Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 475 S. |
ISBN: | 9783406549373 3406549373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021711007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070628 | ||
007 | t | ||
008 | 060829s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N32,0381 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980559367 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406549373 |c Pp. : EUR 78.00, sfr 131.00 |9 978-3-406-54937-3 | ||
020 | |a 3406549373 |c Pp. : EUR 78.00, sfr 131.00 |9 3-406-54937-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406549373 | |
035 | |a (OCoLC)71747689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021711007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M123 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1051 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3100 | |
084 | |a PF 630 |0 (DE-625)135709: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Otto, Hansjörg |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)106815202 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht |c von Hansjörg Otto |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2006 | |
300 | |a XXIX, 475 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Dispute resolution (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor disputes |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Strikes and lockouts |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014924825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014924825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135547423162368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Rn.
Literaturverzeichnis.................................. XIX
Abkürzungsverzeichnis................................... XXI
Erstes Kapitel: Arbeitskampfrecht
Erster Titel: Grundlegung
§1 Begriff und Arten des Arbeitskampfes
I.
П.
1. Übersicht über die Kampfmittel.................... 9-25 4
a) Kampfmittel der Arbeitnehmerseite . .
aa)
bb) Massenhafte Kündigung.................... 14 5
cc) Gemeinsame Zurückhaltung der Arbeitsleistung..... 15 5
dd)PartielleLeistungsverweigerung................ 16 6
ее)
fï)
gg)Boykott............................... 19 7
b) Kampfmittel der Arbeitgeberseite................. 20-25 7
aa) Aussperrung............................ 20,21 7
bb) SuspendierendeBetriebsstilllegung............. 22 7
cc) Massen-(änderungs-)kündigung............... 23 8
dd)Boykott............................... 24 8
ее)
2. Übersicht über die Ziele......................... 26-38 9
a) Kampftaktische Funktion...................... 27-33 9
aa) Erzwingungs- und Warnfunktion . ............. 27-31 9
bb) AngrifFund Abwehr....................... 32 10
cc) Unterstützungskampf...................... 33 10
b) Inhaltliche Zielsetzung........................ 34^-38 11
aa) Tarifvertrag............................ 34 11
bb) Änderung sonstiger Arbeitsbedingungen.......... 35,36 11
cc) Rschtsstreitigkeit......................... 37 12
dd) Politische Ziele......................... . 38 12
3. Organisatoren und Beteiligte...................... 39-42 13
§ 2 Entwicklung und Funktion des Arbeitskampfes
I.
1. §§152,153 der Gewerbeordnung von 1869.............. 2-7 16
2. Weimarer Republik............................ 8-12 18
3. DrittesReich................................ 13 19
4. Die Entwicklung in den Ländern nach 1945............. 14 19
5. Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland...... 15-28 20
a) Art. 9 Abs. 3 GG in seiner ursprünglichen Fassung....... 15 20
b) Einfaches Bundesrecht........................ 16 20
c) Die Entscheidung des Großen Senats des
d) Die Entscheidung des Großen Senats des
e) Die Entscheidung des BVerfG von 1991 ............. 26-28 23
6. Die Entwicklung in der DDR und den neuen Bundesländern. . 29-32 24
VII
Inhaltsverzeichnis
Rn.
П.
1. Wirtschaftliche Bedeutung von Arbeitskämpfen.......... 33-45 25
2. Unterstützungsleistungen der Verbände................ 46,47 29
3. Leistungen der Bundesanstalt
Ш.
IV.
1. Passive Neutralität............................. 59 33
2. Aktive Neutralität oder Gewährleistung der Kampfparität .... 60-80 33
a) Formale Parität............................. 61,62 33
b) Materielle Parität............................ 63-80 34
aa) Materiell-konkrete Parität................... 65-69 35
bb) Tarif bezogene materiell-abstrakte Parität.......... 70-72 36
cc) Materiell-abstrakte Parität und Äbwehraussperrung . . . 73—80 37
3. Neutralität bei gesetzlichen Regelungen mit mittelbarem
Arbeitskampfbezug............................ 81-91 39
a) Sozialrechtliche Regelungen.................... 82-88 39
aa) § 146 SGBIII (früher § 116 AFG)............... 82-87 39
bb)§36Abs.3SGBin........................ 88 41
b) Arbeitsrechtliche Regelungen.................... 89,90 42
c) Steuerrechtliche Regelungen.................... 91 42
V.
1. Höhe oder Gegenstand der Forderungen............... 95,96 43
2.ArtundWeisederKampffiihrung................... 97-99 44
§3 Rechtliche Ausgangslage
I.
П.
der Kampfparteien............................ . 4-17 47
1. Friedenspflicht............................... 4 47
2. Nachwirkende Pflichten und Vertragsanbahnung.......... 5 48
3. Selbstgestaltung der Arbeitskampfordnung............. 6-17 48
a) Erschwerung des Arbeitskampfbeginns.............. 11,12 50
b) Ausschluss des Arbeitskampfes................... 13 50
c) Erleichterung des Arbeitskampfbeginns............. 14 51
d) Regelung des eigentlichen Kampfgeschehens.......... 15 51
e) Beschränkung der Rechte der Kampfbeteiligten........ 16 52
f) Regelung der mittelbaren Arbeitskampffolgen......... 17 52
Ш.
1. Gerichtlicher Rechtsschutz........................ 19 52
2. Betriebsverfassungsrechtliche und personalvertretungsrechtliche
Verfahren................................... 20-22 53
3. Tarifliche Schlichtungsstellen...................... 23 54
4. Ausschließliche Regelungszuständigkeit des Gesetzgebers .... 24-26 55
§ 4 Gewährleistung des Arbeitskampfes als Rechtsinstitut
I.
1. Übersicht zu Rechtsprechung und Schrifttum ........... 2-16 58
a) Rechtsprechung des BVerfG..................... 3-7 58
b) Rechtsprechung des
c)
d) Stellungnahme............................. 14-16 64
2. Verfassungsrechtliche Gewährleistung................. 17—43 65
a) Art.9Abs.3S.3GG.......................... 18,19 65
b) Verfassungsauslegung und Gestaltungsauftrag
(Art.9Abs.3S.lGG)
c) Grundrecht oder institutionelle Garantie............. 32—34 71
d) Grundrechtsträger........................... 35-43 71
aa) Lehre vom Doppelgrundrecht................. 36,37 71
Inhaltsverzeichnis
Rn.
bb) Individuelle Grandrechtsträgerschaft............ 38,39 72
cc) Kombination von Art. 9 Abs. 3 und Art. 2 Abs. 1GG . . . 40 72
dd) Individuelle Kampffireiheit unter kollektivem Vorbehalt 41-43 73
П.
1. Konkludente Anerkennung von Streik und Aussperrung..... 45,46 74
2. Auslegung des geltenden Tarifrechts.................. 47,48 74
Ш.
1. Art. 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention....... 50 75
2. Vereinbarungen im Rahmen der EG................. 51—53 76
a) EG-Vertrag............................... 51 76
b) Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der
Arbeitnehmer.............................. 52 76
c) Europäische Grundrechte...................... 53 76
3. Europäische Sozialcharta......................... 54—56 77
4. ILO-Übereinkommen.......................... 57 78
5. UN-Übereinkommen .......................... 58 79
IV. Richterliche Rechtsfindung und Rechtsschöpfung....... 59-66 80
1. Regelungspflicht des Gesetzgebers und richterliche
Rechtsfortbildung............................. 59-64 80
a) Regelungspflicht des Gesetzgebers................. 60-62 80
b) Sperre von Richterrecht....................... 63,64 82
2. Richterrecht als Rechtsgrundlage................... 65, 66 83
V.
1. Gestaltungsspielraum des Landesgesetzgebers............ 68—73 83
a) Landesgrandrecht........................... 69,70 84
b) Kompetenz des Landesgesetzgebers................ 71 84
c) Art.31GG................................ 72,73 85
2. Landesverfassungsrechtliche Regelungen............... 74—77 85
VI.
1. Streikrecht.................................. 79 87
2. Aussperrungsrecht............................. 80 87
Zweiter Titel: Generelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Arbeitskampfes
§ 5 Anforderungen an das Kampfziel
I.
П.
