Elektroenergiesysteme: Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXVII, 966 S. zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3540296646 9783540296645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021723938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230110 | ||
007 | t | ||
008 | 060908s2006 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 976672189 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540296646 |9 3-540-29664-6 | ||
020 | |a 9783540296645 |9 978-3-540-29664-5 | ||
035 | |a (OCoLC)180889086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021723938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-91 |a DE-210 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-1043 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a ZN 8500 |0 (DE-625)157626: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwab, Adolf J. |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)121634566 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektroenergiesysteme |b Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |c Adolf Schwab |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2006 | |
300 | |a XXVII, 966 S. |b zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Energiesystem |0 (DE-588)4134933-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrisches Energiesystem |0 (DE-588)4134933-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2687890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014937573 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135567318843392 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ADOLF J. SCHWAB
ELEKTRO
ENERGIESYSTEME ERZEUGUNG, TRANSPORT, UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG
ELEKTRISCHER ENERGIE
UNTER MITWIRKUNG VON: STEFAN BOERNICK, BERND HOFERER, YANNICK JULLIARD,
RAJIV KUMAR, CARSTEN MEINECKE, MICHAEL MERKLE, RICARD PETRANOVIC
MIT 543 ABBILDUNGEN
SPRINGER
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. E L E K T R I S C HE E N E R G I E, L E B E N S S T A N D A R D, V E
R S O R G U N G S S I CHERHEIT 1
2. E L E K T R O E N E R G I E S Y S T E M E, V E R B U N D S Y S T E ME
9
2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 9
2.2 LIBERALISIERUNG DES STROMMARKTS 11
2.3 ELEKTROENERGIESYSTOME 14
2.4 VERBUNDSYSTEME 20
3. E N E R G I E R E S S O U R C EN E N E R G I E V E R B R A U CH 29
3.1 ERZEUGUNG UND VERBRAUCH ELEKTRISCHER ENERGIE 29
3.2 PRIMAERENERGIERESSOURCEN 35
3.2.1 ERSCHOEPNICHE RESSOURCEN UND IHR VERBRAUCH . .. 39
3.2.2 UNERSCHOEPFLICHE RESSOURCEN 45
4. U M W A N D L U NG V ON P R I M AE R E N E R G IE IN K R A F T W E R K
EN 51
4.1 THERMODYNAMISCHE GRUNDBEGRIFFE 54
4.1.1 DAMPFGEHALT 54
4.1.2 ENTROPIE UND T(S)-DIAGRAMM 56
4.1.3 CARNOT-PROZESS IM T(S)-DIAGRAMM 60
4.1.4 ENTHALPIE UND H(S)-DIAGRAMM 63
4.2 DAMPFKRAFTWERKSPROZEFS 67
4.2.1 WAERMESCHALTBILD, T(S)-DIAGRAMM UND WIRKUNGS GRAD 67
4.2.2 MAFSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DES WIRKUNGSGRADS . 70
4.2.3 EXERGOTISCHER WIRKUNGSGRAD 76
4.3 DAMPFKRAFTWERKKONIPONENTEN 77
4.3.1 DAMPFERZEUGER 77
4.3.1.1 DAMPFORZEUGERBAUARTEN 77
4.3.1.2 FEUERUNGEN 82
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.1.3 LEISTUNGSREGEHMG BEI DAMPFERZEUGERN 8-5 4.3.1.4
RAUEHGASREINIGUNG 8G
4.3.2 DAMPFTURBINEN 89
4.3.2.1 BAUARTEN 89
1.3.2.2 LEISTUNGSREGEHMG VON DAMPFTURBINEN 95 4.3.3 KONDENSATOR.
KUEHLEMRIEHTMIGEN 99
4.3.3.1 KONDENSATOR 99
1.3.3.2 KUEHLART CN 109
4.3.3.3 ABWAERMENUTZUNG 102
4.4 LEISTMIGSREGELUNG IN DAMPFKRAFTWERKEN 104
4.4.1 FESTDRUEKBOTRIOB 104
4.4.2 GLEITDRUEKBOTRIEB 106
4.4.3 MODIFIZIERTER GLEICHDRUEKBETRIOB 106
4.4.4 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 107
4.5 GASTURBINENKRAFTWERKE 109
4.6 KOMBINIERTC GAS- UND DAMPFKRAFTWERKE 114
4.7 KRAFT WAERME-KOPPLUNG 117
4.7.1 KRAFT WAERME-KOPPLUNG IN DER INDUSTRIE 118
4.7.2 KRAFT WAERME-KOPPLUNG IN DER OEFFENTLICHEN STROMVERSORGUNG 120
4.8 KERNKRAFTWERKE 122
1.8.1 KERNENERGIE 123
4.8.1.1 KERNFUSION 124
4.8.1.2 KERNFISSION (KERNSPALTUNG) 127
4.8.1.3 BRENNST OFFKRCISLAUF 139
4.8.2 DRUCKWASSERREAKTOREN (DWR) 142
4.8.3 SIEDEWASSERREAKTOREN (SWR) 145
4.8.4 GASGEKUEHLTE REAKTOREN 147
4.8.5 BRUTREAKTOREN 149
1.8.6 LEISTUNGSREGEHMG VON KERNREAKTOREN 152
1.9 WASSERKRAFTWERKE 157
4.9.1 LAUFWASSERKRAFTWERKE 158
4.9.2 SPEIOHERKRAFTWERKE 159
4.9.3 PUMPSPEICHERKRAFTWERKE 161
4.9.4 GEZEITENKRAFTWERKE 102
4.9.5 TTIRBINONTYPEN 163
4.9.5.1 KAPLAN-TURBINE 164
1.9.5.2 FRANCIS-TURBINE 164
4.9.5.3 PELTON-TURBINE 1
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS X
4.9.6 LEISTUNGSREGCLUN^ 167
4.10 WINDKRAFTANLAGEN LG J J
4.10.1 MECHANISCHE LEISTUNG !
4.10.2 GENERATORKONZEPTE ^
4.10.3 LEISTUNGSREGOLUNG VON WINDTNRBINEN 1/3
4.11 SOLARENCRGIEANLAGEN L( _Y
4.11.1 PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN 1 |9
4.11.2 SOLARTHERNUESCHE ANLAGEN 1 83
4.12 BRENNSTOFFZELLEN 18
4.13 VIRTUELLE KRAFTWERKE 18
O
5. K R A F T W E R K L C I T T E C H N IK 1 89
5.1 LEITTEEHNIK-FUNKTIONEN 1 9 ()
5.2 VERFAHRENS- UND LEITTECHNISCHE STRUKTUR EINES KRAFT
WERKPROZESSES 5.3 PROZEFSLEITSYSTETNE 1 9 ^
5.3.1 VERBINDUNGSPROGRAMMIERTE PROZEFSLEITSYSTEME . . 19O 5.3.2
SPEICHEL-PROGRAMMIERBARE PROZELSLEITSYSTEME . .. 197 5.3.3
PROZELSLEITSYSTEME MIT FELDBUS 206
5.3.4 ENERGIEMANAGEMENTSYSTENIC 207
5.3.4.1 PROZELSNAHE ANWENDUNGEN 208
5.3.4.2 BETRIEBLICHE ANWENDUNGEN 210
5.3.4.3 BUSINESS ANWENDUNGEN 210
5.4 PROZELSVISUALISIERUNG
6 U M W A N D L U NG M E C H A N I S C H ER E N E R G IE IN E L E K T R
I S C HE E N E R 215
GIE 6.1 VOLLPOL- UND SCHCNKOLPOLGEIIERATOREII 216
6.2 WIRKUNGSWEISE VON SYNCHRONGENERATOREN 219
6.2.1 DER SYNCHRONGENERATOR IM LEERLAUF 219
6.2.2 DER SYNCHRONGENERATOR 1X4 BELASTUNG (ANKER-RUECKWIRKUNT 22; U
6.2.3 EHIILUFS DER SAETTIGUNG 2 3 ()
6.2.4 DAEINPFENVICKLUNG 2 ^ 2
6.3 BESONDERHEITEN DER SCHENKELPOLMASCHINE 234
6.1 LEISTUNGSGLEIEHUNGEN DER SYNCHRONMASCHINE 23,
6.5 STATIONAERE BETRIEBSZUSTAENDE 2 39
6.6 PHASONSEHIEBERBETRIEB 2 40
6.7 BELASTUNGSGRENZEN DES SYNCHRONGENERATORS 242
6.8 STERNPUNKTBEHANDLUNG 1X4 SYNCHRONGENERALOREN 246
IMAGE 5
XVI INHALTSVERZEICHNIS
6.9 ERREGUNGSVERFAHREN FUER SYNCHRONGENERATOREN 249
6.9.1 GLEICHSTRONIERREGERMASCHINEN 249
6.9.2 DREHSTROMERREGERMASCHINEN 251
6.9.3 STATISCHE ERREGEREINRICHTUNGEN 252
