Kooperation und Wettbewerb: ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
2006
|
Ausgabe: | 6., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 148 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021708494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130212 | ||
007 | t | ||
008 | 060825s2006 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162449905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021708494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M122 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-210 |a DE-1050 |a DE-Aug7 |a DE-M56 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QR 300 |0 (DE-625)142024: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 536f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Kooperation und Wettbewerb |b ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen |c Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie |
250 | |a 6., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |c 2006 | |
300 | |a 148 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Cartels |z Germany | |
650 | 4 | |a Competition |z Germany | |
650 | 4 | |a Small business |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Small business |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bayern |b Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie |e Sonstige |0 (DE-588)10073845-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922337&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014922337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135543633608704 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 2
I. Wettbewerbspolitische und wettbewerbsrechtliche
Bewertung der Unternehmenskooperation 9
1. Schutz und Förderung des Wettbewerbs als staatliche Aufgabe 10
2. Kooperation und Wettbewerb 10
3. Kartelle und Kooperationen im Wettbewerbsrecht 12
3.1 Europäisches und deutsches Kartellrecht 12
3.2 Bedeutung des europäischen Wettbewerbsrechts
für die Anwendung des deutschen GWB 14
II. Grundlagen des europäischen Kartellrechts 17
I.Zielsetzung 18
2. Rechtsquellen 18
3. Das Europäische Kartellverbot 20
3.1 Der Verbotstatbestand des Art. 81 Abs. 1 EG 20
3.2 Verhaltensweisen außerhalb des europäischen KarteIIVerbots 22
3.3 Wettbewerbsrechtlich problematische Vereinbarungen 22
3.3.1 Vereinbarungen, die in der Regel dem Kartellverbot unterfallen 22
3.3.2 Vereinbarungen, die genauer überprüft werden müssen 23
4. Die Freistellung vom Kartellverbot nach europäischem Recht 24
4.1 Der Freistellungstatbestand des Art. 81 Abs. 3 EG 24
4.2 Einzelfreistellung 24
4.3 Gruppenfreistellungsverordnungen 25
III. Kooperationen und Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen 29
1. Zielsetzung und Grundlagen 30
1.1 Alte Rechtslage bis Ende Juni 2005 30
1.2 Die Siebte GWB Novelle 31
2. Das Kartellverbot des § 1 GWB 33
2.1 Unternehmen und Unternehmensvereinigungen 33
2.2 Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmte
Verhaltensweisen 34
2.3 Form der Zusammenarbeit 35
2.4 Wettbewerbsbeschränkung 35
2.4.1 Merkmale einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung 35
2.4.2 Zulässige vertragsimmanente Wettbewerbsbeschränkungen 37
2.5 Spürbarkeit einer Wettbewerbsbeschränkung 37
2.6 Kartellfreie Kooperation 41
2.6.1 Arbeits und Bietergemeinschaften 41
2.6.2 Marktinformation 43
2.6.3 Marktforschung 46
2.6.4 Kalkulationshilfen 46
2.6.5 Kundendienst, Reparatur 47
2.6.6 Transport und Lagerung 47
2.6.7 Aus und Fortbildung 48
2.6.8 Güteüberwachung und Gütezeichen 48
2.6.9 Verbandszeichen 48
2.6.10 Werbung 49
2.6.11 Kundenbindungssysteme, Bonusprogramme, Rabattkarten 49
3. Freigestellte Kooperationen 50
3.1 Die Freistellung von Kooperationen im Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen 50
3.1.1 Die Voraussetzungen der Freistellung vom Kartellverbot 50
3.1.2 Die Freistellung vom Kartellverbot auf Grund der
Gruppenfreistellungsverordnungen 53
3.1.3 Die Freistellungsvoraussetzungen für Mittelstandskartelle 53
3.2 Einzelfälle der freigestellten Kooperation 58
3.2.1 Produktionsvereinbarungen 58
3.2.2 Vermarktungsvereinbarungen 63
3.2.3 Einkaufskooperationen 67
3.2.4 Vereinbarungen über Forschung und Entwicklung 72
3.2.5 Vereinbarungen über Technologietransfer und Lizenzverträge 80
3.2.6 Vereinbarungen über Normen 83
3.2.7 Umweltschutzvereinbarungen 85
4. Empfehlungen und Wettbewerbsregeln 87
4.1 Empfehlungen 87
4.1.1 Empfehlungen durch einzelne Unternehmen 88
4.1.2 Empfehlungen durch Unternehmensvereinigungen
oder verbände 88
4.1.3 Mittelstandsempfehlungen 89
