Leitfaden zur Waldmeßlehre:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Sauerländer
2002
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 243 - 258. - Früher u.d.T.: Kramer, Horst: Leitfaden für Dendrometrie und Bestandesinventur |
Beschreibung: | 266 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3793908305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021716570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120820 | ||
007 | t | ||
008 | 060901s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3793908305 |9 3-7939-0830-5 | ||
035 | |a (OCoLC)248994045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021716570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Eb1 |a DE-Grf2 | ||
084 | |a ZC 88000 |0 (DE-625)155362: |2 rvk | ||
084 | |a ZC 88100 |0 (DE-625)155366: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kramer, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden zur Waldmeßlehre |c von Horst Kramer und Alparslan Akça |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Sauerländer |c 2002 | |
300 | |a 266 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 243 - 258. - Früher u.d.T.: Kramer, Horst: Leitfaden für Dendrometrie und Bestandesinventur | ||
650 | 4 | |a Dendrometrie | |
650 | 0 | 7 | |a Waldinventur |0 (DE-588)4064394-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dendrometrie |0 (DE-588)4410002-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dendrometrie |0 (DE-588)4410002-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dendrometrie |0 (DE-588)4410002-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Waldinventur |0 (DE-588)4064394-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Akça, Alparslan |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)119315211 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014930300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014930300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135556065525760 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFUEHRUNG 1.1 AUFGABEN UND BEGRIFF 1.2 GESCHICHTE
2. GERAETEKUNDE 2.1 KLUPPEN 2.2 UMFANGMESSBAND 2.3 HOEHENMESSER 2.31
ALLGEMEINES 2.32 HOEHENMESSER NACH TRIGONOMETRISCHEM PRINZIP 2.321
HOEHENMESSER BLUME-LEISS 2.322 HOEHENMESSER BL 6 UND BL 7 2.323
HOEHENMESSER HAGA 2.324 HOEHENMESSER SUUNTO 2.33 FEHLER DER
TRIGONOMETRISCHEN BAUMHOEHENMESSUNG 2.34 TRIGONOMETRISCHE
BAUMHOEHENERMITTLUNG OHNE ABSTANDSMESSUNG 2.35 TRIGONOMETRISCHE
