Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
163 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 153 S. |
ISBN: | 9783428117857 3428117859 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021697642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061212 | ||
007 | t| | ||
008 | 060816s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428117857 |c Pb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 52.00 |9 978-3-428-11785-7 | ||
020 | |a 3428117859 |c Pb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 52.00 |9 3-428-11785-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76077814 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021697642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KJE5177.A5 | |
082 | 0 | |a 343.8704 |2 22 | |
084 | |a PS 3240 |0 (DE-625)139758: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keun, Iris-Carola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |c von Iris-Carola Keun |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 153 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 163 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Free trade |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Non-tariff trade barriers |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Standardization |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Trade regulation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |v 163 |w (DE-604)BV010777571 |9 163 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014911620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014911620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135443520290816 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A.
B. Ziel und Gang der Untersuchung. 16
Erstes Kapitel
Grundlagen
A. Der freie Warenverkehr im Sinne der Art. 28, 29 EGV. 17
I.
1. Der Begriff der Ware . 17
2. Grenzüberschreitender Bezug. 18
3. Mengenmäßige Beschränkungen. 18
4. Maßnahmen gleicher Wirkung. 18
5. Schranken . 20
a) Rechtfertigungsgründe des Art. 30 EGV. 20
b) Ungeschriebene Schranken nach
c)
II.
B. Unmittelbare Erfassung privater Beschränkungen gem. Art. 28 EGV. 23
I.
1. Terminologie. 24
2. Die Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH. 25
3. Das Meinungsbild in der Literatur. 29
4. Wesentliche Kritikpunkte an dem Verantwortungsmodell einer unmit¬
telbaren Drittwirkung . 30
5. Fazit. 32
II.
1. Terminologie. 32
2. Rechtsprechung des EuGH. 32
III.
8 Inhaltsverzeichnis
Zweites Kapitel
Die rechtliche Existenz mitgliedstaatlicher Handlungspflichten
zur Gewährleistung der Warenverkehrsfreiheit
A. Begründung des EuGH und der Literatur. 37
B. Dogmatische Grundlage einer mitgliedstaatlichen Handlungspflicht . 38
I.
II.
1. Bedeutung. 39
2. Grundlage einer Handlungsverpflichtung. 40
III.
1. Der Schutz des freien Warenverkehrs als bestehende gemeinschaftsrecht¬
liche Verpflichtung der Mitgliedstaaten. 41
a) Übertragbarkeit des Schutzpflichtgedankens des deutschen Verfas¬
sungsrechts . 42
b) Gemeinschaftsrechtsspezifische Herleitung . 45
aa) Wortlautauslegung. 45
bb) Systematische Auslegung. 45
cc) Historische Auslegung. 46
dd)
( 1 ) Wirkungsgleichheit zwischen einer Handlung und einem
Unterlassen. 47
(2) Der Grundsatz des
2. Fazit. 49
Drittes Kapitel
Entstehung, Verletzung und Schranken mitgliedstaatlicher
Handlungspflichten
A. Entstehung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten. 50
I.
II.
einträchtigungen, gemessen am nationalen Recht. 53
III.
kungen . 53
1. Die Keck-Rechtsprechung. 53
a) Die Intention der Keck-Rechtsprechung. 54
b) Übertragung auf eine mitgliedstaatliche Handlungspflicht. 55
c) Zwischenfazit . 56
2. Aufhebung der Privatautonomie. 56
3. Spürbarkeitskriterium . 57
Inhaltsverzeichnis 9
a)
b) Übertragbarkeit auf die Entstehung einer mitgliedstaatlichen Hand¬
lungspflicht . 59
4. Konkurrenz: Handlungspflicht gem. Art. 28 i.
EGV/Art. 8
IV.
B. Verletzung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten. 63
I.
1. Art. 10 Abs. 1 S. 1 EGV. 63
2. Der Interessenskonflikt: Gewährleistung des freien Warenverkehrs
mitgliedstaatliche Kompetenzen im Bereich der Gefahrenabwehr. 64
a) Auswirkungen auf das Entschließungsermessen. 66
b) Auswirkungen auf das Auswahlermessen. 66
II.
III.
C. Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten . 69
I.
nach
II.
lungspflicht gem. Art. 28 i.
