Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen: Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitäts-Verlag
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3835004263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021685651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080704 | ||
007 | t | ||
008 | 060804s2006 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,0234 |2 dnb | ||
020 | |a 3835004263 |c Pb. : EUR 55.90 |9 3-8350-0426-3 | ||
024 | 3 | |a 9783835004269 | |
035 | |a (OCoLC)634709992 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021685651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Adžić, Mihael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen |b Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren |c Mihael Adzic |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitäts-Verlag |c 2006 | |
300 | |a 303 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business | |
502 | |a Kiel, Univ., Dipl.-Arb., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Matrixorganisation |0 (DE-588)4136164-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Matrixorganisation |0 (DE-588)4136164-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.gbv.de/dms/zbw/510631215.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135509213052928 |
---|---|
adam_text | MIHAEL ADZIC MATRIXSTRUKTUREN IN MULTINATIONALEN UNTERNEHMEN
ANWENDUNGSFELDER, INFORMATIONSFLUSS UND ERFOLGSFAKTOREN MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. JOACHIM WOLF DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS 1 PROBLEMSTELLUNG UND INHALTLICHE POSITIONIERUNG DER
VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 1 1.1 MOTIVATION DER UNTERSUCHUNG 1 1.2
INNOVATIVE ELEMENTE DER UNTERSUCHUNG 5 1.3 AUFBAU UND VORGEHENSWEISE DER
UNTERSUCHUNG 6 2 DIE MATRIXSTRUKTUR ALS ORGANISATORISCHE ALTERNATIVE
MULTINATIONALER UNTERNEHMEN 8 2.1 BEGRIFF DES MULTINATIONALEN
UNTERNEHMENS 9 2.2 EINDIMENSIONALE UND MEHRDIMENSIONALE ORGANISATORISCHE
GRUNDSTRUKTUREN, MATRIXSTRUKTUREN UND MATRIXVARIANTEN 13 2.3
MATRIXSTRUKTUREN ALS LOSE GEKOPPELTE SYSTEME 16 3 THEORETISCHE
FUNDIERUNG DER ARBEIT R.- 25 3.1 INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZ ALS
THEORETISCHES HINTERGRUNDKONZEPT 25 3.1.1 ENTSTEHUNG UND RELEVANZ DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSDENKENS IN DER MANAGEMENT- UND
ORGANISATIONSWISSENSCHAFT 25 3.1.2 AUSSAGE UND ARGUMENTATIONSLOGIK DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES 28 3.1.3 BEURTEILUNG DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES ALS THEORETISCHE BASIS DER
UNTERSUCHUNG 31 3.2 INFORMATIONSFLUSS INNERHALB MATRIXSTRUKTUREN 33 3.3
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAETEN VON MATRIXSTRUKTUREN 37 3.3.1
BEWERTUNG DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DER FDXPD-VARIANTE 37
3.3.2 BEWERTUNG DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DER
FDXRD-VARIANTE 44 3.3.3 BEWERTUNG DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET
DER PDXRD-VARIANTE 47 3.3.4 BEWERTUNG DER
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DER FDXPDXRD-VARIANTE.. 50 3.4
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAETEN GRUNDSTRUKTURERGAENZENDER
KOORDINATIONSINSTRUMENTE 52 3.4.1 INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON
VERHALTENSRICHTLINIEN, ORGANISATIONSHANDBUECHERN UND
STELLENBESCHREIBUNGEN 56 3.4.2 INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON
SCHULUNGEN UND PERSONALAUSWAHL 58 3.4.3
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON TASK FORCES UND
INTERDISZIPLINAEREN TEAMS 60 3.4.4 INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON
ZENTRALBEREICHEN, KOLLEGIEN UND STABSSTELLEN 61 3.4.5
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DES BESUCHSVERKEHRS UND
FUEHRUNGSKRAEFTETRANSFERS 63 3.4.6 GESAMTBETRACHTUNG DER
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAETEN GRUNDSTRUKTURERGAENZENDER
KOORDINATIONSINSTRUMENTE 64 IX 4 KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN UND FORM
DER DATENERHEBUNG 67 4.1 KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN ALS
UNTERSUCHUNGSLEITENDES GRUNDMODELL 67 4.2 FORM DER DATENERHEBUNG 69
4.2.1 PRIMAER-ODER SEKUNDAERERHEBUNG 69 4.2.2 QUALITATIVE ODER
QUANTITATIVE METHODE 69 4.2.3 ART UND ZIELGRUPPE DER UNTERSUCHUNG 70 4.3