HOEHENERMITTLUNG AUS BELIEBIGEN ENTFERNUNGEN MIT BASISMESSLATTE SYSTEM
JOHANN IT 2.36 HOEHENMESSER NACHGEOMETRISCHEM PRINZIP 2.361 DER
BAUMHOEHENMESSER VON CHRISTEN 2.362 HILFSVERFAHREN 2.37 TELESKOPMESSSTANGE
2.4 SPIEGELRELASKOP VON BITTERLICH 2.41 ALLGEMEINES 2.42 HANDHABUNG UND
BESCHREIBUNG 2.43 GRUNDFLAECHENBESTIMMUNG (B-MESSUNG) IN BRUSTHOEHE 2.44
ABSTANDSMESSUNG (A-MESSUNG) 2.45 MESSUNG EINZELNER BAUMHOEHEN (H-MESSUNG)
2.46 ERMITTLUNG OBERER STAMMDURCHMESSER (B-MESSUNG) 2.47 SPIEGELRELASKOP
MIT BREITSKALA 2.5 MESSTROMMELN 2.51 DIE HAGA-MESSTROMMEL 2.52 DIE
BLUME-LEISS-MESSTROMMEL SEITE 13 13 13 15 15 17 17 17 18 20 21 22 22 23
25 26 28 28 30 31 32 32 32 33 34 35 36 37 39 39 41 5 SEITE 2.6
SONSTIGEGERAETE 41 2.61 MESSBAND 41 2.62 ZUWACHSBOHRERVON PRESSLER UND
ZUWACHSHAMMER 41 2.63 VISIERMESSWINKELUND TARIFMESSWINKEL VON BITTERLICH
42 2.64 DENDROMETER VON KRAMER 43 2.65 WINKELZAEHLPRISMA ( WEDGE-PRISMA )
45 2.66 TELERELASKOP VON BITTERLICH 45 2.67 DAS BARRAND STROUD -
DENDROMETER 46 2.68 DAS ARABERG-PRAEZISIONSDENDROMETER 46 2.69 DAS
LASERDENDROMETER 47 3. ERMITTLUNG DES INHALTES EINZELNER BAEUME 49 3.1
FORM DES BAUMKOERPERS 49 3.11 SCHAFTKURVE 49 3.12 SCHAFTQUERSCHNITT 49
3.2 INHALTSFORMELN FUER STAEMME UND STAMMABSCHNITTE 49 3.3 FORMBESTIMMUNG
51 3.31 AUSBAUCHUNGSREIHEN 51 3.311 ALLGEMEINES 51 3.312 UNECHTE
AUSBAUCHUNGSREIHE 51 3.313 ECHTE AUSBAUCHUNGSREIHE 53 3.314
SCHAFTFORMFUNKTIONEN 54 1.32 FORMZAHLEN 54 3.321 ALLGEMEINES 54 3.322
UNECHTE FORMZAHL 55 3.323 ECHTE FORMZAHL NACH HOHENADL 55 3.33
FORMQUOTIENTEN 56 3.331 UNECHTER FORMQUOTIENT 56 3.332 ECHTER
FORMQUOTIENT 56 3.333 HOHENADLSCHER FORRNQUOTIENT 57 3.34
SCHLANKHEITSGRAD 57 3.4 AUFNAHMELIEGENDEN HOLZES 58 3.41 VERORDNUNG UEBER
GESETZLICHE HANDELSKLASSENFUER ROHHO1Z 58 VOM 31. JAN. 1969 3.42
MASSENERMITTLUNGLIEGENDER BAEUME FUER WISSENSCHAFTLICHE ZWECKE 63 3.43
FEHLER BEI DER AUFNAHME DES LIEGENDEN HOLZES 66 3.431 ALLGEMEINES 66 6
SEITE 3.432 FEHLER DURCH ANWENDUNG DER HUBERSCHEN FORMEL 66 3.433 FEHLER
BEI DER LAENGENMESSUNG 66 3.434 FEHLER BEI DER GRUNDFLAECHENERMITTLUNG 67
3.44 FEHLER BEI DER AUFNAHME VON SCHICHTHOLZ 68 3.5 AUFNAHME STEHENDER
BAEUME 68 3.51 ALLGEMEINES 68 3.52 ERMITTLUNG DER GRUNDFLAECHE 68 3.53
ERMITTLUNG DER BAUMHOEHE 69 3.54 ERMITTLUNG DER FORMZAHL 69 3.6
INHALTSBESTIMMUNG STEHENDER BAEUME 69 3.61 MASSENTAFELVERFAHREN 69 3.62
VOLUMENFUNKTION 70 3.63 DENZIN-FORMEL 71 3.7 KRONENPARAMETER 73 3.71
ALLGEMEINES 73 3.72 KRONENRADIUS 73 3.73 KRONENLAENGE 74 3.74
