Ehemalige im Kinderdorf: innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
M-Press
2006
|
Schriftenreihe: | Forum Psychologie
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3899755677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021694292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060927 | ||
007 | t | ||
008 | 060811s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N07,0759 |2 dnb | ||
020 | |a 3899755677 |c kart. |9 3-89975-567-7 | ||
024 | 3 | |a 9783899755671 | |
035 | |a (OCoLC)181533956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021694292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a CR 1000 |0 (DE-625)19030: |2 rvk | ||
084 | |a DG 3000 |0 (DE-625)19555: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kormann, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ehemalige im Kinderdorf |b innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe |c Georg Kormann |
264 | 1 | |a München |b M-Press |c 2006 | |
300 | |a 305 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Psychologie |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a SOS Children's Villages |
650 | 4 | |a Personality development | |
650 | 0 | 7 | |a Kinderdorf |0 (DE-588)4163812-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimbewohner |0 (DE-588)4159431-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Verarbeitung |0 (DE-588)4126366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kinderdorf |0 (DE-588)4163812-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Heimbewohner |0 (DE-588)4159431-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderdorf |0 (DE-588)4163812-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Heimbewohner |0 (DE-588)4159431-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychische Verarbeitung |0 (DE-588)4126366-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Psychologie |v 4 |w (DE-604)BV019265034 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014908316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014908316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135522200715264 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abstract 11
Zusammenfassung 13
Summary 18
1. Einleitung und Fragestellung 23
1.1 Persönliche Beziehung zum Thema 23
1.2 Leitende Fragestellungen 24
2. Zur Standortbestimmung der Heimerziehung 27
2.1 Heimerziehung Ein historischer Rückblick 27
2.2 Die Entwicklung der Heimerziehung in ihrem
historischen Kontext 28
2.2.1 Waisenanstalten und der Waisenhausstreit 30
2.2.2 Kindorientierte Erziehung in der Aufklärung 32
2.2.3 „Rettungshausbewegung :
Johann Heinrich Wichern 32
2.2.4 Die Erziehungssituation in der Zeit des
Nationalsozialismus 33
2.2.5 Heimerziehung nach dem 2. Weltkrieg:
Das Münchner Waisenhaus und die
Kinderdorfbewegung 34
2.2.5.1 Lebensgemeinschaft im
familienähnlichen Rahmen 35
2.2.5.2 Dauerhaftigkeit und Einmaligkeit 36
2.2.5.3 Alltagsbezug und Lebensweltorientierung 37
2.2.5.4 Fachlichkeit und multidisziplinäre Professionalität 37
2.3 Die Heimkampagne der 60er Jahre und anschließende
Reformbestrebungen 38
2.4 Heimerziehung im Kontext des KJHG von 1991 40
2.5 Anforderungen an eine moderne Heimerziehung 42
2.6 Welche Kinder kommen ins Heim? 43
3. Evaluationsforschung im Bereich der stationären Jugendhilfe 45
3.1 Evaluation in der Jugendhilfe 46
3.2 Ansätze der Evaluationsforschung 47
3.2.1 Studien zur Leistungsbeurteilung
erzieherischer Hilfen 47
3.2.2 Studien zur Erfassung der Strukturqualität
aus Sicht der Adressatinnen 58
4. Das Forschungsprojekt JULE 1998 63
4.1 Zentrale Ergebnisse der Aktenanalyse 65
4.1.1 Grunddaten zur Untersuchungspopulation 65
4.1.2 Bewertung der Hilfeverläufe in den
verschiedenen Jugendhilfefeldern 65
4.1.3 Erzieherische Hilfen im Heim 67
4.1.3.1 Beschreibung der entsprechenden Stichprobe 67
4.1.3.2 Bewertung der Hilfeverläufe im Heim
nach Aktenlage 67
4.1.3.3 Das Leistungsfeld Heim aus Sicht
der Adressatinnen 68
5. Der Forschungsansatz der vorliegenden Arbeit 70
5.1 Die qualitative „Wende in den Sozial Wissenschaften 70
5.2 Methodische Zugänge 71
5.2.1 Das narrative Interview und seine Grenzen 71
5.2.2 Das persönliche Gespräch
als Forschungsmethode 71
5.2.2.1 Theoretischer Hintergrund 72
5.2.2.2 Praktische Umsetzung
Durchführung der Gespräche 74
5.2.2.3 Praktische Umsetzung
Auswertung der Gespräche 76
6. Vorgehensplan 78
7. Durchführungen 81
7.1 Datenerhebung: Erster Schritt 81
7.1.1 Die 15 persönlichen Gespräche mit Ehemaligen 81
7.1.2 Die Beschreibung der Stichprobe 81
7.1.3 Verdichtungsprotokolle und Zusammenfassungen 84
7.1.3.1 Gespräch mit Thomas Verdichtungsprotokoll 84
Zusammenfassung des Gesprächs mit Thomas 96
Aussagen auf der Basis des Gesprächs mit Thomas 99
7.1.3.2 Gespräch mit Claudia Verdichtungsprotokoll 101
Zusammenfassung des Gesprächs mit Claudia 116
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Claudia 119
7.1.3.3 Gespräch mit Guido Verdichtungsprotokoll 122
Zusammenfassung des Gesprächs mit Guido 131
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Guido 134
7.1.3.4 Gespräch mit Rosalind Verdichtungsprotokoll 137
Zusammenfassung des Gesprächs
mit Rosalind 146
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Rosalind 149
7.1.3.5 Gespräch mit Sandra Verdichtungsprotokoll 153
Zusammenfassung des Gesprächs mit Sandra 165
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Sandra 169
7.2 Datenerhebung: Zweiter Schritt 173
7.2.1 Aktenanalyse der Ehemaligen der
Entlassjahrgänge 1981 1985 173
7.2.2 Ergebnisse der Aktenanalyse 175
7.2.2.1 Geschlechterverteilung 175
7.2.2.2 Alter zu Beginn der Unterbringung im Kinderdorf 176
7.2.2.3 Anzahl fremduntergebrachter Geschwister 178
7.2.2.4 Situation und Problemlage der Herkunftsfamilie 179
7.2.2.5 Beziehungen innerhalb der Familie
vor Aufnahme im Kinderdorf 181
7.2.2.6 Problemlage zu Beginn der Hilfe 182
7.2.2.7 Individuelle Ressourcen der Kinder
und Jugendlichen 184
7.2.2.8 Hilfen im Vorfeld der Aufnahmen im Kinderdorf 185
7.2.2.9 Elternarbeit im Kinderdorf 186
7.2.2.10 Gesamtaufenthaltsdauer im Kinderdorf 190
7.2.2.11 Bilanz der Kinderdorferziehung im Rückblick 192
8. Gesamtergebnisse 196
8.1 Das Panorama der Lebenswirklichkeit
ehemaliger Kinder im Kinderdorf 196
8.1.1 Heimunterbringung und die Umstände
der Aufnahme 196
8.1.1.1 Biografische Brüche 196
8.1.1.2 Die Auseinandersetzung mit den Eltern
oder einem Elternteil 201
8.1.1.3 Die Umstände der Aufnahme in das Kinderdorf
und die ersten Tage 205
8.1.2 Lebenswirklichkeit und Erfahrungen
während des Aufenthaltes 208
8.1.2.1 Das Erleben des „Andersseins und
Ausgrenzungserfahrungen 208
8.1.2.2 Die Bedeutung von Beziehungen 209
Die Erzieherin als „Mutter 210
Die Erzieherin als „Freundin und Vertraute 212
Die Erzieherin als „Gegnerin 216
8.1.3 Bleibende Eindrücke durch Lehrerinnen an der
Heimschule 218
8.1.4 Erfahrungen mit Sanktionen 221
8.1.5 Die Fremdunterbringung und der Wunsch
nach Normalität 223
8.1.6 Stellenwert der Eltemarbeit 224
8.1.7 Der Stellenwert von Freizeit, Sport und
musischer Erziehung 225
8.1.8 Das Kinderdorf als katholische Einrichtung 228
8.1.9 Isolierte Lage des Kinderdorfes 230
8.1.10 Rückblick und die Auswirkungen
auf die persönliche Entwicklung 231
Erleben einer frühen Selbstständigkeit 231
Bedeutung von Ordnung, festen Strukturen und
Disziplin 233
Das Erleben von Gemeinschaft und Zugehörigkeit 234
Umgang mit eigenen Kindern 235
8.1.11 Gesamteinschätzung der Erfahrungen
im Kinderdorf 239
Stabilität und Sicherheit im Leben:
Hilfe zum „Über Leben 239
Mangelnde Unterstützung und Hilfestellung
im Heim 243
8.1.12 Kritik am Erziehungskonzept des Kinderdorfes 246
8.1.13 Klage über „neue Tendenzen im Kinderdorf
und in der Heimerziehung 248
8.2 Übergeordnete Aussagen über ehemalige Kinderdorfkinder 249
9. Diskussion 256
9.1 Grundlagen und Handlungsfelder 262
9.1.1 Elternarbeit 263
9.1.2 Hilfeplan und Partizipation 265
9.1.3 Schule im Kinderdorf 270
9.1.4 Familienprinzip im Kinderdorf 274
9.1.5 Risikofaktoren, Bindung und Resilienz 279
9.2 Zentrale Aufgaben und Funktionen 286
10. Persönliche Erfahrungen in Verbindung mit dieser Arbeit
und weiterführende Fragestellungen 292
11. Literaturverzeichnis 294
12. Anhang 302
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abstract 11
Zusammenfassung 13
Summary 18
1. Einleitung und Fragestellung 23
1.1 Persönliche Beziehung zum Thema 23
1.2 Leitende Fragestellungen 24
2. Zur Standortbestimmung der Heimerziehung 27
2.1 Heimerziehung Ein historischer Rückblick 27
2.2 Die Entwicklung der Heimerziehung in ihrem
historischen Kontext 28
2.2.1 Waisenanstalten und der Waisenhausstreit 30
2.2.2 Kindorientierte Erziehung in der Aufklärung 32
2.2.3 „Rettungshausbewegung":
Johann Heinrich Wichern 32
2.2.4 Die Erziehungssituation in der Zeit des
Nationalsozialismus 33
2.2.5 Heimerziehung nach dem 2. Weltkrieg:
Das Münchner Waisenhaus und die
Kinderdorfbewegung 34
2.2.5.1 Lebensgemeinschaft im
familienähnlichen Rahmen 35
2.2.5.2 Dauerhaftigkeit und Einmaligkeit 36
2.2.5.3 Alltagsbezug und Lebensweltorientierung 37
2.2.5.4 Fachlichkeit und multidisziplinäre Professionalität 37
2.3 Die Heimkampagne der 60er Jahre und anschließende
Reformbestrebungen 38
2.4 Heimerziehung im Kontext des KJHG von 1991 40
2.5 Anforderungen an eine moderne Heimerziehung 42
2.6 Welche Kinder kommen ins Heim? 43
3. Evaluationsforschung im Bereich der stationären Jugendhilfe 45
3.1 Evaluation in der Jugendhilfe 46
3.2 Ansätze der Evaluationsforschung 47
3.2.1 Studien zur Leistungsbeurteilung
erzieherischer Hilfen 47
3.2.2 Studien zur Erfassung der Strukturqualität
aus Sicht der Adressatinnen 58
4. Das Forschungsprojekt JULE 1998 63
4.1 Zentrale Ergebnisse der Aktenanalyse 65
4.1.1 Grunddaten zur Untersuchungspopulation 65
4.1.2 Bewertung der Hilfeverläufe in den
verschiedenen Jugendhilfefeldern 65
4.1.3 Erzieherische Hilfen im Heim 67
4.1.3.1 Beschreibung der entsprechenden Stichprobe 67
4.1.3.2 Bewertung der Hilfeverläufe im Heim
nach Aktenlage 67
4.1.3.3 Das Leistungsfeld Heim aus Sicht
der Adressatinnen 68
5. Der Forschungsansatz der vorliegenden Arbeit 70
5.1 Die qualitative „Wende" in den Sozial Wissenschaften 70
5.2 Methodische Zugänge 71
5.2.1 Das narrative Interview und seine Grenzen 71
5.2.2 Das persönliche Gespräch
als Forschungsmethode 71
5.2.2.1 Theoretischer Hintergrund 72
5.2.2.2 Praktische Umsetzung
Durchführung der Gespräche 74
5.2.2.3 Praktische Umsetzung
Auswertung der Gespräche 76
6. Vorgehensplan 78
7. Durchführungen 81
7.1 Datenerhebung: Erster Schritt 81
7.1.1 Die 15 persönlichen Gespräche mit Ehemaligen 81
7.1.2 Die Beschreibung der Stichprobe 81
7.1.3 Verdichtungsprotokolle und Zusammenfassungen 84
7.1.3.1 Gespräch mit Thomas Verdichtungsprotokoll 84
Zusammenfassung des Gesprächs mit Thomas 96
Aussagen auf der Basis des Gesprächs mit Thomas 99
7.1.3.2 Gespräch mit Claudia Verdichtungsprotokoll 101
Zusammenfassung des Gesprächs mit Claudia 116
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Claudia 119
7.1.3.3 Gespräch mit Guido Verdichtungsprotokoll 122
Zusammenfassung des Gesprächs mit Guido 131
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Guido 134
7.1.3.4 Gespräch mit Rosalind Verdichtungsprotokoll 137
Zusammenfassung des Gesprächs
mit Rosalind 146
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Rosalind 149
7.1.3.5 Gespräch mit Sandra Verdichtungsprotokoll 153
Zusammenfassung des Gesprächs mit Sandra 165
Aussagen auf der Basis
des Gesprächs mit Sandra 169
7.2 Datenerhebung: Zweiter Schritt 173
7.2.1 Aktenanalyse der Ehemaligen der
Entlassjahrgänge 1981 1985 173
7.2.2 Ergebnisse der Aktenanalyse 175
7.2.2.1 Geschlechterverteilung 175
7.2.2.2 Alter zu Beginn der Unterbringung im Kinderdorf 176
7.2.2.3 Anzahl fremduntergebrachter Geschwister 178
7.2.2.4 Situation und Problemlage der Herkunftsfamilie 179
7.2.2.5 Beziehungen innerhalb der Familie