DURCHFUEHRUNG DER DATENERHEBUNG 71 4.4 RUECKLAUF DER BEFRAGUNG UND
REPRAESENTATIVITAET DER ERHOBENEN DATEN 73 4.5 ZUSAMMENSTELLUNG DER
KERNSTICHPROBE DER UNTERSUCHUNG 75 5 DESKRIPTIVE ANALYSE DES
DATENMATERIALS 77 5.1 GRUNDSTRUKTUREN IN DER UNTERSUCHUNGSSTICHPROBE 77
5.2 UEBERGANGSMUSTER ZWISCHEN DEN ORGANISATORISCHEN GRUNDSTRUKTUREN 80 6
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNTERNEHMENSSTRATEGIEN UND ORGANISATORISCHEN
GRUNDSTRUKTUREN MULTINATIONALER UNTERNEHMEN 87 6.1 KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN DER UNTERSUCHUNG ZUM STRATEGIE-STRUKTUR- ZUSAMMENHANG 87
6.2 UNTERNEHMENSGROESSE UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 91 6.2.1
UNTERNEHMENSGROESSE ALS STRATEGIEELEMENT 91 6.2.2 ABLEITUNG VON HYPOTHESEN
ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNTERNEHMENSGROESSE UND ORGANISATORISCHER
GRUNDSTRUKTUR 93 6.2.3 DESKRIPTIVE ANALYSE 95 6.2.4 BIVARIATE ANALYSE
DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN UNTERNEHMENSGROESSE UND ORGANISATORISCHER
GRUNDSTRUKTUR 97 6.2.4.1 GROESSE DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UND
NICHT-MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN 97 6.2.4.2 GROESSE DER UNTERNEHMEN
MIT EINER PRODUKTDIMENSION 99 6.2.4.3 GROESSE DER UNTERNEHMEN MIT EINER
FUNKTIONALEN DIMENSION 99 6.2.4.4 GROESSE DER MATRIXSTRUKTURIERTEN
UNTERNEHMEN MIT EINER PRODUKTDIMENSION 100 6.2.4.5 GROESSE DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 101
6.3 DIVERSIFIKATIONSGRAD UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 103 6.3.1
DIVERSIFIKATIONSGRAD ALS STRATEGIEELEMENT 103 6.3.2 ABLEITUNG VON
HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DIVERSIFIKATIONSGRAD UND
ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 106 6.3.3 DESKRIPTIVE ANALYSE 108 6.3.4
BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN DIVERSIFIKATIONSGRAD UND
ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 109 6.3.4.1 DIVERSIFIKATIONSGRAD DER
UNTERNEHMEN MIT EINER PRODUKTDIMENSION 110 6.3.4.2 DIVERSIFIKATIONSGRAD
DER UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 110 X 6.3.4.3
DIVERSIFIKATIONSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER
PRODUKTDIMENSION 110 6.3.4.4 DIVERSIFIKATIONSGRAD DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 111
6.4 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 114
6.4.1 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD ALS STRATEGIEELEMENT 114 6.4.2
ABLEITUNG VON HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
INTERNATIONALISIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 116 6.4.3
DESKRIPTIVE ANALYSE 118 6.4.4 BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN INTERNATIONALISIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR
120 6.4.4.1 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UND
NICHT-MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN 121 6.4.4.2
INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN
DIMENSION 122 6.4.4.3 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT
EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 123 6.4.4.4 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN DIMENSION .....-.-
123 6.4.4.5 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN
UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 124 6.5 FRAGMENTIERUNGSGRAD
UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 126 6.5.1 FRAGMENTIERUNGSGRAD ALS
STRATEGIEELEMENT 126 6.5.2 ABLEITUNG VON HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN FRAGMENTIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 128
6.5.3 DESKRIPTIVE ANALYSE 131 6.5.4 BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN FRAGMENTIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 132
6.5.4.1 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN
DIMENSION 132 6.5.4.2 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT EINER
FUNKTIONALEN DIMENSION 133 6.5.4.3 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN DIMENSION 133
6.5.4.4 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT
EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 134 6.6 INTERNATIONALE STRATEGISCHE
ORIENTIERUNG UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 136 6.6.1
INTERNATIONALE STRATEGISCHE ORIENTIERUNG ALS STRATEGIEELEMENT 136 6.6.2
