Wolfenbüttel in alten Karten: ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wolfenbüttel
Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel
2002
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Spurensuche
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 59 S. zahlr. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021708374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070425 | ||
007 | t | ||
008 | 060825s2002 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,B25,0540 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978017048 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165892935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021708374 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.59757 |2 22/ger | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kertscher, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wolfenbüttel in alten Karten |b ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts |c [Verf.: Dieter Kertscher]. Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wolfenbüttel |b Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel |c 2002 | |
300 | |a 59 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spurensuche |v 1 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1500-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Spurensuche |v 1 |w (DE-604)BV021708370 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922218&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014922218 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135543424942080 |
---|---|
adam_text | 2007.
Ein Wort zuvor 1187
Spurensuche betreiben heißt Wurzeln entdecken. Es gilt Hintergründe für Entscheidungen zu finden,
die vor kurzer oder langer Zeit getroffen worden. Spurensuche zu betreiben heißt sein Umfeld, seinen
Wohnort, sein Land kennen zulernen. Spurensuche ist daher der Name einer Heftreihe, die von der
Aktionsgemeinschaft Altstadt e.V. erstmals mit diesem Heft,
nachtsmarkt im Schloss 2002 herausgegeben wird. Mit dieser Heftreihe setzen wir die Tradition fort,
uns mit unserer Geschichte vor Ort in Wolfenbüttel zu beschäftigen. Die in diesem Heft vorgestellten
Karten kennen vieHeicht noch die ein oder anderen aus der Veranstaltungszeitschrift vorOrt, wo Sie
1996. in einer lockeren Reihe vorgestellt wurden. Hier sind Sie nun vereint, überarbeitet und mit
Hintergrundinformationen ergänzt.
Ich hoffe Sie finden bereits in diesem Heft Ihre Lieblingskarte, wenn nicht macht es auch nichts!
Dieter Kertscher als Autor kennt noch viele Karten. Ein zweiter Teil zu Wolfenbüttel in alten Karten
ist schon angedacht; spätestens dann finden Sie Ihre Lieblingskarte!
Karten sind natürlich eine große Hufe um Vergangenes lebendig werden zu lassen. Die Festung
Wolfenbüttel fallt mir hierzu ein. Jüngste Funde in Wolfenbüttel und die anschließende Artikelreihe,
wiederum von Dieter Kertscher, haben ein so großes Interesse in der Bevölkerung ausgelöst,
die Spurensuche sicherlich schnellstmöglich mit diesem Thema fortführen möchten. Als Aktionsge¬
meinschaft Altstadt liegt uns weiterhin traditionsgemäß sehr stark daran, sich mit den Profanbauten zu
beschäftigen. Die Häuser der Bürger, Handwerker und Arbeiter machen die Stadt Wolfenbüttel mit
aus. Wie haben sie gelebt, was waren Ihre Wünsche, ihre Rechte und Ängste. Für die Aktionsgemein¬
schaft liegt es auf der Hand hier ebenfalls Spuren zu suchen. Diese Fährte ist genau wie die Spur der
Festung bereits aufgenommen. „Von der Wasserburg zur Gemeinde wird sich mit dem Bürger be¬
schäftigen und der Titel eines der nächsten Hefte sein.
Nun wünsche ich Ihnen erst einmal beim Spaziergang durch die
Andreas Stamer
Inhalt
Zur Entstehung dieses Heftes.....................................................................................4
Einführung in die Welt der
1591: Chorographia der Hildesheimer Stiftsfehde.......................................................6
Wolfenbüttel, wie Johannes Krabbe es 1591 darstellte..................................................6
Das Reichsgericht in Speyerwurde angerufen............................................,................}Q
Krabbe: Kartenzeichner, Landvermesser, Mathematiker, Astronom und Büchsenmacher..
1948: Wolfenbüttel als Stadtplan.............................................................................
Mit Genehmigung der britischen Besatzungsmacht gedruckt........................................14
Neue Straßen bezeich
Eine wahre Fundgrube: Die damaligen öffentlichen Gebäude...................................... 14
190Ί:
Das Blatt Wolfenbüttel von 1901 im Maßstab 1 : 25.000...............
Die Geschichte der preußischen Messtischblätter begann 1868...................................1 7
Arbeiten mit der Messtischausrüstung.................................................... 1
Weiße Schanze, Schweden - Wall und Antoinettenruh..............................................]
