Abriss der Ingenieurgeologie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Spektrum Akad. Verl.
2006
|
Ausgabe: | 4., bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 5. Aufl. u.d.T.: Prinz, Helmut: Ingenieurgeologie |
Beschreibung: | XIV, 671 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3827415934 9783827415936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021707467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110802 | ||
007 | t | ||
008 | 060824s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3827415934 |9 3-8274-1593-4 | ||
020 | |a 9783827415936 |9 978-3-8274-1593-6 | ||
035 | |a (OCoLC)166027121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021707467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M490 |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-1029 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a RB 10126 |0 (DE-625)142220:12625 |2 rvk | ||
084 | |a TZ 9000 |0 (DE-625)145177: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6100 |0 (DE-625)156469: |2 rvk | ||
084 | |a GEO 322f |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Prinz, Helmut |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)132010887 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abriss der Ingenieurgeologie |c Helmut Prinz ; Roland Strauß |
250 | |a 4., bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Spektrum Akad. Verl. |c 2006 | |
300 | |a XIV, 671 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 5. Aufl. u.d.T.: Prinz, Helmut: Ingenieurgeologie | ||
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurgeologie |0 (DE-588)4125674-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ingenieurgeologie |0 (DE-588)4125674-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Strauß, Roland |e Verfasser |0 (DE-588)132010852 |4 aut | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001740209.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014921332&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014921332 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/TZ 9000 P957(4)st 1000/TZ 9000 P957(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 292757 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100984022 083100984033 |
_version_ | 1806177287933001728 |
adam_text | HELMUT PRINZ / ROLAND STRAUSS ABRISS DER INGENIEURGEOLOGIE 4.,
BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG
SPEKTRUM KJTAKADEMISCHER VERLAG INHALT 1 EINLEITUNG 1 1.1
AUFGABENSTELLUNG DER INGENIEURGEOLOGIE 1 1.2 VERBINDLICHKEIT VON NORMEN
UND RICHTLINIEN, BAUGRUNDRISIKO 2 1.3 FORMELZEICHEN, EINHEITEN .... 4 2
BODEN- UND FELSMECHANI- SCHE KENNWERTE, IHRE ERMITTLUNG UND BEDEUTUNG 7
2.1 KORNGROESSE, KORNVERTEILUNG... 8 2.1.1 SIEBANALYSE 9 2.1.2
SEDIMENTATIONSANALYSE 9 2.1.3 SIEB- UND SEDIMENTATIONSANALYSE . 10 2.1.4
DARSTELLUNG UND BESCHREIBUNG DER KORNFRAKTIONEN 10 2.1.5 KOERNUNGEN ALS
HANDELSBEGRIFF ... 13 2.1.6 FILTERMATERIAL FUER DRAENMASS- NAHMEN 15 2.1.7
FILTERSANDE UND FILTERKIESE FUER DEN BRUNNENBAU 17 2.1.8 AUFBAU UND
EIGENSCHAFTEN DER TONMINERALE 17 2.2 KALKGEHALT, ORGANISCHE UND ANDERE
BEIMENGUNGEN 20 2.2.1 KALKGEHALT (V CA ) 20 2.2.2 ORGANISCHE
BESTANDTEILE (V G I) ... 21 2.2.3 SCHWEFELVERBINDUNGEN 22 2.3 DAS
DREI-STOFF-SYSTEM BODEN UND FELS 22 2.3.1 WASSERGEHALT (W),
SAETTIGUNGSZAHL (S R ), WASSERAUFNAHMEVERMOEGEN (W A ) 22 2.3.2 KORNDICHTE
(P S ) 25 2.3.3 DICHTE (P) UND WICHTE (7) 25 2.3.4 PORENANTEIL (N),
PORENZAHL (E) . . . 27 2.4 LAGERUNGSDICHTE (D) 28 2.4.1 LAGERUNGSDICHTE
NICHTBINDIGER LOCKERGESTEINE 28 2.4.2 LAGERUNGSDICHTE BINDIGER LOCKER-
GESTEINE, PROCTORVERSUCH 29 2.5 ZUSTANDSFORM, KONSISTENZGRENZEN 31 2.6
VERFORMUNGSVERHALTEN, DRUCK- UND ZUGFESTIGKEIT .... 34 2.6.1 WIRKUNG DES
WASSERS, POREN- WASSERDRUCK 35 2.6.2 SPANNUNGS-VERFORMUNGS- BEZIEHUNGEN
37 2.6.3 KOMPRESSIONSVERSUCH, STEIFEMODUL ( S ), ZEITSETZUNGSVERHALTEN
38 2.6.4 VERFORMUNGSMODUL ( V ) UND BETTUNGSMODUL (K S ) AUS DEM
PLATTENDRUCKVERSUCH 41 2.6.5 VERFORMUNGSMODUL (E V ) AUS
BOHRLOCHAUFWEITUNGSVERSUCHEN . . 44 2.6.6 DISKUSSION DER VERFORMUNGS-
MODULN DES GEBIRGES 44 2.6.7 PRIMAERSPANNUNGSZUSTAND 46 2.6.8
DRUCKFESTIGKEIT, ZUGFESTIGKEIT, SPROEDIGKEIT 50 2.6.9 VOLUMENZUNAHME
DURCH QUELLEN 57 2.7 SCHERFESTIGKEIT 59 2.7.1 SCHERVERSUCH MIT
VORGEGEBENER SCHERFLAECHE 61 2.7.2 TRIAXIALER DRUCKVERSUCH 63 2.7.3
GROSSSCHERVERSUCHE 65 2.7.4 DISKUSSION DER SCHERFESTIGKEITS- PARAMETER
(0, C) 69 2.8 DURCHLAESSIGKEIT 72 2.8.1 DURCHLAESSIGKEIT VON LOCKER-
GESTEINEN 73 2.8.2 DURCHLAESSIGKEIT VON FELS 75 2.8.3 LABORVERSUCHE ZUR
ERMITTLUNG DES K- WERTES 76 2.8.4 FELDVERSUCHE ZUR ERMITTLUNG DES
FC-WERTES 78 2.8.5 DURCHLAESSIGKEITSBEIWERTE 88 2.8.6
GRUNDWASSERFLIESSPARAMETER 91 2.8.7 KAPILLARWASSER, KAPILLARE STEIG- HOEHE
(H K ) 93 VIII INHALT 3 BESCHREIBUNG UND KLASSI- FIKATION VON BODEN UND
FELS FUER BAUTECHNISCHE ZWECKE 95 3.1 BENENNUNG, BESCHREIBUNG UND
KLASSIFIZIERUNG VON BODEN UND FELS 95 3.2 GRUPPENEINTEILUNG DER BOEDEN
NACH DIN 18 196 95 3.2.1 GROBKOERNIGE BOEDEN 97 3.2.2 GEMISCHTKOERNIGE
BOEDEN 97 3.2.3 FEINKOERNIGE BOEDEN 98 3.2.4 ORGANISCHE UND ORGANOGENE
BOEDEN 98 3.2.5 AUFGESCHUETTETE BODENARTEN .... 98 3.2.6 TRENNFLAECHEN IN
LOCKERGESTEINEN 98 3.3 BESCHREIBUNG UND EINSTUFUNG VON BODEN UND FELS
NACH DEN ATV DER VOB 99 3.3.1 BODEN- UND FELSKLASSEN NACH DIN 18 300,
ERDARBEITEN 99 3.3.2. ZUSAETZLICHE ATV-BODEN- UND FELSKLASSIFIKATIONEN
100 3.4 BESCHREIBUNG VON GESTEIN UND GEBIRGE (FELS) 101 3.4.1
GESTEINSBESCHREIBUNG FUER BAUTECHNISCHE ZWECKE 102 3.4.2 BESCHREIBUNG VON
GEBIRGE (FELS), VERWITTERUNG 105 3.4.3 TRENNFLAECHEN UND IHRE BEDEUTUNG
108 3.4.4 AUSBILDUNG UND BRUCHMECHANI- SCHE DEUTUNG VON TEKTONISCHEN
STOERUNGSZONEN 116 4 ERKUNDUNGSMETHODEN ... 123 4.1 VORUNTERSUCHUNG 124
