Zur Logik archäologischer Deutung: Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Habelt
2006
|
Schriftenreihe: | Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie
138 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223, 75 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3774934215 9783774934214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021729480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190916 | ||
007 | t | ||
008 | 060913s2006 abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3774934215 |9 3-7749-3421-5 | ||
020 | |a 9783774934214 |9 978-3-7749-3421-4 | ||
035 | |a (OCoLC)71336843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021729480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-M157 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a GN780.2.H3 | |
084 | |a NF 1121 |0 (DE-625)125194: |2 rvk | ||
084 | |a NF 3585 |0 (DE-625)125260:1207 |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Jung, Matthias |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)132180154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Logik archäologischer Deutung |b Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg |c von Matthias Jung |
264 | 1 | |a Bonn |b Habelt |c 2006 | |
300 | |a 223, 75 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie |v 138 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss. | ||
650 | 7 | |a Archäologie |2 swd | |
650 | 7 | |a Funde |2 swd | |
650 | 7 | |a Fürstengrab |2 swd | |
650 | 7 | |a Hallstattkultur |2 swd | |
650 | 7 | |a Interpretation |2 swd | |
650 | 7 | |a Sachkultur |2 swd | |
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Excavations (Archaeology) |z Germany |z Eberdingen | |
650 | 4 | |a Hallstatt period |z Germany |z Eberdingen | |
650 | 4 | |a Tombs |z Germany |z Eberdingen | |
651 | 7 | |a Hochdorf <Enz> |2 swd | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Eberdingen (Germany) |x Antiquities | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie |v 138 |w (DE-604)BV002516623 |9 138 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014943009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
942 | 1 | 1 | |c 901 |e 22/bsb |g 3 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077269723480064 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung . 11
1.
2. Einleitung . 13
2.1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit . 13
2.2 Zur Späthallstattzeit in Württemberg . 14
3. Zur Anwendung der Methode der Objektiven Hermeneutik
auf archäologische Gegenstände . 16
II.
4. Immanente Analyse der Anlage und Ausstattung des Hochdorfer „Fürstengrabes"
mit der Methode der Objektiven Hermeneutik . 20
4.1 Interpretationsgrundlage, Immanenz, Vor- und Kontextwissen . 20
4.2 Der Grabhügel . 20
4.2.1 Zur Logik eines Grabhügels . 20
4.2.2 Der Aufbau des Grabhügels . 22
4.3 Die Grabkammer im Hügelzentrum . 31
4.3.1 Die Beschreibung der Grabkammer . 31
4.3.2 Der Plan des Zentralgrabes . 33
4.4 Die Ausstattung der Grabkammer . 33
4.4.1 Das Bronzemöbel . 33
4.4.2 Der Bronzekessel . 39
4.4.3 Die Goldschale . 42
4.4.4 Der vierrädrige Wagen . 43
4.4.5 Zaumzeug und Pferdegeschirr . 46
4.4.6 Das Bronzegeschirr . 48
4.4.7 Tüllenaxt, Eisenmesser, Eisenspieß und Hirschhorngerät . 50
4.4.8 Die Trinkhörner. 53
4.4.9 Der goldene Halsreif . 59
4.4.10 Der Birkenrindenhut . 60
4.4.11 Die Bernsteinperlen . 61
4.4.12 Die bronzenen Schlangenfibeln . 61
4.4.13 Der Goldschmuck des Toten . 62
4.4.14 Der Dolch und seine Goldblechverkleidung . 64
4.4.15 Weitere Ausrüstungsgegenstände und Kleingerät . 70
4.4.16 Die Verhüllung des Toten und der Beigaben mit Textilien . 71
4.5 Die anderen Bestattungen im Bereich des Grabhügels . 72
III.