6.9.4 DYNAMISCHES VERHALTEN VON ERREGEREINRICHTMIGEN 253
6.10 DER SYNCHRONGENERATOR IM KURZSCHLUSS 254
6.10.1 GENERATORFERNER KURZSCHLUIS 255
6.10.2 GENERATORNAHER KURZSCHLUIS 262
6.11 MATHEMATISCHE MODELLE; FUER SYNCHRONGENERATOREN 267
6.11.1 GRUNDSAETZLICHES DREIPHASIGES MODELL EINES SYNCHRONGENERATORS MIT
VOLLPOLLAEUFER IM STATIONAEREN BETRIEB 267
6.11.2 GRUNDSAETZLICHES EINPHASIGES MODELL EINES SYNCHRONGENERATORS MIT
YOLLPOLLAEUFER IM STATIONAEREN BETRIEB 271
6.11.3 ERMITTLUNG DER MIT-. GEGEN UND NULLIMPEDANZ EINES
SYNCHRONGCNERATORS 280
6.11.4 DIE C/QO-TRANSFORMATION 283
6.11.4.1 MATHEMATISCHE YORGEHENSWEISE DER F/R/0-TRANSFORMATION 286
6.11.4.2 ELEKTRISCHE LEISTUNG UND DREHMOMENT 297 6.11.4.3 KOPPLUNG DES
GENERATORMODELLS MIT DEM ELEKTROENORGICSYSTEM 299
7. B E R E I T S T E L L U NG ELEKTR. E N E R G IE AUF V E R S C H I E D
E N EN
S P A N N U N G S E B E N EN 303
7.1 WIRKUNGSWEISE UND ERSATZSCHALTBILD VON TRANSFORMATOREN307 7.2
KURZSCHLULSERSATZSCHALTBILD 317
7.2.1 ERSATZSCHALTBILDER MIT UMGERECHNETEN GROESSEN . . 317 7.2.2 MESSUNG
DER KURZSCHLUSSIMPEDANZ 320
7.2.3 BERECHNUNG DER KURZSCHLUSSIMPEDANZ 322
7.2.4 ZEIGERDIAGRAMME DES KURZSCHLUSSERSATZSCHALTL ILDS 323
7.2.5 KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILD FUER DREIWICKLUNGS TRANSFORMATOREN 324
7.3 KASKADIERTE UND PARALLEL GESCHALTETE TRANSFORMATOREN . . 325 7.3.1
KASKADIERTE^ TRANSFORMATOREN 325
7.3.2 PARALTALBETRIEB VON TRANSFORMATOREN 328
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XVII
7.4 SPARTRANSFORMATOREN 329
7.5 DREHSTROMTRANSFORMATOREN 330
7.5.1 KERNBAUFORMEN 330
7.5.2 SCHALTGRUPPEN 332
7.5.2.1 SCHALTGRUPPE YYO 337
7.5.2.2 SCHALTGRUPPE DYOE 341
7.5.2.3 SCHALTGRUPPE YD5 342
7.5.2.4 SCHALTGRUPPE YZ5 343
7.5.3 MIT-. GEGEN- UND NULLIMPEDANZ VON DREHSTROM TRANSFORMATOREN 344
7.5.3.1 MITIMPEDANZ VON DREHSTROMTRANSFOR MATOREN 344
7.5.3.2 NULLIMPEDANZ VON DREHSTROMTRANSFOR MATOREN 345
7.6 REGELTRANSFORMATOREN 352
7.6.1 LAENGSREGLER 353
7.6.1.1 UNTER LAST SCHALTBARE TRANSFORMATOREN 353 7.6.1.2 LAENGSREGLER
MIT ZUSATZTRANSFORMATOREN 355 7.6.2 QUERREGLER 356
7.6.3 SCHRAEGREGLER 358
7.7 ZEITLICHER VERLAUF DES MAGNETISIERUNGSSTROMS 359
7.8 EINSCHALTSTOFSSTROM LEERLAUFENDER TRANSFORMATOREN 361
8. T R A N S P O RT U ND UE B E R T R A G U NG E L E K T R I S C H ER E N
E R G IE . . .. 367
8.1 HOCHSPANNUNGS-DREHSTROM-UEBERTRAGUNG. HDU 367
8.1.1 TRANSPORTNETZE 368
8.1.2 UEBERTRAGIMGSNETZE 371
8.1.3 HOEHE DER TRANSPORT- BZW. UEBERTRAGUNGSSPAMIUNG371 8.1.3.1
UEBERTRAGUNGSVERLUSTE 371
8.1.3.2 UEBERTRAGUNGSKAPAZITAET 372
8.2 IIOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROM-UEBERTRAGUNG, HGUE 375
8.3 BETRIEBSVERHALTEN VON LEITUNGEN 379
8.3.1 ELEKTRISCH LANGE UND KURZE LEITUNGEN 379
8.3.2 MATHEMATISCHES MODELL ELEKTRISCH LANGER LEI TUNGEN 382
8.3.3 VERLUSTLOSE LEITUNG 387
8.3.3.1 AUSGEWAEHLTE BETRIEBLICHE SPEZIALFAELLE . 387 8.3.3.2 LEERLAUF AM
LEITUNGSENDE 388
8.3.3.3 KURZSCHLUSS AM LEITUNGSENDE 390
IMAGE 7
XYIII INHALTSVERZEICHNIS
8.3.3.4 BELASTUNG MIT DEM WELLEMVIDERSTAND . 392 8.3.4 ERSATZSCHALTBILD
UND ZEIGERDIAGRAMM EINER ELEK TRISCH LANGEN LEITUNG 39G
8.3.5 BETRIEBSVERHALTEN ELEKTRISCH KURZER LEITUNGEN . . 100 8.3.0.1
ERSATZSCHALTBILD UND ZEIGERDIAGRAMM. 400 8.3.5.2 LAENGS- UND
QUERSPANNUNGSABLALL -102
8.4 BLIUDLEIST IMGSKOMPENSATION IN HOCHSPANNUNGSNETZEN .. 404 8.4.1
KOMPENSATION INDUKTIVER BLINDLEISTUNG 405
8.1.1.1 PARALLOL-KOMPONSATION 405
8.4.1.2 REIHEN-KOMPENSATION 406
8.4.2 KOMPENSATION KAPAZITIVER BLINDLEISTUNG 409
8.5 FACTS (FLEXIBLE AC-TRA NSNIISSION SYSTEMS) 410
8.5.1 KLASSIFIZIERUNG VON FACTS-BETRIEBSMITTCHI . . .. 412
8.5.2 PARALLEL GESCHALTETE- FACTS-REGLER 413
8.5.2.1 THYRISTOR-CONTROLLED REACTOR. TCR . . 114
8.5.2.2 THYRISTOR-SVILOHED CAPAEITOR. TSC . . 415 8.5.2.3 STAFIC YA,.
COMPENSATOR. SYC 416
8.5.2.4 STATCOM 417
8.5.3 S(-RIENGESCLIALTETE EACTS-BETRI BSNIITT -1 419
8.5.3.1 THYRISTOR-CONTROLLED SERIES CAPAEITOR. TCSC 419
8.5.3.2 STATIC SYNCHRONOUS SERIES COMPCNSATOR. SSSC 421
8.5.1 KOMBINIERTE FACTS-REGLER 422
8.5.4.1 INIFICD POWER FLOW CONTROLLER. L PFC 422
8.5.4.2 DYNAMIC POWER-FLOW CONTROLLER. DFC 123 8.5.1.3 FACTS
HGUE-KUPPLUNGEN 424
8.5.5 FACTS-REGX-LUNG 425
8.6 BERECHNUNG DER BETRIEBSIMPEDANZEN VON MEHRLCITERSVSTEMEN 427
8.6.1 B -R -CLMUNG VON BETRIEBSINIPODANZEN IN LAENGS RICHTUNG 427
8.6.1.1 CARSON-FORMEL 131
8.6.1.2 TALX-LLENBIICHER 432
8.6.1.3 MESSUNG DER IMPEDANZEN 432
8.6.2 BERECHNUNG DER BETRIEBSKAPAZITAETEN 135
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIX
9. VERTEILUNG ELEKTRISCHER E N E R G IE 443
9.1 XETZTOPOLOGIEN 444
9.1.1 STRAHLENNETZE 444
9.1.2 RINGNETZE 445
9.1.3 MASCHENNETZE 446
9.2 110 KY-YERTEILNETZE 448
9.3 MITTELSPAIMUIIGSNETZO 451
9.3.1 MITTELSPANNUIIGS-ORTSNETZC 452
9.3.2 MITTELSPANNUNGS-INDNSTRIENETZE 455
9.3.3 MITTELSPAMIUNGSIIETZE IN GROISGEBAEUDEN BZW. GEBAEUDEKOMPLEXEN 459
9.3.4 EIGENBEDARFSNETZE 400
9.4 XIEDERSPAMMNGSNETZE 163
9. 1.1 XIEDERSPANMMGS-ORTSNETZE 463
9.4.2 XIEDERSPANNMIGS-INDUSTRIEIIETZE 465
9.4.3 GROLSGEBAEUDONETZO 469
9.4.4 BORDNETZE 470
9.5 BLINDSTROMKOMPENSATIOII IN MITTEL- UND XICDERSPANNUNGSNETZEN 472
9.5.1 XETZE MIT GERINGEM STROMRIEHFERANTEIL 474
9.5.2 XETZE MIT HOHEM STROMRICHTERANTEIL 475
10. S T E R N P U I I K T B E H A N D L U NG 179
10.1 XETZE MIT ISOLIERTEN STORNPUNKTEN 480
10.2 UEBER KOMPONSATIONSROAKTANZEN GEERDETE XETZE 484
10.3 XETZE MIT GEERDETEN STERNPIMKTEN 487
10.4 STORNPUNKTBOHANDHMG MIT SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN489 10.5
STERNPUIIKTBEHANDLUNG IN XIEDORSPAIMUIIGSIIOTZEN 491
10.5.1 TX-XETZE 493
10.5.2 TT-XETZO 495
10.5.3 I-XOTZO 195
11. S C H A L T A N L A G EN 499
11.1 SCHALT GERAET E 500
11.1.1 SICHERUNGEN 502
11.1.2 LASTSCHALTER 508
11.1.3 LEISTUNGSSCHALTER 510
11.1.1 TRENNSCHALTER 515
11.1.5 KURZSCHLUJSSTROMBOGREIIZOR 517
11.1.6 SCHALT GERAET EUEBERSICHL 520
IMAGE 9
XX INHALTSVERZEICHNIS
11.2 XIEDERSPANNUNGSSCHALT ANLAGEN 521
11.2.1 XIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN IM WOHN-INSTALLATIONSBEREICH 522
11.2.2 XIEDERSPANMUIGSSCHALTANLAGEN BIS 630 A 524
11.2.3 XIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN UEBER 630 A 525
11.3 MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 528
