Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Medien & Politik
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 300 S. 22 cm |
ISBN: | 3825887022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021698588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061116 | ||
007 | t | ||
008 | 060817s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N07,0427 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H07,0176 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978005120 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825887022 |c kart. : EUR 29.90 |9 3-8258-8702-2 | ||
024 | 3 | |a 9783825887025 | |
035 | |a (OCoLC)165887884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021698588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a AP 19628 |0 (DE-625)7057:1916 |2 rvk | ||
084 | |a MH 46000 |0 (DE-625)122900:12034 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Chang, Hui-tang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan |c Hui-tang Chang |
264 | 1 | |a Münster |b Lit-Verl. |c 2006 | |
300 | |a X, 300 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medien & Politik |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medien & Politik |v 27 |w (DE-604)BV004725877 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014912559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135528321253376 |
---|---|
adam_text | HUI-TANG CHANG
MEDIENUNDPOLITIK
IMDEMOKRATISIERUNGSPROZESS
AUFTAIWAN
LIT
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
I
DANKSAGUNG
IV
1.
EINLEITUNG
1
1.1.
FRAGESTELLUNG
4
1.2.
ZIELSETZUNG
UNDGLIEDERUNG
6
2.
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
9
2.1.
TRANSITION-
UNDDEMOKRATISIERUNGSFORSCHUNG
IMUEBERBLICK
10
2.1.1.
SYSTEMORIENTIERTE
MODEMISIERUNGSTHEORIE
LL
2.1.2.
STRUKTURTHEORIE
13
2.1.3.
KULTURTHEORIE
15
2.1.4.
AKTEURSTHEORIE
18
2.1.5.
DASAKTEURZENTRIERTE
SYNTHETISCHE
KONZEPT
20
2.2.
EINIGEBEGRIFFLICHKEITEN
21
2.2.1.
MACHT
21
2.2.2.
TRANSITION
UNDDEMOKRATISIERUNG
22
2.2.3.
MEDIENUNDMEDIENPOLITIK
28
2.2.4.
KOMMERZIALISIERUNG
32
2.3.
MEDIEN
ALSSUBJEKTUNDOBJEKTDERDEMOKRATISCHEN
TRANSITION
33
2.3.1.
GEGENUEBERSTELLUNG
VONDIKTATORISCHEM
UND
DEMOKRATISCHEM
MODELL
33
2.3.2.
MEDIEN
ALSTRANSITIONSOBJEKT
36
2.3.3.
MEDIEN
ALSTRANSITIONSSUBJEKT
-POLITISCHEAKTEURE
37
2.4.
NEUEWECHSELBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
MEDIENUNDPOLITIK?
39
2.4.1.
DIEBISHERIGEN
FORSCHUNGEN
ZUDENBEZIEHUNGS-
MODELLEN
INDENETABLIERTEN
DEMOKRATIEN
39
2.4.2.
DIEWECHSELBEZIEHUNGEN
ZWISCHENMEDIENUND
POLITIKINDERTRANSITIONSGESELLSCHAFT
42
3.
EINUEBERBLICK
UEBERDIEPOLITISCHENENTWICKLUNGEN
INTAIWAN
49
3.1.
DERHISTORISCHE
HINTERGRUND
50
V
3.2.
DIEBEVOELKERUNGSGRUPPIERUNG
52
3.3.
DIEMACHTSTRUKTUR
DERAUTORITAEREN
HERRSCHAFT
DERGMD
54
3.4.
DERPOLITISCHE
WANDELDESREGIMESBIS1988
60
3.5.
DERBEGINNDERDEMOKRATISIERUNGSPHASE
(AB1988)UNDIHRE
INSTITUTIONALISIERUNG
72
4.
4.1.
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
4.3.
4.3.1.
4.3.2.
4.3.3.
4.3.4.
4.4.
4.4.1.
4.4.2.
4.4.3.
4.4.4.
4.4.5.
4.4.6.
4.4.7.
4.4.8.
4.5.
4.5.1.
4.5.2.
