Vom Verschwinden des Subjekts: eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Mentis
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 3897855437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021721150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060926 | ||
007 | t | ||
008 | 060906s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3897855437 |9 3-89785-543-7 | ||
035 | |a (OCoLC)70886096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021721150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M468 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a B3376.W564 | |
084 | |a CI 5017 |0 (DE-625)18463:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Birk, Andrea |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)129768936 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Verschwinden des Subjekts |b eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein |c Andrea Birk |
264 | 1 | |a Paderborn |b Mentis |c 2006 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004 | ||
600 | 1 | 4 | |a Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> |
600 | 1 | 7 | |a Wittgenstein, Ludwig |d 1889-1951 |0 (DE-588)118634313 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Subjectief idealisme |2 gtt | |
650 | 4 | |a Solipsism | |
650 | 0 | 7 | |a Solipsismus |0 (DE-588)4138306-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wittgenstein, Ludwig |d 1889-1951 |0 (DE-588)118634313 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Solipsismus |0 (DE-588)4138306-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014934819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014934819 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135563100422144 |
---|---|
adam_text | EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 11 I. TEIL SOLIPSISMUS IN DEN TAGEBUECHERN
1914-1916 UND IM TRACTATUS 17 1. VORGESCHICHTE: EPISTEMISCHE
SUBJEKTIVITAET UND FORMEN IHRER UEBERWINDUNG 20 1.1 DIE ENTWICKLUNG
SUBJEKTORIENTIERTEN DENKENS IN DER ERKENNTNISTHEORIE 20 1.2
SCHOPENHAUERS SUBJEKTVERSTAENDNIS 24 1.3 DIE SPRACHANALYTISCHE
UEBERWINDUNG DER SUBJEKTIVITAET 29 2. SCHOPENHAUERS EINFLUSS AUF DEN
SOLIPSISMUS IN WITTGENSTEINS FRUEHPHILOSOPHIE 33 2.1 WITTGENSTEINS
AUSEINANDERSETZUNG MIT SCHOPENHAUER IN DEN TAGEBUECHERN 1914-1916 35 2.2.
DER EINFLUSS VON SCHOPENHAUERS AESTHETIK AUF DEN TRACTATUS 41 2.2.1 DAS
SUBJEKT 43 2.2.2 DIE LOGISCHE FORM 45 2.2.3 KONTEMPLATIVER SOLIPSISMUS
52 3. DIE BEDEUTUNG VON OTTO WEININGER 57 3.1 SUBJEKTIVITAET UND LOGIK
BEI WEININGER 58 3.1.1 WEININGERS KRITIK AN DER EMPIRISCHEN PSYCHOLOGIE
59 3.1.2 LOGIK UND GEDAECHTNIS 61 3.1.3 LOGIK UND SUBJEKTIVITAET 64 3.2
DIE ETHISCHE FORDERUNG NACH GENIALITAET 65 3.2.1 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
PSYCHOLOGISCHER UND PHILOSOPHISCHER EINHEIT VON ICH UND WELT 66 3.2.2
GENIALITAET UND ETHIK 70 3.3 ETHISCHE HALTUNG ANSTATT WISSENSCHAFTLICHER
METHODE 73 4. ZEIGEN - DIE ABBILDTHEORETISCHE AUSDRUCKSFORM DES
KONTEMPLATIVEN SOLIPSISMUS IM TRACTATUS 79 4.1 DIE UNTERSCHEIDUNG VON
»SAGEN UND »ZEIGEN IM KONTEXT DER LOGIK 81 8 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.1
DIE LOGISCHE FORM ALS PARADIGMA DES ZEIGENS 82 4.1.2 KONTEMPLATIVE
ASPEKTE DES ZEIGENS DER LOGISCHEN FORM 84 4.1.3 SUBJEKTIVITAET UND DAS
ZEIGEN DER LOGISCHEN FORM ..... 87 4.2 DIE VERWENDUNG DES TERMINUS
»ZEIGEN IM RAHMEN DER SOLIPSISMUSTHEMATIK 90 4.2.1 DAS REDEN UEBER DIE
LOGISCHE FORM IN UNSINNIGEN SCHCINSAETZEN 91 4.2.2 DIE WELT IST MEINE
WELT 94 4.2.3 DAS ETHISCHE ANRENNEN GEGEN DIE GRENZEN DER SPRACHE 96 H.
TEIL DIE SOGENANNTE »ZWISCHENPHASE VON 1929 BIS 1936: DAS
EXPERIMENTIEREN MIT DER SOLIPSISTISCHEN SPRECH- UND SCHREIBWEISE 101 1.
