Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wiss. und Praxis
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzmanagement
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 257 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3896734229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021701377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070307 | ||
007 | t | ||
008 | 060821s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N23,0419 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H09,0198 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979669154 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896734229 |c kart. : EUR 60.00 |9 3-89673-422-9 | ||
024 | 3 | |a 9783896734228 | |
035 | |a (OCoLC)179964149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021701377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 740 |0 (DE-625)141931: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bonn, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)131716441 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos |c Rainer Bonn |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wiss. und Praxis |c 2006 | |
300 | |a 257 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Finanzmanagement |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquiditätsrisiko |0 (DE-588)4314333-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Value at Risk |0 (DE-588)4519495-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquiditätspolitik |0 (DE-588)4114429-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Liquiditätsrisiko |0 (DE-588)4314333-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Value at Risk |0 (DE-588)4519495-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Liquiditätspolitik |0 (DE-588)4114429-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzmanagement |v 10 |w (DE-604)BV012360629 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014915312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135532445302784 |
---|---|
adam_text | RAINER BONN FINANZPLANBASIERTE MESSUNG UND STEUERUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS VERLAG WISSENSCHAFT & PRAXIS INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 75 ABKUERZUNGS- UND SYMBOLVERZEICHNIS 19 EINLEITUNG
21 1. TEIL: FINANZPLANUNG IN INDUSTRIEUNTERNEHMEN 25 A. WESEN DER
FINANZPLANUNG 26 I. BEGRIFFLICHE GRUNDLEGUNGEN 26 1. BEGRIFF DER
FINANZPLANUNG 26 2. ABGRENZUNG ALTERNATIVER LIQUIDITAETSBEGRIFFE 29 II.
AUFRECHTERHALTUNG DES FINANZIELLEN GLEICHGEWICHTS ALS AUFGABE DER
FINANZPLANUNG 34 1. BESTIMMUNGSGROESSEN DER LIQUIDITAET 34 2. STEUERUNG VON
EIN- UND AUSZAHLUNGEN IM ZEITABLAUF 38 3. WEITERE ZIELSETZUNGEN 41 III.
EINGRENZUNG DER STEUERUNGSAUFGABE 43 1. FORDERUNG NACH EINER
GESAMTPLANUNG 43 2. SACHLICHE DIFFERENZIERUNG 45 3. DIFFERENZIERUNG IN
ZEITLICHER HINSICHT 47 B. GEGENSTAND UND AUSGESTALTUNG VON
FINANZPLANUNGSRECHNUNGEN 50 I. KAPITALBINDUNGSPLANUNG ALS INSTRUMENT ZUR
LANGFRISTIGEN FINANZPLANUNG .50 1. ZIELE UND AUFGABEN DER
KAPITALBINDUNGSPLANUNG 50 2. STRUKTUR VON KAPITALBINDUNGSPLAENEN 52 II.
FESTSTELLUNG DER GEGENWAERTIGEN LIQUIDITAET MITHILFE DES TAEGLICHEN
LIQUIDITAETSSTATUS 60 1. ZIELE DES TAEGLICHEN LIQUIDITAETSSTATUS 60 2.
AUSGESTALTUNG DES TAEGLICHEN LIQUIDITAETSSTATUS 62 3.
CASH-MANAGEMENT-SYSTEME ZUR UNTERSTUETZUNG DES TAEGLICHEN
LIQUIDITAETSSTATUS 65 10 INHALTSVERZEICHNIS III. WESEN, ZWECKSETZUNG UND
AUSGESTALTUNG EINES KURZFRISTIGEN FINANZPLANS 68 1. WESEN UND
ZWECKSETZUNG 68 2. AUSGESTALTUNG EINES FINANZPLANS IN ZEITLICHER
HINSICHT 70 3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG EINES FINANZPLANS 73 C.
KURZFRISTIGE FINANZPLANUNG AUS PROZESSUALER SICHT 77 I. ERMITTLUNG DES
VORSCHAU-FINANZPLANS 77 1. PRINZIPIELLE VORGEHENSWEISE UND ZU
BERUECKSICHTIGENDE RAHMENBEDINGUNGEN 77 2. DATENQUELLEN DER
VORSCHAU-PLANUNG 79 3. TECHNIKEN DER FINANZPROGNOSE 83 II. PLANAUSGLEICH
UND VERDICHTUNG ZUM VORGABEPLAN 92 1. GEGENSTAND UND MASSNAHMEN DES
PLANAUSGLEICHS 92 2. ERSTELLUNG EINES VORGABEPLANS 96 III. DURCHFUEHRUNG
DER FINANZKONTROLLE 98 1. BEGRIFF UND ZIELE DER FINANZKONTROLLE 98 2.
TEILAUFGABEN DER KONTROLLE DES PLANVOLLZUGS 100 3. KONSEQUENZEN AUS DER
FINANZKONTROLLE 103 IV. KRITISCHE WUERDIGUNG DER KURZFRISTIGEN
FINANZPLANUNG 104 2. TEIL: LIQUIDITAETSRISIKO UND ANSAETZE ZU SEINER
MESSUNG 109 A. WESEN DES LIQUIDITAETSRISIKOS 110 I. BEGRIFF UND
CHARAKTERISTIKA DES LIQUIDITAETSRISIKOS 110 1. RISIKOVERSTAENDNIS IN DEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 110 2. DEFINITION DES LIQUIDITAETSRISIKOS 113
3. URSACHEN DES LIQUIDITAETSRISIKOS 116 II. NOTWENDIGKEIT ZUM MANAGEMENT
DES LIQUIDITAETSRISIKOS 120 III. GRUNDSAETZLICHES ZUR MESSUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 120 1. GROESSEN ZUR MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 120
2. PROBLEME BEI DER BEURTEILUNG DER DRINGLICHKEIT DES LIQUIDITAETSRISIKOS
123 3. ANFORDERUNGEN AN EINE METHODE ZUR MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS
127 INHALTSVERZEICHNIS 11 B. GRUNDMODELL ZUR MESSUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 129 I. KONZEPTION EINER GEEIGNETEN MASSGROESSE 129 1.
KENNZAHL DER LIQUIDITY AT RISK 129 2. PHASENSCHEMA DER
LIQUIDITY-AT-RISK- ERMITTLUNG 134 3. DETERMINANTEN DER
LIQUIDITY-AT-RISK-BERECHNUNG UND IHRE IMPLIKATIONEN 137 4.
SYSTEMATISIERUNG DER ANSAETZE ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK.. 139
II. AGGREGIERTER PARAMETRISCHER ANSATZ ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT
RISK 140 1. AUFSTELLUNG DER WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG 140 2.
ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK 145 3. BEURTEILUNG DES AGGREGIERTEN
PARAMETRISCHEN ANSATZES 147 III. ERWEITERUNG DES GRUNDMODELLS IN FORM
EINES DISAGGREGIERTEN PARAMETRISCHEN ANSATZES 150 1. ERMITTLUNG DER
LIQUIDITY AT RISK DER EINZELNEN ZAHLUNGSARTEN 150 2. AGGREGATION ZUR
GESAMT-LIQUIDITY-AT-RISK 159 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DES DISAGGREGIERTEN
PARAMETRISCHEN ANSATZES 165 C. MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE
VON SIMULATIVEN VERFAHREN 168 I. MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITTELS
HISTORISCHER SIMULATION 168 1. VORGEHENSWEISE DER HISTORISCHEN
SIMULATION 168 2. BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK MITTELS
HISTORISCHER SIMULATION 171 3. WUERDIGUNG DES VERFAHRENS 174 II.
QUANTIFIZIERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS AUF DER BASIS EINER
STOCHASTISCHEN SIMULATION 175 1. WESEN UND PRINZIPIELLER ABLAUF DES
VERFAHRENS 175 2. BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK AUF DER
BASIS EINER STOCHASTISCHEN SIMULATION 180 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DES
VERFAHRENS 185 III. VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG DER VERFAHREN ZUR
MESSUNG DER LIQUIDITY AT RISK 189 12 INHALTSVERZEICHNIS 3. TEIL:
STEUERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 193 A. BEWAELTIGUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS ALS BASIS DER RISIKOSTEUERUNG 194 I. SYSTEMATISIERUNG
DER MASSNAHMEN ZUR BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 194 II. AKTIVE
MASSNAHMEN ZUR BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 195 1. RISIKOVERMEIDUNG
195 2. MINDERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 196 3. DIVERSIFIKATION DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 199 III. RISIKOTRANSFER ALS PASSIVE MASSNAHME ZUR
BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 200 1. TRANSFER DES
LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE DER VERSICHERUNG 200 2. UEBERTRAGUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS MITTELS ZAHLUNGSSICHERUNGSINSTRUMENTEN 206 B.
BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE DER RISIKOVORSORGE 211 I.
DAS RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKALKUEL ALS LEITBILD 211 II. CHARAKTERISIERUNG
DER RISIKODECKUNGSMASSEN 213 1. BESTIMMUNG MOEGLICHER ERSCHEINUNGSFORMEN
VON RISIKODECKUNGSMASSEN 213 2. KRITERIEN ZUR UNTERSCHEIDUNG DER
DECKUNGSMASSEN 217 3. DISKUSSION DER KOMPONENTEN DER
RISIKODECKUNGSMASSEN 219 III. ABSTIMMUNG VON RISIKOPOTENZIAL UND
RISIKODECKUNGSMASSEN 225 1. DIFFERENZIERUNG DER GRUNDAUSSAGE DES
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKALKUELS 225 2. ABGLEICH VON RISIKOPOTENZIAL UND
RISIKODECKUNGSMASSEN AM BEISPIEL 228 C. BEURTEILUNG DER MESSUNG UND
STEUERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE DER LIQUIDITY AT RISK 233 I.
KRITISCHE WUERDIGUNG DES KONZIPIERTEN SYSTEMS 233 II. WEITERER
FORSCHUNESBEDARF 234 13 .237 .241 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG....
LITERATURVERZEICHNIS..
|
adam_txt |
RAINER BONN FINANZPLANBASIERTE MESSUNG UND STEUERUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS VERLAG WISSENSCHAFT & PRAXIS INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 75 ABKUERZUNGS- UND SYMBOLVERZEICHNIS 19 EINLEITUNG
21 1. TEIL: FINANZPLANUNG IN INDUSTRIEUNTERNEHMEN 25 A. WESEN DER
FINANZPLANUNG 26 I. BEGRIFFLICHE GRUNDLEGUNGEN 26 1. BEGRIFF DER
FINANZPLANUNG 26 2. ABGRENZUNG ALTERNATIVER LIQUIDITAETSBEGRIFFE 29 II.
AUFRECHTERHALTUNG DES FINANZIELLEN GLEICHGEWICHTS ALS AUFGABE DER
FINANZPLANUNG 34 1. BESTIMMUNGSGROESSEN DER LIQUIDITAET 34 2. STEUERUNG VON
EIN- UND AUSZAHLUNGEN IM ZEITABLAUF 38 3. WEITERE ZIELSETZUNGEN 41 III.
EINGRENZUNG DER STEUERUNGSAUFGABE 43 1. FORDERUNG NACH EINER
GESAMTPLANUNG 43 2. SACHLICHE DIFFERENZIERUNG 45 3. DIFFERENZIERUNG IN
ZEITLICHER HINSICHT 47 B. GEGENSTAND UND AUSGESTALTUNG VON
FINANZPLANUNGSRECHNUNGEN 50 I. KAPITALBINDUNGSPLANUNG ALS INSTRUMENT ZUR
LANGFRISTIGEN FINANZPLANUNG .50 1. ZIELE UND AUFGABEN DER
KAPITALBINDUNGSPLANUNG 50 2. STRUKTUR VON KAPITALBINDUNGSPLAENEN 52 II.
FESTSTELLUNG DER GEGENWAERTIGEN LIQUIDITAET MITHILFE DES TAEGLICHEN
LIQUIDITAETSSTATUS 60 1. ZIELE DES TAEGLICHEN LIQUIDITAETSSTATUS 60 2.
AUSGESTALTUNG DES TAEGLICHEN LIQUIDITAETSSTATUS 62 3.
CASH-MANAGEMENT-SYSTEME ZUR UNTERSTUETZUNG DES TAEGLICHEN
LIQUIDITAETSSTATUS 65 10 INHALTSVERZEICHNIS III. WESEN, ZWECKSETZUNG UND
AUSGESTALTUNG EINES KURZFRISTIGEN FINANZPLANS 68 1. WESEN UND
ZWECKSETZUNG 68 2. AUSGESTALTUNG EINES FINANZPLANS IN ZEITLICHER
HINSICHT 70 3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG EINES FINANZPLANS 73 C.
KURZFRISTIGE FINANZPLANUNG AUS PROZESSUALER SICHT 77 I. ERMITTLUNG DES
VORSCHAU-FINANZPLANS 77 1. PRINZIPIELLE VORGEHENSWEISE UND ZU
BERUECKSICHTIGENDE RAHMENBEDINGUNGEN 77 2. DATENQUELLEN DER
VORSCHAU-PLANUNG 79 3. TECHNIKEN DER FINANZPROGNOSE 83 II. PLANAUSGLEICH
UND VERDICHTUNG ZUM VORGABEPLAN 92 1. GEGENSTAND UND MASSNAHMEN DES
PLANAUSGLEICHS 92 2. ERSTELLUNG EINES VORGABEPLANS 96 III. DURCHFUEHRUNG
DER FINANZKONTROLLE 98 1. BEGRIFF UND ZIELE DER FINANZKONTROLLE 98 2.
TEILAUFGABEN DER KONTROLLE DES PLANVOLLZUGS 100 3. KONSEQUENZEN AUS DER
FINANZKONTROLLE 103 IV. KRITISCHE WUERDIGUNG DER KURZFRISTIGEN
FINANZPLANUNG 104 2. TEIL: LIQUIDITAETSRISIKO UND ANSAETZE ZU SEINER
MESSUNG 109 A. WESEN DES LIQUIDITAETSRISIKOS 110 I. BEGRIFF UND
CHARAKTERISTIKA DES LIQUIDITAETSRISIKOS 110 1. RISIKOVERSTAENDNIS IN DEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 110 2. DEFINITION DES LIQUIDITAETSRISIKOS 113
3. URSACHEN DES LIQUIDITAETSRISIKOS 116 II. NOTWENDIGKEIT ZUM MANAGEMENT
DES LIQUIDITAETSRISIKOS 120 III. GRUNDSAETZLICHES ZUR MESSUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 120 1. GROESSEN ZUR MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 120
2. PROBLEME BEI DER BEURTEILUNG DER DRINGLICHKEIT DES LIQUIDITAETSRISIKOS
123 3. ANFORDERUNGEN AN EINE METHODE ZUR MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS
127 INHALTSVERZEICHNIS 11 B. GRUNDMODELL ZUR MESSUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 129 I. KONZEPTION EINER GEEIGNETEN MASSGROESSE 129 1.
KENNZAHL DER LIQUIDITY AT RISK 129 2. PHASENSCHEMA DER
LIQUIDITY-AT-RISK- ERMITTLUNG 134 3. DETERMINANTEN DER
LIQUIDITY-AT-RISK-BERECHNUNG UND IHRE IMPLIKATIONEN 137 4.
SYSTEMATISIERUNG DER ANSAETZE ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK. 139
II. AGGREGIERTER PARAMETRISCHER ANSATZ ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT
RISK 140 1. AUFSTELLUNG DER WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG 140 2.
ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK 145 3. BEURTEILUNG DES AGGREGIERTEN
PARAMETRISCHEN ANSATZES 147 III. ERWEITERUNG DES GRUNDMODELLS IN FORM
EINES DISAGGREGIERTEN PARAMETRISCHEN ANSATZES 150 1. ERMITTLUNG DER
LIQUIDITY AT RISK DER EINZELNEN ZAHLUNGSARTEN 150 2. AGGREGATION ZUR
GESAMT-LIQUIDITY-AT-RISK 159 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DES DISAGGREGIERTEN
PARAMETRISCHEN ANSATZES 165 C. MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE
VON SIMULATIVEN VERFAHREN 168 I. MESSUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITTELS
HISTORISCHER SIMULATION 168 1. VORGEHENSWEISE DER HISTORISCHEN
SIMULATION 168 2. BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK MITTELS
HISTORISCHER SIMULATION 171 3. WUERDIGUNG DES VERFAHRENS 174 II.
QUANTIFIZIERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS AUF DER BASIS EINER
STOCHASTISCHEN SIMULATION 175 1. WESEN UND PRINZIPIELLER ABLAUF DES
VERFAHRENS 175 2. BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG DER LIQUIDITY AT RISK AUF DER
BASIS EINER STOCHASTISCHEN SIMULATION 180 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DES
VERFAHRENS 185 III. VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG DER VERFAHREN ZUR
MESSUNG DER LIQUIDITY AT RISK 189 12 INHALTSVERZEICHNIS 3. TEIL:
STEUERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 193 A. BEWAELTIGUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS ALS BASIS DER RISIKOSTEUERUNG 194 I. SYSTEMATISIERUNG
DER MASSNAHMEN ZUR BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 194 II. AKTIVE
MASSNAHMEN ZUR BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 195 1. RISIKOVERMEIDUNG
195 2. MINDERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 196 3. DIVERSIFIKATION DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 199 III. RISIKOTRANSFER ALS PASSIVE MASSNAHME ZUR
BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS 200 1. TRANSFER DES
LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE DER VERSICHERUNG 200 2. UEBERTRAGUNG DES
LIQUIDITAETSRISIKOS MITTELS ZAHLUNGSSICHERUNGSINSTRUMENTEN 206 B.
BEWAELTIGUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE DER RISIKOVORSORGE 211 I.
DAS RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKALKUEL ALS LEITBILD 211 II. CHARAKTERISIERUNG
DER RISIKODECKUNGSMASSEN 213 1. BESTIMMUNG MOEGLICHER ERSCHEINUNGSFORMEN
VON RISIKODECKUNGSMASSEN 213 2. KRITERIEN ZUR UNTERSCHEIDUNG DER
DECKUNGSMASSEN 217 3. DISKUSSION DER KOMPONENTEN DER
RISIKODECKUNGSMASSEN 219 III. ABSTIMMUNG VON RISIKOPOTENZIAL UND
RISIKODECKUNGSMASSEN 225 1. DIFFERENZIERUNG DER GRUNDAUSSAGE DES
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKALKUELS 225 2. ABGLEICH VON RISIKOPOTENZIAL UND
RISIKODECKUNGSMASSEN AM BEISPIEL 228 C. BEURTEILUNG DER MESSUNG UND
STEUERUNG DES LIQUIDITAETSRISIKOS MITHILFE DER LIQUIDITY AT RISK 233 I.
KRITISCHE WUERDIGUNG DES KONZIPIERTEN SYSTEMS 233 II. WEITERER
FORSCHUNESBEDARF 234 13 .237 .241 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG.
LITERATURVERZEICHNIS. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bonn, Rainer |
author_GND | (DE-588)131716441 |
author_facet | Bonn, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Bonn, Rainer |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021701377 |
classification_rvk | QP 740 |
ctrlnum | (OCoLC)179964149 (DE-599)BVBBV021701377 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02333nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021701377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060821s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N23,0419</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H09,0198</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979669154</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896734229</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 60.00</subfield><subfield code="9">3-89673-422-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896734228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179964149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021701377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 740</subfield><subfield code="0">(DE-625)141931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131716441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos</subfield><subfield code="c">Rainer Bonn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wiss. und Praxis</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzmanagement</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquiditätsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314333-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Value at Risk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519495-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquiditätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114429-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Liquiditätsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314333-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Value at Risk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519495-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Liquiditätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114429-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzmanagement</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012360629</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014915312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021701377 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:17:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3896734229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014915312 |
oclc_num | 179964149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | 257 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Wiss. und Praxis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Finanzmanagement |
series2 | Schriftenreihe Finanzmanagement |
spelling | Bonn, Rainer Verfasser (DE-588)131716441 aut Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos Rainer Bonn Sternenfels Verl. Wiss. und Praxis 2006 257 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Finanzmanagement 10 Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2006 Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Liquiditätsrisiko (DE-588)4314333-7 gnd rswk-swf Value at Risk (DE-588)4519495-6 gnd rswk-swf Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Liquiditätsrisiko (DE-588)4314333-7 s Finanzplanung (DE-588)4017200-4 s Value at Risk (DE-588)4519495-6 s DE-604 Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 s Schriftenreihe Finanzmanagement 10 (DE-604)BV012360629 10 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bonn, Rainer Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos Schriftenreihe Finanzmanagement Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Liquiditätsrisiko (DE-588)4314333-7 gnd Value at Risk (DE-588)4519495-6 gnd Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121590-4 (DE-588)4314333-7 (DE-588)4519495-6 (DE-588)4114429-6 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4017200-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos |
title_auth | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos |
title_exact_search | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos |
title_exact_search_txtP | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos |
title_full | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos Rainer Bonn |
title_fullStr | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos Rainer Bonn |
title_full_unstemmed | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos Rainer Bonn |
title_short | Finanzplanbasierte Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos |
title_sort | finanzplanbasierte messung und steuerung des liquiditatsrisikos |
topic | Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Liquiditätsrisiko (DE-588)4314333-7 gnd Value at Risk (DE-588)4519495-6 gnd Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd |
topic_facet | Risikomanagement Liquiditätsrisiko Value at Risk Liquiditätspolitik Unternehmen Finanzplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014915312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012360629 |
work_keys_str_mv | AT bonnrainer finanzplanbasiertemessungundsteuerungdesliquiditatsrisikos |