Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte: [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Troisdorf
Bildungsverl. EINS, Gehlen
2005
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3441920023 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021715362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060928 | ||
007 | t | ||
008 | 060831s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A25,0797 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974748005 |2 DE-101 | |
020 | |a 3441920023 |c kart. : EUR 29.00 |9 3-441-92002-3 | ||
035 | |a (OCoLC)615469968 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021715362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a XF 1397 |0 (DE-625)152746:13006 |2 rvk | ||
084 | |a YP 1500 |0 (DE-625)153972: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a S |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte |b [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] |c Bernhard Alfter ... |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Troisdorf |b Bildungsverl. EINS, Gehlen |c 2005 | |
300 | |a 368 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 24 cm |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte |0 (DE-588)4673587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnarzthelferin |0 (DE-588)4067294-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte |0 (DE-588)4673587-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zahnarzthelferin |0 (DE-588)4067294-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Alfter, Bernhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014929106&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014929106 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135554167603200 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Lernfeld 1
Im Beruf und Gesundheitswesen
orientieren....................... 7
1 Bereiche und Aufgaben des
Gesundheitswesens in Deutschland ... 7
1.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst....... 7
1.2 Ambulante Versorgung............. 8
1.3 Stationäre Versorgung............. 8
2 Berufe des Gesundheitswesens...... 9
2.1 Heilberufe..................... 9
2.2 Helferinnenberufe................ 13
2.3 Pflegeberufe................... 13
2.4 Diagnostisch-technische Berufe....... 14
2.5 Therapeutisch-rehabilitative Berufe .... 14
2.6 Nichtärztliche Fachberufe........... 14
3 Berufsorganisationen............. 15
4 Arbeitsplatz Zahnarztpraxis........ 16
4.1 Praxisorganisationsformen.......... 16
4.2 Arbeitsgebiete der Zahnheilkunde..... 17
4.3 Grundinstrumente................ 17
4.4 Arbeitsabläufe und räumliche Aufteilung 18
4.5 Einrichtung, Installation, Arbeitsbereich. 19
5 Arbeitssicherheit und Gesund¬
heitsschutz.................... 22
5.1 Arbeitsmedizin.................. 22
5.2 Unfallverhütungsvorschriften........ 22
5.3 Abfallentsorgung................ 25
5.4 Medizinproduktegesetz (MPG) und damit
verbundene Vorschriften........... 27
5.5 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)....... 30
5.6 Biostoffverordnung (BioStoffV)....... 31
5.7 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 32
5.8 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)..... 33
5.9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)........ 36
5.10 Brandschutz.................... 37
6 Patientenlagerung und Arbeitshaltung 38
6.1 Patientenlagerung................ 38
6.2 Arbeitshaltung.................. 40
6.3 Absaug- und Haltetechnik.......... 41
Lernfeld 2
Patienten empfangen und betreuen .... 43
1 Patientenbetreuung.............. 43
1.1 Rollenverhalten................. 44
1.2 Formen der Kommunikation und
Interaktion.................... 47
1.3 Kommunikationsverhalten in besonderen
Situationen.................... 51
1.4 Kommunikationsstörungen.......... 54
2 Anamnese..................... 56
3 Mundhöhle.................... 59