4.1.1 GEOLOGISCHE UND INGENIEUR- GEOLOGISCHE KARTEN 124 4.1.2
ERDBEBENGEFAEHRDUNG 125 4.1.3 REZENTE TEKTONISCHE SPANNUNGEN UND
DEFORMATIONEN 130 4.1.4 ERKUNDUNG TEKTONISCHER STOERUNGS- ZONEN 132 4.2
INDIREKTE AUFSCHLUSSMETHODEN 133 4.2.1 PROJEKTKARTIERUNGEN, LUFTBILDAUS-
WERTUNG 133 4.2.2 GEOPHYSIKALISCHE FELDMETHODEN 134 4.2.3
GASGEOCHEMISCHES MONITORING ZUR ERKUNDUNG VON STOERUNGS- ZONEN 138 4.3
DIREKTE AUFSCHLUSSMETHODEN 138 4.3.1 ZU BEACHTENDE GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN 138 4.3.2 ART UND UMFANG DER BAUGRUND- ERKUNDUNG 140 4.3.3
EINTEILUNG DER BODENPROBEN ... 141 4.3.4 SCHUERFE, UNTERSUCHUNGSSCHAECHTE
UND -STOLLEN 142 4.3.5 BOHRUNGEN 143 4.3.6 FELDUNTERSUCHUNGEN 149 4.4
AUFNAHME VON AUFSCHLUESSEN (SCHICHTENVERZEICHNISSE) ... 154 4.4.1
AUFNAHME VON SCHUERFEN 154 4.4.2 AUFNAHME VON BOHRUNGEN IM LOCKERGESTEIN
155 4.4.3 AUFNAHME VON BOHRUNGEN IM FELS 156 4.4.4 ERFASSEN DER
GRUNDWASSERVERHAELTNISSE . . . 160 4.4.5 DARSTELLUNG DER BODEN- UND
FELSARTEN 163 4.5 BOHRLOCHMESSUNGEN 165 4.5.1 BOHRLOCHSONDIERUNGEN 165
4.5.2 BOHRLOCHNEIGUNGSMESSUNGEN (DV) 165 4.5.3 GEOPHYSIKALISCHE
BOHRLOCH- MESSUNGEN 166 4.5.4 VERSCHIEBUNGSMESSUNGEN IN BOHR- LOECHERN
169 5 EINFUEHRUNG IN DIE BERECHNUNGSVERFAHREN FUER FLACHGRUENDUNGEN UND
GELAENDEBRUCH M 5.1 SICHERHEITSNACHWEISE FUER BAUWERKE 172 INHALT 5.2
SOHLDRUCKVERTEILUNG IN FUNDAMENTSOHLE 175 5.2.1 MITTIGE UND AUSMITTIGE
BEAN- SPRUCHUNG VON STARREN EINZEL- FUNDAMENTEN 175 5.2.2 LINIEN- UND
EINZELLASTEN AUF STREIFENFUNDAMENTEN 177 5.2.3 GRUNDLAGEN DES
BETTUNGSMODUL- UND STEIFEMODULVERFAHRENS .... 178 5.3 NACHWEIS DER
TRAGFAEHIGKEIT VON FLACHGRUENDUNGEN 179 5.3.1 GLEITSICHERHEIT 179 5.3.2
KIPPSICHERHEIT 179 5.3.3 SICHERHEIT GEGEN WASSERDRUCK UND AUFTRIEB 179
5.3.4 HYDRAULISCHER GRUNDBRUCH .... 180 5.3.5 GRUNDBRUCHSICHERHEIT 181
5.4 SOHLDRUCKVERTEILUNG UND SETZUNGEN VON FLACHGRUENDUNGEN 182 5.4.1
THEORIE DER SOHLDRUCKVERTEILUNG 182 5.4.2 SOHLDRUCKVERTEILUNG IM
BAUGRUND 182 5.4.3 ERMITTLUNG DER SETZUNGEN VON STREIFEN- UND
EINZELFUNDAMENTEN 183 5.5 GRUNDLAGEN FUER DIE ERMITTLUNG DES ERDDRUCKS
188 5.5.1 ERDDRUCKARTEN 188 5.5.2 WAHL DES ERDDRUCKANSATZES .... 189
5.5.3 BODENKENNWERTE FUER ERDDRUCK- BERECHNUNGEN 189 5.6
STANDSICHERHEITSNACHWEISE FUER GELAENDEBRUCH 190 5.6.1 STANDSICHERHEIT BEI
EBENER GLEITFLAECHE 192 5.6.2 STANDSICHERHEIT BEI GEBROCHENER GLEITFLAECHE
193 5.6.3 STANDSICHERHEITSNACHWEIS NACH DEN LAMELLENVERFAHREN 194 5.6.4
STARRKOERPERMETHODE BZW. BLOCK- GLEIT-VERFAHREN 195 5.6.5 MECHANISCHE
WIRKUNG DES WASSERS 196 6 URSACHEN VON SETZUNGEN, ZULAESSIGE
SETZUNGSUNTER- SCHIEDE, RISSESCHAEDEN .. 199 6.1 SETZUNGEN UND
SETZUNGSUNTERSCHIEDE 199 6.2 URSACHEN VON RISSEN UND BAUWERKSSCHAEDEN 201
6.2.1 ERHOEHUNG DES WASSERGEHALTES, WASSERDURCHSTROEMUNG 202 6.2.2
GRUNDWASSERABSENKUNG UND WASSERENTZUG DURCH BAEUME . . . 203 6.2.3
ENTNAHME VON ERDGAS UND ERDOEL 205 6.2.4 BAUGRUNDHEBUNGEN INFOLGE
QUELLERSCHEINUNGEN ODER KRISTALLISATIONSDRUCK 206 6.2.5 EINFLUSS VON
ERSCHUETTERUNGEN . . 206 7 FLACHGRUENDUNG, BAUGRUNDVERBESSERUNG.. 211 7.1
PRINZIP DER FLACHGRUENDUNG, FUNDAMENTARTEN 211 7.2 FESTLEGUNG DER
GRUENDUNGS- TIEFE 211 7.3 AUFNEHMBARER SOHLDRUCK IN EINFACHEN FAELLEN 212
7.4 KONSTRUKTIVE UND BAUGRUNDVERBESSERNDE MASSNAHMEN 214 7.4.1
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 214 7.4.2 ABMINDERUNG DER SOHLPRESSUNG . 215
7.4.3 MECHANISCHE BAUGRUNDVERBES- SERUNGSVERFAHREN 215 7.4.4
BAUGRUNDVERFESTIGUNG DURCH EINPRESSEN VON SUSPENSIONEN ODER LOESUNGEN 218
8 PFAHLGRUENDUNG 225 8.1 EINTEILUNG UND TRAGVERHALTEN DER PFAEHLE 225
8.1.1 TRAGVERHALTEN DER PFAEHLE 225 8.1.2 HERSTELLUNGSARTEN UND BAUSTOFFE
226 INHALT 8.2 GRUNDLAGEN DER PFAHLBEMESSUNG 226 8.2.1 ERMITTLUNG DER
PFAHLTRAGFAEHIGKEIT DURCH PROBEBELASTUNGEN 228 8.2.2 BEMESSUNGSVERFAHREN
FUER BOHRPFAEHLE AUS ERFAHRUNGS- BZW. TABELLENWERTEN 230 8.2.3 ERMITTLUNG
DER PFAHLTRAGFAEHIGKEIT VON GERAMMTEN VERDRAENGUNGS- PFAEHLEN NACH
ERFAHRUNGS- BZW. TABELLENWERTEN 233 8.2.4 TRAGFAEHIGKEIT VON ZUGPFAEHLEN .
. 233 8.2.5 HORIZONTALE EINWIRKUNG AUF PFAEHLE 233 8.2.6 NEGATIVE
MANTELREIBUNG UND SEITENDRUCK AUF PFAEHLE IN WEICHEN BOEDEN 235 8.2.7
TRAGFAEHIGKEIT VON PFAHLGRUPPEN . 235 8.3 RAMMPFAEHLE 237 8.3.1
FERTIGPFAEHLE 237 8.3.2 ORTBETONRAMMPFAEHLE 238 8.4 BOHRPFAEHLE 239 8.4.1
NORMALKALIBRIGE BOHRPFAEHLE ... 239 8.4.2 GROSSBOHRPFAEHLE 240 8.4.3 PFAEHLE
MIT KLEINEN DURCH- MESSERN 241 9 SCHUTZ DER BAUWERKE VOR GRUNDWASSER 243
9.1 DRAENUNG VON BAUWERKEN . . . 244 9.2 DRUCKWASSERHALTENDE ABDICHTUNG
VON BAUWERKEN . 246 9.3 DEZENTRALE REGENWASSERVERSICKERUNG . . 247 9.4
BETONANGREIFENDE WAESSER UND BOEDEN 248 9.4.1 ENTNAHME UND UNTERSUCHUNG
VON GRUNDWASSER- UND BODENPROBEN 248 9.4.2 BETONAGGRESSIVE STOFFE UND
IHRE WIRKUNG 250 9.4.3 BEURTEILUNG DER AGGRESSIVITAET . . . 252 9.4.4
BAULICHE SCHUTZMASSNAHMEN . . . 253 10 BAUGRUBEN 255 10.1 BAUGRUBENAUSHUB
255 10.2 GEBOESCHTE BAUGRUBEN 256 10.3 BAUGRUBENVERBAU 256 10.3.1
TRAEGERBOHLWANDVERBAU 257 10.3.2 SPUNDWANDVERBAU 257 10.3.3
BOHRPFAHLWAENDE 258 10.3.4 SCHLITZWAENDE 258 10.3.5 SONDERBAUWEISEN 260
10.4 DICHTWAENDE 260 10.4.1 DICHTWAENDE IM SCHLITZWAND- VERFAHREN 260
10.4.2 SCHMALWAENDE 261 10.4.3 WANNENFOERMIGE DICHTUNG VON BAUGRUBEN 262
10.5 ANKERSICHERUNG 263 10.5.1 HERSTELLUNG VON VERPRESS- BZW.
INJEKTIONSANKERN 264 10.5.2 ANKERSYSTEME VON VERPRESS- UND
INJEKTIONSANKERN 265 10.5.3 PRUEFUNG DER ANKER 266 10.5.4 BEMESSUNG DER
ANKER 267 11 WASSERHALTUNG 271 11.1 OFFENE WASSERHALTUNG 272 11.2
GRUNDWASSERABSENKUNG MIT BRUNNEN 273 11.3 GRUNDWASSERABSENKUNG MITTELS
VAKUUMVERFAHREN. . . 277 11.4 ELEKTROOSMOTISCHE ENTWAESSERUNG 277 11.5
BERECHNUNG EINER GRUNDWASSERABSENKUNG .... 278 11.6 GRUNDWASSERKOMMUNI-
KATIONSANLAGEN 280 12 ERDARBEITEN 281 12.1 GEWINNUNG UND FOERDERUNG. .