mit anderen Befunden und archäologischen Modellen
5. Vergleichender Teil 1. Anlage von Grabhügel und Grabkammer . 75
5.1 Vorbemerkung zur Fallauswahl . 75
5.2 Der Grafenbühl . 75
5.2.1 Der Aufbau des Hügels . 75
5.2.2 Die zentrale Grabkammer . 76
5.2.3 Das Innere der Grabkammer . 78
5.2.4 Die Neben- bzw. Nachbestattungen . 79
5.3 Der Römerhügel . 81
5.4 Das „Fürstengrab" von Stuttgart-Bad Cannstatt . 83
5.5 Das Kleinaspergle . 84
5.6 Der Hohmichele . 85
5.7 Der Magdalenenberg . 93
5.8 Zusammenfassung . 96
5.9 Vergleich der Ergebnisse mit archäologischen Deutungen . 97
5.10 Exkurs: J. Müllers Untersuchungen zur Sozialstruktur
der im Magdalenenberg bestattenden Gemeinschaft . 103
6. Erste Zwischenbetrachtung zu Typen archäologischer Gegenstandserschließung . 115
7. Vergleichender Teil 2. Die Ausstattung der Grabkammer . 118
7.1 Das Bronzemöbel. 118
7.1.1 Experimentelle Überprüfung der Hypothesen
zu möglichen Sitz- und Liegehaltungen . 118
7.1.2 Vergleich mit archäologischen Bestimmungen des Möbels . 119
7.1.3 Zur Darstellung eines ähnlich anmutenden Möbels auf der Situla
7.1.4 Hinweise auf Klinen in anderen Gräbern . 124
7.1.5 Zur Interpretation des Bilderfrieses auf der Rückenlehne . 130
7.2 Der Bronzekessel . 132
7.2.1 Zur Funktion und Bedeutung des Kessels . 132
7.2.2 Nachtrag 2005: Erkenntnisse zur Herstellungsweise des Kessels . 135
7.2.3 Nachtrag 2005: Zur Interpretation der Ausdrucksgestalt der Löwen . 136
7.2.4 Nachtrag 2005: Implikationen der Deutung des Kessels als Auftragsarbeit . 138
7.2.5 Kessel aus den Vergleichsgräbern . 140
7.2.6 Das Kesselgestell . 142
7.3 Exkurs: Adel und Adelssitze der Späthallstattzeit. Die traditionelle Interpretation . 142
7.3.1 W. Kimmigs und H. Zürns Modelle eines späthallstattzeitlichen Adels . 142
7.3.2 M.K.H. Eggerts Kritik dieser Modelle . 150
7.4 Die Goldschale . 152
7.5 Der vierrädrige Wagen . 153
7.5.1 Wagen aus den Vergleichsgräbern . 153
7.5.2 Zur Konstruktion und Funktion des Hochdorfer Wagens . 155
7.6 Zaumzeug und Pferdegeschirr . 159
8. Zweite Zwischenbetrachtung zu Typen archäologischer Gegenstandserschließung . 161
9. Vergleichender Teil 3. Die Ausstattung der Grabkammer (Fortsetzung) . 164
9.1 Das Bronzegeschirr . 164
9.1.1 Bronzegefäße aus den Vergleichsgräbern . 164
9.1.2 Deutungen des Bronzegeschirres . 164
9.2 Tüllenaxt, Eisenmesser, Eisenspieß, Hirschhorngerät . 165
9.2.1 Ähnliche Gegenstände aus den Vergleichsgräbern . 165
9.2.2 Deutungen des Schlachtgerätes . 166
9.3 Die Trinkhörner . 169
9.3.1 Hinweise auf Trinkhörner in den Vergleichsgräbern . 169
9.3.2 Deutungen der Trinkhörner . 170
9.3.3 D. Kraußes Folgerungen zur sozialen Position des Toten von Hochdorf
und zu späthallstattzeitlichen Sozialstrukturen . 171
9.3.4 Die Kontroverse zwischen D. Krauße und M.K.H. Eggert . 179
9.3.5 Exkurs: S. Burmeisters Untersuchungen zu Sozialstruktur und Herrschafts¬
organisation im späthallstattzeitlichen Württemberg . 182
9.3.5.1 M. Gebührs Verfahren einer „materialimmanenten Beigabenbewertung" . 182
9.3.5.2 S. Burmeisters Anwendung des Verfahrens auf späthallstatt-
zeitliche Grabfunde Südwestdeutschlands . 192
9.4 Der goldene Halsreif . 194
9.4.1 Goldene Halsreife aus den Vergleichsgräbern . 194
9.4.2 Deutungen der goldenen Reife — Diademe, Halsreife
oder Kopfbedeckungsverbrämungen? . 195
9.5 Der Birkenrindenhut . 196
9.6 Die Bernsteinperlen . 197
9.7 Die bronzenen Schlangenfibeln . 197
9.8 Der Goldschmuck des Toten . 197
9.8.1 Goldobjekte aus den Vergleichsgräbern . 197
9.8.2 Deutungen der Hochdorfer Goldobjekte . 198
9.9 Der Dolch und seine Goldblechverldeidung . 199
9.9.1 Dolche aus den Vergleichsgräbern . 199
9.9.2 Deutungen späthallstattzeitlicher Dolche . 201
9.10 Weitere Ausrüstungsgegenstände und Kleingerät . 201
9.11 Die Verhüllung des Toten und der Beigaben mit Textilien . 202
9.11.1 Hinweise auf Textilien in den Vergleichsgräbern . 202
9.11.2 J. Banck-Burgess' Rekonstruktion und Deutung der Textilreste . 202
9.12 Bemerkungen zur Chronologie . 203
9.13 Zusammenfassung zur Bedeutungsstruktur des Hochdorfer Grabes . 204
9.13.1 Todesdeutungen und Jenseitsvorstellungen der bestattenden Gemeinschaft . 204
9.13.2 Zur sozialen Position des Toten und zu späthallstattzeitlichen Sozialstrukturen . 206
IV.
10. Zur Logik archäologischen Handelns . 208
V.
11. Literaturverzeichnis . 213
12. Abbildungsnachweise . 221
13. Tafeln . 223 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung . 11
1.
2. Einleitung . 13
2.1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit . 13
2.2 Zur Späthallstattzeit in Württemberg . 14
3. Zur Anwendung der Methode der Objektiven Hermeneutik
auf archäologische Gegenstände . 16
II.
4. Immanente Analyse der Anlage und Ausstattung des Hochdorfer „Fürstengrabes"
mit der Methode der Objektiven Hermeneutik . 20
4.1 Interpretationsgrundlage, Immanenz, Vor- und Kontextwissen . 20
4.2 Der Grabhügel . 20
4.2.1 Zur Logik eines Grabhügels . 20
4.2.2 Der Aufbau des Grabhügels . 22
4.3 Die Grabkammer im Hügelzentrum . 31
4.3.1 Die Beschreibung der Grabkammer . 31
4.3.2 Der Plan des Zentralgrabes . 33
4.4 Die Ausstattung der Grabkammer . 33
4.4.1 Das Bronzemöbel . 33
4.4.2 Der Bronzekessel . 39
4.4.3 Die Goldschale . 42
4.4.4 Der vierrädrige Wagen . 43
4.4.5 Zaumzeug und Pferdegeschirr . 46
4.4.6 Das Bronzegeschirr . 48
4.4.7 Tüllenaxt, Eisenmesser, Eisenspieß und Hirschhorngerät . 50
4.4.8 Die Trinkhörner. 53
4.4.9 Der goldene Halsreif . 59
4.4.10 Der Birkenrindenhut . 60
4.4.11 Die Bernsteinperlen . 61
4.4.12 Die bronzenen Schlangenfibeln . 61
4.4.13 Der Goldschmuck des Toten . 62
4.4.14 Der Dolch und seine Goldblechverkleidung . 64
4.4.15 Weitere Ausrüstungsgegenstände und Kleingerät . 70
4.4.16 Die Verhüllung des Toten und der Beigaben mit Textilien . 71
4.5 Die anderen Bestattungen im Bereich des Grabhügels . 72
III.
mit anderen Befunden und archäologischen Modellen
5. Vergleichender Teil 1. Anlage von Grabhügel und Grabkammer . 75
5.1 Vorbemerkung zur Fallauswahl . 75
5.2 Der Grafenbühl . 75
5.2.1 Der Aufbau des Hügels . 75
5.2.2 Die zentrale Grabkammer . 76
5.2.3 Das Innere der Grabkammer . 78
5.2.4 Die Neben- bzw. Nachbestattungen . 79
5.3 Der Römerhügel . 81
5.4 Das „Fürstengrab" von Stuttgart-Bad Cannstatt . 83
5.5 Das Kleinaspergle . 84
5.6 Der Hohmichele . 85
5.7 Der Magdalenenberg . 93
5.8 Zusammenfassung . 96
5.9 Vergleich der Ergebnisse mit archäologischen Deutungen . 97
5.10 Exkurs: J. Müllers Untersuchungen zur Sozialstruktur
der im Magdalenenberg bestattenden Gemeinschaft . 103
6. Erste Zwischenbetrachtung zu Typen archäologischer Gegenstandserschließung . 115
7. Vergleichender Teil 2. Die Ausstattung der Grabkammer . 118
7.1 Das Bronzemöbel. 118
7.1.1 Experimentelle Überprüfung der Hypothesen
zu möglichen Sitz- und Liegehaltungen . 118
7.1.2 Vergleich mit archäologischen Bestimmungen des Möbels . 119
7.1.3 Zur Darstellung eines ähnlich anmutenden Möbels auf der Situla
7.1.4 Hinweise auf Klinen in anderen Gräbern . 124
7.1.5 Zur Interpretation des Bilderfrieses auf der Rückenlehne . 130
7.2 Der Bronzekessel . 132
7.2.1 Zur Funktion und Bedeutung des Kessels . 132
7.2.2 Nachtrag 2005: Erkenntnisse zur Herstellungsweise des Kessels . 135