I
Ι
Bayerische 1
1741: Die Residenzstadt und Festung Wolfenbüttel mit Umgebung ............................. 19
Wolfenbüttel zur Zeit Herzog Karl
Faber sollte eine Verwaltungskarte zeichnen, auch für die Gärten.................................20
1812: Karte des
Acht
Wolfenbüttel gehörte zum
Gradnetz noch nach Kanarischer Insel
1605: Wolfenbütteler Herzog Heinrich Julius belagert Braunschweig ..........................23
Ein Kranz von elf Schanzen umgibt Braunschweig.......................................................24
Oker-
1968: Der Bollmann Bild- und Stadtplan..................................................................25
Wo heute FORUM und Großkino stehen...................................................................25
Zwei Arten Fotografien: Luftbilder und Aufnahmen der Gebäudefassaden.....................26
Mit dem Trümmerplan Braunschweigs fing alles an.....................................................26
1968 war die Fachwerkstadt Wolfenbüttel an der Reihe...............................................27
1853: Eisenbahnnetz im Herzogtum Braunschweig....................................................27
Die Strecke Braunschweig - Wolfenbüttel entstand 1838.............................................27
Der Kopfbahnhof....................................................................................................28
Braunschweiger, Hannoversche und Preußische Meilenangaben...................................29
Exkurs: Deutschlands Eisenbahn besteht 150 Jahre...................................................29
In Braunschweig wurde 1838 die erste Staatsbahn eröffnet..........................................29
Mit 22 PS in die Zukunft...........................................................................................30
Das Braunschweiger Modell.....................................................................................31
Rasante Entwicklung................................................................................................31
Die Faszination bleibt...............................................................................................32
1991: Regionalkarte 1:100.000.............................................................................32
Zwei Zeichenschlüssel auf einem Kartenblatt..............................................................34
1 764: Feldriss von Salzdahlum................................................................................34
424 Feldrisse Im Maßstab 1 : 4.000 gefertigt.............................................................34
Feldrisse erlauben Rückblicke bis ins Mittelalter...........................................................35
1900: Die Koppe - Karte........................................................................................37
Kaltetalsgasse und das ehemalige Vorwerk Monplaisir.................................................37
Die Artillerie - Kaserne an der Lindener Straße............................................................37
Volkszählungsergebnis vom 1.12.1900: Wolfenbüttel hat 18.000 Einwohner................38
1841 : der
Blätter Wolfenbüttel, Braunschweig usw. liegen vor......................................................39
Situation Wolfenbüttel um 1841 wird gezeigt..............................................................39
August
1800: Die Barockstraße nach Stöckheim..................................................................41
Seit 1677 bekannt: Der herrschaftliche Weg..............................................................41
Das „alte Sternhaus - ein fürstliches Lusthaus............................................................42
Mit der Elektrischen Bahn entstand das neue Sternhaus...............................................42
Lauterbach entwarf das Große Weghaus...................................................................42
Abseits gelegen: Der Fasanenhof..............................................................................42
1999: Wolfenbüttels Festungsanlagen......................................................................43
Ein Rundgang durch die Festungsanlagen..................................................................44
Zwölf Zeugnisse verblieben ......................................................................................44
Kaffeehaus- Hügel, einst die Bastion Karlsberg...........................................................45
Justizvollzugsanstalt nutzt die Bastion Philipsberg.........................................................45
1836: Karte des Herzogtums Braunschweig..............................................................46
Karte auf die kanarische Insel
1887 - 1892: Stadtkarte.........................................................................................48
Die
Hinter den Zimmerhöfen
1934: Umgebungskarte von Wolfenbüttel ................................................................50
Auf,JA - Straßen von Wolfenbüttel nach Lebenstedt...................................................51
1838: Die Eisenbahn von Braunschweig nach Wolfenbüttel .......................................51
An Rüningen, Leiferde und... Groß Stöckheim vorbei...................................................52
1761: Belagerungsplan im Siebenjährigen Krieg.......................................................52
Herzogliche Familie zog sich auf Schloss
Kapitulation am 10. Oktober....................................................................................53
Die Karte ¡st genordet..............................................................................................53
Stichwortverzeichnis................................................................................................55
Entstehungschronologie der Karten...........................................................................55
Zur Entstehung dieses Heftes
Als Dieter Kertscher - Vemessungsingenieur und von 1985 bis 1998 Leiter des Wolfenbütteler Kata¬
steramtes - seinen Heimatort verließ, um für 4 Jahre Behördenleiter in Nienburg / Weser und jetzt der
Vermessungs- und Katasterbehörde Südniedersachsen ( also in Northeim und Göttingen) zu werden,
entstand bei einem „Tag der offenen Tür im Katasteramt die Idee, sein umfangreiches Wissen auf
dem Gebiet historischer Karten zu sichern und nach Möglichkeit einer noch breiteren Öffentlichkeit
zugänglich zu machen.