4.5.2.1.
4.5.2.2.
4.5.2.3.
4.5.2.4.
4.5.2.5.
VI
MEDIENENTWICKLUNG
UNDDIEMEDIENLANDSCHAFT
INTAIWAN
81
DERHISTORISCHE
HINTERGRUND
81
MEDIEN
UNTERDEMAUTORITAEREN
REGIME
82
PRINTMEDIEN
83
RUNDFUNK
87
ZWISCHENERGEBNIS
91
DIEENTWICKLUNGEN
DERMEDIENBIS1988
92
DER WEISSE
TERROR
UNDDERANFANGEINERPATRON-KLIENTEL-
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEMREGIMEUNDDEN
MEDIEN
(1949-1971)
92
DERAUFSTIEG
DERPRIVATENZEITUNGEN
UNDDIEGEBURT
DERGEGENOEFFENTLICHKEIT
(1971-1979)
102
DIEALLMAEHLICHE
AUFLOCKERUNG
DERPATRON-KLIENTEL-
BEZIEHUNG
UNDDIELANGSAMEETABLIERUNG
EINERGEGENOEFFENT-
LICHKEIT
(1979-1988)
108
ZWISCHENERGEBNIS
114
DIENEUENENTWICKLUNGEN
DERMEDIENSEITDERDEMOKRATISIE-
RUNGUNDDIEJETZIGE
MEDIENLANDSCHAFT
116
PRINTMEDIEN
116
KOMMERZIELLES
TERRESTRISCHES
FERNSEHEN
122
KABELFERNSEHEN
126
HOERFUNK
135
DASOEFFENTLICHE
FERNSEHEN
140
DIREKTSTRAHLENDES
SATELLITENFERNSEHEN
144
MEDIENFREIHEIT:
EINEBETRACHTUNG
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
145
ZWISCHENERGEBNIS
149
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNG
150
MEDIENFREIHEIT
INDERVERFASSUNG
UNDDIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
VON1994
152
DIEWEITERE
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
154
DASRUNDFUNKGESETZ
154
DASKABELRUNDFUNKGESETZ
155
DASSATELLITENRUNDFUNKGESETZ
157
DASOEFFENTLICHE
FERNSEH-GESETZ
157
DASGESETZUEBERFAIRENHANDEL
159
4.5.2.6. DASWAHLRECHT ZUMPARLAMENT
4.5.3.
ZWISCHENERGEBNIS
5.
5.1.
5.1.1.
5.1.1.1.
5.1.1.2.
5.1.1.3.
5.1.1.4
5.1.1.5.
5.1.2.
5.1.2.1.
5.1.2.2.
5.1.2.3.
5.2.
5.2.1.
5.2.1.1.
5.2.1.2.
5.2.1.3.
5.2.2.
5.3.
5.4.
STRATEGIEN
DERAKTEURE
STRATEGIEN
POLITISCHER
AKTEURE
STRATEGIEN
DERGMD
INSTITUTIONELLE
KONTROLLE
PERSONALPOLITIK
WIRTSCHAFTLICHE
MASSNAHMEN
SPRACHENPOLITIK
PARTEIALSMEDIENUNTERNEHMER
STRATEGIEN
DERDFP
HERSTELLUNG
DERGEGENOEFFENTLICHKEIT
SPEKTAKULAERE
AKTIONEN,
DEMONSTRATIONEN
UND
MEDIENPRAESENZ
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
UNDSYMBOLISCHEPOLITIK
STRATEGIEN
DERMEDIEN
MEDIEN
ALSUNTERNEHMEN
POLITISCHE
EBENE
OEKONOMISCHE
EBENE
DIEENTWICKLUNG
DERPENETRATIONVERSCHIEDENER
MEDIEN
PROTESTMEDIEN
STRATEGIE
DERWIRTSCHAFT
ZUSAMMENFASSUNG
160
162
164
164
165
166
168
169
170
172
173
176
177
179
182
182
183
185
188
189
195
198
6.
