Die Herstellung von Münzen: von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Ges. für Internat. Geldgeschichte
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021729172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110215 | ||
007 | t | ||
008 | 060913s2006 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)71336763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021729172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a CJ2456 | |
082 | 0 | |a 332.46 |2 22/ger | |
084 | |a ND 6040 |0 (DE-625)125069: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meding, Henner R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Herstellung von Münzen |b von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren |c Henner R. Meding |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Ges. für Internat. Geldgeschichte |c 2006 | |
300 | |a 224 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Coinage |z Europe | |
650 | 4 | |a Money |z Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Münze |0 (DE-588)4040629-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herstellung |0 (DE-588)4159653-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
689 | 0 | 0 | |a Münze |0 (DE-588)4040629-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herstellung |0 (DE-588)4159653-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0009 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014942706 | ||
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135575038459904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung 9
2. Münzmetalle 11
3. Zur Herstellung der Münze in Handarbeit 13
3.1. Fertigungsfolge [1]: Mit der Hammer-Prägung 18
3.1.1 Schmelzen und Probieren 18
3.1.2 Gießen der Zaine 27
3.1.3 Die Dicke des Materials-Ausschlichten mit dem Hammer 30
3.1.4 Glühen 31
3.1.5 Schneiden mit Handwerkzeugen - Schroten 32
3.1.6 Glätten der Ränder 36
3.1.7 Weißsieden 39
3.1.8 Prägenmit dem Hammer-zweiseitig geprägte Münzen 41
3.1.9 Prägen mit dem Hammer -einseitig geprägte Münzen,
Hohl-Pfennige, Brakteaten, Schüssel-Pfennige 47
3.1.10 Herstellung der Prägestempel: Gravieren,
Verwendung von Punzen, Härten 52
3.1.11 Kontrollen innerhalb der Münzstätte 55
3.2 Fertigungsfolge [2]: Gießen der Rohlinge und
Prägung mit dem Hammer 56
3.3 Fertigungsfolge [3]: Gießen der Münze 57
4. Zur Herstellung der Münzen mit Vorrichtungen und Maschinen 61
4.1 Gießen der Zaine-weitere Entwicklung 68
4.2 Die Dicke des Materials -Ziehen und Walzen 72
4.2.1 Ziehen 73
4.2.2 Walzen 78
4.3 Glühen - weitere Entwicklung 85
4.4 Fertigungsfolge [4]: Arbeiten mit dem Walzenprägewerk 87
4.5 Schneiden mit dem Durchstoß 93
4.5.1 Schneiden mit dem Schlagwerk 95
4.5.2 Schneiden mit dem Spindelwerk 97
4.5.3 Schneiden mit verbesserten Maschinen 99
4.6 Justieren 103
4.7 Weißsieden und Scheuern -weitere Entwicklung 108
4.8 Fertigungsfolge [5]: Prägen durch mechanische Stoßbelastung
mit der Führung der Werkzeuge 112
4.8.1 Prägen mit dem Schlagwerk 113
4.8.2 Prägen mit dem Fallwerk 115
4.8.3 Prägen mit der Spindelpresse 116
4.8.4 Stempel für das Prägen auf Maschinen 122
4.8.5 Mechanische Zubringer und Auswerfer an Prägemaschinen 125
4.8.6 Verbesserungen an Spindelpressen 126
4.9 Der Münzrand 129
4.10 Kniehebel-Presse 137
4.10.1 Diedrich Uhlhorn (1764 bis 1837) 137
4.10.2 Weitere Hersteller 141
Seite
4.10.3 Prägemaschinen in deutschen Münzstätten -
mit Berichten von 1854 und 1905 142
4.11 Entwicklung bei der Herstellung der Prägestempel 145
4.12 Endkontrolle 146
5. Fertigungsanlagen in der heutigen Zeit 147
5.1 Schmelzen und Gießen 147
5.2 Stempelherstellung 149
5.3 Ausschneiden der
Ronden
151
5.4 Aufstauchen des Randes und Randprägen 153
5.5 Herstellung von Bi-Metall-Münzen 155
5.6 Zuführung der
Ronden
innerhalb der Prägemaschinen 158
5.7 Münzprägeanlagen von SCHULER, Göppingen 160
6. Die fertige Münze 162
Zustand und Erhaltung
Prägemerkmale
