Fachrechnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verl. Neuer Merkur
2007
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundwissen für Zahntechniker
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783937346304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021723449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070702 | ||
007 | t | ||
008 | 060907s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783937346304 |9 978-3-937346-30-4 | ||
035 | |a (OCoLC)160291661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021723449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a YP 5916 |0 (DE-625)154013:13145 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kech, Gottfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachrechnen |c Gottfried Kech |
250 | |a 6., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verl. Neuer Merkur |c 2007 | |
300 | |a 204 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundwissen für Zahntechniker |v 8 | |
650 | 0 | 7 | |a Fachrechnen |0 (DE-588)4307111-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahntechniker |0 (DE-588)4190523-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnen |0 (DE-588)4048716-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahntechnik |0 (DE-588)4067341-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnen |0 (DE-588)4048716-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zahntechniker |0 (DE-588)4190523-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zahntechnik |0 (DE-588)4067341-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fachrechnen |0 (DE-588)4307111-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundwissen für Zahntechniker |v 8 |w (DE-604)BV000005587 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014937082 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135566578548736 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Zahlensysteme 11
1.1 Dezimales Zahlensystem 12
1.2
1.3 Umwandlung einer ganzen
Dezimalzahl in eine
Dualzahl 14
1.3.1 Umwandlungeines
Dezimalbruchs in einen
Dualbruch 14
1.3.2 Umwandlung einer Dualzahl
in eine Dezimalzahl 15
1.4 Rechnen mit Dualzahlen 16
1.4.1 Addition 16
1.4.2 Subtraktion 16
1.4.2.1 Ermittlung des
Komplementwerts im
Dezimalsystem 17
1.4.2.2 Ermittlung des
Komplementwerts im
Dualsystem 17
1.4.3 Multiplikation 19
1.4.4 Division 19
Kapitel 2
Bruchrechnen 21
2.1 Erweitern und Kürzen
von Brüchen 23
2.2 Das kleinste gemeinsame
Vielfache (k.g.V) 23
2.3 Addition und Subtraktion
von Brüchen 25
2.4 Multiplikation und
Division von Brüchen 28
2.5 Umwandlung von Brüchen 29
Kapitel 3
Buchstabenrechnen 21
3.1 Grundrechnungsarten 32
3.2 Potenzen 34
3.2.1 Rechnen mit Potenzen 35
3.3 Wurzeln 37
3.3.1 Rechnen mit Wurzeln 37
3.4 Gleichungen 39
Kapitel 4
Dreisatzrechnen 43
4.1 Dreisatz mit geradem
Verhältnis 44
4.2 Dreisatz mit ungeradem
Verhältnis 46
4.3 Zusammengesetzter Dreisatz 48
Kapitel 5
Prozentrechnen -
Promillerechnen 51
5.1 Berechnung des Prozentwerts 53
5.2 Berechnung des Prozentsatzes 55
5.3 Berechnung des Grundwerts 57
5.4 Prozentrechnung vom
vermehrten Grundwert 59
5.5 Prozentrechnung vom
verminderten Grundwert 61
5.6 Promillerechnung 63
Kapitel 6
Mischungsrechnen
65
6.1
Berechnung des
Mischungsverhältnisses
66
6.2
Anwendung des
Mischungskreuzes bei
Legierungen
69
6.3
Mischungsrechnen ohne
Mischungskreuz
71
Kapitel 7
Zinsrechnen 73
7.1 Berechnen der Zinsen 74
7.1.1 Berechnung der Zinseszinsen 77
7.2 Berechnung des Kapitals 79
7.3 Berechnung des Zinssatzes 81
7.3.1 Berechnung des
Effektivzinssatzes bei
Teilzahlungsgeschäften 83
7.4 Berechnung der Zinstage 85
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
11
Größen
und Einheiten
87
Arbeit, Leistung,
8.1
Die gesetzlichen Einheiten
Wirkungsgrad
143
(Sl-Einheiten)
88
11.1
Mechanische Arbeit
144
8.1.1
Vorsätze für Einheiten
88
11.2
Mechanische Leistung
145
8.2
Längen
89
11.3
Wirkungsgrad
146
8.3
Flächen
90
8.3.1
Inhalt und Umfang der
Flächen
91
Kapitel
Druck
12
149
8.3.2
Seitenverhältnisse
93
12.1
Begriff, Maßeinheiten,
8.3.2.1
Lehrsatz des
93
Bezeichnungen
150
8.3.2.2
Winkelfunktionen
95
12.2
Schwere-Druck in
8.4
Körper
99
Flüssigkeiten
151
8.4.1
Volumen und Oberfläche
12.3
Hydraulische
der Körper
100
Kraftübertragung
152
8.5
Masse, Dichte,
12.4
Druck und Volumen
Gewichtskraft
104
von Gasen
153
8.5.1
Masse
104
12.5
Auftriebskraft
154
8.5.2
Dichte
104
8.5.3
Gewichtskraft
105
Kapitel
13
Wärme
159
Kapitel
9
13.1
Temperatur
160
Geschwindigkeit
109
13.2
Wärmeausdehnung
163
9.1
Durchschnitts¬
13.3
Wärmemenge
165
geschwindigkeit
110
13.3.1
Spezifische
9.2
Umlaufgeschwindigkeit
112
Wärmekapazität
165
9.3
Beschleunigung
115
13.3.2
Spezifische Schmelzwärme
166
13.3.3
Spezifische
Kapitel
10
Verdampfungswärme
167
Kräfte,
Hebel, Reibung
119
13.3.4
Spezifischer Heizwert
168
10.1
Maßeinheiten, Darstellen
13.3.5
Mechanische Arbeit
einer Kraft
120
und Wärme
169
10.2
Zusammensetzung von
Kräften
120
13.3.6
Wärmemischung
170
10.3
Zerlegung einer Kraft
122
Kapitel
14
10.4
Kräfte an der
Elektrotechnik
175
schiefen Ebene
123
14.1
Ohmsches Gesetz
176
10.5
Festigkeit
125
14.2
Leiterwiderstand
176
10.5.1
Zugfestigkeit
125
14.3
Reihenschaltung
177
10.5.2
Hooksches Gesetz
126
14.4
Parallelschaltung
178
10.5.3
Elastizitätsmodul
127
14.5
Elektrische Leistung
183
10.5.4
Druckfestigkeit
127
14.6
Elektrische Arbeit
184
10.5.5
Durchbiegung
128
14.7
Faradaysches Gesetz
10.6
Hebel
130
der elektrolytischen
10.6.1
Moment einer Kraft -
Stoffa bscheidung
186
Drehmoment
133
10.6.2
Auflagekräffe
134
10.7
Reibung
138
ШЅШШЕШШ
Kapiteli
Kostenrechnung
189
15.1 Einzel-und Gemeinkosten
190
15.2 Kalkulation von
Eigenerzeugnissen
191
15.3 Feste (fixe) und veränderliche
(variable) Kosten
193
15.4 Abschreibung
193
15.4.1 Die lineare
Abschreibungsmethode
194
15.4.2 Die degressive
Abschreibungsmethode
194
Kapitel 16
Anhang
199
16.1 Übersicht über die
wichtigsten Sl-Einheiten
200
16.2 Dichten, Schmelz- und
Siedepunkte einiger Stoffe
202
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Zahlensysteme 11
1.1 Dezimales Zahlensystem 12
1.2
1.3 Umwandlung einer ganzen
Dezimalzahl in eine
Dualzahl 14
1.3.1 Umwandlungeines
Dezimalbruchs in einen
Dualbruch 14
1.3.2 Umwandlung einer Dualzahl
in eine Dezimalzahl 15
1.4 Rechnen mit Dualzahlen 16
1.4.1 Addition 16
1.4.2 Subtraktion 16
1.4.2.1 Ermittlung des
Komplementwerts im
Dezimalsystem 17
1.4.2.2 Ermittlung des
Komplementwerts im
Dualsystem 17
1.4.3 Multiplikation 19
1.4.4 Division 19
Kapitel 2
Bruchrechnen 21
2.1 Erweitern und Kürzen
von Brüchen 23
2.2 Das kleinste gemeinsame
Vielfache (k.g.V) 23
2.3 Addition und Subtraktion
von Brüchen 25
2.4 Multiplikation und
Division von Brüchen 28
2.5 Umwandlung von Brüchen 29
Kapitel 3
Buchstabenrechnen 21
3.1 Grundrechnungsarten 32
3.2 Potenzen 34
3.2.1 Rechnen mit Potenzen 35
3.3 Wurzeln 37
3.3.1 Rechnen mit Wurzeln 37
3.4 Gleichungen 39
Kapitel 4
Dreisatzrechnen 43
4.1 Dreisatz mit geradem
Verhältnis 44
4.2 Dreisatz mit ungeradem
Verhältnis 46
4.3 Zusammengesetzter Dreisatz 48
Kapitel 5
Prozentrechnen -
Promillerechnen 51
5.1 Berechnung des Prozentwerts 53
5.2 Berechnung des Prozentsatzes 55
5.3 Berechnung des Grundwerts 57
5.4 Prozentrechnung vom
vermehrten Grundwert 59
5.5 Prozentrechnung vom
verminderten Grundwert 61
5.6 Promillerechnung 63
Kapitel 6
Mischungsrechnen
65
6.1
Berechnung des
Mischungsverhältnisses
66
6.2
Anwendung des
Mischungskreuzes bei
Legierungen
69
6.3
Mischungsrechnen ohne
Mischungskreuz
71
Kapitel 7
Zinsrechnen 73
7.1 Berechnen der Zinsen 74
7.1.1 Berechnung der Zinseszinsen 77
7.2 Berechnung des Kapitals 79
7.3 Berechnung des Zinssatzes 81
7.3.1 Berechnung des
Effektivzinssatzes bei
Teilzahlungsgeschäften 83
7.4 Berechnung der Zinstage 85
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
11
Größen
und Einheiten
87
Arbeit, Leistung,
8.1
Die gesetzlichen Einheiten
Wirkungsgrad
143
(Sl-Einheiten)
88
11.1
Mechanische Arbeit
144
8.1.1
Vorsätze für Einheiten
88
11.2
Mechanische Leistung
145
8.2
Längen
89
11.3
Wirkungsgrad
146
8.3
Flächen
90
8.3.1
Inhalt und Umfang der
Flächen
91
Kapitel
Druck
12
149
8.3.2
Seitenverhältnisse
93
12.1
Begriff, Maßeinheiten,
8.3.2.1
Lehrsatz des
93
Bezeichnungen
150
8.3.2.2
Winkelfunktionen
95
12.2
Schwere-Druck in
8.4
Körper
99
Flüssigkeiten
151
8.4.1
Volumen und Oberfläche
12.3
Hydraulische
der Körper
100
Kraftübertragung
152
8.5
Masse, Dichte,
12.4
Druck und Volumen
Gewichtskraft
104
von Gasen
153
8.5.1
Masse
104
12.5
Auftriebskraft
154
8.5.2
Dichte
104
8.5.3
Gewichtskraft
105
Kapitel
13
Wärme
159
Kapitel
9
13.1
Temperatur
160
Geschwindigkeit
109
13.2
Wärmeausdehnung
163
9.1 '
Durchschnitts¬
13.3
Wärmemenge
165
geschwindigkeit
110
13.3.1
Spezifische
9.2
Umlaufgeschwindigkeit
112
Wärmekapazität
165
9.3
Beschleunigung
115
13.3.2
Spezifische Schmelzwärme
166
13.3.3
Spezifische
Kapitel
10
Verdampfungswärme
167
Kräfte,
Hebel, Reibung
119
13.3.4
Spezifischer Heizwert
168
10.1
Maßeinheiten, Darstellen
13.3.5
Mechanische Arbeit
einer Kraft
120
und Wärme
169
10.2
Zusammensetzung von
Kräften
120
13.3.6
Wärmemischung
170
10.3
Zerlegung einer Kraft
122
Kapitel
14
10.4
Kräfte an der
Elektrotechnik
175
schiefen Ebene
123
14.1
Ohmsches Gesetz
176
10.5
Festigkeit
125
14.2
Leiterwiderstand
176
10.5.1
Zugfestigkeit
125
14.3
Reihenschaltung
177
10.5.2
Hooksches Gesetz
126
14.4
Parallelschaltung
178
10.5.3
Elastizitätsmodul
127
14.5
Elektrische Leistung
183
10.5.4
Druckfestigkeit
127
14.6
Elektrische Arbeit
184
10.5.5
Durchbiegung
128
14.7
Faradaysches Gesetz
10.6
Hebel
130
der elektrolytischen
10.6.1
Moment einer Kraft -
Stoffa bscheidung
186
Drehmoment
133
10.6.2
Auflagekräffe
134
10.7
Reibung
138
ШЅШШЕШШ
Kapiteli
Kostenrechnung
189
15.1 Einzel-und Gemeinkosten
190
15.2 Kalkulation von
Eigenerzeugnissen
191
15.3 Feste (fixe) und veränderliche
(variable) Kosten
193
15.4 Abschreibung
193
15.4.1 Die lineare
Abschreibungsmethode
194
15.4.2 Die degressive
Abschreibungsmethode
194
Kapitel 16
Anhang
199
16.1 Übersicht über die
wichtigsten Sl-Einheiten
200
16.2 Dichten, Schmelz- und
Siedepunkte einiger Stoffe
202 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kech, Gottfried |
author_facet | Kech, Gottfried |
author_role | aut |
author_sort | Kech, Gottfried |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021723449 |
classification_rvk | YP 5916 |
ctrlnum | (OCoLC)160291661 (DE-599)BVBBV021723449 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 6., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01863nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021723449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060907s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937346304</subfield><subfield code="9">978-3-937346-30-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160291661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021723449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 5916</subfield><subfield code="0">(DE-625)154013:13145</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kech, Gottfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachrechnen</subfield><subfield code="c">Gottfried Kech</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. Neuer Merkur</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundwissen für Zahntechniker</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachrechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307111-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahntechniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190523-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048716-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067341-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048716-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zahntechniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190523-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067341-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fachrechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307111-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen für Zahntechniker</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005587</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014937082</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV021723449 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:24:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937346304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014937082 |
oclc_num | 160291661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 204 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verl. Neuer Merkur |
record_format | marc |
series | Grundwissen für Zahntechniker |
series2 | Grundwissen für Zahntechniker |
spelling | Kech, Gottfried Verfasser aut Fachrechnen Gottfried Kech 6., überarb. Aufl. München Verl. Neuer Merkur 2007 204 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundwissen für Zahntechniker 8 Fachrechnen (DE-588)4307111-9 gnd rswk-swf Zahntechniker (DE-588)4190523-4 gnd rswk-swf Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd rswk-swf Zahntechnik (DE-588)4067341-8 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Rechnen (DE-588)4048716-7 s Zahntechniker (DE-588)4190523-4 s DE-604 Zahntechnik (DE-588)4067341-8 s Fachrechnen (DE-588)4307111-9 s 1\p DE-604 Grundwissen für Zahntechniker 8 (DE-604)BV000005587 8 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kech, Gottfried Fachrechnen Grundwissen für Zahntechniker Fachrechnen (DE-588)4307111-9 gnd Zahntechniker (DE-588)4190523-4 gnd Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd Zahntechnik (DE-588)4067341-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4307111-9 (DE-588)4190523-4 (DE-588)4048716-7 (DE-588)4067341-8 (DE-588)4074111-4 |
title | Fachrechnen |
title_auth | Fachrechnen |
title_exact_search | Fachrechnen |
title_exact_search_txtP | Fachrechnen |
title_full | Fachrechnen Gottfried Kech |
title_fullStr | Fachrechnen Gottfried Kech |
title_full_unstemmed | Fachrechnen Gottfried Kech |
title_short | Fachrechnen |
title_sort | fachrechnen |
topic | Fachrechnen (DE-588)4307111-9 gnd Zahntechniker (DE-588)4190523-4 gnd Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd Zahntechnik (DE-588)4067341-8 gnd |
topic_facet | Fachrechnen Zahntechniker Rechnen Zahntechnik Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014937082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005587 |
work_keys_str_mv | AT kechgottfried fachrechnen |