Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 278 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 434 gr. |
ISBN: | 389936449X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021724660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061019 | ||
007 | t| | ||
008 | 060908s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,0496 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979972809 |2 DE-101 | |
020 | |a 389936449X |c Kt. : EUR 52.00 |9 3-89936-449-X | ||
024 | 3 | |a 9783899364491 | |
035 | |a (OCoLC)180923443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021724660 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a QV 596 |0 (DE-625)142166: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Odenthal, Christian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12015191X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen |c Christian Odenthal |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2006 | |
300 | |a XXIII, 278 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 434 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2819333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014938277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704601180176384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ALS
BESTANDTEIL DES ALTERS- SICHERUNGSSYSTEMS IN DEUTSCHLAND 2 BEDEUTUNG DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 7 2.1 ALTERS VORSORGE IM
MENSCHLICHEN LEBENSZYKLUS 8 2.2 SAEULEN DES ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS 12
2.3 ALTERSEINKOMMEN DER RENTNER 14 2.4 ALTERSVORSORGE DER ERWERBSTAETIGEN
17 2.4.1 ZUKUENFTIGE LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 18
2.4.2 ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVER- SORGUNG
21 2.4.3 INDIVIDUELLE ALTERSVORSORGE 23 * STRUKTUR DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 29 3.1 DURCHFUHRUNGSWEGE DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 29 3.2 TYPEN BETRIEBLICHER
ALTERSVERSORGUNGSZUSAGEN 35 3.3 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSZUSAGEN IN
AUSGEWAEHLTEN UNTERNEH- MEN 39 *I FUNKTIONEN DES ANGEBOTS BETRIEBLICHER
ALTERSVERSORGUNGS- LEISTUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER : DIE
MOTIVATIONSHYPOTHESE: BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN IN
PERSONALWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 55 4.1 PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE DES ANGEBOTS BETRIEBLICHER ALTERSVER- SORGUNGSLEISTUNGEN 56 4.1.1
VERMEIDUNG VON DRUECKEBERGEREI 57 4.1.2 ERHOEHUNG DER MITARBEITERBINDUNG
58 4.1.3 STEUERUNG DES RENTENEINTRITTSALTERS 62 IX INHALTSVERZEICHNIS
4.2 BELOHNUNG DER BETRIEBSTREUE DURCH BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ALS
PERSONALWIRTSCHAFTLICHES INSTRUMENT IN DER THEORIE 4.2.1 WEGFALL DER
ALTERSVERSORGUNGSANSPRUECHE 4.2.2 VERRINGERUNG DER
ALTERSVERSORGUNGSANSPRUECHE ( 4.3 MITARBEITERBINDUNG DURCH BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG IN DER PRAXIS I 5 DIE SUBSTITUTIONSHYPOTHESE:
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN IN PRODUKTPOLITISCHER
PERSPEKTIVE ' 5.1 KOLLEKTIVE ARBITRAGE DURCH BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG * 5.2 STEUERRECHT DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG I
5.2.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BEITRAEGE ZUR BETRIEBLICHEN AL-
TERSVERSORGUNG I 5.2.1.1 BEIM ARBEITGEBER * 5.2.1.1.1 UNMITTELBARE
VERSORGUNGSZUSAGEN . I 5.2.1.1.2 MITTELBARE VERSORGUNGSZUSAGEN . '
5.2.1.2 BEIM ARBEITNEHMER ' 5.2.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER ERTRAEGE DER
DECKUNGSMITTEL WAEHREND DER ANWARTSCHAFTSZEIT ' 5.2.3 STEUERLICHE
BEHANDLUNG DER ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN . ' 5.3
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET DER BESTEUERUNG ALS *EICHSTRICH" ZUR MES- SUNG
VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN L 1 5.4 WELCHE ARBITRAGECHANCEN BIETET DAS
GELTENDE STEUERRECHT? L 1 5.4.1 ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG
BEI VERNACHLAESSI- GUNG DER ARBEITNEHMERSEITE L J 5.4.1.1 UNMITTELBARE
VERSORGUNGSZUSAGEN 1' 5.4.1.2 MITTELBARE VERSORGUNGSZUSAGEN 1 5.4.2
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG BEI BERUECKSICHTI- GUNG DER
ARBEITNEHMERSEITE 1 5.5 SOZIALVERSICHERUNGSRECHT DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG . 1 III RISIKOALLOKATION DURCH DIE GESTALTUNG
BETRIEBLICHER AL- TERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN 6 PRODUKTPOLITISCHE
GESTALTUNG BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNGSZUSAGEN ALS
INSTITUTIONENBILDUNG UNTER UNSICHERHEIT 6.1 ZUR ROLLE VON INSTITUTIONEN
UNTER UNSICHERHEIT INHALTSVERZEICHNIS 6.2 URSACHEN FUER UNSICHERHEIT UEBER
DEN ERFOLG DER ALTERSVORSORGE ALS AUSGANGSPUNKT DER PRODUKTPOLITIK 132
KAPITALANLAGERISIKO: WIE *SICHER" MUESSEN BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN SEIN? 137 7.1 ZUM EINFLUSS DES ZEITHORIZONTS
AUF DIE KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNG 138 7.1.1 OPTIMALE KAPITALANLAGE IN
DER KURZEN FRIST 139 7.1.1.1 RISIKOABNEIGUNG UND IHRE ERSCHEINUNGSFORMEN
. . 140 7.1.1.2 DAS STANDARD-PORTFOLIO-PROBLEM DES HAUSHALTS . . 143
7.1.2 OPTIMALE KAPITALANLAGE IN DER LANGEN FRIST 147 7.1.2.1 DER
ZEITHORIZONTEFFEKT: ABNEHMENDES RISIKO DER AKTIENANLAGE BEI ZUNEHMENDEM
ANLAGEHORIZONT? 149 7.1.2.2 SAMUELSONS *FALLACY OF LARGE NUMBERS" 153
7.1.2.3 ROSS' *EVENTUAL ACCEPTANCE PROPERTY" 158 7.1.2.3.1 ADDITIVE
WETTEN 159 7.1.2.3.2 MULTIPLIKATIVE WETTEN 162 7.1.2.4 *KURZSICHTIGE"
KAPITALANLAGE IN DER LANGEN FRIST . 164 7.2 DIE
KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNG BEI RISKANTEM ARBEITSEINKOMMEN . 167 7.3 WEM
NUETZT DIE BETRIEBSRENTENRECHTLICHE MINDESTLEISTUNGSGARANTIE? 174
STERBLICHKEITSRISIKO: BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG DURCH KAPITAL- ODER
RENTENLEISTUNGEN? 183 8.1 NUTZENMAXIMIERENDE KAPITALANLAGE DURCH FAIRE
LEIBRENTEN . 184 8.1.1 FAIRE LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGE 185 8.1.1.1
ERLEBENSFALL VERSICHERUNGEN 188 8.1.1.2 TODESFALLVERSICHERUNGEN 189
8.1.1.3 DUPLIKATION VON LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN . . 191 8.1.2
BESTIMMUNGSGRUENDE DER KONSUM- UND SPARPLANUNG IM LEBENSZYKLUS 193 8.1.3
WOHLFAHRTSGEWINN DURCH FAIRE LEIBRENTEN 196 8.1.4 DIE NACHFRAGE NACH
LEIBRENTEN IN ABHAENGIGKEIT VOM NUT- ZEN EINER HINTERLASSENSCHAFT 200 8.2
MANGELNDE ALLOKATIONSEFFIZIENZ IN LEIBRENTENMAERKTEN 204 8.2.1 EIN
LEIBRENTEN-RAETSEL 205 8.2.1.1 NEGATIVAUSLESE IM MARKT FUER LEIBRENTEN 206
8.2.1.2 FAIRE LEIBRENTENPREISE UNTER EINEM SCHLEIER DER UNGEWISSHEIT? 208
8.2.2 AUFGELDER IN DEN LEIBRENTENPREISEN 210 XI INHALTSVERZEICHNIS 8.2.3
DER EINFLUSS UNFAIRER PREISE AUF DIE NACHFRAGE NACH LEIBRENTEN 21 8.3
BETRIEBSRENTEN ALS EFFIZIENTE ALTERNATIVE ZU UNTERNEHMENSEXTERNEN
LEIBRENTENMAERKTEN 21" 8.3.1 KOSTENVORTEILE DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG 21 8.3.2 DIE BETRIEBSRENTE ALS INSTITUTION ZUR
VERMEIDUNG DER NEGA- TIVAUSLESE IN LEIBRENTENMAERKTEN 22 8.4 STEUERLICHE
SUBVENTIONIERUNG VON BETRIEBSRENTEN? 2 2 9 INFLATIONSRISIKO: SCHUTZ DER
BETRIEBSRENTEN VOR GELDENTWERTUNG? 23 9.1 ANPASSUNG DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN AN DIE GELDENTWERTUNG 23 9.2
KONKURRENZGLEICHGEWICHTIGE KAPITALMARKTRENDITEN BEI UNGEWISS- HEIT UEBER
DEN ZUKUENFTIGEN GELDWERT 23 9.2.1 INFLATION UND KAPITALMARKTRENDITEN 23
9.2.2 ZUR RENDITEDIFFERENZ ZWISCHEN INFLATIONSINDEXIERTEN UND NOMINELL
RISIKOLOSEN KAPITALANLAGEN 24 9.3 DER *FISHER-EFFEKT" IN DER EMPIRIE:
SCHUETZEN KAPITALMARKTANLAGEN VOR INFLATION? 24 9.4 SIND DIE
BETRIEBSRENTENRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN UEBER DIE GELD- WERTSICHERUNG
LAUFENDER LEISTUNGEN GLEICHWERTIG? 25 10 FAZIT 25 LITERATURVERZEICHNIS
25 NAMENSVERZEICHNIS 2 PPN: 254878458 TITEL: DER EINFLUSS DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN /
CHRISTIAN ODENTHAL. - . - LOHMAR : EUL, 2006 ISBN: 3-89936-449-XKT.EUR
52.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ALS
BESTANDTEIL DES ALTERS- SICHERUNGSSYSTEMS IN DEUTSCHLAND 2 BEDEUTUNG DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 7 2.1 ALTERS VORSORGE IM
MENSCHLICHEN LEBENSZYKLUS 8 2.2 SAEULEN DES ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS 12
2.3 ALTERSEINKOMMEN DER RENTNER 14 2.4 ALTERSVORSORGE DER ERWERBSTAETIGEN
17 2.4.1 ZUKUENFTIGE LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 18
2.4.2 ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVER- SORGUNG
21 2.4.3 INDIVIDUELLE ALTERSVORSORGE 23 * STRUKTUR DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 29 3.1 DURCHFUHRUNGSWEGE DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 29 3.2 TYPEN BETRIEBLICHER
ALTERSVERSORGUNGSZUSAGEN 35 3.3 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSZUSAGEN IN
AUSGEWAEHLTEN UNTERNEH- MEN 39 *I FUNKTIONEN DES ANGEBOTS BETRIEBLICHER
ALTERSVERSORGUNGS- LEISTUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER : DIE
MOTIVATIONSHYPOTHESE: BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN IN
PERSONALWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 55 4.1 PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE DES ANGEBOTS BETRIEBLICHER ALTERSVER- SORGUNGSLEISTUNGEN 56 4.1.1
VERMEIDUNG VON DRUECKEBERGEREI 57 4.1.2 ERHOEHUNG DER MITARBEITERBINDUNG
58 4.1.3 STEUERUNG DES RENTENEINTRITTSALTERS 62 IX INHALTSVERZEICHNIS
4.2 BELOHNUNG DER BETRIEBSTREUE DURCH BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ALS
PERSONALWIRTSCHAFTLICHES INSTRUMENT IN DER THEORIE 4.2.1 WEGFALL DER
ALTERSVERSORGUNGSANSPRUECHE 4.2.2 VERRINGERUNG DER
ALTERSVERSORGUNGSANSPRUECHE ( 4.3 MITARBEITERBINDUNG DURCH BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG IN DER PRAXIS I 5 DIE SUBSTITUTIONSHYPOTHESE:
BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN IN PRODUKTPOLITISCHER
PERSPEKTIVE ' 5.1 KOLLEKTIVE ARBITRAGE DURCH BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG * 5.2 STEUERRECHT DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG I
5.2.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BEITRAEGE ZUR BETRIEBLICHEN AL-
TERSVERSORGUNG I 5.2.1.1 BEIM ARBEITGEBER * 5.2.1.1.1 UNMITTELBARE
VERSORGUNGSZUSAGEN . I 5.2.1.1.2 MITTELBARE VERSORGUNGSZUSAGEN . '
5.2.1.2 BEIM ARBEITNEHMER ' 5.2.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER ERTRAEGE DER
DECKUNGSMITTEL WAEHREND DER ANWARTSCHAFTSZEIT ' 5.2.3 STEUERLICHE
BEHANDLUNG DER ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN . ' 5.3
ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET DER BESTEUERUNG ALS *EICHSTRICH" ZUR MES- SUNG
VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN L 1 5.4 WELCHE ARBITRAGECHANCEN BIETET DAS
GELTENDE STEUERRECHT? L 1 5.4.1 ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG
BEI VERNACHLAESSI- GUNG DER ARBEITNEHMERSEITE L J 5.4.1.1 UNMITTELBARE
VERSORGUNGSZUSAGEN 1' 5.4.1.2 MITTELBARE VERSORGUNGSZUSAGEN 1 5.4.2
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG BEI BERUECKSICHTI- GUNG DER