3.1 Aufbau der Mundhöhle............. 59
3.2 Speicheldrüsen.................. 61
3.3 Rachen....................... 62
4 Das Gebiss.................... 63
4.1 Aufbau des Gebisses.............. 63
4.2 Gebissentwicklung............... 64
4.3 Lage- und Richtungsbezeichnungen
der Zähne..................... 64
4.4 Aufbau der Zähne................ 66
4.5 Erkennungsmerkmale der Zähne....... 68
4.6 Zahnschemata.................. 69
Lernfeld 3
Praxishygiene organisieren........... 71
1 Gesundheit und Krankheit......... 71
2 Teilgebiete der Hygiene........... 72
2.1 Individualhygiene................ 72
2.2 Umwelthygiene.................. 73
2.3 Unerwünschte Begleiterscheinungen
hygienischer Maßnahmen........... 74
3 Vorsorgeuntersuchungen.......... 75
3.1 Arbeitsmedizinische Vorsorge........ 75
3.2 Jugendschutzuntersuchungen........ 75
3.3 Mutterschaftsvorsorge............. 76
4 FrQherkennungsuntersuchungen..... 77
4.1 Kinderfrüherkennungsuntersuchungen. . . 77
4.2 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen ... 78
5 Rehabilitation.................. 78
6 Medizinische Mikrobiologie........ 79
6.1 Bakterien..................... 79
6.2 Viren........................ 81
6.3 Pilze......................... 81
6.4 Protozoen..................... 82
7 Infektionsquellen............... 82
7.1 Übertragungswege............... 83
7.2 Schutzimpfungen................ 84
8 Infektionskrankheiten............ 87
8.1 Bakterielle Infektionen............ 89
8.2 Virale Infektionen................ 90
9 Praxishygiene und Sicherheitsma߬
nahmen ...................... 92
9.1 Desinfektion................... 92
9.2 Sterilisation.................... 96
9.3 Hygienepan.................... 98
9.4 Abfallentsorgung................ 99
Lernfeld 4
Kariestherapie begleiten............ 101
1 Zahnaufbau.................... 101
2 Entwicklung der Zähne und
3 Kariesursachen und Kariesentstehung . 104
4 Formen der Karies............... 104
5 Befunderhebung und Kariesdiagnostik. 108
6
6.1 Instrumente zur Kariesentfernung und
Kavitätenpräparation.............. 112
6.2 Plastische Füllungsmaterialien....... 114
6.3 Instrumente
7 Trockenlegung.................. 120
8 Fullungstechnik................ 121
8.1 Saure-Atz-Technik................ 121
8.2 Bonding (Klebetechnik)............ 122
8.3 Adhäsivfullungstechnik............ 123
8.4 Amalgamfüllungstechnik........... 124
8.5 Einlagefullungen
8.6 StiftStumpf-Aufbau.............. 127
8.7 Konfektionierte Anker und parapulpäre
Stifte........................ 128
9 Minimalinvasive Kariestherapie..... 130
10 Therapie bei Putzschiden.......... 131
11 Hartsubstanzersatz ohne Kariestherapie 133
Lemfeld SA
Schädel und Muskulatur............. 134
Schidel und Knochen............. 134
.1 Schädel....................... 134
.1.1 Oberkiefer..................... 138
.1.2 Unterkiefer.................... 138
.1.3 Kiefergelenk.................... 140
2 Muskulatur.................... 142
2.1 Muskelgewebearten............... 142
2.2 Bau und Funktion eines Skelettmuskels. . 142
2.3 Kopfmuskulatur................. 143
2.4 Gefaßversorgung des Kopfes......... 145
Lernfeld SB
Endodontische Behandlungen begleiten U6
1 Das Nervensystem............... 146
1.1 Nervengewebe.................. 146
1.2 Zentralnervensystem.............. 147
1.3 Peripheres Nervensystem........... 150
1.4 Vegetatives Nervensystem.......... 150
1.5 Hirnnerven/N,
2 Anästhesie.................... 153
2.1 Narkose/Allgemeinanästhesie........ 153
2.2 Lokalanästhesie................. 154
2.3 Instrumente und Materialien......... 156
3 Erkrankungen der
3.1 Entzündungen und Abszesse.......... 157
3.2 Pulpaerkrankungen............... 160
3.3 Endodontische Behandlungsverfahren. . . 162
3.4 Wurzelkanalbehandlung............ 164
3.5 Parodontitis apicalis.............. 169
Lemfeld 7
Zwischenfällen vorbeugen
und in Notfällen Hilfe leisten........
