Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2006
|
Ausgabe: | 6., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kohlhammer Standards Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bei 7. Aufl. Autoren: Gerhard Stemmler ... |
Beschreibung: | 628 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 317018640X 9783170186408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021688848 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101104 | ||
007 | t | ||
008 | 060808s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 317018640X |c Pp. : ca. EUR 50.00 |9 3-17-018640-X | ||
020 | |a 9783170186408 |9 978-3-17-018640-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180918380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021688848 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-706 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
084 | |a CR 1000 |0 (DE-625)19030: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 300f |2 stub | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 310f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung |c Manfred Amelang ... |
250 | |a 6., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2006 | |
300 | |a 628 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kohlhammer Standards Psychologie | |
500 | |a Bei 7. Aufl. Autoren: Gerhard Stemmler ... | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitspsychologie |0 (DE-588)4075996-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differentielle Psychologie |0 (DE-588)4012259-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsmethode |0 (DE-588)4155046-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsforschung |0 (DE-588)4173865-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Persönlichkeitspsychologie |0 (DE-588)4075996-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Differentielle Psychologie |0 (DE-588)4012259-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Forschungsmethode |0 (DE-588)4155046-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Persönlichkeitsforschung |0 (DE-588)4173865-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Differentielle Psychologie |0 (DE-588)4012259-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Persönlichkeitsforschung |0 (DE-588)4173865-2 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Amelang, Manfred |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)123823552 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014902946 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135513945276416 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 13 TEIL I GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 15 1
EINFUEHRUNG 16 2 ZUR UNIVERSALITAET INTERINDIVIDUETLER DIFFERENZEN 19 2.1
INTERINDIVIDUELLE DIFFERENZEN BEIM MENSCHEN 19 2.2 INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN BEI TIEREN 22 3 ANFAENGE DER MESSUNG INTERINDIVIDUELLER
DIFFERENZEN 26 3.1 ANTIKE UND JUDENTUM 26 3.2 MITTELALTER UND NEUZEIT *
26 3.3 »MENTAL TESTS UND IHRE FOLGEN 30 3.4 DIE BEITRAEGE VON BINET UND
STERN 30 3.5 ERFASSUNG DER PERSOENLICHKEIT 33 4 ABGRENZUNG DER
DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 36 4.1 ENTWICKLUNG UND AUFGABEN DER
DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 36 4.2 ZUM ANTAGONISMUS ZWISCHEN
DIFFERENTIELLER UND ALLGEMEINER PSYCHOLOGIE 41 5 ZENTRALE BEGRIFFE 44
5.1 VARIABLEN UND SKALEN 44 5.2 KONSTRUKTE UND PERSOENLICHKEIT 45 5.3
NOMOTHETISCHE, IDIOGRAPHISCHE UND IDIOTHETISCHE METHODE 48 6 INHALTLICHE
KONZEPTE DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 51 6.1 VERHALTENSMERKMALE 51
6.2 VERHALTENSGEWOHNHEITEN {HABITS) 52 6.3 DISPOSITIONSEIGENSCHAFTEN
{TRAITS) 54 6.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG: ESSENTIELLE UND KONSTRUIERTE
TRAITS 55 6.3.2 BESTIMMUNG VON TRAITS DURCH RATIONALE VARIABLENREDUKTION
57 6.3.3 BESTIMMUNG VON TRAITS DURCH ANALYTISCHE VARIABLENREDUKTION 58
6.3.4 BESTIMMUNG VON TRAITS DURCH ANALYSE VON HANDLUNGSHAEUFIGKEITEN 60
6.4 STATES 61 6.5 TYPEN 63 6.5.1 TYPEN ALS ABSCHNITTE AUF
BESCHREIBUNGSDIMENSIONEN 63 6.5.2 TYPEN ALS GRUPPEN VON INDIVIDUEN MIT
GESONDERTEN BESCHREIBUNGS- DIMENSIONEN 64 6.5.3 TYPEN ALS QUALITATIVE
BESCHREIBUNGSKLASSEN 64 5 INHALT 6.6 GRUNDZUEGE VON EIGENSCHAFTSTHEORIEN
65 6.7 MODELLE FUER EIGENSCHAFTSTHEORIEN 66 6.7.1 PERSONISMUS 66 6.7.2
SITUATIONISMUS 70 6.7.3 INTERAKTIONISMUS 72 6.7.4 DISPOSITIONISMUS 75
TEIL II FORSCHUNGSMETHODEN DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 81 7 DIE
ANALYSE EMPIRISCHER DATEN 82 7.1 BESCHREIBUNG UNIVARIATER
MERKMALSVERTEILUNGEN: VARIATIONSFORSCHUNG 82 7.1.1 ZWEI MASSE FUER DIE
VARIABILITAET EINES MERKMALS 82 7.1.2 STANDARDABWEICHUNG UND
NORMALVERTEILUNG 83 7.1.3 STANDARDABWEICHUNG UND DIE INTERPRETATION
INDIVIDUELLER MESSWERTE 86 7.1.4 DIE VARIANZ UND IHRE ADDITIVITAET 86 7.2