11.3.1 MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN DER PRINIAERVERT EI LUNG 532
11.3.2 MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN DER SEKUNDAERVERT EILUNG 536
11.4 HOCHSPAIMUNGSSCHALTANLAGEN 537
11.4.1 FREILUFT SCHALT ANLAGEN 538
11.4.2 GEKAPSELTE HOCHSPAMIUNGSSCHALT ANLAGEN FUER INNENRAUNIAUFSTELLUNG
540
11.4.3 TOPOLOGIE VON HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEII. . . . 543 11.5
UMSPANNSTATIONEII 549
11.6 ANFORDERUNGEN AN SCHALTANLAGEN 552
12. N E T Z S C H U TZ 555
12.1 SCHUTZTCCHIIIK-GRUIIDLAGEN 556
12.2 SCHUTZGERAETETECHIIIK 561
12.3 SCHUTZPRINZIPIEN UND -KRITERIEN 564
12.3.1 L BERSTROMSCHUTZ 564
12.3.1.1 ABHAENGIGES MAXIMALSTROM-ZCITRELAIS (AMZ-RELAIS) 565
12.3.1.2 UNABHAENGIGES MAXIMALSTROM-ZEITRELAIS (UMZ-RCLAIS) 566
12.3.1.3 UMZ-SCHUTZ MIT RICHTUNGSKRITERIUM . 568 12.3.2 DISTANZSCHUTZ
569
12.3.3 VERGLEICHSSEHUTZ 574
12.3.3.1 MEFBGROELSENVERGLEICHSSCHUTZ 574
12.3.3.2 PHASENVERGLEICHSSCHUTZ 576
12.3.3.3 SIGNALVERGLEICHSSCHUTZ 576
12.3.4 ERDSCHLUFSMELDUNG 577
12.4 SCHUTZTECHNIK AUS SICHT EINZELNER BETRIEBSMITTEL 578
12.4.1 LEITUNGSSCHUTZ 578
12.4.1.1 STRAHLENNETZE 579
12.4.1.2 RINGLEITUNGEN UND MASCHENNETZE . . .. 579
12.4.2 TRANSFONNATORSCHUTZ 580
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XXI
12.1.2.1 TRANSFORMATORDIFFEREIITIALSCHUTZ 580
12.4.2.2 BUCHHOLZRELAIS 581
12.4.3 GCNERATORSCHUTZ 582
12.4,1 BLOCKSCHUTZ 583
12.4.5 SAMMELSCHIEIIEIISCHUTZ 586
12.4.6 SCHALTANLAGENSCHUTZ 587
12.5 SCHUTZKOORDINATION 588
12.5.1 STROMSTAFFEHMG IM STRAHLEMIETZ 589
12.5.2 ZEITSTAFFELUNG IM STRAHLEMIETZ 590
12.5.3 SCHUTZKOORDINATION IN RING- UND MASCHENNETZEN MIT UMZ-SCHUTZ 592
12,5.1 ZEITSTAFFCHMG MIT DISTANZRELAIS 593
12.6 ANSI SCHUTZ CODES 595
12.7 SCHUTZ IN NIEDERSPANNUNGSNETZEN 596
12.7.1 NULLUNG (TN-NETZE) 599
12.7.2 SCHUTZERDUNG (TT-NETZE) 602
12.7.3 SEHUTZLEITUNGSSYSTCM (IT-NETZE) 603
12.7.4 FEHLERSTROM-(FI)-SCHUTZSCHALTUNG 604
12.7.5 FEHLERSPANNUNGS-(FU)-SCHUTZSCHALTUNG 605
12.7.6 SCHUTZTREIMUNG 606
12.7.7 SCHUTZISOLIENING 607
1 3. F R E Q U E N Z- U ND S P A N N U N G S R E G E L U NG 611
13.1 FREQUENZREGELUNG 616
13.1.1 ALLEINBETRIEB 616
13.1.2 PARALLELBETRIEB 619
13.1.3 NCTZFREQUENZREGLER 623
13.1,1 VERBUNDBETRIEB 625
13.1.5 BESCHREIBUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS DER FREQUENZREGELUNG 629
13.2 SPAMIUNGSREGELUNG 636
13.2.1 SPANNUNGSQUALITAET 636
13.2.2 SPAMIUNGSREGELUNG IN UEBERTRAGUNGS- UND TRANSPORTNETZEN 637
13.2.3 STELLGLIEDER DER SPANNUNGS- BLIUDLEISTUIIGSREGELUNG 638
13.2.4 SPANNUNGS- BLIIIDLEISTUNGSOPTIMIERUNG 639
13.3 BEGRENZUIIGSREGELUNGEN 640
IMAGE 11
XXII INHALTSVERZEICHNIS
14. N E T Z L E I T T E C H N IK 645
14.1 XETZLOITSTELLEN 049
11.1.1 SCADA-FUNKTIONON 649
1 1.1.2 HOEHERWERTIGE ENTSCHEIDUNGS- UND OPTHNIERUNGSFUNKTIONEN HEO 653
14.1.3 RECHNCRSTRUKTUR UND DATENBANKSYSTEIN 654
1 1.1.1 SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN SYSTEMEN 656
14.2 STATIONSLEITTECHNIK 657
1 1.3 FELDLEITTECHNIK 660
1 1.1 FERNWIRKTECHNIK 661
14.5 TONFREQUENZ- UND FUNKRUNDSTEUENMG 663
11.5.1 TONFREQUENZRUNDSTEUERUNG 663
14.5.2 FUNKRUNDSTEUENMG 665
1 5. N E T Z B E T R I EB 667
15.1 XOTZFUEHRUNG 668
15.1.1 4 RANSPORTNETZFUEHRUNG IN DER KLASSISCHEN STROM VERSORGUNG.
SOGENANNTE LAST VERTEILUNG 671
15.1.1.1 LAST PROGNOSO 672
15.1.1.2 LASTVERTEILUNG 678
15.1.1.3 KRAFTWERKSAUSWAHL 681
15.1.1.4 XETZFUEHRMIG IN DER SCHALTWARTE 682
15.1.2 TRANSPORTNETZFUEHRUNG IM LIBERALISIERTEN STROINMARKT. SOGENANNTE
SYSTEINFUEHRUNG 684
15.1.3 EMS-FUNKTIONEN 689
15.1. I E T / B E T R I EB IN YERTOILNEFZEN 693
15.2 XETZBEREITSTELHMG 695
16. B E R E C H N U NG V ON N E T Z EN U ND L E I T U N G EN IM S T A T
I O N AE R EN B E T R I EB 701
16.1 LEISTUNGSFIULSREOLMUNG 702
16.1.1 MATHEMATISCHES XETZMODELL MIT ADMITTANZMA-TRIX 703
16.1.1.1 YIORLEITERNELZE (XETZENHT STERNPUNKTLCIT(-R) 706
16.1.1.2 DREILEITER-DREHSTROMNETZE 709
16.1.2 HVBRIDMATRIX H_ 711
16.1.3 IMPEDANZMATRIX 714
16.1.4 BERECHNUNG DER KNOTENSPANNUNGEN UND LCITUNGSSTROEME BEI
VORGEGEBENEN BELASTUNGSSTROEMENTLUE
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS XXITI
IG.1.5 BERECHNUNG DER KNOTONSPANNUNGON HEI VORGE SEHENEN
KNOLENLEISTUNGEN (BEISTUNGSFIUISROCHNUNG) 71G
16.1.G BEHANDLUNG UNTERSCHIEDLICHER NETZKNOTEN 719
IG.2 VARIANTEN DER LEISTUNGSRLULSRECHNUNG 721
IG.2.1 SEHNELLE HEISTUNGSUULSRECHNUNG 721
IG.2.2 OPTIMALE HEISTUIIGSHULSRECHNUNG 722
16.2.3 PROHAHILISTISCHE LEISTUNGSRLULSRECHNUNG 722
IG.3 MANUELLE BERECHNUNG VON HEITUNGSSTROEMEN IN KLEINEM NETZEN 723
IG.3.1 DIE AN EINEM ENDE HEIASTETE LEITUNG 724
16.3.2 DIE MEHRFACH BELASTETE LEITUNG 727
16.3.3 DIE BEIDSEITIG GESPEISTE 1 LEITUNG, GLEICHE VERSORGUNGSSPAIMUNG
730
IG.3. 1 DIE BEIDSEITIG GESPEISTE LEITUNG BEI UNTERSCHIED LICHEN
VERSORGUNGSSPANNUNGEN 731
16.3.5 VEREINFACHUNGEN IN DER BERECHNUNG 732
16.3.6 BERECHNUNG DER STROMVERTEILUNG IN NETZEN . . .. 733
16.3.G.1 STRAHLEMIETZE 733
16.3.6.2 RINGNETZE 73-1
16.3.6.3 MASCHEIMETZE 735
17. K U R Z S C H L U SS S T R O M B E R E C H N U NG 713
17.1 BEGRIFFSWELT UND METHODIK DER KURZSCHLULSSTROMBERECHNUNG 745
17.1.1 BERECHNUNG DES ANFANGS-KURZSCHLULSWECHSELSTROMS
K 746
17.1.2 BERECHNUNG AUS I ABGELEITETER KURZSEHLUISSTROMGROELSEN 747
17.1.2.1 BERECHNUNG DES STOLSKURZSCHLUFSSTROMS / / ,747 17.1.2.2
AUSSCHALTWECHSELSTROM 1/, 748
17.1.2.3 DAUERKURZSCHLULSSTROIN F/, 748
17.1.2.4 THERMISCH WIRKSAMER KURZSEHLUFSSTROM HL, 749
17.2 DER SYMMETRISCHE KURZSCHLUSS 719
17.2.1 BERECHNUNG VON / BEI EINFACHER GENERATOR SPEISUNG 750
17.2.2 BERECHNUNG VON / BEI NETZEINSPEISUNG 756
17.2.3 BERECHNUNG VON 7 BEI MEHRFACHER EINSPEISUNG 760
IMAGE 13
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
17.2.3.1 DAS VERFAHREN DER ERSATZSPANNUNGSQUELLE 760
17.2.3.2 RECHENBENSPIEL ZUM VERFAHREN DER ER SATZSPANNUNGSQUELLE 762
17.3 UNSYMMETRISCHE FEHLER 768
17.3.1 BERECLMUNGSFORMELN FUER UNSYMMETRISCHE FEHLER 771 17.3.2
BERECHNUNGSBEISPIEL ..UNSYMMETRISCHE KURZSCHLUFSSTROEME 772
17.3.2.1 AUFSTELLEN DER ERSATZSCHALTBILDER DES MIT-. GEGEN- UND
NULLSYSTEINS 773
17.3.3 BERECHNUNG DER MIT- UND GEGENHNPEDANZEN . . . 774 17.3.4
BERECHNUNG DER NULLIMPEDANZEN 774
17.3.5 BERECHNUNG DER FINALEN IMPEDANZEN Z + . Z_
UND Z () 774
17.3.5.1 EINPOLIGER KURZSCHLUFS 775
17.3.5.2 ZWEIPOLIGER KURZSEHLUIS OHNE ERDBE RUEHRUNG 775