Unterscheidungsmerkmale der Münz- und Medaillen-Werkstoffe
Fälschungen
7. Zur Organisation der Münzstätten 171
Münzrecht
Betreiber einer Münzstätte - Geldgeber
Gewinn - Schlagschatz
Die technische Leitung einer Münzstätte
Personal in der Münzstätte
Prüfungen außerhalb der Münzstätte und die Münzaufsicht
8. Schlussbemerkung 176
9. Anmerkungen 177
10. Anhang 197
Gewichts-Masse-Einteilung: Mark-Gewichte
Kennwerte von Metallen, Zustandsdiagramme
Das Härten der Prägestempel (nach Lazarus Ercker, 1556)
11. Literaturverzeichnis 209
12. Bildverzeichnis 219
13. Stichwortverzeichnis 220
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung 9
2. Münzmetalle 11
3. Zur Herstellung der Münze in Handarbeit 13
3.1. Fertigungsfolge [1]: Mit der Hammer-Prägung 18
3.1.1 Schmelzen und Probieren 18
3.1.2 Gießen der Zaine 27
3.1.3 Die Dicke des Materials-Ausschlichten mit dem Hammer 30
3.1.4 Glühen 31
3.1.5 Schneiden mit Handwerkzeugen - Schroten 32
3.1.6 Glätten der Ränder 36
3.1.7 Weißsieden 39
3.1.8 Prägenmit dem Hammer-zweiseitig geprägte Münzen 41
3.1.9 Prägen mit dem Hammer -einseitig geprägte Münzen,
Hohl-Pfennige, Brakteaten, Schüssel-Pfennige 47
3.1.10 Herstellung der Prägestempel: Gravieren,
Verwendung von Punzen, Härten 52
3.1.11 Kontrollen innerhalb der Münzstätte 55
3.2 Fertigungsfolge [2]: Gießen der Rohlinge und
Prägung mit dem Hammer 56
3.3 Fertigungsfolge [3]: Gießen der Münze 57
4. Zur Herstellung der Münzen mit Vorrichtungen und Maschinen 61
4.1 Gießen der Zaine-weitere Entwicklung 68
4.2 Die Dicke des Materials -Ziehen und Walzen 72
4.2.1 Ziehen 73
4.2.2 Walzen 78
4.3 Glühen - weitere Entwicklung 85
4.4 Fertigungsfolge [4]: Arbeiten mit dem Walzenprägewerk 87
4.5 Schneiden mit dem Durchstoß 93
4.5.1 Schneiden mit dem Schlagwerk 95
4.5.2 Schneiden mit dem Spindelwerk 97
4.5.3 Schneiden mit verbesserten Maschinen 99
4.6 Justieren 103
4.7 Weißsieden und Scheuern -weitere Entwicklung 108
4.8 Fertigungsfolge [5]: Prägen durch mechanische Stoßbelastung
mit der Führung der Werkzeuge 112
4.8.1 Prägen mit dem Schlagwerk 113
4.8.2 Prägen mit dem Fallwerk 115
4.8.3 Prägen mit der Spindelpresse 116
4.8.4 Stempel für das Prägen auf Maschinen 122
4.8.5 Mechanische Zubringer und Auswerfer an Prägemaschinen 125
4.8.6 Verbesserungen an Spindelpressen 126
4.9 Der Münzrand 129
4.10 Kniehebel-Presse 137
4.10.1 Diedrich Uhlhorn (1764 bis 1837) 137
4.10.2 Weitere Hersteller 141
Seite
4.10.3 Prägemaschinen in deutschen Münzstätten -
mit Berichten von 1854 und 1905 142
4.11 Entwicklung bei der Herstellung der Prägestempel 145
4.12 Endkontrolle 146
5. Fertigungsanlagen in der heutigen Zeit 147
5.1 Schmelzen und Gießen 147
5.2 Stempelherstellung 149
5.3 Ausschneiden der
Ronden
151
5.4 Aufstauchen des Randes und Randprägen 153
5.5 Herstellung von Bi-Metall-Münzen 155
5.6 Zuführung der
Ronden
innerhalb der Prägemaschinen 158
5.7 Münzprägeanlagen von SCHULER, Göppingen 160
6. Die fertige Münze 162
Zustand und Erhaltung
Prägemerkmale
Unterscheidungsmerkmale der Münz- und Medaillen-Werkstoffe
Fälschungen
7. Zur Organisation der Münzstätten 171
Münzrecht
Betreiber einer Münzstätte - Geldgeber
Gewinn - Schlagschatz
Die technische Leitung einer Münzstätte
Personal in der Münzstätte
Prüfungen außerhalb der Münzstätte und die Münzaufsicht
8. Schlussbemerkung 176
9. Anmerkungen 177
10. Anhang 197
Gewichts-Masse-Einteilung: Mark-Gewichte
Kennwerte von Metallen, Zustandsdiagramme
Das Härten der Prägestempel (nach Lazarus Ercker, 1556)
11. Literaturverzeichnis 209
12. Bildverzeichnis 219
13. Stichwortverzeichnis 220 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meding, Henner R. |
author_facet | Meding, Henner R. |
author_role | aut |
author_sort | Meding, Henner R. |
author_variant | h r m hr hrm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021729172 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CJ2456 |
callnumber-raw | CJ2456 |
callnumber-search | CJ2456 |
callnumber-sort | CJ 42456 |