Gesagt, getan!
Das damals erschei¬
nende Wolfenbütteler
Monatsmagazin „VOR
ORT druckte regel¬
mäßig eine neue Rari¬
tät aus dem privaten
Archiv von Dieter
Kertscher ab, ein¬
schließlich einer Erläu¬
terung, wann und war¬
um jede dieser hübsch
anzusehenen Kartie¬
rungen entstanden ist.
Wenn möglich wurde
auch etwas über den
Kartografen
zumal diese früher bis¬
weilen regelrechte
Künstler ihres Faches
waren.
Dabei war es unumgänglich, auch einen kurzen Blick auf die weitere Geschichte der Residenzstadt
Wolfenbüttel bzw. der weifischen Lande zu werfen. Denn
gemachte Geschichte - sei der Anlass militärisch, verwaltungstechnisch, juristisch, wirtschaftlich oder
wie auch immer begründet gewesen, einen
betrauen. Also ist dieser Spaziergang über die insgesamt vorgestellten 21 Karten - Exponate auch ein
Exkurs durch die Geschichte.
|
adam_txt |
2007.
Ein Wort zuvor 1187
Spurensuche betreiben heißt Wurzeln entdecken. Es gilt Hintergründe für Entscheidungen zu finden,
die vor kurzer oder langer Zeit getroffen worden. Spurensuche zu betreiben heißt sein Umfeld, seinen
Wohnort, sein Land kennen zulernen. Spurensuche ist daher der Name einer Heftreihe, die von der
Aktionsgemeinschaft Altstadt e.V. erstmals mit diesem Heft,
nachtsmarkt im Schloss 2002 herausgegeben wird. Mit dieser Heftreihe setzen wir die Tradition fort,
uns mit unserer Geschichte vor Ort in Wolfenbüttel zu beschäftigen. Die in diesem Heft vorgestellten
Karten kennen vieHeicht noch die ein oder anderen aus der Veranstaltungszeitschrift vorOrt, wo Sie
1996. in einer lockeren Reihe vorgestellt wurden. Hier sind Sie nun vereint, überarbeitet und mit
Hintergrundinformationen ergänzt.
Ich hoffe Sie finden bereits in diesem Heft Ihre Lieblingskarte, wenn nicht macht es auch nichts!
Dieter Kertscher als Autor kennt noch viele Karten. Ein zweiter Teil zu Wolfenbüttel in alten Karten
ist schon angedacht; spätestens dann finden Sie Ihre Lieblingskarte!
Karten sind natürlich eine große Hufe um Vergangenes lebendig werden zu lassen. Die Festung
Wolfenbüttel fallt mir hierzu ein. Jüngste Funde in Wolfenbüttel und die anschließende Artikelreihe,
wiederum von Dieter Kertscher, haben ein so großes Interesse in der Bevölkerung ausgelöst,
die Spurensuche sicherlich schnellstmöglich mit diesem Thema fortführen möchten. Als Aktionsge¬
meinschaft Altstadt liegt uns weiterhin traditionsgemäß sehr stark daran, sich mit den Profanbauten zu
beschäftigen. Die Häuser der Bürger, Handwerker und Arbeiter machen die Stadt Wolfenbüttel mit
aus. Wie haben sie gelebt, was waren Ihre Wünsche, ihre Rechte und Ängste. Für die Aktionsgemein¬
schaft liegt es auf der Hand hier ebenfalls Spuren zu suchen. Diese Fährte ist genau wie die Spur der
Festung bereits aufgenommen. „Von der Wasserburg zur Gemeinde" wird sich mit dem Bürger be¬
schäftigen und der Titel eines der nächsten Hefte sein.