17.3.5.3 ZWEIPOLIGER KURZSCHLUSS MIT ERDBERUEH RUNG 776
17.4 KURZSCHLUFSIMPEDANZEN ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 777
17.4.1 GENERATOREN 778
17.1.2 NETZEINSPEISUNG 779
17.4.3 TRANSFORMATOREN 780
1 7.4.4 KRAFTWERKSBLOECKE 781
17.4.5 FREILEITUNGEN UND KABEL 782
17.4.6 MOTOREN 782
17.4.7 SONSTIGE BETRIEBSMITTEL 783
17.4.8 UEBERSICHT DER BOTRIEBSMITTELIMPEDANZEN 784
17.5 KURZSCHLUFSSTROMBERCCHNUNG MIT BEZOGENEN GROEFSEN . . .. 784 17.5.1
DAS PER UNIT VERFAHREN 785
17.5.2 DAS % M A VERFAHREN 786
17.6 DIGITALE KURZSCHLULSSTROMBEREEHNUIIG 788
17.6.1 BERECHNUNG DES ANFANGS-KURZSCHLUFSWECHSELSTROMS I AUS DER
KNOTCNADMITTANZMATRIX . . .. 788
18. S T A B I L I T AET V ON E L E K T R O E N E R G I E S Y S T E M EN
791
18.1 POLRADWINKELSTABILITAET 793
18.1.1 LEISTUNGS- POLRADWINKOLKURVE 794
18.1.2 BEWEGUNGSGLEICHUNG EINES SYNCHRONGENERATORS . 796
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS XXV
18.1.3 KLEINSIGNALSTABILITAET 800
18.1.3.1 GRAPHISCHE UNTERSUCHUNG DER KLEINSI GNALSTABILITAET 801
18.1.3.2 UNTERSUCHUNG DER KLEINSIGNALSTABILI TAET ANHAND VON
UEBERTRAGUIIGSFUIIKTIONENSOL 18.1.3.3 METHODE DER ZUSTANDSVARIABLEN 806
18.1. GROLSSIGNALSTABILITAET 807
18.1.1.1 NUMERISCHE INTEGRATION DES
BEWCGUNGSDIFFCRCNT.IALGLEICHUNGSSVSTCMS 808
18.1.1.2 UNTERSUCHUNG DER GROLSSIGNALSTABILITAET MIT DER METHODE DER
ZUSTANDSVARIABLENSLO 18.1.1.3 LJAPUNOV-VERFAHREN 811
18.2 SPANNUNGSSTABIHTAET 820
18.3 XCTZZUSAMMENBRUEOHO 821
19. W I R T S C H A F T L I C HE A S P E K TE IN E L E K T R O E I I E R
G I E S Y S T E M E I I . . 831 19.1 ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ 831
19.2 LIBERALISIERUNG DER STROMMAERKTE 832
19.2.1 XETZZUGANG IM DEUTSCHEN STROMMARKT 831
19.2.2 BILANZKREISE 836
19.3 STROMHANDEL 811
19.1 C 0 2 EMISSIONSHANDEL 815
19.5 STROMKOSTEN UND STROMPREISE 815
19.5.1 KALKULATION DER STROMKOSTEN 816
19.5.1.1 STROMORZEUGUNGSKOSTEN 817
19.5.1.2 ERMITTLUNG VON XETZIIUTZUNGSENTGELTCN 850 19.5.2 KALKULATION
DER STROMPREISE 1 852
19.5.3 SFROMAUSFALLKOSTEN 855
19.6 METHODEN ZUR LUVEST ITIONSREOLMUNG 857
19.7 ASSET MANAGEMENT 860
A. R E C H N EN M IT K O M P L E X EN G R OE SS EN 865
A.L KOMPLEXE ZEIGERDARSTELLUNG 865
A.L.L KOMPLEXE DARSTELLUNG VON ZWEIPOLEN 867
A.L.2 ZAEHLPFEILSYSTEMC 868
A.L.3 ZEIGERDIAGRAMME 870
A . L .L WECHSELSTROMLEISTIMG 8/1
IMAGE 15
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
B. R E C H N EN IN D R E H ST R O M S Y S T E M EN 877
B.L BEGRIFFE UND CROELSEN IN DREHST ROMSYST EINEN 877
B.LI SPANNUNGEN UND STROEME IN DRELISTROIIMCTZEN .. 877
B.L.2 SPANNUNGEN UND STROEME VON DRCHSTROMERZEUGERN UND -VERBRAUCHERN 879
B.2 DREHSTROMLEISTUNG ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 881
B.2.1 DREHSTROMVERBRAUCHER AM DREIISTRONMETZ 883
B.2.2 STERN-DREIOCK-ANLAUFSCHALTUIIG 885
C. R E C H N EN MIT B E Z O G E N EN G R OE SS EN 887
C.L REFERENZGROEFSEN 888
C . L .L BEZOGENE SPANNUNGEN 889
C.L.2 BEZOGENE LEISTUNGEN 890
C.L.3 BEZOGENE STROEME 890
C.L.4 BEZOGENE IMPEDANZEN 891
C.2 RECHNEN MIT PU-GROELSON 893
D. G R U N D B E G R I F FE M A G N E T I S C H ER W E C H S E L F E L D
ER 899
D.L INDUKTIONSGESETZ, INDUZIERTE UND SELBSTINDUZIERTO SPAN NUNG 899
D . L .L INDUZIERTE SPANNUNG 899
D.I.2 SELBST INDUZIERTE SPANNUNG 902
D.2 WINDUNGSFLUL SPULONFIULS UND FLULSVERKETTUNG EINER ICKLUNG 902
D.3 MAGNETISCHE STREUUNG (X -- X H + X A ) 90OE
E. U N S Y M M M E T R I S C HE K U R Z S C H L U SS S T R OE ME 907
E.L DIE METHODE DER SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN 907
E.2 HERLEITUNG VON BEREELMUNGSI ORNIELN FUER UNSYMMETRISCHE
KURZSCHLULSSTROEME 911
E.2.1 BERECHNUNGSFORMEL FUER EINPOLIGE KURZSCHLULSSTROE ME 912
E.2.2 BERECHNUNGSFORMEL FUER ZWEIPOLIGE KURZSCHLUESSE OHNE ERDBERUEHRIMG
913
E.3 BEREELINUNGSFORMEL FUER ZWEIPOLIGE KURZSCHLUESSE MIT ERDBERUEHRUNG 91G
F. G E R AE TE F U I I K T I O N S - C O D CS NACH A N SI C 3 7 .2 ( A U
S Z U G) 921
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS XXYII
G. LOESUNG LINEARER U ND NICHTLINEARER G L E I C H U N G S S Y S T E I NE
923 G.L DIREKTE VERFUHREN 923
CR.1.1 GAULS SEHES ELUENIIIATIOIISYERFALIREII 924
G.L.2 GAULS-.LORDAN-ALGORITHMUS 928
CT.1.3 UEREIEEKSFAKTORISIERUNG 928
G . L .L OPTIMAL GEORDNELE DREIEEKSFAKTORISIERUN» 932
0.2 ITERATIONSVERFAHREN 932
0.2.1 STROMITERAT IONSVERFAHREII 933
0.2.1.1 JAEOBI-VERFAHREN (GESAINTSEHNTTVERFAHREN) 933
0.2.1.2 GAULS-SEIDEL-VERFAHREN (EINZELSEHRITTVERFAHREN) 934
0.2.1.3 XEWTON-RAPHSON-VERFAHREN 935
H. M E T H O DE DER Z U S T A N D S V A R I A B L EN 939
I. I E EE E N G I N E E R I NG E T H I CS C O DE 945
|
adam_txt |
IMAGE 1
ADOLF J. SCHWAB
ELEKTRO
ENERGIESYSTEME ERZEUGUNG, TRANSPORT, UEBERTRAGUNG UND VERTEILUNG
ELEKTRISCHER ENERGIE
UNTER MITWIRKUNG VON: STEFAN BOERNICK, BERND HOFERER, YANNICK JULLIARD,
RAJIV KUMAR, CARSTEN MEINECKE, MICHAEL MERKLE, RICARD PETRANOVIC
MIT 543 ABBILDUNGEN
SPRINGER
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. E L E K T R I S C HE E N E R G I E, L E B E N S S T A N D A R D, V E
R S O R G U N G S S I CHERHEIT 1
2. E L E K T R O E N E R G I E S Y S T E M E, V E R B U N D S Y S T E ME
9
2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 9
2.2 LIBERALISIERUNG DES STROMMARKTS 11
2.3 ELEKTROENERGIESYSTOME 14
2.4 VERBUNDSYSTEME 20
3. E N E R G I E R E S S O U R C EN E N E R G I E V E R B R A U CH 29
3.1 ERZEUGUNG UND VERBRAUCH ELEKTRISCHER ENERGIE 29
3.2 PRIMAERENERGIERESSOURCEN 35
3.2.1 ERSCHOEPNICHE RESSOURCEN UND IHR VERBRAUCH . . 39
3.2.2 UNERSCHOEPFLICHE RESSOURCEN 45
4. U M W A N D L U NG V ON P R I M AE R E N E R G IE IN K R A F T W E R K
EN 51
4.1 THERMODYNAMISCHE GRUNDBEGRIFFE 54
4.1.1 DAMPFGEHALT 54
4.1.2 ENTROPIE UND T(S)-DIAGRAMM 56
4.1.3 CARNOT-PROZESS IM T(S)-DIAGRAMM 60
4.1.4 ENTHALPIE UND H(S)-DIAGRAMM 63
4.2 DAMPFKRAFTWERKSPROZEFS 67
4.2.1 WAERMESCHALTBILD, T(S)-DIAGRAMM UND WIRKUNGS GRAD 67
4.2.2 MAFSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG DES WIRKUNGSGRADS . 70
4.2.3 EXERGOTISCHER WIRKUNGSGRAD 76
4.3 DAMPFKRAFTWERKKONIPONENTEN 77
4.3.1 DAMPFERZEUGER 77
4.3.1.1 DAMPFORZEUGERBAUARTEN 77
4.3.1.2 FEUERUNGEN 82
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.1.3 LEISTUNGSREGEHMG BEI DAMPFERZEUGERN 8-5 4.3.1.4
