Insolvenz am Bau: Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymanns
2006
|
Schriftenreihe: | Praxis des Baurechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 282 S. |
ISBN: | 9783452262141 3452262146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021701686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061114 | ||
007 | t | ||
008 | 060821s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980522455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452262141 |9 978-3-452-26214-1 | ||
020 | |a 3452262146 |9 3-452-26214-6 | ||
035 | |a (OCoLC)166022105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021701686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1050 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lachmann, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)122085833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Insolvenz am Bau |b Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz |c von Andreas Lachmann und Felix Nieberding |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymanns |c 2006 | |
300 | |a XI, 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis des Baurechts | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauträger |0 (DE-588)4144199-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauträger |0 (DE-588)4144199-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nieberding, Felix |e Verfasser |0 (DE-588)123474027 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014915620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135532936036352 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort V
Einleitung 1
Teil 1 Das Bauinsolvenzrecht 3
1 Das Insolvenzverfahren 3
1.1 Insolvenzantragstellung durch den Schuldner 3
1.1.1 Zahlungsunfähigkeit 4
1.1.2 Überschuldung 5
1.1.3 Drohende Zahlungsunfähigkeit 7
1.2 Insolvenzantragstellung durch den Gläubiger 7
1.2.1 Rechtliches Interesse an der Eröffnung des
Insolvenzverfahrens 8
1.2.2 Glaubhaftmachung der Forderung 9
1.2.3 Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes 9
1.2.4 Kosten der Insolvenzantragstellung 15
1.2.5 Schadensersatzrisiken auf Grund eines unberech¬
tigten Insolvenzantrages 15
1.2.6 Insolvenzanfechtungsrisiken auf Grund einer
Drohung mit einem Insolvenzantrag 16
1.2.7 Insolvenzanfechtung auf Grund der Stellung eines
Insolvenzantrages 17
1.3 Insolvenzeröffnungsverfahren 18
1.3.1 Sicherungsmaßnahmen 18
1.3.2 Rechtliches Gehör 20
1.3.3 Hauptpriifungsverfahren 20
1.4 Eröffnungsbeschluss 21
1.5 Vorläufiger Gläubigerausschuss 22
1.6 Aufforderung zur Forderungsanmeldung 23
1.7 Forderungsanmeldung 23
1.8 Auslegung der Insolvenztabelle 26
1.9 Ablauf des Benchtstermins 26
1.10 Prüfungstermin, Forderungsfeststellungsklage .... 28
1.10.1 Vorgehen nach einem Widerspruch 28
1.10.2 Zuständigkeit für die Forderungsfeststellungsklage . 28
1.10.3 Klageantrag der Forderungsfeststellungsklage 29
1.11 Verteilungen an die Insolvenzgläubiger 29
1.11.1 Abschlagsverteilungen 29
1.11.2 Schlussverteilung, Beendigung des Insolvenz¬
verfahrens 30
VII
Inhalt ——
2 Die Ansprüche der Bauvertragsparteien in der
Insolvenz 31