DIE WIEDERAUFNAHME DER SOLIPSISMUS THEMATIK IN DEN JAHREN 1929 UND 1930:
ALTES UND NEUES 104 1.1 DIE TRACTATUS-KRITIK UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
DEN SOLIPSISMUS 104 1.2 SPRACHPROBLEME 109 2. DAS GESICHTSFELD 113 2.1
DIE VERWENDUNG DES TERMINUS »GESICHTSFELD UNTER VERAENDERTEN
PHAENOMENOLOGISCHEN BEDINGUNGEN - DAS PROBLEM DES SUBJEKTS 114 2.2 FOLGEN
DER PHAENOMENOLOGIEKRITIK FUER DEN TERMINUS »GESICHTSFELD - WEITERE
PROBLEME FUER DEN SOLIPSISMUS 120 2.3 SOLIPSISMUS IM BIG TYPESCRIPT 124
2.3.1 PHAENOMENOLOGIE 125 2.3.2 IDEALISMUS ETC. 129 3. DIE »DESPOTISCHE
SPRACHFORM 135 3.1 DIE ENTWICKLUNG DER »DESPOTISCHEN SPRACHFORM IM JAHR
1930 136 3.2 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER REDE UEBER SCHMERZ-
EMPFINDUNGEN IM BIG TYPESCRIPT 140 3.3 DAS SOLIPSISTISCHE
BEZEICHNUNGSSYSTEM IM BLAUEN BUCH 145 INHALTSVERZEICHNIS 9 111. TEIL
SPUREN DES KONTEMPLATIVEN SOLIPSISMUS IN DER SPAETPHILOSOPHIE 153 1.
PHILOSOPHIE ALS THERAPIE 156 1.1 WITTGENSTEINS ABLEHNUNG DES
THEORETISCHEN ANSATZES IN DER SPAETPHILOSOPHIE 157 1.2 DAS
THERAPIEKONZEPT IN DEN PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN 160 1.3 DER STIL
DER PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN 162 2. DAS PRIVATSPRACHENARGUMENT 170
2.1 DIE IDEE DER PRIVATEN SPRACHE 172 2.2 DIE REDE VON EMPFINDUNGEN IN
DER ALLTAEGLICHEN SPRACHE 175 2.3 DAS GEDANKENEXPERIMENT DER PRIVATEN
SPRACHE 179 2.4 PRIVATE HINWEISENDE DEFINITIONEN IN DER NORMALEN
SPRACHE. . 184 2.5 VORTEILE DER THERAPEUTISCHEN VORGEHENSWEISE 187 3.AUSDRUCKSFORMEN DES KONTEMPLATIVEN SOLIPSISMUS IN DER SPAET- PHILOSOPHIE:
ANWENDUNGSLOSE BILDER 191 3.1 DAS »VISUELLE ZIMMER - EINE NEUAUFLAGE
DER GESICHTSFELD- METAPHER AUS DEM TRACTATUS 192 3.2 DIE »DESPOTISCHE
SPRACHFORM, NEU FORMULIERT ALS »GRAMMATISCHE BEWEGUNG 197 3.3
ANWENDUNGSLOSE BILDER 201 4. WELTANSCHAUUNG ALS UEBERSICHT UEBER DIE
GRAMMATIK. . . . . . . . . .. 205 4.1 DER BEGRIFF »UEBERSICHTLICHE
DARSTELLUNG IN BEMERKUNGEN UEBER FRAZERS »GOLDEN BOUGH 206 4.2 DIE
UEBERSICHTLICHE DARSTELLUNG IN DEN PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN 210 4.3
DER WEG ZUR UEBERSICHT 216 4.4 UEBERSICHT UND SOLIPSISMUS 219
SCHLUSSBEMERKUNG 221 LITERATURVERZEICHNIS 224 PERSONENREGISTER 231
|
adam_txt |
EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 11 I. TEIL SOLIPSISMUS IN DEN TAGEBUECHERN
1914-1916 UND IM TRACTATUS 17 1. VORGESCHICHTE: EPISTEMISCHE
SUBJEKTIVITAET UND FORMEN IHRER UEBERWINDUNG 20 1.1 DIE ENTWICKLUNG
SUBJEKTORIENTIERTEN DENKENS IN DER ERKENNTNISTHEORIE 20 1.2
SCHOPENHAUERS SUBJEKTVERSTAENDNIS 24 1.3 DIE SPRACHANALYTISCHE
UEBERWINDUNG DER SUBJEKTIVITAET 29 2. SCHOPENHAUERS EINFLUSS AUF DEN
SOLIPSISMUS IN WITTGENSTEINS FRUEHPHILOSOPHIE 33 2.1 WITTGENSTEINS
AUSEINANDERSETZUNG MIT SCHOPENHAUER IN DEN TAGEBUECHERN 1914-1916 35 2.2.
