: Erfahrungen
und Ergebnisse.288
11 Die Dualität der Transformation zur Notwendigkeit einer Spezifi
zierung der Handlungsmacht .294
Inhalt IX
Glossar.301
Zusammenfassung.305
Summary.309
Pe3K Me.313
Literatur.318
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Handeln im Kontext der Transformation.14
Abb. 2: Dualität der Transformation.22
Abb. 3: Multifunktionalität des Kolchos.33
Abb. 4: Administrative Gliederung Tadschikistans.38
Abb. 5: Ethnolinguistische und religiöse Zusammensetzung der
Bevölkerung Tadschikistans 1989 und 2000.40
Abb. 6: Territoriale Neuordnung Mittelasiens.52
Abb. 7: Sowjetzeitliche Bevölkerungstransfers in und nach Tadschikistan.57
Abb. 8: Gesellschaftliche Einflussfaktoren auf den Bürgerkrieg in
Tadschikistan.62
Abb. 9: Tadschikisch sowjetische Wirtschaftsbeziehungen .74
Abb. 10: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Tadschikistan 1991 2000 . 75
Abb. 11: Der Human Development Index von Tadschikistan: Entwicklung
und zwischenstaatlicher Vergleich.78
Abb. 12: Ausgewählte Klimadiagramme Tadschikistans.88/89
Abb. 13: Sowjetzeitliche Landnutzungsregime in Tadschikistan.92
Abb. 14: Entwicklung der Betriebsstrukturen in der SSR Tadschikistan
1940 1990.101
Abb. 15: Entwicklung der Betriebsstrukturen 1980/1991 2000.115
Abb. 16: Stand der Privatisierung von Anbauflächen im Jahr 2000 in den
Provinzen Tadschikistans.117
Abb. 17: Entwicklung der Anbaufläche für verschiedene Feldfrüchte
1991 2000.119
Abb. 18: Veränderung der Baumwollproduktion 1991 2000.121
Abb. 19: Änderung von Betriebsnamen im Bezirk Kolchozabad nach der
Unabhängigkeit.130
Abb. 20: Innenansicht des Kolchos ,Maksim Gor'kij'.135
Abb. 21: Agrarverwaltung und Organisation landwirtschaftlicher Arbeiten
im Kolchos ,Maksim Gor'kij'.137
Abb. 22: Diversifizierung der Landbesitzverhältnisse im Kolchos
,Maksim Gor'kij'.140
Abb. 23: Die Talfahrt der Baumwollproduktion im Kolchos ,Maksim Gor'kij' 142
Abb. 24: Landbesitzstruktur im Kolchos ,Maksim Gor'kij' 1999.144
Abb. 25: Landnutzung und Anbaukalender im
Kolchos,Maksim Gor'kij' 1999.146
Inhalt
Abb. 26: Die räumliche Verteilung der Aneignung von Land im Kolchos
,Maksim Gor'kij'.152
Abb. 27: Berufliche Zusammensetzung der Privatbauern des Kolchos
,Maksim Gor'kij'.153
Abb. 28: Berufsgruppenstärke und Landerwerb im Kolchos
,Maksim Gor'kij' .156
Abb. 29: Zusammensetzung und sozioökonomische Ebenen der Familie
Ahmadov.171
Abb. 30: Privatbäuerliche Landwirtschaft der Familie Ahmadov: ein
Familienunternehmen.173
Abb. 31: Landverfügbarkeit, Viehbesitz und Gehöft der Familie Saidov.181
Abb. 32: Druzba Siedlungsschwerpunkt der Arbeitsmigranten
des Kolchos ,Maksim Gor'kij' in Moskau.188
Abb. 33: Entwicklung der Anzahl der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen
und Schüler in den Mittelschulen Tadschikistans und in der
Mittelschule Nr. 61 im Kolchos ,Maksim Gor'kij' .196
Abb. 34: Marktstandorte im Umkreis des Kolchos ,Maksim Gor'kij'.201
Abb. 35: Aufbau des Bazars im Kolchos ,Maksim Gor'kij' .202
Abb. 36: Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungszusammensetzung
in Gorno Badachsan .214
Abb. 37: Betriebsänderungen im Bezirk Rusan infolge der Sowchosierung .217
Abb. 38: Landnutzung und Viehbestand im Sowchos Jnternacional'
am Ende der Sowjetzeit .218
Abb. 39: Bürgerkriegsflüchtlinge im Sowchos Jnternacional' 1993 .221
Abb. 40: Reorganisation landwirtschaftlicher Betriebe in Gorno Badachsan
am Beispiel des Sowchos Jnternacional' und anderer Sowchose
im Bezirk Rusan.224
Abb. 41: Änderung der Flächennutzung in Gorno Badachsan 1987 2000 .228
Abb. 42: Entwicklung des Viehbestandes und der Flächenproduktivität in
