Ergebniscontrolling:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lauf a.d. Pegnitz
Verl. der GAB
2006
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 182 S. graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 3927878502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021714128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080912 | ||
007 | t | ||
008 | 060831s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A35,1215 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980524539 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927878502 |c kart. |9 3-927878-50-2 | ||
035 | |a (OCoLC)166030473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021714128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-N2 | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Männel, Wolfgang |d 1937-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)115629718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ergebniscontrolling |c Wolfgang Männel |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lauf a.d. Pegnitz |b Verl. der GAB |c 2006 | |
300 | |a 182 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Betriebswirtschaftslehre | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensergebnis |0 (DE-588)4249656-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensergebnis |0 (DE-588)4249656-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014927890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014927890 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135552120782848 |
---|---|
adam_text | Männel /. Texte zum Ergebniscontrolling Seite 1
I. Texte zum Ergebniscontrolling
1. Controlling im Spannungsfeld zwischen Rendite und Risiko
Kernfunktionen eines auf Unternehmensziele ausgerichteten Controllings von Kos¬
tensenkungszielen geprägtes Kostencontrolling marktorientiert differenzierendes
Ergebniscontrolling Verschwendungsvermeidung durch ressourcenorientiertes Leis¬
tungscontrolling auf Differenzierungsstrategien ausgerichtetes Controlling von der
Gewinnorientierung zum rentabilitäts und wertorientierten Controlling Risikocont¬
rolling zur Unterstützung des Risikomanagements integrierte Controlling Kennzah¬
lensysteme 3
2. Bedeutung und Aufgaben des Ergebniscontrollings
Kernaufgabe des Ergebniscontrollings gesamtunternehmensbezogenes und diffe¬
renzierendes Ergebniscontrolling gewinnschwellenrechnerisches Grundkonzept
periodenbezogenes und auftragsbezogenes Ergebniscontrolling marktorientiertes
Ergebniscontrolling ressourcenorientiertes Ergebniscontrolling fixkostenintensiver
Unternehmen für das Ergebniscontrolling bedeutsame Abweichungsanalysen
mehrdimensionale Absatzsegmentrechnungen auf Produktlebenszyklen abstellen¬
des Ergebniscontrolling Informationen über Ergebnisentwicklungen und Ergebnis¬
strukturen 7
3. Instrumente des integrierten Ergebniscontrollings
Erfolgskonzeption der bilanziellen Gewinn und Verlustrechnung Monatserfolgs¬
rechnungen und jahresbezogene Hochrechnungen Betriebsergebnisrechnung nach
dem Umsatzkostenverfahren Minimierung der Divergenzen zwischen internem und
externem Rechnungswesen kurzfristige und langfristige Planerfolgsrechnungen
Aufgabenfelder des Ergebniscontrollings 13
4. Harmonisierung des Rechnungswesens für ein
integriertes Ergebniscontrolling
Problemfelder des traditionellen Zweikreis Konzeptes Internationalisierung der
Rechnungslegung als Herausforderung Verzicht auf ein kostenrechnerisches Um¬
definieren von Gewinnelementen Fremdkapitalzinsen in der Finanzergebnisrech¬
nung im Kontext der Abschreibungsbemessung auftretende Divergenzen abge¬
stimmte Behandlung von Entwicklungskosten mit der Rückstellungsbildung abzu¬
stimmender Ansatz kalkulatorischer Wagnisse abgestimmte Bestandsbewertungs
Konzeption monatsgenaues Rechnen mit aufwandsgleichen Kosten umsatzsyn¬
chron zu erfassende Erlösschmälerungen und Vertriebseinzelkosten produktions¬
synchrone zu erfassende Materialkosten und Fertigungskosten monatsgenaue Ab¬
grenzung von Personalkosten und Fremdleistungskosten in die Betriebsergebnis¬
rechnung eingehende Kostenabweichungen 33
Männel /. Texte zum Ergebniscontrolling Seite 2
5. Effektivitätsorientiertes Controlling
Grenzen des traditionellen Kostencontrollings bewährte Ansätze der Ressourcen¬
bilanzierung Verschwendungsvermeidung und Verlustquellenbekämpfung leis¬
tungsorientiertes Anlagencontrolling ressourcenorientiertes Leistungscontrolling
Gewinnschwellenmanagement rentabilitätsorientierte Steuerung von Investitionen 55
6. Entwicklungslinien der Deckungsbeitragsrechnung
Einfache gewinnschwellenrechnerische Kalküle Direct Costing Stufenweise Fix