1
1.1 Herzfunktion................... 172
1.2 Herzerkrankungen und Notfallmaßnahmen 173
2 Blutkreislauf................... 175
2.1 Arterien, Venen und Kapillaren....... 175
2.2 Körper- und Lungenkreislauf......... 176
2.3 Erkrankungen des Kreislaufsystems..... 177
3 Das Blut...................... 181
3.1 Aufgaben des Blutes.............. 181
3.2 Blutzellen..................... 181
3.3 Blutplasma.................... 183
3.4 Blutgerinnung.................. 183
3.5 Blutgruppen.................... 184
A
4.1 Lymphe und Lymphgefäße.......... 185
4.2 Lymphatische Organe.............. 185
5 Immunsystem.................. 186
5.1 Störungen des Immunsystems........ 188
5.2 AUergie/Diagnostik/Therapie........ 188
6
6.1 Aufbau der Lunge................ 191
6.2 Atemmechanik.................. 192
6.3 Äußere und innere Atmung.......... 193
7 Sofortmaßnahmen............... 195
7.1 Sofortmaßnahmen bei Atemnot....... 195
7.2 Sofortmaßnahmen bei Stillstand von
Atmung
Lernfeld 8
Chirurgische Behandlungen begleiten .. 198
1 Instrumente................... 199
2 Chirurgische Behandlungen........ 202
2.1 Zahnentfernung................. 202
2.2 Hemisektion.................... 206
2.3 Zystektomie und Zystostomie........ 207
2.4 Wurzelspitzenresektion (Apektomie). . . . 209
2.5 Wundheilung und Entzündungsbehandlung 210
2.6 Behandlung von Verletzungen
(Traumatologie)
2.7 Fachübergreifende chirurgische Tätigkeiten 213
3
4 Arzneimittellehre............... 218
4.1 Gesetzliche Grundlagen............ 219
4.2 Applikationsarten................ 221
4.3 Arzneimittelgruppen.............. 222
4.4 Aufbewahrung und Entsorgung....... 224
4.5 Nebenwirkungen und Arzrteimittel-
missbrauch.................... 224
t/t
•as
v»
Lernfeld 10A
Behandlungen von Erkrankungen
der Mundhöhle und des Zahnhalte¬
apparates begleiten................ 226
1 Zahnhalteapparat (Parodontium) .... 226
2 Ursachen entzündlicher
Parodentalerkrankungen........... 229
3 Systematik parodontaler Erkrankungen 231
3.1
3.2 Chronische Parodontitis............ 235
3.3 Aggressive Parodontitis............ 237
3.4 Parodontitis als Begleiterscheinung bei
systemischen Erkrankungen......... 238
3.5 Nekrotisierende parodontale Erkrankungen 238
3.6 Parodentale Abszesse.............. 239
3.7 Parodantitis und Pulpaerkrankungen. . . . 239
3.8 Entwicklungsbedingte oder erworbene
Abweichungen und Zustände......... 239
4 Diagnostik parodontaler Erkrankungen 240
5 Behandlung der entzündlichen parodon-
talen Erkrankungen.............. 240
5.1 Phase
ausbreitung .................... 244
5.2 Phase
5.3 Phase
5.4 Instrumente und Hilfsmittel......... 249
6
6.1 Tumorerkrankungen............... 250
6.2 Weitere Erkrankungen der Mundhöhle. . . 252
Lernfeld 10B
Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen
vorbereiten....................... 256
1 Physikalische Grundlagen.......... 256
2 Röntgenstrahlen................ 259
2.1 Eigenschaften von Röntgenstrahlen .... 259
2.2 Erzeugung von Röntgenstrahlen...... 262
3 Bildgebende Verfahren............ 264
3.1 Konventionelles Röntgen........... 264
3.2 Digitales Röntgen................ 266
4 Röntgentechniken............... 270
4.1 Intraorale Aufnahmen............. 270
4.2 Extraorale Aufnahmen............. 274
5 Gesetzliche Vorgaben............. 276
6 Technische Qualitätssicherung...... 278