Gorno Badachsan .230
Abb. 43: Selbstversorgungsgrad mit Getreide in Gorno Badachsan .231
Abb. 44: Nahrungsversorgung in Gorno Badachsan: der Beitrag des Staates,
des Aga Khan Programms und der lokalen Bevölkerung .234
Abb. 45: Landverfügbarkeit in den Bezirken von Gorno Badachsan .241
Abb. 46: Ein neu errichtetes Pamir Gehöft in Basid .252
Abb. 47: Verwandtschaftliche Beziehungen und Solidarität der Familie
Imranov.257
Abb. 48: Stadtbezirke und Einwohnerverteilung in Chorog.262
Abb. 49: Postsowjetische Nutzungsänderungen im Zentrum von Chorog.263
Abb. 50: Einflussfaktoren divergierender Landverteilung in Tadschikistan.286
Abb. 51: Differenzierung der individuellen Seite gesellschaftlicher
Machtverhältnisse.296
Inhalt XI
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Aspekte ausgewählter gesellschaftlicher Umgestaltungsprozesse.7
Tab. 2: Aspekte der Macht zur Durchsetzbarkeit von Handlungszielen.20
Tab. 3: Bevölkerung und Landwirtschaft in Tadschikistan.31
Tab. 4: Regionale Unterschiede in Tadschikistan.37
Tab. 5: Politische Parteien in Tadschikistan.61
Tab. 6: Auswirkungen des tadschikischen Bürgerkriegs.66
Tab. 7: Ausgewählte Entwicklungsindikatoren für Tadschikistan und
benachbarte Staaten am Ende der Sowjet Ära (1990 1992).73
Tab. 8: Entwicklungsindikatoren im mittelasiatischen Vergleich 1989/1991 . 74
Tab. 9: Verbreitung von Armut in Tadschikistan 1998/99.77
Tab. 10: Strategien der Lebensunterhaltssicherung in Tadschikistan.81
Tab. 11: Verbreitung der Steil und Gerölllagen in Tadschikistan.86
Tab. 12: Landbesitzverteilung in der SSR Usbekistan vor und nach der
Boden Wasser Reform von 1925.98
Tab. 13: Gesetzlich zugelassener Umfang der persönlichen Nebenerwerbs
wirtschaft in der Sowjetunion .107
Tab. 14: Gesetzgebung seit 1991 zur Umstrukturierung des Agrarsektors.111
Tab. 15: Privatisierung im Bezirk Kolchozabad .131
Tab. 16: Größenverteilung privatbäuerlicher Betriebe im Kolchos
,Maksim Gor'kij' .151
Tab. 17: Besteuerung und andere Kosten der Privatlandwirtschaft.159
Tab. 18: Privatlandwirtschaft der Brigadiers: Bewertung der eigenen
Situation.160
Tab. 19: Existenzsicherungsstrategien der Haushalte von Brigadiers ohne
Landbesitz und die Einschätzung der eigenen Lage.162/163
Tab. 20: Bewirtschaftung von 2 ha Land durch die Familie Ahmadov .172
Tab. 21: Lohn und Preisniveau in Tadschikistan.185
Tab. 22: Ursachen für das Ausscheiden von Lehrkräften aus dem Schul
dienst in der Mittelschule Nr. 61 im Kolchos .Maksim Gor'kij'
1988 2002.198
Tab. 23: Berufswünsche und Realisierungshindernisse eine Befragung
von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse an der Mittel
schule Nr. 61 .200
Tab. 24: Herkunft der vermarkteten Agrarprodukte im Bazar des Kolchos
.Maksim Gor'kij'.204
Tab. 25: Profil von Händlern auf dem Sonntagsmarkt mit Herkunft aus
dem Kolchos ,Maksim Gor'kij' .205
Tab. 26: Beruflicher Hintergrund der Marktleute des kleinen Bazars im
Kolchos ,Maksim Gor'kij' .207
Tab. 27: Privatbäuerlicher Zugang zu Land in den Siedlungen des
ehemaligen Sowchos ,Internacional'.241
XII Inhalt
Tab. 28: Ausstattungs und Versorgungsmerkmale der Haushalte
inBisav2002.245
Tab. 29: Handlungsstrategien der Haushalte in Bisav zur Arrondierung
der Unterhaltssicherung.247
Tab. 30: Existenzsicherung im tadschikischen Pamir: individuelle
Profile von Haushalten der Siedlung Bisav.250/251
Tab. 31: Projekte zur Neulanderschließung im Bezirk Rusan.254
Tab. 32: Arbeitsteilung im Westpamir: Gepflogenheiten in der Ortschaft
Basid.256
Tab. 33: Entwicklung von zentralen Einrichtungen in der Innenstadt
von Chorog zwischen 1991 und 1999.264
