Systemwettbewerb: ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 139 S. |
ISBN: | 3828891276 9783828891272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021690487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070123 | ||
007 | t | ||
008 | 060809s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,0642 |2 dnb | ||
020 | |a 3828891276 |c Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 |9 3-8288-9127-6 | ||
020 | |a 9783828891272 |9 978-3-8288-9127-2 | ||
024 | 3 | |a 9783828891272 | |
028 | 5 | 2 | |a 9127 |
035 | |a (OCoLC)80744714 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021690487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-12 | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rudolf, Nicole |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemwettbewerb |b ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik |c von Nicole Rudolf |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum Verl. |c 2006 | |
300 | |a 139 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Hochschulpolitik |2 swd | |
650 | 7 | |a Systemwettbewerb |2 swd | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2824683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014904566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135516427255808 |
---|---|
adam_text | Die Neuausrichtung der politisch gesetzten Steuerungsstrukturen und An¬
reizmechanismen im Hochschulbildungssektor wird intensiv und kontrovers
diskutiert, Grenzüberschreitende Märkte und der daraus resultierende
Wettbewerbsdruck auf politische Systeme erfordern ein leistungsfähiges
und effizient organisiertes Hochschulbildungssystem.
Mit dem dezentralen Steuerungskonzept des Systemwettbewerbs wird der
grundlegende Ansatz vorgestellt, der sich hinter der Vorstellung eines Wett¬
bewerbs im Hochschulbildungssystem verbirgt. Die Autorin prüft differen¬
ziert und analytisch-abwägend die Anwendbarkeit des Systemwettbewerbs
fürdieeuropäische und nationale Hochschulbildungspolitik.
Ein wettbewerblicher und dezentraler Ansatz, kombiniert mit zentralen, d.h.
harmonisierenden und traditioneil wohlfahrtsstaatlichen Steuerungsele¬
menten, bildet den Ausgangspunkt und die Voraussetzung für die dringend
erforderliche systemische Leistungssteigerung.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen..............................................................................................9
1 Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung.....................11
2 Inhalt und konzeptioneller Aufbau der Arbeit....................12
3 Neue Herausforderungen für die Hochschulbildungs-
politik: Globalisierung und Systemwettbewerb....................15
4 Das Konzept des Systemwettbewerbs - theoretische
grundlagen.......................................................................................22
4.1 Begriffe, Definitionen und Elemente des Systemwettbe¬
werbs....................................................................
4.2 Struktur und Funktionsweise des Systemwettbewerbs......29
4.2.1 Grundanalogie zum ökonomischen Wettbewerb auf Güter¬
märkten.....................................................................................29
4.2.2 Handlungsoptionen der Nachfrager im Systemwettbewerb ....31
4.3 Grundvoraussetzungen für die Funktionsfähigkeit des
Systemwettbewerbs.....................................................................36
4.3.1 Individuelle Freizügigkeit der Nachfrager...............................37
4.3.2 Wettbewerbsfreiheit auf Anbieterseite......................................39
4.4 Funktionen des Systemwettbewerbs.......................................41
4.4.1 Systemwettbewerb als Entdeckungsverfahren.........................42
4.4.2 Systemwettbewerb als Kontrollverfahren.................................46
5 Systemwettbewerb versus politische Harmonisierung -
eine vergleichende gegenüberstellung...................................49
5.1 Politische Harmonisierung - Begriffsbestimmung...............50
5.2 Systemwettbewerb - Kompensation staatlicher Schwächen
oder Schwächung des Staates?..................................................51
5.2.1 Vorteile und positive Auswirkungen dezentraler Lösungen ...51
5.2.2 Nicht-Zentralisierbarkeit von Wissen - ein Manko politischer
Harmonisierung.......................................................................55
5.2.3 Versagt der Systemwettbewerb? - Gefahren dezentraler
Lösungen..................................................................................57
5.2.4 Exkurs
wettbewerbs durch Defizite im ökonomischen Wettbewerb.....64
5.2.5 Exkurs
wettbewerbs durch Defizite im politischen Wettbewerb..........67
5.3 Fazit: Kombinationslösung aus dezentralem und zentralem
Ansatz.............................................................................................72
6 HOCHSCHULBILDUNGSPOLITIK AUF EUROPÄISCHER UND NATIO¬
NALER EBENE........................................................................................75
6.1 Strukturmerkmale europäischer Hochschulbildungs¬
politik......................................................„.......................................76
6.1.1 Rechtliche Grundlagen und neuere Entwicklungen zur
Schaffung eines europäischen Hochschulraumes.....................76
6.1.2 Vereinheitlichende oder wettbewerbsfordernde europäische
Hochschulbildungspolitik?.......................................................81
6.2 Strukturmerkmale nationaler Hochschulbildungspolitik ..88
6.2.1 Der Staat als Anbieter von Hochschulbildung........................89
6.2.2 Anreizstrukturen im staatlich gelenkten Hochschulbildungs¬
system - eine Ursache für Fehlentwicklungen........................93
7 Anwendbarkeit des Konzepts des Systemwettbewerbs für
die hochschulbildungspolitik....................................................99
7.1 Übertragung des Systemwettbewerbs auf den Hochschul¬
bildungsbereich - Akteure, Funktionsweise und notwen¬
dige Voraussetzungen...............................................................100
7.2 Möglichkeiten und Grenzen des Systemwettbewerbs im
Hochschulbildungsbereich......................................................103
7.2.2 Fehlende Konkurrenzbeziehungen im Parallel- und Aus-
tauschprozess..........................................................................205
7.2.2 Stärkung der Anbieterautonomie und der Nachfrager¬
freizügigkeit............................................................................207
7.2.3 Gering ausgeprägter Mobilitätsgrad der Nachfrager............222
7.2.4 Informationsasymmetrien......................................................225
7.2.5 Externe Effekte und
8 Fazit: Ist ein Systemwettbewerb im Hochschulbildungs¬
bereich möglich?............................................................................123
Verzeichnis der Internetlinks..........................................................125
Literatur- und Quellenverzeichnis................................................126
|
adam_txt |
Die Neuausrichtung der politisch gesetzten Steuerungsstrukturen und An¬
reizmechanismen im Hochschulbildungssektor wird intensiv und kontrovers
diskutiert, Grenzüberschreitende Märkte und der daraus resultierende
Wettbewerbsdruck auf politische Systeme erfordern ein leistungsfähiges
und effizient organisiertes Hochschulbildungssystem.
Mit dem dezentralen Steuerungskonzept des Systemwettbewerbs wird der
grundlegende Ansatz vorgestellt, der sich hinter der Vorstellung eines "Wett¬
bewerbs im Hochschulbildungssystem" verbirgt. Die Autorin prüft differen¬
ziert und analytisch-abwägend die Anwendbarkeit des Systemwettbewerbs
fürdieeuropäische und nationale Hochschulbildungspolitik.
Ein wettbewerblicher und dezentraler Ansatz, kombiniert mit zentralen, d.h.
harmonisierenden und traditioneil wohlfahrtsstaatlichen Steuerungsele¬
menten, bildet den Ausgangspunkt und die Voraussetzung für die dringend
erforderliche systemische Leistungssteigerung.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen.9
1 Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung.11
2 Inhalt und konzeptioneller Aufbau der Arbeit.12
3 Neue Herausforderungen für die Hochschulbildungs-
politik: Globalisierung und Systemwettbewerb.15
4 Das Konzept des Systemwettbewerbs - theoretische
grundlagen.22
4.1 Begriffe, Definitionen und Elemente des Systemwettbe¬
werbs.
4.2 Struktur und Funktionsweise des Systemwettbewerbs.29
4.2.1 Grundanalogie zum ökonomischen Wettbewerb auf Güter¬
märkten.29
4.2.2 Handlungsoptionen der Nachfrager im Systemwettbewerb .31
4.3 Grundvoraussetzungen für die Funktionsfähigkeit des
Systemwettbewerbs.36
4.3.1 Individuelle Freizügigkeit der Nachfrager.37
4.3.2 Wettbewerbsfreiheit auf Anbieterseite.39
4.4 Funktionen des Systemwettbewerbs.41
4.4.1 Systemwettbewerb als Entdeckungsverfahren.42
4.4.2 Systemwettbewerb als Kontrollverfahren.46
5 Systemwettbewerb versus politische Harmonisierung -
eine vergleichende gegenüberstellung.49
5.1 Politische Harmonisierung - Begriffsbestimmung.50
5.2 Systemwettbewerb - Kompensation staatlicher Schwächen
oder Schwächung des Staates?.51
5.2.1 Vorteile und positive Auswirkungen dezentraler Lösungen .51
5.2.2 Nicht-Zentralisierbarkeit von Wissen - ein Manko politischer
Harmonisierung.55
5.2.3 Versagt der Systemwettbewerb? - Gefahren dezentraler
Lösungen.57
5.2.4 Exkurs
wettbewerbs durch Defizite im ökonomischen Wettbewerb.64
5.2.5 Exkurs
wettbewerbs durch Defizite im politischen Wettbewerb.67
5.3 Fazit: Kombinationslösung aus dezentralem und zentralem
Ansatz.72
6 HOCHSCHULBILDUNGSPOLITIK AUF EUROPÄISCHER UND NATIO¬
NALER EBENE.75
6.1 Strukturmerkmale europäischer Hochschulbildungs¬
politik.„.76
6.1.1 Rechtliche Grundlagen und neuere Entwicklungen zur
Schaffung eines europäischen Hochschulraumes.76
6.1.2 Vereinheitlichende oder wettbewerbsfordernde europäische
Hochschulbildungspolitik?.81
6.2 Strukturmerkmale nationaler Hochschulbildungspolitik .88
6.2.1 Der Staat als Anbieter von Hochschulbildung.89
6.2.2 Anreizstrukturen im staatlich gelenkten Hochschulbildungs¬
system - eine Ursache für Fehlentwicklungen.93
7 Anwendbarkeit des Konzepts des Systemwettbewerbs für
die hochschulbildungspolitik.99
7.1 Übertragung des Systemwettbewerbs auf den Hochschul¬
bildungsbereich - Akteure, Funktionsweise und notwen¬
dige Voraussetzungen.100
7.2 Möglichkeiten und Grenzen des Systemwettbewerbs im
Hochschulbildungsbereich.103
7.2.2 Fehlende Konkurrenzbeziehungen im Parallel- und Aus-
tauschprozess.205
7.2.2 Stärkung der Anbieterautonomie und der Nachfrager¬
freizügigkeit.207
7.2.3 Gering ausgeprägter Mobilitätsgrad der Nachfrager.222
7.2.4 Informationsasymmetrien.225
7.2.5 Externe Effekte und
8 Fazit: Ist ein Systemwettbewerb im Hochschulbildungs¬
bereich möglich?.123
Verzeichnis der Internetlinks.125
Literatur- und Quellenverzeichnis.126 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rudolf, Nicole |
author_facet | Rudolf, Nicole |
author_role | aut |
author_sort | Rudolf, Nicole |
author_variant | n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021690487 |
classification_rvk | QX 850 |
ctrlnum | (OCoLC)80744714 (DE-599)BVBBV021690487 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01726nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021690487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060809s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,0642</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828891276</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70</subfield><subfield code="9">3-8288-9127-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828891272</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9127-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828891272</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)80744714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021690487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf, Nicole</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemwettbewerb</subfield><subfield code="b">ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik</subfield><subfield code="c">von Nicole Rudolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulpolitik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Systemwettbewerb</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2824683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014904566</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021690487 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:14:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3828891276 9783828891272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014904566 |
oclc_num | 80744714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-12 |
physical | 139 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Tectum Verl. |
record_format | marc |
spelling | Rudolf, Nicole Verfasser aut Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik von Nicole Rudolf Marburg Tectum Verl. 2006 139 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulpolitik swd Systemwettbewerb swd text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2824683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rudolf, Nicole Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik Hochschulpolitik swd Systemwettbewerb swd |
title | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik |
title_auth | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik |
title_exact_search | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik |
title_exact_search_txtP | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik |
title_full | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik von Nicole Rudolf |
title_fullStr | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik von Nicole Rudolf |
title_full_unstemmed | Systemwettbewerb ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik von Nicole Rudolf |
title_short | Systemwettbewerb |
title_sort | systemwettbewerb ein leitbild fur die europaische und nationale hochschulbildungspolitik |
title_sub | ein Leitbild für die europäische und nationale Hochschulbildungspolitik |
topic | Hochschulpolitik swd Systemwettbewerb swd |
topic_facet | Hochschulpolitik Systemwettbewerb |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2824683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904566&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rudolfnicole systemwettbewerbeinleitbildfurdieeuropaischeundnationalehochschulbildungspolitik |