1. Normativer Teil............................... 4-18 92
a) Grundsatz................................ 4 92
b) Voraussetzung: wirksame Tarifnorm............... 5—11 92
aa) Fehlende Rechtssetzungskompetenz............. 6,7 92
bb) Unzulässiger Tarifinhalt..................... 8,9 93
cc) Fehlende Satzungskompetenz................. 10,11 94
c) Tarifnorm ohne Wirkung ...................... 12 94
d) Zweifelhafte Erkämpfbarkeit normativ regelbarer Tarifinhalte 13-17 95
e) Rechtmäßigkeitsvermutung..................... 18 97
2. Obligatorischer Teil............................ 19-24 98
3. Zusammentreffen zulässiger und unzulässiger Ziele........ 25 100
Ш.
1. Rechtsdurchsetzung............................ 26-33 101
a) Feststellung der Rechtslage..................... 27-30 101
b) Durchsetzung einer festgestellten Rechtsposition....... 31 102
c) Korrektur der Rechtslage....................... 32,33 102
2. Demonstration wegen des Verhaltens der Arbeitgeberseite .... 34—37 103
3. Politische Ziele............................... 38-47 104
a) Erzwingungsstreik . .•....................... . 38—40 104
Inhaltsverzeichnis
Rn.
b) PoHtischer Demonstrationsstreik.................. 41—47 105
4. Kundgabe allgemeiner Betroffenheit................. 48 108
§6 Anforderungen an die Kampfparteien und Kampfbeteiligten
I.
П.
1. Gewerkschaften............................... 5,6 112
2. Arbeitgebervereinigungen........................ 7,8 114
Ш.
1. Arbeitnehmerseite............................. 10-18 114
a) Außenseiter............................... 11-13 115
b) Potentiell nicht begünstigte Arbeitnehmer............ 14 116
c) Andersorganisierte und Friedenspflicht.............. 15,16 117
d) Auszubildende............................. 17,18 117
2. Arbeitgeberseite .............................. 19-21 118
IV.
1. Streikfreiheit statt Streikrecht...................... 23-26 122
2. Kollektive (Änderungs-) Kündigung................. 27 123
3. Nachträgliche Übernahme durch eine Gewerkschaft........ 28-30 123
4. Aussperrung bei nichtgewerkschaftlichem Streik.......... 31 124
§ 7 Voraussetzungen des Kampfbeginns
I.
1. Verpflichtete und Begünstigte...................... 2,3 126
2. Sachliche Reichweite der Friedenspflicht............... 4, 5 127
3. Inhalt der Friedenspflicht......................... 6-9 128
4. Beginn und Ende der Friedenspflicht................. 10 129
П.
das Scheitern der Verhandlungen................... 11-28 130
1. Die Position des
a)
b) Die sog. Warnstreikentscheidungen desl. Senats des
2. Stellungnahme............................... 19-24 132
3. Rechtsfolgen................................. 25-28 134
Ш.
1. Übernahme allgemein gültiger Regeln................ 31,32 136
2. Beschränkung der Vertretungsmacht.................. 33,34 137
3. Interne Bedeutung............................. 35-37 138
IV.
§ 8 Schranken der Kampfdurchführung
I.
1. Sozialadäquanz............................... 2 143
2. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz..................... 3—7 143
3. RechtsmissbrauchieS........................... 8-10 145
4. Praktisches Vorgehen............................ 11 147
П.
Ш.
Kampfmittels................................. 15-39 148
1. Suspendierung statt Lösung der Arbeitsverhältnisse........ 15-18 148
2. Besonders geschützte Personen..................... 19-21 149
3. Notstands- und Erhaltungsarbeiten.................. 22-39 151
a) Bestimmung der Notdienstarbeiten................ 25—30 151
aa) Notstandsarbeiten........................ 26 152
bb) Erhaltungsarbeiten........................ 27-30 152
b) Abschluss und Handhabung einer betrieblichen Notdienst¬
vereinbarung .............................. 31—33 154
c) Herleitung der Arbeitspflicht des einzelnen Arbeitnehmers . 34 154
d) Organisation .............................. 35-38 155
Inhaltsverzeichnis
Rn.
e)
IV. Begrenzung des Kampfmitteleinsatzes............... 40-70 156
1. Verbot der Existenzvernichtung und der kampf weisen
Durchsetzung unverhältnismäßiger Forderungen......... 41-44 157
2. Tarifgebiet.................................. 45-47 160
3. Zusätzliche Begrenzung der Aussperrung (insbes. Quotenregelung) 48-70 161
a) Regelwerk des
aa)
bb) Zu berücksichtigende Arbeitnehmer............. 54-56 162
cc) Dauer................................ 57,58 162
b) Alternativvorschläge......................... 59,60 163
c) Kampfaufruf oder Kampf befolgung................ 61, 62 164
d) Gesamtbewertung........................... 63-65 164
e) Zukünftige Handhabung....................... 66-70 166
V.
Dritter Titel: Spezifische Rechtmäßigkeitserwägungen
§ 9 Besondere Berufsbereiche
I.
1. Beamte.................................... 2-11 170
a) Nationales Recht............................ 2-5 170
b) Volkerrechtliche Übereinkommen................. 6-8 172
c) Solidarität und Streikarbeit..................... 9-11 173
2. Arbeitnehmer................................ 12-18 174
a) Generelles Arbeitskampfverbot................... 13-15 174
b) Modifikation des Arbeitskampfrechts............... 16-18 174
3. Insbesondere: Dienstordnungsangestellte .............. 19 175
П.
1. Argumente gegen ein Streikrecht.................... 24 177
2. Argumente für ein Streikrecht ..................... 25 178
3. „Dritter Weg ................................ 26,27 179
4. Stellungnahme............................... 28-33 181
Ш.
1. Streikrecht.................................. 37-39 183
2. Aussperrungsrecht............................. 40-42 184
§ 10 Besondere Ausprägungen von Streik und Aussperrung
I.
П.
1. Warnstreik vor dem Scheitern der Verhandlungen......... 5—32 188
a) Unterscheidung vom Erzwingungsstreik............ 11—20 190
aa) Funktion als Unterscheidungsmerkmal........... 12—17 190
bb) Tatbestandsmäßige Abgrenzung ............... 18-20 192
b) Verfassungsrechtliche Vorgaben................... 21-23 192
aa) Keine verfassungsrechtliche Gewährleistung des Warnstreiks 22 193
bb) Kein verfassungsrechtliches Verbot des gewerkschaf-
lichen Warnstreiks........................ 23 193
c) Einfachrechtliche Zulassung des Warnstreiks.......... 24—32 193
aa) Grundsätzliche Zulassung ................... 25-27 194
bb) Spezifische Warnstreikschranken............... 28-32 195
(1) Zeitliche Begrenzung.................... 29,30 195
(2) Wiederholbarkeit....................... 31 195
(3) Gesamtheit der Aktionen.................. 32 196
2. Sympathiestreik............................... 33-47 196
a) Keine generelle Gewährleistung.................. 37,38 198
b) Grundsätzliche Unzulässigkeit................... 39 199
Inhaltsverzeichnis
Rn.
с)
aa)
bb) Wirtschaftliche Verflechtung.................. 45 201
cc) Neutralitätsstreik......................... 46 201
dd) Demonstrativer Sympathiestreik............... 47 202
3. Verdeckte Streikaktionen......................... 48 202
4. Partielle offene Arbeitsverweigerung................. 49-52 203
Ш.
1. Angriffsaussperrang............................ 53-73 204
a) Abgrenzung zur Abwehraussperrung............... 54-59 204
b) Erforderlichkeit der Angriffsaussperrung............. 60—73 206
aa) „EröShende Angriffsaussperrung.............. 61-70 206
bb) Erstreckung des Kampfes auf ein weiteres Tarifgebiet .. 71,72 208
cc) Aussperrung zur Vergrößerung des Tarifgebietes..... 73 209
2. Sympatbieaussperrung .......................... 74-78 210
3. Warnaussperrung.............................. 79,80 211
4. Selektive Aussperrung........................... 81-86 212
5. Abwehr rechtswidriger Streiks..................... 87-90 214
§11 Andersartige Kampfmittel
I.
П.
1. Betriebsblockade.............................. 5 219
2. Betriebsbesetzung............................. 6-11 220
Ш.
1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich mit der
Aussperrung................................. 13-15 223
2. Voraussetzungen der Betriebsstilllegung............... 16-18 224
a) Streikaufruf............................... 16 224
b) Gegenständlicher und zeitlicher Rahmen des Streikaufrufs . 17 224
c) Hinreichend eindeutige Erklärung des Arbeitgebers...... 18 225
3. Rechtsfolgen................................. 19 225
4. Bewertung des Rechtsinstituts..................... 20-24 225
IV.
V.