WECBSELWIRKUNGEN
ZWISCHENPOLITIKUNDMEDIEN
200
6.1.
DIEFOLGENDERDEMOKRATISIERUNG
FUERDASMEDIENSYSTEM
200
6.1.1.
LIBERALISIERUNG
UNDKOMMERZIALISIERUNG
201
6.1.2.
KONTINUITAET
UNDVERAENDERUNG
DEREINFLUSSNAHME
DERPOLITIK
AUFDIEMEDIEN
205
6.1.3.
VERAENDERUNGEN
IMJOURNALISMUS
209
6.1.4.
AUFBAU
DESOEFFENTLICHEN
FERNSEHENS
215
6.2.
MEDIENWANDEL
UNDPOLITISCHEENTWICKLUNG
218
6.2.1.
REKRUTIERUNG
POLITISCHER
ELITEN
219
6.2.2.
AUSTAUSCH
ZWISCHEN
POLITISCHENAKTEUREN
UNDMEDIENAKTEUREN
221
6.3.
ZUSAMMENFASSUNG
223
7.
LITERATURVERZEICHNIS
SCHLUSSBEMERKUNGEN
226
235
VII
I.DASGESAMTE LITERATURVERZEICHNIS
235
II.VERZEICHNIS
DERDEUTSCH-UND
ENGLISCHSPRACHIGEN
LITERATUR
267
III.VERZEICHNIS
DERCHINESISCHSPRACHIGEN
LITERATUR
288
IV.SONSTIGE
DOKUMENTE
UNDQUELLEN
299
I.
QUELLEN
AUSDEMINTERNET
299
2.
INTERVIEWS
MITJOURNALISTEN
AUSDEMJAHRE2000
(15.NOV.-29.NOV.).
299
LISTEDERBEFRAGTEN
JOURNALISTEN
300
VERZEICHNIS
DERTABELLEN
1.
GEGENUEBERSTELLUNG
VONDEMOKRATISCHEN
UNDDIKTATORISCHEN
SYSTEMDERPOLITISCHEN
KOMMUNIKATION
35
2.
DIEENTWICKLUNG
DESREALENWACHSTUMSBEZOGEN
AUFDASBIP
56
3.
STIMMENANTEILE
VON DANGWAI
INDENSPAETEN70ERUND8GER
JAHREN
67
4.
DIEERGEBNISSE
DERPRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN
VON
1996UND2000
76
5.
DIEERGEBNISSE
DERERSTENFREIENWAHLENFLIRDIELOKALEN
SPITZENAEMTER
1994
76
6.
DIEWAHLERGEBNISSE
2001DESLEGISLATIVYUANS
78
7.
KATEGORISIERUNG
DERTAGESZEITUNGEN
UNDIHREBESITZER
VORDER
LIBERALISIERUNG
DER(1988)
85
8.
DIEAENDERUNGEN
DERANZAHLBEIDEN DANGWAI -ZEITSCHRIFTEN
ZWISCHEN
1979-1985
88
9.
DIEVERTEILUNG
DESHOERFUNKS
ZWISCHENOEFFENTLICHEN
UND
PRIVATEN
BIS1988
89
1O.
FERNSEHSENDER
UNDIHRETATSAECHLICHEN
EINFLUSSMAECHTE
BIS1988
90
11.
DIEENTWICKLUNG
DERANZAHLDERREGISTRIERTEN
ZEITUNGEN
117
12.
FINANZ-UNDBESITZSTRUKTUR
DERTERRESTRISCHEN
FERNSEHSENDER
124
13.
DIEENTWICKLUNG
DERVERKABELUNGSRATE
UNDDERANZAHLDER
KANAELE
134
14.
BEWERTUNG
DERMEDIENFREIHEIT
INTAIWAN
1980-2002
146
15.DIEGESAMTBEWERTUNG
DERMEDIENFREIHEIT
INTAIWAN
1999-
2002
147
16.MEDIENFREIHEIT
IMINTERNATIONALEN
VERGLEICH
148
17.VERGLEICH
DERMARKTSTEILUNG
ZWISCHENHEXINUNDEASTERN
MULTIMEDIA
GROUP
186
18.