KRONENSCHIRMFLAECHE 74 3.75 KRONENMANTELFLAECHE 74 3.76 KRONENVOLUMEN
(KRONENINHALT) 75 3.77 KRONENMASSE 75 4. BESTANDESAUFNAHME 76 4.1
ALLGEMEINES 76 4.2 VOLLK1UPPUNG 77 4.3 STICHPROBENVERFAHREN 80 4.31
EINFUEHRUNG 80 4.32 AUFNAHME VON PROBEFLAECHEN MIT KONSTANTER GROESSE 81
4.321 ALLGEMEINES 81 4.322 FORM DER PROBEFLAECHEN 82 4.323 GROESSE DER
PROBEFLAECHEN 82 4.324 VERTEILUNG DER PROBEFLAECHEN 83 4.325
STICHPROBENUMFANG 85 4.326 PROBEFLAECHE AM HANG 88 4.327 PROBEFLAECHE AM
BESTANDESRAND 89 4.328 AUFNAHME DER KREISFOERMIGEN PROBEFLAECHEN MIT
OPTISCHER 90 DISTANZMESSUNG 4.33 ABSTANDSVERFAHREN 4.331 ALLGEMEINES
4.332 STAMMABSTANDSVERFAHREN 4.333 DIE SECHS-BAUM-STICHPROBE (SEBAST)
4.34 WINKELZAEHLPROBE 4.341 PRINZIP DER WINKELZAEHLPROBE 4.342
STICHPROBENUMFANG 4.343 ARBEITSABLAUF BEI DER WINKELZAEHLPROBE 4.344
ERMITTLUNG VON STAMMZAHL UND DURCHMESSERVERTEILUNG 4.345 FEHLER BEI DER
WINKELZAEHLPROBE 5. BETRIEBSWEISE STICHPROBENVERFAHREN 5.1 ALLGEMEINES
5.2 LISTENSTICHPROBE (PPS - STICHPROBE) 5.3 ZWEISTUFIGE STICHPROBE 5.4
KONTROLLSTICHPROBE 6. CHARAKTERISFFIRUNG DER WALDBESTAENDE 6.1
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG DER MERKMALE 6.11 ALLGEMEINES 6.12
NORMAL-VERTEILUNG 6.13 WEILBULL-VERTEILUNG 6.14 BETA-VERTEILUNG 6.2
MITTELWERTE DER DURCHMESSERVERTEILUNG 6.21 ARITHMETISCHER
MITTELDURCHMESSER 6.22 DURCHMESSER DES GRUNDFLAECHENMITTELSTAMMES 6.23
DURCHMESSER DES WEISESCHEN MITTELSTAMMES 6.24 DURCHMESSER DES
GRUNDFLAECHENZENTRALSTAMMES 6.25 DURCHMESSER DER HOHENADLSCHEN
MITTELSTAEMME 6.3 VERGLEICH DER DURCHMESSERMITTELSTAEMME 6.4
BESTANDESHOEHEN 6.41 ALLGEMEINES 6.42 BESTANDESHOEHENKURVE 6.421
GRAPHISCHER AUSGLEICH 6.422 RECHNERISCHE ANPASSUNG 6.423 GENAUIGKEIT DER
BESTANDSHOEHENKURVE 8 SEITE 92 92 93 96 102 102 104 106 107 109 111 111
111 114 115 120 120 120 120 122 122 123 124 126 127 127 129 130 130 130
131 132 133 137 6.43 EINHEITSHOEHENKURVE (EHK) 6.44 ERMITTLUNG DER
BESTANDESMITTELHOEHE IN EINEM HALBLOGARITHMISCHEN KOORDINATENSYSTEM
(HOEHENGRADE) 6.45 BESTANDESMITTELHOEHEN 6.451 ARITHMETISCHE MITTELHOEHE
6.452 HOEHE DES GRUNDFLAECHENMITTELSTAMMES HOEHE DES WEISESCHEN
MITTELSTAMMES 6.453 HOEHE DES GRUNDFLAECHENZENTRALSTAMMES 6.454 MITTELHOEHE
NACH LOREY 6.455 BEURTEILUNG VON BESTANDESMITTELHOEHEN 6.46
BESTANDESOBER- UND SPITZENHOEHEN 6.47 VERGLEICH DER EINZELNEN
BESTANDESHOEHEN 6.5 BESTANDESDICHTE 6.51 ALLGEMEINES 6.52
BESTANDESGRUNDFLAECHE 6.53 BESTANDESSTAMMZAHL 6.54 KRONENSCHLUSSGRAD 7.
