Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland: Eine öffentlich-rechliche Einordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
454 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. 153 mm x 227 mm |
ISBN: | 3832916431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021727859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060912s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N41,0456 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976432617 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832916431 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 84.00 |9 3-8329-1643-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832916435 | |
035 | |a (OCoLC)173601407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021727859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pawlowsky, Maik |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)131380575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland |b Eine öffentlich-rechliche Einordnung |c Maik Pawlowsky |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2005 | |
300 | |a 271 S. |c 153 mm x 227 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 454 | |
502 | |a Zugl. : Göttingen, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kurden |0 (DE-588)4033792-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufenthaltsrecht |0 (DE-588)4143382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Betätigung |0 (DE-588)4133612-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kurden |0 (DE-588)4033792-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Betätigung |0 (DE-588)4133612-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Aufenthaltsrecht |0 (DE-588)4143382-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kurden |0 (DE-588)4033792-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Politische Betätigung |0 (DE-588)4133612-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941411 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135573034631168 |
---|---|
adam_text | Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 13
Einführung in das Thema 19
1. Kapitel: Historische Entwicklung der Gewährleistung und Beschränkung
der politischen Betätigung der Ausländer in Deutschland 21
A. Einleitung 21
B. Historischer Überblick 21
I. Entwicklungen bis zum 19. Jahrhundert 21
II. Deutsches Kaiserreich 29
1. Reichsverfassung 29
2. Reichsgesetze 31
3. Landesverfassungen 33
4. Ausweisung 34
a. Funktion 34
b. Reichsverweisung 35
c. Landesverweisung 38
d. Ortsverweisung 40
III. Weimarer Republik und Nationalsozialismus 41
1. Weimarer Reichsverfassung 41
a. Bedeutung der Staatsangehörigkeit 41
b. Meinungs- und Pressefreiheit 43
c. Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit 45
2. Ausweisung 47
a. Reichsverweisung 47
aa. gesetzlich gebundene Ausweisung 47
bb. gesetzlich ungebundene Ausweisung 48
b. Landes- und Ortsverweisung 50
3. Entrechtung im Nationalsozialismus 52
a. Preußische Ausländerpolizeiverordnung von 1932 52
7
b. Gesetz über Reichs Verweisungen von 1934 53
c. Ausländerpolizeiverordnung von 1938 54
IV. Bundesrepublik Deutschland 56
1. Grundgesetz 56
2. Ausländergesetze 57
a. Ausländergesetz von 1965 57
b. Ausländergesetz von 1990 59
c. Aufenthaltsgesctz von 2004 61
C. Begriff und Schranken der politischen Betätigung der Ausländer 62
I. Recht auf politische Betätigung 62
1. Definition 62
2. Rechtliche Gewährleistung 63
a. Verfassungsrecht 63
aa. Menschenrechte und Bürgerrechte 63
bb. Meinungsäußerungsfreiheit 64
cc. Gleichheitssatz und Differenzierungsverbol 65
dd. Menschenwürde 67
b. Einfachgesetzliche Gewährleistung 67
c. Völkerrecht 68
d. Gemeinschaftsrecht 69
II. Schranken politischer Betätigung 70
1. Funktion des § 47 Aufenthaltsgesetz 70
2. § 47 Aufenthaltsgesetz als „allgemeines Gesetz gemäß
Art. 5 Abs. 2 GG? 73
3. Fallgruppen 74
a. Drohungen und Boykottaufrufe der PKK 74
b. Türkischer Staatsbesuch in Deutschland 78
c. Kurdisches Exilparlament und Kurdischer Nationalkongress 80
d. Demonstrationen vor Auslandsvertretungen 84
e. Spendensammlungen der PKK 88
2. Kapitel: Kurdischer Extremismus 90
A. Einleitung 90
B. Tatsächliche Grundlagen 90
I. Historischer Hintergrund des Kurdenkonflikls 90