DIEENTWICKLUNG
DERPENETRATION
VERSCHIEDENER
MEDIEN
188
VIII
19.DIEWICHTIGEREN KRITISCHPOLITISCHEN ZEITSCHRIFTEN INTAIWAN
ZWISCHEN
1949-1987
191
20.
TYPISIERUNG
DERPROTESTMEDIEN
194
21.
DIEAENDERUNGEN
DERANZAHLDEREINRICHTUNGEN
UNDLEHRKRAEFTE
INDERKOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT
214
22.
ANZAHLDERMITGLIEDER
DESLEGISLATIVYUANS
AUSMEDIALEN
BEREICHEN
221
VERZEICHNIS
DERABBILDUNGEN:
1.
PARADIGMEN
DESVERHAELTNISSES
ZWISCHENMEDIENUNDPOLITIK
42
2.
KATEGORISIERUNG
UNDINTEGRATIONSGRAD
DERAKTEUREAUFDEM
KABELFERNSEHMARKT
130
3.
ENTWICKLUNG
DERKABELFERNSEHMARKT
131
4.
DIEENTWICKLUNG
DEROEFFENTLICHKEITSSTRATEGIEN
DERDFP
175
IX
|
adam_txt |
HUI-TANG CHANG
MEDIENUNDPOLITIK
IMDEMOKRATISIERUNGSPROZESS
AUFTAIWAN
LIT
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
I
DANKSAGUNG
IV
1.
EINLEITUNG
1
1.1.
FRAGESTELLUNG
4
1.2.
ZIELSETZUNG
UNDGLIEDERUNG
6
2.
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
9
2.1.
TRANSITION-
UNDDEMOKRATISIERUNGSFORSCHUNG
IMUEBERBLICK
10
2.1.1.
SYSTEMORIENTIERTE
MODEMISIERUNGSTHEORIE
LL
2.1.2.
STRUKTURTHEORIE
13
2.1.3.
KULTURTHEORIE
15
2.1.4.
AKTEURSTHEORIE
18
2.1.5.
DASAKTEURZENTRIERTE
SYNTHETISCHE
KONZEPT
20
2.2.
EINIGEBEGRIFFLICHKEITEN
21
2.2.1.
MACHT
21
2.2.2.
TRANSITION
UNDDEMOKRATISIERUNG
22
2.2.3.
MEDIENUNDMEDIENPOLITIK
28
2.2.4.
KOMMERZIALISIERUNG
32
2.3.
MEDIEN
ALSSUBJEKTUNDOBJEKTDERDEMOKRATISCHEN
TRANSITION
33
2.3.1.
GEGENUEBERSTELLUNG
VONDIKTATORISCHEM
UND
DEMOKRATISCHEM
MODELL
33
2.3.2.
MEDIEN
ALSTRANSITIONSOBJEKT
36
2.3.3.
MEDIEN
ALSTRANSITIONSSUBJEKT
-POLITISCHEAKTEURE
37
2.4.
NEUEWECHSELBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
MEDIENUNDPOLITIK?
39
2.4.1.
DIEBISHERIGEN
FORSCHUNGEN
ZUDENBEZIEHUNGS-
MODELLEN
INDENETABLIERTEN
DEMOKRATIEN
39
2.4.2.
DIEWECHSELBEZIEHUNGEN
ZWISCHENMEDIENUND
POLITIKINDERTRANSITIONSGESELLSCHAFT
42
3.
EINUEBERBLICK
UEBERDIEPOLITISCHENENTWICKLUNGEN
INTAIWAN
49
3.1.
DERHISTORISCHE
HINTERGRUND
50
V
3.2.
DIEBEVOELKERUNGSGRUPPIERUNG
52
3.3.
DIEMACHTSTRUKTUR
DERAUTORITAEREN
HERRSCHAFT
DERGMD
54
3.4.
DERPOLITISCHE
WANDELDESREGIMESBIS1988
60
3.5.
