Die Dritthaftung von Sachverständigen: nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Haftungs- und Versicherungsrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 9783631554227 3631554222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021700803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060823 | ||
007 | t | ||
008 | 060821s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N30,0506 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980357268 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631554227 |c Pb. : EUR 42.50, EUR 42.50 (AT) |9 978-3-631-55422-7 | ||
020 | |a 3631554222 |c Pb. : EUR 42.50, EUR 42.50 (AT) |9 3-631-55422-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631554227 | |
035 | |a (OCoLC)80144996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021700803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK9625 | |
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6180 |0 (DE-625)135269: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Quiring, Tabea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dritthaftung von Sachverständigen |b nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB |c Tabea Quiring |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Haftungs- und Versicherungsrecht |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Court appointed experts |z Germany | |
650 | 4 | |a Culpa in contrahendo |z Germany | |
650 | 4 | |a Evidence, Expert |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Third parties (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Culpa in contrahendo |0 (DE-588)4131043-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte |0 (DE-588)4188077-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte |0 (DE-588)4188077-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Culpa in contrahendo |0 (DE-588)4131043-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Haftungs- und Versicherungsrecht |v 7 |w (DE-604)BV010399256 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014914749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135531629510656 |
---|---|
adam_text | Vorwort 7
Einleitung 15
Teil A: Die Haftung des privat bestellten Sachverständigen gegenüber
NichtVertragspartnern 17
Erstes Kapitel- Einführung in die Problematik 17
I.
II.
1. Historischer Hintergrund der Vorschrift: Die Auskunft als
Gefälligkeit 18
2. Haftung aufgrund eines Vertragsverhältnisses 20
3. Haftung aufgrund unerlaubter Handlung 21
4. Haftung aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung 22
5. Bedeutung der gesetzlichen Regelung für die Haftung
gegenüber Dritten 22
III.
1. Angewiesenheit auf fremde Information und fehlende
Überprüfbarkeit 24
2. Sicherung der Objektivität 25
3. Steuerung zukünftigen Verhaltens: Prävention 25
4. Versicherbarkeit von Schäden durch den Gutachter 26
5. Schlussfolgerung 27
Zweites Kapitel - Die Behandlung der Problematik in der
höchstrichterlichen Rechtsprechung 29
I.
1. Haftung aus stillschweigendem Auskunftsvertrag 29
a. „Einmalkontakt bzw. ^uskunftskontakt 30
aa. Ältere Rechtsprechung 30
bb. Stillschweigender Vertragsschluss? 32
cc. Bewertung der Argumentation der Rechtsprechung 39
dd. Neuere Rechtsprechung 41
b. „Drittweitergabe 43
aa. Auskunftsvertrag „mit dem, den es angeht 44
bb. Botenstellung des Auftraggebers 45
cc. Vertragsschluss durch Stellvertreter 46
dd. Hinweis auf die neuere Rechtsprechung 47
2. Haftung aus Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte 48
a. Einführung zum Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte 48
b. Neuere Entwicklung in der Rechtsprechung 50
aa. Der Verzicht auf das Wohl-und-Wehe Erfordernis: BGH
Urt. v.2.11.1983 -
bb. Die Einbeziehung Dritter mit gegenläufigen Interessen:
BGH Urt. v. 28.4.1982 -
23.1.1985
cc. Die weitere Ausdehnung des personellen
Schutzbereiches: BGH Urt. v. 26.11.1986 -
„Hausbank-Fall 54
dd. Die Nichtanwendbarkeit des Grundsatzes, dass dem
Dritten keine weitergehenden Ansprüche zustehen
können als dem Vertragspartner, vgl. § 334 BGB: BGH
Urt. v.10.11.1994 -
ее.
Schutzbereiches: BGH Urt. v. 13.11.1997 -
-JBürgschaftsfeir 57
ff. Haftung aus Verschulden bei Vertragsschluss: BGH Urt.
v. 26.9.2000 -
gg. Das Wiederaufgreifen des Vertrages mit Schutzwirkung
für Dritte: BGH Urt. v. 17.10.2000
„Zweitgutachtm-Fall 60
hh. Die Ausdehnung der Dritthaftung aufniete öffentlich
bestellte Sachverständige: BGH Urt. v. 14.11.2000 -
ZR 203/98 -^ltiasten-Fall 61
ii. Keine Einbeziehung in den Schutzbereich des
Gutachtervertrages bei von Behörden eingeholten
Gutachten: BGH Urt. v. 26.6.2001 -
„Vollbankerlaubnis-Fall 63
jj. Keine Schutzwirkungen des Auskunfts- bzw.
Gutachtenvertrages, wenn das Gutachten der
Entscheidungsfindung des Auftraggebers dienen soll:
BGH Urt. v. 17.09.2002 -
„Unfallversicherungsfell 64
с
d. Stellungnahme 69
II.
1. Einführung in die deliktsrechtliche Problematik der
Sachverständigenhaftung 74
2. Die Bedeutung des § 826 BGB in der Rechtsprechung zur
Sachverständigenhaftung 76
a. Verstoß gegen die guten Sitten durch Leichtfertigkeit 77
b. Bedingter Schädigungsvorsatz 78
с
3. Bewertung 80
Drittes Kapitel - Die Lösungsansätze in der Literatur 83
I.
1. Stillschweigender Auskunftsvertrag 83
2. Schuldverhältnis mit Schutzwirkung für Dritte 85
ÏI.
1. Deliktische Generalklausel 89
2. Verkehrspflichten zum Schutz fremden Vermögens 90
a. Darstellung der verschiedenen Ansätze 90
b. Bewertung 92
Ш.
1. Selbstbindung ohne Vertrag 94
a. Köndgens Ansatz 94
b. Bewertung 96
2. Vertragslose Auskunfts- und Beratungshaftung 97
a. Josts
b. Bewertung 98
3. Haftung aus
a. Der Ansatz von
b. Der Ansatz von Lorenz 101
с
4. Garantiehaftung 103
5. Haftung aus einseitigem Leistungs- bzw. Haftungsversprechen 106
6. Der Lösungsansatz Pickers 108
a. Darstellung 108
b. Bewertung 111
7. Haftung aufgrund des Berufes oder der beruflichen Stellung 113
a. Haftung kraft Amtes 113
b. Berufshaftung 116
с
Viertes Kapitel - Einordnung der Sachverständigenhaftung in das
geltende Recht 119
I.
П.
Ш.
culpa
1. Kodifizierung der
Modernisierung des Schuldrechts 122
2. Auswirkungen der Schuldrechtereform auf den Vertrag mit
Schutzwirkung für Dritte 123
3. Die Dritlhaftung von Sachverständigen als Fall des Vertrages
mit Schutzwirkung für Dritte, 125
a. Leistungsnähe 126
b. Gläubigernähe 129
aa. Erforderlichkeit einer Gläubigernähe 130
bb. Verzicht auf eine Gläubigernähe 131
cc. Bewertung 133
c. Erkennbarkeit 135
d. Schutzbedürftigkeit 136
e. Ergebnis 136
4. Die Sachverständigenhaftung ab Anwendungsfall der
Dritthaftung aus
a. Die Rechtsprechung zur Sachwalterhaftung 138
b. Kriterien für eine Dritthaftung von Sachverständigen 143
c. Sachverständigenhaftung als Dritthaftung aus
contrahendo 147
aa. Einschub: Schutzpflicht- bzw. Leistungspflichtverletzung 150
bb. Kritik an der Sachverständigenhaftung als Dritthafnmg
aus
cc. Intention des Gesetzgebers 153
dd. Schlussfolgerung 155
d. Subsumtion unter § 311 Abs. 3 S. 2 BGB 156
aa. Inanspruchnahme besonderen persönlichen Vertrauens 157
aaa. Persönliches Vertrauen und unmittelbarer Kontakt 157
bbb. Besonderes Vertrauen bzw. persönliche Gewähr 159
bb. Beeinflussung der Vertragsverhandlungen oder des
Vertragsschlusses 162
cc. Grenzen der Inanspruchnahme besonderen Vertrauens 163
IV.
Teil
Erstes Kapitel - Einführung in die Problematik 173
I.
П.
III.
Zweites Kapitel - Die gesetzliche Neuregelung: § 839
I.
IL
III.
TV. Kausalität 180
V.
VI.
VII.
1. Zeitlicher Anwendungsbereich 184
2. Persönlicher Anwendungsbereich 184
a. AktivlegMmation 184
b. Passivlegitimation 185
Drittes Kapitel - Reichweite der Norm und abschließende Wirkung 187
I.
П.
HL §779 BGB 189
IV.
V.
VI.
1. Vertragliche oder vertragsähnliche Ansprüche 193
a. Vertrag 193
b. Öffentliches vertragsähnliches Schuldverhältois 194
2. Staatshaftung 196
a. Amtshaftung nach §839 BGB i.V.m. Art. 34 GG 196
b. Aufopferung 197
3. Deliktische Haftung 197
а.ч
áa. Eigentum 199
bb.
cc.
dd. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 200
ее.
b. §823 Abs. 2 BGB 202
aa. §§ 153 ff. StGB (Aussagedelikte), § 263 StGB 203
bb. §407aZPO 203
cc. Berufsrechtliche Bestimmungen 204
dd. Verkehrspflichten zum Schutz fremden Vermögens 204
ее.
402,410 Abs. 1 S. 2 ZPO (§ 79 Abs. 2 StPO) 204
с
VII.
Viertel Kapitel - Abschließende Bewertung der Neuregelung 213
Literaturverzeichnis 215
|
adam_txt |
Vorwort 7
Einleitung 15
Teil A: Die Haftung des privat bestellten Sachverständigen gegenüber
NichtVertragspartnern 17
Erstes Kapitel- Einführung in die Problematik 17
I.
II.
1. Historischer Hintergrund der Vorschrift: Die Auskunft als
Gefälligkeit 18
2. Haftung aufgrund eines Vertragsverhältnisses 20
3. Haftung aufgrund unerlaubter Handlung 21
4. Haftung aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung 22
5. Bedeutung der gesetzlichen Regelung für die Haftung
gegenüber Dritten 22
III.
1. Angewiesenheit auf fremde Information und fehlende
Überprüfbarkeit 24
2. Sicherung der Objektivität 25
3. Steuerung zukünftigen Verhaltens: Prävention 25
4. Versicherbarkeit von Schäden durch den Gutachter 26
5. Schlussfolgerung 27
Zweites Kapitel - Die Behandlung der Problematik in der
höchstrichterlichen Rechtsprechung 29
I.
1. Haftung aus stillschweigendem Auskunftsvertrag 29
a. „Einmalkontakt" bzw. ^uskunftskontakt" 30
aa. Ältere Rechtsprechung 30
bb. Stillschweigender Vertragsschluss? 32
cc. Bewertung der Argumentation der Rechtsprechung 39
dd. Neuere Rechtsprechung 41
b. „Drittweitergabe" 43
aa. Auskunftsvertrag „mit dem, den es angeht" 44
bb. Botenstellung des Auftraggebers 45
cc. Vertragsschluss durch Stellvertreter 46
dd. Hinweis auf die neuere Rechtsprechung 47
2. Haftung aus Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte 48
a. Einführung zum Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte 48
b. Neuere Entwicklung in der Rechtsprechung 50
aa. Der Verzicht auf das Wohl-und-Wehe Erfordernis: BGH
Urt. v.2.11.1983 -
bb. Die Einbeziehung Dritter mit gegenläufigen Interessen:
BGH Urt. v. 28.4.1982 -
23.1.1985
cc. Die weitere Ausdehnung des personellen
Schutzbereiches: BGH Urt. v. 26.11.1986 -
„Hausbank-Fall" 54
dd. Die Nichtanwendbarkeit des Grundsatzes, dass dem
Dritten keine weitergehenden Ansprüche zustehen
können als dem Vertragspartner, vgl. § 334 BGB: BGH
Urt. v.10.11.1994 -
ее.
Schutzbereiches: BGH Urt. v. 13.11.1997 -
-JBürgschaftsfeir 57
ff. Haftung aus Verschulden bei Vertragsschluss: BGH Urt.
v. 26.9.2000 -
gg. Das Wiederaufgreifen des Vertrages mit Schutzwirkung
für Dritte: BGH Urt. v. 17.10.2000
„Zweitgutachtm-Fall" ' 60
hh. Die Ausdehnung der Dritthaftung aufniete öffentlich
bestellte Sachverständige: BGH Urt. v. 14.11.2000 -
ZR 203/98 -^ltiasten-Fall" 61
ii. Keine Einbeziehung in den Schutzbereich des
Gutachtervertrages bei von Behörden eingeholten
Gutachten: BGH Urt. v. 26.6.2001 -
„Vollbankerlaubnis-Fall" 63
jj. Keine Schutzwirkungen des Auskunfts- bzw.
Gutachtenvertrages, wenn das Gutachten der
Entscheidungsfindung des Auftraggebers dienen soll:
BGH Urt. v. 17.09.2002 -
„Unfallversicherungsfell" 64
с
d. Stellungnahme 69
II.
1. Einführung in die deliktsrechtliche Problematik der
Sachverständigenhaftung 74
2. Die Bedeutung des § 826 BGB in der Rechtsprechung zur
Sachverständigenhaftung 76
a. Verstoß gegen die guten Sitten durch Leichtfertigkeit 77
b. Bedingter Schädigungsvorsatz 78
с
3. Bewertung 80
Drittes Kapitel - Die Lösungsansätze in der Literatur 83
I.
1. Stillschweigender Auskunftsvertrag 83
2. Schuldverhältnis mit Schutzwirkung für Dritte 85
ÏI.
1. Deliktische Generalklausel 89
2. Verkehrspflichten zum Schutz fremden Vermögens 90
a. Darstellung der verschiedenen Ansätze 90
b. Bewertung 92
Ш.
1. Selbstbindung ohne Vertrag 94
a. Köndgens Ansatz 94
b. Bewertung 96
2. Vertragslose Auskunfts- und Beratungshaftung 97
a. Josts
b. Bewertung 98
3. Haftung aus
a. Der Ansatz von
b. Der Ansatz von Lorenz 101
с
4. Garantiehaftung 103
5. Haftung aus einseitigem Leistungs- bzw. Haftungsversprechen 106
6. Der Lösungsansatz Pickers 108
a. Darstellung 108
b. Bewertung 111
7. Haftung aufgrund des Berufes oder der beruflichen Stellung 113
a. Haftung kraft Amtes 113
b. Berufshaftung 116
с
Viertes Kapitel - Einordnung der Sachverständigenhaftung in das
geltende Recht 119
I.
П.
Ш.
culpa
1. Kodifizierung der
Modernisierung des Schuldrechts 122
2. Auswirkungen der Schuldrechtereform auf den Vertrag mit
Schutzwirkung für Dritte 123
3. Die Dritlhaftung von Sachverständigen als Fall des Vertrages
mit Schutzwirkung für Dritte, 125
a. Leistungsnähe 126
b. Gläubigernähe 129
aa. Erforderlichkeit einer Gläubigernähe 130
bb. Verzicht auf eine Gläubigernähe 131
cc. Bewertung 133
c. Erkennbarkeit 135
d. Schutzbedürftigkeit 136
e. Ergebnis 136
4. Die Sachverständigenhaftung ab Anwendungsfall der
Dritthaftung aus
a. Die Rechtsprechung zur Sachwalterhaftung 138
b. Kriterien für eine Dritthaftung von Sachverständigen 143
c. Sachverständigenhaftung als Dritthaftung aus
contrahendo 147
aa. Einschub: Schutzpflicht- bzw. Leistungspflichtverletzung 150
bb. Kritik an der Sachverständigenhaftung als Dritthafnmg
aus
cc. Intention des Gesetzgebers 153
dd. Schlussfolgerung 155
d. Subsumtion unter § 311 Abs. 3 S. 2 BGB 156
aa. Inanspruchnahme besonderen persönlichen Vertrauens 157
aaa. Persönliches Vertrauen und unmittelbarer Kontakt 157
bbb. Besonderes Vertrauen bzw. persönliche Gewähr 159
bb. Beeinflussung der Vertragsverhandlungen oder des
Vertragsschlusses 162
cc. Grenzen der Inanspruchnahme besonderen Vertrauens 163
IV.
Teil
Erstes Kapitel - Einführung in die Problematik 173
I.
П.
III.
Zweites Kapitel - Die gesetzliche Neuregelung: § 839
I.
IL
III.
TV. Kausalität 180
V.
VI.
VII.
1. Zeitlicher Anwendungsbereich 184
2. Persönlicher Anwendungsbereich 184
a. AktivlegMmation 184
b. Passivlegitimation 185
Drittes Kapitel - Reichweite der Norm und abschließende Wirkung 187
I.
П.
HL §779 BGB 189
IV.
V.
VI.
1. Vertragliche oder vertragsähnliche Ansprüche 193
a. Vertrag 193
b. Öffentliches vertragsähnliches Schuldverhältois 194
2. Staatshaftung 196
a. Amtshaftung nach §839 BGB i.V.m. Art. 34 GG 196
b. Aufopferung 197
3. Deliktische Haftung 197
а.ч
áa. Eigentum 199
bb.
cc.
dd. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 200
ее.
b. §823 Abs. 2 BGB 202
aa. §§ 153 ff. StGB (Aussagedelikte), § 263 StGB 203
bb. §407aZPO 203
cc. Berufsrechtliche Bestimmungen 204
dd. Verkehrspflichten zum Schutz fremden Vermögens 204
ее.
402,410 Abs. 1 S. 2 ZPO (§ 79 Abs. 2 StPO) 204
с
VII.
Viertel Kapitel - Abschließende Bewertung der Neuregelung 213
Literaturverzeichnis 215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Quiring, Tabea |
author_facet | Quiring, Tabea |
author_role | aut |
author_sort | Quiring, Tabea |
author_variant | t q tq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021700803 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9625 |
callnumber-raw | KK9625 |
callnumber-search | KK9625 |
callnumber-sort | KK 49625 |
classification_rvk | PD 6180 |
ctrlnum | (OCoLC)80144996 (DE-599)BVBBV021700803 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02559nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021700803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060821s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N30,0506</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980357268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631554227</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.50, EUR 42.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-631-55422-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631554222</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.50, EUR 42.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-55422-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631554227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)80144996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021700803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9625</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135269:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quiring, Tabea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dritthaftung von Sachverständigen</subfield><subfield code="b">nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB</subfield><subfield code="c">Tabea Quiring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haftungs- und Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Court appointed experts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Culpa in contrahendo</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Expert</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Third parties (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Culpa in contrahendo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131043-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188077-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188077-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Culpa in contrahendo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131043-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haftungs- und Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010399256</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014914749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021700803 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:17:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631554227 3631554222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014914749 |
oclc_num | 80144996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Haftungs- und Versicherungsrecht |
series2 | Haftungs- und Versicherungsrecht |
spelling | Quiring, Tabea Verfasser aut Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB Tabea Quiring Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haftungs- und Versicherungsrecht 7 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2005 Court appointed experts Germany Culpa in contrahendo Germany Evidence, Expert Germany Liability (Law) Germany Third parties (Law) Germany Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Culpa in contrahendo (DE-588)4131043-3 gnd rswk-swf Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (DE-588)4188077-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachverständiger (DE-588)4051201-0 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (DE-588)4188077-8 s Culpa in contrahendo (DE-588)4131043-3 s DE-604 Haftungs- und Versicherungsrecht 7 (DE-604)BV010399256 7 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Quiring, Tabea Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB Haftungs- und Versicherungsrecht Court appointed experts Germany Culpa in contrahendo Germany Evidence, Expert Germany Liability (Law) Germany Third parties (Law) Germany Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Culpa in contrahendo (DE-588)4131043-3 gnd Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (DE-588)4188077-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051201-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4131043-3 (DE-588)4188077-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB |
title_auth | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB |
title_exact_search | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB |
title_exact_search_txtP | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB |
title_full | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB Tabea Quiring |
title_fullStr | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB Tabea Quiring |
title_full_unstemmed | Die Dritthaftung von Sachverständigen nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB Tabea Quiring |
title_short | Die Dritthaftung von Sachverständigen |
title_sort | die dritthaftung von sachverstandigen nach der schuldrechtsreform und der neuregelung des 839 a bgb |
title_sub | nach der Schuldrechtsreform und der Neuregelung des § 839 a BGB |
topic | Court appointed experts Germany Culpa in contrahendo Germany Evidence, Expert Germany Liability (Law) Germany Third parties (Law) Germany Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Culpa in contrahendo (DE-588)4131043-3 gnd Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (DE-588)4188077-8 gnd |
topic_facet | Court appointed experts Germany Culpa in contrahendo Germany Evidence, Expert Germany Liability (Law) Germany Third parties (Law) Germany Sachverständiger Haftung Culpa in contrahendo Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014914749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010399256 |
work_keys_str_mv | AT quiringtabea diedritthaftungvonsachverstandigennachderschuldrechtsreformundderneuregelungdes839abgb |