4.1.4 Empfehlungen über Ladenöffnungszeiten 91
4.1.5 Empfehlungen über Schlussverkäufe 92
4.2 Wettbewerbsregeln 93
IV. Sicherstellung kartellrechtskonformen Verhaltens 95
1. Unternehmerische Obliegenheiten 96
1.1 Kartellrechtstreue im Unternehmen 96
1.2 Selbsteinschätzung des Kooperationsvorhabens 97
1.2.1 Tatsächliche Grundlagen 98
1.2.2 Rechtliche Bewertung 100
1.2.3 Erste kartellrechtliche Bewertung 101
2. Einbindung der Kartellbehörden 102
2.1 Zuständigkeit von Europäischer Kommission,
Bundeskartellamt und Landeskartellbehörden 102
2.2 Entscheidung der Europäischen Kommission über
die Nichtanwendbarkeit des europäischen Kartellverbots 103
2.3 Nichttätigkeitsverfügung 104
2.4 Anerkennung von Wettbewerbsregeln 106
2.5 Behördliche Auskunft 107
V. Folgen eines Kartellverstoßes 109
1. Nichtigkeit der Kartellabsprachen 110
2. Kartellbehördliche Maßnahmen 110
3. Kartellrechtliche Ansprüche Geschädigter 112
VI. Informationen 113
I.Rechtsgrundlagen 114
1.1 Europäisches Gemeinschaftsrecht 114
1.2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 115
2. Verfahrensfragen und Antrags bzw. Anmeldegrundsätze 134
2.1 Antrags und Anmeldegrundsätze 134
2.2 Bonusregelung der Landeskartellbehörde Bayern 139
3. Anschriften 144
Abkürzungen, Schlüsselbegriffe, Stichwortverzeichnis 145
Abkürzungen 145
Schlüsselbegriffe 146
Stichwortverzeichnis 147
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 2
I. Wettbewerbspolitische und wettbewerbsrechtliche
Bewertung der Unternehmenskooperation 9
1. Schutz und Förderung des Wettbewerbs als staatliche Aufgabe 10
2. Kooperation und Wettbewerb 10
3. Kartelle und Kooperationen im Wettbewerbsrecht 12
3.1 Europäisches und deutsches Kartellrecht 12
3.2 Bedeutung des europäischen Wettbewerbsrechts
für die Anwendung des deutschen GWB 14
II. Grundlagen des europäischen Kartellrechts 17
I.Zielsetzung 18
2. Rechtsquellen 18
3. Das Europäische Kartellverbot 20
3.1 Der Verbotstatbestand des Art. 81 Abs. 1 EG 20
3.2 Verhaltensweisen außerhalb des europäischen KarteIIVerbots 22
3.3 Wettbewerbsrechtlich problematische Vereinbarungen 22
3.3.1 Vereinbarungen, die in der Regel dem Kartellverbot unterfallen 22
3.3.2 Vereinbarungen, die genauer überprüft werden müssen 23
4. Die Freistellung vom Kartellverbot nach europäischem Recht 24
4.1 Der Freistellungstatbestand des Art. 81 Abs. 3 EG 24
4.2 Einzelfreistellung 24
4.3 Gruppenfreistellungsverordnungen 25
III. Kooperationen und Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen 29
1. Zielsetzung und Grundlagen 30
1.1 Alte Rechtslage bis Ende Juni 2005 30
1.2 Die Siebte GWB Novelle 31
2. Das Kartellverbot des § 1 GWB 33
2.1 Unternehmen und Unternehmensvereinigungen 33
2.2 Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmte
Verhaltensweisen 34
2.3 Form der Zusammenarbeit 35
2.4 Wettbewerbsbeschränkung 35
2.4.1 Merkmale einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung 35
2.4.2 Zulässige vertragsimmanente Wettbewerbsbeschränkungen 37
2.5 Spürbarkeit einer Wettbewerbsbeschränkung 37
2.6 Kartellfreie Kooperation 41
2.6.1 Arbeits und Bietergemeinschaften 41
2.6.2 Marktinformation 43
2.6.3 Marktforschung 46
2.6.4 Kalkulationshilfen 46
2.6.5 Kundendienst, Reparatur 47
2.6.6 Transport und Lagerung 47
2.6.7 Aus und Fortbildung 48
2.6.8 Güteüberwachung und Gütezeichen 48
2.6.9 Verbandszeichen 48
2.6.10 Werbung 49
2.6.11 Kundenbindungssysteme, Bonusprogramme, Rabattkarten 49
3. Freigestellte Kooperationen 50
3.1 Die Freistellung von Kooperationen im Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen 50
3.1.1 Die Voraussetzungen der Freistellung vom Kartellverbot 50
3.1.2 Die Freistellung vom Kartellverbot auf Grund der
Gruppenfreistellungsverordnungen 53
3.1.3 Die Freistellungsvoraussetzungen für Mittelstandskartelle 53
3.2 Einzelfälle der freigestellten Kooperation 58
3.2.1 Produktionsvereinbarungen 58
3.2.2 Vermarktungsvereinbarungen 63
3.2.3 Einkaufskooperationen 67
3.2.4 Vereinbarungen über Forschung und Entwicklung 72
3.2.5 Vereinbarungen über Technologietransfer und Lizenzverträge 80
3.2.6 Vereinbarungen über Normen 83
3.2.7 Umweltschutzvereinbarungen 85
4. Empfehlungen und Wettbewerbsregeln 87
4.1 Empfehlungen 87
4.1.1 Empfehlungen durch einzelne Unternehmen 88
4.1.2 Empfehlungen durch Unternehmensvereinigungen
oder verbände 88
4.1.3 Mittelstandsempfehlungen 89
4.1.4 Empfehlungen über Ladenöffnungszeiten 91
4.1.5 Empfehlungen über Schlussverkäufe 92
4.2 Wettbewerbsregeln 93
IV. Sicherstellung kartellrechtskonformen Verhaltens 95
