Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz: eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Mensch-und-Buch-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Politics
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. 21 cm |
ISBN: | 9783866640450 3866640455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021709825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071017 | ||
007 | t | ||
008 | 060828s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N15,0168 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H09,0188 |2 dnb | ||
020 | |a 9783866640450 |c kart. : EUR 46.00 |9 978-3-86664-045-0 | ||
020 | |a 3866640455 |c kart. : EUR 46.00 |9 3-86664-045-5 | ||
024 | 3 | |a 9783866640450 | |
035 | |a (OCoLC)159908817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021709825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a ML 7340 |0 (DE-625)123236: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulte, Christian |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123669006 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz |b eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" |c Christian Schulte |
264 | 1 | |a Berlin |b Mensch-und-Buch-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 275 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politics | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014923656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135545647923200 |
---|---|
adam_text | -3-
I.
II.
NACHKRIEGSZEIT BIS ZUM ENTSTEHEN DER BUNDESVERFASSUNG
(BV) 2000 IM ÜBERBLICK 8
HL VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER
SCHWEIZER AUßENPOLITIK NACH DER BUNDESVERFASSUNG 200022
1.
a. Das Legalitätsprinzip 27
b. Die Reichweite des Legalitätspnnzips und des Gesetzesvorbehalts in der
Außenpolitik 31
2. DIE AUßENPOLITISCHEN REGELUNGEN DER BUNDESVERFASSUNG 2000 IM
ÜBERBLICK 37
3. Instrumentarien AUßENPOLITISCHEN Handelns der Exekutive 49
a. Außenpolitisches Handeln in Form von Staatsverträgen 50
b. Sonstiges außenpolitisches Handeln 57
IV.
EINFLUSSNAHME AUF DIE AUßENPOLITIK 62
1. einleitung 63
2. historische Entwicklung 65
3. aktuelle Situation 71
a. direkt-demokratische Partizipation an der Außenpolitik durch Referenden72
b. direkt-demokratische Partizipation an der Außenpolitik durch Initiativen 80
c. direkt-demokratische Partizipation an der Außenpolitik durch Referenden
gegen Bundesgesetze mit außenpolitischem Inhalt 83
d. wertende Gesamtbetrachtung 86
V.
DEMOKRATISCHE EINFLUSSNAHME 89
1. „Kleine Aussenpolitdc der Kantone nach Mabgabe des Art. 56 BV
2000 91
2. Mitwirkung der Kantone an der Aubenpolitik des Bundes GEMÄß
Art. 55 BV 2000 97
3. Direkt-demokratische Partizipation an der kantonalen
AUßENPOLITIK 101
4. Vergleich mit der Mitwirkung der deutschen Bundesländer an
der außenpolitik des bundes 106
VI.
„REFORM DER VOLKSRECHTE 2003 FÜR DIE AUßENPOLITIK DER
SCHWEIZ UND AUSBLICK 115
1. Die Diskussion der Reform der Volksrechte 116
2. Die „technische Ausgestaltung der Neuregelungen von allgemeiner
volksinitiative und staats vertragsreferendum 132
3. Die Volksabstimmung vom 9. Februar 2003 143
a. Die Abstimmungskampagne 144
b. Die Volksabstimmung vom 9, Februar 2003 152
4. Konsequenzen der verfassungsrechtlichen Reformen für die
schweizer außenpolitik 156
a. Außenpolitische Impulse der Bundesverfassung 2000 157
(ljAuBenpolitische Zielnormen 159
(2) SaAeic„ParlanienBnsKnuig der Außenpolitik 165
(3) Außenpolitische Impulse des „kooperativen Föderalismus 17
b. Analyse der Volksabstimmung vom 9. Februar 2003 179
(1) Mögliche Wirkungen der Erweiterung des Steatsvertragsreferendums 185
-4-
(2) Außenpolitische Wiitomgen der „allgemeinen Volksinitiative 192
VII.
VISION EINER „ELEKTRONISCHEN DIREKTEN DEMOKRATIE ? 199
1. Problemstellung 202
2. Anwendungsbereiche des „e-
3. Technische Voraussetzungen 208
4. Rechtliche Voraussetzungen 215
5. „Einbettung in das Konzept der „elektronischen Information1^ 1
6. schweizer Modellversuche zum „E-vOTiNG 230
a. Das
b. Das „e-votmg -Projekt des Kantons Genf
c.
1. Chancen und Risiken einer „elektronischen Partizipation an der
schweizer
LITERATURVERZE/CHNIS 256
|
adam_txt |
-3-
I.
II.
NACHKRIEGSZEIT BIS ZUM ENTSTEHEN DER BUNDESVERFASSUNG
(BV) 2000 IM ÜBERBLICK 8
HL VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER
SCHWEIZER AUßENPOLITIK NACH DER BUNDESVERFASSUNG 200022
1.
a. Das Legalitätsprinzip 27
b. Die Reichweite des Legalitätspnnzips und des Gesetzesvorbehalts in der
Außenpolitik 31
2. DIE AUßENPOLITISCHEN REGELUNGEN DER BUNDESVERFASSUNG 2000 IM
ÜBERBLICK 37
3. Instrumentarien AUßENPOLITISCHEN Handelns der Exekutive 49
a. Außenpolitisches Handeln in Form von Staatsverträgen 50
b. Sonstiges außenpolitisches Handeln 57
IV.
