Staatliche Sozialpolitik in Deutschland: 1 Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2006
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 3531327801 9783531327808 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021715220 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070223 | ||
007 | t | ||
008 | 060831s2006 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3531327801 |9 3-531-32780-1 | ||
020 | |a 9783531327808 |9 978-3-531-32780-8 | ||
035 | |a (OCoLC)315066514 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021715220 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-M468 |a DE-634 |a DE-1052 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-1949 | ||
084 | |a NW 8800 |0 (DE-625)132323: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a WIR 470f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reidegeld, Eckart |e Verfasser |0 (DE-588)109856562 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |n 1 |p Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918 |c Eckart Reidegeld |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2006 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021715207 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014928965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014928965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135553940062208 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung 15
1.1 Rekonstruktion eines Forschungsgegenstandes.............................................15
1.2 Aufbau und Inhalte der Arbeit.......................................................................22
2 Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen einer „gestörten Gesellschaft 27
2.1 Die „Revolutionen .......................................................................................27
2.2 Der Pauperismus und das Versagen der althergebrachten
Sicherangssysteme.........................................................................................37
2.3 Die Sozialpolitik des Vormärz und der Revolutionszeit................................49
3 Die sozialpolitische Diskussion vom Beginn bis um die Mitte des
19. Jahrhunderts 61
3.1 Erste „klassische Ansätze der sozialpolitischen Diskussion........................61
3.2 Vom sozialpolitischen Gehalt der Pauperismusliteratur................................76
3.2.1 Zu Stellenwert und Charakter dieser Literatur...............................................76
3.2.2 Die zur Sprache gebrachten Ursachen und Auswirkungen des
Pauperismus...................................................................................................83
3.2.3 Umrisse einer konservativen Sozialreform..................................................102
3.3 Resümee mit Blick auf die Arbeiterbewegung............................................124
4 Arbeiterfrage, Arbeiterbewegung, Kassen- und
Arbeiterversicherungspolitik 133
4.1 Vom Wesen und Ursprang des Versicherungs- und Kassenwesens............133
4.2 Preußische Kassenpolitik, Arbeiterbewegung und Kassenwesen................139
4.3 Die Konstituierung der Sozialdemokratie und die Neubelebung der
Gewerkschaftsbewegung als Rahmenbedingung sozialpolitischer
Entwicklung.................................................................................................158
4.4 Die Arbeiter- und Kassenpolitik im Norddeutschen Bund..........................164
4.5 Die Kassen- und Arbeiterversicherungspolitik des Deutschen Reiches......169
4.5.1 Politische und ökonomische Rahmenbedingungen......................................169
4.5.2 Die sozialreformerische Diskussion bis zur Mitte der 1870er Jahre............172
4.5.3 Die Hilfskassengesetzgebung des Jahres 1876............................................181
4.5.4 Repression und Sozialreform bis zur
Arbeiterversicherungsgesetzgebung............................................................186
Inhaltsverzeichnis
4.5.5 Die „Bismarcksche Sozialreform ...............................................................193
4.6 Resümee......................................................................................................227
5 Arbeiterpolitik in der Ära des Imperialismus 237
5.1 Zwischen Reform- und Repressionskurs.....................................................237
5.2 Arbeiterfrage, Sozialreform und „Weltpolitik ...........................................268
6 Der Erste Weltkrieg als Entwicklungsbedingung staatlicher Sozialpolitik 281
6.1 Der „Burgfrieden als sozialpolitische Grundsatzentscheidung und
Methode der Stabilisierung der Kriegsgesellschan.....................................281
6.2 Die sozialpolitischen Ergebnisse der „Burgfriedenspolitik ........................294
6.3 Die Sozialpolitik und die „Imperative des modernen Krieges ...................311
6.4 Die sozialpolitische Bedeutung des Hilfsdienstgesetzes..............................324
6.5 Das Ende der „obrigkeitsstaatlichen Sozialpolitik .....................................334
7 Rückblick und Ausdeutung 343
8 Abkürzungsverzeichnis 361
9 Quellen- und Literaturverzeichnis 363
9.1 Verzeichnis der archivalischen Quellen.......................................................363
9.2 Verzeichnis der Literatur.............................................................................364
10 Personenregister 381
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung 15
1.1 Rekonstruktion eines Forschungsgegenstandes.15
1.2 Aufbau und Inhalte der Arbeit.22
2 Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen einer „gestörten" Gesellschaft 27
2.1 Die „Revolutionen".27
2.2 Der Pauperismus und das Versagen der althergebrachten
Sicherangssysteme.37
2.3 Die Sozialpolitik des Vormärz und der Revolutionszeit.49
3 Die sozialpolitische Diskussion vom Beginn bis um die Mitte des