1. Unternehmerische Obliegenheiten 96
1.1 Kartellrechtstreue im Unternehmen 96
1.2 Selbsteinschätzung des Kooperationsvorhabens 97
1.2.1 Tatsächliche Grundlagen 98
1.2.2 Rechtliche Bewertung 100
1.2.3 Erste kartellrechtliche Bewertung 101
2. Einbindung der Kartellbehörden 102
2.1 Zuständigkeit von Europäischer Kommission,
Bundeskartellamt und Landeskartellbehörden 102
2.2 Entscheidung der Europäischen Kommission über
die Nichtanwendbarkeit des europäischen Kartellverbots 103
2.3 Nichttätigkeitsverfügung 104
2.4 Anerkennung von Wettbewerbsregeln 106
2.5 Behördliche Auskunft 107
V. Folgen eines Kartellverstoßes 109
1. Nichtigkeit der Kartellabsprachen 110
2. Kartellbehördliche Maßnahmen 110
3. Kartellrechtliche Ansprüche Geschädigter 112
VI. Informationen 113
I.Rechtsgrundlagen 114
1.1 Europäisches Gemeinschaftsrecht 114
1.2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 115
2. Verfahrensfragen und Antrags bzw. Anmeldegrundsätze 134
2.1 Antrags und Anmeldegrundsätze 134
2.2 Bonusregelung der Landeskartellbehörde Bayern 139
3. Anschriften 144
Abkürzungen, Schlüsselbegriffe, Stichwortverzeichnis 145
Abkürzungen 145
Schlüsselbegriffe 146
Stichwortverzeichnis 147 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021708494 |
classification_rvk | PE 760 QP 310 QP 450 QR 300 |
classification_tum | WIR 536f |
ctrlnum | (OCoLC)162449905 (DE-599)BVBBV021708494 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021708494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060825s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162449905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021708494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 536f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation und Wettbewerb</subfield><subfield code="b">ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="c">Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cartels</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10073845-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922337&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014922337</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021708494 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:19:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10073845-X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014922337 |
oclc_num | 162449905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-M382 DE-210 DE-1050 DE-Aug7 DE-M56 DE-188 |
owner_facet | DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-M382 DE-210 DE-1050 DE-Aug7 DE-M56 DE-188 |
physical | 148 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 6., neu bearb. Aufl. München 2006 148 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Cartels Germany Competition Germany Small business Law and legislation Germany Small business Germany Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Sonstige (DE-588)10073845-X oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922337&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen Recht Cartels Germany Competition Germany Small business Law and legislation Germany Small business Germany Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078604-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4121924-7 |
title | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen |
title_auth | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen |
title_exact_search | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen |
title_full | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie |
title_fullStr | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie |
title_full_unstemmed | Kooperation und Wettbewerb ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie |
title_short | Kooperation und Wettbewerb |
title_sort | kooperation und wettbewerb ein ratgeber fur kleine und mittlere unternehmen |
title_sub | ein Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen |
topic | Recht Cartels Germany Competition Germany Small business Law and legislation Germany Small business Germany Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Recht Cartels Germany Competition Germany Small business Law and legislation Germany Small business Germany Unternehmenskooperation Klein- und Mittelbetrieb Wettbewerbsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922337&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bayernbayerischesstaatsministeriumfurwirtschaftinfrastrukturverkehrundtechnologie kooperationundwettbewerbeinratgeberfurkleineundmittlereunternehmen |