Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis:
*Weitere Angaben Verfasser: Tatjana Böhme-Mehner, geb. 1976; 1994-1999 Studium der Musikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig, Magister (Langsamkeit als Folge von Komplexität; zu F. Schreker und E.-W. Korngold); dort Lehrtätigkeit und 2003 Promotion in Musikwissenschaft (Die Oper...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Verl. Die Blaue Eule
2006
|
Schriftenreihe: | Musik-Kultur
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | *Weitere Angaben Verfasser: Tatjana Böhme-Mehner, geb. 1976; 1994-1999 Studium der Musikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig, Magister (Langsamkeit als Folge von Komplexität; zu F. Schreker und E.-W. Korngold); dort Lehrtätigkeit und 2003 Promotion in Musikwissenschaft (Die Oper als offenes, autopoietisches System im Sinne Niklas Luhmanns?); seither Forschungs-/Habilitationsprojekt zu Ästhetiken elektroakustischer Musik und ihrer kontextuellen Bedingtheit in Deutschland und Frankreich. 2005/2006 Forschungsstipendium des DAAD und der Maison de Sciences de l'Homme, Paris; seit 2006 Chercheuse Associée der Gruppe MINT-OMF, Université Sorbonne, Paris IV. Seit 1992 auch freie (vornehmlich musik-)journalistische und -publizistische Tätigkeit. Umfassende Referatstätigkeit, div. Publikationen. Arbeitsschwerpunkte: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere elektroakustische Musiken, Musiktheater, Sozialgeschichte der Musik, Musik und Medien, französische Musik ... Motje Wolf, geb. 1982; 2001 bis (voraussichtlich) 2007 Studium der Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und der Karl-Franzens-Universität Graz. Gegenwärtig Magisterarbeit Zum musikalischen Spektrum einer politischen Jugendkultur am Beispiel der 'Schulhof-CD' der NPD. |
Beschreibung: | NT: Musik zwischen Ästhetik und Soziologie |
Beschreibung: | 260 S. graph. Darst., Notenbeisp. |
ISBN: | 3899241622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021685836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070319 | ||
007 | t| | ||
008 | 060804s2006 gw dgl| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,1690 |2 dnb | ||
020 | |a 3899241622 |c Pb. : EUR 34.00, sfr 58.90 |9 3-89924-162-2 | ||
024 | 3 | |a 9783899241624 | |
035 | |a (OCoLC)180925273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021685836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a LP 13000 |0 (DE-625)105898: |2 rvk | ||
084 | |a LR 56600 |0 (DE-625)109803:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LR 56820 |0 (DE-625)109812:13528 |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis |c hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner ... |
246 | 1 | 3 | |a Musik zwischen Ästhetik und Soziologie |
264 | 1 | |a Essen |b Verl. Die Blaue Eule |c 2006 | |
300 | |a 260 S. |b graph. Darst., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Musik-Kultur |v 13 | |
500 | |a NT: Musik zwischen Ästhetik und Soziologie | ||
520 | |a *Weitere Angaben Verfasser: Tatjana Böhme-Mehner, geb. 1976; 1994-1999 Studium der Musikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig, Magister (Langsamkeit als Folge von Komplexität; zu F. Schreker und E.-W. Korngold); dort Lehrtätigkeit und 2003 Promotion in Musikwissenschaft (Die Oper als offenes, autopoietisches System im Sinne Niklas Luhmanns?); seither Forschungs-/Habilitationsprojekt zu Ästhetiken elektroakustischer Musik und ihrer kontextuellen Bedingtheit in Deutschland und Frankreich. 2005/2006 Forschungsstipendium des DAAD und der Maison de Sciences de l'Homme, Paris; seit 2006 Chercheuse Associée der Gruppe MINT-OMF, Université Sorbonne, Paris IV. Seit 1992 auch freie (vornehmlich musik-)journalistische und -publizistische Tätigkeit. Umfassende Referatstätigkeit, div. Publikationen. Arbeitsschwerpunkte: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere elektroakustische Musiken, Musiktheater, Sozialgeschichte der Musik, Musik und Medien, französische Musik ... Motje Wolf, geb. 1982; 2001 bis (voraussichtlich) 2007 Studium der Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und der Karl-Franzens-Universität Graz. Gegenwärtig Magisterarbeit Zum musikalischen Spektrum einer politischen Jugendkultur am Beispiel der 'Schulhof-CD' der NPD. | ||
600 | 1 | 4 | |a Luhmann, Niklas <1927-1998> |v Congresses |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Musik | |
650 | 4 | |a Music |x Philosophy and aesthetics |v Congresses | |
650 | 4 | |a Music |x Social aspects |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Musikästhetik |0 (DE-588)4040808-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musiksoziologie |0 (DE-588)4040869-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Leipzig |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musikästhetik |0 (DE-588)4040808-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musiksoziologie |0 (DE-588)4040869-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böhme-Mehner, Tatjana |d 1976- |e Sonstige |0 (DE-588)122624653 |4 oth | |
830 | 0 | |a Musik-Kultur |v 13 |w (DE-604)BV011327386 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2822468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 780.1 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818224602697957376 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 7
Vorwort 9
KLAUS Mehner
Musik als Wahrnehmung - Musik als Kommunikation 11
ECKARD ROCH
Musik und Gesellschaft.
Historische Perspektiven einer schwierigen Beziehung 22
JOBSTP. FRICKE
Systemisches Denken in der Musikwissenschaft:
Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven 31
THEOPHIL ANTONICEK
Von der feudalen zur bürgerlichen Musikkultur in Wien 48
Linda Maria Koldau
Träger nationaler Gesinnung: Luther-Oratorien im 19. Jahrhundert 55
HARTMUT KRONES
Musik und Religion(en) bei Arnold Schönberg 85
Mathias Hansen
Neue Musik-schöne Musik!?! 100
PETER ANDRASCHKE
Kunst als gesellschaftliche und kulturpolitische Verpflichtung.
Über die Musik von Nikolaus A. Huber 110
Theresa
Kommunikationskonzepte zwischen Zigeunermusik &
Musik der Zigeuner 126
Sarolta Péter
Unterhaltung als Funktionsmodell 136
NlCOTHOM
Die
Funktion der Kunst als Modell für die Musikwissenschaft? 141
Alexander Datz
Galanterie als Kommunikationsideal und Medium der Kommunikation.
Zum Verhältnis des galanten Stils in der Musik und der Galanterie als
Umgangsform bei Hofe und im Salon des frühen 18. Jahrhunderts 157
MotjeWolf
Entdłfferenzierang
VOLKER
Musik aus Passion 181
Tatjana Böhme-Mehner
Ästhetisierang des Soziologischen - Soziologisierang des Ästhetischen? 203
THOMAS FEIST
Zur Bedeutung der Musik in Kultur als Vermittler zwischen psychischen
und sozialen Systemen 213
Hans Neuhoff
„Strukturelle Homologie" Form- und Bedeutungsgenese in Musik und
Kultur nach dem funktionalistischen Homologietheorem. Theoretische
Grandlagen, methodologische Fundierung und Fallbeispiele 222 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 7
Vorwort 9
KLAUS Mehner
Musik als Wahrnehmung - Musik als Kommunikation 11
ECKARD ROCH
Musik und Gesellschaft.
Historische Perspektiven einer schwierigen Beziehung 22
JOBSTP. FRICKE
Systemisches Denken in der Musikwissenschaft:
Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven 31
THEOPHIL ANTONICEK
Von der feudalen zur bürgerlichen Musikkultur in Wien 48
Linda Maria Koldau
Träger nationaler Gesinnung: Luther-Oratorien im 19. Jahrhundert 55
HARTMUT KRONES
Musik und Religion(en) bei Arnold Schönberg 85
Mathias Hansen
Neue Musik-schöne Musik!?! 100
PETER ANDRASCHKE
Kunst als gesellschaftliche und kulturpolitische Verpflichtung.
Über die Musik von Nikolaus A. Huber 110
Theresa
Kommunikationskonzepte zwischen Zigeunermusik &
Musik der Zigeuner 126
Sarolta Péter
Unterhaltung als Funktionsmodell 136
NlCOTHOM
Die
Funktion der Kunst als Modell für die Musikwissenschaft? 141
Alexander Datz
Galanterie als Kommunikationsideal und Medium der Kommunikation.
Zum Verhältnis des galanten Stils in der Musik und der Galanterie als
Umgangsform bei Hofe und im Salon des frühen 18. Jahrhunderts 157
MotjeWolf
Entdłfferenzierang
VOLKER
Musik aus Passion 181
Tatjana Böhme-Mehner
Ästhetisierang des Soziologischen - Soziologisierang des Ästhetischen? 203
THOMAS FEIST
Zur Bedeutung der Musik in Kultur als Vermittler zwischen psychischen
und sozialen Systemen 213
Hans Neuhoff
„Strukturelle Homologie" Form- und Bedeutungsgenese in Musik und
Kultur nach dem funktionalistischen Homologietheorem. Theoretische
Grandlagen, methodologische Fundierung und Fallbeispiele 222 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122624653 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021685836 |
classification_rvk | LP 13000 LR 56600 LR 56820 |
ctrlnum | (OCoLC)180925273 (DE-599)BVBBV021685836 |
discipline | Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021685836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070319</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060804s2006 gw dgl| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,1690</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899241622</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.00, sfr 58.90</subfield><subfield code="9">3-89924-162-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899241624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180925273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021685836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 13000</subfield><subfield code="0">(DE-625)105898:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56600</subfield><subfield code="0">(DE-625)109803:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56820</subfield><subfield code="0">(DE-625)109812:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis</subfield><subfield code="c">hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Musik zwischen Ästhetik und Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Verl. Die Blaue Eule</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musik-Kultur</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Musik zwischen Ästhetik und Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">*Weitere Angaben Verfasser: Tatjana Böhme-Mehner, geb. 1976; 1994-1999 Studium der Musikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig, Magister (Langsamkeit als Folge von Komplexität; zu F. Schreker und E.-W. Korngold); dort Lehrtätigkeit und 2003 Promotion in Musikwissenschaft (Die Oper als offenes, autopoietisches System im Sinne Niklas Luhmanns?); seither Forschungs-/Habilitationsprojekt zu Ästhetiken elektroakustischer Musik und ihrer kontextuellen Bedingtheit in Deutschland und Frankreich. 2005/2006 Forschungsstipendium des DAAD und der Maison de Sciences de l'Homme, Paris; seit 2006 Chercheuse Associée der Gruppe MINT-OMF, Université Sorbonne, Paris IV. Seit 1992 auch freie (vornehmlich musik-)journalistische und -publizistische Tätigkeit. Umfassende Referatstätigkeit, div. Publikationen. Arbeitsschwerpunkte: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere elektroakustische Musiken, Musiktheater, Sozialgeschichte der Musik, Musik und Medien, französische Musik ... Motje Wolf, geb. 1982; 2001 bis (voraussichtlich) 2007 Studium der Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und der Karl-Franzens-Universität Graz. Gegenwärtig Magisterarbeit Zum musikalischen Spektrum einer politischen Jugendkultur am Beispiel der 'Schulhof-CD' der NPD.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Luhmann, Niklas <1927-1998></subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music</subfield><subfield code="x">Philosophy and aesthetics</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040808-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiksoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040869-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Leipzig</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musikästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040808-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musiksoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040869-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme-Mehner, Tatjana</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122624653</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Musik-Kultur</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011327386</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2822468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899966</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Leipzig gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Leipzig |
id | DE-604.BV021685836 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:12:53Z |
indexdate | 2024-12-12T09:01:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3899241622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899966 |
oclc_num | 180925273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-824 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-824 DE-11 DE-20 |
physical | 260 S. graph. Darst., Notenbeisp. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Die Blaue Eule |
record_format | marc |
series | Musik-Kultur |
series2 | Musik-Kultur |
spelling | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner ... Musik zwischen Ästhetik und Soziologie Essen Verl. Die Blaue Eule 2006 260 S. graph. Darst., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Musik-Kultur 13 NT: Musik zwischen Ästhetik und Soziologie *Weitere Angaben Verfasser: Tatjana Böhme-Mehner, geb. 1976; 1994-1999 Studium der Musikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig, Magister (Langsamkeit als Folge von Komplexität; zu F. Schreker und E.-W. Korngold); dort Lehrtätigkeit und 2003 Promotion in Musikwissenschaft (Die Oper als offenes, autopoietisches System im Sinne Niklas Luhmanns?); seither Forschungs-/Habilitationsprojekt zu Ästhetiken elektroakustischer Musik und ihrer kontextuellen Bedingtheit in Deutschland und Frankreich. 2005/2006 Forschungsstipendium des DAAD und der Maison de Sciences de l'Homme, Paris; seit 2006 Chercheuse Associée der Gruppe MINT-OMF, Université Sorbonne, Paris IV. Seit 1992 auch freie (vornehmlich musik-)journalistische und -publizistische Tätigkeit. Umfassende Referatstätigkeit, div. Publikationen. Arbeitsschwerpunkte: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere elektroakustische Musiken, Musiktheater, Sozialgeschichte der Musik, Musik und Medien, französische Musik ... Motje Wolf, geb. 1982; 2001 bis (voraussichtlich) 2007 Studium der Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und der Karl-Franzens-Universität Graz. Gegenwärtig Magisterarbeit Zum musikalischen Spektrum einer politischen Jugendkultur am Beispiel der 'Schulhof-CD' der NPD. Luhmann, Niklas <1927-1998> Congresses Gesellschaft Musik Music Philosophy and aesthetics Congresses Music Social aspects Congresses Musikästhetik (DE-588)4040808-5 gnd rswk-swf Musiksoziologie (DE-588)4040869-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Leipzig gnd-content Musikästhetik (DE-588)4040808-5 s DE-604 Musiksoziologie (DE-588)4040869-3 s Böhme-Mehner, Tatjana 1976- Sonstige (DE-588)122624653 oth Musik-Kultur 13 (DE-604)BV011327386 13 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2822468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis Musik-Kultur Luhmann, Niklas <1927-1998> Congresses Gesellschaft Musik Music Philosophy and aesthetics Congresses Music Social aspects Congresses Musikästhetik (DE-588)4040808-5 gnd Musiksoziologie (DE-588)4040869-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040808-5 (DE-588)4040869-3 (DE-588)1071861417 |
title | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis |
title_alt | Musik zwischen Ästhetik und Soziologie |
title_auth | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis |
title_exact_search | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis |
title_exact_search_txtP | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis |
title_full | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner ... |
title_fullStr | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner ... |
title_full_unstemmed | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis hrsg. von Tatjana Böhme-Mehner ... |
title_short | Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis |
title_sort | musik zwischen asthetischer interpretation und soziologischem verstandnis |
topic | Luhmann, Niklas <1927-1998> Congresses Gesellschaft Musik Music Philosophy and aesthetics Congresses Music Social aspects Congresses Musikästhetik (DE-588)4040808-5 gnd Musiksoziologie (DE-588)4040869-3 gnd |
topic_facet | Luhmann, Niklas <1927-1998> Congresses Gesellschaft Musik Music Philosophy and aesthetics Congresses Music Social aspects Congresses Musikästhetik Musiksoziologie Konferenzschrift 2004 Leipzig |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2822468&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899966&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011327386 |
work_keys_str_mv | AT bohmemehnertatjana musikzwischenasthetischerinterpretationundsoziologischemverstandnis AT bohmemehnertatjana musikzwischenasthetikundsoziologie |