Soziologie von Anfang an: eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2006
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studienskripten zur Soziologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [399] - 412 |
Beschreibung: | 421 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531337424 9783531337425 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021690452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070329 | ||
007 | t | ||
008 | 060809s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,0458 |2 dnb | ||
020 | |a 3531337424 |c Pb. : ca. EUR 24.90 |9 3-531-33742-4 | ||
020 | |a 9783531337425 |9 978-3-531-33742-5 | ||
024 | 3 | |a 9783531337425 | |
035 | |a (OCoLC)180079140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021690452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-83 | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a MQ 1200 |0 (DE-625)123412: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meulemann, Heiner |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)108444511 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziologie von Anfang an |b eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur |c Heiner Meulemann |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2006 | |
300 | |a 421 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienskripten zur Soziologie | |
500 | |a Literaturverz. S. [399] - 412 | ||
650 | 7 | |a Soziologie |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 swd | |
689 | 0 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014904529 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135516345466880 |
---|---|
adam_text | Soziologie von Anfang an
Diese Einführung will „Soziologie von Anfang an darstellen. Die Soziologie
befasst sich mit der Gesellschaft als einem Produkt sozialen Handelns. Sie
beginnt mit dem Begriff des sozialen Handelns und zielt auf die Gesellschaft.
Diesen Weg versucht die Einführung mit einigen Grundbegriffen systematisch
abzuschreiten. Wenn das soziale Handeln der Menschen Ausgangspunkt der
Soziologie ist, dann
kommen, die in Gesellschaft handeln. Die Antwort ist, dass die soziale Ord¬
nung Menschen als eine Gesellschaft zusammenführt und gegen andere ab-
grenzt. Mit der Vielfalt der Zwecke, die Menschen in einer sozialen Ordnung
; entdecken und verfolgen können, wird sie sich differenzieren. Mit derTat-| , ¡;
і
; zialen Integration aufgeworfen. Wenn eine Gesellschaft sich differenziert hat S<
und mehr oder minder stark integriert ist, bilden die Beziehungen zwischen {
і
gie als einer „Wissenschaft von der Gesellschaft . Mit dem Begriff der Sozial-
i struktur
; Grenzen, die Bewertung der Verteilung von Ressourcen unter dem Gesichts-
¡
j Zeitverlauf an der sozialen Mobilität verfolgen. Die Sozialstruktur unterliegt
I
I
LiHandelns ..überha.uc ^~ :
Vorwort.......................................................
Vorwort zur zweiten Auflage........................................
1 Soziologie: Die Wissenschaft und ihr Gegenstand ......................
1.1 Stereotype über die Soziologie und Arbeiten des Soziologen ............
1.2 Wissenschaft: Wahrheit ab regulatives Prinzip......................
1.3 Der Gegenstand: Zusammenleben der Menschen....................
1.3.1 Der Ausgangspunkt: Die Sozialnatur des Menschen.............
1.3.2 Der Zielpunkt: Das Zusammenleben der Menschen.............
2 Soziales Handeln.: Definitionen....................................
2.1 Handeln: Zielgerichtete Wahl zwischen Alternativen .................
2.2 Orientierung an Anderen: Eingestelltheit auf das Handeln Anderer.......
2.3 Beziehung zu Anderen: Erwartungen und ihre Objektivierung...........
2.4 Weite und enge Definition: Eingestelltheit auf Handeln Anderer und auf die
Erwartungen Anderer........................................
2.5 Gemeinsame Situationsdefinition als Chance des Wandels von Beziehungen .
2.6 Zusammenfassung: Handlungsmöglichkeiten
3 Soziales Handeln: Theorien ......................................
3.1 Motivation...............................................
3.1.1 Orientierungsebenen...................................
3.1.2 Orientierungsalternativen................................
3.1.3 Interaktionsparadigma........................r.........
3.1.4 Sozialisation als Garant der Komplementarität der Erwartungen ....
3.1.5 Motive als Elemente des Persönlichkeitssystems und Rollen als
Elemente des Sozialsystems ..............................
3.2 Intention ................................................
3.2.1 Handeln und Sinn ....................................
3.2.2 Zweckrationales und wertrationales Handeln..................
3,.2.2.1 Rationalität und Eigenwert von Handlungen............
3.2.2.2 Primat der Wertrationalität: Entscheidung über Zwecke als
Voraussetzung des Handelns .......................
3.2.2.3 Primat der Zweckrationalität: Erfolgsorientierang
des Handelns..................................
3.2.2.4 Zweckrationalität als soziologisches Erklärungsprinzip
und als Heuristik des sozialen Alltagslebens.............
6.5.3 Sekundäre Sozialisation: Schule ........................... 238
6.5.4 Soziale Kontrolle: Polizei und Gerichte...................... 240
6.6 Rückblick: Die Unvollständigkeit der sozialen Integration.............. 243
7 Sozialstruktur................................................. 249
7.1 Distributiver Strakturbegriff................................... 249
7.2 Relationaler Strakturbegriff................................... 254
7.3 Die vergebliche Suche nach einer nicht enumerativen Definition
der Sozialstruktur jenseits des relationalen Strukturbegriffs ............. 256
7.4 Relationale Strukturen im Querschnitt: Soziale Netzwerke ............. 260
7.4.1 Beziehungsformen..................................... 260
7.4.2 Erhebungsweisen und Analyseschritte....................... 265
7.4.3 Von Relationen zwischen Personen zu Positionen in Strukturen:
Strukturelle Ähnlichkeit und Blockmodeüe................... 268
7AÄ Eine und mehrere Beziehungsformen ....................... 270
7.4.5 Zusammenfassung: Relationale Sozialstruktur ................. 272
7.5 Relationale Strukturen im Längsschnitt: Sozialer Kreislauf ............. 273
8 Soziale Ungleichheit............................................ 279
8.1 Ungleichartigkeit: Zugehörigkeit, Stand, Milieu..................... 280
8.1.1 Zugehörigkeit........................................ 280
8.1.2 Stand und Milieu ..................................... 284
8.1.3 Zusammenfassung: Ungleichartigkeit ist „horizontal ............ 293
8.2 Wertschätzung: Berufsprestige ................................. 294
8.2.1 Anthropologische Grundlagen der Wertschätzung .............. 294
8.2.2 Die soziale Konstruktion des Prestiges....................... 295
8.2.3 Die soziologische Messung des Berufsprestiges................. 298
8.2.4 Zusammenfassung: Soziale Wertschätzung schließt Gleichheit aus ... 300
8.3 Ungleichheit: Soziale Klassen und Macht.......................... 301
8.3.1 Ressourcen.......................................... 302
8.3.2 Soziale Klassen ....................................... 304
8.3.3 Macht............................................. 309
8.3.4 Zusammenfassung: Soziale Ungleichheit als Besitz von Ressourcen
und Relation......................................... 313
8.4 Rückblick: Auf der Suche nach der sozialen Topographie der Ungleichheit . 313
9 Soziale Mobilität.............................................. 317
9.1 Chancen- und Rekratierungsperspektive .......................... 317
9.2 Karrieremobilität: Konsequenzen für Einstellung und Verhalten ......... 319
9.3 Generationsmobilität: Vermittlung sozialer Ungleichheit............... 321
9.3.1 Politische Argumentationen: Chancengleichheit und
Chancengerechtigkeit................................... 321
9.3.2 Soziologische Modelle.................................. 322
9.3.3 Viele Aspekte von Leistung und komplizierte Modelle........... 326
9.4 Rückblick Sozialstruktur und soziale Ungleichheit................... 329
10 Sozialer Wandel.............................................. 331
10.1 Soziale Integration, Sozialstruktur und der Gegenstand
des sozialen Wandels...................................... 331
10.2 Trends und Deutungen.................................... 332
10.2.1 Sozialstruktureller Wandel ............................ 332
10.2.2 Wertwandel....................................... 335
10.2.3 Vergleich der Verlaufsformen von Trends ................. 336
10.3
10.3.1 Rückgang und Anstieg von Werten durch Sukzession
von Kohorten ..................................... 337
10.3.2 Modelle der Kohortenanalyse .......................... 341
10.3.3 Die Prüfung von Modellen der Kohortenanalyse............. 343
10.4 Aggregation individueller Entscheidungen als sozialer Wandel......... 346
10.4.1 Aggregation und soziale Strukturen...................... 346
10.4.2 Aggregation als Prozess der Diffusion..................... 350
10.4.3 Zusammenfassung: Soziale Strukturen als Basis,
Prozesse der Difiusion als Form des sozialen Wandels......... 357
10.5 Das Aggregationsproblem in Theorien des sozialen Wandels.......... 358
10.5.1 Das Modell der Kohortensukzession ..................... 359
10.5.2 Konflikte zwischen sozialen Klassen und korporativen Akteuren . . 362
10.5.3 Längerfristiger Wandel ganzer Gesellschaften............... 365
10.6 Das Orientierungsproblem und die Spontanität der Individuen........ 368
10.6.1 Alte und neue Regelmäßigkeiten........................ 369
10.6.2 Abweichung von Normen............................. 377
10.6.2.1 Koordinationsnormen: Spontaner Wandel und staatliche
Regulierung................................ 377
10.6.2.2 Kooperationsnormen: Spontane Abweichung und soziale
Kontrolle.................................. 378
10.6.3 Zusammenfassung: Interessen und Orientierungen
des Individuums als Auslöser sozialen Wandels.............. 383
10.7 Rückblick: Erklärung durch relationale Strukturen bleibt ein Ziel
fur die
1
11.1 Soziologische Theorie ..................................... 387
11.2 Soziologische Methoden.................................... 390
11.3 Soziologische Untersuchungsgebiete und Praxisfelder............... 394
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis ................................. 395
Literatur ...................................................... 399
Personenregister................................................. 413
Sachregister.................................................... 417
|
adam_txt |
Soziologie von Anfang an
Diese Einführung will „Soziologie von Anfang an" darstellen. Die Soziologie
befasst sich mit der Gesellschaft als einem Produkt sozialen Handelns. Sie
beginnt mit dem Begriff des sozialen Handelns und zielt auf die Gesellschaft.
Diesen Weg versucht die Einführung mit einigen Grundbegriffen systematisch
abzuschreiten. Wenn das soziale Handeln der Menschen Ausgangspunkt der
Soziologie ist, dann
kommen, die in Gesellschaft handeln. Die Antwort ist, dass die soziale Ord¬
nung Menschen als eine Gesellschaft zusammenführt und gegen andere ab- '
grenzt. Mit der Vielfalt der Zwecke, die Menschen in einer sozialen Ordnung
; entdecken und verfolgen können, wird sie sich differenzieren. Mit derTat-| , ¡;
і
; zialen Integration aufgeworfen. Wenn eine Gesellschaft sich differenziert hat S<
und mehr oder minder stark integriert ist, bilden die Beziehungen zwischen {
і
" gie als einer „Wissenschaft von der Gesellschaft". Mit dem Begriff der Sozial-
i struktur
;' Grenzen, die Bewertung der Verteilung von Ressourcen unter dem Gesichts-
¡
j Zeitverlauf an der sozialen Mobilität verfolgen. Die Sozialstruktur unterliegt
I
I
LiHandelns .überha.uc ' ^~ " :
Vorwort.
Vorwort zur zweiten Auflage.
1 Soziologie: Die Wissenschaft und ihr Gegenstand .
1.1 Stereotype über die Soziologie und Arbeiten des Soziologen .
1.2 "Wissenschaft: Wahrheit ab regulatives Prinzip.
1.3 Der Gegenstand: Zusammenleben der Menschen.
1.3.1 Der Ausgangspunkt: Die Sozialnatur des Menschen.
1.3.2 Der Zielpunkt: Das Zusammenleben der Menschen.
2 Soziales Handeln.: Definitionen.
2.1 Handeln: Zielgerichtete Wahl zwischen Alternativen .
2.2 Orientierung an Anderen: Eingestelltheit auf das Handeln Anderer.
2.3 Beziehung zu Anderen: Erwartungen und ihre Objektivierung.
2.4 Weite und enge Definition: Eingestelltheit auf Handeln Anderer und auf die
Erwartungen Anderer.
2.5 Gemeinsame Situationsdefinition als Chance des Wandels von Beziehungen .
2.6 Zusammenfassung: Handlungsmöglichkeiten
3 Soziales Handeln: Theorien .
3.1 Motivation.
3.1.1 Orientierungsebenen.
3.1.2 Orientierungsalternativen.
3.1.3 Interaktionsparadigma.r.
3.1.4 Sozialisation als Garant der Komplementarität der Erwartungen .
3.1.5 Motive als Elemente des Persönlichkeitssystems und Rollen als
Elemente des Sozialsystems .
3.2 Intention .
3.2.1 Handeln und Sinn .
3.2.2 Zweckrationales und wertrationales Handeln.
3,.2.2.1 Rationalität und Eigenwert von Handlungen.
3.2.2.2 Primat der Wertrationalität: Entscheidung über Zwecke als
Voraussetzung des Handelns .
3.2.2.3 Primat der Zweckrationalität: Erfolgsorientierang
des Handelns.
3.2.2.4 Zweckrationalität als soziologisches Erklärungsprinzip
und als Heuristik des sozialen Alltagslebens.
6.5.3 Sekundäre Sozialisation: Schule . 238
6.5.4 Soziale Kontrolle: Polizei und Gerichte. 240
6.6 Rückblick: Die Unvollständigkeit der sozialen Integration. 243
7 Sozialstruktur. 249
7.1 Distributiver Strakturbegriff. 249
7.2 Relationaler Strakturbegriff. 254
7.3 Die vergebliche Suche nach einer nicht enumerativen Definition
der Sozialstruktur jenseits des relationalen Strukturbegriffs . 256
7.4 Relationale Strukturen im Querschnitt: Soziale Netzwerke . 260
7.4.1 Beziehungsformen. 260
7.4.2 Erhebungsweisen und Analyseschritte. 265
7.4.3 Von Relationen zwischen Personen zu Positionen in Strukturen:
Strukturelle Ähnlichkeit und Blockmodeüe. 268
7AÄ Eine und mehrere Beziehungsformen . 270
7.4.5 Zusammenfassung: Relationale Sozialstruktur . 272
7.5 Relationale Strukturen im Längsschnitt: Sozialer Kreislauf . 273
8 Soziale Ungleichheit. 279
8.1 Ungleichartigkeit: Zugehörigkeit, Stand, Milieu. 280
8.1.1 Zugehörigkeit. 280
8.1.2 Stand und Milieu . 284
8.1.3 Zusammenfassung: Ungleichartigkeit ist „horizontal". 293
8.2 Wertschätzung: Berufsprestige . 294
8.2.1 Anthropologische Grundlagen der Wertschätzung . 294
8.2.2 Die soziale Konstruktion des Prestiges. 295
8.2.3 Die soziologische Messung des Berufsprestiges. 298
8.2.4 Zusammenfassung: Soziale Wertschätzung schließt Gleichheit aus . 300
8.3 Ungleichheit: Soziale Klassen und Macht. 301
8.3.1 Ressourcen. 302
8.3.2 Soziale Klassen . 304
8.3.3 Macht. 309
8.3.4 Zusammenfassung: Soziale Ungleichheit als Besitz von Ressourcen
und Relation. 313
8.4 Rückblick: Auf der Suche nach der sozialen Topographie der Ungleichheit . 313
9 Soziale Mobilität. 317
9.1 Chancen- und Rekratierungsperspektive . 317
9.2 Karrieremobilität: Konsequenzen für Einstellung und Verhalten . 319
9.3 Generationsmobilität: Vermittlung sozialer Ungleichheit. 321
9.3.1 Politische Argumentationen: Chancengleichheit und
Chancengerechtigkeit. 321
9.3.2 Soziologische Modelle. 322
9.3.3 Viele Aspekte von Leistung und komplizierte Modelle. 326
9.4 Rückblick Sozialstruktur und soziale Ungleichheit. 329
10 Sozialer Wandel. 331
10.1 Soziale Integration, Sozialstruktur und der Gegenstand
des sozialen Wandels. 331
10.2 Trends und Deutungen. 332
10.2.1 Sozialstruktureller Wandel . 332
10.2.2 Wertwandel. 335
10.2.3 Vergleich der Verlaufsformen von Trends . 336
10.3
10.3.1 Rückgang und Anstieg von Werten durch Sukzession
von Kohorten . 337
10.3.2 Modelle der Kohortenanalyse . 341
10.3.3 Die Prüfung von Modellen der Kohortenanalyse. 343
10.4 Aggregation individueller Entscheidungen als sozialer Wandel. 346
10.4.1 Aggregation und soziale Strukturen. 346
10.4.2 Aggregation als Prozess der Diffusion. 350
10.4.3 Zusammenfassung: Soziale Strukturen als Basis,
Prozesse der Difiusion als Form des sozialen Wandels. 357
10.5 Das Aggregationsproblem in Theorien des sozialen Wandels. 358
10.5.1 Das Modell der Kohortensukzession . 359
10.5.2 Konflikte zwischen sozialen Klassen und korporativen Akteuren . . 362
10.5.3 Längerfristiger Wandel ganzer Gesellschaften. 365
10.6 Das Orientierungsproblem und die Spontanität der Individuen. 368
10.6.1 Alte und neue Regelmäßigkeiten. 369
10.6.2 Abweichung von Normen. 377
10.6.2.1 Koordinationsnormen: Spontaner Wandel und staatliche
Regulierung. 377
10.6.2.2 Kooperationsnormen: Spontane Abweichung und soziale
Kontrolle. 378
10.6.3 Zusammenfassung: Interessen und Orientierungen
des Individuums als Auslöser sozialen Wandels. 383
10.7 Rückblick: Erklärung durch relationale Strukturen bleibt ein Ziel
fur die
1
11.1 Soziologische Theorie . 387
11.2 Soziologische Methoden. 390
11.3 Soziologische Untersuchungsgebiete und Praxisfelder. 394
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis . 395
Literatur . 399
Personenregister. 413
Sachregister. 417 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meulemann, Heiner 1944- |
author_GND | (DE-588)108444511 |
author_facet | Meulemann, Heiner 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Meulemann, Heiner 1944- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021690452 |
classification_rvk | DS 4000 MQ 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)180079140 (DE-599)BVBBV021690452 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02160nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021690452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060809s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,0458</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531337424</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-531-33742-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531337425</subfield><subfield code="9">978-3-531-33742-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531337425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180079140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021690452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meulemann, Heiner</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108444511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie von Anfang an</subfield><subfield code="b">eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur</subfield><subfield code="c">Heiner Meulemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">421 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienskripten zur Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [399] - 412</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014904529</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Lehrbuch swd |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021690452 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:14:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3531337424 9783531337425 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014904529 |
oclc_num | 180079140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-703 DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-1052 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-703 DE-860 DE-B1533 DE-11 DE-1052 DE-83 |
physical | 421 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Studienskripten zur Soziologie |
spelling | Meulemann, Heiner 1944- Verfasser (DE-588)108444511 aut Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur Heiner Meulemann 2., überarb. Aufl. Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006 421 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienskripten zur Soziologie Literaturverz. S. [399] - 412 Soziologie swd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Lehrbuch swd Soziologie (DE-588)4077624-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meulemann, Heiner 1944- Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur Soziologie swd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur |
title_auth | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur |
title_exact_search | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur |
title_exact_search_txtP | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur |
title_full | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur Heiner Meulemann |
title_fullStr | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur Heiner Meulemann |
title_full_unstemmed | Soziologie von Anfang an eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur Heiner Meulemann |
title_short | Soziologie von Anfang an |
title_sort | soziologie von anfang an eine einfuhrung in themen ergebnisse und literatur |
title_sub | eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur |
topic | Soziologie swd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd |
topic_facet | Soziologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014904529&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meulemannheiner soziologievonanfanganeineeinfuhrunginthemenergebnisseundliteratur |