EINFLUSSNAHME AUF DIE AUßENPOLITIK 62
1. einleitung 63
2. historische Entwicklung 65
3. aktuelle Situation 71
a. direkt-demokratische Partizipation an der Außenpolitik durch Referenden72
b. direkt-demokratische Partizipation an der Außenpolitik durch Initiativen 80
c. direkt-demokratische Partizipation an der Außenpolitik durch Referenden
gegen Bundesgesetze mit außenpolitischem Inhalt 83
d. wertende Gesamtbetrachtung 86
V.
DEMOKRATISCHE EINFLUSSNAHME 89
1. „Kleine Aussenpolitdc der Kantone nach Mabgabe des Art. 56 BV
2000" 91
2. Mitwirkung der Kantone an der Aubenpolitik des Bundes GEMÄß
Art. 55 BV 2000 97
3. Direkt-demokratische Partizipation an der kantonalen
AUßENPOLITIK 101
4. Vergleich mit der Mitwirkung der deutschen Bundesländer an
der außenpolitik des bundes 106
VI.
„REFORM DER VOLKSRECHTE 2003" FÜR DIE AUßENPOLITIK DER
SCHWEIZ UND AUSBLICK 115
1. Die Diskussion der Reform der Volksrechte 116
2. Die „technische" Ausgestaltung der Neuregelungen von allgemeiner
volksinitiative und staats vertragsreferendum 132
3. Die Volksabstimmung vom 9. Februar 2003 143
a. Die Abstimmungskampagne 144
b. Die Volksabstimmung vom 9, Februar 2003 152
4. Konsequenzen der verfassungsrechtlichen Reformen für die
schweizer außenpolitik 156
a. Außenpolitische Impulse der Bundesverfassung 2000 157
(ljAuBenpolitische Zielnormen 159
(2) SaAeic„ParlanienBnsKnuig der Außenpolitik" 165
(3) Außenpolitische Impulse des „kooperativen Föderalismus" 17
b. Analyse der Volksabstimmung vom 9. Februar 2003 179
(1) Mögliche Wirkungen der Erweiterung des Steatsvertragsreferendums 185
-4-
(2) Außenpolitische Wiitomgen der „allgemeinen Volksinitiative" 192
VII.
VISION EINER „ELEKTRONISCHEN DIREKTEN DEMOKRATIE ?" 199
1. Problemstellung 202
2. Anwendungsbereiche des „e-
3. Technische Voraussetzungen 208
4. Rechtliche Voraussetzungen 215
5. „Einbettung" in das Konzept der „elektronischen Information1^ 1
6. schweizer Modellversuche zum „E-vOTiNG" 230
a. Das
b. Das „e-votmg"-Projekt des Kantons Genf
c.
1. Chancen und Risiken einer „elektronischen Partizipation" an der
schweizer
LITERATURVERZE/CHNIS 256 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulte, Christian 1969- |
author_GND | (DE-588)123669006 |
author_facet | Schulte, Christian 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Schulte, Christian 1969- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021709825 |
classification_rvk | ML 7340 |
ctrlnum | (OCoLC)159908817 (DE-599)BVBBV021709825 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02141nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021709825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060828s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,0168</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H09,0188</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866640450</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-86664-045-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866640455</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 46.00</subfield><subfield code="9">3-86664-045-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866640450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159908817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021709825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 7340</subfield><subfield code="0">(DE-625)123236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Christian</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123669006</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz</subfield><subfield code="b">eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique"</subfield><subfield code="c">Christian Schulte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Mensch-und-Buch-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politics</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014923656</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021709825 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:20:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866640450 3866640455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014923656 |
oclc_num | 159908817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 275 S. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mensch-und-Buch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Politics |
spelling | Schulte, Christian 1969- Verfasser (DE-588)123669006 aut Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" Christian Schulte Berlin Mensch-und-Buch-Verl. 2006 275 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politics Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 s Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulte, Christian 1969- Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134792-4 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4008767-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" |
title_auth | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" |
title_exact_search | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" |
title_exact_search_txtP | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" |
title_full | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" Christian Schulte |
title_fullStr | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" Christian Schulte |
title_full_unstemmed | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" Christian Schulte |
title_short | Direkte Demokratie und Außenpolitik in der Schweiz |
title_sort | direkte demokratie und außenpolitik in der schweiz eine analyse direkt demokratischer partizipationsmoglichkeiten nach der bundesverfassung 2000 unter berucksichtigung der reform der volksrechte 2003 und des vote electronique |
title_sub | eine Analyse direkt-demokratischer Partizipationsmöglichkeiten nach der Bundesverfassung 2000 unter Berücksichtigung der "Reform der Volksrechte 2003" und des "vote électronique" |
topic | Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd |
topic_facet | Direkte Demokratie Außenpolitik Bürgerbeteiligung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultechristian direktedemokratieundaußenpolitikinderschweizeineanalysedirektdemokratischerpartizipationsmoglichkeitennachderbundesverfassung2000unterberucksichtigungderreformdervolksrechte2003unddesvoteelectronique |