1. Massen-(änderungs-)kündigung.................... 33-39 232
a) Arbeitgeberseite............................ 33-35 232
b) Arbeitnehmerseite........................... 36-39 233
2. Kollektivwiderspruch gegen den Betriebsübergang gem. § 613 a
Abs.6BGB.................................. 40-49 235
a) Eignung des Widerspruchs als Druckmittel........... 41 235
b) Grenzen seines Einsatzes....................... 42—44 236
c) Beweislast................................ 45,46 237
d) Beteiligung von Arbeitnehmervertretern............. 47—49 238
3. Kollektive Zurückhaltung der Arbeitsleistung............ 50-62 239
a) Zulässigkeit............................... 51,52 239
b) Fallgruppen............................... 53-58 240
c) Motivbündel.............................. 59 242
d) Beschränkung der Gegenreaktion................. 60 242
e) Kennzeichnung des kollektiven Verhaltens............ 61,62 242
§ 12 Typische Begleithandlungen von Streik und Aussperrung
sowie sonstige arbeitskampfbezogene Maßnahmen
I.
П.
1. Streikposten................................. 3-19 246
a) Einsetzbare Personen......................... 4 246
b) Maßnahmen der Streikposten.................... 5-19 247
Inhaltsverzeichnis
Rn.
2. Streikversammlung im Betrieb..................... 20,21 250
3. Bedeutung von „Exzessen
Ш.
1. Maßnahmen gegen die Streikenden.................. 25-28 252
a) Fotografieren.............................. 25,26 252
b) Überwachung ............................. 27,28 252
2. Einsatz von Ersatzkapazitäten, insbes. Ersatzarbeitskräften .... 29-41 253
a) Privatwirtschaft ............................ 30-33 253
b) Öffentlicher Dienst.......................... 34-40 255
c) Verfassungsrechtliche Garantie des Einsatzes von Ersatz¬
kapazitäten................................ 41 257
3. Finanzielle Schlechterstellung...................... 42-57 258
a) Sonderzuwendungen an „Streikbrecher , insbes. „Streikbruch¬
prämie .................................. 43-52 258
aa) „Streikbrachprämie ....................... 44-46 258
bb) Ausgleich zusätzlicher Belastungen.............. 47,48 260
cc) Rechtsfolgen............................ 49-52 261
b) Vbrenthaltung von betriebsüblichen Leistungen bei
Arbeitskampfbeteiligung ...................... 53—56 262
c) Ausgleichszahlungen an ausgesperrte Außenseiter....... 57 263
4. Vermerk in der Personalakte....................... 58-60 264
5. Berufliche Behinderung......................... 61,62 265
§ 13 Arbeitskampf mit Auslandsberührung
I.
II.
Ш.
IV.
1. DeKktsstatut................................. 5 268
2. Arbeitsvertragsstatut............................ 6 269
3. Tarifvertragsstatut............................. _ 7 269
V.
1. Grundregel.................................. 8 270
2. Ausnahmen................................. 9-12 270
3. Sonderfalle.................................. 13-17 272
a) Sympathiestreik............................ 13,14 272
b) Internationaler Tarifvertrag..................... 15,16 273
c) Seeschifffahrt.............................. 17 273
VL Vorrang inländischen Rechts...................... 18,19 274
1. Ordrepuhlic(Art.6EGBGB)...................... 18 274
2. Sonderanknüpfung gem. Art. 34 EGBGB.............. 19 275
VU.
Vierter Titel: Rechtsfolgen von Arbeitskampf maßnahmen
§ 14 Rechtsfblgen rechtmäßiger Arbeitskampfmaßnahmen
Kampfbeteiligten
I.
1. Suspendierung der gegenseitigen Rechte und Pflichten...... 1-21 278
a) Hauptpflichten............................. 2 278
b) Beginn und Ende der Suspendierang............... 3—11 279
c) Vergütungspflicht........................... 12-20 282
d) Arbeitspflicht.............................. 21 285
2. Kündigungsrecht.............................. 22-28 285
a) Kündigung durch den Arbeitgeber................ 23-26 286
b) Kündigung durch den Arbeitnehmer und Abkehrrecht.... 27,28 287
3. Wiedereinstellungspflicht........................ 29 287
InPmltsverzeichnis
Rn.
П.
1. Hilfeleistung auf Arbeitnehmerseite.................. 30-37 288
a) Förderpflkht.............................. 30 288
b) Finanzielle Unterstützung...................... 31-35 288
c) Sonstige Hilfsmaßnahmen...................... 36,37 289
2. Hilfeleistung auf Arbeitgeberseite................... 38-44 290
a) Finanzielle Unterstützung...................... 38 290
b) Sonstige Hilfsmaßnahmen...................... 39-44 291
§ 15 Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskampfmaßnahmen
fur die
I.
1. Unterlassungs-, Beseitigungs- und Schadensersatzpflicht..... 2-47 294
a) Arbeitgeber als Anspruchsberechtigter.............. 4—13 295
b) Arbeitgeberverband als Anspruchsberechtigter......... 14—23 299
aa) Art.9 Abs.3 S.2GG....................... 15-18 299
bb) Schutzpflicht zugunsten der gegnerischen Koalition aus
Vertrag oder vertragsähnlicher Sonderverbindung .... 19—23 301
c) Verpflichtete auf Arbeitnehmerseite................ 24-47 303
aa) Gewerkschaft........................... 25-32 303
(1) Verhaltensanforderungen.................. 25 303
(2) Tater oder Teilnehmer.................... 26 304
(3) Zurechnung des Verhaltens Dritter............ 27,28 304
(4) Verschulden.......................... 29,30 305
(5) Haftungsumfang....................... 31 306
(6) Schadensberechnung.................... 32 307
bb) Streikführer und externe Gewerkschaftsfunktionäre . . . 33-40 307
cc) Andere Streikbeteiligte..................... 41-47 307
2. Abmahnung und Kündigungsrecht des Arbeitgebers....... 48-52 311
П.
1. Rechte der Gewerkschaft......................... 53-56 313
2. Rechte des Arbeitnehmers........................ 57-59 314
a) Vergümngs-und Beschäftigungspflicht............. 57 314
b) Anspruch auf Schadensersatz.................... 58 314
c) Kündigungsrecht............................ 59 315
§ 16 Rechtsfolgen rechtmäßiger und rechtswidriger Arbeitskampf¬
maßnahmen für Drittbetroffene
I.
Arbeitnehmern ............................... 1-86 319
1. Vergütungsrisiko.............................. 2-58 319
a) Keine Sonderstellung des Arbeitskampfrisikos......... 4-11 320
b) Sonderstellung des Arbeitskampfrisikos............. 12-27 323
aa) Paritätsrelevanz.......................... 13 323
bb) Regelungsbetroffenheit............. ........ 14 324
cc) Kausalprinzip........................... 15-24 324
dd) Kombinationslehre........................ 25-27 327
c) Drittwirkungen rechtmäßiger Arbeitskämpfe (Fallgruppen) 28-45 328
aa) Teilarbeitskampf im Kampfgebiet............... 29-31 328
bb) Fernwirkungen auf ein fachlich gleiches, aber räumlich
anderes Tarifgebiet........................ 32-36 329
cc) Fernwirkungen auf ein fachlich fremdes Tarifgebiet . . . 37—41 331
dd) Fernwirkungen innerhalb eines inländischen Konzerns . 42,43 333
ее)
d) Unvermeidbarkeit des Arbeitsausfalls............... 46,47 334
e) Gestaltung durch den Arbeitgeber oder automatische
Wirkung des Arbeitsausfalls..................... 48 336
f) Darlegungs-und Beweislast..................... 49 337
Inhaltsverzeichnis
Rn.
g)
h) Abweichende Risikoverteilung kraft Vereinbarung...... 51—53 338
i) Drittwirkungen rechtswidriger Arbeitskämpfe......... 54—58 338
aa) Femwirkungen rechtswidriger Aussperrung........ 55 339
bb) Fernwirkungen eines rechtswidrigen Streiks ........ 56—58 339
2. Beteiligungsrecht des Betriebsrats................... 59-86 340
a) Interessenlage.............................. 60-62 340
b) Begriff der „vorübergehenden Verkürzung der Arbeitszeit
iSdes§87Abs.lNr.3BetrVG................... 63 341
c) Vorrang von Gesetz oder Tarifvertrag............... 64-66 342
aa) Gesetz................................ 64 342
bb) Tarifvertrag............................ 65,66 342
d) Vorrang des Arbeitskampfrechts.................. 67-81 343
aa) Modifikation des Mitbestimmungsrechts.......... 68—73 344
bb) Wegfall des Mitbestimmungsrechts............. 74,75 346
cc) Fallgrappen............................ 76-81 347
e) Einigungsstelle............................. 82-85 349
f) Vorsorglicher Abschluss einer Betriebsvereinbarung...... 86 351
П.
beziehung zu oder zwischen mittelbar betroffenen Dritten . 87-118 351
1. Das Ausbleiben der Leistung....................... 90-108 352
a) Erfüllungsanspruch.......................... 90,91 352
b) Schadensersatz............................. 92-106 352
aa) Eigenes Verschulden....................... 93-99 353
bb) Gattungs- und Geldschuld................... 100,101 355
cc) Einstehen für Erfüllungsgehilfen............... 102-104 355
dd) Schadensliquidation des Arbeitgebers im Drittinteresse . 105,106 356
c) Vertragsstrafe.............................. 107 357
d) Gewährleistungsrechte........................ 108 357
2. Verhinderung der Abnahme....................... 109-111 357
3. Freizeichnungsklauseln und Allgemeine Geschäftsbedingungen 112-118 358
Ш.