RAUEHGASREINIGUNG 8G
4.3.2 DAMPFTURBINEN 89
4.3.2.1 BAUARTEN 89
1.3.2.2 LEISTUNGSREGEHMG VON DAMPFTURBINEN 95 4.3.3 KONDENSATOR.
KUEHLEMRIEHTMIGEN 99
4.3.3.1 KONDENSATOR 99
1.3.3.2 KUEHLART CN 109
4.3.3.3 ABWAERMENUTZUNG 102
4.4 LEISTMIGSREGELUNG IN DAMPFKRAFTWERKEN 104
4.4.1 FESTDRUEKBOTRIOB 104
4.4.2 GLEITDRUEKBOTRIEB 106
4.4.3 MODIFIZIERTER GLEICHDRUEKBETRIOB 106
4.4.4 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 107
4.5 GASTURBINENKRAFTWERKE 109
4.6 KOMBINIERTC GAS- UND DAMPFKRAFTWERKE 114
4.7 KRAFT WAERME-KOPPLUNG 117
4.7.1 KRAFT WAERME-KOPPLUNG IN DER INDUSTRIE 118
4.7.2 KRAFT WAERME-KOPPLUNG IN DER OEFFENTLICHEN STROMVERSORGUNG 120
4.8 KERNKRAFTWERKE 122
1.8.1 KERNENERGIE 123
4.8.1.1 KERNFUSION 124
4.8.1.2 KERNFISSION (KERNSPALTUNG) 127
4.8.1.3 BRENNST OFFKRCISLAUF 139
4.8.2 DRUCKWASSERREAKTOREN (DWR) 142
4.8.3 SIEDEWASSERREAKTOREN (SWR) 145
4.8.4 GASGEKUEHLTE REAKTOREN 147
4.8.5 BRUTREAKTOREN 149
1.8.6 LEISTUNGSREGEHMG VON KERNREAKTOREN 152
1.9 WASSERKRAFTWERKE 157
4.9.1 LAUFWASSERKRAFTWERKE 158
4.9.2 SPEIOHERKRAFTWERKE 159
4.9.3 PUMPSPEICHERKRAFTWERKE 161
4.9.4 GEZEITENKRAFTWERKE 102
4.9.5 TTIRBINONTYPEN 163
4.9.5.1 KAPLAN-TURBINE 164
1.9.5.2 FRANCIS-TURBINE 164
4.9.5.3 PELTON-TURBINE 1
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS X\
4.9.6 LEISTUNGSREGCLUN^ 167
4.10 WINDKRAFTANLAGEN LG J J
4.10.1 MECHANISCHE LEISTUNG ! '
4.10.2 GENERATORKONZEPTE ^
4.10.3 LEISTUNGSREGOLUNG VON WINDTNRBINEN 1/3
4.11 SOLARENCRGIEANLAGEN L( _Y
4.11.1 PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN 1 |9
4.11.2 SOLARTHERNUESCHE ANLAGEN 1 83
4.12 BRENNSTOFFZELLEN 18
4.13 VIRTUELLE KRAFTWERKE 18
O
5. K R A F T W E R K L C I T T E C H N IK 1 89
5.1 LEITTEEHNIK-FUNKTIONEN 1 9 ()
5.2 VERFAHRENS- UND LEITTECHNISCHE STRUKTUR EINES KRAFT
WERKPROZESSES 5.3 PROZEFSLEITSYSTETNE 1 9 ^
5.3.1 VERBINDUNGSPROGRAMMIERTE PROZEFSLEITSYSTEME . . 19O 5.3.2
SPEICHEL-PROGRAMMIERBARE PROZELSLEITSYSTEME . . 197 5.3.3
PROZELSLEITSYSTEME MIT FELDBUS 206
5.3.4 ENERGIEMANAGEMENTSYSTENIC 207
5.3.4.1 PROZELSNAHE ANWENDUNGEN 208
5.3.4.2 BETRIEBLICHE ANWENDUNGEN 210
5.3.4.3 BUSINESS ANWENDUNGEN 210
5.4 PROZELSVISUALISIERUNG
6 U M W A N D L U NG M E C H A N I S C H ER E N E R G IE IN E L E K T R
I S C HE E N E R 215
GIE 6.1 VOLLPOL- UND SCHCNKOLPOLGEIIERATOREII 216
6.2 WIRKUNGSWEISE VON SYNCHRONGENERATOREN 219
6.2.1 DER SYNCHRONGENERATOR IM LEERLAUF 219
6.2.2 DER SYNCHRONGENERATOR 1X4 BELASTUNG (ANKER-RUECKWIRKUNT 22; U
6.2.3 EHIILUFS DER SAETTIGUNG 2 3 ()
6.2.4 DAEINPFENVICKLUNG 2 ^ 2
6.3 BESONDERHEITEN DER SCHENKELPOLMASCHINE 234
6.1 LEISTUNGSGLEIEHUNGEN DER SYNCHRONMASCHINE 23,'
6.5 STATIONAERE BETRIEBSZUSTAENDE 2 39
6.6 PHASONSEHIEBERBETRIEB 2 40
6.7 BELASTUNGSGRENZEN DES SYNCHRONGENERATORS 242
6.8 STERNPUNKTBEHANDLUNG 1X4 SYNCHRONGENERALOREN 246
IMAGE 5
XVI INHALTSVERZEICHNIS
6.9 ERREGUNGSVERFAHREN FUER SYNCHRONGENERATOREN 249
6.9.1 GLEICHSTRONIERREGERMASCHINEN 249
6.9.2 DREHSTROMERREGERMASCHINEN 251
6.9.3 STATISCHE ERREGEREINRICHTUNGEN 252
6.9.4 DYNAMISCHES VERHALTEN VON ERREGEREINRICHTMIGEN 253
6.10 DER SYNCHRONGENERATOR IM KURZSCHLUSS 254
6.10.1 GENERATORFERNER KURZSCHLUIS 255
6.10.2 GENERATORNAHER KURZSCHLUIS 262
6.11 MATHEMATISCHE MODELLE; FUER SYNCHRONGENERATOREN 267
6.11.1 GRUNDSAETZLICHES DREIPHASIGES MODELL EINES SYNCHRONGENERATORS MIT
VOLLPOLLAEUFER IM STATIONAEREN BETRIEB 267
6.11.2 GRUNDSAETZLICHES EINPHASIGES MODELL EINES SYNCHRONGENERATORS MIT
YOLLPOLLAEUFER IM STATIONAEREN BETRIEB 271
6.11.3 ERMITTLUNG DER MIT-. GEGEN UND NULLIMPEDANZ EINES
SYNCHRONGCNERATORS 280
6.11.4 DIE C/QO-TRANSFORMATION 283
6.11.4.1 MATHEMATISCHE YORGEHENSWEISE DER F/R/0-TRANSFORMATION 286
6.11.4.2 ELEKTRISCHE LEISTUNG UND DREHMOMENT 297 6.11.4.3 KOPPLUNG DES
GENERATORMODELLS MIT DEM ELEKTROENORGICSYSTEM 299
7. B E R E I T S T E L L U NG ELEKTR. E N E R G IE AUF V E R S C H I E D
E N EN
S P A N N U N G S E B E N EN 303
7.1 WIRKUNGSWEISE UND ERSATZSCHALTBILD VON TRANSFORMATOREN307 7.2
KURZSCHLULSERSATZSCHALTBILD 317
7.2.1 ERSATZSCHALTBILDER MIT UMGERECHNETEN GROESSEN . . 317 7.2.2 MESSUNG
DER KURZSCHLUSSIMPEDANZ 320
7.2.3 BERECHNUNG DER KURZSCHLUSSIMPEDANZ 322
7.2.4 ZEIGERDIAGRAMME DES KURZSCHLUSSERSATZSCHALTL'ILDS 323
7.2.5 KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILD FUER DREIWICKLUNGS TRANSFORMATOREN 324
7.3 KASKADIERTE UND PARALLEL GESCHALTETE TRANSFORMATOREN . . 325 7.3.1
KASKADIERTE^ TRANSFORMATOREN 325
7.3.2 PARALTALBETRIEB VON TRANSFORMATOREN 328
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XVII
7.4 SPARTRANSFORMATOREN 329
7.5 DREHSTROMTRANSFORMATOREN 330
7.5.1 KERNBAUFORMEN 330
7.5.2 SCHALTGRUPPEN 332
7.5.2.1 SCHALTGRUPPE YYO 337
7.5.2.2 SCHALTGRUPPE DYOE 341
7.5.2.3 SCHALTGRUPPE YD5 342
7.5.2.4 SCHALTGRUPPE YZ5 343
7.5.3 MIT-. GEGEN- UND NULLIMPEDANZ VON DREHSTROM TRANSFORMATOREN 344
7.5.3.1 MITIMPEDANZ VON DREHSTROMTRANSFOR MATOREN 344
7.5.3.2 NULLIMPEDANZ VON DREHSTROMTRANSFOR MATOREN 345
7.6 REGELTRANSFORMATOREN 352
7.6.1 LAENGSREGLER 353
7.6.1.1 UNTER LAST SCHALTBARE TRANSFORMATOREN 353 7.6.1.2 LAENGSREGLER
MIT ZUSATZTRANSFORMATOREN 355 7.6.2 QUERREGLER 356
7.6.3 SCHRAEGREGLER 358
7.7 ZEITLICHER VERLAUF DES MAGNETISIERUNGSSTROMS 359
7.8 EINSCHALTSTOFSSTROM LEERLAUFENDER TRANSFORMATOREN 361
8. T R A N S P O RT U ND UE B E R T R A G U NG E L E K T R I S C H ER E N
E R G IE . . . 367
8.1 HOCHSPANNUNGS-DREHSTROM-UEBERTRAGUNG. HDU 367
8.1.1 TRANSPORTNETZE 368
8.1.2 UEBERTRAGIMGSNETZE 371
8.1.3 HOEHE DER TRANSPORT- BZW. UEBERTRAGUNGSSPAMIUNG371 8.1.3.1
UEBERTRAGUNGSVERLUSTE 371
8.1.3.2 UEBERTRAGUNGSKAPAZITAET 372
8.2 IIOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROM-UEBERTRAGUNG, HGUE 375
8.3 BETRIEBSVERHALTEN VON LEITUNGEN 379
8.3.1 ELEKTRISCH LANGE UND KURZE LEITUNGEN 379
8.3.2 MATHEMATISCHES MODELL ELEKTRISCH LANGER LEI TUNGEN 382
8.3.3 VERLUSTLOSE LEITUNG 387
8.3.3.1 AUSGEWAEHLTE BETRIEBLICHE SPEZIALFAELLE . 387 8.3.3.2 LEERLAUF AM
LEITUNGSENDE 388
8.3.3.3 KURZSCHLUSS AM LEITUNGSENDE 390
IMAGE 7
XYIII INHALTSVERZEICHNIS
8.3.3.4 BELASTUNG MIT DEM WELLEMVIDERSTAND . 392 8.3.4 ERSATZSCHALTBILD
UND ZEIGERDIAGRAMM EINER ELEK TRISCH LANGEN LEITUNG 39G
8.3.5 BETRIEBSVERHALTEN ELEKTRISCH KURZER LEITUNGEN . . 100 8.3.0.1
ERSATZSCHALTBILD UND ZEIGERDIAGRAMM. 400 8.3.5.2 LAENGS- UND
QUERSPANNUNGSABLALL -102
8.4 BLIUDLEIST IMGSKOMPENSATION IN HOCHSPANNUNGSNETZEN . 404 8.4.1
KOMPENSATION INDUKTIVER BLINDLEISTUNG 405
8.1.1.1 PARALLOL-KOMPONSATION 405
8.4.1.2 REIHEN-KOMPENSATION 406
8.4.2 KOMPENSATION KAPAZITIVER BLINDLEISTUNG 409
8.5 FACTS (FLEXIBLE AC-TRA NSNIISSION SYSTEMS) 410
8.5.1 KLASSIFIZIERUNG VON FACTS-BETRIEBSMITTCHI . . . 412
8.5.2 PARALLEL GESCHALTETE- FACTS-REGLER 413
8.5.2.1 THYRISTOR-CONTROLLED REACTOR. TCR . . 114
8.5.2.2 THYRISTOR-SVILOHED CAPAEITOR. TSC . . 415 8.5.2.3 STAFIC YA,.
COMPENSATOR. SYC 416
8.5.2.4 STATCOM 417
8.5.3 S(-RIENGESCLIALTETE EACTS-BETRI BSNIITT -1 419
8.5.3.1 THYRISTOR-CONTROLLED SERIES CAPAEITOR. TCSC 419
8.5.3.2 STATIC SYNCHRONOUS SERIES COMPCNSATOR. SSSC 421
8.5.1 KOMBINIERTE FACTS-REGLER 422
8.5.4.1 INIFICD POWER FLOW CONTROLLER. L'PFC 422
8.5.4.2 DYNAMIC POWER-FLOW CONTROLLER. DFC 123 8.5.1.3 FACTS
HGUE-KUPPLUNGEN 424
8.5.5 FACTS-REGX-LUNG 425
8.6 BERECHNUNG DER BETRIEBSIMPEDANZEN VON MEHRLCITERSVSTEMEN 427
8.6.1 B -R -CLMUNG VON BETRIEBSINIPODANZEN IN LAENGS RICHTUNG 427
8.6.1.1 CARSON-FORMEL 131
8.6.1.2 TALX-LLENBIICHER 432
8.6.1.3 MESSUNG DER IMPEDANZEN 432
8.6.2 BERECHNUNG DER BETRIEBSKAPAZITAETEN 135
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIX
9. VERTEILUNG ELEKTRISCHER E N E R G IE 443
9.1 XETZTOPOLOGIEN 444
9.1.1 STRAHLENNETZE 444
9.1.2 RINGNETZE 445
9.1.3 MASCHENNETZE 446
9.2 110 KY-YERTEILNETZE 448
9.3 MITTELSPAIMUIIGSNETZO 451
9.3.1 MITTELSPANNUIIGS-ORTSNETZC 452
9.3.2 MITTELSPANNUNGS-INDNSTRIENETZE 455
9.3.3 MITTELSPAMIUNGSIIETZE IN GROISGEBAEUDEN BZW. GEBAEUDEKOMPLEXEN 459
9.3.4 EIGENBEDARFSNETZE 400
9.4 XIEDERSPAMMNGSNETZE 163
9. 1.1 XIEDERSPANMMGS-ORTSNETZE 463
9.4.2 XIEDERSPANNMIGS-INDUSTRIEIIETZE 465
9.4.3 GROLSGEBAEUDONETZO 469
9.4.4 BORDNETZE 470
9.5 BLINDSTROMKOMPENSATIOII IN MITTEL- UND XICDERSPANNUNGSNETZEN 472
9.5.1 XETZE MIT GERINGEM STROMRIEHFERANTEIL 474
9.5.2 XETZE MIT HOHEM STROMRICHTERANTEIL 475
10. S T E R N P U I I K T B E H A N D L U NG 179
10.1 XETZE MIT ISOLIERTEN STORNPUNKTEN 480
10.2 UEBER KOMPONSATIONSROAKTANZEN GEERDETE XETZE 484
10.3 XETZE MIT GEERDETEN STERNPIMKTEN 487
10.4 STORNPUNKTBOHANDHMG MIT SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN489 10.5
STERNPUIIKTBEHANDLUNG IN XIEDORSPAIMUIIGSIIOTZEN 491
10.5.1 TX-XETZE 493
10.5.2 TT-XETZO 495
10.5.3 I-XOTZO 195
11. S C H A L T A N L A G EN 499
11.1 SCHALT GERAET E 500
11.1.1 SICHERUNGEN 502
11.1.2 LASTSCHALTER 508
11.1.3 LEISTUNGSSCHALTER 510
11.1.1 TRENNSCHALTER 515
11.1.5 KURZSCHLUJSSTROMBOGREIIZOR 517
11.1.6 SCHALT GERAET EUEBERSICHL 520
IMAGE 9
XX INHALTSVERZEICHNIS
11.2 XIEDERSPANNUNGSSCHALT ANLAGEN 521
11.2.1 XIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN IM WOHN-INSTALLATIONSBEREICH 522
11.2.2 XIEDERSPANMUIGSSCHALTANLAGEN BIS 630 A 524
11.2.3 XIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN UEBER 630 A 525
11.3 MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 528
11.3.1 MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN DER PRINIAERVERT EI LUNG 532
11.3.2 MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN DER SEKUNDAERVERT EILUNG 536
11.4 HOCHSPAIMUNGSSCHALTANLAGEN 537
11.4.1 FREILUFT SCHALT ANLAGEN 538
11.4.2 GEKAPSELTE HOCHSPAMIUNGSSCHALT ANLAGEN FUER INNENRAUNIAUFSTELLUNG
540
11.4.3 TOPOLOGIE VON HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEII. . . . 543 11.5
UMSPANNSTATIONEII 549
11.6 ANFORDERUNGEN AN SCHALTANLAGEN 552
12. N E T Z S C H U TZ 555
12.1 SCHUTZTCCHIIIK-GRUIIDLAGEN 556
12.2 SCHUTZGERAETETECHIIIK 561
12.3 SCHUTZPRINZIPIEN UND -KRITERIEN 564
12.3.1 L'BERSTROMSCHUTZ 564
12.3.1.1 ABHAENGIGES MAXIMALSTROM-ZCITRELAIS (AMZ-RELAIS) 565
12.3.1.2 UNABHAENGIGES MAXIMALSTROM-ZEITRELAIS (UMZ-RCLAIS) 566
12.3.1.3 UMZ-SCHUTZ MIT RICHTUNGSKRITERIUM . 568 12.3.2 DISTANZSCHUTZ
569
12.3.3 VERGLEICHSSEHUTZ 574
12.3.3.1 MEFBGROELSENVERGLEICHSSCHUTZ 574
12.3.3.2 PHASENVERGLEICHSSCHUTZ 576
12.3.3.3 SIGNALVERGLEICHSSCHUTZ 576
12.3.4 ERDSCHLUFSMELDUNG 577
12.4 SCHUTZTECHNIK AUS SICHT EINZELNER BETRIEBSMITTEL 578
12.4.1 LEITUNGSSCHUTZ 578
12.4.1.1 STRAHLENNETZE 579
12.4.1.2 RINGLEITUNGEN UND MASCHENNETZE . . . 579
12.4.2 TRANSFONNATORSCHUTZ 580
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XXI
12.1.2.1 TRANSFORMATORDIFFEREIITIALSCHUTZ 580
12.4.2.2 BUCHHOLZRELAIS 581
12.4.3 GCNERATORSCHUTZ 582
12.4,1 BLOCKSCHUTZ 583
12.4.5 SAMMELSCHIEIIEIISCHUTZ 586
12.4.6 SCHALTANLAGENSCHUTZ 587
12.5 SCHUTZKOORDINATION 588
12.5.1 STROMSTAFFEHMG IM STRAHLEMIETZ 589
12.5.2 ZEITSTAFFELUNG IM STRAHLEMIETZ 590
12.5.3 SCHUTZKOORDINATION IN RING- UND MASCHENNETZEN MIT UMZ-SCHUTZ 592
12,5.1 ZEITSTAFFCHMG MIT DISTANZRELAIS 593
12.6 ANSI SCHUTZ CODES 595
12.7 SCHUTZ IN NIEDERSPANNUNGSNETZEN 596
12.7.1 NULLUNG (TN-NETZE) 599
12.7.2 SCHUTZERDUNG (TT-NETZE) 602
12.7.3 SEHUTZLEITUNGSSYSTCM (IT-NETZE) 603
12.7.4 FEHLERSTROM-(FI)-SCHUTZSCHALTUNG 604
12.7.5 FEHLERSPANNUNGS-(FU)-SCHUTZSCHALTUNG 605
12.7.6 SCHUTZTREIMUNG 606
12.7.7 SCHUTZISOLIENING 607
1 3. F R E Q U E N Z- U ND S P A N N U N G S R E G E L U NG 611
13.1 FREQUENZREGELUNG 616
13.1.1 ALLEINBETRIEB 616
13.1.2 PARALLELBETRIEB 619
13.1.3 NCTZFREQUENZREGLER 623
13.1,1 VERBUNDBETRIEB 625
13.1.5 BESCHREIBUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS DER FREQUENZREGELUNG 629
13.2 SPAMIUNGSREGELUNG 636
13.2.1 SPANNUNGSQUALITAET 636
13.2.2 SPAMIUNGSREGELUNG IN UEBERTRAGUNGS- UND TRANSPORTNETZEN 637
13.2.3 STELLGLIEDER DER SPANNUNGS- BLIUDLEISTUIIGSREGELUNG 638
13.2.4 SPANNUNGS- BLIIIDLEISTUNGSOPTIMIERUNG 639
13.3 BEGRENZUIIGSREGELUNGEN 640
IMAGE 11
XXII INHALTSVERZEICHNIS
14. N E T Z L E I T T E C H N IK 645
14.1 XETZLOITSTELLEN 049
11.1.1 SCADA-FUNKTIONON 649
1 1.1.2 HOEHERWERTIGE ENTSCHEIDUNGS- UND OPTHNIERUNGSFUNKTIONEN HEO 653
14.1.3 RECHNCRSTRUKTUR UND DATENBANKSYSTEIN 654
1 1.1.1 SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN SYSTEMEN 656
14.2 STATIONSLEITTECHNIK 657
1 1.3 FELDLEITTECHNIK 660