MASSENBERECHNUNGS- UND SCHAETZVERFAHREN 7.1 ALLGEMEINES 7.2
MASSENTAFELVERFAHREN 7.3 FORMHOEHEN- UND MASSENREIHENVERFAHREN 7.31
ALLGEMEINES 7.32 FORMHOEHENREIHENVERFAHREN 7.33 MASSENREIHENVERFAHREN 7.4
MASSENTARIFVERFAHREN NACH KRENN 7.5 VORRATSSCHAETZUNG 7.51
VORRATSSCHAETZUNG MIT FORMHOEHENTARIF 7.52 VORRATSSCHAETZUNG MIT DER
ERTRAGSTAFEL 7.53 VORRATSSCHAETZUNG MIT FORTSCHREIBUNG 7.6
PROBESTAMMVERFAHREN 7.7 ERMITTLUNG VON BESTANDESBIOMASSE 7.8 BERECHNUNG
DER BAUMARTENANTEILE IN MISCHBESTAENDEN 7.9 VERGLEICH DER
MASSENBERECHNUNGS- UND SCHAETZVERFAHREN SEITE 138 140 142 142 143 143 144
144 145 146 147 147 148 148 150 151 151 151 154 154 155 159 161 162 162
163 164 166 170 172 173 9 SEITE 8. ALTERS-, ZUWACHSERMITTLUNG UND
BONITIERUNG 174 8.1 ALLGEMEINES 174 8.2 ALTERSERMITTLUNG 174 8.3
ZUWACHSDEFINITIONEN 176 8.4 ERMITTLUNG DES ZUWACHSES BEIM EINZELBAUM 177
8.41 ALLGEMEINES 177 8.42 STAMMANALYSE 177 8.43 ZUWACHSFEINMESSUNG AN
STEHENDEN BAEUMEN 184 8.5 ERMITTLUNG DES ZUWACHSES GANZER BESTAENDE 185
8.51 ALLGEMEINES 185 8.52 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN VOLUMENZUWACHSES MIT
HILFE DER ERTRAGSTAFEL 186 8.53 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN ZUWACHSES MIT
HILFE DER BOHRSPANENTNAHME 188 8.531 ALLGEMEINES 188 8.532 SCHAETZUNG DES
MASSENZUWACHSES MIT HILFE DES JAEHRLICHEN 188 MASSENZUWACHSPROZENTES
(HILFSTAFEL VON PRODAN) 8.533 SCHAETZUNG DES MASSENZUWACHSES MIT HILFE
DES 189 KRENNSCHEN TARIFES 8.54 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN
VOLUMENZUWACHSES MIT HILFE 190 DER DIFFERENZENMETHODE 8.541 ALLGEMEINES
190 8.542 JAEHRLICHER ERTRAGSGESCHICHTLICHER ZUWACHS 190 8.543 SCHAETZUNG
DES FEHLERS BEI DER ZUWACHSBESTIMMUNG 191 8.6 BONITIERUNG 193 8.61
ALLGEMEINES 193 8.62 DER STANDORT ALS BONITAETSMASSSTAB 193 8.63 DER
BESTAND ALS BONITAETSMASSSTAB 194 8.631 ALLGEMEINES 194 8.632
BONITAETSMASSSTAEBE 194 8.633 BERUECKSICHTIGUNG DES ERTRAGSNIVEAUS 195 8.634
DYNAMISCHE BONITAET 196 8.7 WACHSTUMS- UND ERTRAGSMODELLE 196 9.
QUALITAETS- UND WERTKONIROLLE 200 9.1 ALLGEMEINES 200 9.2
WERTKONTROLLVERFAHREN NACH VON ARNSWALDT 200 9.3 QUALITAETSANSPRACHE NACH
SPEIDEL 201 10 9.4 WERTKONTROLLVERFAHREN NACH BRABAENDER 9.5 QUALITAETS-
UND WERTANSPRACHE IN EINIGEN BUNDESLAENDERN 9.6 SCHADENSKLASSEN 1.O.
BESTANDESKENNWERTE FUER DIE FORSTEINRICHTUNG 10.1 ERTRAGSKUNDLIEHE
KENNZIFFERN 10.2 BAUMKLASSEN 10.21 BAUMKLASSEN NACH KRAFT 10.22
BAUMKLASSEN DER VERSUCHSANSTALTEN 10.23 BAUMKLASSEN NACH IUFRO SEITE 203
204 207 209 209 211 211 211 212
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFUEHRUNG 1.1 AUFGABEN UND BEGRIFF 1.2 GESCHICHTE
2. GERAETEKUNDE 2.1 KLUPPEN 2.2 UMFANGMESSBAND 2.3 HOEHENMESSER 2.31
ALLGEMEINES 2.32 HOEHENMESSER NACH TRIGONOMETRISCHEM PRINZIP 2.321
HOEHENMESSER BLUME-LEISS 2.322 HOEHENMESSER BL 6 UND BL 7 2.323
HOEHENMESSER HAGA 2.324 HOEHENMESSER SUUNTO 2.33 FEHLER DER
TRIGONOMETRISCHEN BAUMHOEHENMESSUNG 2.34 TRIGONOMETRISCHE
BAUMHOEHENERMITTLUNG OHNE ABSTANDSMESSUNG 2.35 TRIGONOMETRISCHE
HOEHENERMITTLUNG AUS BELIEBIGEN ENTFERNUNGEN MIT BASISMESSLATTE "SYSTEM
JOHANN IT 2.36 HOEHENMESSER NACHGEOMETRISCHEM PRINZIP 2.361 DER
BAUMHOEHENMESSER VON CHRISTEN 2.362 HILFSVERFAHREN 2.37 TELESKOPMESSSTANGE
2.4 SPIEGELRELASKOP VON BITTERLICH 2.41 ALLGEMEINES 2.42 HANDHABUNG UND
BESCHREIBUNG 2.43 GRUNDFLAECHENBESTIMMUNG (B-MESSUNG) IN BRUSTHOEHE 2.44
ABSTANDSMESSUNG (A-MESSUNG) 2.45 MESSUNG EINZELNER BAUMHOEHEN (H-MESSUNG)
2.46 ERMITTLUNG OBERER STAMMDURCHMESSER (B-MESSUNG) 2.47 SPIEGELRELASKOP
MIT BREITSKALA 2.5 MESSTROMMELN 2.51 DIE HAGA-MESSTROMMEL 2.52 DIE
BLUME-LEISS-MESSTROMMEL SEITE 13 13 13 15 15 17 17 17 18 20 21 22 22 23
25 26 28 28 30 31 32 32 32 33 34 35 36 37 39 39 41 5 SEITE 2.6
SONSTIGEGERAETE 41 2.61 MESSBAND 41 2.62 ZUWACHSBOHRERVON PRESSLER UND
ZUWACHSHAMMER 41 2.63 VISIERMESSWINKELUND TARIFMESSWINKEL VON BITTERLICH
42 2.64 DENDROMETER VON KRAMER 43 2.65 WINKELZAEHLPRISMA ("WEDGE-PRISMA")
45 2.66 TELERELASKOP VON BITTERLICH 45 2.67 DAS "BARRAND STROUD" -
DENDROMETER 46 2.68 DAS ARABERG-PRAEZISIONSDENDROMETER 46 2.69 DAS
LASERDENDROMETER 47 3. ERMITTLUNG DES INHALTES EINZELNER BAEUME 49 3.1
FORM DES BAUMKOERPERS 49 3.11 SCHAFTKURVE 49 3.12 SCHAFTQUERSCHNITT 49
3.2 INHALTSFORMELN FUER STAEMME UND STAMMABSCHNITTE 49 3.3 FORMBESTIMMUNG
51 3.31 AUSBAUCHUNGSREIHEN 51 3.311 ALLGEMEINES 51 3.312 UNECHTE
AUSBAUCHUNGSREIHE 51 3.313 ECHTE AUSBAUCHUNGSREIHE 53 3.314
SCHAFTFORMFUNKTIONEN 54 1.32 FORMZAHLEN 54 3.321 ALLGEMEINES 54 3.322
UNECHTE FORMZAHL 55 3.323 ECHTE FORMZAHL NACH HOHENADL 55 3.33
FORMQUOTIENTEN 56 3.331 UNECHTER FORMQUOTIENT 56 3.332 ECHTER
FORMQUOTIENT 56 3.333 HOHENADLSCHER FORRNQUOTIENT 57 3.34
SCHLANKHEITSGRAD 57 3.4 AUFNAHMELIEGENDEN HOLZES 58 3.41 VERORDNUNG UEBER
GESETZLICHE HANDELSKLASSENFUER ROHHO1Z 58 VOM 31. JAN. 1969 3.42
MASSENERMITTLUNGLIEGENDER BAEUME FUER WISSENSCHAFTLICHE ZWECKE 63 3.43
FEHLER BEI DER AUFNAHME DES LIEGENDEN HOLZES 66 3.431 ALLGEMEINES 66 6
SEITE 3.432 FEHLER DURCH ANWENDUNG DER HUBERSCHEN FORMEL 66 3.433 FEHLER
BEI DER LAENGENMESSUNG 66 3.434 FEHLER BEI DER GRUNDFLAECHENERMITTLUNG 67
3.44 FEHLER BEI DER AUFNAHME VON SCHICHTHOLZ 68 3.5 AUFNAHME STEHENDER
BAEUME 68 3.51 ALLGEMEINES 68 3.52 ERMITTLUNG DER GRUNDFLAECHE 68 3.53
ERMITTLUNG DER BAUMHOEHE 69 3.54 ERMITTLUNG DER FORMZAHL 69 3.6
INHALTSBESTIMMUNG STEHENDER BAEUME 69 3.61 MASSENTAFELVERFAHREN 69 3.62
VOLUMENFUNKTION 70 3.63 DENZIN-FORMEL 71 3.7 KRONENPARAMETER 73 3.71
ALLGEMEINES 73 3.72 KRONENRADIUS 73 3.73 KRONENLAENGE 74 3.74
KRONENSCHIRMFLAECHE 74 3.75 KRONENMANTELFLAECHE 74 3.76 KRONENVOLUMEN
(KRONENINHALT) 75 3.77 KRONENMASSE 75 4. BESTANDESAUFNAHME 76 4.1
ALLGEMEINES 76 4.2 VOLLK1UPPUNG 77 4.3 STICHPROBENVERFAHREN 80 4.31
EINFUEHRUNG 80 4.32 AUFNAHME VON PROBEFLAECHEN MIT KONSTANTER GROESSE 81
4.321 ALLGEMEINES 81 4.322 FORM DER PROBEFLAECHEN 82 4.323 GROESSE DER
PROBEFLAECHEN 82 4.324 VERTEILUNG DER PROBEFLAECHEN 83 4.325
STICHPROBENUMFANG 85 4.326 PROBEFLAECHE AM HANG 88 4.327 PROBEFLAECHE AM
BESTANDESRAND 89 4.328 AUFNAHME DER KREISFOERMIGEN PROBEFLAECHEN MIT
OPTISCHER 90 DISTANZMESSUNG 4.33 ABSTANDSVERFAHREN 4.331 ALLGEMEINES
4.332 STAMMABSTANDSVERFAHREN 4.333 DIE SECHS-BAUM-STICHPROBE (SEBAST)
4.34 WINKELZAEHLPROBE 4.341 PRINZIP DER WINKELZAEHLPROBE 4.342
STICHPROBENUMFANG 4.343 ARBEITSABLAUF BEI DER WINKELZAEHLPROBE 4.344
ERMITTLUNG VON STAMMZAHL UND DURCHMESSERVERTEILUNG 4.345 FEHLER BEI DER
WINKELZAEHLPROBE 5. BETRIEBSWEISE STICHPROBENVERFAHREN 5.1 ALLGEMEINES
5.2 LISTENSTICHPROBE (PPS - STICHPROBE) 5.3 ZWEISTUFIGE STICHPROBE 5.4
KONTROLLSTICHPROBE 6. CHARAKTERISFFIRUNG DER WALDBESTAENDE 6.1
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG DER MERKMALE 6.11 ALLGEMEINES 6.12
NORMAL-VERTEILUNG 6.13 WEILBULL-VERTEILUNG 6.14 BETA-VERTEILUNG 6.2
MITTELWERTE DER DURCHMESSERVERTEILUNG 6.21 ARITHMETISCHER
MITTELDURCHMESSER 6.22 DURCHMESSER DES GRUNDFLAECHENMITTELSTAMMES 6.23
DURCHMESSER DES WEISESCHEN MITTELSTAMMES 6.24 DURCHMESSER DES
GRUNDFLAECHENZENTRALSTAMMES 6.25 DURCHMESSER DER HOHENADLSCHEN
MITTELSTAEMME 6.3 VERGLEICH DER DURCHMESSERMITTELSTAEMME 6.4
BESTANDESHOEHEN 6.41 ALLGEMEINES 6.42 BESTANDESHOEHENKURVE 6.421
GRAPHISCHER AUSGLEICH 6.422 RECHNERISCHE ANPASSUNG 6.423 GENAUIGKEIT DER
BESTANDSHOEHENKURVE 8 SEITE 92 92 93 96 102 102 104 106 107 109 111 111
111 114 115 120 120 120 120 122 122 123 124 126 127 127 129 130 130 130
131 132 133 137 6.43 EINHEITSHOEHENKURVE (EHK) 6.44 ERMITTLUNG DER
BESTANDESMITTELHOEHE IN EINEM HALBLOGARITHMISCHEN KOORDINATENSYSTEM
(HOEHENGRADE) 6.45 BESTANDESMITTELHOEHEN 6.451 ARITHMETISCHE MITTELHOEHE
6.452 HOEHE DES GRUNDFLAECHENMITTELSTAMMES HOEHE DES WEISESCHEN
MITTELSTAMMES 6.453 HOEHE DES GRUNDFLAECHENZENTRALSTAMMES 6.454 MITTELHOEHE
NACH LOREY 6.455 BEURTEILUNG VON BESTANDESMITTELHOEHEN 6.46
BESTANDESOBER- UND SPITZENHOEHEN 6.47 VERGLEICH DER EINZELNEN
BESTANDESHOEHEN 6.5 BESTANDESDICHTE 6.51 ALLGEMEINES 6.52
BESTANDESGRUNDFLAECHE 6.53 BESTANDESSTAMMZAHL 6.54 KRONENSCHLUSSGRAD 7.
MASSENBERECHNUNGS- UND SCHAETZVERFAHREN 7.1 ALLGEMEINES 7.2
MASSENTAFELVERFAHREN 7.3 FORMHOEHEN- UND MASSENREIHENVERFAHREN 7.31
ALLGEMEINES 7.32 FORMHOEHENREIHENVERFAHREN 7.33 MASSENREIHENVERFAHREN 7.4
MASSENTARIFVERFAHREN NACH KRENN 7.5 VORRATSSCHAETZUNG 7.51
VORRATSSCHAETZUNG MIT FORMHOEHENTARIF 7.52 VORRATSSCHAETZUNG MIT DER
ERTRAGSTAFEL 7.53 VORRATSSCHAETZUNG MIT FORTSCHREIBUNG 7.6
PROBESTAMMVERFAHREN 7.7 ERMITTLUNG VON BESTANDESBIOMASSE 7.8 BERECHNUNG
DER BAUMARTENANTEILE IN MISCHBESTAENDEN 7.9 VERGLEICH DER
MASSENBERECHNUNGS- UND SCHAETZVERFAHREN SEITE 138 140 142 142 143 143 144
144 145 146 147 147 148 148 150 151 151 151 154 154 155 159 161 162 162
163 164 166 170 172 173 9 SEITE 8. ALTERS-, ZUWACHSERMITTLUNG UND
BONITIERUNG 174 8.1 ALLGEMEINES 174 8.2 ALTERSERMITTLUNG 174 8.3
ZUWACHSDEFINITIONEN 176 8.4 ERMITTLUNG DES ZUWACHSES BEIM EINZELBAUM 177
8.41 ALLGEMEINES 177 8.42 STAMMANALYSE 177 8.43 ZUWACHSFEINMESSUNG AN
STEHENDEN BAEUMEN 184 8.5 ERMITTLUNG DES ZUWACHSES GANZER BESTAENDE 185
8.51 ALLGEMEINES 185 8.52 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN VOLUMENZUWACHSES MIT
HILFE DER ERTRAGSTAFEL 186 8.53 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN ZUWACHSES MIT
HILFE DER BOHRSPANENTNAHME 188 8.531 ALLGEMEINES 188 8.532 SCHAETZUNG DES
MASSENZUWACHSES MIT HILFE DES JAEHRLICHEN 188 MASSENZUWACHSPROZENTES
(HILFSTAFEL VON PRODAN) 8.533 SCHAETZUNG DES MASSENZUWACHSES MIT HILFE
DES 189 KRENNSCHEN TARIFES 8.54 ERMITTLUNG DES LAUFENDEN
VOLUMENZUWACHSES MIT HILFE 190 DER DIFFERENZENMETHODE 8.541 ALLGEMEINES
190 8.542 JAEHRLICHER ERTRAGSGESCHICHTLICHER ZUWACHS 190 8.543 SCHAETZUNG
DES FEHLERS BEI DER ZUWACHSBESTIMMUNG 191 8.6 BONITIERUNG 193 8.61
ALLGEMEINES 193 8.62 DER STANDORT ALS BONITAETSMASSSTAB 193 8.63 DER
BESTAND ALS BONITAETSMASSSTAB 194 8.631 ALLGEMEINES 194 8.632
BONITAETSMASSSTAEBE 194 8.633 BERUECKSICHTIGUNG DES ERTRAGSNIVEAUS 195 8.634
DYNAMISCHE BONITAET 196 8.7 WACHSTUMS- UND ERTRAGSMODELLE 196 9.
QUALITAETS- UND WERTKONIROLLE 200 9.1 ALLGEMEINES 200 9.2
WERTKONTROLLVERFAHREN NACH VON ARNSWALDT 200 9.3 QUALITAETSANSPRACHE NACH
SPEIDEL 201 10 9.4 WERTKONTROLLVERFAHREN NACH BRABAENDER 9.5 QUALITAETS-
UND WERTANSPRACHE IN EINIGEN BUNDESLAENDERN 9.6 SCHADENSKLASSEN 1.O.
BESTANDESKENNWERTE FUER DIE FORSTEINRICHTUNG 10.1 ERTRAGSKUNDLIEHE
KENNZIFFERN 10.2 BAUMKLASSEN 10.21 BAUMKLASSEN NACH KRAFT 10.22
BAUMKLASSEN DER VERSUCHSANSTALTEN 10.23 BAUMKLASSEN NACH IUFRO SEITE 203
204 207 209 209 211 211 211 212 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kramer, Horst Akça, Alparslan 1936- |
author_GND | (DE-588)119315211 |
author_facet | Kramer, Horst Akça, Alparslan 1936- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kramer, Horst |
author_variant | h k hk a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021716570 |
classification_rvk | ZC 88000 ZC 88100 |
ctrlnum | (OCoLC)248994045 (DE-599)BVBBV021716570 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01675nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021716570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060901s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3793908305</subfield><subfield code="9">3-7939-0830-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248994045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021716570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-Grf2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 88000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155362:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 88100</subfield><subfield code="0">(DE-625)155366:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden zur Waldmeßlehre</subfield><subfield code="c">von Horst Kramer und Alparslan Akça</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Sauerländer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 243 - 258. - Früher u.d.T.: Kramer, Horst: Leitfaden für Dendrometrie und Bestandesinventur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dendrometrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldinventur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064394-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dendrometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410002-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dendrometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410002-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dendrometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4410002-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Waldinventur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064394-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akça, Alparslan</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119315211</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014930300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014930300</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021716570 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:22:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3793908305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014930300 |
oclc_num | 248994045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 DE-Grf2 |
owner_facet | DE-Eb1 DE-Grf2 |
physical | 266 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Sauerländer |
record_format | marc |
spelling | Kramer, Horst Verfasser aut Leitfaden zur Waldmeßlehre von Horst Kramer und Alparslan Akça 4. Aufl. Frankfurt am Main Sauerländer 2002 266 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 243 - 258. - Früher u.d.T.: Kramer, Horst: Leitfaden für Dendrometrie und Bestandesinventur Dendrometrie Waldinventur (DE-588)4064394-3 gnd rswk-swf Dendrometrie (DE-588)4410002-4 gnd rswk-swf Dendrometrie (DE-588)4410002-4 s DE-604 Waldinventur (DE-588)4064394-3 s Akça, Alparslan 1936- Verfasser (DE-588)119315211 aut OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014930300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kramer, Horst Akça, Alparslan 1936- Leitfaden zur Waldmeßlehre Dendrometrie Waldinventur (DE-588)4064394-3 gnd Dendrometrie (DE-588)4410002-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064394-3 (DE-588)4410002-4 |
title | Leitfaden zur Waldmeßlehre |
title_auth | Leitfaden zur Waldmeßlehre |
title_exact_search | Leitfaden zur Waldmeßlehre |
title_exact_search_txtP | Leitfaden zur Waldmeßlehre |
title_full | Leitfaden zur Waldmeßlehre von Horst Kramer und Alparslan Akça |
title_fullStr | Leitfaden zur Waldmeßlehre von Horst Kramer und Alparslan Akça |
title_full_unstemmed | Leitfaden zur Waldmeßlehre von Horst Kramer und Alparslan Akça |
title_short | Leitfaden zur Waldmeßlehre |
title_sort | leitfaden zur waldmeßlehre |
topic | Dendrometrie Waldinventur (DE-588)4064394-3 gnd Dendrometrie (DE-588)4410002-4 gnd |
topic_facet | Dendrometrie Waldinventur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014930300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramerhorst leitfadenzurwaldmeßlehre AT akcaalparslan leitfadenzurwaldmeßlehre |