19. Jahrhunderts 61
3.1 Erste „klassische" Ansätze der sozialpolitischen Diskussion.61
3.2 Vom sozialpolitischen Gehalt der Pauperismusliteratur.76
3.2.1 Zu Stellenwert und Charakter dieser Literatur.76
3.2.2 Die zur Sprache gebrachten Ursachen und Auswirkungen des
Pauperismus.83
3.2.3 Umrisse einer konservativen Sozialreform.102
3.3 Resümee mit Blick auf die Arbeiterbewegung.124
4 Arbeiterfrage, Arbeiterbewegung, Kassen- und
Arbeiterversicherungspolitik 133
4.1 Vom Wesen und Ursprang des Versicherungs- und Kassenwesens.133
4.2 Preußische Kassenpolitik, Arbeiterbewegung und Kassenwesen.139
4.3 Die Konstituierung der Sozialdemokratie und die Neubelebung der
Gewerkschaftsbewegung als Rahmenbedingung sozialpolitischer
Entwicklung.158
4.4 Die Arbeiter- und Kassenpolitik im Norddeutschen Bund.164
4.5 Die Kassen- und Arbeiterversicherungspolitik des Deutschen Reiches.169
4.5.1 Politische und ökonomische Rahmenbedingungen.169
4.5.2 Die sozialreformerische Diskussion bis zur Mitte der 1870er Jahre.172
4.5.3 Die Hilfskassengesetzgebung des Jahres 1876.181
4.5.4 Repression und Sozialreform bis zur
Arbeiterversicherungsgesetzgebung.186
Inhaltsverzeichnis
4.5.5 Die „Bismarcksche Sozialreform".193
4.6 Resümee.227
5 Arbeiterpolitik in der Ära des Imperialismus 237
5.1 Zwischen Reform- und Repressionskurs.237
5.2 Arbeiterfrage, Sozialreform und „Weltpolitik".268
6 Der Erste Weltkrieg als Entwicklungsbedingung staatlicher Sozialpolitik 281
6.1 Der „Burgfrieden" als sozialpolitische Grundsatzentscheidung und
Methode der Stabilisierung der Kriegsgesellschan.281
6.2 Die sozialpolitischen Ergebnisse der „Burgfriedenspolitik".294
6.3 Die Sozialpolitik und die „Imperative des modernen Krieges".311
6.4 Die sozialpolitische Bedeutung des Hilfsdienstgesetzes.324
6.5 Das Ende der „obrigkeitsstaatlichen Sozialpolitik".334
7 Rückblick und Ausdeutung 343
8 Abkürzungsverzeichnis 361
9 Quellen- und Literaturverzeichnis 363
9.1 Verzeichnis der archivalischen Quellen.363
9.2 Verzeichnis der Literatur.364
10 Personenregister 381 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reidegeld, Eckart |
author_GND | (DE-588)109856562 |
author_facet | Reidegeld, Eckart |
author_role | aut |
author_sort | Reidegeld, Eckart |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021715220 |
classification_rvk | NW 8800 |
classification_tum | WIR 470f |
ctrlnum | (OCoLC)315066514 (DE-599)BVBBV021715220 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01463nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021715220</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060831s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531327801</subfield><subfield code="9">3-531-32780-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531327808</subfield><subfield code="9">978-3-531-32780-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315066514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021715220</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)132323:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 470f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reidegeld, Eckart</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109856562</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Sozialpolitik in Deutschland</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918</subfield><subfield code="c">Eckart Reidegeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021715207</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014928965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014928965</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021715220 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:21:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3531327801 9783531327808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014928965 |
oclc_num | 315066514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M347 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-M468 DE-634 DE-1052 DE-11 DE-M352 DE-188 DE-1949 |
owner_facet | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M347 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-M468 DE-634 DE-1052 DE-11 DE-M352 DE-188 DE-1949 |
physical | 384 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Reidegeld, Eckart Verfasser (DE-588)109856562 aut Staatliche Sozialpolitik in Deutschland 1 Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918 Eckart Reidegeld 2., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2006 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV021715207 1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014928965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reidegeld, Eckart Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |
title | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |
title_auth | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |
title_exact_search | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |
title_full | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland 1 Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918 Eckart Reidegeld |
title_fullStr | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland 1 Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918 Eckart Reidegeld |
title_full_unstemmed | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland 1 Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserrreiches 1918 Eckart Reidegeld |
title_short | Staatliche Sozialpolitik in Deutschland |
title_sort | staatliche sozialpolitik in deutschland von den ursprungen bis zum untergang des kaiserrreiches 1918 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014928965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021715207 |
work_keys_str_mv | AT reidegeldeckart staatlichesozialpolitikindeutschland1 |