Handelsschulen in Preußen: kaufmännische Schulplanungen und Schulgründungen unter der Administration des Oberschulkollegiums (1787 - 1806)

Gegenstand der Untersuchung sind die frühen Handelsschulen und kaufmännischen Schulentwürfe, die am Ende des 18. Jahrhunderts in Preußen entstanden; einer Zeit, die im Zeichen eines vielfältigen Überganges stand: Ökonomisch vom Merkantilismus zum Liberalismus, sozial von der ständischen zur bürgerli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bruchhäuser, Hanns-Peter 1951- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
Schriftenreihe:Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik 19
Schlagworte:
Zusammenfassung:Gegenstand der Untersuchung sind die frühen Handelsschulen und kaufmännischen Schulentwürfe, die am Ende des 18. Jahrhunderts in Preußen entstanden; einer Zeit, die im Zeichen eines vielfältigen Überganges stand: Ökonomisch vom Merkantilismus zum Liberalismus, sozial von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft, pädagogisch von aufklärerischen Vorstellungen zum Neuhumanismus. Hierbei tritt die Wirksamkeit des preußischen Oberschulkollegiums in das Zentrum der Erörterung; die Konsequenzen des Verwaltungshandelns dieser frühen Zentralbehörde, die den Ansprch des entstehenden modernen Staates auf das Unterrichtswesen markierte, zeigen sich dabei in den Strukturen der untersuchten Schulen. Im Ausklang der ständischen Gesellschaft wird dabei die Trennung von beruflicher und allgemeiner Bildung als administrativ betriebener Vorgang deutlich, der vom Interessen der maßgebenden Akteure im Oberschulkollegium bestimmt wurde. <dt.>
Commercial school, business school <keywords>
ISBN:3814209125

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!