7.2.3 Nachtrag 2005: Zur Interpretation der Ausdrucksgestalt der Löwen . 136
7.2.4 Nachtrag 2005: Implikationen der Deutung des Kessels als Auftragsarbeit . 138
7.2.5 Kessel aus den Vergleichsgräbern . 140
7.2.6 Das Kesselgestell . 142
7.3 Exkurs: Adel und Adelssitze der Späthallstattzeit. Die traditionelle Interpretation . 142
7.3.1 W. Kimmigs und H. Zürns Modelle eines späthallstattzeitlichen Adels . 142
7.3.2 M.K.H. Eggerts Kritik dieser Modelle . 150
7.4 Die Goldschale . 152
7.5 Der vierrädrige Wagen . 153
7.5.1 Wagen aus den Vergleichsgräbern . 153
7.5.2 Zur Konstruktion und Funktion des Hochdorfer Wagens . 155
7.6 Zaumzeug und Pferdegeschirr . 159
8. Zweite Zwischenbetrachtung zu Typen archäologischer Gegenstandserschließung . 161
9. Vergleichender Teil 3. Die Ausstattung der Grabkammer (Fortsetzung) . 164
9.1 Das Bronzegeschirr . 164
9.1.1 Bronzegefäße aus den Vergleichsgräbern . 164
9.1.2 Deutungen des Bronzegeschirres . 164
9.2 Tüllenaxt, Eisenmesser, Eisenspieß, Hirschhorngerät . 165
9.2.1 Ähnliche Gegenstände aus den Vergleichsgräbern . 165
9.2.2 Deutungen des Schlachtgerätes . 166
9.3 Die Trinkhörner . 169
9.3.1 Hinweise auf Trinkhörner in den Vergleichsgräbern . 169
9.3.2 Deutungen der Trinkhörner . 170
9.3.3 D. Kraußes Folgerungen zur sozialen Position des Toten von Hochdorf
und zu späthallstattzeitlichen Sozialstrukturen . 171
9.3.4 Die Kontroverse zwischen D. Krauße und M.K.H. Eggert . 179
9.3.5 Exkurs: S. Burmeisters Untersuchungen zu Sozialstruktur und Herrschafts¬
organisation im späthallstattzeitlichen Württemberg . 182
9.3.5.1 M. Gebührs Verfahren einer „materialimmanenten Beigabenbewertung" . 182
9.3.5.2 S. Burmeisters Anwendung des Verfahrens auf späthallstatt-
zeitliche Grabfunde Südwestdeutschlands . 192
9.4 Der goldene Halsreif . 194
9.4.1 Goldene Halsreife aus den Vergleichsgräbern . 194
9.4.2 Deutungen der goldenen Reife — Diademe, Halsreife
oder Kopfbedeckungsverbrämungen? . 195
9.5 Der Birkenrindenhut . 196
9.6 Die Bernsteinperlen . 197
9.7 Die bronzenen Schlangenfibeln . 197
9.8 Der Goldschmuck des Toten . 197
9.8.1 Goldobjekte aus den Vergleichsgräbern . 197
9.8.2 Deutungen der Hochdorfer Goldobjekte . 198
9.9 Der Dolch und seine Goldblechverldeidung . 199
9.9.1 Dolche aus den Vergleichsgräbern . 199
9.9.2 Deutungen späthallstattzeitlicher Dolche . 201
9.10 Weitere Ausrüstungsgegenstände und Kleingerät . 201
9.11 Die Verhüllung des Toten und der Beigaben mit Textilien . 202
9.11.1 Hinweise auf Textilien in den Vergleichsgräbern . 202
9.11.2 J. Banck-Burgess' Rekonstruktion und Deutung der Textilreste . 202
9.12 Bemerkungen zur Chronologie . 203
9.13 Zusammenfassung zur Bedeutungsstruktur des Hochdorfer Grabes . 204
9.13.1 Todesdeutungen und Jenseitsvorstellungen der bestattenden Gemeinschaft . 204
9.13.2 Zur sozialen Position des Toten und zu späthallstattzeitlichen Sozialstrukturen . 206
IV.