ARBEITNEHMERSEITE 1 5.5 SOZIALVERSICHERUNGSRECHT DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG . 1 III RISIKOALLOKATION DURCH DIE GESTALTUNG
BETRIEBLICHER AL- TERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN 6 PRODUKTPOLITISCHE
GESTALTUNG BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNGSZUSAGEN ALS
INSTITUTIONENBILDUNG UNTER UNSICHERHEIT 6.1 ZUR ROLLE VON INSTITUTIONEN
UNTER UNSICHERHEIT INHALTSVERZEICHNIS 6.2 URSACHEN FUER UNSICHERHEIT UEBER
DEN ERFOLG DER ALTERSVORSORGE ALS AUSGANGSPUNKT DER PRODUKTPOLITIK 132
KAPITALANLAGERISIKO: WIE *SICHER" MUESSEN BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN SEIN? 137 7.1 ZUM EINFLUSS DES ZEITHORIZONTS
AUF DIE KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNG 138 7.1.1 OPTIMALE KAPITALANLAGE IN
DER KURZEN FRIST 139 7.1.1.1 RISIKOABNEIGUNG UND IHRE ERSCHEINUNGSFORMEN
. . 140 7.1.1.2 DAS STANDARD-PORTFOLIO-PROBLEM DES HAUSHALTS . . 143
7.1.2 OPTIMALE KAPITALANLAGE IN DER LANGEN FRIST 147 7.1.2.1 DER
ZEITHORIZONTEFFEKT: ABNEHMENDES RISIKO DER AKTIENANLAGE BEI ZUNEHMENDEM
ANLAGEHORIZONT? 149 7.1.2.2 SAMUELSONS *FALLACY OF LARGE NUMBERS" 153
7.1.2.3 ROSS' *EVENTUAL ACCEPTANCE PROPERTY" 158 7.1.2.3.1 ADDITIVE
WETTEN 159 7.1.2.3.2 MULTIPLIKATIVE WETTEN 162 7.1.2.4 *KURZSICHTIGE"
KAPITALANLAGE IN DER LANGEN FRIST . 164 7.2 DIE
KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNG BEI RISKANTEM ARBEITSEINKOMMEN . 167 7.3 WEM
NUETZT DIE BETRIEBSRENTENRECHTLICHE MINDESTLEISTUNGSGARANTIE? 174
STERBLICHKEITSRISIKO: BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG DURCH KAPITAL- ODER
RENTENLEISTUNGEN? 183 8.1 NUTZENMAXIMIERENDE KAPITALANLAGE DURCH FAIRE
LEIBRENTEN . 184 8.1.1 FAIRE LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGE 185 8.1.1.1
ERLEBENSFALL VERSICHERUNGEN 188 8.1.1.2 TODESFALLVERSICHERUNGEN 189
8.1.1.3 DUPLIKATION VON LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN . . 191 8.1.2
BESTIMMUNGSGRUENDE DER KONSUM- UND SPARPLANUNG IM LEBENSZYKLUS 193 8.1.3
WOHLFAHRTSGEWINN DURCH FAIRE LEIBRENTEN 196 8.1.4 DIE NACHFRAGE NACH
LEIBRENTEN IN ABHAENGIGKEIT VOM NUT- ZEN EINER HINTERLASSENSCHAFT 200 8.2
MANGELNDE ALLOKATIONSEFFIZIENZ IN LEIBRENTENMAERKTEN 204 8.2.1 EIN
LEIBRENTEN-RAETSEL 205 8.2.1.1 NEGATIVAUSLESE IM MARKT FUER LEIBRENTEN 206
8.2.1.2 FAIRE LEIBRENTENPREISE UNTER EINEM SCHLEIER DER UNGEWISSHEIT? 208
8.2.2 AUFGELDER IN DEN LEIBRENTENPREISEN 210 XI INHALTSVERZEICHNIS 8.2.3
DER EINFLUSS UNFAIRER PREISE AUF DIE NACHFRAGE NACH LEIBRENTEN 21 8.3
BETRIEBSRENTEN ALS EFFIZIENTE ALTERNATIVE ZU UNTERNEHMENSEXTERNEN
LEIBRENTENMAERKTEN 21" 8.3.1 KOSTENVORTEILE DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG 21 8.3.2 DIE BETRIEBSRENTE ALS INSTITUTION ZUR
VERMEIDUNG DER NEGA- TIVAUSLESE IN LEIBRENTENMAERKTEN 22 8.4 STEUERLICHE
SUBVENTIONIERUNG VON BETRIEBSRENTEN? 2 2 9 INFLATIONSRISIKO: SCHUTZ DER
BETRIEBSRENTEN VOR GELDENTWERTUNG? 23 9.1 ANPASSUNG DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN AN DIE GELDENTWERTUNG 23 9.2
KONKURRENZGLEICHGEWICHTIGE KAPITALMARKTRENDITEN BEI UNGEWISS- HEIT UEBER
DEN ZUKUENFTIGEN GELDWERT 23 9.2.1 INFLATION UND KAPITALMARKTRENDITEN 23
9.2.2 ZUR RENDITEDIFFERENZ ZWISCHEN INFLATIONSINDEXIERTEN UND NOMINELL
RISIKOLOSEN KAPITALANLAGEN 24 9.3 DER *FISHER-EFFEKT" IN DER EMPIRIE:
SCHUETZEN KAPITALMARKTANLAGEN VOR INFLATION? 24 9.4 SIND DIE
BETRIEBSRENTENRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN UEBER DIE GELD- WERTSICHERUNG
LAUFENDER LEISTUNGEN GLEICHWERTIG? 25 10 FAZIT 25 LITERATURVERZEICHNIS
25 NAMENSVERZEICHNIS 2 PPN: 254878458 TITEL: DER EINFLUSS DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSLEISTUNGEN /
CHRISTIAN ODENTHAL. - . - LOHMAR : EUL, 2006 ISBN: 3-89936-449-XKT.EUR
52.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Odenthal, Christian 1968- |
author_GND | (DE-588)12015191X |
author_facet | Odenthal, Christian 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Odenthal, Christian 1968- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021724660 |
classification_rvk | QV 596 |
ctrlnum | (OCoLC)180923443 (DE-599)BVBBV021724660 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021724660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061019</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060908s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,0496</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979972809</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389936449X</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 52.00</subfield><subfield code="9">3-89936-449-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899364491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180923443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021724660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 596</subfield><subfield code="0">(DE-625)142166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Odenthal, Christian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12015191X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen</subfield><subfield code="c">Christian Odenthal</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 278 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 434 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2819333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014938277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021724660 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:24:27Z |
indexdate | 2024-12-06T15:16:32Z |
institution | BVB |
isbn | 389936449X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014938277 |
oclc_num | 180923443 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXIII, 278 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 434 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
spelling | Odenthal, Christian 1968- Verfasser (DE-588)12015191X aut Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen Christian Odenthal 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2006 XXIII, 278 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 434 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005 Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2819333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Odenthal, Christian 1968- Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4138417-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen |
title_auth | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen |
title_exact_search | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen |
title_exact_search_txtP | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen |
title_full | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen Christian Odenthal |
title_fullStr | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen Christian Odenthal |
title_full_unstemmed | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen Christian Odenthal |
title_short | Der Einfluss der Wirtschaftsordnung auf betriebliche Altersversorgungsleistungen |
title_sort | der einfluss der wirtschaftsordnung auf betriebliche altersversorgungsleistungen |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Risikoverteilung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2819333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT odenthalchristian dereinflussderwirtschaftsordnungaufbetrieblichealtersversorgungsleistungen |