2.1 Aussonderungsberechtigte 31
2.2 Absonderungsberechtigte 33
2.2.1 Verlängerter Eigentumsvorbehalt 36
2.2.2 Sicherungsabtretung 37
2.2.3 Pfandrechte 37
2.3 Masseansprüche 39
2.3.1 Rechtsgeschäfte mit dem Insolvenzverwalter,
§ 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO 39
2.3.2 Erfüllungswahl, § 55 Abs. 1 Nr. 2 InsO 41
2.3.3 Ungerechtfertigte Bereicherung der Masse,
§ 55 Abs. 1 Nr. 3 InsO 45
2.3.4 Vorläufiger Insolvenzverwalter, § 55 Abs. 2 InsO . . 46
2.4 (Einfache) Insolvenzgläubiger 48
2.5 Nachrangige Insolvenzforderungen 49
2.6 Sonderfälle 52
2.6.1 Versicherungsansprüche 52
2.6.2 Geschäftsführerhaftung 56
2.6.3 Haftung wegen Verstößen gegen das GSB 65
2.6.4 Rechtsstellung der Baugeldgläubiger im
Insolvenzverfahren 73
3 Die Aufrechnung in der Insolvenz 75
3.1 Aufrechnung und Verrechnung 75
3.2 Voraussetzungen der Aufrechnung in der Insolvenz 76
3.2.1 Aufrechnungslage vor Insolvenzeröffnung,
§ 94 InsO 77
3.2.2 Aufrechnungslage nach Insolvenzeröffnung, § 95
Abs. 1 S. 1 u. 2 InsO 79
3.2.3 Aufrechnungsausschluss, § 95 Abs. 1 S. 3 InsO ... 80
3.3 Aufrechnungsverbote 82
3.3.1 Entstehung der Hauptforderung nach Insolvenz¬
eröffnung (§ 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO) 82
3.3.2 Erwerb der Forderung nach Eröffnung des
Verfahrens von einem anderen Gläubiger
(§ 96 Abs. 1 Nr. 2 InsO) 83
3.3.3 Erlangung der Aufrechnungsmöglichkeit durch eine
anfechtbare Handlung (§ 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO) ... 87
3.3.4 Aufrechnung mit neuen Forderungen gegen den
Schuldner (§ 96 Abs. 1 Nr. 4) 88
3.4 Aufrechnungsverbote im Eröffnungsverfahren ... 89
3.5 Anmeldung von aufrechenbaren Ansprüchen zur
Insolvenztabelle 91
3.6 Aufrechnung des Massegläubigers 91
VIII
Inhalt
4 Die Insolvenz des Bauträgers 93
4.1 Überblick über das Bauträgerrecht 93
4.1.1 Inhalt, Abschluss und Form des Bauträgervertrages 93
4.1.2 Quellen des Bauträgerrechts 94
4.1.3 Beteiligte des Bauträgervertrages 96
4.1.4 Vergütungsanspruch des Bauträgers 97
4.1.5 Erfüllungsansprüche des Erwerbers 102
4.1.6 Haftung des Bauträgers 106
4.2 Bauträgerinsolvenzrecht 111
4.2.1 Rechtsfolgen der Eröffnung des
Insolvenzverfahrens für den Bauträgervertrag 112
4.2.2 Lastenfreistellung 115
4.2.3 Rückzahlungsanspruch des Erwerbers gegenüber
der Bauträgerbank 116
4.2.4 Die WEG in der Insolvenz des Bauträgers 116
4.2.5 Neuer Vertrag mit dem Insolvenzverwalter 117
5 Die Insolvenz in der Bietergemeinschaft und in
der Bau ARGE 123
5.1 Insolvenz eines Partners einer Bietergemeinschaft.. 123
5.1.1 Vor Angebotsabgabe 123
5.1.2 Nach Angebotsabgabe 124
5.1.3 Bietergemeinschaftsvertrag mit und ohne Fort¬
setzungsklausel 125
5.2 Die Insolvenz eines ARGE Partners 126
5.2.1 Auseinandersetzungsbilanz 129
5.2.2 Sicherheiten zu Gunsten der ARGE und ihrer
verbliebenen Gesellschafter 143
5.3 Der Auftraggeber in der Insolvenz eines ARGE
Partners 149
5.3.1 Auswirkungen auf den Vertrag zwischen ARGE
und Auftraggeber 149
5.3.2 Kündigung nach § 8 Nr. 2 VOB/B 149
5.3.3 Unsicherheit bezüglich des richtigen Leistungs¬
empfängers 150
5.4 Auswirkungen auf gerichtliche Verfahren 151
5.4.1 Aktivprozesse 151