Nun wünsche ich Ihnen erst einmal beim Spaziergang durch die
Andreas Stamer
Inhalt
Zur Entstehung dieses Heftes.4
Einführung in die Welt der
1591: Chorographia der Hildesheimer Stiftsfehde.6
Wolfenbüttel, wie Johannes Krabbe es 1591 darstellte.6
Das Reichsgericht in Speyerwurde angerufen.,.}Q
Krabbe: Kartenzeichner, Landvermesser, Mathematiker, Astronom und Büchsenmacher.
1948: Wolfenbüttel als Stadtplan.
Mit Genehmigung der britischen Besatzungsmacht gedruckt.14
Neue Straßen bezeich
Eine wahre Fundgrube: Die damaligen öffentlichen Gebäude. 14
190Ί:
Das Blatt Wolfenbüttel von 1901 im Maßstab 1 : 25.000.
Die Geschichte der preußischen Messtischblätter begann 1868.1 7
Arbeiten mit der Messtischausrüstung. 1
Weiße Schanze, Schweden - Wall und Antoinettenruh.]
I
Ι
Bayerische 1
1741: Die Residenzstadt und Festung Wolfenbüttel mit Umgebung . 19
Wolfenbüttel zur Zeit Herzog Karl
Faber sollte eine Verwaltungskarte zeichnen, auch für die Gärten.20
1812: Karte des
Acht
Wolfenbüttel gehörte zum
Gradnetz noch nach Kanarischer Insel
1605: Wolfenbütteler Herzog Heinrich Julius belagert Braunschweig .23
Ein Kranz von elf Schanzen umgibt Braunschweig.24
Oker-
1968: Der Bollmann Bild- und Stadtplan.25
Wo heute FORUM und Großkino stehen.25
Zwei Arten Fotografien: Luftbilder und Aufnahmen der Gebäudefassaden.26
Mit dem Trümmerplan Braunschweigs fing alles an.26
1968 war die Fachwerkstadt Wolfenbüttel an der Reihe.27
1853: Eisenbahnnetz im Herzogtum Braunschweig.27
Die Strecke Braunschweig - Wolfenbüttel entstand 1838.27
Der Kopfbahnhof.28
Braunschweiger, Hannoversche und Preußische Meilenangaben.29
Exkurs: Deutschlands Eisenbahn besteht 150 Jahre.29
In Braunschweig wurde 1838 die erste Staatsbahn eröffnet.29
Mit 22 PS in die Zukunft.30
Das Braunschweiger Modell.31
Rasante Entwicklung.31
Die Faszination bleibt.32
1991: Regionalkarte 1:100.000.32
Zwei Zeichenschlüssel auf einem Kartenblatt.34
1 764: Feldriss von Salzdahlum.34
424 Feldrisse Im Maßstab 1 : 4.000 gefertigt.34
Feldrisse erlauben Rückblicke bis ins Mittelalter.35
1900: Die Koppe - Karte.37
Kaltetalsgasse und das ehemalige Vorwerk Monplaisir.37
Die Artillerie - Kaserne an der Lindener Straße.37
Volkszählungsergebnis vom 1.12.1900: Wolfenbüttel hat 18.000 Einwohner.38
1841 : der
Blätter Wolfenbüttel, Braunschweig usw. liegen vor.39
Situation Wolfenbüttel um 1841 wird gezeigt.39
August
1800: Die Barockstraße nach Stöckheim.41
Seit 1677 bekannt: Der herrschaftliche Weg.41
Das „alte" Sternhaus - ein fürstliches Lusthaus.42
Mit der Elektrischen Bahn entstand das neue Sternhaus.42
Lauterbach entwarf das Große Weghaus.42
Abseits gelegen: Der Fasanenhof.42
1999: Wolfenbüttels Festungsanlagen.43
Ein Rundgang durch die Festungsanlagen.44
Zwölf Zeugnisse verblieben .44
Kaffeehaus- Hügel, einst die Bastion Karlsberg.45
Justizvollzugsanstalt nutzt die Bastion Philipsberg.45
1836: Karte des Herzogtums Braunschweig.46
Karte auf die kanarische Insel
1887 - 1892: Stadtkarte.48
Die
Hinter den Zimmerhöfen
1934: Umgebungskarte von Wolfenbüttel .50
Auf,JA - Straßen" von Wolfenbüttel nach Lebenstedt.51
1838: Die Eisenbahn von Braunschweig nach Wolfenbüttel .51
An Rüningen, Leiferde und. Groß Stöckheim vorbei.52
1761: Belagerungsplan im Siebenjährigen Krieg.52
Herzogliche Familie zog sich auf Schloss
Kapitulation am 10. Oktober.53
Die Karte ¡st genordet.53
Stichwortverzeichnis.55
Entstehungschronologie der Karten.55
Zur Entstehung dieses Heftes
Als Dieter Kertscher - Vemessungsingenieur und von 1985 bis 1998 Leiter des Wolfenbütteler Kata¬
steramtes - seinen Heimatort verließ, um für 4 Jahre Behördenleiter in Nienburg / Weser und jetzt der
Vermessungs- und Katasterbehörde Südniedersachsen ( also in Northeim und Göttingen) zu werden,
entstand bei einem „Tag der offenen Tür" im Katasteramt die Idee, sein umfangreiches Wissen auf
dem Gebiet historischer Karten zu sichern und nach Möglichkeit einer noch breiteren Öffentlichkeit
zugänglich zu machen.
