Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XL, 294 S. |
ISBN: | 3830025718 9783830025719 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021685257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130819 | ||
007 | t | ||
008 | 060804s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830025718 |9 3-8300-2571-8 | ||
020 | |a 9783830025719 |9 978-3-8300-2571-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180040552 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021685257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-1049 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4306622 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Drees, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) |c Susanne Drees |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XL, 294 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 11 | |
500 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4257750-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4257750-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 11 |w (DE-604)BV021538435 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135508678279168 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
Teil I. Grundlagen der Europäischen Aktiengesellschaft 1
A. Einleitung 1
B. Historische Entwicklung 8
C. Anwendbares Recht 14
I. Regelungsbereich der SE-VO 15
II. Regelungslücke 17
III. Lückenfüllung 19
1) Analogie zu anderen Bestimmungen der SE-VO 20
2) Nationales Recht 21
a) Sach- oder Gesamtnormverweisung 21
b) Verweis auf das gesamte nationale Recht 23
IV. Zusammenfassende Stellungnahme 25
Teil II. Gründung einer SE 31
A. Allgemeines zur Gründung einer SE 31
I. Das während des Gründungsstadiums anwendbare Recht 32
II. Allgemeine Anforderungen an die Gründung einer SE 33
1) Numerus clausus der Gründungsformen 33
2) Obligatorische Mehrstaatlichkeit 34
3) Beteiligung von Unternehmen außerhalb der Gemeinschaft 37
4) Ergebnis 38
B. Die einzelnen Gründungsverfahren 39
I. Gründung einer SE im Wege der Verschmelzung 39
1) Anwendbares Recht 40
2) Verschmelzungsverfahren 41
a) Verschmelzungsplan 41
VII
aa) Inhaltliche Identität der Verschmelzungspläne 45
bb) Abschluss eines Verschmelzungsvertrags 45
cc) Formbedürftigkeit des Verschmelzungsplans 46
b) Zuleitung an den Betriebsrat 49
c) Bekanntmachung 49
d) Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer 50
e) Verschmelzungsbericht 52
f) Verschmelzungsprüfung 52
g) Hauptversammlungsbeschluss 54
aa) Zustimmung zur Verschmelzung 55
bb) Schutz der Anteilseigener 55
(1) Kontrolle des Umtauschverhältnisses 56
(2) Barabfindungsangebot 58
(3) Zustimmungsvorbehalt des Art. 25 Abs. 3 SE-VO 61
cc) Wirkung der Zustimmung der Hauptversammlungen 65
h) Rechtmäßigkeitskontrolle 66
i) Eintragung 68
j) Zusammenfassung 69
II. Gründung einer Holding-SE 71
1) Anwendbares Recht 72
2) Gründungsverfahren 74
a) Gründungsplan und Gründungsbericht 74
aa) Rechtsnatur 76
bb) Formerfordernis 77
b) Bekanntmachung 77
c) Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer 78
d) Gründungsprüfung 78
VIII
e) Hauptversammlungsbeschluss 79
aa) Zustimmung zum Gründungsplan 79
bb) Minderheitenschutz 82
(1) Überprüfung des Umtauschverhältnisses 82
(2) Austrittsrecht gegen Barabfindung 83
(3) Zustimmungsvorbehalt gem. Art. 25 Abs. 3 analog SE-VO... 87
f) Einbringung der Anteile 89
aa) Einbringungszeitpunkt 90
bb) Art und Weise der Einbringung 97
cc) Ergebnis 99
g) Anteilsumtausch 100
h) Offenlegung 101
i) Anteilseinbringung nach Gründung 101
j) Gründungsbericht und Gründungsprüfung 103
aa) Anwendbarkeit der §§ 32, 33 ff. AktG 103
bb) Die den Gründungsbericht erstellenden Gründer 104
k) Anmeldung zur Eintragung 106
1) Rechtmäßigkeitskontrolle der Gründung 106
m) Eintragung 109
n) Ergebnis 110
III. Umwandlung 112
1) Anwendbares Recht 113
2) Gründungsverfahren 114
a) Gründungsplan und Gründungsbericht 114
b) Offenlegung 115
c) Beteiligimg der Arbeitnehmer 116
d) Umwandlungsprüfung 117
IX
e) Hauptversammlungsbeschluss 118