DER EINFLUSS VON SCHOPENHAUERS AESTHETIK AUF DEN TRACTATUS 41 2.2.1 DAS
SUBJEKT 43 2.2.2 DIE LOGISCHE FORM 45 2.2.3 KONTEMPLATIVER SOLIPSISMUS
52 3. DIE BEDEUTUNG VON OTTO WEININGER 57 3.1 SUBJEKTIVITAET UND LOGIK
BEI WEININGER 58 3.1.1 WEININGERS KRITIK AN DER EMPIRISCHEN PSYCHOLOGIE
59 3.1.2 LOGIK UND GEDAECHTNIS 61 3.1.3 LOGIK UND SUBJEKTIVITAET 64 3.2
DIE ETHISCHE FORDERUNG NACH GENIALITAET 65 3.2.1 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
PSYCHOLOGISCHER UND PHILOSOPHISCHER EINHEIT VON ICH UND WELT 66 3.2.2
GENIALITAET UND ETHIK 70 3.3 ETHISCHE HALTUNG ANSTATT WISSENSCHAFTLICHER
METHODE 73 4. ZEIGEN - DIE ABBILDTHEORETISCHE AUSDRUCKSFORM DES
KONTEMPLATIVEN SOLIPSISMUS IM TRACTATUS 79 4.1 DIE UNTERSCHEIDUNG VON
»SAGEN UND »ZEIGEN IM KONTEXT DER LOGIK 81 8 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.1
DIE LOGISCHE FORM ALS PARADIGMA DES ZEIGENS 82 4.1.2 KONTEMPLATIVE
ASPEKTE DES ZEIGENS DER LOGISCHEN FORM 84 4.1.3 SUBJEKTIVITAET UND DAS
ZEIGEN DER LOGISCHEN FORM . 87 4.2 DIE VERWENDUNG DES TERMINUS
»ZEIGEN IM RAHMEN DER SOLIPSISMUSTHEMATIK 90 4.2.1 DAS REDEN UEBER DIE
LOGISCHE FORM IN UNSINNIGEN SCHCINSAETZEN 91 4.2.2 DIE WELT IST MEINE
WELT 94 4.2.3 DAS ETHISCHE ANRENNEN GEGEN DIE GRENZEN DER SPRACHE 96 H.
TEIL DIE SOGENANNTE »ZWISCHENPHASE VON 1929 BIS 1936: DAS
EXPERIMENTIEREN MIT DER SOLIPSISTISCHEN SPRECH- UND SCHREIBWEISE 101 1.
DIE WIEDERAUFNAHME DER SOLIPSISMUS THEMATIK IN DEN JAHREN 1929 UND 1930:
ALTES UND NEUES 104 1.1 DIE TRACTATUS-KRITIK UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
DEN SOLIPSISMUS 104 1.2 SPRACHPROBLEME 109 2. DAS GESICHTSFELD 113 2.1
DIE VERWENDUNG DES TERMINUS »GESICHTSFELD UNTER VERAENDERTEN
PHAENOMENOLOGISCHEN BEDINGUNGEN - DAS PROBLEM DES SUBJEKTS 114 2.2 FOLGEN
DER PHAENOMENOLOGIEKRITIK FUER DEN TERMINUS »GESICHTSFELD - WEITERE
PROBLEME FUER DEN SOLIPSISMUS 120 2.3 SOLIPSISMUS IM BIG TYPESCRIPT 124
2.3.1 PHAENOMENOLOGIE 125 2.3.2 IDEALISMUS ETC. 129 3. DIE »DESPOTISCHE
SPRACHFORM 135 3.1 DIE ENTWICKLUNG DER »DESPOTISCHEN SPRACHFORM IM JAHR
1930 136 3.2 DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER REDE UEBER SCHMERZ-
EMPFINDUNGEN IM BIG TYPESCRIPT 140 3.3 DAS SOLIPSISTISCHE
BEZEICHNUNGSSYSTEM IM BLAUEN BUCH 145 INHALTSVERZEICHNIS 9 111. TEIL
SPUREN DES KONTEMPLATIVEN SOLIPSISMUS IN DER SPAETPHILOSOPHIE 153 1.