10. Zur Logik archäologischen Handelns . 208
V.
11. Literaturverzeichnis . 213
12. Abbildungsnachweise . 221
13. Tafeln . 223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jung, Matthias 1968- |
author_GND | (DE-588)132180154 |
author_facet | Jung, Matthias 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Jung, Matthias 1968- |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021729480 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GN780 |
callnumber-raw | GN780.2.H3 |
callnumber-search | GN780.2.H3 |
callnumber-sort | GN 3780.2 H3 |
callnumber-subject | GN - Anthropology |
classification_rvk | NF 1121 NF 3585 |
ctrlnum | (OCoLC)71336843 (DE-599)BVBBV021729480 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021729480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060913s2006 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3774934215</subfield><subfield code="9">3-7749-3421-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783774934214</subfield><subfield code="9">978-3-7749-3421-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71336843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021729480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GN780.2.H3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1121</subfield><subfield code="0">(DE-625)125194:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 3585</subfield><subfield code="0">(DE-625)125260:1207</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Matthias</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132180154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Logik archäologischer Deutung</subfield><subfield code="b">Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg</subfield><subfield code="c">von Matthias Jung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Habelt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223, 75 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie</subfield><subfield code="v">138</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fürstengrab</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hallstattkultur</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Interpretation</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachkultur</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Excavations (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Eberdingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hallstatt period</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Eberdingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tombs</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Eberdingen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochdorf <Enz></subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eberdingen (Germany)</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie</subfield><subfield code="v">138</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002516623</subfield><subfield code="9">138</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014943009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">901</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hochdorf <Enz> swd Deutschland Eberdingen (Germany) Antiquities |
geographic_facet | Hochdorf <Enz> Deutschland Eberdingen (Germany) Antiquities |
id | DE-604.BV021729480 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:25:53Z |
indexdate | 2024-07-20T06:10:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3774934215 9783774934214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014943009 |
oclc_num | 71336843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M157 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M157 DE-188 |
physical | 223, 75 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN DHB_DEL |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Habelt |
record_format | marc |
series | Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie |
series2 | Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie |
spelling | Jung, Matthias 1968- Verfasser (DE-588)132180154 aut Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg von Matthias Jung Bonn Habelt 2006 223, 75 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 138 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss. Archäologie swd Funde swd Fürstengrab swd Hallstattkultur swd Interpretation swd Sachkultur swd Funde Excavations (Archaeology) Germany Eberdingen Hallstatt period Germany Eberdingen Tombs Germany Eberdingen Hochdorf <Enz> swd Deutschland Eberdingen (Germany) Antiquities (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 138 (DE-604)BV002516623 138 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014943009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jung, Matthias 1968- Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Archäologie swd Funde swd Fürstengrab swd Hallstattkultur swd Interpretation swd Sachkultur swd Funde Excavations (Archaeology) Germany Eberdingen Hallstatt period Germany Eberdingen Tombs Germany Eberdingen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg |
title_auth | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg |
title_exact_search | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg |
title_exact_search_txtP | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg |
title_full | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg von Matthias Jung |
title_fullStr | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg von Matthias Jung |
title_full_unstemmed | Zur Logik archäologischer Deutung Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg von Matthias Jung |
title_short | Zur Logik archäologischer Deutung |
title_sort | zur logik archaologischer deutung interpretation modellbildung und theorieentwicklung am fallbeispiel des spathallstattzeitlichen furstengrabes von eberdingen hochdorf kr ludwigsburg |
title_sub | Interpretation, Modellbildung und Theorieentwicklung am Fallbeispiel des späthallstattzeitlichen "Fürstengrabes" von Eberdingen-Hochdorf, Kr. Ludwigsburg |
topic | Archäologie swd Funde swd Fürstengrab swd Hallstattkultur swd Interpretation swd Sachkultur swd Funde Excavations (Archaeology) Germany Eberdingen Hallstatt period Germany Eberdingen Tombs Germany Eberdingen |
topic_facet | Archäologie Funde Fürstengrab Hallstattkultur Interpretation Sachkultur Excavations (Archaeology) Germany Eberdingen Hallstatt period Germany Eberdingen Tombs Germany Eberdingen Hochdorf <Enz> Deutschland Eberdingen (Germany) Antiquities Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014943009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002516623 |
work_keys_str_mv | AT jungmatthias zurlogikarchaologischerdeutunginterpretationmodellbildungundtheorieentwicklungamfallbeispieldesspathallstattzeitlichenfurstengrabesvoneberdingenhochdorfkrludwigsburg |