1. Haftung gem. §823 BGB........................ 120,121 361
2. Haftung gem. §826 BGB ........................ 122-125 361
3. Beamten- und Staatshaftung....................... 126-128 362
§ 17 Tarifvertragliche Regelung der Arbeitskampffolgen
I.
П.
1. Inhalt..................................... 5-15 365
a) Wiederbeschäftigung......................... 5-8 365
b) Wiedereinstellung........................... 9-15 366
2. Inhaltliche Schranken........................... 16,17 368
3. Normative oder schuldrechtliche Wirkung.............. 18 369
4. Anders und nicht organisierte Arbeitnehmer............ 19,20 369
5. Durchsetzung................................ 21-23 370
Ш.
1. Überblick.................................. 25-28 371
2. Tragweite und Zulässigkeit einzelner Regelungen......... 29—43 372
. a) Kampfzeitanrechnung........................ 29,30 372
b) Lohnnachzahlung........................... 31 372
c) Gleichbehandlung bei Sonderzuwendungen aus Anlass des
Arbeitskampfes............................. 32,33 372
d) Verzicht auf Schadensersatz bzw. Lohnansprüche....... 34-38 374
e) DiszipHnarmaßnahmen ....................... 39 375
f) Betriebsratsamt............................. 40 376
g) Verzicht auf Strafverfolgung.................... 41—43 376
Inhaltsverzeichnis
Rn.
§18 Sozialrechtliche Auswirkungen
I.
1. Im
a) Gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflege¬
versicherung ............................... 2 379
b) Mutterschaftshilfe und Erziehungsgeld.............. 3,4 379
c) Gesetzliche Unfallversicherung................... 5-7 380
d) Gesetzliche Rentenversicherung.................. 8—12 380
e) Arbeitslosen- bzw. Kurzarbeitergeld und ähnliche
Leistungen................................ 13-15 382
f) Sozialhilfe................................ 16 383
2. Im Falle des rechtswidrigen Arbeitskampfes............. 17-30 384
a) Gesetzliche Krankenversicherung................. 18,19 384
b) Mutterschaftshilfe und Erziehungsgeld.............. 20,21 384
c) Gesetzliche Unfallversicherung................... 22,23 385
d) Gesetzliche Rentenversicherung.................. 24-26 385
e) Arbeitslosen- bzw. Kurzarbeitergeld und ähnliche
Leistungen................................ 27,28 386
f) Sozialhilfe................................ 29,30 386
П.
1. Leistungen der Bundesagentur
a) Arbeitnehmergruppen........................ 33-67 388
aa) Arbeitnehmer außerhalb des fachlichen Geltungsbereichs
(§146 Abs. IS. 2 SGB
bb) Arbeitnehmer innerhalb des fachlichen, aber außerhalb
des normativen oder faktischen Anwendungsbereichs
(§146Äbs.3S.3SGBIII).................... 38-42 389
cc) Arbeitnehmer innerhalb des Fach- und Kampfgebietes
(§146Abs.3S.lNr.lSGBIII)................. 43-45 390
dd) Arbeitnehmer innerhalb des Fachgebietes, aber außer¬
halb des Kampfgebietes (§ 146 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 SGB
(1) Erhebung der Forderung.................. 51,52 392
(2) Nach Art und Umfang „gleiche Hauptforderun¬
gen ............................... 53-56 393
(3) Ubernahmeprognose.................... 57-60 394
(4) Neutralitätsausschuss.................... 61-65 396
ее)
(§146Abs.4SGB
b) Anwendung auf Aussperrungen.................. 68 400
c) Fernwirkungen rechtswidriger Arbeitskämpfe......... 69—72 400
d) Leistungsart und Leistungsvoraussetzungen........... 73—79 401
e) Gleichwohlzahlung bei vermeidbarem Arbeitsausfall
(§174 Abs. 3 SGB
f)
2. Sonstige sozialrechtliche Folgen..................... 94,95 408
a) Krankenversicherung einschließlich der sozialen
Pflegeversicherung........................... 94 408
b) Rentenversicherung.......................... 95 408
§19 Gerichtlicher Rechtsschutz
I.
1. Entscheidungskompetenz ........................ 1—10 410
a) Rechtsweg . . ............................... 1-7 410
b) Örtliche Zuständigkeit........................ 8 412
c) Rechtshängigkeit............................ 9 412
d) Schiedsgericht.............................. 10 412
2. Prozessfiihrungsbefugnis der Verbände................ 11—16 413
Inhaltsverzeichnis
Rn.
П.
1. Unterlassungs- und Feststellungsklage................ 17-24 414
a) Unterlassungsklage.......................... 18-21 415
b) Peststellungsklage........................... 22-24 416
2. Einstweiliger Rechtsschutz ....................... 25-37 417
a) Allgemeines............................... 26-29 418
b) Voraussetzungen............................ 30-33 419
aa) Verfügungsanspruch.........*............. 31 419
bb) Verfügungsgrund......................... 32,33 420
c) Durchführung des Verfahrens.................... 34-36 421
d) öffentlicher Dienst.......................... 37 422
Ш.
Zweites Kapitel: Schlichtungstecht
§20 Grundlegung
I.
1. Rechts- und Regelungsstreitigkeit................... 2-4 425
2. Funktionen ................................. 5 426
П.
1. Verbandliche und staatliche Schlichtung............... 6 427
2. Verbindlichkeit des Schlichtungsverfahrens............. 7 427
3. Wirkung der Schlichtung ........................ 8,9 427
4. Zwangsschlichtung............................ 10 428
5. Sonstige Unterscheidungsmerkmale.................. 11 428
Ш.
1. Allgemeines . . ............................... 12-14 429
2. Staatliche Schlichtung........................... 15-21 430
3. Verbandliche Schlichtung........................ 22-26 432
IV.
§21 Verbandliche Schlichtung
I.
1. Einrichtung der Schlichtungsstelle................... 2-6 437
a) Allgemeines............................... 2-4 437
b) Besetzung................................ 5,6 437
2. Einleitung des Verfahrens......................... 7-Ю 438
a) Scheitern der Verhandlungen.................... 7 438
b) Anrufungs- und Einlassungszwang................ 8—10 438
3. Durchführung des Verfahrens...................... 11-17 439
a) Verfahrensgegenstand......................... 11-13 439
b) Verfahrensgestaltung......................... 14-17 440
4. Schlichtungssprach............................ 18-33 440
a) Wirksamkeit des Schlichtungssprachs.............. 18-20 440
b) Verbindlichkeit für die Parteien................... 21-25 441
c) Rechtsnatur und Wirkung...................... 26-30 442
d) Willensmängel und Auslegung................... 31 443
e) Kompetenzüberschreitung...................... 32,33 443
5. Durchsetzung................................ 34 443
П.
1. Verfahrensfehler.............................. 36-41 444
a) Nachträgliche Unterwerfung.................... 37 444
b) Vorherige Unterwerfung im konkreten Regelungsstreit ... 38 445
c) Unterwerfung im Schlichtungsabkommen........... 39 445
d) Einzelfalle................................ 40,41 445
2. Inhaltliche Fehler.............................. 42,43 446
3. Kontrollverfahren............................. 44-47 446
Rm.
§22 Staatliche Schlichtung und obligatorisches Schlichtungs¬
verfahren
I.
1.
2.
П.
1.
2. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit................... 14-18 451
3. Zweckmäßigkeit.............................. 19 453
Ш.
1. Verfahremsgegenstand und Rechtsweg................. 20-23 454
2. Kontrollumfang .............................. 24-26 455
a) Verfahrensfehler............................ 24,25 455
b) Inhaltliche Fehler............................ 26 456
IV.