DERBEGINNDERDEMOKRATISIERUNGSPHASE
(AB1988)UNDIHRE
INSTITUTIONALISIERUNG
72
4.
4.1.
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
4.3.
4.3.1.
4.3.2.
4.3.3.
4.3.4.
4.4.
4.4.1.
4.4.2.
4.4.3.
4.4.4.
4.4.5.
4.4.6.
4.4.7.
4.4.8.
4.5.
4.5.1.
4.5.2.
4.5.2.1.
4.5.2.2.
4.5.2.3.
4.5.2.4.
4.5.2.5.
VI
MEDIENENTWICKLUNG
UNDDIEMEDIENLANDSCHAFT
INTAIWAN
81
DERHISTORISCHE
HINTERGRUND
81
MEDIEN
UNTERDEMAUTORITAEREN
REGIME
82
PRINTMEDIEN
83
RUNDFUNK
87
ZWISCHENERGEBNIS
91
DIEENTWICKLUNGEN
DERMEDIENBIS1988
92
DER"WEISSE
TERROR"
UNDDERANFANGEINERPATRON-KLIENTEL-
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEMREGIMEUNDDEN
MEDIEN
(1949-1971)
92
DERAUFSTIEG
DERPRIVATENZEITUNGEN
UNDDIEGEBURT
DERGEGENOEFFENTLICHKEIT
(1971-1979)
102
DIEALLMAEHLICHE
AUFLOCKERUNG
DERPATRON-KLIENTEL-
BEZIEHUNG
UNDDIELANGSAMEETABLIERUNG
EINERGEGENOEFFENT-
LICHKEIT
(1979-1988)
108
ZWISCHENERGEBNIS
114
DIENEUENENTWICKLUNGEN
DERMEDIENSEITDERDEMOKRATISIE-
RUNGUNDDIEJETZIGE
MEDIENLANDSCHAFT
116
PRINTMEDIEN
116
KOMMERZIELLES
TERRESTRISCHES
FERNSEHEN
122
KABELFERNSEHEN
126
HOERFUNK
135
DASOEFFENTLICHE
FERNSEHEN
140
DIREKTSTRAHLENDES
SATELLITENFERNSEHEN
144
MEDIENFREIHEIT:
EINEBETRACHTUNG
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
145
ZWISCHENERGEBNIS
149
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNG
150
MEDIENFREIHEIT
INDERVERFASSUNG
UNDDIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
VON1994
152
DIEWEITERE
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
154
DASRUNDFUNKGESETZ
154
DASKABELRUNDFUNKGESETZ
155
DASSATELLITENRUNDFUNKGESETZ
157
DASOEFFENTLICHE
FERNSEH-GESETZ
157
DASGESETZUEBERFAIRENHANDEL
159
4.5.2.6. DASWAHLRECHT ZUMPARLAMENT
4.5.3.
ZWISCHENERGEBNIS
5.
5.1.
5.1.1.
5.1.1.1.
5.1.1.2.
5.1.1.3.
5.1.1.4
5.1.1.5.
5.1.2.
5.1.2.1.
5.1.2.2.
5.1.2.3.
5.2.
5.2.1.
5.2.1.1.
5.2.1.2.
5.2.1.3.
5.2.2.
5.3.
5.4.
STRATEGIEN
DERAKTEURE
STRATEGIEN
POLITISCHER
AKTEURE
STRATEGIEN
DERGMD
INSTITUTIONELLE
KONTROLLE
PERSONALPOLITIK
WIRTSCHAFTLICHE
MASSNAHMEN
SPRACHENPOLITIK
PARTEIALSMEDIENUNTERNEHMER
STRATEGIEN
DERDFP
HERSTELLUNG
DERGEGENOEFFENTLICHKEIT
SPEKTAKULAERE
AKTIONEN,
DEMONSTRATIONEN
UND
MEDIENPRAESENZ
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
UNDSYMBOLISCHEPOLITIK
STRATEGIEN
DERMEDIEN
MEDIEN
ALSUNTERNEHMEN
POLITISCHE
EBENE
OEKONOMISCHE
EBENE
DIEENTWICKLUNG
DERPENETRATIONVERSCHIEDENER
MEDIEN
PROTESTMEDIEN
STRATEGIE
DERWIRTSCHAFT
ZUSAMMENFASSUNG
160
162
164
164
165
166
168
169
170
172
173
176
177
179
182
182
183
185
188
189
195
198
6.