III.
gründen". 71
1. Die Entscheidung
EuGH . 72
a) Die Entscheidung
b) Folgerechtsprechung. 73
c) Fazit. 74
2. Literaturansichten. 75
a) Option 1 : Unterscheidung nach formaler Diskriminierung. 75
b) Option 2: Unterscheidung nach materieller Diskriminierung. 75
c) Option 3: Konvergenz der Schranken. 76
IV.
gliedstaates . 76
1. Option 1 : Unterscheidung nach formaler Diskriminierung. 76
2. Option 2: Unterscheidung nach materieller Diskriminierung. 77
3. Option 3: Konvergenz der Schranken. 78
V.
1. Störungen der öffentlichen Ordnung. 78
2. Grundrechte. 81
a) Grundrechte als zwingende Erfordernisse. 83
aa) Nationale Grundrechte als „gemeinschaftsrechtlich anerkannte
Ziele"?. 84
10 Inhaltsverzeichnis
(1) Gemeinschaftsgrundrechte als Auslegungsstütze und
-schranke . 84
(2) Ausschließliche Geltung der Gemeinschaftsgrundrechte . 85
bb) Nationales Grandrecht
( 1 ) Bedeutung und Inhalt der Gemeinschaftsgrundrechte . 86
(2) Bindung der Mitgliedstaaten an die Gemeinschaftsgrund¬
rechte . 90
(3) Zwischenergebnis. 90
cc) Der Wirkungsmechanismus der Gemeinschaftsgrundrechte . . 91
dd) Fazit. 93
b) Relevante Gemeinschaftsgrundrechte als Auslegungsschranke . 94
aa) Die Meinungsfreiheit. 94
bb) Die Versammlungsfreiheit. 96
cc) Das Streikrecht. 97
dd) Die Allgemeine Handlungsfreiheit. 98
c) Auflösung der Kollision zwischen dem Grundsatz des freien Waren¬
verkehrs und dem zwingenden Erfordernis der nationalen Grund-
rechtsverbürgungen. 99
VI.
Viertes Kapitel
Reaktionsmöglichkeiten der Kommission und der Mitgliedstaaten
auf ein vertragswidriges Unterlassen eines Mitgliedstaates
nach dem EG-Vertrag
A. Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gem. Art. 226 EGV. 103
B. Vertragsverletzungsverfahren der Mitgliedstaaten gem. Art. 227 EGV. 105
С
I.
i.
II.
zungsverfahren . 106
III.
IV.
V.
D. Vorbeugender Rechtsschutz. 109
E. Beschleunigtes Verfahren gem. Art. 62
F. Fazit. 110
Inhaltsverzeichnis 11
Fünftes Kapitel
Die Verordnung Nr. 2679/98 des Rates über das Funktionieren
des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr
zwischen den Mitgliedstaaten
A. Hintergründe des Verordnungserlasses . 112
B. Der Verordnungsvorschlag der Kommission. 112
C. Endgültige Fassung der Verordnung des Rates. 114
I.
II.
1. Behinderung gem. Art. 1. 114
a) Verstoß eines Mitgliedstaates gegen Art. 28 f. EGV. 115
aa) Beschränkung der Verordnung auf den Bereich des freien Wa¬
renverkehrs . 115
bb) „Möglicherweise" gegen Art. 30 bis 36 verstoßende Behinde¬
rung des freien Warenverkehrs. 116
cc) Ursache der Behinderung: Handeln oder Nichteinschreiten eines
Mitgliedstaates. 116
(1) Aktives Handeln: Verstöße gegen Art. 28 EGV. 116
(2) Nichteinschreiten eines Mitgliedstaates: Verstöße gegen
Art. 28 i.
(a) Die Definition des „Nichteinschreitens" gem. Art. 1
Abs. 2. 117
(aa) Handlungen von Personen . 118
(bb) Auslegung des Tatbestandsmerkmals „Behin¬
derung" . 118
(b) Konkretisierung des Merkmals „Nichteinschreiten" . 120
(aa) Entstehung der Handlungspflicht. 120
(bb) Inhalt der Handlungspflicht: Erforderliche und
angemessene Maßnahmen. 121
(cc) Schranken. 121
b) Qualität der Beeinträchtigung gem. Art. 1 Abs. 1
aa) „Schwerwiegende Beeinträchtigung". 123
bb) „Ernsthafter Schaden". 123
cc) „Unmittelbares Handeln". 124
2. Zwischenfazit. 124
III.
