Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 196 S. |
ISBN: | 3415037193 9783415037199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021709467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060828s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980122554 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415037193 |c Pb. : ca. EUR 16.50, ca. sfr 28.30 |9 3-415-03719-3 | ||
020 | |a 9783415037199 |9 978-3-415-03719-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180926556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021709467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-1841 | ||
084 | |a PH 2620 |0 (DE-625)136006: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baunack, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)120951967 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei |c von Martina Baunack |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2006 | |
300 | |a 196 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014923302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135545141460993 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Fall 1: Der pädophile Großvater 14
Sexueller Missbrauch von Kindern, §§ 1761,176a II Nr. 1 StGB; Begriff der sexu¬
ellen Handlung; Beischlaf; eine ähnliche Handlung, die mit einem Eindringen in
den Körper verbunden ist; sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB; Nöti¬
gung unter Ausnutzung einer Lage, in der das Opfer der Einwirkung des Täters
schutzlos ausgeliefert ist; sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen,
§ 179 StGB; Nötigung in einem besonders schweren Fall, § 2401, IV Nr. 1 StGB;
sexueller Missbrauch von Kindern, § 176IV Nr. 2 StGB; Bestimmen eines Kindes
zu sexuellen Handlungen an sich selbst.
Fall2:Blockadeaktionen 25
Nötigung, § 240 StGB; Gewaltbegriff; Drohung mit einem empfindlichen Übel;
Verwerflichkeit der Tat; Sachbeschädigung, § 303 StGB.
Fall 3: Probleme des öffentlichen Personenverkehrs 34
Sachbeschädigung, § 303 StGB; Graffitischmierereien; Verwenden von Kenn¬
zeichen verfassungswidriger Organisationen, § 86a StGB; Kunstwort „CONS-
DAPLE ; Erschleichen von Leistungen, § 265a StGB; Voraussetzungen einer Be-
förderungserschleichung; Grenze der Geringwertigkeit i. S. des § 248a StGB.
Fall 4: Finanzielle Engpässe 41
Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen, § 276 StGB; Urkundenfälschung,
§ 267 StGB; Gebrauchen einer Urkunde; Betrug, § 263 StGB; Grundlagen; Com¬
puterbetrug, § 263a 13. Alt. StGB; unbefugte Datenverwendung bei missbräuch-
licher Geldabhebung durch den berechtigten Karteninhaber; Missbrauch von
Scheck- und Kreditkarten, § 266b StGB; Anwendbarkeit der Vorschrift bei miss-
bräuchlicher Geldabhebung durch den berechtigten Karteninhaber; Betrug,
§ 263 StGB; Verwendung der ec-Karte durch den berechtigten Karteninhaber
im elektronischen Lastschriftverfahren.
10 Inhaltsverzeichnis
Fall 5: Preiswerte Einkäufe 51
Abgrenzung von Diebstahl, § 242 StGB, und Betrug, § 263 StGB; Wechselgeld¬
falle; Entwendung von Waren in einem Selbstbedienungsladen; Urkundenfäl¬
schung, § 267 StGB; Begriff der sog. zusammengesetzten Urkunde.
Fall 6: Die selbstlose Ehefrau 63
Trunkenheit im Verkehr, §316 StGB; unerlaubtes Entfernen vom Unfallort,
§ 142 StGB; Wildunfall; falsche Verdächtigung, § 164 StGB; Vortäuschen einer
Straftat, § 145d II Nr. 1 StGB; Leugnen des Vorliegens einer Straftat; Verschaffen
eines falschen Alibis; Strafvereitelung, § 258 StGB; Angehörigenprivileg.
Fall 7: Das fast gestohlene Autoradio 71
Vortäuschen einer Straftat, § 145d I Nr. 1 StGB; Täuschung mit Wahrheitskern;
Betrug, § 263 StGB; Versicherungsmissbrauch, § 265 StGB.
Fall 8: Erfolgreiche Teamarbeit 11
Diebstahl in einem besonders schweren Fall, §§242, 243 I, 2 Nrn. 1-3 StGB;
schwerer Bandendiebstahl, § 244 I Nr. 2, § 244a StGB; Begriff der Bande; Bege¬
hung des Diebstahls unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds; Beihilfe
zum schweren Bandendiebstahl, §§ 244a, 27 StGB; Begünstigung, § 257 StGB;
Hehlerei, § 259 StGB; Urkundenfälschung, § 267; Verändern der Fahrgestell- und
Motornummer.