1. Fragestellung................................ 27-29 456
2. Geltendes Recht .............................. 30 457
3. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit................... 31 457
4. Zweckmäßigkeit.............................. 32 458
Sachverzeichnis..................................... 459
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Rn.
Literaturverzeichnis. XIX
Abkürzungsverzeichnis. XXI
Erstes Kapitel: Arbeitskampfrecht
Erster Titel: Grundlegung
§1 Begriff und Arten des Arbeitskampfes
I.
П.
1. Übersicht über die Kampfmittel. 9-25 4
a) Kampfmittel der Arbeitnehmerseite . .
aa)
bb) Massenhafte Kündigung. 14 5
cc) Gemeinsame Zurückhaltung der Arbeitsleistung. 15 5
dd)PartielleLeistungsverweigerung. 16 6
ее)
fï)
gg)Boykott. 19 7
b) Kampfmittel der Arbeitgeberseite. 20-25 7
aa) Aussperrung. 20,21 7
bb) SuspendierendeBetriebsstilllegung. 22 7
cc) Massen-(änderungs-)kündigung. 23 8
dd)Boykott. 24 8
ее)
2. Übersicht über die Ziele. 26-38 9
a) Kampftaktische Funktion. 27-33 9
aa) Erzwingungs- und Warnfunktion . . 27-31 9
bb) AngrifFund Abwehr. 32 10
cc) Unterstützungskampf. 33 10
b) Inhaltliche Zielsetzung. 34^-38 11
aa) Tarifvertrag. 34 11
bb) Änderung sonstiger Arbeitsbedingungen. 35,36 11
cc) Rschtsstreitigkeit. 37 12
dd) Politische Ziele. . 38 12
3. Organisatoren und Beteiligte. 39-42 13
§ 2 Entwicklung und Funktion des Arbeitskampfes
I.
1. §§152,153 der Gewerbeordnung von 1869. 2-7 16
2. Weimarer Republik. 8-12 18
3. DrittesReich. 13 19
4. Die Entwicklung in den Ländern nach 1945. 14 19
5. Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. 15-28 20
a) Art. 9 Abs. 3 GG in seiner ursprünglichen Fassung. 15 20
b) Einfaches Bundesrecht. 16 20
c) Die Entscheidung des Großen Senats des
d) Die Entscheidung des Großen Senats des
e) Die Entscheidung des BVerfG von 1991 . 26-28 23
6. Die Entwicklung in der DDR und den neuen Bundesländern. . 29-32 24
VII
Inhaltsverzeichnis
Rn.
П.
1. Wirtschaftliche Bedeutung von Arbeitskämpfen. 33-45 25
2. Unterstützungsleistungen der Verbände. 46,47 29
3. Leistungen der Bundesanstalt
Ш.
IV.
1. Passive Neutralität. 59 33
2. Aktive Neutralität oder Gewährleistung der Kampfparität . 60-80 33
a) Formale Parität. 61,62 33
b) Materielle Parität. 63-80 34
aa) Materiell-konkrete Parität. 65-69 35
bb) Tarif bezogene materiell-abstrakte Parität. 70-72 36
cc) Materiell-abstrakte Parität und Äbwehraussperrung . . . 73—80 37
3. Neutralität bei gesetzlichen Regelungen mit mittelbarem
Arbeitskampfbezug. 81-91 39
a) Sozialrechtliche Regelungen. 82-88 39
aa) § 146 SGBIII (früher § 116 AFG). 82-87 39
bb)§36Abs.3SGBin. 88 41
b) Arbeitsrechtliche Regelungen. 89,90 42
c) Steuerrechtliche Regelungen. 91 42
V.
1. Höhe oder Gegenstand der Forderungen. 95,96 43
2.ArtundWeisederKampffiihrung. 97-99 44
§3 Rechtliche Ausgangslage
I.
П.
der Kampfparteien. . 4-17 47
1. Friedenspflicht. 4 47
2. Nachwirkende Pflichten und Vertragsanbahnung. 5 48
3. Selbstgestaltung der Arbeitskampfordnung. 6-17 48
a) Erschwerung des Arbeitskampfbeginns. 11,12 50
b) Ausschluss des Arbeitskampfes. 13 50
c) Erleichterung des Arbeitskampfbeginns. 14 51
d) Regelung des eigentlichen Kampfgeschehens. 15 51
e) Beschränkung der Rechte der Kampfbeteiligten. 16 52
f) Regelung der mittelbaren Arbeitskampffolgen. 17 52
Ш.
1. Gerichtlicher Rechtsschutz. 19 52
2. Betriebsverfassungsrechtliche und personalvertretungsrechtliche
Verfahren. 20-22 53
3. Tarifliche Schlichtungsstellen. 23 54
4. Ausschließliche Regelungszuständigkeit des Gesetzgebers . 24-26 55
§ 4 Gewährleistung des Arbeitskampfes als Rechtsinstitut
I.
1. Übersicht zu Rechtsprechung und Schrifttum . 2-16 58
a) Rechtsprechung des BVerfG. 3-7 58
b) Rechtsprechung des
c)
d) Stellungnahme. 14-16 64
2. Verfassungsrechtliche Gewährleistung. 17—43 65
a) Art.9Abs.3S.3GG. 18,19 65
b) Verfassungsauslegung und Gestaltungsauftrag
(Art.9Abs.3S.lGG)
c) Grundrecht oder institutionelle Garantie. 32—34 71
d) Grundrechtsträger. 35-43 71
aa) Lehre vom Doppelgrundrecht. 36,37 71
Inhaltsverzeichnis
Rn.
bb) Individuelle Grandrechtsträgerschaft. 38,39 72
cc) Kombination von Art. 9 Abs. 3 und Art. 2 Abs. 1GG . . . 40 72
dd) Individuelle Kampffireiheit unter kollektivem Vorbehalt 41-43 73
П.
1. Konkludente Anerkennung von Streik und Aussperrung. 45,46 74
2. Auslegung des geltenden Tarifrechts. 47,48 74
Ш.
1. Art. 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention. 50 75
2. Vereinbarungen im Rahmen der EG. 51—53 76
a) EG-Vertrag. 51 76
b) Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der
Arbeitnehmer. 52 76
c) Europäische Grundrechte. 53 76
3. Europäische Sozialcharta. 54—56 77
4. ILO-Übereinkommen. 57 78
5. UN-Übereinkommen . 58 79
IV. Richterliche Rechtsfindung und Rechtsschöpfung. 59-66 80
1. Regelungspflicht des Gesetzgebers und richterliche
Rechtsfortbildung. 59-64 80
a) Regelungspflicht des Gesetzgebers. 60-62 80
b) Sperre von Richterrecht. 63,64 82
2. Richterrecht als Rechtsgrundlage. 65, 66 83
V.
1. Gestaltungsspielraum des Landesgesetzgebers. 68—73 83
a) Landesgrandrecht. 69,70 84
b) Kompetenz des Landesgesetzgebers. 71 84
c) Art.31GG. 72,73 85
2. Landesverfassungsrechtliche Regelungen. 74—77 85
VI.
1. Streikrecht. 79 87
2. Aussperrungsrecht. 80 87
Zweiter Titel: Generelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Arbeitskampfes
§ 5 Anforderungen an das Kampfziel
I.
П.
1. Normativer Teil. 4-18 92
a) Grundsatz. 4 92
b) Voraussetzung: wirksame Tarifnorm. 5—11 92
aa) Fehlende Rechtssetzungskompetenz. 6,7 92
bb) Unzulässiger Tarifinhalt. 8,9 93
cc) Fehlende Satzungskompetenz. 10,11 94
c) Tarifnorm ohne Wirkung . 12 94
d) Zweifelhafte Erkämpfbarkeit normativ regelbarer Tarifinhalte 13-17 95
e) Rechtmäßigkeitsvermutung. 18 97
2. Obligatorischer Teil. 19-24 98
3. Zusammentreffen zulässiger und unzulässiger Ziele. 25 100
Ш.
1. Rechtsdurchsetzung. 26-33 101
a) Feststellung der Rechtslage. 27-30 101
b) Durchsetzung einer festgestellten Rechtsposition. 31 102
c) Korrektur der Rechtslage. 32,33 102
2. Demonstration wegen des Verhaltens der Arbeitgeberseite . 34—37 103
3. Politische Ziele. 38-47 104
a) Erzwingungsstreik . .•. . 38—40 104
Inhaltsverzeichnis
Rn.
b) PoHtischer Demonstrationsstreik. 41—47 105
4. Kundgabe allgemeiner Betroffenheit. 48 108
§6 Anforderungen an die Kampfparteien und Kampfbeteiligten
I.