vor Aufnahme im Kinderdorf 181
7.2.2.6 Problemlage zu Beginn der Hilfe 182
7.2.2.7 Individuelle Ressourcen der Kinder
und Jugendlichen 184
7.2.2.8 Hilfen im Vorfeld der Aufnahmen im Kinderdorf 185
7.2.2.9 Elternarbeit im Kinderdorf 186
7.2.2.10 Gesamtaufenthaltsdauer im Kinderdorf 190
7.2.2.11 Bilanz der Kinderdorferziehung im Rückblick 192
8. Gesamtergebnisse 196
8.1 Das Panorama der Lebenswirklichkeit
ehemaliger Kinder im Kinderdorf 196
8.1.1 Heimunterbringung und die Umstände
der Aufnahme 196
8.1.1.1 Biografische Brüche 196
8.1.1.2 Die Auseinandersetzung mit den Eltern
oder einem Elternteil 201
8.1.1.3 Die Umstände der Aufnahme in das Kinderdorf
und die ersten Tage 205
8.1.2 Lebenswirklichkeit und Erfahrungen
während des Aufenthaltes 208
8.1.2.1 Das Erleben des „Andersseins" und
Ausgrenzungserfahrungen 208
8.1.2.2 Die Bedeutung von Beziehungen 209
Die Erzieherin als „Mutter" 210
Die Erzieherin als „Freundin und Vertraute" 212
Die Erzieherin als „Gegnerin" 216
8.1.3 Bleibende Eindrücke durch Lehrerinnen an der
Heimschule 218
8.1.4 Erfahrungen mit Sanktionen 221
8.1.5 Die Fremdunterbringung und der Wunsch
nach Normalität 223
8.1.6 Stellenwert der Eltemarbeit 224
8.1.7 Der Stellenwert von Freizeit, Sport und
musischer Erziehung 225
8.1.8 Das Kinderdorf als katholische Einrichtung 228
8.1.9 Isolierte Lage des Kinderdorfes 230
8.1.10 Rückblick und die Auswirkungen
auf die persönliche Entwicklung 231
Erleben einer frühen Selbstständigkeit 231
Bedeutung von Ordnung, festen Strukturen und
Disziplin 233
Das Erleben von Gemeinschaft und Zugehörigkeit 234
Umgang mit eigenen Kindern 235
8.1.11 Gesamteinschätzung der Erfahrungen
im Kinderdorf 239
Stabilität und Sicherheit im Leben:
Hilfe zum „Über Leben" 239
Mangelnde Unterstützung und Hilfestellung
im Heim 243
8.1.12 Kritik am Erziehungskonzept des Kinderdorfes 246
8.1.13 Klage über „neue Tendenzen" im Kinderdorf
und in der Heimerziehung 248
8.2 Übergeordnete Aussagen über ehemalige Kinderdorfkinder 249
9. Diskussion 256
9.1 Grundlagen und Handlungsfelder 262
9.1.1 Elternarbeit 263
9.1.2 Hilfeplan und Partizipation 265
9.1.3 Schule im Kinderdorf 270
9.1.4 Familienprinzip im Kinderdorf 274
9.1.5 Risikofaktoren, Bindung und Resilienz 279
9.2 Zentrale Aufgaben und Funktionen 286
10. Persönliche Erfahrungen in Verbindung mit dieser Arbeit
und weiterführende Fragestellungen 292
11. Literaturverzeichnis 294
12. Anhang 302 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kormann, Georg |
author_facet | Kormann, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Kormann, Georg |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021694292 |
classification_rvk | CR 1000 DG 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)181533956 (DE-599)BVBBV021694292 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02240nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021694292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060811s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N07,0759</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899755677</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-89975-567-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899755671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181533956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021694292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kormann, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ehemalige im Kinderdorf</subfield><subfield code="b">innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe</subfield><subfield code="c">Georg Kormann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">M-Press</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Psychologie</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">SOS Children's Villages</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163812-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159431-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Verarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163812-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163812-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heimbewohner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159431-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychische Verarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Psychologie</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019265034</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014908316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014908316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021694292 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:15:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3899755677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014908316 |
oclc_num | 181533956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 DE-525 DE-188 |
physical | 305 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | M-Press |
record_format | marc |
series | Forum Psychologie |
series2 | Forum Psychologie |
spelling | Kormann, Georg Verfasser aut Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe Georg Kormann München M-Press 2006 305 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Psychologie 4 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 SOS Children's Villages Personality development Kinderdorf (DE-588)4163812-8 gnd rswk-swf Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd rswk-swf Heimbewohner (DE-588)4159431-9 gnd rswk-swf Psychische Verarbeitung (DE-588)4126366-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kinderdorf (DE-588)4163812-8 s Heimbewohner (DE-588)4159431-9 s Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 s DE-604 Psychische Verarbeitung (DE-588)4126366-2 s Forum Psychologie 4 (DE-604)BV019265034 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014908316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kormann, Georg Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe Forum Psychologie SOS Children's Villages Personality development Kinderdorf (DE-588)4163812-8 gnd Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Heimbewohner (DE-588)4159431-9 gnd Psychische Verarbeitung (DE-588)4126366-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163812-8 (DE-588)4075995-7 (DE-588)4159431-9 (DE-588)4126366-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe |
title_auth | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe |
title_exact_search | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe |
title_exact_search_txtP | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe |
title_full | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe Georg Kormann |
title_fullStr | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe Georg Kormann |
title_full_unstemmed | Ehemalige im Kinderdorf innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe Georg Kormann |
title_short | Ehemalige im Kinderdorf |
title_sort | ehemalige im kinderdorf innerseelische situation und personlichkeitsentwicklung von kindern und jugendlichen in einer einrichtung der stationaren jugendhilfe |
title_sub | innerseelische Situation und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe |
topic | SOS Children's Villages Personality development Kinderdorf (DE-588)4163812-8 gnd Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Heimbewohner (DE-588)4159431-9 gnd Psychische Verarbeitung (DE-588)4126366-2 gnd |
topic_facet | SOS Children's Villages Personality development Kinderdorf Persönlichkeitsentwicklung Heimbewohner Psychische Verarbeitung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014908316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019265034 |
work_keys_str_mv | AT kormanngeorg ehemaligeimkinderdorfinnerseelischesituationundpersonlichkeitsentwicklungvonkindernundjugendlichenineinereinrichtungderstationarenjugendhilfe |