Tab. 34: Arbeitsplatzverluste und Lohnniveau in der Gemeinde Basid.266
Tab. 35: Anzahl der an einer Umsiedlung nach Westtadschikistan
interessierten Haushalte.271
Tab. 36: Pamiri in Moskau Zusammensetzung von Migranten aus
Bartang Ort.275
Tab. 37: Eingangsthesen der Untersuchung eine Rekapitulation.282
Tab. 38: Realisierung von Zielen der postsowjetischen Agrarreform
in den Untersuchungsregionen .289
Verzeichnis der Fotos
Foto 1: Ausgedehnte Baumwollfelder in Südwesttadschikistan und deren
Bearbeitung durch Kolchosbäuerinnen.128
Foto 2 : Die Hochgebirgswüste des tadschikischen Pamir mit der
Siedlungsoase Savnob.211
Foto 3: Ansicht der Hochgebirgsoase Bisav im Herbst 2002 .243
Verzeichnis der Zeitdokumente
Zeitdokument 1: Bleibende Erinnerung an die regionale Herkunft.58
Zeitdokument 2: Die Narben des Bürgerkriegs. 67
Zeitdokument 3: Auswärtige, usbekische Melonenbauer.143
Zeitdokument 4: Ein Pächter aus eigenen Reihen.143
Zeitdokument 5: Zwangsvollstrecker zu Besuch beim Mullah.168
Zeitdokument 6: Erzwungene Landrückgabe wegen verspäteter Ernte.169
Zeitdokument 7: Enttäuschte Privatlandbesitzer.170
Zeitdokument 8: Biographische Brüche als Folge der postsowjetischen
Transformation.175
Zeitdokument 9: Land für ein Eigenheim.177
Zeitdokument 10: Erfolge und Probleme im Gastarbeiter Alltag.190
Zeitdokument 11: Eine ungewöhnliche Gastarbeiter Karriere in Moskau. 191
Zeitdokument 12: Interview zur heutigen Bedeutung des Kolchos.195
Inhalt XIII
Zeitdokument 13: Familiäre Folgen des tadschikischen Bürgerkriegs.222
Zeitdokument 14: Eine postsowjetische Akademikerkarriere. 261
Zeitdokument 15: Kleinsthandel im Bartang Tal. 267
Zeitdokument 16: Ambivalenz einer Entscheidung zur Migration. 274
Zeitdokument 17: Vergebliche Gegenwehr tadschikische Migranten im
Arbeitsstreik.276
Zeitdokument 18: Tödliche Angriffe von Skinheads auf Migranten.278
Verzeichnis der Beilagen
Beilage 1: Lage und Topographie Tadschikistans
Beilage 2: Familie Abdul Cholnazarov: Zusammensetzung und berufliche Diffe
renzierung in sowjetischer und postsowjetischer Zeit
Beilage 3: Das familiäre Netzwerk der Familie Saidov |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herbers, Hiltrud |
author_facet | Herbers, Hiltrud |
author_role | aut |
author_sort | Herbers, Hiltrud |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021733183 |
classification_rvk | RQ 85675 RQ 85817 |
ctrlnum | (OCoLC)266671149 (DE-599)BVBBV021733183 |
dewey-full | 333.3109586 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.3109586 |
dewey-search | 333.3109586 |
dewey-sort | 3333.3109586 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021733183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060918s2006 xx abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3920405943</subfield><subfield code="9">3-920405-94-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)266671149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021733183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.3109586</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 85675</subfield><subfield code="0">(DE-625)142427:12819</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 85817</subfield><subfield code="0">(DE-625)142427:12872</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herbers, Hiltrud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan</subfield><subfield code="b">die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen</subfield><subfield code="c">Hiltrud Herbers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">Palm & Enke</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 332 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">3 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erlanger geographische Arbeiten / Sonderband</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Zsfassung in engl. und russ. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tadschikistan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058877-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tadschikistan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058877-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sonderband</subfield><subfield code="t">Erlanger geographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000825</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">586</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014946662</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Tadschikistan (DE-588)4058877-4 gnd |
geographic_facet | Tadschikistan |
id | DE-604.BV021733183 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:06Z |
indexdate | 2024-11-22T11:01:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3920405943 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014946662 |
oclc_num | 266671149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 |
physical | XVIII, 332 S. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Beil. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Palm & Enke |
record_format | marc |
series2 | Erlanger geographische Arbeiten / Sonderband |
spelling | Herbers, Hiltrud Verfasser aut Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen Hiltrud Herbers Erlangen Palm & Enke 2006 XVIII, 332 S. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlanger geographische Arbeiten / Sonderband 33 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Zsfassung in engl. und russ. Sprache Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd rswk-swf Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd rswk-swf Tadschikistan (DE-588)4058877-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tadschikistan (DE-588)4058877-4 g Agrarreform (DE-588)4000776-5 s Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s DE-604 Sonderband Erlanger geographische Arbeiten 33 (DE-604)BV000000825 33 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herbers, Hiltrud Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000776-5 (DE-588)4077575-6 (DE-588)4034229-3 (DE-588)4058877-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen |
title_auth | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen |
title_exact_search | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen |
title_full | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen Hiltrud Herbers |
title_fullStr | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen Hiltrud Herbers |
title_full_unstemmed | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen Hiltrud Herbers |
title_short | Landreform und Existenzsicherung in Tadschikistan |
title_sort | landreform und existenzsicherung in tadschikistan die handlungsmacht der akteure im kontext der postsowjetischen transformation mit 38 tabellen |
title_sub | die Handlungsmacht der Akteure im Kontext der postsowjetischen Transformation ; mit ... 38 Tabellen |
topic | Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd |
topic_facet | Agrarreform Soziale Situation Landbevölkerung Tadschikistan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014946662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000825 |
work_keys_str_mv | AT herbershiltrud landreformundexistenzsicherungintadschikistandiehandlungsmachtderakteureimkontextderpostsowjetischentransformationmit38tabellen |