WECBSELWIRKUNGEN
ZWISCHENPOLITIKUNDMEDIEN
200
6.1.
DIEFOLGENDERDEMOKRATISIERUNG
FUERDASMEDIENSYSTEM
200
6.1.1.
LIBERALISIERUNG
UNDKOMMERZIALISIERUNG
201
6.1.2.
KONTINUITAET
UNDVERAENDERUNG
DEREINFLUSSNAHME
DERPOLITIK
AUFDIEMEDIEN
205
6.1.3.
VERAENDERUNGEN
IMJOURNALISMUS
209
6.1.4.
AUFBAU
DESOEFFENTLICHEN
FERNSEHENS
215
6.2.
MEDIENWANDEL
UNDPOLITISCHEENTWICKLUNG
218
6.2.1.
REKRUTIERUNG
POLITISCHER
ELITEN
219
6.2.2.
AUSTAUSCH
ZWISCHEN
POLITISCHENAKTEUREN
UNDMEDIENAKTEUREN
221
6.3.
ZUSAMMENFASSUNG
223
7.
LITERATURVERZEICHNIS
SCHLUSSBEMERKUNGEN
226
235
VII
I.DASGESAMTE LITERATURVERZEICHNIS
235
II.VERZEICHNIS
DERDEUTSCH-UND
ENGLISCHSPRACHIGEN
LITERATUR
267
III.VERZEICHNIS
DERCHINESISCHSPRACHIGEN
LITERATUR
288
IV.SONSTIGE
DOKUMENTE
UNDQUELLEN
299
I.
QUELLEN
AUSDEMINTERNET
299
2.
INTERVIEWS
MITJOURNALISTEN
AUSDEMJAHRE2000
(15.NOV.-29.NOV.).
299
LISTEDERBEFRAGTEN
JOURNALISTEN
300
VERZEICHNIS
DERTABELLEN
1.
GEGENUEBERSTELLUNG
VONDEMOKRATISCHEN
UNDDIKTATORISCHEN
SYSTEMDERPOLITISCHEN
KOMMUNIKATION
35
2.
DIEENTWICKLUNG
DESREALENWACHSTUMSBEZOGEN
AUFDASBIP
56
3.
STIMMENANTEILE
VON"DANGWAI"
INDENSPAETEN70ERUND8GER
JAHREN
67
4.
DIEERGEBNISSE
DERPRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN
VON
1996UND2000
76
5.
DIEERGEBNISSE
DERERSTENFREIENWAHLENFLIRDIELOKALEN
SPITZENAEMTER
1994
76
6.
DIEWAHLERGEBNISSE
2001DESLEGISLATIVYUANS
78
7.
KATEGORISIERUNG
DERTAGESZEITUNGEN
UNDIHREBESITZER
VORDER
LIBERALISIERUNG
DER(1988)
85
8.
DIEAENDERUNGEN
DERANZAHLBEIDEN"DANGWAI"-ZEITSCHRIFTEN
ZWISCHEN
1979-1985
88
9.
DIEVERTEILUNG
DESHOERFUNKS
ZWISCHENOEFFENTLICHEN
UND
PRIVATEN
BIS1988
89
1O.
FERNSEHSENDER
UNDIHRETATSAECHLICHEN
EINFLUSSMAECHTE
BIS1988
90
11.
DIEENTWICKLUNG
DERANZAHLDERREGISTRIERTEN
ZEITUNGEN
117
12.
FINANZ-UNDBESITZSTRUKTUR
DERTERRESTRISCHEN
FERNSEHSENDER
124
13.