1 1.1 FERNWIRKTECHNIK 661
14.5 TONFREQUENZ- UND FUNKRUNDSTEUENMG 663
11.5.1 TONFREQUENZRUNDSTEUERUNG 663
14.5.2 FUNKRUNDSTEUENMG 665
1 5. N E T Z B E T R I EB 667
15.1 XOTZFUEHRUNG 668
15.1.1 4'RANSPORTNETZFUEHRUNG IN DER KLASSISCHEN STROM VERSORGUNG.
SOGENANNTE LAST VERTEILUNG 671
15.1.1.1 LAST PROGNOSO 672
15.1.1.2 LASTVERTEILUNG 678
15.1.1.3 KRAFTWERKSAUSWAHL 681
15.1.1.4 XETZFUEHRMIG IN DER SCHALTWARTE 682
15.1.2 TRANSPORTNETZFUEHRUNG IM LIBERALISIERTEN STROINMARKT. SOGENANNTE
SYSTEINFUEHRUNG 684
15.1.3 EMS-FUNKTIONEN 689
15.1. I \ E T / B E T R I EB IN YERTOILNEFZEN 693
15.2 XETZBEREITSTELHMG 695
16. B E R E C H N U NG V ON N E T Z EN U ND L E I T U N G EN IM S T A T
I O N AE R EN B E T R I EB 701
16.1 LEISTUNGSFIULSREOLMUNG 702
16.1.1 MATHEMATISCHES XETZMODELL MIT ADMITTANZMA-TRIX 703
16.1.1.1 YIORLEITERNELZE (XETZENHT STERNPUNKTLCIT(-R) 706
16.1.1.2 DREILEITER-DREHSTROMNETZE 709
16.1.2 HVBRIDMATRIX H_ 711
16.1.3 IMPEDANZMATRIX 714
16.1.4 BERECHNUNG DER KNOTENSPANNUNGEN UND LCITUNGSSTROEME BEI
VORGEGEBENEN BELASTUNGSSTROEMENTLUE
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS XXITI
IG.1.5 BERECHNUNG DER KNOTONSPANNUNGON HEI VORGE SEHENEN
KNOLENLEISTUNGEN (BEISTUNGSFIUISROCHNUNG) 71G
16.1.G BEHANDLUNG UNTERSCHIEDLICHER NETZKNOTEN 719
IG.2 VARIANTEN DER LEISTUNGSRLULSRECHNUNG 721
IG.2.1 SEHNELLE HEISTUNGSUULSRECHNUNG 721
IG.2.2 OPTIMALE HEISTUIIGSHULSRECHNUNG 722
16.2.3 PROHAHILISTISCHE LEISTUNGSRLULSRECHNUNG 722
IG.3 MANUELLE BERECHNUNG VON HEITUNGSSTROEMEN IN KLEINEM NETZEN 723
IG.3.1 DIE AN EINEM ENDE HEIASTETE LEITUNG 724
16.3.2 DIE MEHRFACH BELASTETE LEITUNG 727
16.3.3 DIE BEIDSEITIG GESPEISTE 1 LEITUNG, GLEICHE VERSORGUNGSSPAIMUNG
730
IG.3. 1 DIE BEIDSEITIG GESPEISTE LEITUNG BEI UNTERSCHIED LICHEN
VERSORGUNGSSPANNUNGEN 731
16.3.5 VEREINFACHUNGEN IN DER BERECHNUNG 732
16.3.6 BERECHNUNG DER STROMVERTEILUNG IN NETZEN . . . 733
16.3.G.1 STRAHLEMIETZE 733
16.3.6.2 RINGNETZE 73-1
16.3.6.3 MASCHEIMETZE 735
17. K U R Z S C H L U SS S T R O M B E R E C H N U NG 713
17.1 BEGRIFFSWELT UND METHODIK DER KURZSCHLULSSTROMBERECHNUNG 745
17.1.1 BERECHNUNG DES ANFANGS-KURZSCHLULSWECHSELSTROMS
K 746
17.1.2 BERECHNUNG AUS I" ABGELEITETER KURZSEHLUISSTROMGROELSEN 747
17.1.2.1 BERECHNUNG DES STOLSKURZSCHLUFSSTROMS / / ,747 17.1.2.2
AUSSCHALTWECHSELSTROM 1/, 748
17.1.2.3 DAUERKURZSCHLULSSTROIN F/, 748
17.1.2.4 THERMISCH WIRKSAMER KURZSEHLUFSSTROM HL, 749
17.2 DER SYMMETRISCHE KURZSCHLUSS 719
17.2.1 BERECHNUNG VON /" BEI EINFACHER GENERATOR SPEISUNG 750
17.2.2 BERECHNUNG VON /" BEI NETZEINSPEISUNG 756
17.2.3 BERECHNUNG VON 7" BEI MEHRFACHER EINSPEISUNG 760
IMAGE 13
XXIV" INHALTSVERZEICHNIS
17.2.3.1 DAS VERFAHREN DER ERSATZSPANNUNGSQUELLE 760
17.2.3.2 RECHENBENSPIEL ZUM VERFAHREN DER ER SATZSPANNUNGSQUELLE 762
17.3 UNSYMMETRISCHE FEHLER 768
17.3.1 BERECLMUNGSFORMELN FUER UNSYMMETRISCHE FEHLER 771 17.3.2
BERECHNUNGSBEISPIEL .UNSYMMETRISCHE KURZSCHLUFSSTROEME" 772
17.3.2.1 AUFSTELLEN DER ERSATZSCHALTBILDER DES MIT-. GEGEN- UND
NULLSYSTEINS 773
17.3.3 BERECHNUNG DER MIT- UND GEGENHNPEDANZEN . . . 774 17.3.4
BERECHNUNG DER NULLIMPEDANZEN 774
17.3.5 BERECHNUNG DER FINALEN IMPEDANZEN Z + . Z_
UND Z () 774
17.3.5.1 EINPOLIGER KURZSCHLUFS 775
17.3.5.2 ZWEIPOLIGER KURZSEHLUIS OHNE ERDBE RUEHRUNG 775
17.3.5.3 ZWEIPOLIGER KURZSCHLUSS MIT ERDBERUEH RUNG 776
17.4 KURZSCHLUFSIMPEDANZEN ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 777
17.4.1 GENERATOREN 778
17.1.2 NETZEINSPEISUNG 779
17.4.3 TRANSFORMATOREN 780
1 7.4.4 KRAFTWERKSBLOECKE 781
17.4.5 FREILEITUNGEN UND KABEL 782
17.4.6 MOTOREN 782
17.4.7 SONSTIGE BETRIEBSMITTEL 783
17.4.8 UEBERSICHT DER BOTRIEBSMITTELIMPEDANZEN 784
17.5 KURZSCHLUFSSTROMBERCCHNUNG MIT BEZOGENEN GROEFSEN . . . 784 17.5.1
DAS PER UNIT VERFAHREN 785
17.5.2 DAS % M\"A VERFAHREN 786
17.6 DIGITALE KURZSCHLULSSTROMBEREEHNUIIG 788
17.6.1 BERECHNUNG DES ANFANGS-KURZSCHLUFSWECHSELSTROMS I" AUS DER
KNOTCNADMITTANZMATRIX . . . 788
18. S T A B I L I T AET V ON E L E K T R O E N E R G I E S Y S T E M EN
791
18.1 POLRADWINKELSTABILITAET 793
18.1.1 LEISTUNGS- POLRADWINKOLKURVE 794
18.1.2 BEWEGUNGSGLEICHUNG EINES SYNCHRONGENERATORS . 796
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS XXV
18.1.3 KLEINSIGNALSTABILITAET 800
18.1.3.1 GRAPHISCHE UNTERSUCHUNG DER KLEINSI GNALSTABILITAET 801
18.1.3.2 UNTERSUCHUNG DER KLEINSIGNALSTABILI TAET ANHAND VON
UEBERTRAGUIIGSFUIIKTIONENSOL 18.1.3.3 METHODE DER ZUSTANDSVARIABLEN 806
18.1. \ GROLSSIGNALSTABILITAET 807
18.1.1.1 NUMERISCHE INTEGRATION DES
BEWCGUNGSDIFFCRCNT.IALGLEICHUNGSSVSTCMS 808
18.1.1.2 UNTERSUCHUNG DER GROLSSIGNALSTABILITAET MIT DER METHODE DER
ZUSTANDSVARIABLENSLO 18.1.1.3 LJAPUNOV-VERFAHREN 811
18.2 SPANNUNGSSTABIHTAET 820
18.3 XCTZZUSAMMENBRUEOHO 821
19. W I R T S C H A F T L I C HE A S P E K TE IN E L E K T R O E I I E R
G I E S Y S T E M E I I . . 831 19.1 ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ 831
19.2 LIBERALISIERUNG DER STROMMAERKTE 832
19.2.1 XETZZUGANG IM DEUTSCHEN STROMMARKT 831
19.2.2 BILANZKREISE 836
19.3 STROMHANDEL 811
19.1 C 0 2 EMISSIONSHANDEL 815
19.5 STROMKOSTEN UND STROMPREISE 815
19.5.1 KALKULATION DER STROMKOSTEN 816
19.5.1.1 STROMORZEUGUNGSKOSTEN 817
19.5.1.2 ERMITTLUNG VON XETZIIUTZUNGSENTGELTCN 850 19.5.2 KALKULATION
DER STROMPREISE 1 852
19.5.3 SFROMAUSFALLKOSTEN 855
19.6 METHODEN ZUR LUVEST ITIONSREOLMUNG 857
19.7 ASSET MANAGEMENT 860
A. R E C H N EN M IT K O M P L E X EN G R OE SS EN 865
A.L KOMPLEXE ZEIGERDARSTELLUNG 865
A.L.L KOMPLEXE DARSTELLUNG VON ZWEIPOLEN 867
A.L.2 ZAEHLPFEILSYSTEMC 868
A.L.3 ZEIGERDIAGRAMME 870
A . L .L WECHSELSTROMLEISTIMG 8/1
IMAGE 15
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
B. R E C H N EN IN D R E H ST R O M S Y S T E M EN 877
B.L BEGRIFFE UND CROELSEN IN DREHST ROMSYST EINEN 877
B.LI SPANNUNGEN UND STROEME IN DRELISTROIIMCTZEN . 877
B.L.2 SPANNUNGEN UND STROEME VON DRCHSTROMERZEUGERN UND -VERBRAUCHERN 879
B.2 DREHSTROMLEISTUNG ELEKTRISCHER BETRIEBSMITTEL 881
B.2.1 DREHSTROMVERBRAUCHER AM DREIISTRONMETZ 883
B.2.2 STERN-DREIOCK-ANLAUFSCHALTUIIG 885