1. Informationssystem gem. Art. 3. 125
a) Inhaltlicher Überblick. 125
b) Inhaltliche Konkretisierung. 125
aa)
bb) „Unverzügliche Weiterleitung". 126
cc) „So bald wie möglich". 126
12 Inhaltsverzeichnis
dd) Geltung des Art. 2. 127
(1) Wortlaut. 127
(2) Systematik. 128
(3) Sinn und Zweck. 128
(4) Fazit. 128
2. Handlungspflicht der Mitgliedstaaten gem. Art. 4. 128
3. Mitteilung der Kommission gem. Art. 5. 129
a) Inhaltlicher Überblick. 129
b) Die Rechtsnatur der Mitteilung. 130
c) Die Mitteilung als „Mahnschreiben" gem. Art. 226 EGV. 131
IV.
1. Bedeutung des Art. 308 EGV . 133
2. Anwendungsvoraussetzungen. 134
V.
VI.
Zusammenfassung und Ausblick 138
Literaturverzeichnis 142
Sachwortverzeichnis 151 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A.
B. Ziel und Gang der Untersuchung. 16
Erstes Kapitel
Grundlagen
A. Der freie Warenverkehr im Sinne der Art. 28, 29 EGV. 17
I.
1. Der Begriff der Ware . 17
2. Grenzüberschreitender Bezug. 18
3. Mengenmäßige Beschränkungen. 18
4. Maßnahmen gleicher Wirkung. 18
5. Schranken . 20
a) Rechtfertigungsgründe des Art. 30 EGV. 20
b) Ungeschriebene Schranken nach
c)
II.
B. Unmittelbare Erfassung privater Beschränkungen gem. Art. 28 EGV. 23
I.
1. Terminologie. 24
2. Die Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH. 25
3. Das Meinungsbild in der Literatur. 29
4. Wesentliche Kritikpunkte an dem Verantwortungsmodell einer unmit¬
telbaren Drittwirkung . 30
5. Fazit. 32
II.
1. Terminologie. 32
2. Rechtsprechung des EuGH. 32
III.
8 Inhaltsverzeichnis
Zweites Kapitel
Die rechtliche Existenz mitgliedstaatlicher Handlungspflichten
zur Gewährleistung der Warenverkehrsfreiheit
A. Begründung des EuGH und der Literatur. 37
B. Dogmatische Grundlage einer mitgliedstaatlichen Handlungspflicht . 38
I.
II.
1. Bedeutung. 39
2. Grundlage einer Handlungsverpflichtung. 40
III.
1. Der Schutz des freien Warenverkehrs als bestehende gemeinschaftsrecht¬
liche Verpflichtung der Mitgliedstaaten. 41
a) Übertragbarkeit des Schutzpflichtgedankens des deutschen Verfas¬
sungsrechts . 42
b) Gemeinschaftsrechtsspezifische Herleitung . 45
aa) Wortlautauslegung. 45
bb) Systematische Auslegung. 45
cc) Historische Auslegung. 46
dd)
( 1 ) Wirkungsgleichheit zwischen einer Handlung und einem
Unterlassen. 47
(2) Der Grundsatz des
2. Fazit. 49
Drittes Kapitel
Entstehung, Verletzung und Schranken mitgliedstaatlicher
Handlungspflichten
A. Entstehung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten. 50
I.
II.
einträchtigungen, gemessen am nationalen Recht. 53
III.
kungen . 53
1. Die Keck-Rechtsprechung. 53
a) Die Intention der Keck-Rechtsprechung. 54
b) Übertragung auf eine mitgliedstaatliche Handlungspflicht. 55
c) Zwischenfazit . 56
2. Aufhebung der Privatautonomie. 56
3. Spürbarkeitskriterium . 57
Inhaltsverzeichnis 9
a)
b) Übertragbarkeit auf die Entstehung einer mitgliedstaatlichen Hand¬
lungspflicht . 59
4. Konkurrenz: Handlungspflicht gem. Art. 28 i.
EGV/Art. 8
IV.
B. Verletzung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten. 63
I.
1. Art. 10 Abs. 1 S. 1 EGV. 63
2. Der Interessenskonflikt: Gewährleistung des freien Warenverkehrs
mitgliedstaatliche Kompetenzen im Bereich der Gefahrenabwehr. 64
a) Auswirkungen auf das Entschließungsermessen. 66
b) Auswirkungen auf das Auswahlermessen. 66
II.