Fall 9: Im Kindergarten 87
Exhibitionistische Handlungen, § 183 StGB; Begriff der exhibitionistischen
Handlung; Erregung öffentlichen Ärgernisses, § 183a StGB; sexueller Miss¬
brauch von Kindern, § 176IV Nr. 1 StGB; sexuelle Handlungen vor einem Kind.
Fall 10: Der missglückte Versöhnungsversuch 90
Hausfriedensbruch, § 123 StGB; Eindringen in eine Wohnung; Hausrecht bei
Ehegatten; Strafbarkeit nach § 4 GewSchG; Voraussetzungen der Zuwiderhand¬
lung gegen eine vollstreckbare Anordnung.
Inhaltsverzeichnis 11
Fall 11: Zwangsweise Räumung einer Mietwohnung
ohne Vollstreckungstitel 93
Hausfriedensbruch, § 123 StGB; Hausrecht im Verhältnis Mieter-Vermieter; all¬
gemeine Selbsthilfe, § 229 BGB; Verbotsirrtum, § 17 StGB; Nötigung, § 240 StGB.
Fall 12: Schokolade statt Haschisch 98
Betrug, §263 StGB; Vermögensbegriff; räuberische Erpressung, §§253,
255 StGB; Rechtswidrigkeit des erstrebten Vermögensvorteils; Nötigung, § 240
StGB; erpresserischer Menschenraub, § 239a StGB; Geiselnahme, § 239b StGB.
Fall 13: Angriff auf Taxifahrerin 105
Schwere räuberische Erpressung, §§ 253, 255, 250 II Nr. 1 StGB; räuberischer
Angriff auf Kraftfahrer, § 316a StGB; Begriff des Kraftfahrzeugführers; Ausnut¬
zen der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs.
Fall 14: Steinwurf auf ein Polizeifahrzeug 110
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113 StGB; Begriff der Vollstreckungs¬
handlung; Landfriedensbruch, § 125 StGB; Begriff der Menschenmenge; Sach¬
beschädigung, § 303 StGB; gemeinschädliche Sachbeschädigung, § 304 StGB.
Fall 15: Beilwurf auf einen Polizeibeamten 115
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113 StGB; Widerstandleisten mit Ge¬
walt; Rechtmäßigkeit der Diensthandlung; Totschlag, § 212 StGB; bedingter Tö¬
tungsvorsatz; Notwehr, § 32 StGB.
Fall 16: Das Volksfest 121
Raub, § 249 StGB; sog. Finalzusammenhang zwischen dem Einsatz des Nöti¬
gungsmittels und der Wegnahme; Diebstahl in einem besonders schweren Fall,
§§ 242,2431,2 Nr. 6 StGB; Ausschlussklausel, § 243II StGB; gefährliche Körper¬
verletzung, § 224 StGB; der Schuh am Fuß des Täters als gefährliches Werkzeug;
Beleidigung, § 185 StGB; Begriff der Beleidigung; Wahrnehmung berechtigter
Interessen, § 193 StGB; Beleidigung von Personengemeinschaften; Beleidigung
von Einzelpersonen unter einer Kollektivbezeichnung.
12 Inhaltsverzeichnis
Fall 17: Das kleine Taschenmesser 130
Diebstahl mit Waffen, §§ 242, 244 I Nr. la StGB; Beisichfiihren eines gefährli¬
chen Werkzeugs; subjektive Anforderungen; räuberischer Diebstahl, § 252 StGB;
Besitzerhaltungsabsicht; Nötigung, § 240 StGB.
Fall 18: Polizeiliche Verursachung eines künstlichen Staus 137
Fahrlässige Körperverletzung im Amt, §§ 229, 340 StGB; Voraussetzungen für
die polizeiliche Inanspruchnahme nichtverantwortlicher Personen; Verbotsirr¬
tum, §17 StGB.
Fall 19: Die vernachlässigte Freundin 142
Brandstiftung, § 306 StGB; Inbrandsetzen einer Sache; Brandlegung; tätige Reue,
§ 306e StGB; schwere Brandstiftung, § 306a I Nr. 1 StGB; Räumlichkeit, die der
Wohnung von Menschen dient.
Fall 20: Viel heiße Luft 150
Brandstiftung, §306 StGB; Begriff der Hütte; gemeinschädliche Sachbeschädi¬
gung, § 304 StGB; fahrlässige Brandstiftung, § 306d StGB.
Fall 21: Die Ewiggestrigen 155
Volksverhetzung, § 130 I Nr. 1 StGB; Aufstacheln zum Hass; Auffordern zu
Gewalt- oder Willkürmaßnahmen; Verwenden von Kennzeichen verfassungs¬
widriger Organisationen, § 86a StGB; verbotene Kennzeichen.
Fall 22: Ein ereignisreicher Tag 161
Diebstahl, §242 StGB; Voraussetzungen eines Gewahrsamswechsels; Erpres¬
sung, § 253 StGB; fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB; Verkauf von Al¬
kohol an ein Kind; sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 I Nr. 1 StGB;
sexuelle Handlungen gegen Entgelt; Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 2441 Nr. 3
StGB; Diebstahl in einem besonders schweren Fall, §§ 242, 243 I, 2 Nr. 1 StGB;
Konkurrenzverhältnis zwischen §§ 242,243 1,2 Nr. 1, §§ 303 und 123 StGB.
Fall 23: Polizeiflucht 174
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG; Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c
StGB; gefahrlicher Eingriff in den Straßenverkehr, §315b StGB; gefährlicher
Inhaltsverzeichnis 13
Eingriff durch bewusste Zweckentfremdung eines Kraftfahrzeugs; Schädigungs¬
vorsatz; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in einem besonders schweren
Fall, § 113 I, II StGB; unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB.
Fall 24: Polizeibeamte im Dienst und in der Freizeit 183
Fahrlässige Tötung durch Unterlassen, §§ 222, 13 StGB; unterlassene Hilfeleis¬
tung, § 323c StGB; Begriff des Unglücksfalls; ex-ante- oder ex-post-Beurteilung;
veruntreuende Unterschlagung, § 246 I, II StGB; Strafvereitelung im Amt durch
Unterlassen, §§258a, 13 StGB; Strafverfolgungspflicht bei außerdienstlicher
Kenntniserlangung von einer Straftat.
Literaturverzeichnis 193
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Fall 1: Der pädophile Großvater 14
Sexueller Missbrauch von Kindern, §§ 1761,176a II Nr. 1 StGB; Begriff der sexu¬
ellen Handlung; Beischlaf; eine ähnliche Handlung, die mit einem Eindringen in
den Körper verbunden ist; sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB; Nöti¬
gung unter Ausnutzung einer Lage, in der das Opfer der Einwirkung des Täters
schutzlos ausgeliefert ist; sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen,
§ 179 StGB; Nötigung in einem besonders schweren Fall, § 2401, IV Nr. 1 StGB;
sexueller Missbrauch von Kindern, § 176IV Nr. 2 StGB; Bestimmen eines Kindes
zu sexuellen Handlungen an sich selbst.
Fall2:Blockadeaktionen 25
Nötigung, § 240 StGB; Gewaltbegriff; Drohung mit einem empfindlichen Übel;
Verwerflichkeit der Tat; Sachbeschädigung, § 303 StGB.
Fall 3: Probleme des öffentlichen Personenverkehrs 34
Sachbeschädigung, § 303 StGB; Graffitischmierereien; Verwenden von Kenn¬
zeichen verfassungswidriger Organisationen, § 86a StGB; Kunstwort „CONS-
DAPLE"; Erschleichen von Leistungen, § 265a StGB; Voraussetzungen einer Be-
förderungserschleichung; Grenze der Geringwertigkeit i. S. des § 248a StGB.
Fall 4: Finanzielle Engpässe 41
Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen, § 276 StGB; Urkundenfälschung,
§ 267 StGB; Gebrauchen einer Urkunde; Betrug, § 263 StGB; Grundlagen; Com¬
puterbetrug, § 263a 13. Alt. StGB; unbefugte Datenverwendung bei missbräuch-
licher Geldabhebung durch den berechtigten Karteninhaber; Missbrauch von
Scheck- und Kreditkarten, § 266b StGB; Anwendbarkeit der Vorschrift bei miss-
bräuchlicher Geldabhebung durch den berechtigten Karteninhaber; Betrug,
§ 263 StGB; Verwendung der ec-Karte durch den berechtigten Karteninhaber
im elektronischen Lastschriftverfahren.
10 Inhaltsverzeichnis
Fall 5: Preiswerte Einkäufe 51
Abgrenzung von Diebstahl, § 242 StGB, und Betrug, § 263 StGB; Wechselgeld¬
falle; Entwendung von Waren in einem Selbstbedienungsladen; Urkundenfäl¬
schung, § 267 StGB; Begriff der sog. zusammengesetzten Urkunde.
Fall 6: Die selbstlose Ehefrau 63
Trunkenheit im Verkehr, §316 StGB; unerlaubtes Entfernen vom Unfallort,
§ 142 StGB; Wildunfall; falsche Verdächtigung, § 164 StGB; Vortäuschen einer
Straftat, § 145d II Nr. 1 StGB; Leugnen des Vorliegens einer Straftat; Verschaffen
eines falschen Alibis; Strafvereitelung, § 258 StGB; Angehörigenprivileg.
Fall 7: Das fast gestohlene Autoradio 71
Vortäuschen einer Straftat, § 145d I Nr. 1 StGB; Täuschung mit Wahrheitskern;
Betrug, § 263 StGB; Versicherungsmissbrauch, § 265 StGB.
Fall 8: Erfolgreiche Teamarbeit 11
Diebstahl in einem besonders schweren Fall, §§242, 243 I, 2 Nrn. 1-3 StGB;
schwerer Bandendiebstahl, § 244 I Nr. 2, § 244a StGB; Begriff der Bande; Bege¬
hung des Diebstahls unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds; Beihilfe
zum schweren Bandendiebstahl, §§ 244a, 27 StGB; Begünstigung, § 257 StGB;
Hehlerei, § 259 StGB; Urkundenfälschung, § 267; Verändern der Fahrgestell- und
Motornummer.
Fall 9: Im Kindergarten 87
Exhibitionistische Handlungen, § 183 StGB; Begriff der exhibitionistischen
Handlung; Erregung öffentlichen Ärgernisses, § 183a StGB; sexueller Miss¬
brauch von Kindern, § 176IV Nr. 1 StGB; sexuelle Handlungen vor einem Kind.
Fall 10: Der missglückte Versöhnungsversuch 90
Hausfriedensbruch, § 123 StGB; Eindringen in eine Wohnung; Hausrecht bei
Ehegatten; Strafbarkeit nach § 4 GewSchG; Voraussetzungen der Zuwiderhand¬
lung gegen eine vollstreckbare Anordnung.
Inhaltsverzeichnis 11
Fall 11: Zwangsweise Räumung einer Mietwohnung
ohne Vollstreckungstitel 93
Hausfriedensbruch, § 123 StGB; Hausrecht im Verhältnis Mieter-Vermieter; all¬
gemeine Selbsthilfe, § 229 BGB; Verbotsirrtum, § 17 StGB; Nötigung, § 240 StGB.
Fall 12: Schokolade statt Haschisch 98
Betrug, §263 StGB; Vermögensbegriff; räuberische Erpressung, §§253,
255 StGB; Rechtswidrigkeit des erstrebten Vermögensvorteils; Nötigung, § 240
StGB; erpresserischer Menschenraub, § 239a StGB; Geiselnahme, § 239b StGB.
Fall 13: Angriff auf Taxifahrerin 105
Schwere räuberische Erpressung, §§ 253, 255, 250 II Nr. 1 StGB; räuberischer
Angriff auf Kraftfahrer, § 316a StGB; Begriff des Kraftfahrzeugführers; Ausnut¬
zen der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs.
Fall 14: Steinwurf auf ein Polizeifahrzeug 110
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113 StGB; Begriff der Vollstreckungs¬
handlung; Landfriedensbruch, § 125 StGB; Begriff der Menschenmenge; Sach¬
beschädigung, § 303 StGB; gemeinschädliche Sachbeschädigung, § 304 StGB.
Fall 15: Beilwurf auf einen Polizeibeamten 115
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113 StGB; Widerstandleisten mit Ge¬
walt; Rechtmäßigkeit der Diensthandlung; Totschlag, § 212 StGB; bedingter Tö¬
tungsvorsatz; Notwehr, § 32 StGB.
Fall 16: Das Volksfest 121
Raub, § 249 StGB; sog. Finalzusammenhang zwischen dem Einsatz des Nöti¬
gungsmittels und der Wegnahme; Diebstahl in einem besonders schweren Fall,
§§ 242,2431,2 Nr. 6 StGB; Ausschlussklausel, § 243II StGB; gefährliche Körper¬
verletzung, § 224 StGB; der Schuh am Fuß des Täters als gefährliches Werkzeug;
Beleidigung, § 185 StGB; Begriff der Beleidigung; Wahrnehmung berechtigter
Interessen, § 193 StGB; Beleidigung von Personengemeinschaften; Beleidigung
von Einzelpersonen unter einer Kollektivbezeichnung.
12 Inhaltsverzeichnis
Fall 17: Das kleine Taschenmesser 130
Diebstahl mit Waffen, §§ 242, 244 I Nr. la StGB; Beisichfiihren eines gefährli¬
chen Werkzeugs; subjektive Anforderungen; räuberischer Diebstahl, § 252 StGB;
Besitzerhaltungsabsicht; Nötigung, § 240 StGB.
Fall 18: Polizeiliche Verursachung eines künstlichen Staus 137
Fahrlässige Körperverletzung im Amt, §§ 229, 340 StGB; Voraussetzungen für
die polizeiliche Inanspruchnahme nichtverantwortlicher Personen; Verbotsirr¬
tum, §17 StGB.
Fall 19: Die vernachlässigte Freundin 142
Brandstiftung, § 306 StGB; Inbrandsetzen einer Sache; Brandlegung; tätige Reue,
§ 306e StGB; schwere Brandstiftung, § 306a I Nr. 1 StGB; Räumlichkeit, die der
Wohnung von Menschen dient.
Fall 20: Viel heiße Luft 150
Brandstiftung, §306 StGB; Begriff der Hütte; gemeinschädliche Sachbeschädi¬
gung, § 304 StGB; fahrlässige Brandstiftung, § 306d StGB.
Fall 21: Die Ewiggestrigen 155
Volksverhetzung, § 130 I Nr. 1 StGB; Aufstacheln zum Hass; Auffordern zu
Gewalt- oder Willkürmaßnahmen; Verwenden von Kennzeichen verfassungs¬
widriger Organisationen, § 86a StGB; verbotene Kennzeichen.
Fall 22: Ein ereignisreicher Tag 161
Diebstahl, §242 StGB; Voraussetzungen eines Gewahrsamswechsels; Erpres¬
sung, § 253 StGB; fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB; Verkauf von Al¬
kohol an ein Kind; sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 I Nr. 1 StGB;
sexuelle Handlungen gegen Entgelt; Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 2441 Nr. 3
StGB; Diebstahl in einem besonders schweren Fall, §§ 242, 243 I, 2 Nr. 1 StGB;
Konkurrenzverhältnis zwischen §§ 242,243 1,2 Nr. 1, §§ 303 und 123 StGB.
Fall 23: Polizeiflucht 174
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG; Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c
StGB; gefahrlicher Eingriff in den Straßenverkehr, §315b StGB; gefährlicher
Inhaltsverzeichnis 13
Eingriff durch bewusste Zweckentfremdung eines Kraftfahrzeugs; Schädigungs¬
vorsatz; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in einem besonders schweren
Fall, § 113 I, II StGB; unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB.
Fall 24: Polizeibeamte im Dienst und in der Freizeit 183
Fahrlässige Tötung durch Unterlassen, §§ 222, 13 StGB; unterlassene Hilfeleis¬
tung, § 323c StGB; Begriff des Unglücksfalls; ex-ante- oder ex-post-Beurteilung;
veruntreuende Unterschlagung, § 246 I, II StGB; Strafvereitelung im Amt durch
Unterlassen, §§258a, 13 StGB; Strafverfolgungspflicht bei außerdienstlicher
Kenntniserlangung von einer Straftat.
Literaturverzeichnis 193 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baunack, Martina |
author_GND | (DE-588)120951967 |
author_facet | Baunack, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Baunack, Martina |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021709467 |
classification_rvk | PH 2620 |
ctrlnum | (OCoLC)180926556 (DE-599)BVBBV021709467 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01782nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021709467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060828s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980122554</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415037193</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 16.50, ca. sfr 28.30</subfield><subfield code="9">3-415-03719-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415037199</subfield><subfield code="9">978-3-415-03719-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180926556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021709467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)136006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baunack, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120951967</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei</subfield><subfield code="c">von Martina Baunack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014923302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021709467 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:19:55Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3415037193 9783415037199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014923302 |
oclc_num | 180926556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-1841 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-1841 |
physical | 196 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Baunack, Martina Verfasser (DE-588)120951967 aut Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei von Martina Baunack Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2006 196 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baunack, Martina Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei |
title_auth | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei |
title_exact_search | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei |
title_exact_search_txtP | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei |
title_full | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei von Martina Baunack |
title_fullStr | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei von Martina Baunack |
title_full_unstemmed | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei von Martina Baunack |
title_short | Fälle und Lösungen zum Strafrecht für die Ausbildung in der Polizei |
title_sort | falle und losungen zum strafrecht fur die ausbildung in der polizei |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Strafrecht Strafverfahrensrecht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014923302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baunackmartina falleundlosungenzumstrafrechtfurdieausbildunginderpolizei |