Das Spiel ohne Ball im Unternehmen: Kommunikation sichtbar machen und verbessern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3608941444 9783608941449 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021703886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220811 | ||
007 | t | ||
008 | 060822s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N23,1190 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979668220 |2 DE-101 | |
020 | |a 3608941444 |c Gb. : ca. EUR 21.50, ca. sfr 38.70 |9 3-608-94144-4 | ||
020 | |a 9783608941449 |9 978-3-608-94144-9 | ||
024 | 3 | |a 9783608941449 | |
035 | |a (OCoLC)162397316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021703886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-2070s | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlötter, Peter |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)136620213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Spiel ohne Ball im Unternehmen |b Kommunikation sichtbar machen und verbessern |c Peter Schlötter |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2006 | |
300 | |a 216 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014917801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014917801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135536438280192 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung Überblick 7
1 Was Unternehmen vom Fußball lernen können n
2 Klärungen vor dem Hintergrund der
Luhmannschen Systemtheorie 23
2.1 Die Leitunterscheidung System/Umwelt 23
2.2 Die Unterscheidung Element/Relation 25
2.3 »Kommunikationen« als Elemente des sozialen Systems. ... 26
2.4 Vier zentrale Begriffe Autopoiese, Interpenetration,
Kontingenz und Komplexität 36
3 Probleme personenzentrierter Theorie Ansätze 44
3.1 Mangelan Unterscheidungen 44
3.2 Kritische Anmerkungen zum Rationalitäts Paradigma 55
4 Die innere Umwelt sozialer Systeme 58
4.1 Kommunikation als Einheit aus Information,
Mitteilung und Verstehen 58
4.2 Ein klassisches Umsetzungsproblem 62
4.3 Anschlußfähigkeit der Kommunikation nach außen
und nach innen 64
4.4 Zwei Versuche, Steuerungsfähigkeit zu erzwingen 67
4.5 Die Unternehmung als fließendes Gewebe 68
4.6 Personalentwicklung als eine entscheidende Größe
im Wettbewerb 73
4.7 Schlechte Noten im Fach Personalentwicklung 77
4.8 Viele Mode Entwicklungen oder nur eine einzige 81
6 ¦ Inhalt
4.9 Unwissen und Entscheidung 84
4.10 Entscheidung und Konflikt 86
5 Strategie als Voraussetzung 91
5.1 Was ist Strategie? 91
5.2 Welchen Nutzen stiftet Strategie in Unternehmungen? 93
6 Verfahrensweisen der Reentry Kommunikation 100
6.1 Fragen bewegen 104
6.2 Zirkuläre Fragen 106
6.3 Die Verfahrensbeschreibung als Innovation 108
6.4 Der Kommunikations Tacho 118
6.5 Der Kommunikations Radar 124
6.6 Über das Handhaben von Skalierungen 128
6.7 Der Brain Star 138
6.8 Systemaufstellungen 141
6.9 Ein Fallbeispiel 144
6.10 Wie wahr sind Systemaufstellungen? 151
6.11 Die Erfahrungsqualität von Systemaufstellungen 153
6.12 Systemaufstellungen als Integral über soziale Systeme .... 157
6.13 Der Gewinn kommt aus dem Unbewußten 164
6.14 Die Eigendynamik von Aufstellung und Unternehmen ... 168
6.15 Ein Kunstfehler und wie man ihn vermeidet 177
7 Führen oder Nicht Fuhren 181
7.1 Die letzte Entscheidung Zugehörigkeit 181
7.2 Ohne Führung ohne Effektivität 187
7.3 Kleiner Praxistest 193
7.4 Wo liegt das Problem, wenn Mitarbeiter opponieren? .... 197
7.5 Führung und strategische Überzeugung 203
Anmerkungen 208
Literatur 215
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung Überblick 7
1 Was Unternehmen vom Fußball lernen können n
2 Klärungen vor dem Hintergrund der
Luhmannschen Systemtheorie 23
2.1 Die Leitunterscheidung System/Umwelt 23
2.2 Die Unterscheidung Element/Relation 25
2.3 »Kommunikationen« als Elemente des sozialen Systems. . 26
2.4 Vier zentrale Begriffe Autopoiese, Interpenetration,
Kontingenz und Komplexität 36
3 Probleme personenzentrierter Theorie Ansätze 44
3.1 Mangelan Unterscheidungen 44
3.2 Kritische Anmerkungen zum Rationalitäts Paradigma 55
4 Die innere Umwelt sozialer Systeme 58
4.1 Kommunikation als Einheit aus Information,
Mitteilung und Verstehen 58
4.2 Ein klassisches Umsetzungsproblem 62
4.3 Anschlußfähigkeit der Kommunikation nach außen
und nach innen 64
4.4 Zwei Versuche, Steuerungsfähigkeit zu erzwingen 67
4.5 Die Unternehmung als fließendes Gewebe 68
4.6 Personalentwicklung als eine entscheidende Größe
im Wettbewerb 73
4.7 Schlechte Noten im Fach Personalentwicklung 77
4.8 Viele Mode Entwicklungen oder nur eine einzige 81
6 ¦ Inhalt
4.9 Unwissen und Entscheidung 84
4.10 Entscheidung und Konflikt 86
5 Strategie als Voraussetzung 91