III.
C. Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten . 69
I.
nach
II.
lungspflicht gem. Art. 28 i.
III.
gründen". 71
1. Die Entscheidung
EuGH . 72
a) Die Entscheidung
b) Folgerechtsprechung. 73
c) Fazit. 74
2. Literaturansichten. 75
a) Option 1 : Unterscheidung nach formaler Diskriminierung. 75
b) Option 2: Unterscheidung nach materieller Diskriminierung. 75
c) Option 3: Konvergenz der Schranken. 76
IV.
gliedstaates . 76
1. Option 1 : Unterscheidung nach formaler Diskriminierung. 76
2. Option 2: Unterscheidung nach materieller Diskriminierung. 77
3. Option 3: Konvergenz der Schranken. 78
V.
1. Störungen der öffentlichen Ordnung. 78
2. Grundrechte. 81
a) Grundrechte als zwingende Erfordernisse. 83
aa) Nationale Grundrechte als „gemeinschaftsrechtlich anerkannte
Ziele"?. 84
10 Inhaltsverzeichnis
(1) Gemeinschaftsgrundrechte als Auslegungsstütze und
-schranke . 84
(2) Ausschließliche Geltung der Gemeinschaftsgrundrechte . 85
bb) Nationales Grandrecht
( 1 ) Bedeutung und Inhalt der Gemeinschaftsgrundrechte . 86
(2) Bindung der Mitgliedstaaten an die Gemeinschaftsgrund¬
rechte . 90
(3) Zwischenergebnis. 90
cc) Der Wirkungsmechanismus der Gemeinschaftsgrundrechte . . 91
dd) Fazit. 93
b) Relevante Gemeinschaftsgrundrechte als Auslegungsschranke . 94
aa) Die Meinungsfreiheit. 94
bb) Die Versammlungsfreiheit. 96
cc) Das Streikrecht. 97
dd) Die Allgemeine Handlungsfreiheit. 98
c) Auflösung der Kollision zwischen dem Grundsatz des freien Waren¬
verkehrs und dem zwingenden Erfordernis der nationalen Grund-
rechtsverbürgungen. 99
VI.
Viertes Kapitel
Reaktionsmöglichkeiten der Kommission und der Mitgliedstaaten
auf ein vertragswidriges Unterlassen eines Mitgliedstaates
nach dem EG-Vertrag
A. Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gem. Art. 226 EGV. 103
B. Vertragsverletzungsverfahren der Mitgliedstaaten gem. Art. 227 EGV. 105
С
I.
i.
II.
zungsverfahren . 106
III.
IV.
V.
D. Vorbeugender Rechtsschutz. 109
E. Beschleunigtes Verfahren gem. Art. 62
F. Fazit. 110
Inhaltsverzeichnis 11
Fünftes Kapitel
Die Verordnung Nr. 2679/98 des Rates über das Funktionieren
des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr
zwischen den Mitgliedstaaten
A. Hintergründe des Verordnungserlasses . 112
B. Der Verordnungsvorschlag der Kommission. 112
C. Endgültige Fassung der Verordnung des Rates. 114
I.
II.
1. Behinderung gem. Art. 1. 114
a) Verstoß eines Mitgliedstaates gegen Art. 28 f. EGV. 115
aa) Beschränkung der Verordnung auf den Bereich des freien Wa¬
renverkehrs . 115
bb) „Möglicherweise" gegen Art. 30 bis 36 verstoßende Behinde¬
rung des freien Warenverkehrs. 116
cc) Ursache der Behinderung: Handeln oder Nichteinschreiten eines
Mitgliedstaates. 116
(1) Aktives Handeln: Verstöße gegen Art. 28 EGV. 116
(2) Nichteinschreiten eines Mitgliedstaates: Verstöße gegen
Art. 28 i.
(a) Die Definition des „Nichteinschreitens" gem. Art. 1
Abs. 2. 117
(aa) Handlungen von Personen . 118
(bb) Auslegung des Tatbestandsmerkmals „Behin¬
derung" . 118
(b) Konkretisierung des Merkmals „Nichteinschreiten" . 120
(aa) Entstehung der Handlungspflicht. 120
(bb) Inhalt der Handlungspflicht: Erforderliche und
angemessene Maßnahmen. 121
(cc) Schranken. 121
b) Qualität der Beeinträchtigung gem. Art. 1 Abs. 1
aa) „Schwerwiegende Beeinträchtigung". 123
bb) „Ernsthafter Schaden". 123
cc) „Unmittelbares Handeln". 124
2. Zwischenfazit. 124
III.
1. Informationssystem gem. Art. 3. 125
a) Inhaltlicher Überblick. 125
b) Inhaltliche Konkretisierung. 125
aa)
bb) „Unverzügliche Weiterleitung". 126
cc) „So bald wie möglich". 126
12 Inhaltsverzeichnis
dd) Geltung des Art. 2. 127
(1) Wortlaut. 127
(2) Systematik. 128
(3) Sinn und Zweck. 128
(4) Fazit. 128
2. Handlungspflicht der Mitgliedstaaten gem. Art. 4. 128
3. Mitteilung der Kommission gem. Art. 5. 129
a) Inhaltlicher Überblick. 129
b) Die Rechtsnatur der Mitteilung. 130
c) Die Mitteilung als „Mahnschreiben" gem. Art. 226 EGV. 131
IV.
1. Bedeutung des Art. 308 EGV . 133
2. Anwendungsvoraussetzungen. 134
V.
VI.
Zusammenfassung und Ausblick 138
Literaturverzeichnis 142
Sachwortverzeichnis 151 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keun, Iris-Carola |
author_facet | Keun, Iris-Carola |
author_role | aut |
author_sort | Keun, Iris-Carola |
author_variant | i c k ick |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021697642 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5177 |
callnumber-raw | KJE5177.A5 |
callnumber-search | KJE5177.A5 |
callnumber-sort | KJE 45177 A5 |
classification_rvk | PS 3240 |
ctrlnum | (OCoLC)76077814 (DE-599)BVBBV021697642 |
dewey-full | 343.8704 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.8704 |
dewey-search | 343.8704 |
dewey-sort | 3343.8704 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021697642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061212</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060816s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428117857</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 52.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-11785-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428117859</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 52.00</subfield><subfield code="9">3-428-11785-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76077814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021697642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5177.A5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.8704</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)139758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keun, Iris-Carola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private</subfield><subfield code="c">von Iris-Carola Keun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">163</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Free trade</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Non-tariff trade barriers</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trade regulation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel</subfield><subfield code="v">163</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010777571</subfield><subfield code="9">163</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014911620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014911620</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV021697642 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:16:14Z |
indexdate | 2025-01-02T11:13:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428117857 3428117859 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014911620 |
oclc_num | 76077814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-29 DE-11 DE-20 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-29 DE-11 DE-20 DE-188 DE-703 |
physical | 153 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
series2 | Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel |
spelling | Keun, Iris-Carola Verfasser aut Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private von Iris-Carola Keun Berlin Duncker & Humblot 2006 153 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 163 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Free trade European Union countries Non-tariff trade barriers Law and legislation European Union countries Standardization Law and legislation European Union countries Trade regulation European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 s Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Privater (DE-588)4134791-2 s DE-604 Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 163 (DE-604)BV010777571 163 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014911620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keun, Iris-Carola Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Free trade European Union countries Non-tariff trade barriers Law and legislation European Union countries Standardization Law and legislation European Union countries Trade regulation European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4138174-9 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4170266-9 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_auth | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_exact_search | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_exact_search_txtP | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_full | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private von Iris-Carola Keun |
title_fullStr | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private von Iris-Carola Keun |
title_full_unstemmed | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private von Iris-Carola Keun |
title_short | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_sort | mitgliedstaatliche handlungspflichten bei beeintrachtigungen des freien warenverkehrs durch private |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Free trade European Union countries Non-tariff trade barriers Law and legislation European Union countries Standardization Law and legislation European Union countries Trade regulation European Union countries Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Free trade European Union countries Non-tariff trade barriers Law and legislation European Union countries Standardization Law and legislation European Union countries Trade regulation European Union countries Mitgliedsstaaten Freier Warenverkehr Beschränkung Mitwirkungspflicht Privater Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014911620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010777571 |
work_keys_str_mv | AT keuniriscarola mitgliedstaatlichehandlungspflichtenbeibeeintrachtigungendesfreienwarenverkehrsdurchprivate |