f) Minderheitenschutz 119
g) Gründungsbericht und Gründungsprüfung gem. §§ 32 ff. AktG.. 121
h) Eintragung 122
i) Ergebnis 122
IV. Gründung einer Tochter-SE 123
1) Gründung einer Tochter-SE gem. Art. 2 Abs. 3 123
a) Anwendbares Recht 123
b) Gründungsverfahren 124
c) Erfordernis eines Gründungsplans ? 126
d) Vereinbarung der Arbeitnehmerbeteiligung 127
e) Beteiligung der Gesellschafter der Gründergesellschaften 127
2) Gründung einer Tochter-SE gem. Art. 3 Abs. 2 SE-VO durch eine SE
130
3) Ergebnis 130
V. Ergebnis 132
Teil III. Die rechtliche Behandlung der SE vor ihrer Eintragung 141
A. Rechtliche Anerkennung der sich gründenden SE 144
I. Rechtliche Anerkennung einer sich gründenden SE bei der Holding-SE.
145
II. Rechtliche Anerkennung einer sich gründenden SE bei der
Verschmelzung, Umwandlung und Gründung einer Tochter-SE 145
1) Wortlaut des Art. 16 Abs. 2 SE-VO 146
2) Zweck der Handelndenhaftung 147
3) Rückschlüsse aus dem Zweck der Handelndenhaftung auf die
rechtliche Anerkennung einer sich gründenden SE 149
4) Sinn und Zweck der Übernahmemöglichkeit 151
X
5) Rückschlüsse aus dem Zweck der Übernahmemöglichkeit auf die
rechtliche Existenz der SE vor Eintragung 152
6) Systematische Auslegung 153
B. Ausgestaltung der sich gründenden SE 154
I. Existenz einer Vorgesellschaft nach den Vorgaben der SE-VO 155
1) Verschmelzung durch Aufnahme oder durch Neugründung 156
2) Umwandlung 157
3) Holding-SE 157
4) Gründung einer Tochter-SE 161
5) Ergebnis zur Ausgestaltung der SE in Gründung nach der SE-VO.. 161
II. Existenz einer Vorgesellschaft nach deutschem Recht 163
1) Vorgesellschaft im Fall der Verschmelzung durch Neugründung nach
deutschem Recht 163
2) Vorgesellschaft bei der Verschmelzung durch Aufnahme nach
deutschem Recht 166
3) Vorgesellschaft nach deutschem Recht bei der Umwandlung 168
4) Vorgesellschaft bei Gründung einer Tochter-SE in Deutschland 169
5) Zusammenfassung 171
C. Rechtsnatur 171
I. Bestimmungen der SE-VO zur Rechtsnatur der Vorgesellschaft bei der
Holding-SE 172
II. Rechtsnatur der Vorgesellschaft im Fall der Verschmelzung durch
Neugründung und Tochter-SE nach deutschem Recht 174
D. Rechtsfähigkeit 175
E. Beginn und Ende der Vor-SE 179
I. Beginn der Vor-SE 179
1) Beginn der Vorgesellschaft bei der Holding-SE 180
XI
2) Beginn bei der Verschmelzung durch Neugründung 181
3) Beginn bei der Tochter-SE 182
II. Ende der Vor-SE 184
F. Innenverhältnis der Vor-SE 184
I. Zweck der Vorgesellschaft 185
1) Grundsätzlicher Zweck der Vorgesellschaft 185
2) Zweckerweiterung 188
II. Organe der Vor-SE im dualistischen und monistischen System 191
1) Dualistisches System 192
a) Leitungsorgan 192
aa) Bestellung 192
bb) Geschäftsführungsbefugnis 196
cc) Willensbildung, Haftung und Abberufung 197
b) Aufsichtsorgan 198
c) Hauptversammlung 199
aa) Mitglieder der Hauptversammlung 199
(1) Hauptversammlungsmitglieder bei der Verschmelzung durch
Neugründung 199
(2) Mitglieder der Hauptversammlung bei der Gründung einer
Holding-SE 201
(3) Mitglieder der Hauptversammlung bei der Gründung einer
Tochter-SE 203
bb) Kompetenzen der Hauptversammlung 203
2) Monistisches System 206
III. Mitbestimmung 208
IV. Gesellschaftsvermögen 209
V. Kapitalaufbringung und -erhaltung 211
XII
VI. Auflösung der Vor-SE 212
G. Das Außenverhältnis der Vor-SE 215
I. Stellvertretung 218
II. Haftung der Gesellschafter 221
H. Handelndenhaftung 226
I. Sachlicher Anwendungsbereich 227
1) Gründungsphase der SE 227
2) Aufschiebende Bedingung: Übernahme der Verbindlichkeiten durch
die eingetragene SE ? 230
3) Beginn und Ende der Handelndenhaftung 230
II. Persönlicher Anwendungsbereich: Handelnder 232
1) Unmittelbar Handelnde 233
a) Mitglied des Vertretungsorgans der Vor-SE als unmittelbar
Handelnder 234
b) Mitglied des Vertretungsorgans der Gründergesellschaft bzw. die
Gründergesellschaft selbst als unmittelbar Handelnder 235
aa) Unmittelbares Handeln der Gründergesellschaften bei Bestehen
einer Vorgesellschaft 236
bb) Unmittelbares Handeln der Gründergesellschaften, sofern keine