C. R E C H N EN MIT B E Z O G E N EN G R OE SS EN 887
C.L REFERENZGROEFSEN 888
C . L .L BEZOGENE SPANNUNGEN 889
C.L.2 BEZOGENE LEISTUNGEN 890
C.L.3 BEZOGENE STROEME 890
C.L.4 BEZOGENE IMPEDANZEN 891
C.2 RECHNEN MIT PU-GROELSON 893
D. G R U N D B E G R I F FE M A G N E T I S C H ER W E C H S E L F E L D
ER 899
D.L INDUKTIONSGESETZ, INDUZIERTE UND SELBSTINDUZIERTO SPAN NUNG 899
D . L .L INDUZIERTE SPANNUNG 899
D.I.2 SELBST INDUZIERTE SPANNUNG 902
D.2 WINDUNGSFLUL SPULONFIULS UND FLULSVERKETTUNG EINER \\ ICKLUNG 902
D.3 MAGNETISCHE STREUUNG (X -- X H + X A ) 90OE
E. U N S Y M M M E T R I S C HE K U R Z S C H L U SS S T R OE ME 907
E.L DIE METHODE DER SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN 907
E.2 HERLEITUNG VON BEREELMUNGSI'ORNIELN FUER UNSYMMETRISCHE
KURZSCHLULSSTROEME 911
E.2.1 BERECHNUNGSFORMEL FUER EINPOLIGE KURZSCHLULSSTROE ME 912
E.2.2 BERECHNUNGSFORMEL FUER ZWEIPOLIGE KURZSCHLUESSE OHNE ERDBERUEHRIMG
913
E.3 BEREELINUNGSFORMEL FUER ZWEIPOLIGE KURZSCHLUESSE MIT ERDBERUEHRUNG 91G
F. G E R AE TE F U I I K T I O N S - C O D CS NACH A N SI C 3 7 .2 ( A U
S Z U G) 921
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS XXYII
G. LOESUNG LINEARER U ND NICHTLINEARER G L E I C H U N G S S Y S T E I NE
923 G.L DIREKTE VERFUHREN 923
CR.1.1 GAULS'SEHES ELUENIIIATIOIISYERFALIREII 924
G.L.2 GAULS-.LORDAN-ALGORITHMUS 928
CT.1.3 UEREIEEKSFAKTORISIERUNG 928
G . L .L OPTIMAL GEORDNELE DREIEEKSFAKTORISIERUN»' 932
0.2 ITERATIONSVERFAHREN 932
0.2.1 STROMITERAT IONSVERFAHREII 933
0.2.1.1 JAEOBI-VERFAHREN (GESAINTSEHNTTVERFAHREN) 933
0.2.1.2 GAULS-SEIDEL-VERFAHREN (EINZELSEHRITTVERFAHREN) 934
0.2.1.3 XEWTON-RAPHSON-VERFAHREN 935
H. M E T H O DE DER Z U S T A N D S V A R I A B L EN 939
I. I E EE E N G I N E E R I NG E T H I CS C O DE 945 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwab, Adolf J. 1937- |
author_GND | (DE-588)121634566 |
author_facet | Schwab, Adolf J. 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Schwab, Adolf J. 1937- |
author_variant | a j s aj ajs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021723938 |
classification_rvk | ZN 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)180889086 (DE-599)BVBBV021723938 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01682nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021723938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060908s2006 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976672189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540296646</subfield><subfield code="9">3-540-29664-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540296645</subfield><subfield code="9">978-3-540-29664-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180889086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021723938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)157626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Adolf J.</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121634566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektroenergiesysteme</subfield><subfield code="b">Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie</subfield><subfield code="c">Adolf Schwab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 966 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Energiesystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134933-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Energiesystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134933-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2687890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014937573</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021723938 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:24:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3540296646 9783540296645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014937573 |
oclc_num | 180889086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1051 DE-1102 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-573 DE-Aug4 DE-1050 DE-1043 DE-706 DE-523 DE-634 DE-M347 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-1051 DE-1102 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-573 DE-Aug4 DE-1050 DE-1043 DE-706 DE-523 DE-634 DE-M347 DE-83 DE-188 |
physical | XXVII, 966 S. zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Schwab, Adolf J. 1937- Verfasser (DE-588)121634566 aut Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie Adolf Schwab Berlin [u.a.] Springer 2006 XXVII, 966 S. zahlr. Ill. und graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als Internetausgabe Elektrisches Energiesystem (DE-588)4134933-7 gnd rswk-swf Elektrisches Energiesystem (DE-588)4134933-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2687890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwab, Adolf J. 1937- Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie Elektrisches Energiesystem (DE-588)4134933-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134933-7 |
title | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |
title_auth | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |
title_exact_search | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |
title_exact_search_txtP | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |
title_full | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie Adolf Schwab |
title_fullStr | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie Adolf Schwab |
title_full_unstemmed | Elektroenergiesysteme Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie Adolf Schwab |
title_short | Elektroenergiesysteme |
title_sort | elektroenergiesysteme erzeugung transport ubertragung und verteilung elektrischer energie |
title_sub | Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |
topic | Elektrisches Energiesystem (DE-588)4134933-7 gnd |
topic_facet | Elektrisches Energiesystem |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2687890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabadolfj elektroenergiesystemeerzeugungtransportubertragungundverteilungelektrischerenergie |