II. Die PKK und ihre Nebenorganisationen 93
1. Gründung und Zielsetzung der PKK 93
2. Organisationsstrukturen 96
a. PKK - Öcalans Kaderpartei 96
aa. Aufbau der Partei 96
bb. Einfluss von Abdullah Öcalan 97
8
b. HRK, ARGK und HPG - Blutiger Kampf um Kurdistan 98
c. ACM, ERNK, YDK und CDK - Krschließung europäischer
Ressourcen 99
d. KADKK und KONGRA GKL - Neue Fassade der PKK 102
3. Bestrebungen extremistischer Kurden im Bundesgebiet 103
a. Beobachtung durch den Verfassungsschutz 103
b. Erkenntnisse des Bundesamtes für Verfassungsschutz 108
c. Erkenntnisse der Landesämter für Verfassungsschutz 111
aa. Norddeutschland 111
bb. Süddeulschland 114
cc. Ostdeutschland 117
4. Gewaltsame Aktionen extremistischer Kurden 121
a. Brandanschläge und Überfälle gegen türkische Hinrichtungen 121
b. Angemaßte Strafgewalt 124
C. Rechtliche Konsequenzen 125
I. Inhalt und Folgen der Verbotsverfügung 125
1. Verbotsverfügung des BMI vom 22. November 1993 125
a. Inhalt 125
b. Verbot von Vereinen nach § 3 Vereinsgesetz 126
c. Verstoß gegen §§ 14 f. Vereinsgesetz 127
2. Reaktion der Adressaten auf die Verbotsverfügung 132
a. Rechtsmittel 132
aa. Dachverband 132
bb. Mitgliedsvereine 133
cc. Verlag und Nachrichtenagentur 136
b. Umstrukturierung der Parteiorganisation 137
3. Durchsetzung der Verbotsverfügung 138
a. Vereinsrechtliche Maßnahmen gegen Ersatzorganisationen 138
b. Polizeiliches Einschreiten bei Verwendung verbotener
Kennzeichen 141
c. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten 143
II. Petitionen zur Aufhebung der Verbotsverfügung 146
1. Initiative „Dialog statt Verbot - Das PKK-Verbot aufheben! 146
a. Anliegen und Argumentation der Petenten 146
b. Stellungnahme der Bundesregierung 149
c. Entscheidung des Deutschen Bundestages 151
2. Der zweite Versuch 152
a. Anliegen und Argumentation der Petenten 152
b. Stellungnahmen der Fraktionen und der Bundesregierung 153
c. Fintscheidung des Deutschen Bundestages 155
3. Voraussetzungen für die Aufhebung der Verbotsverfügung 156
III. Ausweisung extremistischer Kurden 158
I. Sinn und Funktion der Ausweisung 158
9
2. Sympathisanten extremistischer Vereinigungen 159
3. Mitglieder extremistischer Vereinigungen 160
4. Gewalttätige und verurteilte Kurden 162
5. Sonderregelungen für türkische Staatsangehörige 165
a. Europäisches Niederlassungsabkommen 165
b. Assoziationsratsbeschluss Nr. 1/80 166
c. Deutsch-türkisches Niederlassungsabkommen 169
6. Heranwachsende und Minderjährige 169
7. Asylbewerber und politisch Verfolgte 171
3. Kapitel: Asylrelevanz der politischen Betätigung der Kurden 175
A. Einleitung 175
B. Grundbegriffe des Flüchtlingsrechts 177
I. Politische Verfolgung 177
II. Inländische Fluchtalternative 179
III. Akute Verfolgungsgefahr 180
IV. Bürgerkrieg und Guerillakampf 181
V. Gruppenverfolgung 182
1. Verfolgungsdichte 182
2. Regional und örtlich begrenzte Verfolgung 184
C. Verfolgung aufgrund kurdischer Volkszugehörigkeit 186
I. Situation der Kurden in der Türkei 186
1. Gesellschaftliche Ausgrenzung 186
2. Wirtschaftliche Unterentwicklung Ostanatoliens 190
3. Bekämpfung der PKK 191
4. Lage der Kurden im Westen der Türkei 197
5. Reformbemühungen der türkischen Regierung 199
II. Situation der Kurden im Irak 202
1. Kurdenpolitik bis zum Irakkrieg 202
a. Zentralirak 202
b. Nordirak 203
2. Lage nach dem Regimewechsel 204
III. Situation der Kurden im Iran und in Syrien 205
D. Verfolgung politisch engagierter Kurden 207
I. Vorfluchtgründe 207
1. Pro-kurdisches Engagement im Herkunftsstaat 207
a. Gefährdeter Personenkreis 207
aa. Überblick 207
bb. Anhänger der HADEP/DEHAP und PKK 207
cc. Kritiker des Regimes von Saddam Hussein 211
dd. Kritiker des iranischen Regimes 211
10
ee. Yekiti-Partei 212
b. Folter an Dissidenten 213
aa. Folter als Mittel politischer Verfolgung 213
bb. Folter türkischer Sicherheitskräfte 215
cc. Folter im Irak, Iran und in Syrien 217
2. Wehrdienstentziehung 217
3. Ablehnung des Dorfschützeramtes 220
4. Strafverfolgung und Terrorismusbekämpfung 222
a. Rechtsgüterschutz 222
b. Terrorismusbekämpfungsgesetz 230
c. Gefährdung bei Rückkehr in die Türkei 233
aa. Deutsch-türkischer Briefwechsel der Innenminister 233
bb. Verurteilung nach dem türkischen Antiterrorgesetz 234