callnumber-subject | CJ - Numismatics |
classification_rvk | ND 6040 |
ctrlnum | (OCoLC)71336763 (DE-599)BVBBV021729172 |
dewey-full | 332.46 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.46 |
dewey-search | 332.46 |
dewey-sort | 3332.46 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01546nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021729172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060913s2006 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71336763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021729172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CJ2456</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.46</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)125069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meding, Henner R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Herstellung von Münzen</subfield><subfield code="b">von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren</subfield><subfield code="c">Henner R. Meding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Ges. für Internat. Geldgeschichte</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coinage</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Münze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040629-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159653-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Münze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040629-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0009</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014942706</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV021729172 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:25:47Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014942706 |
oclc_num | 71336763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 224 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0009 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ges. für Internat. Geldgeschichte |
record_format | marc |
spelling | Meding, Henner R. Verfasser aut Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren Henner R. Meding Frankfurt am Main Ges. für Internat. Geldgeschichte 2006 224 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Coinage Europe Money Europe Münze (DE-588)4040629-5 gnd rswk-swf Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd rswk-swf Europa Münze (DE-588)4040629-5 s Herstellung (DE-588)4159653-5 s DE-604 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meding, Henner R. Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren Coinage Europe Money Europe Münze (DE-588)4040629-5 gnd Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040629-5 (DE-588)4159653-5 |
title | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren |
title_auth | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren |
title_exact_search | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren |
title_exact_search_txtP | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren |
title_full | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren Henner R. Meding |
title_fullStr | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren Henner R. Meding |
title_full_unstemmed | Die Herstellung von Münzen von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren Henner R. Meding |
title_short | Die Herstellung von Münzen |
title_sort | die herstellung von munzen von der handarbeit im mittelalter zu den modernen fertigungsverfahren |
title_sub | von der Handarbeit im Mittelalter zu den modernen Fertigungsverfahren |
topic | Coinage Europe Money Europe Münze (DE-588)4040629-5 gnd Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd |
topic_facet | Coinage Europe Money Europe Münze Herstellung Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT medinghennerr dieherstellungvonmunzenvonderhandarbeitimmittelalterzudenmodernenfertigungsverfahren |