5.4.2 Passivprozesse 152
6 Insolvenz und gerichtliche Verfahren 153
6.1 Anwendungsbereich des § 240 ZPO 153
6.1.1 Insolvenz einer Partei im Zivilprozess 153
6.1.2 Insolvenz eines sonstigen Verfahrensbeteiligten ... 154
6.1.3 Selbstständige Beweisverfahren 154
6.1.4 Schiedsverfahren 155
6.1.5 Anschlussverfahren nach Schiedsverfahren 158
IX
Inhalt ¦
6.1.6 Schiedsgutachtenverfahren 158
6.2 Wirkung der Unterbrechung 158
6.3 Aufnahme unterbrochener Prozesse 160
6.3.1 Verfahrensaufnahme bei Aktivprozessen, § 85 InsO 161
6.3.2 Verfahrensaufnahme bei Passivprozessen,
§86 InsO 163
6.3.3 Verfahrensaufnahme bei Rechtsstreitigkeiten, die
eine Insolvenzforderung betreffen, § 87 InsO .... 164
6.4 Ende der Unterbrechung 165
7 Zwangsvollstreckung und Insolvenz 167
7.1 Vollstreckung wegen Insolvenzforderungen 167
7.1.1 Vollstreckungsverbot 167
7.1.2 Freigabe 168
7.1.3 Künftige Forderungen (§ 89 Abs. 2 InsO) 169
7.1.4 Zeitgrenzen 169
7.1.5 Rechtswirkungen des VollstreckungsVerbots 170
7.1.6 Rückschlagsperre und Insolvenzanfechtung 170
7.2 Vollstreckung wegen Masseforderungen 173
7.2.1 Vollstreckung bei Masseunzulänglichkeit 174
7.2.2 Vollstreckung bei erneuter Masseunzulänglichkeit . 175
7.2.3 Sozialplanforderungen 176
7.2.4 Zeitgrenzen 176
7.3 Vollstreckungsmöglichkeiten der Neugläubiger ... 177
Teil 2 Beratungshinweise für die Krise oder Insolvenz
am Bau 179
8 Die Krise des Auftragnehmers 179
8.1 Sicherheiten des Auftraggebers 180
8.1.1 Bürgschaften 181
8.1.2 Einbehalte 191
8.1.3 Hinterlegung 191
8.1.4 Abtretung von Mängelansprüchen des Auftrag¬
nehmers gegen Nachunternehmer 192
8.1.5 Übergabe der Haftpflichtpolice an den Auftrag¬
geber 193
8.2 Vertragstermine 193
8.2.1 Terminbestimmungen nach dem BGB 193
8.2.2 Vertragsfristen nach der VOB/B 194
8.2.3 Berechnung der Fristen 196
8.3 Vertragsstrafe 197
8.3.1 Vereinbarung einer Vertragsstrafe 197
8.3.2 Vorbehalt der Vertragsstrafe bei Abnahme der
Bauleistung 198
8.3.3 Bemessung der Vertragsstrafe 200
8.3.4 Unverschuldete Verzögerungen der Bauausführung 204
X
Inhalt
8.3.5 Vertragsstrafen in der Insolvenz des Auftrag¬
nehmers 205
8.4 Leistungsverweigerungsrechte 205
8.5 Kündigungsrecht wegen Insolvenz des
Auftragnehmers 206
8.5.1 VOB/B Vertrag 206
8.5.2 BGB Vertrag 211
8.6 Direktzahlungen gemäß §16 Nr. 6 VOB/B 2002 .. 212
8.6.1 Unwirksamkeit des § 16 Nr. 6 VOB/B a.F. 212
8.6.2 Neufassung des § 16 Nr. 6 in der VOB/B 2002 213
8.6.3 Anfechtbarkeit von Direktzahlungen im Sinne des
§ 16 Nr. 6 VOB/B 214
8.6.4 Praktische Konsequenzen 215
8.7 Nachträgliche Leistungsbestimmungsrechte 216
9 Die Krise des Auftraggebers 219
9.1 Abschlagszahlungen 220
9.1.1 § 632a BGB 220
9.1.2 § 16 Nr. 1 VOB/B 223
9.1.3 Vorleistungen 224
9.1.4 Anfechtung von Abschlagszahlungen 225
9.1.5 Nicht anfechtbar: Bargeschäfte 226
9.1.6 Ausschluss von Abschlagszahlungen 228
9.1.7 Koppelung von Abschlagszahlungen 229
9.2 Leistungsverweigerungsrechte 230
9.2.1 § 320 BGB 230
9.2.2 § 321 BGB 231
9.2.3 Bauhandwerkersicherung gemäß § 648a BGB 233
9.3 Sicherheiten des Auftragnehmers 240
9.3.1 § 648 BGB Sicherungshypothek des Auftrag¬
nehmers 240
9.3.2 Zahlungsbürgschaft 244