d. Kämpfer der PKK im Irak, Iran und in Syrien 236
II. Nachfluchtgründe 238
1. Objektive und subjektive Nachfluchttatbestände 238
2. Exilpolitische Betätigung der Kurden in Deutschland 242
a. Bedeutung im Asylverfahren 242
b. Gefährdung bei Rückkehr in die Türkei 244
c. Gefährdung bei Rückkehr in den Irak 247
d. Gefährdung bei Rückkehr in den Iran und nach Syrien 248
3. Stellen eines Asylantrages 249
4. Gefahr der Sippenhaft 252
Zusammenfassung 257
Literaturverzeichnis 263
11
|
adam_txt |
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 13
Einführung in das Thema 19
1. Kapitel: Historische Entwicklung der Gewährleistung und Beschränkung
der politischen Betätigung der Ausländer in Deutschland 21
A. Einleitung 21
B. Historischer Überblick 21
I. Entwicklungen bis zum 19. Jahrhundert 21
II. Deutsches Kaiserreich 29
1. Reichsverfassung 29
2. Reichsgesetze 31
3. Landesverfassungen 33
4. Ausweisung 34
a. Funktion 34
b. Reichsverweisung 35
c. Landesverweisung 38
d. Ortsverweisung 40
III. Weimarer Republik und Nationalsozialismus 41
1. Weimarer Reichsverfassung 41
a. Bedeutung der Staatsangehörigkeit 41
b. Meinungs- und Pressefreiheit 43
c. Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit 45
2. Ausweisung 47
a. Reichsverweisung 47
aa. gesetzlich gebundene Ausweisung 47
bb. gesetzlich ungebundene Ausweisung 48
b. Landes- und Ortsverweisung 50
3. Entrechtung im Nationalsozialismus 52
a. Preußische Ausländerpolizeiverordnung von 1932 52
7
b. Gesetz über Reichs Verweisungen von 1934 53
c. Ausländerpolizeiverordnung von 1938 54
IV. Bundesrepublik Deutschland 56
1. Grundgesetz 56
2. Ausländergesetze 57
a. Ausländergesetz von 1965 57
b. Ausländergesetz von 1990 59
c. Aufenthaltsgesctz von 2004 61
C. Begriff und Schranken der politischen Betätigung der Ausländer 62
I. Recht auf politische Betätigung 62
1. Definition 62
2. Rechtliche Gewährleistung 63
a. Verfassungsrecht 63
aa. Menschenrechte und Bürgerrechte 63
bb. Meinungsäußerungsfreiheit 64
cc. Gleichheitssatz und Differenzierungsverbol 65
dd. Menschenwürde 67
b. Einfachgesetzliche Gewährleistung 67
c. Völkerrecht 68
d. Gemeinschaftsrecht 69
II. Schranken politischer Betätigung 70
1. Funktion des § 47 Aufenthaltsgesetz 70
2. § 47 Aufenthaltsgesetz als „allgemeines Gesetz" gemäß
Art. 5 Abs. 2 GG? 73
3. Fallgruppen 74
a. Drohungen und Boykottaufrufe der PKK 74
b. Türkischer Staatsbesuch in Deutschland 78
c. Kurdisches Exilparlament und Kurdischer Nationalkongress 80
d. Demonstrationen vor Auslandsvertretungen 84
e. Spendensammlungen der PKK 88
2. Kapitel: Kurdischer Extremismus 90
A. Einleitung 90
B. Tatsächliche Grundlagen 90
I. Historischer Hintergrund des Kurdenkonflikls 90
II. Die PKK und ihre Nebenorganisationen 93
1. Gründung und Zielsetzung der PKK 93
2. Organisationsstrukturen 96
a. PKK - Öcalans Kaderpartei 96
aa. Aufbau der Partei 96
bb. Einfluss von Abdullah Öcalan 97
8
b. HRK, ARGK und HPG - Blutiger Kampf um Kurdistan 98
c. ACM, ERNK, YDK und CDK - Krschließung europäischer
Ressourcen 99
d. KADKK und KONGRA GKL - Neue Fassade der PKK 102
3. Bestrebungen extremistischer Kurden im Bundesgebiet 103
a. Beobachtung durch den Verfassungsschutz 103
b. Erkenntnisse des Bundesamtes für Verfassungsschutz 108
c. Erkenntnisse der Landesämter für Verfassungsschutz 111
aa. Norddeutschland 111
bb. Süddeulschland 114
cc. Ostdeutschland 117
4. Gewaltsame Aktionen extremistischer Kurden 121
a. Brandanschläge und Überfälle gegen türkische Hinrichtungen 121
b. Angemaßte Strafgewalt 124
C. Rechtliche Konsequenzen 125
I. Inhalt und Folgen der Verbotsverfügung 125
1. Verbotsverfügung des BMI vom 22. November 1993 125
a. Inhalt 125
b. Verbot von Vereinen nach § 3 Vereinsgesetz 126
c. Verstoß gegen §§ 14 f. Vereinsgesetz 127
2. Reaktion der Adressaten auf die Verbotsverfügung 132
a. Rechtsmittel 132
aa. Dachverband 132
bb. Mitgliedsvereine 133
cc. Verlag und Nachrichtenagentur 136
b. Umstrukturierung der Parteiorganisation 137
3. Durchsetzung der Verbotsverfügung 138
a. Vereinsrechtliche Maßnahmen gegen Ersatzorganisationen 138
b. Polizeiliches Einschreiten bei Verwendung verbotener
Kennzeichen 141
c. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten 143
II. Petitionen zur Aufhebung der Verbotsverfügung 146
1. Initiative „Dialog statt Verbot - Das PKK-Verbot aufheben!" 146
a. Anliegen und Argumentation der Petenten 146
b. Stellungnahme der Bundesregierung 149
c. Entscheidung des Deutschen Bundestages 151
2. Der zweite Versuch 152
a. Anliegen und Argumentation der Petenten 152
b. Stellungnahmen der Fraktionen und der Bundesregierung 153
c. Fintscheidung des Deutschen Bundestages 155
3. Voraussetzungen für die Aufhebung der Verbotsverfügung 156
III. Ausweisung extremistischer Kurden 158
I. Sinn und Funktion der Ausweisung 158
9
2. Sympathisanten extremistischer Vereinigungen 159
3. Mitglieder extremistischer Vereinigungen 160
4. Gewalttätige und verurteilte Kurden 162
5. Sonderregelungen für türkische Staatsangehörige 165
a. Europäisches Niederlassungsabkommen 165
b. Assoziationsratsbeschluss Nr. 1/80 166
c. Deutsch-türkisches Niederlassungsabkommen 169
6. Heranwachsende und Minderjährige 169
7. Asylbewerber und politisch Verfolgte 171
3. Kapitel: Asylrelevanz der politischen Betätigung der Kurden 175
A. Einleitung 175
B. Grundbegriffe des Flüchtlingsrechts 177
I. Politische Verfolgung 177
II. Inländische Fluchtalternative 179
III. Akute Verfolgungsgefahr 180
IV. Bürgerkrieg und Guerillakampf 181
V. Gruppenverfolgung 182
1. Verfolgungsdichte 182
2. Regional und örtlich begrenzte Verfolgung 184
C. Verfolgung aufgrund kurdischer Volkszugehörigkeit 186
I. Situation der Kurden in der Türkei 186
1. Gesellschaftliche Ausgrenzung 186
2. Wirtschaftliche Unterentwicklung Ostanatoliens 190
3. Bekämpfung der PKK 191
4. Lage der Kurden im Westen der Türkei 197
5. Reformbemühungen der türkischen Regierung 199
II. Situation der Kurden im Irak 202
1. Kurdenpolitik bis zum Irakkrieg 202
a. Zentralirak 202
b. Nordirak 203
2. Lage nach dem Regimewechsel 204
III. Situation der Kurden im Iran und in Syrien 205
D. Verfolgung politisch engagierter Kurden 207
I. Vorfluchtgründe 207
1. Pro-kurdisches Engagement im Herkunftsstaat 207
a. Gefährdeter Personenkreis 207
aa. Überblick 207
bb. Anhänger der HADEP/DEHAP und PKK 207
cc. Kritiker des Regimes von Saddam Hussein 211
dd. Kritiker des iranischen Regimes 211
10
ee. Yekiti-Partei 212
b. Folter an Dissidenten 213
aa. Folter als Mittel politischer Verfolgung 213
bb. Folter türkischer Sicherheitskräfte 215
cc. Folter im Irak, Iran und in Syrien 217
2. Wehrdienstentziehung 217
3. Ablehnung des Dorfschützeramtes 220
4. Strafverfolgung und Terrorismusbekämpfung 222
a. Rechtsgüterschutz 222
b. Terrorismusbekämpfungsgesetz 230
c. Gefährdung bei Rückkehr in die Türkei 233
aa. Deutsch-türkischer Briefwechsel der Innenminister 233
bb. Verurteilung nach dem türkischen Antiterrorgesetz 234
d. Kämpfer der PKK im Irak, Iran und in Syrien 236
II. Nachfluchtgründe 238
1. Objektive und subjektive Nachfluchttatbestände 238
2. Exilpolitische Betätigung der Kurden in Deutschland 242
a. Bedeutung im Asylverfahren 242
b. Gefährdung bei Rückkehr in die Türkei 244
c. Gefährdung bei Rückkehr in den Irak 247
d. Gefährdung bei Rückkehr in den Iran und nach Syrien 248
3. Stellen eines Asylantrages 249
4. Gefahr der Sippenhaft 252
Zusammenfassung 257
Literaturverzeichnis 263
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pawlowsky, Maik 1974- |
author_GND | (DE-588)131380575 |
author_facet | Pawlowsky, Maik 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Pawlowsky, Maik 1974- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021727859 |
ctrlnum | (OCoLC)173601407 (DE-599)BVBBV021727859 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02865nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021727859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060912s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N41,0456</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976432617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832916431</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 84.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1643-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832916435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)173601407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021727859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pawlowsky, Maik</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131380575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland</subfield><subfield code="b">Eine öffentlich-rechliche Einordnung</subfield><subfield code="c">Maik Pawlowsky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="c">153 mm x 227 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">454</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl. : Göttingen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033792-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133612-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kurden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033792-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133612-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kurden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033792-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Politische Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133612-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941411</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021727859 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:25:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3832916431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941411 |
oclc_num | 173601407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 271 S. 153 mm x 227 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Pawlowsky, Maik 1974- Verfasser (DE-588)131380575 aut Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung Maik Pawlowsky 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2005 271 S. 153 mm x 227 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 454 Zugl. : Göttingen, Univ., Diss., 2005 Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Kurden (DE-588)4033792-3 gnd rswk-swf Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd rswk-swf Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd rswk-swf Politische Betätigung (DE-588)4133612-4 gnd rswk-swf Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd rswk-swf Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kurden (DE-588)4033792-3 s Politische Betätigung (DE-588)4133612-4 s Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 s Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 s DE-604 Ausländer (DE-588)4003725-3 s Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 s Asylrecht (DE-588)4003338-7 s Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pawlowsky, Maik 1974- Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd Kurden (DE-588)4033792-3 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd Politische Betätigung (DE-588)4133612-4 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003734-4 (DE-588)4033792-3 (DE-588)4157237-3 (DE-588)4143382-8 (DE-588)4133612-4 (DE-588)4003338-7 (DE-588)4003725-3 (DE-588)4127888-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung |
title_auth | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung |
title_exact_search | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung |
title_exact_search_txtP | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung |
title_full | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung Maik Pawlowsky |
title_fullStr | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung Maik Pawlowsky |
title_full_unstemmed | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland Eine öffentlich-rechliche Einordnung Maik Pawlowsky |
title_short | Die politische Betätigung der kurdischen Ausländer in Deutschland |
title_sort | die politische betatigung der kurdischen auslander in deutschland eine offentlich rechliche einordnung |
title_sub | Eine öffentlich-rechliche Einordnung |
topic | Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd Kurden (DE-588)4033792-3 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd Politische Betätigung (DE-588)4133612-4 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd |
topic_facet | Ausländerrecht Kurden Gewalttätigkeit Aufenthaltsrecht Politische Betätigung Asylrecht Ausländer Innere Sicherheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pawlowskymaik diepolitischebetatigungderkurdischenauslanderindeutschlandeineoffentlichrechlicheeinordnung |