ABLEITUNG VON HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INTERNATIONALER
STRATEGISCHER ORIENTIERUNG UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 139 6.6.3
DESKRIPTIVE ANALYSE 146 6.6.4 BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN INTERNATIONALER STRATEGISCHER ORIENTIERUNG UND
ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 150 6.6.4.1 INTERNATIONALE STRATEGISCHE
ORIENTIERUNG DER UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 150
6.6.4.2 INTERNATIONALE STRATEGISCHE ORIENTIERUNG DER UNTERNEHMEN MIT
EINER PRODUKTDIMENSION 151 6.6.4.3 INTERNATIONALE STRATEGISCHE
ORIENTIERUNG DER UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN DIMENSION 151 XI
|
adam_txt |
MIHAEL ADZIC MATRIXSTRUKTUREN IN MULTINATIONALEN UNTERNEHMEN
ANWENDUNGSFELDER, INFORMATIONSFLUSS UND ERFOLGSFAKTOREN MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. JOACHIM WOLF DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS 1 PROBLEMSTELLUNG UND INHALTLICHE POSITIONIERUNG DER
VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 1 1.1 MOTIVATION DER UNTERSUCHUNG 1 1.2
INNOVATIVE ELEMENTE DER UNTERSUCHUNG 5 1.3 AUFBAU UND VORGEHENSWEISE DER
UNTERSUCHUNG 6 2 DIE MATRIXSTRUKTUR ALS ORGANISATORISCHE ALTERNATIVE
MULTINATIONALER UNTERNEHMEN 8 2.1 BEGRIFF DES MULTINATIONALEN
UNTERNEHMENS 9 2.2 EINDIMENSIONALE UND MEHRDIMENSIONALE ORGANISATORISCHE
GRUNDSTRUKTUREN, MATRIXSTRUKTUREN UND MATRIXVARIANTEN 13 2.3
MATRIXSTRUKTUREN ALS LOSE GEKOPPELTE SYSTEME 16 3 THEORETISCHE
FUNDIERUNG DER ARBEIT R.- 25 3.1 INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZ ALS
THEORETISCHES HINTERGRUNDKONZEPT 25 3.1.1 ENTSTEHUNG UND RELEVANZ DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSDENKENS IN DER MANAGEMENT- UND
ORGANISATIONSWISSENSCHAFT 25 3.1.2 AUSSAGE UND ARGUMENTATIONSLOGIK DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES 28 3.1.3 BEURTEILUNG DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSANSATZES ALS THEORETISCHE BASIS DER
UNTERSUCHUNG 31 3.2 INFORMATIONSFLUSS INNERHALB MATRIXSTRUKTUREN 33 3.3
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAETEN VON MATRIXSTRUKTUREN 37 3.3.1
BEWERTUNG DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DER FDXPD-VARIANTE 37
3.3.2 BEWERTUNG DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DER
FDXRD-VARIANTE 44 3.3.3 BEWERTUNG DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET
DER PDXRD-VARIANTE 47 3.3.4 BEWERTUNG DER
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DER FDXPDXRD-VARIANTE. 50 3.4
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAETEN GRUNDSTRUKTURERGAENZENDER
KOORDINATIONSINSTRUMENTE 52 3.4.1 INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON
VERHALTENSRICHTLINIEN, ORGANISATIONSHANDBUECHERN UND
STELLENBESCHREIBUNGEN 56 3.4.2 INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON
SCHULUNGEN UND PERSONALAUSWAHL 58 3.4.3
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON TASK FORCES UND
INTERDISZIPLINAEREN TEAMS 60 3.4.4 INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET VON
ZENTRALBEREICHEN, KOLLEGIEN UND STABSSTELLEN 61 3.4.5
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAET DES BESUCHSVERKEHRS UND
FUEHRUNGSKRAEFTETRANSFERS 63 3.4.6 GESAMTBETRACHTUNG DER
INFORMATIONSVERARBEITUNGSKAPAZITAETEN GRUNDSTRUKTURERGAENZENDER
KOORDINATIONSINSTRUMENTE 64 IX 4 KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN UND FORM
DER DATENERHEBUNG 67 4.1 KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN ALS
UNTERSUCHUNGSLEITENDES GRUNDMODELL 67 4.2 FORM DER DATENERHEBUNG 69
4.2.1 PRIMAER-ODER SEKUNDAERERHEBUNG 69 4.2.2 QUALITATIVE ODER
QUANTITATIVE METHODE 69 4.2.3 ART UND ZIELGRUPPE DER UNTERSUCHUNG 70 4.3
DURCHFUEHRUNG DER DATENERHEBUNG 71 4.4 RUECKLAUF DER BEFRAGUNG UND
REPRAESENTATIVITAET DER ERHOBENEN DATEN 73 4.5 ZUSAMMENSTELLUNG DER
KERNSTICHPROBE DER UNTERSUCHUNG 75 5 DESKRIPTIVE ANALYSE DES
DATENMATERIALS 77 5.1 GRUNDSTRUKTUREN IN DER UNTERSUCHUNGSSTICHPROBE 77
5.2 UEBERGANGSMUSTER ZWISCHEN DEN ORGANISATORISCHEN GRUNDSTRUKTUREN 80 6
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNTERNEHMENSSTRATEGIEN UND ORGANISATORISCHEN
GRUNDSTRUKTUREN MULTINATIONALER UNTERNEHMEN 87 6.1 KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN DER UNTERSUCHUNG ZUM STRATEGIE-STRUKTUR- ZUSAMMENHANG 87
6.2 UNTERNEHMENSGROESSE UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 91 6.2.1
UNTERNEHMENSGROESSE ALS STRATEGIEELEMENT 91 6.2.2 ABLEITUNG VON HYPOTHESEN
ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNTERNEHMENSGROESSE UND ORGANISATORISCHER
GRUNDSTRUKTUR 93 6.2.3 DESKRIPTIVE ANALYSE 95 6.2.4 BIVARIATE ANALYSE
DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN UNTERNEHMENSGROESSE UND ORGANISATORISCHER
GRUNDSTRUKTUR 97 6.2.4.1 GROESSE DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UND
NICHT-MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN 97 6.2.4.2 GROESSE DER UNTERNEHMEN
MIT EINER PRODUKTDIMENSION 99 6.2.4.3 GROESSE DER UNTERNEHMEN MIT EINER
FUNKTIONALEN DIMENSION 99 6.2.4.4 GROESSE DER MATRIXSTRUKTURIERTEN
UNTERNEHMEN MIT EINER PRODUKTDIMENSION 100 6.2.4.5 GROESSE DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 101
6.3 DIVERSIFIKATIONSGRAD UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 103 6.3.1
DIVERSIFIKATIONSGRAD ALS STRATEGIEELEMENT 103 6.3.2 ABLEITUNG VON
HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DIVERSIFIKATIONSGRAD UND
ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 106 6.3.3 DESKRIPTIVE ANALYSE 108 6.3.4
BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN DIVERSIFIKATIONSGRAD UND
ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 109 6.3.4.1 DIVERSIFIKATIONSGRAD DER
UNTERNEHMEN MIT EINER PRODUKTDIMENSION 110 6.3.4.2 DIVERSIFIKATIONSGRAD
DER UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 110 X 6.3.4.3
DIVERSIFIKATIONSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER
PRODUKTDIMENSION 110 6.3.4.4 DIVERSIFIKATIONSGRAD DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 111
6.4 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 114
6.4.1 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD ALS STRATEGIEELEMENT 114 6.4.2
ABLEITUNG VON HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
INTERNATIONALISIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 116 6.4.3
DESKRIPTIVE ANALYSE 118 6.4.4 BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN INTERNATIONALISIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR
120 6.4.4.1 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UND
NICHT-MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN 121 6.4.4.2
INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN
DIMENSION 122 6.4.4.3 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT
EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 123 6.4.4.4 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN DIMENSION .-.-
123 6.4.4.5 INTERNATIONALISIERUNGSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN
UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 124 6.5 FRAGMENTIERUNGSGRAD
UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 126 6.5.1 FRAGMENTIERUNGSGRAD ALS
STRATEGIEELEMENT 126 6.5.2 ABLEITUNG VON HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN FRAGMENTIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 128
6.5.3 DESKRIPTIVE ANALYSE 131 6.5.4 BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN FRAGMENTIERUNGSGRAD UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 132
6.5.4.1 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN
DIMENSION 132 6.5.4.2 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER UNTERNEHMEN MIT EINER
FUNKTIONALEN DIMENSION 133 6.5.4.3 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER
MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN DIMENSION 133
6.5.4.4 FRAGMENTIERUNGSGRAD DER MATRIXSTRUKTURIERTEN UNTERNEHMEN MIT
EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 134 6.6 INTERNATIONALE STRATEGISCHE
ORIENTIERUNG UND ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN 136 6.6.1
INTERNATIONALE STRATEGISCHE ORIENTIERUNG ALS STRATEGIEELEMENT 136 6.6.2
ABLEITUNG VON HYPOTHESEN ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INTERNATIONALER
STRATEGISCHER ORIENTIERUNG UND ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 139 6.6.3
DESKRIPTIVE ANALYSE 146 6.6.4 BIVARIATE ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN INTERNATIONALER STRATEGISCHER ORIENTIERUNG UND
ORGANISATORISCHER GRUNDSTRUKTUR 150 6.6.4.1 INTERNATIONALE STRATEGISCHE
ORIENTIERUNG DER UNTERNEHMEN MIT EINER FUNKTIONALEN DIMENSION 150
6.6.4.2 INTERNATIONALE STRATEGISCHE ORIENTIERUNG DER UNTERNEHMEN MIT
EINER PRODUKTDIMENSION 151 6.6.4.3 INTERNATIONALE STRATEGISCHE
ORIENTIERUNG DER UNTERNEHMEN MIT EINER REGIONALEN DIMENSION 151 XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Adžić, Mihael |
author_facet | Adžić, Mihael |
author_role | aut |
author_sort | Adžić, Mihael |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021685651 |
classification_rvk | QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)634709992 (DE-599)BVBBV021685651 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02209nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021685651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060804s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,0234</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835004263</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0426-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835004269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634709992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021685651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adžić, Mihael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen</subfield><subfield code="b">Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren</subfield><subfield code="c">Mihael Adzic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitäts-Verlag</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ., Dipl.-Arb., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Matrixorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136164-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Matrixorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136164-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/zbw/510631215.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899788</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021685651 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:12:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3835004263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899788 |
oclc_num | 634709992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-1051 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | 303 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Deutscher Universitäts-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business |
spelling | Adžić, Mihael Verfasser aut Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren Mihael Adzic 1. Aufl. Wiesbaden Deutscher Universitäts-Verlag 2006 303 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business Kiel, Univ., Dipl.-Arb., 2006 Matrixorganisation (DE-588)4136164-7 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Matrixorganisation (DE-588)4136164-7 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-188 text/html http://www.gbv.de/dms/zbw/510631215.pdf Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adžić, Mihael Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren Matrixorganisation (DE-588)4136164-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136164-7 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4115464-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren |
title_auth | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren |
title_exact_search | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren |
title_exact_search_txtP | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren |
title_full | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren Mihael Adzic |
title_fullStr | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren Mihael Adzic |
title_full_unstemmed | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren Mihael Adzic |
title_short | Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen |
title_sort | matrixstrukturen in multinationalen unternehmen anwendungsfelder informationsfluss und erfolgsfaktoren |
title_sub | Anwendungsfelder, Informationsfluss und Erfolgsfaktoren |
topic | Matrixorganisation (DE-588)4136164-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd |
topic_facet | Matrixorganisation Multinationales Unternehmen Strategisches Management Erfolgsfaktor Organisationsstruktur Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/zbw/510631215.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adžicmihael matrixstruktureninmultinationalenunternehmenanwendungsfelderinformationsflussunderfolgsfaktoren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis