Corporate governance & Vorstandsvergütung: eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 227 S. |
ISBN: | 3832253599 9783832253592 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021699156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120217 | ||
007 | t | ||
008 | 060817s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832253599 |9 3-8322-5359-9 | ||
020 | |a 9783832253592 |9 978-3-8322-5359-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180055507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021699156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |a QP 416 |0 (DE-625)141882: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Akin, İrfan |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132098415 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate governance & Vorstandsvergütung |b eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |c von Irfan Akin |
246 | 1 | 3 | |a Corporate governance und Vorstandsvergütung |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XII, 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Corporate Governance |2 swd | |
650 | 7 | |a Rechtsvergleich |2 swd | |
650 | 7 | |a Vergütung |2 swd | |
650 | 7 | |a Vorstand |2 swd | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
651 | 7 | |a USA |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014913116&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014913116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135529149628416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis..................................................................................................
Α.
В.
Erster Teil: Das US-amerikanische Recht................................................................5
A. Der Bestimmungsprozess der Executive
und
I.
1. Das
2. Der Bonus....................................................................................................6
3. Die Aktienoption.........................................................................................7
4. Die Aktiengewährung.................................................................................7
5. Andere aktienbasierte Vergütungsformen..................................................8
6.
II. Compensation Committee..............................................................................
1. Die Mitglieder des
2. Die Aufgaben des
3. Der Bericht des
a)
aa) Politiken, Faktoren und Kriterien...................................................15
bb) Die Vergütung des CEO.................................................................17
cc) Spezielle Situationen.......................................................................18
b) Das Format des Berichts........................................................................19
c) Die gerichtlichen Kontrollmöglichkeiten des Berichtsinhalts...............19
4. Die Rolle des Vergütungsberaters.............................................................20
a) Die Bedeutung der unabhängigen Vergütungsberatung........................21
b) Die Unabhängigkeit des Vergütungsberaters........................................21
B, Die neuen Regelungen im US-amerikanischen Recht.....................................22
I.
1. Beschleunigter Insiderbericht...................................................................23
2.
a) Individual Accounts Plans
b)
c)
d)
3.
4. Auditor Unabhängigkeit............................................................................31
5. Erhöhte Haftung des CEO/CFO................................................................32
II.
1. Die Aktienoptionspläne.............................................................................35
2.
3. Die Befreiungen........................................................................................36
С
I.
II.
Ш.
durch die institutionellen Investoren.........................................................41
IV.
auf Executive
D.
I. Die
II.
1. Der
2. Der
a)
b) Proxy Statement
3.
4. § 402
a)
b)
c)
aa) Der
bb) Der Option
cc)
dd) Der
ее)
ff) Der
5. § 404
a)
b) § 404(a) Regulation S-K (die Geschäfte)..............................................57
c) § 404(b) Regulation S-K (die Beziehungen).........................................58
d) § 404(c) Regulation S-K (die Verschuldung)........................................60
6. § 601 Regulation S-K................................................................................60
7. Die Form 8-K Ad-hoc-Publizität..............................................................62
8.
9. Der Performance Graph............................................................................68
10. Die Publizität von Überkreuzbeziehungen
und Insiderbeteiligung (Insider
im
a) Compensation Committee Interlocks
b) Insider
Ill,
E. Die gerichtliche Kontrolle................................................................................72
I.
1. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen............................................................73
a) Die Gerichtskosten.................................................................................73
b) Der Anspruch an das Board
c)
d)
2. Die inhaltliche Überprüfung.....................................................................75
a) Duty of
b)
c)
aa) Die
bb) Die
cc)
dd) Handeln im besten Interesse der Gesellschaft................................79
ее)
ff) Die Prüfung der Business
d)
aa) Der Vogelstein Fall.........................................................................82
bb) Der Walt Disney-Fall......................................................................85
II.
1. Die Haftung der
2. Die Haftung der
a)
b)
Rule lOb-5 Securities Exchange Act
F. Steuerrecht als ein
I. Die
II. Die
1.
2.
3. Die Bestätigung des
4. Die Bestätigung von der Aktionärsversammlung.....................................94
III.
Zweiter Teil: Das deutsche Recht...........................................................................97
A. Der Aufsichtsrat...............................................................................................97
I.
1. Der Umfang der Überwachungspflicht.....................................................97
2. Das Anstellungsverhältnis.........................................................................97
a) Inhalt und Rechtsnatur...........................................................................98
b) Zuständigkeit des Aufsichtsrats.............................................................98
3. Die Überwachungskriterien....................................................................100
a)
b)
c)
d)
П.
1. Die Gesamtbezüge..................................................................................103
2. Die materiellen Kriterien.........................................................................104
a) Aufgaben des Vorstandsmitgliedes.....................................................105
b) Lage der Gesellschaft..........................................................................107
3. Die Marktüblichkeit der Vorstandsvergütungen.....................................108
4. Die absoluten Höchstgrenzen und das Verfahren...................................110
5. Die Rechtsfolgen der unangemessenen Vorstandsbezüge......................112
III.
1. Die regelmäßigen Berichte des Vorstands..............................................113
a) Vierteljahresberichte............................................................................113
b) Jahresberichte.......................................................................................115
c) Bericht über die Rentabilität................................................................116
2. Die Sonderberichte..................................................................................117
a) Bericht über besondere Geschäfte.......................................................117
b) Bericht aus sonstigen wichtigen Anlässen..........................................117
c) Angeforderte Berichte.........................................................................118
3. Das Einsichts- und Prüfungsrecht des Aufsichtsrats..............................119
4. Der Jahresbericht des Abschlussprüfers.................................................120
IV.
1. Die Kompetenz des Aufsichtsrats...........................................................122
2. Die Grenzen der Aufgabendelegation.....................................................123
3. Die Besetzung und Auflösung von Ausschüssen....................................124
4. Das Verhältnis zum Aufsichtsrat............................................................125
5. Das Verfahren der Ausschüsse...............................................................126
a) Ausschussvorsitzende und Teilnahme an Sitzungen...........................126
b) Beschlussfähigkeit...............................................................................127
6. Die Informationsrechte und -pflichten der Ausschüsse..........................127
7. Die Verantwortlichkeit und Haftung.......................................................129
B. Aktienoptionsprogramme...............................................................................129
I.
1. Die Erfüllung mit bereits vorhandenen Aktien.......................................131
2. Die Erfüllung mit neuen Aktien..............................................................132
a) Die bedingte Kapitalerhöhung.............................................................133
b) Die ordentliche Kapitalerhöhung.........................................................134
c) Die genehmigte Kapitalerhöhung........................................................135
II.
1. Bei Ausgabe der Wandel- bzw. Optkrasschuldverschreibungen............136
2. Bei Bezugsrechtsausschluss....................................................................138
a) Formelle Anforderungen.....................................................................138
b) Materielle Anforderungen...................................................................139
aa) Gesellschaftsinteresse...................................................................140
bb) Geeignetheit..................................................................................141
cc) Erforderlichkeit.............................................................................142
dd) Angemessenheit............................................................................143
3. Bei Kapitalerhöhung...............................................................................144
a) Die Abhängigkeit vom Beschluss der Hauptversammlung.................144
b) Zustimmungs- und Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung 145
4. Die Information der Hauptversammlung................................................146
a) Zwingender Inhalt des Hauptversammlungsbeschlusses....................147
b) Vorstandsbericht..................................................................................149
c) Rechenschaftsbericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung...152
d) InformationsbeschafEung auf der Hauptversammlung........................154
aa) Beschaffung der Vorstandsvergütungsangabe..............................154
bb) Änderungen durch das
e)
III.
С
I.
1. Die Gesamtbezüge..................................................................................161
2. Die Bezüge für ehemalige Organmitglieder und Hinterbliebene...........163
II.
III.
IV.
1. Über wen wird berichtet..........................................................................168
2. Was wird berichtet..................................................................................169
3. Ausnahmefälle.........................................................................................170
D. Gerichtliche Kontrolle....................................................................................171
I.
1. Die Haftung des Aufsichtsrats nach dem
2. Die Aktionärsklage..................................................................................173
a) Klagezulassungsverfahren...................................................................174
aa) Quorum.........................................................................................174
bb) Erwerb vor Kenntnis der Pflichtverletzung..................................175
cc) Vergebliche Aufforderung zur Klageerhebung............................176
dd) Verdacht der Unredlichkeit oder .......................................................
einer groben Verletzung des Gesetzes..........................................177
ее)
b) Klageverfahren.....................................................................................179
c)
d) Bekanntmachung der Verfahrensbeendigung......................................182
e) Kosten..................................................................................................182
f) Sonderprüfung.....................................................................................183
3. Die Anfechtungsklage.............................................................................184
4. Die Business
a)
b)
c) Handeln ohne Sonderinteressen und sachfremde Einflüsse................188
d) Handeln auf der Grundlage angemessener Information......................188
e) Handeln in gutem Glauben..................................................................189
II.
1. Die Pflichten des Aufsichtsrats...............................................................190
2. Gravierender Verstoß gegen aktienrechtliche Vorschriften...................191
3. Der Vermögensnachteil...........................................................................191
III.
IV.
Dritter Teil.............................................................................................................195
A. Analyse und Reformvorschläge.....................................................................195
I.
1. Die Vergütungsausschüsse......................................................................196
a) Mitglieder des Ausschusses.................................................................197
b) Zuständigkeit des Ausschusses............................................................198
c) Information des Ausschusses...............................................................198
2. Die Vergütung des Aufsichtsrats............................................................200
II.
1. Die Altersversorgung, die Ausscheidungsvergütung...................................
und die Grundzüge des Vergütungssystems...........................................201
2. Der Name und die Empfehlung des Beraters...............................................
die Empfehlung des Vergütungsausschusses und........................................
die Begründung des Aufsichtsratsplenums.............................................202
3. Die geschäftlichen Beziehungen der Aufsichtsratsmitglieder................202
4. Die Standardisierung der Angaben.........................................................203
5. Die schnelle Publizität.............................................................................203
III.
IV.
V.
VI.
B. Zusammenfassung..........................................................................................207
C.
D. Schluss............................................................................................................209
Literaturverzeichnis..............................................................................................211
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.
Α.
В.
Erster Teil: Das US-amerikanische Recht.5
A. Der Bestimmungsprozess der Executive
und
I.
1. Das
2. Der Bonus.6
3. Die Aktienoption.7
4. Die Aktiengewährung.7
5. Andere aktienbasierte Vergütungsformen.8
6.
II. Compensation Committee.
1. Die Mitglieder des
2. Die Aufgaben des
3. Der Bericht des
a)
aa) Politiken, Faktoren und Kriterien.15
bb) Die Vergütung des CEO.17
cc) Spezielle Situationen.18
b) Das Format des Berichts.19
c) Die gerichtlichen Kontrollmöglichkeiten des Berichtsinhalts.19
4. Die Rolle des Vergütungsberaters.20
a) Die Bedeutung der unabhängigen Vergütungsberatung.21
b) Die Unabhängigkeit des Vergütungsberaters.21
B, Die neuen Regelungen im US-amerikanischen Recht.22
I.
1. Beschleunigter Insiderbericht.23
2.
a) Individual Accounts Plans
b)
c)
d)
3.
4. Auditor Unabhängigkeit.31
5. Erhöhte Haftung des CEO/CFO.32
II.
1. Die Aktienoptionspläne.35
2.
3. Die Befreiungen.36
С
I.
II.
Ш.
durch die institutionellen Investoren.41
IV.
auf Executive
D.
I. Die
II.
1. Der
2. Der
a)
b) Proxy Statement
3.
4. § 402
a)
b)
c)
aa) Der
bb) Der Option
cc)
dd) Der
ее)
ff) Der
5. § 404
a)
b) § 404(a) Regulation S-K (die Geschäfte).57
c) § 404(b) Regulation S-K (die Beziehungen).58
d) § 404(c) Regulation S-K (die Verschuldung).60
6. § 601 Regulation S-K.60
7. Die Form 8-K Ad-hoc-Publizität.62
8.
9. Der Performance Graph.68
10. Die Publizität von Überkreuzbeziehungen
und Insiderbeteiligung (Insider
im
a) Compensation Committee Interlocks
b) Insider
Ill,
E. Die gerichtliche Kontrolle.72
I.
1. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen.73
a) Die Gerichtskosten.73
b) Der Anspruch an das Board
c)
d)
2. Die inhaltliche Überprüfung.75
a) Duty of
b)
c)
aa) Die
bb) Die
cc)
dd) Handeln im besten Interesse der Gesellschaft.79
ее)
ff) Die Prüfung der Business
d)
aa) Der Vogelstein Fall.82
bb) Der Walt Disney-Fall.85
II.
1. Die Haftung der
2. Die Haftung der
a)
b)
Rule lOb-5 Securities Exchange Act
F. Steuerrecht als ein
I. Die
II. Die
1.
2.
3. Die Bestätigung des
4. Die Bestätigung von der Aktionärsversammlung.94
III.
Zweiter Teil: Das deutsche Recht.97
A. Der Aufsichtsrat.97
I.
1. Der Umfang der Überwachungspflicht.97
2. Das Anstellungsverhältnis.97
a) Inhalt und Rechtsnatur.98
b) Zuständigkeit des Aufsichtsrats.98
3. Die Überwachungskriterien.100
a)
b)
c)
d)
П.
1. Die Gesamtbezüge.103
2. Die materiellen Kriterien.104
a) Aufgaben des Vorstandsmitgliedes.105
b) Lage der Gesellschaft.107
3. Die Marktüblichkeit der Vorstandsvergütungen.108
4. Die absoluten Höchstgrenzen und das Verfahren.110
5. Die Rechtsfolgen der unangemessenen Vorstandsbezüge.112
III.
1. Die regelmäßigen Berichte des Vorstands.113
a) Vierteljahresberichte.113
b) Jahresberichte.115
c) Bericht über die Rentabilität.116
2. Die Sonderberichte.117
a) Bericht über besondere Geschäfte.117
b) Bericht aus sonstigen wichtigen Anlässen.117
c) Angeforderte Berichte.118
3. Das Einsichts- und Prüfungsrecht des Aufsichtsrats.119
4. Der Jahresbericht des Abschlussprüfers.120
IV.
1. Die Kompetenz des Aufsichtsrats.122
2. Die Grenzen der Aufgabendelegation.123
3. Die Besetzung und Auflösung von Ausschüssen.124
4. Das Verhältnis zum Aufsichtsrat.125
5. Das Verfahren der Ausschüsse.126
a) Ausschussvorsitzende und Teilnahme an Sitzungen.126
b) Beschlussfähigkeit.127
6. Die Informationsrechte und -pflichten der Ausschüsse.127
7. Die Verantwortlichkeit und Haftung.129
B. Aktienoptionsprogramme.129
I.
1. Die Erfüllung mit bereits vorhandenen Aktien.131
2. Die Erfüllung mit neuen Aktien.132
a) Die bedingte Kapitalerhöhung.133
b) Die ordentliche Kapitalerhöhung.134
c) Die genehmigte Kapitalerhöhung.135
II.
1. Bei Ausgabe der Wandel- bzw. Optkrasschuldverschreibungen.136
2. Bei Bezugsrechtsausschluss.138
a) Formelle Anforderungen.138
b) Materielle Anforderungen.139
aa) Gesellschaftsinteresse.140
bb) Geeignetheit.141
cc) Erforderlichkeit.142
dd) Angemessenheit.143
3. Bei Kapitalerhöhung.144
a) Die Abhängigkeit vom Beschluss der Hauptversammlung.144
b) Zustimmungs- und Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung 145
4. Die Information der Hauptversammlung.146
a) Zwingender Inhalt des Hauptversammlungsbeschlusses.147
b) Vorstandsbericht.149
c) Rechenschaftsbericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung.152
d) InformationsbeschafEung auf der Hauptversammlung.154
aa) Beschaffung der Vorstandsvergütungsangabe.154
bb) Änderungen durch das
e)
III.
С
I.
1. Die Gesamtbezüge.161
2. Die Bezüge für ehemalige Organmitglieder und Hinterbliebene.163
II.
III.
IV.
1. Über wen wird berichtet.168
2. Was wird berichtet.169
3. Ausnahmefälle.170
D. Gerichtliche Kontrolle.171
I.
1. Die Haftung des Aufsichtsrats nach dem
2. Die Aktionärsklage.173
a) Klagezulassungsverfahren.174
aa) Quorum.174
bb) Erwerb vor Kenntnis der Pflichtverletzung.175
cc) Vergebliche Aufforderung zur Klageerhebung.176
dd) Verdacht der Unredlichkeit oder .
einer groben Verletzung des Gesetzes.177
ее)
b) Klageverfahren.179
c)
d) Bekanntmachung der Verfahrensbeendigung.182
e) Kosten.182
f) Sonderprüfung.183
3. Die Anfechtungsklage.184
4. Die Business
a)
b)
c) Handeln ohne Sonderinteressen und sachfremde Einflüsse.188
d) Handeln auf der Grundlage angemessener Information.188
e) Handeln in gutem Glauben.189
II.
1. Die Pflichten des Aufsichtsrats.190
2. Gravierender Verstoß gegen aktienrechtliche Vorschriften.191
3. Der Vermögensnachteil.191
III.
IV.
Dritter Teil.195
A. Analyse und Reformvorschläge.195
I.
1. Die Vergütungsausschüsse.196
a) Mitglieder des Ausschusses.197
b) Zuständigkeit des Ausschusses.198
c) Information des Ausschusses.198
2. Die Vergütung des Aufsichtsrats.200
II.
1. Die Altersversorgung, die Ausscheidungsvergütung.
und die Grundzüge des Vergütungssystems.201
2. Der Name und die Empfehlung des Beraters.
die Empfehlung des Vergütungsausschusses und.
die Begründung des Aufsichtsratsplenums.202
3. Die geschäftlichen Beziehungen der Aufsichtsratsmitglieder.202
4. Die Standardisierung der Angaben.203
5. Die schnelle Publizität.203
III.
IV.
V.
VI.
B. Zusammenfassung.207
C.
D. Schluss.209
Literaturverzeichnis.211 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Akin, İrfan 1976- |
author_GND | (DE-588)132098415 |
author_facet | Akin, İrfan 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Akin, İrfan 1976- |
author_variant | i a ia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021699156 |
classification_rvk | PU 1542 PU 5400 QP 341 QP 380 QP 416 |
ctrlnum | (OCoLC)180055507 (DE-599)BVBBV021699156 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01825nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021699156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060817s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832253599</subfield><subfield code="9">3-8322-5359-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832253592</subfield><subfield code="9">978-3-8322-5359-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180055507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021699156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 416</subfield><subfield code="0">(DE-625)141882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akin, İrfan</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132098415</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate governance & Vorstandsvergütung</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht</subfield><subfield code="c">von Irfan Akin</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Corporate governance und Vorstandsvergütung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014913116&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014913116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland swd USA swd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV021699156 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:16:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3832253599 9783832253592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014913116 |
oclc_num | 180055507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 227 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Shaker-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Akin, İrfan 1976- Verfasser (DE-588)132098415 aut Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht von Irfan Akin Corporate governance und Vorstandsvergütung Aachen Shaker-Verl. 2006 XII, 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 Corporate Governance swd Rechtsvergleich swd Vergütung swd Vorstand swd Deutschland swd USA swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014913116&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Akin, İrfan 1976- Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Corporate Governance swd Rechtsvergleich swd Vergütung swd Vorstand swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_alt | Corporate governance und Vorstandsvergütung |
title_auth | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search_txtP | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_full | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht von Irfan Akin |
title_fullStr | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht von Irfan Akin |
title_full_unstemmed | Corporate governance & Vorstandsvergütung eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht von Irfan Akin |
title_short | Corporate governance & Vorstandsvergütung |
title_sort | corporate governance vorstandsvergutung eine vergleichende untersuchung zum deutschen und us amerikanischen recht |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
topic | Corporate Governance swd Rechtsvergleich swd Vergütung swd Vorstand swd |
topic_facet | Corporate Governance Rechtsvergleich Vergütung Vorstand Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014913116&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT akinirfan corporategovernancevorstandsvergutungeinevergleichendeuntersuchungzumdeutschenundusamerikanischenrecht AT akinirfan corporategovernanceundvorstandsvergutung |