PHILOSOPHIE ALS THERAPIE 156 1.1 WITTGENSTEINS ABLEHNUNG DES
THEORETISCHEN ANSATZES IN DER SPAETPHILOSOPHIE 157 1.2 DAS
THERAPIEKONZEPT IN DEN PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN 160 1.3 DER STIL
DER PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN 162 2. DAS PRIVATSPRACHENARGUMENT 170
2.1 DIE IDEE DER PRIVATEN SPRACHE 172 2.2 DIE REDE VON EMPFINDUNGEN IN
DER ALLTAEGLICHEN SPRACHE 175 2.3 DAS GEDANKENEXPERIMENT DER PRIVATEN
SPRACHE 179 2.4 PRIVATE HINWEISENDE DEFINITIONEN IN DER NORMALEN
SPRACHE. . 184 2.5 VORTEILE DER THERAPEUTISCHEN VORGEHENSWEISE 187 3.AUSDRUCKSFORMEN DES KONTEMPLATIVEN SOLIPSISMUS IN DER SPAET- PHILOSOPHIE:
ANWENDUNGSLOSE BILDER 191 3.1 DAS »VISUELLE ZIMMER - EINE NEUAUFLAGE
DER GESICHTSFELD- METAPHER AUS DEM TRACTATUS 192 3.2 DIE »DESPOTISCHE
SPRACHFORM, NEU FORMULIERT ALS »GRAMMATISCHE BEWEGUNG 197 3.3
ANWENDUNGSLOSE BILDER 201 4. WELTANSCHAUUNG ALS UEBERSICHT UEBER DIE
GRAMMATIK. . . . . . . . . . 205 4.1 DER BEGRIFF »UEBERSICHTLICHE
DARSTELLUNG IN BEMERKUNGEN UEBER FRAZERS »GOLDEN BOUGH 206 4.2 DIE
UEBERSICHTLICHE DARSTELLUNG IN DEN PHILOSOPHISCHEN UNTERSUCHUNGEN 210 4.3
DER WEG ZUR UEBERSICHT 216 4.4 UEBERSICHT UND SOLIPSISMUS 219
SCHLUSSBEMERKUNG 221 LITERATURVERZEICHNIS 224 PERSONENREGISTER 231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Birk, Andrea 1958- |
author_GND | (DE-588)129768936 |
author_facet | Birk, Andrea 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Birk, Andrea 1958- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021721150 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B3376 |
callnumber-raw | B3376.W564 |
callnumber-search | B3376.W564 |
callnumber-sort | B 43376 W564 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
classification_rvk | CI 5017 |
ctrlnum | (OCoLC)70886096 (DE-599)BVBBV021721150 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01663nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021721150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060926 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060906s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897855437</subfield><subfield code="9">3-89785-543-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70886096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021721150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">B3376.W564</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18463:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birk, Andrea</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129768936</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Verschwinden des Subjekts</subfield><subfield code="b">eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein</subfield><subfield code="c">Andrea Birk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Mentis</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig <1889-1951></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig</subfield><subfield code="d">1889-1951</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634313</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Subjectief idealisme</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Solipsism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solipsismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138306-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wittgenstein, Ludwig</subfield><subfield code="d">1889-1951</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634313</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Solipsismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138306-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014934819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014934819</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021721150 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:23:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3897855437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014934819 |
oclc_num | 70886096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M468 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M468 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 232 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mentis |
record_format | marc |
spelling | Birk, Andrea 1958- Verfasser (DE-588)129768936 aut Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein Andrea Birk Paderborn Mentis 2006 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004 Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 gnd rswk-swf Subjectief idealisme gtt Solipsism Solipsismus (DE-588)4138306-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 p Solipsismus (DE-588)4138306-0 s DE-604 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014934819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birk, Andrea 1958- Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 gnd Subjectief idealisme gtt Solipsism Solipsismus (DE-588)4138306-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118634313 (DE-588)4138306-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein |
title_auth | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein |
title_exact_search | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein |
title_exact_search_txtP | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein |
title_full | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein Andrea Birk |
title_fullStr | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein Andrea Birk |
title_full_unstemmed | Vom Verschwinden des Subjekts eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein Andrea Birk |
title_short | Vom Verschwinden des Subjekts |
title_sort | vom verschwinden des subjekts eine historisch systematische untersuchung zur solipsismusproblematik bei wittgenstein |
title_sub | eine historisch-systematische Untersuchung zur Solipsismusproblematik bei Wittgenstein |
topic | Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 (DE-588)118634313 gnd Subjectief idealisme gtt Solipsism Solipsismus (DE-588)4138306-0 gnd |
topic_facet | Wittgenstein, Ludwig <1889-1951> Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 Subjectief idealisme Solipsism Solipsismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014934819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT birkandrea vomverschwindendessubjektseinehistorischsystematischeuntersuchungzursolipsismusproblematikbeiwittgenstein |