kostendeckungsrechnung Relative Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung
nach Riebel 67
7. Die Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung
ein Konzept zur Abbildung der Realität durch das Rechnungswesen
Deckungsbeitragsrechnungen in Theorie und Praxis konsequente Erfassung von
Verbundheitsphänomenen Relativierung der Begriffe Einzelkosten und Einzelerlöse
Identitätsprinzip und Kostenkategorien periodenübergreifende „Zeitablaufrech¬
nungen Grundrechnungen und Auswertungsrechnungen wirtschaftszweigspezi¬
fische Deckungsbeitragsrechnungen Deckungsbeitragsrechnung und Preispolitik
EDV unterstützte Implementierung von Deckungsbeitragsrechnungen 81
8. Die Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung als modernes
Dispositions und Kontrollinstrument
Programmplanung und Programmanalyse Preiskalkulation Bestimmung von
Preisobergrenzen für den Einkauf Entscheidungen zwischen Eigenfertigung und
Fremdbezug 93
II. Abbildungen zum Ergebniscontrolling
Der II. Teil präsentiert insgesamt 133 Abbildungen zum Ergebniscontrolling, die sys¬
tematisierende, erklärende und exemplifizierende Schemata, Grafiken sowie zahlrei¬
che tabellarische Berechnungen beinhalten. Das ab Seite 101 abgedruckte Abbil¬
dungsverzeichnis listet diese Visualisierungen unter Differenzierung nach gliede¬
rungsrelevanten Sachgebieten einzeln auf 101
|
adam_txt |
Männel /. Texte zum Ergebniscontrolling Seite 1
I. Texte zum Ergebniscontrolling
1. Controlling im Spannungsfeld zwischen Rendite und Risiko
Kernfunktionen eines auf Unternehmensziele ausgerichteten Controllings von Kos¬
tensenkungszielen geprägtes Kostencontrolling marktorientiert differenzierendes
Ergebniscontrolling Verschwendungsvermeidung durch ressourcenorientiertes Leis¬
tungscontrolling auf Differenzierungsstrategien ausgerichtetes Controlling von der
Gewinnorientierung zum rentabilitäts und wertorientierten Controlling Risikocont¬
rolling zur Unterstützung des Risikomanagements integrierte Controlling Kennzah¬
lensysteme 3
2. Bedeutung und Aufgaben des Ergebniscontrollings
Kernaufgabe des Ergebniscontrollings gesamtunternehmensbezogenes und diffe¬
renzierendes Ergebniscontrolling gewinnschwellenrechnerisches Grundkonzept
periodenbezogenes und auftragsbezogenes Ergebniscontrolling marktorientiertes
Ergebniscontrolling ressourcenorientiertes Ergebniscontrolling fixkostenintensiver
Unternehmen für das Ergebniscontrolling bedeutsame Abweichungsanalysen
mehrdimensionale Absatzsegmentrechnungen auf Produktlebenszyklen abstellen¬
des Ergebniscontrolling Informationen über Ergebnisentwicklungen und Ergebnis¬
strukturen 7
3. Instrumente des integrierten Ergebniscontrollings
Erfolgskonzeption der bilanziellen Gewinn und Verlustrechnung Monatserfolgs¬
rechnungen und jahresbezogene Hochrechnungen Betriebsergebnisrechnung nach
dem Umsatzkostenverfahren Minimierung der Divergenzen zwischen internem und
externem Rechnungswesen kurzfristige und langfristige Planerfolgsrechnungen
Aufgabenfelder des Ergebniscontrollings 13
4. Harmonisierung des Rechnungswesens für ein
integriertes Ergebniscontrolling
Problemfelder des traditionellen Zweikreis Konzeptes Internationalisierung der
Rechnungslegung als Herausforderung Verzicht auf ein kostenrechnerisches Um¬
definieren von Gewinnelementen Fremdkapitalzinsen in der Finanzergebnisrech¬
nung im Kontext der Abschreibungsbemessung auftretende Divergenzen abge¬
stimmte Behandlung von Entwicklungskosten mit der Rückstellungsbildung abzu¬
stimmender Ansatz kalkulatorischer Wagnisse abgestimmte Bestandsbewertungs
Konzeption monatsgenaues Rechnen mit aufwandsgleichen Kosten umsatzsyn¬
chron zu erfassende Erlösschmälerungen und Vertriebseinzelkosten produktions¬
synchrone zu erfassende Materialkosten und Fertigungskosten monatsgenaue Ab¬
grenzung von Personalkosten und Fremdleistungskosten in die Betriebsergebnis¬
rechnung eingehende Kostenabweichungen 33
Männel /. Texte zum Ergebniscontrolling Seite 2
5. Effektivitätsorientiertes Controlling
Grenzen des traditionellen Kostencontrollings bewährte Ansätze der Ressourcen¬
bilanzierung Verschwendungsvermeidung und Verlustquellenbekämpfung leis¬
tungsorientiertes Anlagencontrolling ressourcenorientiertes Leistungscontrolling
Gewinnschwellenmanagement rentabilitätsorientierte Steuerung von Investitionen 55
6. Entwicklungslinien der Deckungsbeitragsrechnung
Einfache gewinnschwellenrechnerische Kalküle Direct Costing Stufenweise Fix
kostendeckungsrechnung Relative Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung
nach Riebel 67
7. Die Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung
ein Konzept zur Abbildung der Realität durch das Rechnungswesen
Deckungsbeitragsrechnungen in Theorie und Praxis konsequente Erfassung von
Verbundheitsphänomenen Relativierung der Begriffe Einzelkosten und Einzelerlöse
Identitätsprinzip und Kostenkategorien periodenübergreifende „Zeitablaufrech¬
nungen" Grundrechnungen und Auswertungsrechnungen wirtschaftszweigspezi¬
fische Deckungsbeitragsrechnungen Deckungsbeitragsrechnung und Preispolitik
EDV unterstützte Implementierung von Deckungsbeitragsrechnungen 81
8. Die Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung als modernes
Dispositions und Kontrollinstrument
Programmplanung und Programmanalyse Preiskalkulation Bestimmung von
Preisobergrenzen für den Einkauf Entscheidungen zwischen Eigenfertigung und
Fremdbezug 93
II. Abbildungen zum Ergebniscontrolling
Der II. Teil präsentiert insgesamt 133 Abbildungen zum Ergebniscontrolling, die sys¬
tematisierende, erklärende und exemplifizierende Schemata, Grafiken sowie zahlrei¬
che tabellarische Berechnungen beinhalten. Das ab Seite 101 abgedruckte Abbil¬
dungsverzeichnis listet diese Visualisierungen unter Differenzierung nach gliede¬
rungsrelevanten Sachgebieten einzeln auf 101 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Männel, Wolfgang 1937-2006 |
author_GND | (DE-588)115629718 |
author_facet | Männel, Wolfgang 1937-2006 |
author_role | aut |
author_sort | Männel, Wolfgang 1937-2006 |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021714128 |
classification_rvk | QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)166030473 (DE-599)BVBBV021714128 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02030nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021714128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060831s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A35,1215</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980524539</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927878502</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-927878-50-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166030473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021714128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Männel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergebniscontrolling</subfield><subfield code="c">Wolfgang Männel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lauf a.d. Pegnitz</subfield><subfield code="b">Verl. der GAB</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensergebnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249656-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensergebnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249656-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014927890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014927890</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021714128 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:21:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3927878502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014927890 |
oclc_num | 166030473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-N2 |
physical | 182 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. der GAB |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Männel, Wolfgang 1937-2006 Verfasser (DE-588)115629718 aut Ergebniscontrolling Wolfgang Männel 7. Aufl. Lauf a.d. Pegnitz Verl. der GAB 2006 182 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Betriebswirtschaftslehre Literaturangaben Unternehmensergebnis (DE-588)4249656-1 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 s Unternehmensergebnis (DE-588)4249656-1 s Controlling (DE-588)4070102-5 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014927890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Männel, Wolfgang 1937-2006 Ergebniscontrolling Unternehmensergebnis (DE-588)4249656-1 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4249656-1 (DE-588)4074111-4 (DE-588)4323274-7 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4070102-5 |
title | Ergebniscontrolling |
title_auth | Ergebniscontrolling |
title_exact_search | Ergebniscontrolling |
title_exact_search_txtP | Ergebniscontrolling |
title_full | Ergebniscontrolling Wolfgang Männel |
title_fullStr | Ergebniscontrolling Wolfgang Männel |
title_full_unstemmed | Ergebniscontrolling Wolfgang Männel |
title_short | Ergebniscontrolling |
title_sort | ergebniscontrolling |
topic | Unternehmensergebnis (DE-588)4249656-1 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Unternehmensergebnis Lehrmittel Kostenmanagement Kostenrechnung Controlling |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014927890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mannelwolfgang ergebniscontrolling |