5.1 Was ist Strategie? 91
5.2 Welchen Nutzen stiftet Strategie in Unternehmungen? 93
6 Verfahrensweisen der Reentry Kommunikation 100
6.1 Fragen bewegen 104
6.2 Zirkuläre Fragen 106
6.3 Die Verfahrensbeschreibung als Innovation 108
6.4 Der Kommunikations Tacho 118
6.5 Der Kommunikations Radar 124
6.6 Über das Handhaben von Skalierungen 128
6.7 Der Brain Star 138
6.8 Systemaufstellungen 141
6.9 Ein Fallbeispiel 144
6.10 Wie wahr sind Systemaufstellungen? 151
6.11 Die Erfahrungsqualität von Systemaufstellungen 153
6.12 Systemaufstellungen als Integral über soziale Systeme . 157
6.13 Der Gewinn kommt aus dem Unbewußten 164
6.14 Die Eigendynamik von Aufstellung und Unternehmen . 168
6.15 Ein Kunstfehler und wie man ihn vermeidet 177
7 Führen oder Nicht Fuhren 181
7.1 Die letzte Entscheidung Zugehörigkeit 181
7.2 Ohne Führung ohne Effektivität 187
7.3 Kleiner Praxistest 193
7.4 Wo liegt das Problem, wenn Mitarbeiter opponieren? . 197
7.5 Führung und strategische Überzeugung 203
Anmerkungen 208
Literatur 215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schlötter, Peter 1952- |
author_GND | (DE-588)136620213 |
author_facet | Schlötter, Peter 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Schlötter, Peter 1952- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021703886 |
classification_rvk | CW 4500 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)162397316 (DE-599)BVBBV021703886 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01583nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021703886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060822s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N23,1190</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979668220</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3608941444</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 21.50, ca. sfr 38.70</subfield><subfield code="9">3-608-94144-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608941449</subfield><subfield code="9">978-3-608-94144-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783608941449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162397316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021703886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlötter, Peter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136620213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Spiel ohne Ball im Unternehmen</subfield><subfield code="b">Kommunikation sichtbar machen und verbessern</subfield><subfield code="c">Peter Schlötter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014917801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014917801</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021703886 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:18:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3608941444 9783608941449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014917801 |
oclc_num | 162397316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1049 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-1049 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-2070s |
physical | 216 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
spelling | Schlötter, Peter 1952- Verfasser (DE-588)136620213 aut Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern Peter Schlötter Stuttgart Klett-Cotta 2006 216 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014917801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlötter, Peter 1952- Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203966-6 |
title | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern |
title_auth | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern |
title_exact_search | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern |
title_exact_search_txtP | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern |
title_full | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern Peter Schlötter |
title_fullStr | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern Peter Schlötter |
title_full_unstemmed | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen Kommunikation sichtbar machen und verbessern Peter Schlötter |
title_short | Das Spiel ohne Ball im Unternehmen |
title_sort | das spiel ohne ball im unternehmen kommunikation sichtbar machen und verbessern |
title_sub | Kommunikation sichtbar machen und verbessern |
topic | Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd |
topic_facet | Innerbetriebliche Kommunikation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014917801&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlotterpeter dasspielohneballimunternehmenkommunikationsichtbarmachenundverbessern |