7 Lagerung und Dokumentation....... 281
Lernfeld HA
Prophylaxemaßnahmen planen und
durchführen....................... 282
1 Formen der Prophylaxe............ 282
2 Früherkennungs- und Vorsorgebestim¬
mungen zur Prophylaxe........... 284
3 Zahnbeläge.................... 285
4 Patientenberatung............... 287
5 Mundhygiene.................. 288
6
7 Parodontititsprophylaxe........... 297
8 Risikobestimmung............... 297
8.1 Kariesrisikobestimmung............ 297
8.2 Parodontitisrisikobestimmung........ 297
9 Präventive Behandlungsmaßnahmen . . 298
9.1 Zahnsteinentfernung.............. 298
9.2 Professionelle Zahnreinigung (PZR) .... 299
9.3 Behandlung überempfindlicher Zahnhälse 299
9.4 Fissurenversiegelung.............. 299
9.5 Fluoridierung................... 300
9.6 Anfärbungen................... 302
9.7 Plaqueindizes................... 302
9.8 Entzündungsindizes............... 304
10 Gesunde Ernährung.............. 305
10.1 Nahrungsbestandteile............. 305
10.2 Energieumsatz.................. 308
10.3 Verdauungstrakt................. 309
10.4 Ernährungsberatung.............. 313
Lernfeld 11B
Kieferothopädische Behandlungen
begleiten......................... 316
1 Befunderhebung................ 316
1.1 Allgemeine und spezielle Befunde..... 316
1.2 Extra- und intraorale Befunde........ 316
1.3 Röntgenbefunde................. 317
1.4 Modellbefund................... 321
1.5 Fotobefund.................... 323
2 Kieferorthopädische Krankheitsbilder . 324
3 Behandlungsmöglichkeiten......... 328
3.1 Herausnehmbare Apparaturen........ 328
3.2 Festsitzende Apparaturen........... 330
3.3 Extraorale Behandlungsapparate...... 331
3.4 Retention..................... 332
Lernfeld 12
Prothetische Behandlungen begleiten ..
1 Arten von Zahnersatz............. 333
2 Festsitzender Zahnersatz.......... 334
2.1 Kronen....................... 334
2.2 Behandlungsablauf............... 338
2.3 Abformung und Modellherstellung..... 339
2.4 Brücken...................... 345
3 Herausnehmbarer Zahnersatz....... 350
3.1 Teilprothesen................... 350
3.2
3.3 Vollprothese.................... 356
3.4 Unterfütterung.................. 358
Sachwortverzeichnis................ 360
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Lernfeld 1
Im Beruf und Gesundheitswesen
orientieren. 7
1 Bereiche und Aufgaben des
Gesundheitswesens in Deutschland . 7
1.1 Öffentlicher Gesundheitsdienst. 7
1.2 Ambulante Versorgung. 8
1.3 Stationäre Versorgung. 8
2 Berufe des Gesundheitswesens. 9
2.1 Heilberufe. 9
2.2 Helferinnenberufe. 13
2.3 Pflegeberufe. 13
2.4 Diagnostisch-technische Berufe. 14
2.5 Therapeutisch-rehabilitative Berufe . 14
2.6 Nichtärztliche Fachberufe. 14
3 Berufsorganisationen. 15
4 Arbeitsplatz Zahnarztpraxis. 16
4.1 Praxisorganisationsformen. 16
4.2 Arbeitsgebiete der Zahnheilkunde. 17
4.3 Grundinstrumente. 17
4.4 Arbeitsabläufe und räumliche Aufteilung 18
4.5 Einrichtung, Installation, Arbeitsbereich. 19
5 Arbeitssicherheit und Gesund¬
heitsschutz. 22
5.1 Arbeitsmedizin. 22
5.2 Unfallverhütungsvorschriften. 22
5.3 Abfallentsorgung. 25
5.4 Medizinproduktegesetz (MPG) und damit
verbundene Vorschriften. 27
5.5 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). 30
5.6 Biostoffverordnung (BioStoffV). 31
5.7 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 32
5.8 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). 33
5.9 Infektionsschutzgesetz (IfSG). 36
5.10 Brandschutz. 37
6 Patientenlagerung und Arbeitshaltung 38
6.1 Patientenlagerung. 38
6.2 Arbeitshaltung. 40
6.3 Absaug- und Haltetechnik. 41
Lernfeld 2
Patienten empfangen und betreuen . 43
1 Patientenbetreuung. 43
1.1 Rollenverhalten. 44
1.2 Formen der Kommunikation und
Interaktion. 47
1.3 Kommunikationsverhalten in besonderen
Situationen. 51
1.4 Kommunikationsstörungen. 54
2 Anamnese. 56
3 Mundhöhle. 59
3.1 Aufbau der Mundhöhle. 59
3.2 Speicheldrüsen. 61
3.3 Rachen. 62
4 Das Gebiss. 63
4.1 Aufbau des Gebisses. 63
4.2 Gebissentwicklung. 64
4.3 Lage- und Richtungsbezeichnungen
der Zähne. 64
4.4 Aufbau der Zähne. 66
4.5 Erkennungsmerkmale der Zähne. 68
4.6 Zahnschemata. 69
Lernfeld 3
Praxishygiene organisieren. 71
1 Gesundheit und Krankheit. 71
2 Teilgebiete der Hygiene. 72
2.1 Individualhygiene. 72
2.2 Umwelthygiene. 73
2.3 Unerwünschte Begleiterscheinungen
hygienischer Maßnahmen. 74
3 Vorsorgeuntersuchungen. 75
3.1 Arbeitsmedizinische Vorsorge. 75
3.2 Jugendschutzuntersuchungen. 75
3.3 Mutterschaftsvorsorge. 76
4 FrQherkennungsuntersuchungen. 77
4.1 Kinderfrüherkennungsuntersuchungen. . . 77
4.2 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen . 78
5 Rehabilitation. 78
6 Medizinische Mikrobiologie. 79
6.1 Bakterien. 79
6.2 Viren. 81
6.3 Pilze. 81
6.4 Protozoen. 82
7 Infektionsquellen. 82
7.1 Übertragungswege. 83
7.2 Schutzimpfungen. 84
8 Infektionskrankheiten. 87
8.1 Bakterielle Infektionen. 89
8.2 Virale Infektionen. 90
9 Praxishygiene und Sicherheitsma߬
nahmen . 92
9.1 Desinfektion. 92
9.2 Sterilisation. 96
9.3 Hygienepan. 98
9.4 Abfallentsorgung. 99
Lernfeld 4
Kariestherapie begleiten. 101
1 Zahnaufbau. 101
2 Entwicklung der Zähne und
3 Kariesursachen und Kariesentstehung . 104
4 Formen der Karies. 104
5 Befunderhebung und Kariesdiagnostik. 108
6
6.1 Instrumente zur Kariesentfernung und
Kavitätenpräparation. 112
6.2 Plastische Füllungsmaterialien. 114
6.3 Instrumente
7 Trockenlegung. 120
8 Fullungstechnik. 121
8.1 Saure-Atz-Technik. 121
8.2 Bonding (Klebetechnik). 122
8.3 Adhäsivfullungstechnik. 123
8.4 Amalgamfüllungstechnik. 124
8.5 Einlagefullungen
8.6 StiftStumpf-Aufbau. 127
8.7 Konfektionierte Anker und parapulpäre
Stifte. 128
9 Minimalinvasive Kariestherapie. 130
10 Therapie bei Putzschiden. 131
11 Hartsubstanzersatz ohne Kariestherapie 133
Lemfeld SA
Schädel und Muskulatur. 134
Schidel und Knochen. 134
.1 Schädel. 134
.1.1 Oberkiefer. 138
.1.2 Unterkiefer. 138
.1.3 Kiefergelenk. 140
2 Muskulatur. 142
2.1 Muskelgewebearten. 142
2.2 Bau und Funktion eines Skelettmuskels. . 142
2.3 Kopfmuskulatur. 143
2.4 Gefaßversorgung des Kopfes. 145
Lernfeld SB
Endodontische Behandlungen begleiten U6
1 Das Nervensystem. 146
1.1 Nervengewebe. 146
1.2 Zentralnervensystem. 147
1.3 Peripheres Nervensystem. 150
1.4 Vegetatives Nervensystem. 150
1.5 Hirnnerven/N,
2 Anästhesie. 153
2.1 Narkose/Allgemeinanästhesie. 153
2.2 Lokalanästhesie. 154
2.3 Instrumente und Materialien. 156
3 Erkrankungen der
3.1 Entzündungen und Abszesse. 157
3.2 Pulpaerkrankungen. 160
3.3 Endodontische Behandlungsverfahren. . . 162
3.4 Wurzelkanalbehandlung. 164
3.5 Parodontitis apicalis. 169
Lemfeld 7
Zwischenfällen vorbeugen
und in Notfällen Hilfe leisten.
1
1.1 Herzfunktion. 172
1.2 Herzerkrankungen und Notfallmaßnahmen 173
2 Blutkreislauf. 175
2.1 Arterien, Venen und Kapillaren. 175
2.2 Körper- und Lungenkreislauf. 176
2.3 Erkrankungen des Kreislaufsystems. 177
3 Das Blut. 181
3.1 Aufgaben des Blutes. 181
3.2 Blutzellen. 181
3.3 Blutplasma. 183
3.4 Blutgerinnung. 183
3.5 Blutgruppen. 184
A
4.1 Lymphe und Lymphgefäße. 185
4.2 Lymphatische Organe. 185
5 Immunsystem. 186
5.1 Störungen des Immunsystems. 188
5.2 AUergie/Diagnostik/Therapie. 188
6
6.1 Aufbau der Lunge. 191
6.2 Atemmechanik. 192
6.3 Äußere und innere Atmung. 193
7 Sofortmaßnahmen. 195
7.1 Sofortmaßnahmen bei Atemnot. 195
7.2 Sofortmaßnahmen bei Stillstand von
Atmung
Lernfeld 8
Chirurgische Behandlungen begleiten . 198
1 Instrumente. 199
2 Chirurgische Behandlungen. 202
2.1 Zahnentfernung. 202
2.2 Hemisektion. 206
2.3 Zystektomie und Zystostomie. 207
2.4 Wurzelspitzenresektion (Apektomie). . . . 209
2.5 Wundheilung und Entzündungsbehandlung 210
2.6 Behandlung von Verletzungen
(Traumatologie)
2.7 Fachübergreifende chirurgische Tätigkeiten 213
3
4 Arzneimittellehre. 218
4.1 Gesetzliche Grundlagen. 219
4.2 Applikationsarten. 221
4.3 Arzneimittelgruppen. 222
4.4 Aufbewahrung und Entsorgung. 224
4.5 Nebenwirkungen und Arzrteimittel-
missbrauch. 224
t/t
•as
v»
Lernfeld 10A
Behandlungen von Erkrankungen
der Mundhöhle und des Zahnhalte¬
apparates begleiten. 226
1 Zahnhalteapparat (Parodontium) . 226
2 Ursachen entzündlicher
Parodentalerkrankungen. 229
3 Systematik parodontaler Erkrankungen 231
3.1
3.2 Chronische Parodontitis. 235
3.3 Aggressive Parodontitis. 237
3.4 Parodontitis als Begleiterscheinung bei
systemischen Erkrankungen. 238
3.5 Nekrotisierende parodontale Erkrankungen 238
3.6 Parodentale Abszesse. 239
3.7 Parodantitis und Pulpaerkrankungen. . . . 239
3.8 Entwicklungsbedingte oder erworbene
Abweichungen und Zustände. 239
4 Diagnostik parodontaler Erkrankungen 240
5 Behandlung der entzündlichen parodon-
talen Erkrankungen. 240
5.1 Phase
ausbreitung . 244
5.2 Phase
5.3 Phase
5.4 Instrumente und Hilfsmittel. 249
6
6.1 Tumorerkrankungen. 250
6.2 Weitere Erkrankungen der Mundhöhle. . . 252
Lernfeld 10B
Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen
vorbereiten. 256
1 Physikalische Grundlagen. 256
2 Röntgenstrahlen. 259
2.1 Eigenschaften von Röntgenstrahlen . 259
2.2 Erzeugung von Röntgenstrahlen. 262
3 Bildgebende Verfahren. 264
3.1 Konventionelles Röntgen. 264
3.2 Digitales Röntgen. 266
4 Röntgentechniken. 270
4.1 Intraorale Aufnahmen. 270
4.2 Extraorale Aufnahmen. 274
5 Gesetzliche Vorgaben. 276
6 Technische Qualitätssicherung. 278
7 Lagerung und Dokumentation. 281
Lernfeld HA
Prophylaxemaßnahmen planen und
durchführen. 282
1 Formen der Prophylaxe. 282
2 Früherkennungs- und Vorsorgebestim¬
mungen zur Prophylaxe. 284
3 Zahnbeläge. 285
4 Patientenberatung. 287
5 Mundhygiene. 288
6
7 Parodontititsprophylaxe. 297
8 Risikobestimmung. 297
8.1 Kariesrisikobestimmung. 297
8.2 Parodontitisrisikobestimmung. 297
9 Präventive Behandlungsmaßnahmen . . 298
9.1 Zahnsteinentfernung. 298
9.2 Professionelle Zahnreinigung (PZR) . 299
9.3 Behandlung überempfindlicher Zahnhälse 299
9.4 Fissurenversiegelung. 299
9.5 Fluoridierung. 300
9.6 Anfärbungen. 302
9.7 Plaqueindizes. 302
9.8 Entzündungsindizes. 304
10 Gesunde Ernährung. 305
10.1 Nahrungsbestandteile. 305
10.2 Energieumsatz. 308
10.3 Verdauungstrakt. 309
10.4 Ernährungsberatung. 313
Lernfeld 11B
Kieferothopädische Behandlungen
begleiten. 316
1 Befunderhebung. 316
1.1 Allgemeine und spezielle Befunde. 316
1.2 Extra- und intraorale Befunde. 316
1.3 Röntgenbefunde. 317
1.4 Modellbefund. 321
1.5 Fotobefund. 323
2 Kieferorthopädische Krankheitsbilder . 324
3 Behandlungsmöglichkeiten. 328
3.1 Herausnehmbare Apparaturen. 328
3.2 Festsitzende Apparaturen. 330
3.3 Extraorale Behandlungsapparate. 331
3.4 Retention. 332
Lernfeld 12
Prothetische Behandlungen begleiten .
1 Arten von Zahnersatz. 333
2 Festsitzender Zahnersatz. 334
2.1 Kronen. 334
2.2 Behandlungsablauf. 338
2.3 Abformung und Modellherstellung. 339
2.4 Brücken. 345
3 Herausnehmbarer Zahnersatz. 350