283 12.2 EINBAU UND VERDICHTUNG .... 285 12.2.1 VERDICHTBARKEIT DER
BODEN- UND FELSARTEN 286 INHALT 12.2.2 VERDICHTUNGSGERAETE 287 12.2.3
VERDICHTUNGSANFORDERUNGEN NACH ZTVE UND RIL 836 288 12.2.4
VERDICHTUNGSKONTROLLEN 290 12.2.5 VORBEREITEN DER DAMMAUFSTANDS- FLAECHE
UND VERDICHTEN DER BOESCHUNGSBEREICHE 293 12.2.6 HINTERFUELLEN UND
UEBERSCHUETTEN VON BAUWERKEN 294 12.3 BODENVERBESSERUNG UND
BODENVERFESTIGUNG . 294 12.3.1 BODENVERBESSERUNG UND BODEN- VERFESTIGUNG
MIT KALK 295 12.3.2 BODENVERFESTIGUNG MIT ZEMENT . 296 12.3.3
VERBESSERUNG DER TRAGFAEHIGKEIT UND STANDFESTIGKEIT DURCH GEOKUNSTSTOFFE
297 12.4 FROSTWIRKUNG 299 12.4.1 FROSTEMPFINDLICHKEIT VON ERDSTOFFEN UND
FELS 299 12.4.2 TRAGSCHICHT UND FROSTSCHUTZ- SCHICHT IM STRASSENBAU 300
12.4.3 BETTUNG, FROSTSCHUTZ- UND PLANUMSCHUTZSCHICHT BEI GLEISANLAGEN
301 13 STANDSICHERHEIT VON BOESCHUNGEN 303 13.1 BOESCHUNGSNEIGUNGEN IN
LOCKERGESTEINEN 304 13.1.1 GROBKOERNIGE BOEDEN 304 13.1.2 FEINKOERNIGE
BOEDEN 305 13.1.3 GEMISCHTKOERNIGE BOEDEN 305 13.1.4 HETEROGENE
(GESCHICHTETE) BOEDEN 305 13.1.5 AUFGESPUELTE BOEDEN UND KIPPEN- BOESCHUNGEN
306 13.2 BOESCHUNGEN IM FELS 306 13.2.1 EINFLUSS DES TRENNFLAECHENGEFUEGES
UND DER FROSTBESTAENDIGKEIT .... 306 13.2.2 BOESCHUNGSNEIGUNGEN UND
BOESCHUNGSFORMEN 307 13.2.3 HERSTELLEN VON FELSBOESCHUNGEN . 309 13.3
SICHERUNGSMASSNAHMEN .... 310 13.3.1 MASSNAHMEN BEIM BOESCHUNGSBAU 310
13.3.2 LEBENDVERBAUMASSNAHMEN .... 312 13.3.3 ENTWAESSERUNGSMASSNAHMEN ....
313 13.4 ERFAHRUNGSWERTE VON BOESCHUNGSNEIGUNGEN IN DEN DEUTSCHEN
MITTELGEBIRGEN . . 314 13.4.1 ALTE GEBIRGE 314 13.4.2 SCHICHTGESTEINE
315 13.4.3 TERTIAERE UND QUARTAERE GESTEINE, BRAUNKOHLETAGEBAUE 316 13.5
STANDSICHERHEIT VON BOESCHUNGEN IN STEINE UND ERDENBETRIEBEN 317 14
STANDSICHERHEIT UND VERFORMUNG VON DAEMMEN 319 14.1 STANDSICHERHEIT VON
DAEMMEN 319 14.1.1 GRUNDBRUCHSICHERHEIT 319 14.1.2 GLEIT- BZW.
SPREIZSICHERHEIT.... 319 14.1.3 SICHERHEIT GEGEN BOESCHUNGS- BRUCH 320
14.1.4 DAEMME AUF WENIG TRAGFAEHIGEM UNTERGRUND 321 14.2 SETZUNGEN VON
DAEMMEN AUF TRAGFAEHIGEM UNTERGRUND.... 322 14.3 MASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG
DER STANDSICHERHEIT UND ABMINDERUNG DER SETZUNGEN 323 14.3.1 MASSNAHMEN
BEI DER DAMM- SCHUETTUNG 324 14.3.2 PUNKT - UND STREIFENFOERMIGE
BODENSTABILISIERUNG 325 14.3.3 TEILWEISER ODER VOLLSTAENDIGER
BODENAUSTAUSCH 326 15 RUTSCHUNGEN 329 15.1 URSACHEN VON RUTSCHUNGEN .
329 15.1.1 GEOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN . . 329 15.1.2 VERAENDERUNGEN DER
NEIGUNG ODER HOEHE EINES HANGES BZW. EINER BOESCHUNG 331 15.1.3 WIRKUNG
DES WASSERS 331 15.1.4 VEGETATION UND MENSCHLICHE EINGRIFFE 332 INHALT
15.2 ERKENNUNGSMERKMALE UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . . 333 15.2.1
BESCHREIBUNG DER WICHTIGSTEN BEGRIFFE EINER RUTSCHUNG 333 15.2.2
ERKENNEN VON RUTSCHUNGEN UND RUTSCHHAENGEN IM GELAENDE 335 15.2.3 LAGE-
UND HOEHENMAESSIGE AUFNAHME UND DARSTELLUNG .... 338 15.2.4
AUFSCHLUSSARBEITEN 339 15.2.5 LAGEBESTIMMUNG DER GLEITFLAECHE UND
BEWEGUNGSMESSUNGEN .... 341 15.2.6 ALTERSDATIERUNG UND BEWEGUNGS- ABLAUF
343 15.3 ARTEN VON RUTSCHUNGEN, KLASSIFIKATION 346 15.3.1 FALLEN 347
15.3.2 KIPPEN 348 15.3.3 GLEITEN 348 15.3.4 DRIFTEN 349 15.3.5 FLIESSEN
350 15.3.6 KOMPLEXE RUTSCHUNGSTYPEN. . . . 353 15.4 BERECHNUNGSANSAETZE
UND DISKUSSION DER SCHERPARAMETER 353 15.5 VORKEHRENDE MASSNAHMEN UND
SANIERUNG VON RUTSCHUNGEN 356 15.5.1 VERBESSERUNG BZW. WIEDERHER-
STELLUNG DES BOESCHUNGSGLEICH- GEWICHTES 358 15.5.2 OBERFLAECHENDRAENUNG
359 15.5.3 TIEFDRAENUNG 359 15.5.4 STABILISIERUNG VON HANG- RUTSCHUNGEN
360 15.5.5 GRUENDUNG VON BAUWERKEN AN RUTSCHUNGSGEFAEHRDETEN HAENGEN . 361
15.5.6 GEFAHRENBEURTEILUNG, UEBER- WACHUNGS- UND WARNANLAGEN . . 362 15.6
ALS RUTSCHUNGSANFAELLIG BEKANNTE SCHICHTEN 363 15.6.1 VARISZISCHE GEBIRGE
364 15.6.2 BUNTSANDSTEINGEBIETE 366 15.6.3 GRENZE ROET/MUSCHELKALK UND
MITTLERER/OBERER MUSCHELKALK . . 367 15.6.4 KEUPER 370 15.6.5 JURA 372
15.6.6 KREIDE 373 5.6R R ;RTIAER 374 15.6.8 QUARTAER 378 16 16.1 16.2
16.3 16.3.1 16.3.2 16.4 16.5 16.5.1 16.5.2 16.5.3 16.5.4 16.5.5 16.6
16.6.1 16.6.2 16.6.3 16.7 16.7.1 16.7.2 16. 16.I 16.: 16.: 16.: 16. 8
S.L 3.2 8.3 8.4 .9 ABFALLDEPONIEN, BODEN- UND GRUNDWASSERSCHUTZ. 379
ABFALLRECHTLICHE GRUNDLAGEN . 379 KLASSIFIKATION DER ABFALLARTEN UND
DEPONIEKONZEPTE 381 DAS MULTIBARRIERENKONZEPT. . 383 DEPONIEUNTERGRUND
383 DEPONIEABDICHTUNGSSYSTEME . . . 396 UMSCHLIESSUNGSTECHNIKEN . . . 401
UNTERSUCHUNG UND BEWERTUNG VON VERDACHTSFLAECHEN 402 ERFASSUNG 404
UNTERSUCHUNG UND GEFAEHRDUNGS- ABSCHAETZUNG 405 WIRKUNGSPFAD BODEN-MENSCH-
NUTZPFLANZE 409 WIRKUNGSPFAD BODEN-GRUND- WASSER 416 LUFTPFAD 423
SICHERUNGS- UND SANIERUNGSMOEGLICHKEITEN . . . 426 NUTZUNGSBESCHRAENKUNG,
KONTROLLE UND UEBERWACHUNG 427 SICHERUNG 430 SANIERUNGSMASSNAHMEN 430
BEBAUUNG VON VERDACHTS- FLAECHEN UND KONTAMINIERTEN STANDORTEN 436
KENNZEICHNUNGS- UND UNTER- SUCHUNGSPFLICHT 436 FLAECHENRECYCLING 437
ENTSORGUNG VON BODENAUSHUB UND BAUSCHUTT 437 ABFALLBEGRIFF,
VERWERTUNGSGEBOT. 438 KLASSIFIKATION DER MINERALISCHEN RESTSTOFFE UND
ABFAELLE 439 UNTERSUCHUNGSUMFANG, PROBEN- NAHME 440 ANFORDERUNGEN AN DIE
VERWERTUNG 441 VERWERTUNGS- UND BESEITIGUNGSNACHWEISE .... 444 INHALT 17
TUNNELBAU 445 17.1 AUFGABEN UND GRENZEN DER INGENIEURGEOLOGISCHEN
ERKUNDUNG, RISIKOMANAGEMENT 446 17.1.1 RISIKOMANAGEMENT UND
GEFAEHRDUNGSBILDER 447 17.1.2 SPEZIELLE ERKUNDUNGSMETHODEN . 448 17.1.3
TUNNELPLANUNG IN KARSTGEBIETEN 452 17.1.4 ERKUNDUNG DER GRUNDWASSER-
SITUATION 454 17.1.5 AUFTRETEN VON GASEN IM GEBIRGE 466 17.1.6
UMWELTBELASTUNG 467 17.1.7 ERMITTLUNG GEOTECHNISCHER KENNWERTE 467
17.1.8 LOESBARKEIT UND ERWEICHBARKEIT . 469 17.2 GEBIRGSKLASSIFIZIERUNG
471 17.2.1 QUALITATIVE GEBIRGS- KLASSIFIZIERUNG 472 17.2.2 QUANTITATIVE
GEBIRGSKLASSIFIZIERUNG 475 17.2.3 GEBIRGSVERHALTENSTYPEN UND
SYSTEMVERHALTEN NACH OEGG- RICHTLINIE UND SIA-NORM 477 17.2.4 DARSTELLUNG
DER GEBIRGSTYPEN BZW. -KLASSEN 479 17.3 INGENIEURGEOLOGISCHE
BAUBETREUUNG 480 17.3.1 INGENIEURGEOLOGISCHE VORTRIEBS- DOKUMENTATION
480 17.3.2 INGENIEURGEOLOGISCHES NACHTRAGS- MANAGEMENT 482 17.4
STANDFESTIGKEIT UND TRAG- VERHALTEN DES GEBIRGES .... 485 17.4.1 LAGE,
RICHTUNG UND QUERSCHNITT DES HOHLRAUMES 485 17.4.2 SPANNUNGSZUSTAND,
SPANNUNGS- UMLAGERUNG, GEBIRGSDRUCK .... 486 17.4.3 GEOTECHNISCHE
MESSUNGEN UND VERFORMUNGSVERHALTEN BEI MITTEL- GEBIRGSTUNNELN 492 17.4.4
VERBUNDWIRKUNG VON GEBIRGE UND SPRITZBETONAUSBAU 498 17.4.5
BEMESSUNGSANNAHMEN FUER DIE TUNNELSTATIK 501 17.5 BAUWEISEN 508 17.5.1
OFFENE UND HALBOFFENE BAUWEISEN 509 17.5.2 KONVENTIONELLER
BERGMAENNISCHER VORTRIEB 510 17.5.3 MASCHINELLE VORTRIEBE 512 17.6
AUSBRUCHARBEITEN 521 17.6.1 BAGGER UND SPRENGVORTRIEB .... 521 17.6.2
PROFILHALTUNG UND MEHRAUSBRUCH 523 17.7 SICHERUNGSARBEITEN 524 17.7.1
SPRITZBETONSICHERUNG 524 17.7.2 ANKERSICHERUNG 527 17.7.3 FIRSTSICHERUNG
DURCH SPIESSE, DIELEN ODER SCHIRME 531 17.7.4 GEBIRGSVERGUETUNG DURCH
INJEKTIONEN 533 17.7.5 GEBIRGSVERGUETUNG DURCH BODEN- VEREISUNG 535 18
TALSPERRENGEOLOGIE 537 18.1 INGENIEURGEOLOGISCHE ARBEITEN 537 18.1.1
VORUNTERSUCHUNGEN FUER DIE PLANUNG 538 18.1.2 UNTERSUCHUNG FUER DIE
BAUAUS- FUEHRUNG 538 18.1.3 MITARBEIT BEI BAUAUSFUEHRUNG, PROBESTAU UND
BETRIEB 538 18.2 SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNGEN 539 18.2.1 DURCHLAESSIGKEIT
DES UNTER- GRUNDES 540 18.2.2 ERMITTLUNG DER SICKERWASSERVERLUSTE 543
18.2.3 RAUMSTELLUNG DER WASSER LEITENDEN ELEMENTE 544 18.2.4
EROSIONSGEFAEHRDUNG DURCH SICKERWASSERSTROEMUNG 544 18.2.5 VERAENDERLICH
FESTE ODER ERWEICHBARE GESTEINE 546 18.2.6 ERDBEBENSICHERHEIT UND
INDUZIERTE SEISMIZITAET 547 18.2.7 STAUHALTUNGEN IN VERKARSTUNGS- FAEHIGEN
GESTEINEN 549 18.2.8 STABILITAET DER HAENGE 549 18.3 ABSPERRBAUWERKE 550
18.3.1 STAUMAUERN 550 18.3.2 DAEMME 551 18.4 UNTERGRUNDABDICHTUNG 555
18.4.1 HORIZONTALE DICHTUNGSELEMENTE . 555 18.4.2 VERTIKALE
DICHTUNGSWAENDE 556 18.4.3 INJEKTIONSSCHLEIER 556 XIV INHALT 19 BAUEN IN
ERDFALLGEBIETEN 561 19.1 KARSTTERMINOLOGIE 562 19.2 URSACHEN DER
BODENSENKUN- GEN UND ERDFAELLE SOWIE IHRE HAUPTSAECHLICHE VERBREITUNG .
562 19.2.1 KARBONATKARST 562 19.2.2 SULFATKARST 565 19.2.3 CHLORIDKARST
571 19.2.4 ERDFAELLE DURCH EROSIONS- UND SUFFOSIONSERSCHEINUNGEN 577 19.3
INGENIEURGEOLOGISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . . 577 19.3.1
GEOLOGISCH-MORPHOLOGISCHE VERFAHREN 578 19.3.2 GEOTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 579 19.4 BAUTECHNISCHE MASSNAHMEN . 579 19.4.1
SCHAEDEN DURCH ERDFAELLE UND SENKUNGEN 580 19.4.2 FRUEHWARNEINRICHTUNGEN
582 19.4.3 VERBESSERUNG DES UNTERGRUNDES . 582 19.4.4 KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN 584 20 NUTZUNG VON ERDWAERME . 587 20.1 GRUNDLAGEN DER
GEOTHERMIE . 587 20.2 GEOTHERMISCHE VERFAHREN . . 588 20.2.1
OBERFLAECHENNAHE GEOTHERMISCHE SYSTEME 589 20.2.2 TIEFE GEOTHERMISCHE
SYSTEME . . . 593 20.3 BERGRECHTLICHE UND WASSER- RECHTLICHE GRUNDLAGEN
594 20.3.1 BERGRECHT 594 20.3.2 WASSERRECHT 595 LITERATUR 597 ANHANG 635
|
adam_txt |
HELMUT PRINZ / ROLAND STRAUSS ABRISS DER INGENIEURGEOLOGIE 4.,
BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG
SPEKTRUM KJTAKADEMISCHER VERLAG INHALT 1 EINLEITUNG 1 1.1
AUFGABENSTELLUNG DER INGENIEURGEOLOGIE 1 1.2 VERBINDLICHKEIT VON NORMEN
UND RICHTLINIEN, BAUGRUNDRISIKO 2 1.3 FORMELZEICHEN, EINHEITEN . 4 2
BODEN- UND FELSMECHANI- SCHE KENNWERTE, IHRE ERMITTLUNG UND BEDEUTUNG 7
2.1 KORNGROESSE, KORNVERTEILUNG. 8 2.1.1 SIEBANALYSE 9 2.1.2
SEDIMENTATIONSANALYSE 9 2.1.3 SIEB- UND SEDIMENTATIONSANALYSE . 10 2.1.4
DARSTELLUNG UND BESCHREIBUNG DER KORNFRAKTIONEN 10 2.1.5 KOERNUNGEN ALS
HANDELSBEGRIFF . 13 2.1.6 FILTERMATERIAL FUER DRAENMASS- NAHMEN 15 2.1.7
FILTERSANDE UND FILTERKIESE FUER DEN BRUNNENBAU 17 2.1.8 AUFBAU UND
EIGENSCHAFTEN DER TONMINERALE 17 2.2 KALKGEHALT, ORGANISCHE UND ANDERE
BEIMENGUNGEN 20 2.2.1 KALKGEHALT (V CA ) 20 2.2.2 ORGANISCHE
BESTANDTEILE (V G I) . 21 2.2.3 SCHWEFELVERBINDUNGEN 22 2.3 DAS
DREI-STOFF-SYSTEM BODEN UND FELS 22 2.3.1 WASSERGEHALT (W),
SAETTIGUNGSZAHL (S R ), WASSERAUFNAHMEVERMOEGEN (W A ) 22 2.3.2 KORNDICHTE
(P S ) 25 2.3.3 DICHTE (P) UND WICHTE (7) 25 2.3.4 PORENANTEIL (N),
PORENZAHL (E) . . . 27 2.4 LAGERUNGSDICHTE (D) 28 2.4.1 LAGERUNGSDICHTE
NICHTBINDIGER LOCKERGESTEINE 28 2.4.2 LAGERUNGSDICHTE BINDIGER LOCKER-
GESTEINE, PROCTORVERSUCH 29 2.5 ZUSTANDSFORM, KONSISTENZGRENZEN 31 2.6
VERFORMUNGSVERHALTEN, DRUCK- UND ZUGFESTIGKEIT . 34 2.6.1 WIRKUNG DES
WASSERS, POREN- WASSERDRUCK 35 2.6.2 SPANNUNGS-VERFORMUNGS- BEZIEHUNGEN
37 2.6.3 KOMPRESSIONSVERSUCH, STEIFEMODUL ( S ), ZEITSETZUNGSVERHALTEN
38 2.6.4 VERFORMUNGSMODUL ( V ) UND BETTUNGSMODUL (K S ) AUS DEM
PLATTENDRUCKVERSUCH 41 2.6.5 VERFORMUNGSMODUL (E V ) AUS
BOHRLOCHAUFWEITUNGSVERSUCHEN . . 44 2.6.6 DISKUSSION DER VERFORMUNGS-
MODULN DES GEBIRGES 44 2.6.7 PRIMAERSPANNUNGSZUSTAND 46 2.6.8
DRUCKFESTIGKEIT, ZUGFESTIGKEIT, SPROEDIGKEIT 50 2.6.9 VOLUMENZUNAHME
DURCH QUELLEN 57 2.7 SCHERFESTIGKEIT 59 2.7.1 SCHERVERSUCH MIT
VORGEGEBENER SCHERFLAECHE 61 2.7.2 TRIAXIALER DRUCKVERSUCH 63 2.7.3
GROSSSCHERVERSUCHE 65 2.7.4 DISKUSSION DER SCHERFESTIGKEITS- PARAMETER
(0, C) 69 2.8 DURCHLAESSIGKEIT 72 2.8.1 DURCHLAESSIGKEIT VON LOCKER-
GESTEINEN 73 2.8.2 DURCHLAESSIGKEIT VON FELS 75 2.8.3 LABORVERSUCHE ZUR
ERMITTLUNG DES K- WERTES 76 2.8.4 FELDVERSUCHE ZUR ERMITTLUNG DES
FC-WERTES 78 2.8.5 DURCHLAESSIGKEITSBEIWERTE 88 2.8.6
GRUNDWASSERFLIESSPARAMETER 91 2.8.7 KAPILLARWASSER, KAPILLARE STEIG- HOEHE
(H K ) 93 VIII INHALT 3 BESCHREIBUNG UND KLASSI- FIKATION VON BODEN UND
FELS FUER BAUTECHNISCHE ZWECKE 95 3.1 BENENNUNG, BESCHREIBUNG UND
KLASSIFIZIERUNG VON BODEN UND FELS 95 3.2 GRUPPENEINTEILUNG DER BOEDEN
NACH DIN 18 196 95 3.2.1 GROBKOERNIGE BOEDEN 97 3.2.2 GEMISCHTKOERNIGE
BOEDEN 97 3.2.3 FEINKOERNIGE BOEDEN 98 3.2.4 ORGANISCHE UND ORGANOGENE
BOEDEN 98 3.2.5 AUFGESCHUETTETE BODENARTEN . 98 3.2.6 TRENNFLAECHEN IN
LOCKERGESTEINEN 98 3.3 BESCHREIBUNG UND EINSTUFUNG VON BODEN UND FELS
NACH DEN ATV DER VOB 99 3.3.1 BODEN- UND FELSKLASSEN NACH DIN 18 300,
ERDARBEITEN 99 3.3.2. ZUSAETZLICHE ATV-BODEN- UND FELSKLASSIFIKATIONEN
100 3.4 BESCHREIBUNG VON GESTEIN UND GEBIRGE (FELS) 101 3.4.1
GESTEINSBESCHREIBUNG FUER BAUTECHNISCHE ZWECKE 102 3.4.2 BESCHREIBUNG VON
GEBIRGE (FELS), VERWITTERUNG 105 3.4.3 TRENNFLAECHEN UND IHRE BEDEUTUNG
108 3.4.4 AUSBILDUNG UND BRUCHMECHANI- SCHE DEUTUNG VON TEKTONISCHEN
STOERUNGSZONEN 116 4 ERKUNDUNGSMETHODEN . 123 4.1 VORUNTERSUCHUNG 124
4.1.1 GEOLOGISCHE UND INGENIEUR- GEOLOGISCHE KARTEN 124 4.1.2
ERDBEBENGEFAEHRDUNG 125 4.1.3 REZENTE TEKTONISCHE SPANNUNGEN UND
DEFORMATIONEN 130 4.1.4 ERKUNDUNG TEKTONISCHER STOERUNGS- ZONEN 132 4.2
INDIREKTE AUFSCHLUSSMETHODEN 133 4.2.1 PROJEKTKARTIERUNGEN, LUFTBILDAUS-
WERTUNG 133 4.2.2 GEOPHYSIKALISCHE FELDMETHODEN 134 4.2.3
GASGEOCHEMISCHES MONITORING ZUR ERKUNDUNG VON STOERUNGS- ZONEN 138 4.3
DIREKTE AUFSCHLUSSMETHODEN 138 4.3.1 ZU BEACHTENDE GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN 138 4.3.2 ART UND UMFANG DER BAUGRUND- ERKUNDUNG 140 4.3.3
EINTEILUNG DER BODENPROBEN . 141 4.3.4 SCHUERFE, UNTERSUCHUNGSSCHAECHTE
UND -STOLLEN 142 4.3.5 BOHRUNGEN 143 4.3.6 FELDUNTERSUCHUNGEN 149 4.4
AUFNAHME VON AUFSCHLUESSEN (SCHICHTENVERZEICHNISSE) . 154 4.4.1
AUFNAHME VON SCHUERFEN 154 4.4.2 AUFNAHME VON BOHRUNGEN IM LOCKERGESTEIN
155 4.4.3 AUFNAHME VON BOHRUNGEN IM FELS 156 4.4.4 ERFASSEN DER
GRUNDWASSERVERHAELTNISSE . . . 160 4.4.5 DARSTELLUNG DER BODEN- UND
FELSARTEN 163 4.5 BOHRLOCHMESSUNGEN 165 4.5.1 BOHRLOCHSONDIERUNGEN 165
4.5.2 BOHRLOCHNEIGUNGSMESSUNGEN (DV) 165 4.5.3 GEOPHYSIKALISCHE
BOHRLOCH- MESSUNGEN 166 4.5.4 VERSCHIEBUNGSMESSUNGEN IN BOHR- LOECHERN
169 5 EINFUEHRUNG IN DIE BERECHNUNGSVERFAHREN FUER FLACHGRUENDUNGEN UND
GELAENDEBRUCH M 5.1 SICHERHEITSNACHWEISE FUER BAUWERKE 172 INHALT 5.2
SOHLDRUCKVERTEILUNG IN FUNDAMENTSOHLE 175 5.2.1 MITTIGE UND AUSMITTIGE
BEAN- SPRUCHUNG VON STARREN EINZEL- FUNDAMENTEN 175 5.2.2 LINIEN- UND
EINZELLASTEN AUF STREIFENFUNDAMENTEN 177 5.2.3 GRUNDLAGEN DES
BETTUNGSMODUL- UND STEIFEMODULVERFAHRENS . 178 5.3 NACHWEIS DER
TRAGFAEHIGKEIT VON FLACHGRUENDUNGEN 179 5.3.1 GLEITSICHERHEIT 179 5.3.2
KIPPSICHERHEIT 179 5.3.3 SICHERHEIT GEGEN WASSERDRUCK UND AUFTRIEB 179
5.3.4 HYDRAULISCHER GRUNDBRUCH . 180 5.3.5 GRUNDBRUCHSICHERHEIT 181
5.4 SOHLDRUCKVERTEILUNG UND SETZUNGEN VON FLACHGRUENDUNGEN 182 5.4.1
THEORIE DER SOHLDRUCKVERTEILUNG 182 5.4.2 SOHLDRUCKVERTEILUNG IM
BAUGRUND 182 5.4.3 ERMITTLUNG DER SETZUNGEN VON STREIFEN- UND
EINZELFUNDAMENTEN 183 5.5 GRUNDLAGEN FUER DIE ERMITTLUNG DES ERDDRUCKS
188 5.5.1 ERDDRUCKARTEN 188 5.5.2 WAHL DES ERDDRUCKANSATZES . 189
5.5.3 BODENKENNWERTE FUER ERDDRUCK- BERECHNUNGEN 189 5.6
STANDSICHERHEITSNACHWEISE FUER GELAENDEBRUCH 190 5.6.1 STANDSICHERHEIT BEI
EBENER GLEITFLAECHE 192 5.6.2 STANDSICHERHEIT BEI GEBROCHENER GLEITFLAECHE
193 5.6.3 STANDSICHERHEITSNACHWEIS NACH DEN LAMELLENVERFAHREN 194 5.6.4
STARRKOERPERMETHODE BZW. BLOCK- GLEIT-VERFAHREN 195 5.6.5 MECHANISCHE
WIRKUNG DES WASSERS 196 6 URSACHEN VON SETZUNGEN, ZULAESSIGE
SETZUNGSUNTER- SCHIEDE, RISSESCHAEDEN . 199 6.1 SETZUNGEN UND
SETZUNGSUNTERSCHIEDE 199 6.2 URSACHEN VON RISSEN UND BAUWERKSSCHAEDEN 201
6.2.1 ERHOEHUNG DES WASSERGEHALTES, WASSERDURCHSTROEMUNG 202 6.2.2
GRUNDWASSERABSENKUNG UND WASSERENTZUG DURCH BAEUME . . . 203 6.2.3
ENTNAHME VON ERDGAS UND ERDOEL 205 6.2.4 BAUGRUNDHEBUNGEN INFOLGE
QUELLERSCHEINUNGEN ODER KRISTALLISATIONSDRUCK 206 6.2.5 EINFLUSS VON
ERSCHUETTERUNGEN . . 206 7 FLACHGRUENDUNG, BAUGRUNDVERBESSERUNG. 211 7.1
PRINZIP DER FLACHGRUENDUNG, FUNDAMENTARTEN 211 7.2 FESTLEGUNG DER
GRUENDUNGS- TIEFE 211 7.3 AUFNEHMBARER SOHLDRUCK IN EINFACHEN FAELLEN 212
7.4 KONSTRUKTIVE UND BAUGRUNDVERBESSERNDE MASSNAHMEN 214 7.4.1
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN 214 7.4.2 ABMINDERUNG DER SOHLPRESSUNG . 215
7.4.3 MECHANISCHE BAUGRUNDVERBES- SERUNGSVERFAHREN 215 7.4.4
BAUGRUNDVERFESTIGUNG DURCH EINPRESSEN VON SUSPENSIONEN ODER LOESUNGEN 218
8 PFAHLGRUENDUNG 225 8.1 EINTEILUNG UND TRAGVERHALTEN DER PFAEHLE 225
8.1.1 TRAGVERHALTEN DER PFAEHLE 225 8.1.2 HERSTELLUNGSARTEN UND BAUSTOFFE
226 INHALT 8.2 GRUNDLAGEN DER PFAHLBEMESSUNG 226 8.2.1 ERMITTLUNG DER
PFAHLTRAGFAEHIGKEIT DURCH PROBEBELASTUNGEN 228 8.2.2 BEMESSUNGSVERFAHREN
FUER BOHRPFAEHLE AUS ERFAHRUNGS- BZW. TABELLENWERTEN 230 8.2.3 ERMITTLUNG
DER PFAHLTRAGFAEHIGKEIT VON GERAMMTEN VERDRAENGUNGS- PFAEHLEN NACH
ERFAHRUNGS- BZW. TABELLENWERTEN 233 8.2.4 TRAGFAEHIGKEIT VON ZUGPFAEHLEN .
. 233 8.2.5 HORIZONTALE EINWIRKUNG AUF PFAEHLE 233 8.2.6 NEGATIVE
MANTELREIBUNG UND SEITENDRUCK AUF PFAEHLE IN WEICHEN BOEDEN 235 8.2.7
TRAGFAEHIGKEIT VON PFAHLGRUPPEN . 235 8.3 RAMMPFAEHLE 237 8.3.1
FERTIGPFAEHLE 237 8.3.2 ORTBETONRAMMPFAEHLE 238 8.4 BOHRPFAEHLE 239 8.4.1
NORMALKALIBRIGE BOHRPFAEHLE . 239 8.4.2 GROSSBOHRPFAEHLE 240 8.4.3 PFAEHLE
MIT KLEINEN DURCH- MESSERN 241 9 SCHUTZ DER BAUWERKE VOR GRUNDWASSER 243
9.1 DRAENUNG VON BAUWERKEN . . . 244 9.2 DRUCKWASSERHALTENDE ABDICHTUNG
VON BAUWERKEN . 246 9.3 DEZENTRALE REGENWASSERVERSICKERUNG . . 247 9.4
BETONANGREIFENDE WAESSER UND BOEDEN 248 9.4.1 ENTNAHME UND UNTERSUCHUNG
VON GRUNDWASSER- UND BODENPROBEN 248 9.4.2 BETONAGGRESSIVE STOFFE UND
IHRE WIRKUNG 250 9.4.3 BEURTEILUNG DER AGGRESSIVITAET . . . 252 9.4.4
BAULICHE SCHUTZMASSNAHMEN . . . 253 10 BAUGRUBEN 255 10.1 BAUGRUBENAUSHUB
255 10.2 GEBOESCHTE BAUGRUBEN 256 10.3 BAUGRUBENVERBAU 256 10.3.1
TRAEGERBOHLWANDVERBAU 257 10.3.2 SPUNDWANDVERBAU 257 10.3.3
BOHRPFAHLWAENDE 258 10.3.4 SCHLITZWAENDE 258 10.3.5 SONDERBAUWEISEN 260
10.4 DICHTWAENDE 260 10.4.1 DICHTWAENDE IM SCHLITZWAND- VERFAHREN 260
10.4.2 SCHMALWAENDE 261 10.4.3 WANNENFOERMIGE DICHTUNG VON BAUGRUBEN 262
10.5 ANKERSICHERUNG 263 10.5.1 HERSTELLUNG VON VERPRESS- BZW.
INJEKTIONSANKERN 264 10.5.2 ANKERSYSTEME VON VERPRESS- UND
INJEKTIONSANKERN 265 10.5.3 PRUEFUNG DER ANKER 266 10.5.4 BEMESSUNG DER
ANKER 267 11 WASSERHALTUNG 271 11.1 OFFENE WASSERHALTUNG 272 11.2
GRUNDWASSERABSENKUNG MIT BRUNNEN 273 11.3 GRUNDWASSERABSENKUNG MITTELS
VAKUUMVERFAHREN. . . 277 11.4 ELEKTROOSMOTISCHE ENTWAESSERUNG 277 11.5
BERECHNUNG EINER GRUNDWASSERABSENKUNG . 278 11.6 GRUNDWASSERKOMMUNI-
KATIONSANLAGEN 280 12 ERDARBEITEN 281 12.1 GEWINNUNG UND FOERDERUNG. .
283 12.2 EINBAU UND VERDICHTUNG . 285 12.2.1 VERDICHTBARKEIT DER
BODEN- UND FELSARTEN 286 INHALT 12.2.2 VERDICHTUNGSGERAETE 287 12.2.3
VERDICHTUNGSANFORDERUNGEN NACH ZTVE UND RIL 836 288 12.2.4
VERDICHTUNGSKONTROLLEN 290 12.2.5 VORBEREITEN DER DAMMAUFSTANDS- FLAECHE
UND VERDICHTEN DER BOESCHUNGSBEREICHE 293 12.2.6 HINTERFUELLEN UND
UEBERSCHUETTEN VON BAUWERKEN 294 12.3 BODENVERBESSERUNG UND
BODENVERFESTIGUNG . 294 12.3.1 BODENVERBESSERUNG UND BODEN- VERFESTIGUNG
MIT KALK 295 12.3.2 BODENVERFESTIGUNG MIT ZEMENT . 296 12.3.3
VERBESSERUNG DER TRAGFAEHIGKEIT UND STANDFESTIGKEIT DURCH GEOKUNSTSTOFFE
297 12.4 FROSTWIRKUNG 299 12.4.1 FROSTEMPFINDLICHKEIT VON ERDSTOFFEN UND
FELS 299 12.4.2 TRAGSCHICHT UND FROSTSCHUTZ- SCHICHT IM STRASSENBAU 300
12.4.3 BETTUNG, FROSTSCHUTZ- UND PLANUMSCHUTZSCHICHT BEI GLEISANLAGEN
301 13 STANDSICHERHEIT VON BOESCHUNGEN 303 13.1 BOESCHUNGSNEIGUNGEN IN
LOCKERGESTEINEN 304 13.1.1 GROBKOERNIGE BOEDEN 304 13.1.2 FEINKOERNIGE
BOEDEN 305 13.1.3 GEMISCHTKOERNIGE BOEDEN 305 13.1.4 HETEROGENE
(GESCHICHTETE) BOEDEN 305 13.1.5 AUFGESPUELTE BOEDEN UND KIPPEN- BOESCHUNGEN
306 13.2 BOESCHUNGEN IM FELS 306 13.2.1 EINFLUSS DES TRENNFLAECHENGEFUEGES
UND DER FROSTBESTAENDIGKEIT . 306 13.2.2 BOESCHUNGSNEIGUNGEN UND
BOESCHUNGSFORMEN 307 13.2.3 HERSTELLEN VON FELSBOESCHUNGEN . 309 13.3
SICHERUNGSMASSNAHMEN . 310 13.3.1 MASSNAHMEN BEIM BOESCHUNGSBAU 310
13.3.2 LEBENDVERBAUMASSNAHMEN . 312 13.3.3 ENTWAESSERUNGSMASSNAHMEN .
313 13.4 ERFAHRUNGSWERTE VON BOESCHUNGSNEIGUNGEN IN DEN DEUTSCHEN
MITTELGEBIRGEN . . 314 13.4.1 ALTE GEBIRGE 314 13.4.2 SCHICHTGESTEINE
315 13.4.3 TERTIAERE UND QUARTAERE GESTEINE, BRAUNKOHLETAGEBAUE 316 13.5
STANDSICHERHEIT VON BOESCHUNGEN IN STEINE UND ERDENBETRIEBEN 317 14
STANDSICHERHEIT UND VERFORMUNG VON DAEMMEN 319 14.1 STANDSICHERHEIT VON
DAEMMEN 319 14.1.1 GRUNDBRUCHSICHERHEIT 319 14.1.2 GLEIT- BZW.
SPREIZSICHERHEIT. 319 14.1.3 SICHERHEIT GEGEN BOESCHUNGS- BRUCH 320
14.1.4 DAEMME AUF WENIG TRAGFAEHIGEM UNTERGRUND 321 14.2 SETZUNGEN VON
DAEMMEN AUF TRAGFAEHIGEM UNTERGRUND. 322 14.3 MASSNAHMEN ZUR ERHOEHUNG
DER STANDSICHERHEIT UND ABMINDERUNG DER SETZUNGEN 323 14.3.1 MASSNAHMEN
BEI DER DAMM- SCHUETTUNG 324 14.3.2 PUNKT - UND STREIFENFOERMIGE
BODENSTABILISIERUNG 325 14.3.3 TEILWEISER ODER VOLLSTAENDIGER
BODENAUSTAUSCH 326 15 RUTSCHUNGEN 329 15.1 URSACHEN VON RUTSCHUNGEN .
329 15.1.1 GEOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN . . 329 15.1.2 VERAENDERUNGEN DER
NEIGUNG ODER HOEHE EINES HANGES BZW. EINER BOESCHUNG 331 15.1.3 WIRKUNG
DES WASSERS 331 15.1.4 VEGETATION UND MENSCHLICHE EINGRIFFE 332 INHALT
15.2 ERKENNUNGSMERKMALE UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . . 333 15.2.1
BESCHREIBUNG DER WICHTIGSTEN BEGRIFFE EINER RUTSCHUNG 333 15.2.2
ERKENNEN VON RUTSCHUNGEN UND RUTSCHHAENGEN IM GELAENDE 335 15.2.3 LAGE-
UND HOEHENMAESSIGE AUFNAHME UND DARSTELLUNG . 338 15.2.4
AUFSCHLUSSARBEITEN 339 15.2.5 LAGEBESTIMMUNG DER GLEITFLAECHE UND
BEWEGUNGSMESSUNGEN . 341 15.2.6 ALTERSDATIERUNG UND BEWEGUNGS- ABLAUF
343 15.3 ARTEN VON RUTSCHUNGEN, KLASSIFIKATION 346 15.3.1 FALLEN 347
15.3.2 KIPPEN 348 15.3.3 GLEITEN 348 15.3.4 DRIFTEN 349 15.3.5 FLIESSEN
350 15.3.6 KOMPLEXE RUTSCHUNGSTYPEN. . . . 353 15.4 BERECHNUNGSANSAETZE
UND DISKUSSION DER SCHERPARAMETER 353 15.5 VORKEHRENDE MASSNAHMEN UND
SANIERUNG VON RUTSCHUNGEN 356 15.5.1 VERBESSERUNG BZW. WIEDERHER-
STELLUNG DES BOESCHUNGSGLEICH- GEWICHTES 358 15.5.2 OBERFLAECHENDRAENUNG
359 15.5.3 TIEFDRAENUNG 359 15.5.4 STABILISIERUNG VON HANG- RUTSCHUNGEN
360 15.5.5 GRUENDUNG VON BAUWERKEN AN RUTSCHUNGSGEFAEHRDETEN HAENGEN . 361
15.5.6 GEFAHRENBEURTEILUNG, UEBER- WACHUNGS- UND WARNANLAGEN . . 362 15.6
ALS RUTSCHUNGSANFAELLIG BEKANNTE SCHICHTEN 363 15.6.1 VARISZISCHE GEBIRGE
364 15.6.2 BUNTSANDSTEINGEBIETE 366 15.6.3 GRENZE ROET/MUSCHELKALK UND
MITTLERER/OBERER MUSCHELKALK . . 367 15.6.4 KEUPER 370 15.6.5 JURA 372
15.6.6 KREIDE 373 \5.6R R ;RTIAER 374 15.6.8 QUARTAER 378 16 16.1 16.2
16.3 16.3.1 16.3.2 16.4 16.5 16.5.1 16.5.2 16.5.3 16.5.4 16.5.5 16.6
16.6.1 16.6.2 16.6.3 16.7 16.7.1 16.7.2 16. 16.I 16.: 16.: 16.: 16. 8
S.L 3.2 8.3 8.4 .9 ABFALLDEPONIEN, BODEN- UND GRUNDWASSERSCHUTZ. 379
ABFALLRECHTLICHE GRUNDLAGEN . 379 KLASSIFIKATION DER ABFALLARTEN UND
DEPONIEKONZEPTE 381 DAS MULTIBARRIERENKONZEPT. . 383 DEPONIEUNTERGRUND
383 DEPONIEABDICHTUNGSSYSTEME . . . 396 UMSCHLIESSUNGSTECHNIKEN . . . 401
UNTERSUCHUNG UND BEWERTUNG VON VERDACHTSFLAECHEN 402 ERFASSUNG 404
UNTERSUCHUNG UND GEFAEHRDUNGS- ABSCHAETZUNG 405 WIRKUNGSPFAD BODEN-MENSCH-
NUTZPFLANZE 409 WIRKUNGSPFAD BODEN-GRUND- WASSER 416 LUFTPFAD 423
SICHERUNGS- UND SANIERUNGSMOEGLICHKEITEN . . . 426 NUTZUNGSBESCHRAENKUNG,
KONTROLLE UND UEBERWACHUNG 427 SICHERUNG 430 SANIERUNGSMASSNAHMEN 430
BEBAUUNG VON VERDACHTS- FLAECHEN UND KONTAMINIERTEN STANDORTEN 436
KENNZEICHNUNGS- UND UNTER- SUCHUNGSPFLICHT 436 FLAECHENRECYCLING 437
ENTSORGUNG VON BODENAUSHUB UND BAUSCHUTT 437 ABFALLBEGRIFF,
VERWERTUNGSGEBOT. 438 KLASSIFIKATION DER MINERALISCHEN RESTSTOFFE UND
ABFAELLE 439 UNTERSUCHUNGSUMFANG, PROBEN- NAHME 440 ANFORDERUNGEN AN DIE
VERWERTUNG 441 VERWERTUNGS- UND BESEITIGUNGSNACHWEISE . 444 INHALT 17
TUNNELBAU 445 17.1 AUFGABEN UND GRENZEN DER INGENIEURGEOLOGISCHEN
ERKUNDUNG, RISIKOMANAGEMENT 446 17.1.1 RISIKOMANAGEMENT UND
GEFAEHRDUNGSBILDER 447 17.1.2 SPEZIELLE ERKUNDUNGSMETHODEN . 448 17.1.3
TUNNELPLANUNG IN KARSTGEBIETEN 452 17.1.4 ERKUNDUNG DER GRUNDWASSER-
SITUATION 454 17.1.5 AUFTRETEN VON GASEN IM GEBIRGE 466 17.1.6
UMWELTBELASTUNG 467 17.1.7 ERMITTLUNG GEOTECHNISCHER KENNWERTE 467
17.1.8 LOESBARKEIT UND ERWEICHBARKEIT . 469 17.2 GEBIRGSKLASSIFIZIERUNG
471 17.2.1 QUALITATIVE GEBIRGS- KLASSIFIZIERUNG 472 17.2.2 QUANTITATIVE
GEBIRGSKLASSIFIZIERUNG 475 17.2.3 GEBIRGSVERHALTENSTYPEN UND
SYSTEMVERHALTEN NACH OEGG- RICHTLINIE UND SIA-NORM 477 17.2.4 DARSTELLUNG
DER GEBIRGSTYPEN BZW. -KLASSEN 479 17.3 INGENIEURGEOLOGISCHE
BAUBETREUUNG 480 17.3.1 INGENIEURGEOLOGISCHE VORTRIEBS- DOKUMENTATION
480 17.3.2 INGENIEURGEOLOGISCHES NACHTRAGS- MANAGEMENT 482 17.4
STANDFESTIGKEIT UND TRAG- VERHALTEN DES GEBIRGES . 485 17.4.1 LAGE,
RICHTUNG UND QUERSCHNITT DES HOHLRAUMES 485 17.4.2 SPANNUNGSZUSTAND,
SPANNUNGS- UMLAGERUNG, GEBIRGSDRUCK . 486 17.4.3 GEOTECHNISCHE
MESSUNGEN UND VERFORMUNGSVERHALTEN BEI MITTEL- GEBIRGSTUNNELN 492 17.4.4
VERBUNDWIRKUNG VON GEBIRGE UND SPRITZBETONAUSBAU 498 17.4.5
BEMESSUNGSANNAHMEN FUER DIE TUNNELSTATIK 501 17.5 BAUWEISEN 508 17.5.1
OFFENE UND HALBOFFENE BAUWEISEN 509 17.5.2 KONVENTIONELLER
BERGMAENNISCHER VORTRIEB 510 17.5.3 MASCHINELLE VORTRIEBE 512 17.6
AUSBRUCHARBEITEN 521 17.6.1 BAGGER UND SPRENGVORTRIEB . 521 17.6.2
PROFILHALTUNG UND MEHRAUSBRUCH 523 17.7 SICHERUNGSARBEITEN 524 17.7.1
SPRITZBETONSICHERUNG 524 17.7.2 ANKERSICHERUNG 527 17.7.3 FIRSTSICHERUNG
DURCH SPIESSE, DIELEN ODER SCHIRME 531 17.7.4 GEBIRGSVERGUETUNG DURCH
INJEKTIONEN 533 17.7.5 GEBIRGSVERGUETUNG DURCH BODEN- VEREISUNG 535 18
TALSPERRENGEOLOGIE 537 18.1 INGENIEURGEOLOGISCHE ARBEITEN 537 18.1.1
VORUNTERSUCHUNGEN FUER DIE PLANUNG 538 18.1.2 UNTERSUCHUNG FUER DIE
BAUAUS- FUEHRUNG 538 18.1.3 MITARBEIT BEI BAUAUSFUEHRUNG, PROBESTAU UND
BETRIEB 538 18.2 SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNGEN 539 18.2.1 DURCHLAESSIGKEIT
DES UNTER- GRUNDES 540 18.2.2 ERMITTLUNG DER SICKERWASSERVERLUSTE 543
18.2.3 RAUMSTELLUNG DER WASSER LEITENDEN ELEMENTE 544 18.2.4
EROSIONSGEFAEHRDUNG DURCH SICKERWASSERSTROEMUNG 544 18.2.5 VERAENDERLICH
FESTE ODER ERWEICHBARE GESTEINE 546 18.2.6 ERDBEBENSICHERHEIT UND
INDUZIERTE SEISMIZITAET 547 18.2.7 STAUHALTUNGEN IN VERKARSTUNGS- FAEHIGEN
GESTEINEN 549 18.2.8 STABILITAET DER HAENGE 549 18.3 ABSPERRBAUWERKE 550
18.3.1 STAUMAUERN 550 18.3.2 DAEMME 551 18.4 UNTERGRUNDABDICHTUNG 555
18.4.1 HORIZONTALE DICHTUNGSELEMENTE . 555 18.4.2 VERTIKALE
DICHTUNGSWAENDE 556 18.4.3 INJEKTIONSSCHLEIER 556 XIV INHALT 19 BAUEN IN
ERDFALLGEBIETEN 561 19.1 KARSTTERMINOLOGIE 562 19.2 URSACHEN DER
BODENSENKUN- GEN UND ERDFAELLE SOWIE IHRE HAUPTSAECHLICHE VERBREITUNG .
562 19.2.1 KARBONATKARST 562 19.2.2 SULFATKARST 565 19.2.3 CHLORIDKARST
571 19.2.4 ERDFAELLE DURCH EROSIONS- UND SUFFOSIONSERSCHEINUNGEN 577 19.3
INGENIEURGEOLOGISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN . . . 577 19.3.1
GEOLOGISCH-MORPHOLOGISCHE VERFAHREN 578 19.3.2 GEOTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 579 19.4 BAUTECHNISCHE MASSNAHMEN . 579 19.4.1
SCHAEDEN DURCH ERDFAELLE UND SENKUNGEN 580 19.4.2 FRUEHWARNEINRICHTUNGEN
582 19.4.3 VERBESSERUNG DES UNTERGRUNDES . 582 19.4.4 KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN 584 20 NUTZUNG VON ERDWAERME . 587 20.1 GRUNDLAGEN DER
GEOTHERMIE . 587 20.2 GEOTHERMISCHE VERFAHREN . . 588 20.2.1
OBERFLAECHENNAHE GEOTHERMISCHE SYSTEME 589 20.2.2 TIEFE GEOTHERMISCHE
SYSTEME . . . 593 20.3 BERGRECHTLICHE UND WASSER- RECHTLICHE GRUNDLAGEN
594 20.3.1 BERGRECHT 594 20.3.2 WASSERRECHT 595 LITERATUR 597 ANHANG 635 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Prinz, Helmut 1931- Strauß, Roland |
author_GND | (DE-588)132010887 (DE-588)132010852 |
author_facet | Prinz, Helmut 1931- Strauß, Roland |
author_role | aut aut |
author_sort | Prinz, Helmut 1931- |
author_variant | h p hp r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021707467 |
classification_rvk | RB 10126 TZ 9000 ZI 6100 |
classification_tum | GEO 322f |
ctrlnum | (OCoLC)166027121 (DE-599)BVBBV021707467 |
discipline | Geowissenschaften Maschinenbau / Maschinenwesen Geologie / Paläontologie Bauingenieurwesen Geographie |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Maschinenbau / Maschinenwesen Geologie / Paläontologie Bauingenieurwesen Geographie |
edition | 4., bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01861nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021707467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060824s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827415934</subfield><subfield code="9">3-8274-1593-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827415936</subfield><subfield code="9">978-3-8274-1593-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166027121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021707467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10126</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12625</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TZ 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)156469:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 322f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prinz, Helmut</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132010887</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abriss der Ingenieurgeologie</subfield><subfield code="c">Helmut Prinz ; Roland Strauß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Spektrum Akad. Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 671 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl. u.d.T.: Prinz, Helmut: Ingenieurgeologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurgeologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125674-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ingenieurgeologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125674-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauß, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132010852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001740209.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014921332&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014921332</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021707467 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:19:23Z |
indexdate | 2024-08-01T11:34:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3827415934 9783827415936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014921332 |
oclc_num | 166027121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-12 DE-M490 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-1029 DE-20 DE-523 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-12 DE-M490 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-1029 DE-20 DE-523 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 671 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Elsevier, Spektrum Akad. Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Prinz, Helmut 1931- Strauß, Roland Abriss der Ingenieurgeologie Ingenieurgeologie (DE-588)4125674-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125674-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Abriss der Ingenieurgeologie |
title_auth | Abriss der Ingenieurgeologie |
title_exact_search | Abriss der Ingenieurgeologie |
title_exact_search_txtP | Abriss der Ingenieurgeologie |
title_full | Abriss der Ingenieurgeologie Helmut Prinz ; Roland Strauß |
title_fullStr | Abriss der Ingenieurgeologie Helmut Prinz ; Roland Strauß |
title_full_unstemmed | Abriss der Ingenieurgeologie Helmut Prinz ; Roland Strauß |
title_short | Abriss der Ingenieurgeologie |
title_sort | abriss der ingenieurgeologie |
topic | Ingenieurgeologie (DE-588)4125674-8 gnd |
topic_facet | Ingenieurgeologie Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001740209.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014921332&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prinzhelmut abrissderingenieurgeologie AT straußroland abrissderingenieurgeologie |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 TZ 9000 P957(4) 1000 TZ 9000 P957(4)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |