Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst: Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Jn Verlegung Paul Fürstens, Kunst-und Buchhändlers, Seel. Wittib. und Erben. Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard
[1670]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Die Nr. 4 und 5 sind in Th. 4 zusammen behandelt. - Spätere Ausg. u.d.T.: Böckler, Georg Andreas: Nova architectura curiosa |
Beschreibung: | 35 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021686722 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190222 | ||
007 | t | ||
008 | 060807s1670 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:270446C | |
035 | |a (OCoLC)180121375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021686722 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Böckler, Georg Andreas |d 1617-1687 |e Verfasser |0 (DE-588)118660535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst |b Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten |c Alles in 200. wolausgearbeiteten Kupffern. so meistentheil nachd em Leben gezeichnet, denverständigen Liebhabern und Künstlern zum besten deutlich erkläret und beschrieben, Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Jn Verlegung Paul Fürstens, Kunst-und Buchhändlers, Seel. Wittib. und Erben. Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard |c [1670] | |
300 | |c 35 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Nr. 4 und 5 sind in Th. 4 zusammen behandelt. - Spätere Ausg. u.d.T.: Böckler, Georg Andreas: Nova architectura curiosa | ||
650 | 7 | |a Brunnen |2 swd | |
650 | 7 | |a Springbrunnen |2 swd | |
650 | 7 | |a Wasserkunst |2 swd | |
700 | 1 | |a Fürst, Paul |d 1608-1666 |0 (DE-588)115627006 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Gerhard, Christoph |d 1624-1681 |0 (DE-588)133254925 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014900842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135510721953792 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author2 | Gerhard, Christoph 1624-1681 |
author2_role | prt |
author2_variant | c g cg |
author_GND | (DE-588)118660535 (DE-588)115627006 (DE-588)133254925 |
author_facet | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Gerhard, Christoph 1624-1681 |
author_role | aut |
author_sort | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 |
author_variant | g a b ga gab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021686722 |
ctrlnum | (OCoLC)180121375 (DE-599)BVBBV021686722 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02184nam a2200325 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV021686722</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060807s1670 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:270446C</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180121375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021686722</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckler, Georg Andreas</subfield><subfield code="d">1617-1687</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118660535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst</subfield><subfield code="b">Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten</subfield><subfield code="c">Alles in 200. wolausgearbeiteten Kupffern. so meistentheil nachd em Leben gezeichnet, denverständigen Liebhabern und Künstlern zum besten deutlich erkläret und beschrieben, Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Jn Verlegung Paul Fürstens, Kunst-und Buchhändlers, Seel. Wittib. und Erben. Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard</subfield><subfield code="c">[1670]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">35 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Nr. 4 und 5 sind in Th. 4 zusammen behandelt. - Spätere Ausg. u.d.T.: Böckler, Georg Andreas: Nova architectura curiosa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brunnen</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Springbrunnen</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wasserkunst</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fürst, Paul</subfield><subfield code="d">1608-1666</subfield><subfield code="0">(DE-588)115627006</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhard, Christoph</subfield><subfield code="d">1624-1681</subfield><subfield code="0">(DE-588)133254925</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014900842</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021686722 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:13:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014900842 |
oclc_num | 180121375 |
open_access_boolean | |
physical | 35 cm |
publishDate | 1670 |
publishDateSearch | 1670 |
publishDateSort | 1670 |
publisher | Jn Verlegung Paul Fürstens, Kunst-und Buchhändlers, Seel. Wittib. und Erben. Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard |
record_format | marc |
spelling | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Verfasser (DE-588)118660535 aut Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten Alles in 200. wolausgearbeiteten Kupffern. so meistentheil nachd em Leben gezeichnet, denverständigen Liebhabern und Künstlern zum besten deutlich erkläret und beschrieben, Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur Nürnberg Jn Verlegung Paul Fürstens, Kunst-und Buchhändlers, Seel. Wittib. und Erben. Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard [1670] 35 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Nr. 4 und 5 sind in Th. 4 zusammen behandelt. - Spätere Ausg. u.d.T.: Böckler, Georg Andreas: Nova architectura curiosa Brunnen swd Springbrunnen swd Wasserkunst swd Fürst, Paul 1608-1666 (DE-588)115627006 pbl Gerhard, Christoph 1624-1681 (DE-588)133254925 prt Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup |
spellingShingle | Böckler, Georg Andreas 1617-1687 Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten Brunnen swd Springbrunnen swd Wasserkunst swd |
title | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten |
title_auth | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten |
title_exact_search | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten |
title_exact_search_txtP | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten |
title_full | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten Alles in 200. wolausgearbeiteten Kupffern. so meistentheil nachd em Leben gezeichnet, denverständigen Liebhabern und Künstlern zum besten deutlich erkläret und beschrieben, Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur |
title_fullStr | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten Alles in 200. wolausgearbeiteten Kupffern. so meistentheil nachd em Leben gezeichnet, denverständigen Liebhabern und Künstlern zum besten deutlich erkläret und beschrieben, Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur |
title_full_unstemmed | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten Alles in 200. wolausgearbeiteten Kupffern. so meistentheil nachd em Leben gezeichnet, denverständigen Liebhabern und Künstlern zum besten deutlich erkläret und beschrieben, Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur |
title_short | Architectura Curiosa Nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst |
title_sort | architectura curiosa nova das ist neue ergotzliche sinn und kunstreiche auch nutzliche bau und wasser kunst vorstellend 1 das fundament und die eigenschafft deß wassers wie dasselbige durch den lufft hochsteigend zu machen 2 mancherley lustige wasserspiel wie auch schone aufsatze 3 allerley zierliche bronnen fonteynen und wasserkunste so hin und wieder in italien franckreich engell und teutschland etc mit grossem unkosten erbauet und zu sehen sind 4 vielerley kostbare grotten lusthauser garten furstl palast und residenzen vornehme closter und schlosser in europa befindlichen 5 neben beygefugten schonen abtheilungen der gartenlander von zugwercken auch zu decken oben in den gemachern zugebrauchen sambt schonen irrgarten |
title_sub | Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, etc. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten |
topic | Brunnen swd Springbrunnen swd Wasserkunst swd |
topic_facet | Brunnen Springbrunnen Wasserkunst |
work_keys_str_mv | AT bocklergeorgandreas architecturacuriosanovadasistneueergotzlichesinnundkunstreicheauchnutzlichebauundwasserkunstvorstellend1dasfundamentunddieeigenschafftdeßwasserswiedasselbigedurchdenluffthochsteigendzumachen2mancherleylustigewasserspielwieauchschoneaufsatze3allerleyzierli AT furstpaul architecturacuriosanovadasistneueergotzlichesinnundkunstreicheauchnutzlichebauundwasserkunstvorstellend1dasfundamentunddieeigenschafftdeßwasserswiedasselbigedurchdenluffthochsteigendzumachen2mancherleylustigewasserspielwieauchschoneaufsatze3allerleyzierli AT gerhardchristoph architecturacuriosanovadasistneueergotzlichesinnundkunstreicheauchnutzlichebauundwasserkunstvorstellend1dasfundamentunddieeigenschafftdeßwasserswiedasselbigedurchdenluffthochsteigendzumachen2mancherleylustigewasserspielwieauchschoneaufsatze3allerleyzierli |