П.
1. Gewerkschaften. 5,6 112
2. Arbeitgebervereinigungen. 7,8 114
Ш.
1. Arbeitnehmerseite. 10-18 114
a) Außenseiter. 11-13 115
b) Potentiell nicht begünstigte Arbeitnehmer. 14 116
c) Andersorganisierte und Friedenspflicht. 15,16 117
d) Auszubildende. 17,18 117
2. Arbeitgeberseite . 19-21 118
IV.
1. Streikfreiheit statt Streikrecht. 23-26 122
2. Kollektive (Änderungs-) Kündigung. 27 123
3. Nachträgliche Übernahme durch eine Gewerkschaft. 28-30 123
4. Aussperrung bei nichtgewerkschaftlichem Streik. 31 124
§ 7 Voraussetzungen des Kampfbeginns
I.
1. Verpflichtete und Begünstigte. 2,3 126
2. Sachliche Reichweite der Friedenspflicht. 4, 5 127
3. Inhalt der Friedenspflicht. 6-9 128
4. Beginn und Ende der Friedenspflicht. 10 129
П.
das Scheitern der Verhandlungen. 11-28 130
1. Die Position des
a)
b) Die sog. Warnstreikentscheidungen desl. Senats des
2. Stellungnahme. 19-24 132
3. Rechtsfolgen. 25-28 134
Ш.
1. Übernahme allgemein gültiger Regeln. 31,32 136
2. Beschränkung der Vertretungsmacht. 33,34 137
3. Interne Bedeutung. 35-37 138
IV.
§ 8 Schranken der Kampfdurchführung
I.
1. Sozialadäquanz. 2 143
2. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. 3—7 143
3. RechtsmissbrauchieS. 8-10 145
4. Praktisches Vorgehen. 11 147
П.
Ш.
Kampfmittels. 15-39 148
1. Suspendierung statt Lösung der Arbeitsverhältnisse. 15-18 148
2. Besonders geschützte Personen. 19-21 149
3. Notstands- und Erhaltungsarbeiten. 22-39 151
a) Bestimmung der Notdienstarbeiten. 25—30 151
aa) Notstandsarbeiten. 26 152
bb) Erhaltungsarbeiten. 27-30 152
b) Abschluss und Handhabung einer betrieblichen Notdienst¬
vereinbarung . 31—33 154
c) Herleitung der Arbeitspflicht des einzelnen Arbeitnehmers . 34 154
d) Organisation . 35-38 155
Inhaltsverzeichnis
Rn.
e)
IV. Begrenzung des Kampfmitteleinsatzes. 40-70 156
1. Verbot der Existenzvernichtung und der kampf weisen
Durchsetzung unverhältnismäßiger Forderungen. 41-44 157
2. Tarifgebiet. 45-47 160
3. Zusätzliche Begrenzung der Aussperrung (insbes. Quotenregelung) 48-70 161
a) Regelwerk des
aa)
bb) Zu berücksichtigende Arbeitnehmer. 54-56 162
cc) Dauer. 57,58 162
b) Alternativvorschläge. 59,60 163
c) Kampfaufruf oder Kampf befolgung. 61, 62 164
d) Gesamtbewertung. 63-65 164
e) Zukünftige Handhabung. 66-70 166
V.
Dritter Titel: Spezifische Rechtmäßigkeitserwägungen
§ 9 Besondere Berufsbereiche
I.
1. Beamte. 2-11 170
a) Nationales Recht. 2-5 170
b) Volkerrechtliche Übereinkommen. 6-8 172
c) Solidarität und Streikarbeit. 9-11 173
2. Arbeitnehmer. 12-18 174
a) Generelles Arbeitskampfverbot. 13-15 174
b) Modifikation des Arbeitskampfrechts. 16-18 174
3. Insbesondere: Dienstordnungsangestellte . 19 175
П.
1. Argumente gegen ein Streikrecht. 24 177
2. Argumente für ein Streikrecht . 25 178
3. „Dritter Weg". 26,27 179
4. Stellungnahme. 28-33 181
Ш.
1. Streikrecht. 37-39 183
2. Aussperrungsrecht. 40-42 184
§ 10 Besondere Ausprägungen von Streik und Aussperrung
I.
П.
1. Warnstreik vor dem Scheitern der Verhandlungen. 5—32 188
a) Unterscheidung vom Erzwingungsstreik. 11—20 190
aa) Funktion als Unterscheidungsmerkmal. 12—17 190
bb) Tatbestandsmäßige Abgrenzung . 18-20 192
b) Verfassungsrechtliche Vorgaben. 21-23 192
aa) Keine verfassungsrechtliche Gewährleistung des Warnstreiks 22 193
bb) Kein verfassungsrechtliches Verbot des gewerkschaf-
lichen Warnstreiks. 23 193
c) Einfachrechtliche Zulassung des Warnstreiks. 24—32 193
aa) Grundsätzliche Zulassung . 25-27 194
bb) Spezifische Warnstreikschranken. 28-32 195
(1) Zeitliche Begrenzung. 29,30 195
(2) Wiederholbarkeit. 31 195
(3) Gesamtheit der Aktionen. 32 196
2. Sympathiestreik. 33-47 196
a) Keine generelle Gewährleistung. 37,38 198
b) Grundsätzliche Unzulässigkeit. 39 199
Inhaltsverzeichnis
Rn.
с)
aa)
bb) Wirtschaftliche Verflechtung. 45 201
cc) Neutralitätsstreik. 46 201
dd) Demonstrativer Sympathiestreik. 47 202
3. Verdeckte Streikaktionen. 48 202
4. Partielle offene Arbeitsverweigerung. 49-52 203
Ш.
1. Angriffsaussperrang. 53-73 204
a) Abgrenzung zur Abwehraussperrung. 54-59 204
b) Erforderlichkeit der Angriffsaussperrung. 60—73 206
aa) „EröShende" Angriffsaussperrung. 61-70 206
bb) Erstreckung des Kampfes auf ein weiteres Tarifgebiet . 71,72 208
cc) Aussperrung zur Vergrößerung des Tarifgebietes. 73 209
2. Sympatbieaussperrung . 74-78 210
3. Warnaussperrung. 79,80 211
4. Selektive Aussperrung. 81-86 212
5. Abwehr rechtswidriger Streiks. 87-90 214
§11 Andersartige Kampfmittel
I.
П.
1. Betriebsblockade. 5 219
2. Betriebsbesetzung. 6-11 220
Ш.
1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich mit der
Aussperrung. 13-15 223
2. Voraussetzungen der Betriebsstilllegung. 16-18 224
a) Streikaufruf. 16 224
b) Gegenständlicher und zeitlicher Rahmen des Streikaufrufs . 17 224
c) Hinreichend eindeutige Erklärung des Arbeitgebers. 18 225
3. Rechtsfolgen. 19 225
4. Bewertung des Rechtsinstituts. 20-24 225
IV.
V.
1. Massen-(änderungs-)kündigung. 33-39 232
a) Arbeitgeberseite. 33-35 232
b) Arbeitnehmerseite. 36-39 233
2. Kollektivwiderspruch gegen den Betriebsübergang gem. § 613 a
Abs.6BGB. 40-49 235
a) Eignung des Widerspruchs als Druckmittel. 41 235
b) Grenzen seines Einsatzes. 42—44 236
c) Beweislast. 45,46 237
d) Beteiligung von Arbeitnehmervertretern. 47—49 238
3. Kollektive Zurückhaltung der Arbeitsleistung. 50-62 239
a) Zulässigkeit. 51,52 239
b) Fallgruppen. 53-58 240
c) Motivbündel. 59 242
d) Beschränkung der Gegenreaktion. 60 242
e) Kennzeichnung des kollektiven Verhaltens. 61,62 242
§ 12 Typische Begleithandlungen von Streik und Aussperrung
sowie sonstige arbeitskampfbezogene Maßnahmen
I.
П.
1. Streikposten. 3-19 246
a) Einsetzbare Personen. 4 246
b) Maßnahmen der Streikposten. 5-19 247
Inhaltsverzeichnis
Rn.
2. Streikversammlung im Betrieb. 20,21 250
3. Bedeutung von „Exzessen"
Ш.
1. Maßnahmen gegen die Streikenden. 25-28 252
a) Fotografieren. 25,26 252
b) Überwachung . 27,28 252
2. Einsatz von Ersatzkapazitäten, insbes. Ersatzarbeitskräften . 29-41 253
a) Privatwirtschaft . 30-33 253
b) Öffentlicher Dienst. 34-40 255
c) Verfassungsrechtliche Garantie des Einsatzes von Ersatz¬
kapazitäten. 41 257
3. Finanzielle Schlechterstellung. 42-57 258
a) Sonderzuwendungen an „Streikbrecher", insbes. „Streikbruch¬
prämie" . 43-52 258
aa) „Streikbrachprämie". 44-46 258
bb) Ausgleich zusätzlicher Belastungen. 47,48 260
cc) Rechtsfolgen. 49-52 261
b) Vbrenthaltung von betriebsüblichen Leistungen bei
Arbeitskampfbeteiligung . 53—56 262
c) Ausgleichszahlungen an ausgesperrte Außenseiter. 57 263
4. Vermerk in der Personalakte. 58-60 264
5. Berufliche Behinderung. 61,62 265
§ 13 Arbeitskampf mit Auslandsberührung
I.
II.
Ш.
IV.
1. DeKktsstatut. 5 268
2. Arbeitsvertragsstatut. 6 269
3. Tarifvertragsstatut. _ 7 269
V.
1. Grundregel. 8 270
2. Ausnahmen. 9-12 270
3. Sonderfalle. 13-17 272
a) Sympathiestreik. 13,14 272
b) Internationaler Tarifvertrag. 15,16 273
c) Seeschifffahrt. 17 273
VL Vorrang inländischen Rechts. 18,19 274
1. Ordrepuhlic(Art.6EGBGB). 18 274
2. Sonderanknüpfung gem. Art. 34 EGBGB. 19 275
VU.
Vierter Titel: Rechtsfolgen von Arbeitskampf maßnahmen
§ 14 Rechtsfblgen rechtmäßiger Arbeitskampfmaßnahmen
Kampfbeteiligten
I.
1. Suspendierung der gegenseitigen Rechte und Pflichten. 1-21 278
a) Hauptpflichten. 2 278
b) Beginn und Ende der Suspendierang. 3—11 279
c) Vergütungspflicht. 12-20 282
d) Arbeitspflicht. 21 285
2. Kündigungsrecht. 22-28 285
a) Kündigung durch den Arbeitgeber. 23-26 286
b) Kündigung durch den Arbeitnehmer und Abkehrrecht. 27,28 287
3. Wiedereinstellungspflicht. 29 287
InPmltsverzeichnis
Rn.
П.
1. Hilfeleistung auf Arbeitnehmerseite. 30-37 288
a) Förderpflkht. 30 288
b) Finanzielle Unterstützung. 31-35 288
c) Sonstige Hilfsmaßnahmen. 36,37 289
2. Hilfeleistung auf Arbeitgeberseite. 38-44 290
a) Finanzielle Unterstützung. 38 290
b) Sonstige Hilfsmaßnahmen. 39-44 291
§ 15 Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskampfmaßnahmen
fur die
I.
1. Unterlassungs-, Beseitigungs- und Schadensersatzpflicht. 2-47 294
a) Arbeitgeber als Anspruchsberechtigter. 4—13 295
b) Arbeitgeberverband als Anspruchsberechtigter. 14—23 299
aa) Art.9 Abs.3 S.2GG. 15-18 299
bb) Schutzpflicht zugunsten der gegnerischen Koalition aus
Vertrag oder vertragsähnlicher Sonderverbindung . 19—23 301
c) Verpflichtete auf Arbeitnehmerseite. 24-47 303
aa) Gewerkschaft. 25-32 303
(1) Verhaltensanforderungen. 25 303
(2) Tater oder Teilnehmer. 26 304
(3) Zurechnung des Verhaltens Dritter. 27,28 304
(4) Verschulden. 29,30 305
(5) Haftungsumfang. 31 306
(6) Schadensberechnung. 32 307
bb) Streikführer und externe Gewerkschaftsfunktionäre . . . 33-40 307
cc) Andere Streikbeteiligte. 41-47 307
2. Abmahnung und Kündigungsrecht des Arbeitgebers. 48-52 311
П.
1. Rechte der Gewerkschaft. 53-56 313
2. Rechte des Arbeitnehmers. 57-59 314
a) Vergümngs-und Beschäftigungspflicht. 57 314
b) Anspruch auf Schadensersatz. 58 314
c) Kündigungsrecht. 59 315
§ 16 Rechtsfolgen rechtmäßiger und rechtswidriger Arbeitskampf¬
maßnahmen für Drittbetroffene
I.
Arbeitnehmern . 1-86 319
1. Vergütungsrisiko. 2-58 319
a) Keine Sonderstellung des Arbeitskampfrisikos. 4-11 320
b) Sonderstellung des Arbeitskampfrisikos. 12-27 323
aa) Paritätsrelevanz. 13 323
bb) Regelungsbetroffenheit.'. 14 324
cc) Kausalprinzip. 15-24 324
dd) Kombinationslehre. 25-27 327
c) Drittwirkungen rechtmäßiger Arbeitskämpfe (Fallgruppen) 28-45 328
aa) Teilarbeitskampf im Kampfgebiet. 29-31 328
bb) Fernwirkungen auf ein fachlich gleiches, aber räumlich
anderes Tarifgebiet. 32-36 329
cc) Fernwirkungen auf ein fachlich fremdes Tarifgebiet . . . 37—41 331
dd) Fernwirkungen innerhalb eines inländischen Konzerns . 42,43 333
ее)
d) Unvermeidbarkeit des Arbeitsausfalls. 46,47 334
e) Gestaltung durch den Arbeitgeber oder automatische
Wirkung des Arbeitsausfalls. 48 336
f) Darlegungs-und Beweislast. 49 337
Inhaltsverzeichnis
Rn.
g)
h) Abweichende Risikoverteilung kraft Vereinbarung. 51—53 338
i) Drittwirkungen rechtswidriger Arbeitskämpfe. 54—58 338
aa) Femwirkungen rechtswidriger Aussperrung. 55 339
bb) Fernwirkungen eines rechtswidrigen Streiks . 56—58 339
2. Beteiligungsrecht des Betriebsrats. 59-86 340
a) Interessenlage. 60-62 340
b) Begriff der „vorübergehenden Verkürzung der Arbeitszeit"
iSdes§87Abs.lNr.3BetrVG. 63 341
c) Vorrang von Gesetz oder Tarifvertrag. 64-66 342
aa) Gesetz. 64 342
bb) Tarifvertrag. 65,66 342
d) Vorrang des Arbeitskampfrechts. 67-81 343
aa) Modifikation des Mitbestimmungsrechts. 68—73 344
bb) Wegfall des Mitbestimmungsrechts. 74,75 346
cc) Fallgrappen. 76-81 347
e) Einigungsstelle. 82-85 349
f) Vorsorglicher Abschluss einer Betriebsvereinbarung. 86 351
П.
beziehung zu oder zwischen mittelbar betroffenen Dritten . 87-118 351
1. Das Ausbleiben der Leistung. 90-108 352
a) Erfüllungsanspruch. 90,91 352
b) Schadensersatz. 92-106 352
aa) Eigenes Verschulden. 93-99 353
bb) Gattungs- und Geldschuld. 100,101 355
cc) Einstehen für Erfüllungsgehilfen. 102-104 355
dd) Schadensliquidation des Arbeitgebers im Drittinteresse . 105,106 356
c) Vertragsstrafe. 107 357
d) Gewährleistungsrechte. 108 357
2. Verhinderung der Abnahme. 109-111 357
3. Freizeichnungsklauseln und Allgemeine Geschäftsbedingungen 112-118 358
Ш.
1. Haftung gem. §823 BGB. 120,121 361
2. Haftung gem. §826 BGB . 122-125 361
3. Beamten- und Staatshaftung. 126-128 362
§ 17 Tarifvertragliche Regelung der Arbeitskampffolgen
I.
П.
1. Inhalt. 5-15 365
a) Wiederbeschäftigung. 5-8 365
b) Wiedereinstellung. 9-15 366
2. Inhaltliche Schranken. 16,17 368
3. Normative oder schuldrechtliche Wirkung. 18 369
4. Anders und nicht organisierte Arbeitnehmer. 19,20 369
5. Durchsetzung. 21-23 370
Ш.
1. Überblick. 25-28 371
2. Tragweite und Zulässigkeit einzelner Regelungen. 29—43 372
. a) Kampfzeitanrechnung. 29,30 372
b) Lohnnachzahlung. 31 372
c) Gleichbehandlung bei Sonderzuwendungen aus Anlass des
Arbeitskampfes. 32,33 372
d) Verzicht auf Schadensersatz bzw. Lohnansprüche. 34-38 374
e) DiszipHnarmaßnahmen . 39 375
f) Betriebsratsamt. 40 376
g) Verzicht auf Strafverfolgung. 41—43 376
Inhaltsverzeichnis
Rn.
§18 Sozialrechtliche Auswirkungen
I.
1. Im
a) Gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflege¬
versicherung . 2 379
b) Mutterschaftshilfe und Erziehungsgeld. 3,4 379
c) Gesetzliche Unfallversicherung. 5-7 380
d) Gesetzliche Rentenversicherung. 8—12 380
e) Arbeitslosen- bzw. Kurzarbeitergeld und ähnliche
Leistungen. 13-15 382
f) Sozialhilfe. 16 383
2. Im Falle des rechtswidrigen Arbeitskampfes. 17-30 384
a) Gesetzliche Krankenversicherung. 18,19 384
b) Mutterschaftshilfe und Erziehungsgeld. 20,21 384
c) Gesetzliche Unfallversicherung. 22,23 385
d) Gesetzliche Rentenversicherung. 24-26 385
e) Arbeitslosen- bzw. Kurzarbeitergeld und ähnliche
Leistungen. 27,28 386
f) Sozialhilfe. 29,30 386
П.
1. Leistungen der Bundesagentur
a) Arbeitnehmergruppen. 33-67 388
aa) Arbeitnehmer außerhalb des fachlichen Geltungsbereichs
(§146 Abs. IS. 2 SGB
bb) Arbeitnehmer innerhalb des fachlichen, aber außerhalb
des normativen oder faktischen Anwendungsbereichs
(§146Äbs.3S.3SGBIII). 38-42 389
cc) Arbeitnehmer innerhalb des Fach- und Kampfgebietes
(§146Abs.3S.lNr.lSGBIII). 43-45 390
dd) Arbeitnehmer innerhalb des Fachgebietes, aber außer¬
halb des Kampfgebietes (§ 146 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 SGB
(1) Erhebung der Forderung. 51,52 392
(2) Nach Art und Umfang „gleiche" Hauptforderun¬
gen . 53-56 393
(3) Ubernahmeprognose. 57-60 394
(4) Neutralitätsausschuss. 61-65 396
ее)
(§146Abs.4SGB
b) Anwendung auf Aussperrungen. 68 400
c) Fernwirkungen rechtswidriger Arbeitskämpfe. 69—72 400
d) Leistungsart und Leistungsvoraussetzungen. 73—79 401
e) Gleichwohlzahlung bei vermeidbarem Arbeitsausfall
(§174 Abs. 3 SGB
f)
2. Sonstige sozialrechtliche Folgen. 94,95 408
a) Krankenversicherung einschließlich der sozialen
Pflegeversicherung. 94 408
b) Rentenversicherung. 95 408
§19 Gerichtlicher Rechtsschutz
I.
1. Entscheidungskompetenz . 1—10 410
a) Rechtsweg . . . 1-7 410
b) Örtliche Zuständigkeit. 8 412
c) Rechtshängigkeit. 9 412
d) Schiedsgericht. 10 412
2. Prozessfiihrungsbefugnis der Verbände. 11—16 413
Inhaltsverzeichnis
Rn.
П.
1. Unterlassungs- und Feststellungsklage. 17-24 414
a) Unterlassungsklage. 18-21 415
b) Peststellungsklage. 22-24 416
2. Einstweiliger Rechtsschutz . 25-37 417
a) Allgemeines. 26-29 418
b) Voraussetzungen. 30-33 419
aa) Verfügungsanspruch.*. 31 419
bb) Verfügungsgrund. 32,33 420
c) Durchführung des Verfahrens. 34-36 421
d) öffentlicher Dienst. 37 422
Ш.
Zweites Kapitel: Schlichtungstecht
§20 Grundlegung
I.
1. Rechts- und Regelungsstreitigkeit. 2-4 425
2. Funktionen . 5 426
П.
1. Verbandliche und staatliche Schlichtung. 6 427
2. Verbindlichkeit des Schlichtungsverfahrens. 7 427
3. Wirkung der Schlichtung . 8,9 427
4. Zwangsschlichtung. 10 428
5. Sonstige Unterscheidungsmerkmale. 11 428
Ш.
1. Allgemeines . . . 12-14 429
2. Staatliche Schlichtung. 15-21 430
3. Verbandliche Schlichtung. 22-26 432
IV.
§21 Verbandliche Schlichtung
I.
1. Einrichtung der Schlichtungsstelle. 2-6 437
a) Allgemeines. 2-4 437
b) Besetzung. 5,6 437
2. Einleitung des Verfahrens. 7-Ю 438
a) Scheitern der Verhandlungen. 7 438
b) Anrufungs- und Einlassungszwang. 8—10 438
3. Durchführung des Verfahrens. 11-17 439
a) Verfahrensgegenstand. 11-13 439
b) Verfahrensgestaltung. 14-17 440
4. Schlichtungssprach. 18-33 440
a) Wirksamkeit des Schlichtungssprachs. 18-20 440
b) Verbindlichkeit für die Parteien. 21-25 441
c) Rechtsnatur und Wirkung. 26-30 442
d) Willensmängel und Auslegung. 31 443
e) Kompetenzüberschreitung. 32,33 443
5. Durchsetzung. 34 443
П.
1. Verfahrensfehler. 36-41 444
a) Nachträgliche Unterwerfung. 37 444
b) Vorherige Unterwerfung im konkreten Regelungsstreit . 38 445
c) Unterwerfung im Schlichtungsabkommen. 39 445
d) Einzelfalle. 40,41 445
2. Inhaltliche Fehler. 42,43 446
3. Kontrollverfahren. 44-47 446
Rm.
§22 Staatliche Schlichtung und obligatorisches Schlichtungs¬
verfahren
I.
1.
2.
П.
1.
2. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit. 14-18 451
3. Zweckmäßigkeit. 19 453
Ш.
1. Verfahremsgegenstand und Rechtsweg. 20-23 454
2. Kontrollumfang . 24-26 455
a) Verfahrensfehler. 24,25 455
b) Inhaltliche Fehler. 26 456
IV.
1. Fragestellung. 27-29 456
2. Geltendes Recht . 30 457
3. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit. 31 457
4. Zweckmäßigkeit. 32 458
Sachverzeichnis. 459 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Otto, Hansjörg 1938- |
author_GND | (DE-588)106815202 |
author_facet | Otto, Hansjörg 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Otto, Hansjörg 1938- |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021711007 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3100 |
callnumber-raw | KK3100 |
callnumber-search | KK3100 |
callnumber-sort | KK 43100 |
classification_rvk | PF 630 |
ctrlnum | (OCoLC)71747689 (DE-599)BVBBV021711007 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01913nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021711007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060829s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N32,0381</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980559367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406549373</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 78.00, sfr 131.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-54937-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406549373</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 78.00, sfr 131.00</subfield><subfield code="9">3-406-54937-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406549373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71747689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021711007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Hansjörg</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106815202</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht</subfield><subfield code="c">von Hansjörg Otto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 475 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dispute resolution (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor disputes</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strikes and lockouts</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014924825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014924825</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021711007 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:20:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406549373 3406549373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014924825 |
oclc_num | 71747689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M123 DE-12 DE-739 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-523 DE-1051 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M123 DE-12 DE-739 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-523 DE-1051 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXIX, 475 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Otto, Hansjörg 1938- Verfasser (DE-588)106815202 aut Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht von Hansjörg Otto München Beck 2006 XXIX, 475 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Dispute resolution (Law) Germany Labor disputes Germany Labor laws and legislation Germany Strikes and lockouts Law and legislation Germany Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014924825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otto, Hansjörg 1938- Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht Recht Dispute resolution (Law) Germany Labor disputes Germany Labor laws and legislation Germany Strikes and lockouts Law and legislation Germany Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120921-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht |
title_auth | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht |
title_exact_search | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht |
title_exact_search_txtP | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht |
title_full | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht von Hansjörg Otto |
title_fullStr | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht von Hansjörg Otto |
title_full_unstemmed | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht von Hansjörg Otto |
title_short | Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht |
title_sort | arbeitskampf und schlichtungsrecht |
topic | Recht Dispute resolution (Law) Germany Labor disputes Germany Labor laws and legislation Germany Strikes and lockouts Law and legislation Germany Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd |
topic_facet | Recht Dispute resolution (Law) Germany Labor disputes Germany Labor laws and legislation Germany Strikes and lockouts Law and legislation Germany Arbeitskampfrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014924825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ottohansjorg arbeitskampfundschlichtungsrecht |