9.3.3 Weitere Sicherungsmittel für den Auftragnehmer . . 245
9.4 Kündigung 253
9.4.1 VOB/B 253
9.4.2 BGB Vertrag 253
9.5 Sicherungseinbehalt gemäß § 17 Nr. 6 VOB/B 254
9.5.1 Anwendungsbereich 254
9.5.2 Ausgestaltung des Sperrkontos 256
9.6 Sicherungseinbehalt in der Insolvenz 259
Literatur 261
Quellenverzeichnis 277
Sachregister 279
XI
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort V
Einleitung 1
Teil 1 Das Bauinsolvenzrecht 3
1 Das Insolvenzverfahren 3
1.1 Insolvenzantragstellung durch den Schuldner 3
1.1.1 Zahlungsunfähigkeit 4
1.1.2 Überschuldung 5
1.1.3 Drohende Zahlungsunfähigkeit 7
1.2 Insolvenzantragstellung durch den Gläubiger 7
1.2.1 Rechtliches Interesse an der Eröffnung des
Insolvenzverfahrens 8
1.2.2 Glaubhaftmachung der Forderung 9
1.2.3 Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes 9
1.2.4 Kosten der Insolvenzantragstellung 15
1.2.5 Schadensersatzrisiken auf Grund eines unberech¬
tigten Insolvenzantrages 15
1.2.6 Insolvenzanfechtungsrisiken auf Grund einer
Drohung mit einem Insolvenzantrag 16
1.2.7 Insolvenzanfechtung auf Grund der Stellung eines
Insolvenzantrages 17
1.3 Insolvenzeröffnungsverfahren 18
1.3.1 Sicherungsmaßnahmen 18
1.3.2 Rechtliches Gehör 20
1.3.3 Hauptpriifungsverfahren 20
1.4 Eröffnungsbeschluss 21
1.5 Vorläufiger Gläubigerausschuss 22
1.6 Aufforderung zur Forderungsanmeldung 23
1.7 Forderungsanmeldung 23
1.8 Auslegung der Insolvenztabelle 26
1.9 Ablauf des Benchtstermins 26
1.10 Prüfungstermin, Forderungsfeststellungsklage . 28
1.10.1 Vorgehen nach einem Widerspruch 28
1.10.2 Zuständigkeit für die Forderungsfeststellungsklage . 28
1.10.3 Klageantrag der Forderungsfeststellungsklage 29
1.11 Verteilungen an die Insolvenzgläubiger 29
1.11.1 Abschlagsverteilungen 29
1.11.2 Schlussverteilung, Beendigung des Insolvenz¬
verfahrens 30
VII
Inhalt ——
2 Die Ansprüche der Bauvertragsparteien in der
Insolvenz 31
2.1 Aussonderungsberechtigte 31
2.2 Absonderungsberechtigte 33
2.2.1 Verlängerter Eigentumsvorbehalt 36
2.2.2 Sicherungsabtretung 37
2.2.3 Pfandrechte 37
2.3 Masseansprüche 39
2.3.1 Rechtsgeschäfte mit dem Insolvenzverwalter,
§ 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO 39
2.3.2 Erfüllungswahl, § 55 Abs. 1 Nr. 2 InsO 41
2.3.3 Ungerechtfertigte Bereicherung der Masse,
§ 55 Abs. 1 Nr. 3 InsO 45
2.3.4 Vorläufiger Insolvenzverwalter, § 55 Abs. 2 InsO . . 46
2.4 (Einfache) Insolvenzgläubiger 48
2.5 Nachrangige Insolvenzforderungen 49
2.6 Sonderfälle 52
2.6.1 Versicherungsansprüche 52
2.6.2 Geschäftsführerhaftung 56
2.6.3 Haftung wegen Verstößen gegen das GSB 65
2.6.4 Rechtsstellung der Baugeldgläubiger im
Insolvenzverfahren 73
3 Die Aufrechnung in der Insolvenz 75
3.1 Aufrechnung und Verrechnung 75
3.2 Voraussetzungen der Aufrechnung in der Insolvenz 76
3.2.1 Aufrechnungslage vor Insolvenzeröffnung,
§ 94 InsO 77
3.2.2 Aufrechnungslage nach Insolvenzeröffnung, § 95
Abs. 1 S. 1 u. 2 InsO 79
3.2.3 Aufrechnungsausschluss, § 95 Abs. 1 S. 3 InsO . 80
3.3 Aufrechnungsverbote 82
3.3.1 Entstehung der Hauptforderung nach Insolvenz¬
eröffnung (§ 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO) 82
3.3.2 Erwerb der Forderung nach Eröffnung des
Verfahrens von einem anderen Gläubiger
(§ 96 Abs. 1 Nr. 2 InsO) 83
3.3.3 Erlangung der Aufrechnungsmöglichkeit durch eine
anfechtbare Handlung (§ 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO) . 87
3.3.4 Aufrechnung mit neuen Forderungen gegen den
Schuldner (§ 96 Abs. 1 Nr. 4) 88
3.4 Aufrechnungsverbote im Eröffnungsverfahren . 89
3.5 Anmeldung von aufrechenbaren Ansprüchen zur
Insolvenztabelle 91
3.6 Aufrechnung des Massegläubigers 91
VIII
Inhalt
4 Die Insolvenz des Bauträgers 93
4.1 Überblick über das Bauträgerrecht 93
4.1.1 Inhalt, Abschluss und Form des Bauträgervertrages 93
4.1.2 Quellen des Bauträgerrechts 94
4.1.3 Beteiligte des Bauträgervertrages 96
4.1.4 Vergütungsanspruch des Bauträgers 97
4.1.5 Erfüllungsansprüche des Erwerbers 102
4.1.6 Haftung des Bauträgers 106
4.2 Bauträgerinsolvenzrecht 111
4.2.1 Rechtsfolgen der Eröffnung des
Insolvenzverfahrens für den Bauträgervertrag 112
4.2.2 Lastenfreistellung 115
4.2.3 Rückzahlungsanspruch des Erwerbers gegenüber
der Bauträgerbank 116
4.2.4 Die WEG in der Insolvenz des Bauträgers 116
4.2.5 Neuer Vertrag mit dem Insolvenzverwalter 117
5 Die Insolvenz in der Bietergemeinschaft und in
der Bau ARGE 123
5.1 Insolvenz eines Partners einer Bietergemeinschaft. 123
5.1.1 Vor Angebotsabgabe 123
5.1.2 Nach Angebotsabgabe 124
5.1.3 Bietergemeinschaftsvertrag mit und ohne Fort¬
setzungsklausel 125
5.2 Die Insolvenz eines ARGE Partners 126
5.2.1 Auseinandersetzungsbilanz 129
5.2.2 Sicherheiten zu Gunsten der ARGE und ihrer
verbliebenen Gesellschafter 143
5.3 Der Auftraggeber in der Insolvenz eines ARGE
Partners 149
5.3.1 Auswirkungen auf den Vertrag zwischen ARGE
und Auftraggeber 149
5.3.2 Kündigung nach § 8 Nr. 2 VOB/B 149
5.3.3 Unsicherheit bezüglich des richtigen Leistungs¬
empfängers 150
5.4 Auswirkungen auf gerichtliche Verfahren 151
5.4.1 Aktivprozesse 151
5.4.2 Passivprozesse 152
6 Insolvenz und gerichtliche Verfahren 153
6.1 Anwendungsbereich des § 240 ZPO 153
6.1.1 Insolvenz einer Partei im Zivilprozess 153
6.1.2 Insolvenz eines sonstigen Verfahrensbeteiligten . 154
6.1.3 Selbstständige Beweisverfahren 154
6.1.4 Schiedsverfahren 155
6.1.5 Anschlussverfahren nach Schiedsverfahren 158
IX
Inhalt ¦
6.1.6 Schiedsgutachtenverfahren 158
6.2 Wirkung der Unterbrechung 158
6.3 Aufnahme unterbrochener Prozesse 160
6.3.1 Verfahrensaufnahme bei Aktivprozessen, § 85 InsO 161
6.3.2 Verfahrensaufnahme bei Passivprozessen,
§86 InsO 163
6.3.3 Verfahrensaufnahme bei Rechtsstreitigkeiten, die
eine Insolvenzforderung betreffen, § 87 InsO . 164
6.4 Ende der Unterbrechung 165
7 Zwangsvollstreckung und Insolvenz 167
7.1 Vollstreckung wegen Insolvenzforderungen 167
7.1.1 Vollstreckungsverbot 167
7.1.2 Freigabe 168
7.1.3 Künftige Forderungen (§ 89 Abs. 2 InsO) 169
7.1.4 Zeitgrenzen 169
7.1.5 Rechtswirkungen des VollstreckungsVerbots 170
7.1.6 Rückschlagsperre und Insolvenzanfechtung 170
7.2 Vollstreckung wegen Masseforderungen 173
7.2.1 Vollstreckung bei Masseunzulänglichkeit 174
7.2.2 Vollstreckung bei erneuter Masseunzulänglichkeit . 175
7.2.3 Sozialplanforderungen 176
7.2.4 Zeitgrenzen 176
7.3 Vollstreckungsmöglichkeiten der Neugläubiger . 177
Teil 2 Beratungshinweise für die Krise oder Insolvenz
am Bau 179
8 Die Krise des Auftragnehmers 179
8.1 Sicherheiten des Auftraggebers 180
8.1.1 Bürgschaften 181
8.1.2 Einbehalte 191
8.1.3 Hinterlegung 191
8.1.4 Abtretung von Mängelansprüchen des Auftrag¬
nehmers gegen Nachunternehmer 192
8.1.5 Übergabe der Haftpflichtpolice an den Auftrag¬
geber 193
8.2 Vertragstermine 193
8.2.1 Terminbestimmungen nach dem BGB 193
8.2.2 Vertragsfristen nach der VOB/B 194
8.2.3 Berechnung der Fristen 196
8.3 Vertragsstrafe 197
8.3.1 Vereinbarung einer Vertragsstrafe 197
8.3.2 Vorbehalt der Vertragsstrafe bei Abnahme der
Bauleistung 198
8.3.3 Bemessung der Vertragsstrafe 200
8.3.4 Unverschuldete Verzögerungen der Bauausführung 204
X
Inhalt
8.3.5 Vertragsstrafen in der Insolvenz des Auftrag¬
nehmers 205
8.4 Leistungsverweigerungsrechte 205
8.5 Kündigungsrecht wegen Insolvenz des
Auftragnehmers 206
8.5.1 VOB/B Vertrag 206
8.5.2 BGB Vertrag 211
8.6 Direktzahlungen gemäß §16 Nr. 6 VOB/B 2002 . 212
8.6.1 Unwirksamkeit des § 16 Nr. 6 VOB/B a.F. 212
8.6.2 Neufassung des § 16 Nr. 6 in der VOB/B 2002 213
8.6.3 Anfechtbarkeit von Direktzahlungen im Sinne des
§ 16 Nr. 6 VOB/B 214
8.6.4 Praktische Konsequenzen 215
8.7 Nachträgliche Leistungsbestimmungsrechte 216
9 Die Krise des Auftraggebers 219
9.1 Abschlagszahlungen 220
9.1.1 § 632a BGB 220
9.1.2 § 16 Nr. 1 VOB/B 223
9.1.3 Vorleistungen 224
9.1.4 Anfechtung von Abschlagszahlungen 225
9.1.5 Nicht anfechtbar: Bargeschäfte 226
9.1.6 Ausschluss von Abschlagszahlungen 228
9.1.7 Koppelung von Abschlagszahlungen 229
9.2 Leistungsverweigerungsrechte 230
9.2.1 § 320 BGB 230
9.2.2 § 321 BGB 231
9.2.3 Bauhandwerkersicherung gemäß § 648a BGB 233
9.3 Sicherheiten des Auftragnehmers 240
9.3.1 § 648 BGB Sicherungshypothek des Auftrag¬
nehmers 240
9.3.2 Zahlungsbürgschaft 244
9.3.3 Weitere Sicherungsmittel für den Auftragnehmer . . 245
9.4 Kündigung 253
9.4.1 VOB/B 253
9.4.2 BGB Vertrag 253
9.5 Sicherungseinbehalt gemäß § 17 Nr. 6 VOB/B 254
9.5.1 Anwendungsbereich 254
9.5.2 Ausgestaltung des Sperrkontos 256
9.6 Sicherungseinbehalt in der Insolvenz 259
Literatur 261
Quellenverzeichnis 277
Sachregister 279
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lachmann, Andreas Nieberding, Felix |
author_GND | (DE-588)122085833 (DE-588)123474027 |
author_facet | Lachmann, Andreas Nieberding, Felix |
author_role | aut aut |
author_sort | Lachmann, Andreas |
author_variant | a l al f n fn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021701686 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)166022105 (DE-599)BVBBV021701686 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01699nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021701686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060821s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980522455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452262141</subfield><subfield code="9">978-3-452-26214-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452262146</subfield><subfield code="9">3-452-26214-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166022105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021701686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lachmann, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122085833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenz am Bau</subfield><subfield code="b">Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz</subfield><subfield code="c">von Andreas Lachmann und Felix Nieberding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis des Baurechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144199-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144199-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieberding, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123474027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014915620</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021701686 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:17:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452262141 3452262146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014915620 |
oclc_num | 166022105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 |
physical | XI, 282 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series2 | Praxis des Baurechts |
spelling | Lachmann, Andreas Verfasser (DE-588)122085833 aut Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann und Felix Nieberding Köln ; München [u.a.] Heymanns 2006 XI, 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis des Baurechts Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Bauträger (DE-588)4144199-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauträger (DE-588)4144199-0 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Nieberding, Felix Verfasser (DE-588)123474027 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lachmann, Andreas Nieberding, Felix Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bauträger (DE-588)4144199-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4144199-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz |
title_auth | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz |
title_exact_search | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz |
title_exact_search_txtP | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz |
title_full | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann und Felix Nieberding |
title_fullStr | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann und Felix Nieberding |
title_full_unstemmed | Insolvenz am Bau Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann und Felix Nieberding |
title_short | Insolvenz am Bau |
title_sort | insolvenz am bau beratung der bauvertragsparteien in krise und insolvenz |
title_sub | Beratung der Bauvertragsparteien in Krise und Insolvenz |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bauträger (DE-588)4144199-0 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Bauträger Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lachmannandreas insolvenzambauberatungderbauvertragsparteieninkriseundinsolvenz AT nieberdingfelix insolvenzambauberatungderbauvertragsparteieninkriseundinsolvenz |