3.1 Teilprothesen. 350
3.2
3.3 Vollprothese. 356
3.4 Unterfütterung. 358
Sachwortverzeichnis. 360 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021715362 |
classification_rvk | XF 1397 YP 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)615469968 (DE-599)BVBBV021715362 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01835nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021715362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060831s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A25,0797</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974748005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3441920023</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">3-441-92002-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615469968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021715362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1397</subfield><subfield code="0">(DE-625)152746:13006</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte</subfield><subfield code="b">[inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien]</subfield><subfield code="c">Bernhard Alfter ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Troisdorf</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS, Gehlen</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnarzthelferin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067294-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahnarzthelferin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067294-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alfter, Bernhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014929106&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014929106</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Fachkunde |
id | DE-604.BV021715362 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:21:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3441920023 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014929106 |
oclc_num | 615469968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 368 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bildungsverl. EINS, Gehlen |
record_format | marc |
spelling | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] Bernhard Alfter ... 3. Aufl. Troisdorf Bildungsverl. EINS, Gehlen 2005 368 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte (DE-588)4673587-2 gnd rswk-swf Zahnarzthelferin (DE-588)4067294-3 gnd rswk-swf (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte (DE-588)4673587-2 s DE-604 Zahnarzthelferin (DE-588)4067294-3 s 1\p DE-604 Alfter, Bernhard Sonstige oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014929106&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte (DE-588)4673587-2 gnd Zahnarzthelferin (DE-588)4067294-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4673587-2 (DE-588)4067294-3 (DE-588)4153488-8 |
title | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] |
title_auth | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] |
title_exact_search | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] |
title_exact_search_txtP | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] |
title_full | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] Bernhard Alfter ... |
title_fullStr | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] Bernhard Alfter ... |
title_full_unstemmed | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] Bernhard Alfter ... |
title_short | Fachkunde Zahnmedizinische Fachangestellte |
title_sort | fachkunde zahnmedizinische fachangestellte inkl cd rom mit zusatzmaterialien |
title_sub | [inkl. CD-ROM mit Zusatzmaterialien] |
topic | Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte (DE-588)4673587-2 gnd Zahnarzthelferin (DE-588)4067294-3 gnd |
topic_facet | Weibliche zahnmedizinische Fachangestellte Zahnarzthelferin Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014929106&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alfterbernhard fachkundezahnmedizinischefachangestellteinklcdrommitzusatzmaterialien |