DIEENTWICKLUNG
DERVERKABELUNGSRATE
UNDDERANZAHLDER
KANAELE
134
14.
BEWERTUNG
DERMEDIENFREIHEIT
INTAIWAN
1980-2002
146
15.DIEGESAMTBEWERTUNG
DERMEDIENFREIHEIT
INTAIWAN
1999-
2002
147
16.MEDIENFREIHEIT
IMINTERNATIONALEN
VERGLEICH
148
17.VERGLEICH
DERMARKTSTEILUNG
ZWISCHENHEXINUNDEASTERN
MULTIMEDIA
GROUP
186
18.
DIEENTWICKLUNG
DERPENETRATION
VERSCHIEDENER
MEDIEN
188
VIII
19.DIEWICHTIGEREN KRITISCHPOLITISCHEN ZEITSCHRIFTEN INTAIWAN
ZWISCHEN
1949-1987
191
20.
TYPISIERUNG
DERPROTESTMEDIEN
194
21.
DIEAENDERUNGEN
DERANZAHLDEREINRICHTUNGEN
UNDLEHRKRAEFTE
INDERKOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT
214
22.
ANZAHLDERMITGLIEDER
DESLEGISLATIVYUANS
AUSMEDIALEN
BEREICHEN
221
VERZEICHNIS
DERABBILDUNGEN:
1.
PARADIGMEN
DESVERHAELTNISSES
ZWISCHENMEDIENUNDPOLITIK
42
2.
KATEGORISIERUNG
UNDINTEGRATIONSGRAD
DERAKTEUREAUFDEM
KABELFERNSEHMARKT
130
3.
ENTWICKLUNG
DERKABELFERNSEHMARKT
131
4.
DIEENTWICKLUNG
DEROEFFENTLICHKEITSSTRATEGIEN
DERDFP
175
IX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Chang, Hui-tang |
author_facet | Chang, Hui-tang |
author_role | aut |
author_sort | Chang, Hui-tang |
author_variant | h t c htc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021698588 |
classification_rvk | AP 19628 MH 46000 |
ctrlnum | (OCoLC)165887884 (DE-599)BVBBV021698588 |
discipline | Allgemeines Politologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01862nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021698588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060817s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N07,0427</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H07,0176</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978005120</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825887022</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-8258-8702-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825887025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165887884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021698588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 19628</subfield><subfield code="0">(DE-625)7057:1916</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 46000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122900:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chang, Hui-tang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan</subfield><subfield code="c">Hui-tang Chang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 300 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medien & Politik</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medien & Politik</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004725877</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014912559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd |
geographic_facet | Taiwan |
id | DE-604.BV021698588 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:16:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3825887022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014912559 |
oclc_num | 165887884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | X, 300 S. 22 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Medien & Politik |
series2 | Medien & Politik |
spelling | Chang, Hui-tang Verfasser aut Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan Hui-tang Chang Münster Lit-Verl. 2006 X, 300 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medien & Politik 27 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd rswk-swf Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Taiwan (DE-588)4017875-4 g Demokratisierung (DE-588)4124941-0 s Medien (DE-588)4169187-8 s DE-604 Medien & Politik 27 (DE-604)BV004725877 27 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chang, Hui-tang Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan Medien & Politik Medien (DE-588)4169187-8 gnd Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169187-8 (DE-588)4124941-0 (DE-588)4017875-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan |
title_auth | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan |
title_exact_search | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan |
title_exact_search_txtP | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan |
title_full | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan Hui-tang Chang |
title_fullStr | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan Hui-tang Chang |
title_full_unstemmed | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan Hui-tang Chang |
title_short | Medien und Politik im Demokratisierungsprozess auf Taiwan |
title_sort | medien und politik im demokratisierungsprozess auf taiwan |
topic | Medien (DE-588)4169187-8 gnd Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd |
topic_facet | Medien Demokratisierung Taiwan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004725877 |
work_keys_str_mv | AT changhuitang medienundpolitikimdemokratisierungsprozessauftaiwan |