BESCHREIBUNG BIVARIATER MERKMALSVERTEILUNGEN: KORRELATIONSFORSCHUNG 88
7.2.1 STANDARDSCHAETZFEHLER UND PRODUKTMOMENTKORRELATION 90 7.2.2
DETERMINATIONSKOEFFIZIENT UND PRODUKTMOMENTKORRELATION 90 7.2.3 DIE
INHALTLICHE INTERPRETATION VON KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 92 7.3
BESCHREIBUNG MUITIVARIATER MERKMALSZUSAMMENHAENGE: FAKTORENANALYSE 92
7.3.1 DIE GEOMETRISCHE DARSTELLUNG VON KORRELATIONEN IM
VERSUCHSPERSONEN- RAUM 94 7.3.2 FAKTORENLOESUNG: FAKTORENRAUM UND
FAKTORLADUNGEN 96 7.3.3 FAKTORENROTATION: ORTHOGONALE LOESUNG 99 7.3.4
INHALTLICHE INTERPRETATION ROTIERTER FAKTOREN 100 7.3.5 FORMALE
EIGENSCHAFTEN DES FAKTORENMODELLS: ORTHOGONALE FAKTORENLOESUNG . 101
7.3.6 FAKTORENROTATION: OBLIQUE FAKTORENLOESUNG 103 7.3.7 PROBLEME DER
FAKTORENANALYTISCHEN METHODIK 104 7.3.8 DIE AUSSAGEKRAFT
FAKTORENANALYTISCHER ERGEBNISSE 107 7.3.9 KONFIRMATORISCHE
FAKTORENANALYSE UND STRUKTURGLEICHUNGSMODELLE 108 7.4 DAS PROBLEM DER
ERKLAERUNG IN DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 115 7.4.1
KORRELATIONSSTATISTISCHE UNTERSUCHUNG: INTERDEPENDENZANALYSE 115 7.4.2
DAS EXPERIMENT: DEPENDENZANALYSE 116 7.4.3 DAS
DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE EXPERIMENT 116 7.4.4 DAS ERKLAERUNGSPROBLEM
116 8 ANFORDERUNGEN AN EMPIRISCHE FORSCHUNGSDATEN 119 8.1 DIE
OBJEKTIVITAET EMPIRISCHER FORSCHUNGSDATEN 119 8.2 DIE RELIABILITAET
EMPIRISCHER FORSCHUNGSDATEN 120 8.2.1 DEFINITION UND BESTIMMUNG DER
RELIABILITAET 120 8.2.2 DIE KLASSISCHE TESTTHEORIE ALS THEORIE DER
RELIABILITAET 121 8.3 DIE SITUATIONSABHAENGIGKEIT EMPIRISCHER
FORSCHUNGSDATEN 127 8.4 DIE VALIDITAET EMPIRISCHER FORSCHUNGSDATEN 129 9
DIE GEWINNUNG EMPIRISCHER DATEN ZUR BESCHREIBUNG INDIVIDUELLER
UNTERSCHIEDE: DER TRAIT-THEORETISCHE ANSATZ 13 1 9.1 VORAUSSETZUNGEN 131
9.2 ALLGEMEINES ZUR ENTWICKLUNG VON VERFAHREN 132 9.3 TESTS IM
LEISTUNGSBEREICH 134 9.4 TESTS IM PERSOENLICHKEITSBEREICH 136 INHALT
9.4.1 FRAGEBOEGEN 137 9.4.2 SELBST- (UND BEKANNTEN- SOWIE FREMD-)
EINSCHAETZUNGEN 138 9.4.3 FEHLERFAKTOREN 146 10 DIE GEWINNUNG EMPIRISCHER
DATEN ZUR BESCHREIBUNG INDIVIDUELLER UNTERSCHIEDE: PSYCHODYNAMISCHE
ANSAETZE 150 10.1 PROJEKTIVE TESTS 150 10.2 EINIGE BEISPIELE 151 10.3
GUETEKRITERIEN 152 11 DIE GEWINNUNG EMPIRISCHER DATEN ZUR BESCHREIBUNG
INDIVIDUELLER UNTERSCHIEDE: VERHALTENSTHEORETISCHE ANSAETZE 153 11.1
GRUNDZUEGE UND UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE 153 11.2 BEOBACHTETES VERHALTEN
154 11.2.1 FREMDBEOBACHTETES VERHALTEN 154 11.2.2 SELBSTBEOBACHTETES
VERHALTEN 155 11.2.3 AMBULANTES ASSESSMENT 157 11.2.4 GUETEKRITERIEN 157
11.3 PHYSIOLOGISCHE MESSUNGEN 158 11.3.1 PSYCHOPHYSIOLOGIE 158 11.3.2
INTERINDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE IN KONSTITUTION, AKTIVIERTHEIT UND
AKTIVIE- RUNG 159 11.3.3 INTERKORRELATION PHYSIOLOGISCHER VARIABLEN 160
11.3.4 KORRELATION PHYSIOLOGISCHER VARIABLEN MIT
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN ... 161 TEIL III INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN IM LEISTUNGSBEREICH 165 12 INTELLIGENZ 166 12.1 VERBALE
UMSCHREIBUNG UND OPERATIONALE DEFINITIONEN 166 12.2 SKALEN UND
VERTEILUNGEN 169 12.2.1 QUOTIENTEN UND ABWEICHUNGSWERTE ALS QUANTITATIVE
MASSE FUER ALLGEMEINE INTELLIGENZ 169 12.2.2 ABHAENGIGKEIT VON MESSBEREICH
UND MESSWERTTRAEGERN 170 12.3 STRUKTURMODELLE 174 12.3.1 DIE
ZWEI-FAKTOREN-THEORIE VON SPEARMAN 174 12.3.2 GRUPPENFAKTOREN-MODELLE
176 12.3.3 DAS MODELL MEHRERER GEMEINSAMER FAKTOREN 178 12.3.4 DAS
MODELL DER FLUIDEN UND KRISTALLISIERTEN ALLGEMEINEN INTELLIGENZ VON
CATTELL 180 12.3.5 DAS »STRUCTURE OF INTELLECT~MODELL VON GUILFORD 185
12.3.6 DAS BERLINER INTELLIGENZSTRUKTURMODELL VON JAEGER 188 12.3.7
ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 189 12.3.8 EXKURS: PROZESSANALYSEN DER
INTELLIGENZ 190 12.4 PHYSIOLOGISCHE KORRELATE UND ANDERE »GRUNDLAGEN
DER INTELLIGENZ 194 12.5 STABILITAET UND INKONSTANZ DER INTELLIGENZ 196
12.6 KORRELATE DER INTELLIGENZ 200 12.6.1 EXTREMVARIANTEN DER
INTELLIGENZ: HOCH- UND MINDERBEGABTE 201 12.6.2 INTELLIGENZ UND
PROBLEMLOESEN 203 12.6.3 INTELLIGENZ UND LERNEN 204 12.6.4 INTELLIGENZ
UND SCHULERFOLG 205 7 INHALT 12.6.5 INTELLIGENZ UND BERUFSTAETIGKEIT 206
12.6.6 INTELLIGENZ, VERHALTEN UND LEBENSLAUF 210 12.7 PRAKTISCHE
INTELLIGENZ 213 12.7.1 METHODEN ZUR ERFASSUNG VON ALLTAGSNAHEN
KOMPETENZEN 213 12.8 WEITERE KONZEPTE VON INTELLIGENZ 216 13 KREATIVITAET
222 13.1 EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 222 13.2 ERFASSUNG VON
KREATIVITAET 223 13.2.1 KREATIVITAET ALS EIGENSCHAFT 223 13.2.2
ALLGEMEINES ZUR KENNZEICHNUNG DER VERFAHREN 225 13.2.3 DIE
GUILFORD-TESTS 226 13.2.4 WEITERE VERFAHREN 228 13.3 KORRELATE DER
KREATIVITAET 230 13.3.1 VALIDIERUNGS- UND KRITERIENPROBLEMATIK 230 13.3.2
KREATIVITAET UND INTELLIGENZ 231 13.3.3 KREATIVITAET UND SCHULLEISTUNG 232
13.3.4 KREATIVITAET UND PERSOENLICHKEIT 232 13.4 AUFKLAERUNG
TESTUNABHAENGIGER KREATIVITAETSVARIANZ 234 13.5 ZUR THEORIE DER
KREATIVITAET 235 13.5.1 PROZESSMODELLE 235 13.5.2 KOMPONENTENMODELLE 237
13.6 IMPLIKATIONEN UND TRAINIERBARKEIT 240 TEIL IV INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN IM PERSOENLICHKEITSBEREICH 243 14 TYPOLOGIEN 244 14.1
TEMPERAMENTSTYPOLOGIEN 244 14.2 KONSTITUTIONSTYPOLOGIEN 246 15
FAKTORENANALYTISCH BEGRUENDETE GESAMTSYSTEME DER PERSOENLICHKEIT 250 15.1
DIE PERSOENLICHKEITSTHEORIE VON GUILFORD 250 15.1.1 KLASSIFIKATIONEN UND
MODELLE 250 15.1.2 MESSINSTRUMENTE UND BEFUNDE 251 15.1.3 DISKUSSION 252
15.2 PERSOENLICHKEITSTHEORETISCHE KONZEPTE VON CATTEL! 252 15.2.1
ALLGEMEINE KENNZEICHEN 252 15.2.2 VERHALTENSDATEN 253 15.2.3
FRAGEBOGENDATEN 255 15.2.4 OBJEKTIVE TESTS 260 15.2.5 MOTIVATIONSBEREICH
262 15.2.6 ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 262 15.3 DIE PERSOENLICHKEITSTHEORIE
VON EYSENCK 262 15.3.1 ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 262 15.3.2 DAS
PEN-SYSTEM 264 15.3.3 ANWENDUNGSBEREICHE 271 15.3.4 ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN , 275 15.4 DAS FUENF-FAKTOREN-MODELL DER PERSOENLICHKEIT 276
15.4.1 DER LEXIKALISCHE ANSATZ - ENTWICKLUNG DES FUENF-FAKTOREN-MODELLS
DER PERSOENLICHKEIT IM L-DATENBEREICH 276 8 INHALT 15.4.2
FUENF-FAKTOREN-MODELLE IN PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN (Q-DATEN) 279 15.4.3
STELLENWERT DES FUENF-FAKTOREN-MODELLS 286 15.4.4 MITTELWERTE FUER
LEBENSALTER UND KULTUREN 289 16 BIOPSYCHOLOGISCH BEGRUENDETE
PERSOENLICHKEITSMERKMALE 292 16.1 DIE BIOLOGISCHEN ERKLAERUNGSTHEORIEN DER
PERSOENLICHKEIT VON EYSENCK 292 16.1.1 BIOLOGISCHE BASIS DER EXTRAVERSION
293 16.1.2 BIOLOGISCHE BASIS VON NEUROTIZISMUS UND PSYCHOTIZISMUS 300
16.1.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 302 16.2 DIE BIS/BAS-THEORIE DER
PERSOENLICHKEIT VON GRAY 303 16.2.1 IMPULSIVITAET UND AENGSTLICHKEIT 304
16.2.2 DREI FUNDAMENTALE HIRNSYSTEME FUER BELOHNUNG UND BESTRAFUNG {BIS,
BAS UND FFS) 305 16.2.3 INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE IN DEN FUNKTIONEN DES
BIS, BAS UND FFS 307 16.2.4 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG 308 16.2.5 REVISION
DER THEORIE 313 16.3 DIE BIOSOZIALE PERSOENLICHKEITSTHEORIE VON CLONINGER
314 16.3.1 DREI FUNDAMENTALE PERSOENLICHKEITSMERKMATE/HIRNSYSTEME FUER
NEUHEIT, GEFAHR UND BELOHNUNG 315 16.3.2 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG 317
16.3.3 WEITERENTWICKLUNG DER THEORIE 322 16.4 AFFEKTIVER STIL, POSITIVE
UND NEGATIVE AFFEKTIVITAET 323 16.4.1 FRONTALE ASYMMETRIE UND AFFEKTIVER
STIL, POSITIVER AFFEKT UND NEGATIVER AFFEKT 323 16.4.2 FRONTALE
ASYMMETRIE UND MOTIVATIONALE TENDENZ 327 16.5 SENSATION SEEKING 328
16.5.1 DIE MESSUNG VON SENSATION SEEKING: DIE SENSATION-SEEKING-SKALEN
(SSS) . . . 328 16.5.2 SENSATION SEEKING, EXTRAVERSION UND
PSYCHOTIZISMUS 330 16.5.3 SENSATION SEEKING IM ALTERNATIVEN
FUENF-FAKTOREN-MODELL VON ZUCKERMAN UND KUHLMAN 331 16.5.4
BIOPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES SENSATION SEEKING 332 16.5.5 WUERDIGUNG
337 16.6 VERGLEICH ZWISCHEN DEN BIOPSYCHOLOGISCHEN
PERSOENLICHKEITSTHEORIEN 337 16.6.1 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 339 17
EMOTIONSPSYCHOLOGISCHE PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 340 17.1 DIE
PSYCHOANALYSE FREUDS ALS PERSOENLICHKEITSTHEORIE 340 1 7.1.1 DAS
ALLGEMEINE MENSCHENBILD DER PSYCHOANALYSE 341 17.1.2 STRUKTURELLE
KONZEPTE DER PSYCHOANALYTISCHEN PERSOENLICHKEITSTHEORIE: ES, ICH UND
UEBER-ICH 342 17.1.3 DYNAMISCHE PERSOENLICHKEITSKONZEPTE DER PSYCHOANALYSE
343 17.1.4 DIE UEBERPRUEFUNG PSYCHOANALYTISCHER ANNAHMEN 347 17.2 DAS
PERSOENLICHKEITSMERKMAL »REPRESSION VERSUS SENSITIZATION 351 17.2.1
UMSCHREIBUNG DES KONSTRUKTES 351 17.2.2 DIE ENTWICKLUNG DES
R-S-KONSTRUKTES 352 17.2.3 DIE MESSUNG DES R-S-KONSTRUKTES 354 17.2.4
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN REPRESSERN UND SENSITIZERN 355 17.2.5 KRITIK AM
»REPRESSION-SENSITIZATION-KONSTRUKT 357 17.2.6 ZWEIDIMENSIONALE
ERFASSUNG DES »REPRESSION-SENSITIZATION-KONSTRUKTES . . 358 17.2.7
WEITERENTWICKLUNG DES »REPRESSION~SENSITIZATION-KONSTRUKTES:
DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE KONSTRUKTE DER ANGSTBEWAELTIGUNG 359 9 INHALT
17.3 AENGSTLICHKEIT 361 17.3.1 DIE VIELFALT PSYCHOLOGISCHER
ANGSTFORSCHUNG 362 17.3.2 DIE DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVE 366
17.3.3 DIFFERENZIERUNGEN DES AENGSTLICHKEITSKONSTRUKTES 373 17.3.4
BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER AENGSTLICHKEIT 379 17.4 AGGRESSION UND
AGGRESSIVITAET 383 17.4.1 ZUR BEDEUTUNG VON AGGRESSION 383 17.4.2
DEFINITIONSPROBLEME 383 17.4.3 AGGRESSIVITAET ALS FOLGE VON TRIEBEN UND
INSTINKTEN 385 17.4.4 AGGRESSION ALS FOLGE VON LERNPROZESSEN 390 17.4.5
AGGRESSIVITAET ALS TRAIT 394 17.5 GESUNDHEITSBEZOGENE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 399 17.5.1 GEGENSTANDSUNSPEZIFISCHE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 399 17.5.2 GEGENSTANDSSPEZIFISCHE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 401 17.5.3 ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION 403 18
KONZEPTE DES SELBST IN DER PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 405 18.1
SELBSTKONZEPT 405 18.1.1 DAS SELBSTKONZEPT ALS SELBSTBEZOGENES
WISSENSSYSTEM 405 18.1.2 QUELLEN SELBSTBEZOGENEN WISSENS 406 18.1.3
STRUKTUR UND MESSUNG DES SELBSTKONZEPTS 406 18.1.4 REALITAETSTREUE
BEREICHSSPEZIFISCHER SELBSTKONZEPTE 411 18.1.5 DAS GLOBALE SELBSTKONZEPT
414 18.2 SELBSTWIRKSAMKEIT 415 19 VERHALTENSTHEORETISCHE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 417 19.1 GEMEINSAMKEITEN UND EINZELNE ANSAETZE
VERHALTENSTHEORETISCHER PERSOENLICHKEITSFORSCHUNG 417 19.2 DIE SOZIALE
LERNTHEORIE DER PERSOENLICHKEIT VON ROTTER 418 19.2.1 GRUNDSAETZLICHE
ANNAHMEN 418 19.2.2 GRUNDKONSTRUKTE 418 19.2.3 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 420
19.2.4 ZWISCHENMENSCHLICHES VERTRAUEN (INTERPERSONAL TRUST, IPT) 428
19.3 DAS MERKMAL BELOHNUNGSAUFSCHUB VON MISCHEL 431 20 KOGNITIVE STILE
ALS PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 438 20.1 GEMEINSAMKEITEN KOGNITIVER
ANSAETZE 438 20.2 KOGNITIVE STEUERUNG, KONTROLLE UND STILE 440 20.3
KOGNITIVE KOMPLEXITAET 445 20.4 DENKSTILE 448 20.5 ZUSAMMENFASSENDE
KRITIK 45 1 TEIL V DETERMINANTEN UND VORHERSAGBARKEIT INTERINDIVIDUELLER
UNTERSCHIEDE 453 21 GENETISCHE FAKTOREN 454 21.1 EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN
454 21.2 ART UND AUSMASS DER ERBBEDINGTHEIT 455 21.3 ALLGEMEINE
VORSTELLUNGEN UEBER ERBE UND UMWELT 456 21.4 ERBLICHKEITSSCHAETZUNGEN AUF
GRUND VON VARIANZZERLEGUNG 457 21.4.1 ELEMENTE 457 10 INHALT 21.4.2
BESTIMMUNG DER PARAMETER 460 21.4.3 DESIGNS 462 21.5 ERGEBNISSE
VERHALTENSGENETISCHER FORSCHUNG 466 21.5.1 ALLGEMEINE INTELLIGENZ 466
21.5.2 PERSOENLICHKEIT 470 21.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN , 476 22
UMWELTEINFLUESSE 477 22.1 DIMENSIONIERUNG DER UMWELT 477 22.2 ALLGEMEINE
MILIEU- UND ANREGUNGSFAKTOREN 480 22.2.1 ZWILLINGSUNTERSUCHUNGEN 480
22.2.2 UNTERSUCHUNGEN AN HEIM- UND ADOPTIVKINDERN; STIMULATION UND
DEPRIVA- TION 485 22.2.3 DER SONDERFALL: PERSOENLICHKEITSMERKMALE IN
FAMILIENUNTERSUCHUNGEN 488 22.2.4 UNTERSUCHUNGEN AN WEITEREN
PERSONENGRUPPEN (DARUNTER SOLCHEN VERSCHIEDENER ETHNISCHER
ZUGEHOERIGKEIT) 490 22.3 SPEZIFISCHE FAKTOREN 496 22.3.1 ERNAEHRUNG 496
22.3.2 KRANKHEITEN 499 22.3.3 STELLUNG IN DER GESCHWISTERREIHE 500
22.3.4 ERZIEHUNGSVERHALTEN DER ELTERN 506 22.3.5 UEBUNG, TRAINING,
UNTERWEISUNG 508 23 GESCHLECHT 518 23.1 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN:
AUSBILDUNG DES GESCHLECHTS 521 23.1.1 CHROMOSOMALES GESCHLECHT UND
GESCHLECHTERPROPORTION 521 23.1.2 HORMONALE PRAEGUNG DES GESCHLECHTS 522
23.1.3 UNTERSCHIEDE IN DER HIRNFUNKTION 523 23.2 ZUGESCHRIEBENES UND
ERLEBTES GESCHLECHT, ERZIEHUNGSFAKTOREN 526 23.3 ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN 527 24 PHYSISCHE ATTRAKTIVITAET 529 24.1 SOZIALPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN 529 24.2 DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE IMPLIKATIONEN 530 24.3
DISKUSSION 532 25 VERBESSERUNG DER VORHERSAGE , 533 LITERATURVERZEICHNIS
544 BILDQUELLENNACHWEIS 607 SACHWORTVERZEICHNIS 608 PERSONENVERZEICHNIS
618 11
|
adam_txt |
INHALT VORWORT 13 TEIL I GRUNDLAGEN DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 15 1
EINFUEHRUNG 16 2 ZUR UNIVERSALITAET INTERINDIVIDUETLER DIFFERENZEN 19 2.1
INTERINDIVIDUELLE DIFFERENZEN BEIM MENSCHEN 19 2.2 INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN BEI TIEREN 22 3 ANFAENGE DER MESSUNG INTERINDIVIDUELLER
DIFFERENZEN 26 3.1 ANTIKE UND JUDENTUM 26 3.2 MITTELALTER UND NEUZEIT *
26 3.3 »MENTAL TESTS UND IHRE FOLGEN 30 3.4 DIE BEITRAEGE VON BINET UND
STERN 30 3.5 ERFASSUNG DER PERSOENLICHKEIT 33 4 ABGRENZUNG DER
DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 36 4.1 ENTWICKLUNG UND AUFGABEN DER
DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 36 4.2 ZUM ANTAGONISMUS ZWISCHEN
DIFFERENTIELLER UND ALLGEMEINER PSYCHOLOGIE 41 5 ZENTRALE BEGRIFFE 44
5.1 VARIABLEN UND SKALEN 44 5.2 KONSTRUKTE UND PERSOENLICHKEIT 45 5.3
NOMOTHETISCHE, IDIOGRAPHISCHE UND IDIOTHETISCHE METHODE 48 6 INHALTLICHE
KONZEPTE DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 51 6.1 VERHALTENSMERKMALE 51
6.2 VERHALTENSGEWOHNHEITEN {HABITS) 52 6.3 DISPOSITIONSEIGENSCHAFTEN
{TRAITS) 54 6.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG: ESSENTIELLE UND KONSTRUIERTE
TRAITS 55 6.3.2 BESTIMMUNG VON TRAITS DURCH RATIONALE VARIABLENREDUKTION
57 6.3.3 BESTIMMUNG VON TRAITS DURCH ANALYTISCHE VARIABLENREDUKTION 58
6.3.4 BESTIMMUNG VON TRAITS DURCH ANALYSE VON HANDLUNGSHAEUFIGKEITEN 60
6.4 STATES 61 6.5 TYPEN 63 6.5.1 TYPEN ALS ABSCHNITTE AUF
BESCHREIBUNGSDIMENSIONEN 63 6.5.2 TYPEN ALS GRUPPEN VON INDIVIDUEN MIT
GESONDERTEN BESCHREIBUNGS- DIMENSIONEN 64 6.5.3 TYPEN ALS QUALITATIVE
BESCHREIBUNGSKLASSEN 64 5 INHALT 6.6 GRUNDZUEGE VON EIGENSCHAFTSTHEORIEN
65 6.7 MODELLE FUER EIGENSCHAFTSTHEORIEN 66 6.7.1 PERSONISMUS 66 6.7.2
SITUATIONISMUS 70 6.7.3 INTERAKTIONISMUS 72 6.7.4 DISPOSITIONISMUS 75
TEIL II FORSCHUNGSMETHODEN DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 81 7 DIE
ANALYSE EMPIRISCHER DATEN 82 7.1 BESCHREIBUNG UNIVARIATER
MERKMALSVERTEILUNGEN: VARIATIONSFORSCHUNG 82 7.1.1 ZWEI MASSE FUER DIE
VARIABILITAET EINES MERKMALS 82 7.1.2 STANDARDABWEICHUNG UND
NORMALVERTEILUNG 83 7.1.3 STANDARDABWEICHUNG UND DIE INTERPRETATION
INDIVIDUELLER MESSWERTE 86 7.1.4 DIE VARIANZ UND IHRE ADDITIVITAET 86 7.2
BESCHREIBUNG BIVARIATER MERKMALSVERTEILUNGEN: KORRELATIONSFORSCHUNG 88
7.2.1 STANDARDSCHAETZFEHLER UND PRODUKTMOMENTKORRELATION 90 7.2.2
DETERMINATIONSKOEFFIZIENT UND PRODUKTMOMENTKORRELATION 90 7.2.3 DIE
INHALTLICHE INTERPRETATION VON KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 92 7.3
BESCHREIBUNG MUITIVARIATER MERKMALSZUSAMMENHAENGE: FAKTORENANALYSE 92
7.3.1 DIE GEOMETRISCHE DARSTELLUNG VON KORRELATIONEN IM
VERSUCHSPERSONEN- RAUM 94 7.3.2 FAKTORENLOESUNG: FAKTORENRAUM UND
FAKTORLADUNGEN 96 7.3.3 FAKTORENROTATION: ORTHOGONALE LOESUNG 99 7.3.4
INHALTLICHE INTERPRETATION ROTIERTER FAKTOREN 100 7.3.5 FORMALE
EIGENSCHAFTEN DES FAKTORENMODELLS: ORTHOGONALE FAKTORENLOESUNG . 101
7.3.6 FAKTORENROTATION: OBLIQUE FAKTORENLOESUNG 103 7.3.7 PROBLEME DER
FAKTORENANALYTISCHEN METHODIK 104 7.3.8 DIE AUSSAGEKRAFT
FAKTORENANALYTISCHER ERGEBNISSE 107 7.3.9 KONFIRMATORISCHE
FAKTORENANALYSE UND STRUKTURGLEICHUNGSMODELLE 108 7.4 DAS PROBLEM DER
ERKLAERUNG IN DER DIFFERENTIELLEN PSYCHOLOGIE 115 7.4.1
KORRELATIONSSTATISTISCHE UNTERSUCHUNG: INTERDEPENDENZANALYSE 115 7.4.2
DAS EXPERIMENT: DEPENDENZANALYSE 116 7.4.3 DAS
DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE EXPERIMENT 116 7.4.4 DAS ERKLAERUNGSPROBLEM
116 8 ANFORDERUNGEN AN EMPIRISCHE FORSCHUNGSDATEN 119 8.1 DIE
OBJEKTIVITAET EMPIRISCHER FORSCHUNGSDATEN 119 8.2 DIE RELIABILITAET
EMPIRISCHER FORSCHUNGSDATEN 120 8.2.1 DEFINITION UND BESTIMMUNG DER
RELIABILITAET 120 8.2.2 DIE KLASSISCHE TESTTHEORIE ALS THEORIE DER
RELIABILITAET 121 8.3 DIE SITUATIONSABHAENGIGKEIT EMPIRISCHER
FORSCHUNGSDATEN 127 8.4 DIE VALIDITAET EMPIRISCHER FORSCHUNGSDATEN 129 9
DIE GEWINNUNG EMPIRISCHER DATEN ZUR BESCHREIBUNG INDIVIDUELLER
UNTERSCHIEDE: DER TRAIT-THEORETISCHE ANSATZ 13 1 9.1 VORAUSSETZUNGEN 131
9.2 ALLGEMEINES ZUR ENTWICKLUNG VON VERFAHREN 132 9.3 TESTS IM
LEISTUNGSBEREICH 134 9.4 TESTS IM PERSOENLICHKEITSBEREICH 136 INHALT
9.4.1 FRAGEBOEGEN 137 9.4.2 SELBST- (UND BEKANNTEN- SOWIE FREMD-)
EINSCHAETZUNGEN 138 9.4.3 FEHLERFAKTOREN 146 10 DIE GEWINNUNG EMPIRISCHER
DATEN ZUR BESCHREIBUNG INDIVIDUELLER UNTERSCHIEDE: PSYCHODYNAMISCHE
ANSAETZE 150 10.1 PROJEKTIVE TESTS 150 10.2 EINIGE BEISPIELE 151 10.3
GUETEKRITERIEN 152 11 DIE GEWINNUNG EMPIRISCHER DATEN ZUR BESCHREIBUNG
INDIVIDUELLER UNTERSCHIEDE: VERHALTENSTHEORETISCHE ANSAETZE 153 11.1
GRUNDZUEGE UND UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE 153 11.2 BEOBACHTETES VERHALTEN
154 11.2.1 FREMDBEOBACHTETES VERHALTEN 154 11.2.2 SELBSTBEOBACHTETES
VERHALTEN 155 11.2.3 AMBULANTES ASSESSMENT 157 11.2.4 GUETEKRITERIEN 157
11.3 PHYSIOLOGISCHE MESSUNGEN 158 11.3.1 PSYCHOPHYSIOLOGIE 158 11.3.2
INTERINDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE IN KONSTITUTION, AKTIVIERTHEIT UND
AKTIVIE- RUNG 159 11.3.3 INTERKORRELATION PHYSIOLOGISCHER VARIABLEN 160
11.3.4 KORRELATION PHYSIOLOGISCHER VARIABLEN MIT
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN . 161 TEIL III INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN IM LEISTUNGSBEREICH 165 12 INTELLIGENZ 166 12.1 VERBALE
UMSCHREIBUNG UND OPERATIONALE DEFINITIONEN 166 12.2 SKALEN UND
VERTEILUNGEN 169 12.2.1 QUOTIENTEN UND ABWEICHUNGSWERTE ALS QUANTITATIVE
MASSE FUER ALLGEMEINE INTELLIGENZ 169 12.2.2 ABHAENGIGKEIT VON MESSBEREICH
UND MESSWERTTRAEGERN 170 12.3 STRUKTURMODELLE 174 12.3.1 DIE
ZWEI-FAKTOREN-THEORIE VON SPEARMAN 174 12.3.2 GRUPPENFAKTOREN-MODELLE
176 12.3.3 DAS MODELL MEHRERER GEMEINSAMER FAKTOREN 178 12.3.4 DAS
MODELL DER FLUIDEN UND KRISTALLISIERTEN ALLGEMEINEN INTELLIGENZ VON
CATTELL 180 12.3.5 DAS »STRUCTURE OF INTELLECT~MODELL VON GUILFORD 185
12.3.6 DAS BERLINER INTELLIGENZSTRUKTURMODELL VON JAEGER 188 12.3.7
ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 189 12.3.8 EXKURS: PROZESSANALYSEN DER
INTELLIGENZ 190 12.4 PHYSIOLOGISCHE KORRELATE UND ANDERE »GRUNDLAGEN
DER INTELLIGENZ 194 12.5 STABILITAET UND INKONSTANZ DER INTELLIGENZ 196
12.6 KORRELATE DER INTELLIGENZ 200 12.6.1 EXTREMVARIANTEN DER
INTELLIGENZ: HOCH- UND MINDERBEGABTE 201 12.6.2 INTELLIGENZ UND
PROBLEMLOESEN 203 12.6.3 INTELLIGENZ UND LERNEN 204 12.6.4 INTELLIGENZ
UND SCHULERFOLG 205 7 INHALT 12.6.5 INTELLIGENZ UND BERUFSTAETIGKEIT 206
12.6.6 INTELLIGENZ, VERHALTEN UND LEBENSLAUF 210 12.7 PRAKTISCHE
INTELLIGENZ 213 12.7.1 METHODEN ZUR ERFASSUNG VON ALLTAGSNAHEN
KOMPETENZEN 213 12.8 WEITERE KONZEPTE VON INTELLIGENZ 216 13 KREATIVITAET
222 13.1 EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 222 13.2 ERFASSUNG VON
KREATIVITAET 223 13.2.1 KREATIVITAET ALS EIGENSCHAFT 223 13.2.2
ALLGEMEINES ZUR KENNZEICHNUNG DER VERFAHREN 225 13.2.3 DIE
GUILFORD-TESTS 226 13.2.4 WEITERE VERFAHREN 228 13.3 KORRELATE DER
KREATIVITAET 230 13.3.1 VALIDIERUNGS- UND KRITERIENPROBLEMATIK 230 13.3.2
KREATIVITAET UND INTELLIGENZ 231 13.3.3 KREATIVITAET UND SCHULLEISTUNG 232
13.3.4 KREATIVITAET UND PERSOENLICHKEIT 232 13.4 AUFKLAERUNG
TESTUNABHAENGIGER KREATIVITAETSVARIANZ 234 13.5 ZUR THEORIE DER
KREATIVITAET 235 13.5.1 PROZESSMODELLE 235 13.5.2 KOMPONENTENMODELLE 237
13.6 IMPLIKATIONEN UND TRAINIERBARKEIT 240 TEIL IV INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN IM PERSOENLICHKEITSBEREICH 243 14 TYPOLOGIEN 244 14.1
TEMPERAMENTSTYPOLOGIEN 244 14.2 KONSTITUTIONSTYPOLOGIEN 246 15
FAKTORENANALYTISCH BEGRUENDETE GESAMTSYSTEME DER PERSOENLICHKEIT 250 15.1
DIE PERSOENLICHKEITSTHEORIE VON GUILFORD 250 15.1.1 KLASSIFIKATIONEN UND
MODELLE 250 15.1.2 MESSINSTRUMENTE UND BEFUNDE 251 15.1.3 DISKUSSION 252
15.2 PERSOENLICHKEITSTHEORETISCHE KONZEPTE VON CATTEL! 252 15.2.1
ALLGEMEINE KENNZEICHEN 252 15.2.2 VERHALTENSDATEN 253 15.2.3
FRAGEBOGENDATEN 255 15.2.4 OBJEKTIVE TESTS 260 15.2.5 MOTIVATIONSBEREICH
262 15.2.6 ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 262 15.3 DIE PERSOENLICHKEITSTHEORIE
VON EYSENCK 262 15.3.1 ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 262 15.3.2 DAS
PEN-SYSTEM 264 15.3.3 ANWENDUNGSBEREICHE 271 15.3.4 ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN , 275 15.4 DAS FUENF-FAKTOREN-MODELL DER PERSOENLICHKEIT 276
15.4.1 DER LEXIKALISCHE ANSATZ - ENTWICKLUNG DES FUENF-FAKTOREN-MODELLS
DER PERSOENLICHKEIT IM L-DATENBEREICH 276 8 INHALT 15.4.2
FUENF-FAKTOREN-MODELLE IN PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN (Q-DATEN) 279 15.4.3
STELLENWERT DES FUENF-FAKTOREN-MODELLS 286 15.4.4 MITTELWERTE FUER
LEBENSALTER UND KULTUREN 289 16 BIOPSYCHOLOGISCH BEGRUENDETE
PERSOENLICHKEITSMERKMALE 292 16.1 DIE BIOLOGISCHEN ERKLAERUNGSTHEORIEN DER
PERSOENLICHKEIT VON EYSENCK 292 16.1.1 BIOLOGISCHE BASIS DER EXTRAVERSION
293 16.1.2 BIOLOGISCHE BASIS VON NEUROTIZISMUS UND PSYCHOTIZISMUS 300
16.1.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 302 16.2 DIE BIS/BAS-THEORIE DER
PERSOENLICHKEIT VON GRAY 303 16.2.1 IMPULSIVITAET UND AENGSTLICHKEIT 304
16.2.2 DREI FUNDAMENTALE HIRNSYSTEME FUER BELOHNUNG UND BESTRAFUNG {BIS,
BAS UND FFS) 305 16.2.3 INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE IN DEN FUNKTIONEN DES
BIS, BAS UND FFS 307 16.2.4 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG 308 16.2.5 REVISION
DER THEORIE 313 16.3 DIE BIOSOZIALE PERSOENLICHKEITSTHEORIE VON CLONINGER
314 16.3.1 DREI FUNDAMENTALE PERSOENLICHKEITSMERKMATE/HIRNSYSTEME FUER
NEUHEIT, GEFAHR UND BELOHNUNG 315 16.3.2 EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG 317
16.3.3 WEITERENTWICKLUNG DER THEORIE 322 16.4 AFFEKTIVER STIL, POSITIVE
UND NEGATIVE AFFEKTIVITAET 323 16.4.1 FRONTALE ASYMMETRIE UND AFFEKTIVER
STIL, POSITIVER AFFEKT UND NEGATIVER AFFEKT 323 16.4.2 FRONTALE
ASYMMETRIE UND MOTIVATIONALE TENDENZ 327 16.5 SENSATION SEEKING 328
16.5.1 DIE MESSUNG VON SENSATION SEEKING: DIE SENSATION-SEEKING-SKALEN
(SSS) . . . 328 16.5.2 SENSATION SEEKING, EXTRAVERSION UND
PSYCHOTIZISMUS 330 16.5.3 SENSATION SEEKING IM ALTERNATIVEN
FUENF-FAKTOREN-MODELL VON ZUCKERMAN UND KUHLMAN 331 16.5.4
BIOPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES SENSATION SEEKING 332 16.5.5 WUERDIGUNG
337 16.6 VERGLEICH ZWISCHEN DEN BIOPSYCHOLOGISCHEN
PERSOENLICHKEITSTHEORIEN 337 16.6.1 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 339 17
EMOTIONSPSYCHOLOGISCHE PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 340 17.1 DIE
PSYCHOANALYSE FREUDS ALS PERSOENLICHKEITSTHEORIE 340 1 7.1.1 DAS
ALLGEMEINE MENSCHENBILD DER PSYCHOANALYSE 341 17.1.2 STRUKTURELLE
KONZEPTE DER PSYCHOANALYTISCHEN PERSOENLICHKEITSTHEORIE: ES, ICH UND
UEBER-ICH 342 17.1.3 DYNAMISCHE PERSOENLICHKEITSKONZEPTE DER PSYCHOANALYSE
343 17.1.4 DIE UEBERPRUEFUNG PSYCHOANALYTISCHER ANNAHMEN 347 17.2 DAS
PERSOENLICHKEITSMERKMAL »REPRESSION VERSUS SENSITIZATION 351 17.2.1
UMSCHREIBUNG DES KONSTRUKTES 351 17.2.2 DIE ENTWICKLUNG DES
R-S-KONSTRUKTES 352 17.2.3 DIE MESSUNG DES R-S-KONSTRUKTES 354 17.2.4
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN REPRESSERN UND SENSITIZERN 355 17.2.5 KRITIK AM
»REPRESSION-SENSITIZATION-KONSTRUKT 357 17.2.6 ZWEIDIMENSIONALE
ERFASSUNG DES »REPRESSION-SENSITIZATION-KONSTRUKTES . . 358 17.2.7
WEITERENTWICKLUNG DES »REPRESSION~SENSITIZATION-KONSTRUKTES:
DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE KONSTRUKTE DER ANGSTBEWAELTIGUNG 359 9 INHALT
17.3 AENGSTLICHKEIT 361 17.3.1 DIE VIELFALT PSYCHOLOGISCHER
ANGSTFORSCHUNG 362 17.3.2 DIE DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVE 366
17.3.3 DIFFERENZIERUNGEN DES AENGSTLICHKEITSKONSTRUKTES 373 17.3.4
BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER AENGSTLICHKEIT 379 17.4 AGGRESSION UND
AGGRESSIVITAET 383 17.4.1 ZUR BEDEUTUNG VON AGGRESSION 383 17.4.2
DEFINITIONSPROBLEME 383 17.4.3 AGGRESSIVITAET ALS FOLGE VON TRIEBEN UND
INSTINKTEN 385 17.4.4 AGGRESSION ALS FOLGE VON LERNPROZESSEN 390 17.4.5
AGGRESSIVITAET ALS TRAIT 394 17.5 GESUNDHEITSBEZOGENE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 399 17.5.1 GEGENSTANDSUNSPEZIFISCHE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 399 17.5.2 GEGENSTANDSSPEZIFISCHE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 401 17.5.3 ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION 403 18
KONZEPTE DES SELBST IN DER PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 405 18.1
SELBSTKONZEPT 405 18.1.1 DAS SELBSTKONZEPT ALS SELBSTBEZOGENES
WISSENSSYSTEM 405 18.1.2 QUELLEN SELBSTBEZOGENEN WISSENS 406 18.1.3
STRUKTUR UND MESSUNG DES SELBSTKONZEPTS 406 18.1.4 REALITAETSTREUE
BEREICHSSPEZIFISCHER SELBSTKONZEPTE 411 18.1.5 DAS GLOBALE SELBSTKONZEPT
414 18.2 SELBSTWIRKSAMKEIT 415 19 VERHALTENSTHEORETISCHE
PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 417 19.1 GEMEINSAMKEITEN UND EINZELNE ANSAETZE
VERHALTENSTHEORETISCHER PERSOENLICHKEITSFORSCHUNG 417 19.2 DIE SOZIALE
LERNTHEORIE DER PERSOENLICHKEIT VON ROTTER 418 19.2.1 GRUNDSAETZLICHE
ANNAHMEN 418 19.2.2 GRUNDKONSTRUKTE 418 19.2.3 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 420
19.2.4 ZWISCHENMENSCHLICHES VERTRAUEN (INTERPERSONAL TRUST, IPT) 428
19.3 DAS MERKMAL BELOHNUNGSAUFSCHUB VON MISCHEL 431 20 KOGNITIVE STILE
ALS PERSOENLICHKEITSKONSTRUKTE 438 20.1 GEMEINSAMKEITEN KOGNITIVER
ANSAETZE 438 20.2 KOGNITIVE STEUERUNG, KONTROLLE UND STILE 440 20.3
KOGNITIVE KOMPLEXITAET 445 20.4 DENKSTILE 448 20.5 ZUSAMMENFASSENDE
KRITIK 45 1 TEIL V DETERMINANTEN UND VORHERSAGBARKEIT INTERINDIVIDUELLER
UNTERSCHIEDE 453 21 GENETISCHE FAKTOREN 454 21.1 EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN
454 21.2 ART UND AUSMASS DER ERBBEDINGTHEIT 455 21.3 ALLGEMEINE
VORSTELLUNGEN UEBER ERBE UND UMWELT 456 21.4 ERBLICHKEITSSCHAETZUNGEN AUF
GRUND VON VARIANZZERLEGUNG 457 21.4.1 ELEMENTE 457 10 INHALT 21.4.2
BESTIMMUNG DER PARAMETER 460 21.4.3 DESIGNS 462 21.5 ERGEBNISSE
VERHALTENSGENETISCHER FORSCHUNG 466 21.5.1 ALLGEMEINE INTELLIGENZ 466
21.5.2 PERSOENLICHKEIT 470 21.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN , 476 22
UMWELTEINFLUESSE 477 22.1 DIMENSIONIERUNG DER UMWELT 477 22.2 ALLGEMEINE
MILIEU- UND ANREGUNGSFAKTOREN 480 22.2.1 ZWILLINGSUNTERSUCHUNGEN 480
22.2.2 UNTERSUCHUNGEN AN HEIM- UND ADOPTIVKINDERN; STIMULATION UND
DEPRIVA- TION 485 22.2.3 DER SONDERFALL: PERSOENLICHKEITSMERKMALE IN
FAMILIENUNTERSUCHUNGEN 488 22.2.4 UNTERSUCHUNGEN AN WEITEREN
PERSONENGRUPPEN (DARUNTER SOLCHEN VERSCHIEDENER ETHNISCHER
ZUGEHOERIGKEIT) 490 22.3 SPEZIFISCHE FAKTOREN 496 22.3.1 ERNAEHRUNG 496
22.3.2 KRANKHEITEN 499 22.3.3 STELLUNG IN DER GESCHWISTERREIHE 500
22.3.4 ERZIEHUNGSVERHALTEN DER ELTERN 506 22.3.5 UEBUNG, TRAINING,
UNTERWEISUNG 508 23 GESCHLECHT 518 23.1 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN:
AUSBILDUNG DES GESCHLECHTS 521 23.1.1 CHROMOSOMALES GESCHLECHT UND
GESCHLECHTERPROPORTION 521 23.1.2 HORMONALE PRAEGUNG DES GESCHLECHTS 522
23.1.3 UNTERSCHIEDE IN DER HIRNFUNKTION 523 23.2 ZUGESCHRIEBENES UND
ERLEBTES GESCHLECHT, ERZIEHUNGSFAKTOREN 526 23.3 ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN 527 24 PHYSISCHE ATTRAKTIVITAET 529 24.1 SOZIALPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN 529 24.2 DIFFERENTIALPSYCHOLOGISCHE IMPLIKATIONEN 530 24.3
DISKUSSION 532 25 VERBESSERUNG DER VORHERSAGE , 533 LITERATURVERZEICHNIS
544 BILDQUELLENNACHWEIS 607 SACHWORTVERZEICHNIS 608 PERSONENVERZEICHNIS
618 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123823552 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021688848 |
classification_rvk | CR 1000 |
classification_tum | PSY 300f PSY 310f |
ctrlnum | (OCoLC)180918380 (DE-599)BVBBV021688848 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 6., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02636nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021688848</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060808s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317018640X</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 50.00</subfield><subfield code="9">3-17-018640-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170186408</subfield><subfield code="9">978-3-17-018640-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180918380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021688848</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung</subfield><subfield code="c">Manfred Amelang ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">628 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kohlhammer Standards Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei 7. Aufl. Autoren: Gerhard Stemmler ...</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075996-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differentielle Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012259-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155046-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173865-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075996-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Differentielle Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012259-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155046-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173865-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Differentielle Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012259-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Persönlichkeitsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173865-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amelang, Manfred</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123823552</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014902946</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV021688848 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:13:47Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:42Z |
institution | BVB |
isbn | 317018640X 9783170186408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014902946 |
oclc_num | 180918380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-N32 DE-706 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-N32 DE-706 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-B1533 DE-188 |
physical | 628 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Kohlhammer Standards Psychologie |
spelling | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Manfred Amelang ... 6., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2006 628 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kohlhammer Standards Psychologie Bei 7. Aufl. Autoren: Gerhard Stemmler ... Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd rswk-swf Differentielle Psychologie (DE-588)4012259-1 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd rswk-swf Persönlichkeitsforschung (DE-588)4173865-2 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 s DE-604 Differentielle Psychologie (DE-588)4012259-1 s Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 s Persönlichkeitsforschung (DE-588)4173865-2 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Amelang, Manfred 1939- Sonstige (DE-588)123823552 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd Differentielle Psychologie (DE-588)4012259-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd Persönlichkeitsforschung (DE-588)4173865-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075996-9 (DE-588)4012259-1 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4155046-8 (DE-588)4173865-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung |
title_auth | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung |
title_exact_search | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung |
title_exact_search_txtP | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung |
title_full | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Manfred Amelang ... |
title_fullStr | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Manfred Amelang ... |
title_full_unstemmed | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Manfred Amelang ... |
title_short | Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung |
title_sort | differentielle psychologie und personlichkeitsforschung |
topic | Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd Differentielle Psychologie (DE-588)4012259-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd Persönlichkeitsforschung (DE-588)4173865-2 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitspsychologie Differentielle Psychologie Psychologie Forschungsmethode Persönlichkeitsforschung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902946&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amelangmanfred differentiellepsychologieundpersonlichkeitsforschung |