Gesagt, getan!
Das damals erschei¬
nende Wolfenbütteler
Monatsmagazin „VOR
ORT" druckte regel¬
mäßig eine neue Rari¬
tät aus dem privaten
Archiv von Dieter
Kertscher ab, ein¬
schließlich einer Erläu¬
terung, wann und war¬
um jede dieser hübsch
anzusehenen Kartie¬
rungen entstanden ist.
Wenn möglich wurde
auch etwas über den
Kartografen
zumal diese früher bis¬
weilen regelrechte
Künstler ihres Faches
waren.
Dabei war es unumgänglich, auch einen kurzen Blick auf die weitere Geschichte der Residenzstadt
Wolfenbüttel bzw. der weifischen Lande zu werfen. Denn
gemachte Geschichte - sei der Anlass militärisch, verwaltungstechnisch, juristisch, wirtschaftlich oder
wie auch immer begründet gewesen, einen
betrauen. Also ist dieser Spaziergang über die insgesamt vorgestellten 21 Karten - Exponate auch ein
Exkurs durch die Geschichte. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kertscher, Dieter |
author_facet | Kertscher, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Kertscher, Dieter |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021708374 |
ctrlnum | (OCoLC)165892935 (DE-599)BVBBV021708374 |
dewey-full | 943.59757 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.59757 |
dewey-search | 943.59757 |
dewey-sort | 3943.59757 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte 1500-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01801nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021708374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060825s2002 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B25,0540</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978017048</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165892935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021708374</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.59757</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kertscher, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wolfenbüttel in alten Karten</subfield><subfield code="b">ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">[Verf.: Dieter Kertscher]. Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="b">Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">59 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spurensuche</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spurensuche</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021708370</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922218&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014922218</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd |
geographic_facet | Wolfenbüttel |
id | DE-604.BV021708374 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:19:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014922218 |
oclc_num | 165892935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 59 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel |
record_format | marc |
series | Spurensuche |
series2 | Spurensuche |
spelling | Kertscher, Dieter Verfasser aut Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts [Verf.: Dieter Kertscher]. Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. 2. Aufl. Wolfenbüttel Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel 2002 59 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spurensuche 1 Geschichte 1500-2000 gnd rswk-swf Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd rswk-swf Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd rswk-swf Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 g Kartografie (DE-588)4029823-1 s Geschichte 1500-2000 z DE-604 Spurensuche 1 (DE-604)BV021708370 1 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922218&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kertscher, Dieter Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts Spurensuche Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029823-1 (DE-588)4066832-0 |
title | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts |
title_auth | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts |
title_full | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts [Verf.: Dieter Kertscher]. Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. |
title_fullStr | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts [Verf.: Dieter Kertscher]. Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. |
title_full_unstemmed | Wolfenbüttel in alten Karten ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts [Verf.: Dieter Kertscher]. Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel e.V. |
title_short | Wolfenbüttel in alten Karten |
title_sort | wolfenbuttel in alten karten ein spaziergang durch kartografische landschaften des 16 bis 20 jahrhunderts |
title_sub | ein Spaziergang durch kartografische Landschaften des 16. bis 20. Jahrhunderts |
topic | Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd |
topic_facet | Kartografie Wolfenbüttel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014922218&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021708370 |
work_keys_str_mv | AT kertscherdieter wolfenbuttelinaltenkarteneinspaziergangdurchkartografischelandschaftendes16bis20jahrhunderts |