Vorgesellschaft existiert 237
2) Ausdehnung des Handelndenbegriffs auf mittelbar Handelnde 238
a) Mittelbar Handelnde bei unmittelbarem Handeln der Vertreter der
Vor-SE 243
aa) Gesellschafter der Vor-SE als mittelbar Handelnde 243
(1) Ermächtigung zur Vornahme der unmittelbaren
Rechtshandlung 243
XIII
(2) Einschränkende Auslegung aufgrund der
Verlustdeckungshaftung der Gesellschafter 247
bb) Gründergesellschaften als mittelbar Handelnde 250
cc) Gesellschafter der Gründergesellschaften als mittelbar
Handelnde 251
b) Mittelbar Handelnde bei unmittelbarem Handeln einer
Gründergesellschaft 252
aa) Gesellschafter der Gründergesellschaften als mittelbar
Handelnde 253
bb) Andere Gründergesellschaft als mittelbar Handelnde 254
cc) Gesellschafter der anderen Gründergesellschaft als mittelbar
Handelnde 255
3) Ergebnis 256
III. Rechtshandlungen i.S.v. Art. 16 Abs. 2 SE-VO 259
IV. Handeln im Namen der SE 260
V. Umfang der Haftung 262
I. Folgen der Eintragung 263
I. Rechte und Pflichten der Vor-SE 263
II. Persönliche Haftung der Gesellschafter 264
III. Differenzhaftung der Gesellschafter 265
IV. Ende der Handelndenhaftung/ Übernahme der Verbindlichkeiten des
Handelnden 270
1) Automatischer Übergang der Verbindlichkeiten oder Wahlrecht der
SE? 270
2) Differenzhaftung 273
3) Ergebnis 276
J. Vorgründungsgesellschaft 278
XIV
K. Besonderheiten bei der Einpersonengründung 283
L. Zusammenfassung 289
XV
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
Teil I. Grundlagen der Europäischen Aktiengesellschaft 1
A. Einleitung 1
B. Historische Entwicklung 8
C. Anwendbares Recht 14
I. Regelungsbereich der SE-VO 15
II. Regelungslücke 17
III. Lückenfüllung 19
1) Analogie zu anderen Bestimmungen der SE-VO 20
2) Nationales Recht 21
a) Sach- oder Gesamtnormverweisung 21
b) Verweis auf das gesamte nationale Recht 23
IV. Zusammenfassende Stellungnahme 25
Teil II. Gründung einer SE 31
A. Allgemeines zur Gründung einer SE 31
I. Das während des Gründungsstadiums anwendbare Recht 32
II. Allgemeine Anforderungen an die Gründung einer SE 33
1) Numerus clausus der Gründungsformen 33
2) Obligatorische Mehrstaatlichkeit 34
3) Beteiligung von Unternehmen außerhalb der Gemeinschaft 37
4) Ergebnis 38
B. Die einzelnen Gründungsverfahren 39
I. Gründung einer SE im Wege der Verschmelzung 39
1) Anwendbares Recht 40
2) Verschmelzungsverfahren 41
a) Verschmelzungsplan 41
VII
aa) Inhaltliche Identität der Verschmelzungspläne 45
bb) Abschluss eines Verschmelzungsvertrags 45
cc) Formbedürftigkeit des Verschmelzungsplans 46
b) Zuleitung an den Betriebsrat 49
c) Bekanntmachung 49
d) Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer 50
e) Verschmelzungsbericht 52
f) Verschmelzungsprüfung 52
g) Hauptversammlungsbeschluss 54
aa) Zustimmung zur Verschmelzung 55
bb) Schutz der Anteilseigener 55
(1) Kontrolle des Umtauschverhältnisses 56
(2) Barabfindungsangebot 58
(3) Zustimmungsvorbehalt des Art. 25 Abs. 3 SE-VO 61
cc) Wirkung der Zustimmung der Hauptversammlungen 65
h) Rechtmäßigkeitskontrolle 66
i) Eintragung 68
j) Zusammenfassung 69
II. Gründung einer Holding-SE 71
1) Anwendbares Recht 72
2) Gründungsverfahren 74
a) Gründungsplan und Gründungsbericht 74
aa) Rechtsnatur 76
bb) Formerfordernis 77
b) Bekanntmachung 77
c) Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer 78
d) Gründungsprüfung 78
VIII
e) Hauptversammlungsbeschluss 79
aa) Zustimmung zum Gründungsplan 79
bb) Minderheitenschutz 82
(1) Überprüfung des Umtauschverhältnisses 82
(2) Austrittsrecht gegen Barabfindung 83
(3) Zustimmungsvorbehalt gem. Art. 25 Abs. 3 analog SE-VO. 87
f) Einbringung der Anteile 89
aa) Einbringungszeitpunkt 90
bb) Art und Weise der Einbringung 97
cc) Ergebnis 99
g) Anteilsumtausch 100
h) Offenlegung 101
i) Anteilseinbringung nach Gründung 101
j) Gründungsbericht und Gründungsprüfung 103
aa) Anwendbarkeit der §§ 32, 33 ff. AktG 103
bb) Die den Gründungsbericht erstellenden Gründer 104
k) Anmeldung zur Eintragung 106
1) Rechtmäßigkeitskontrolle der Gründung 106
m) Eintragung 109
n) Ergebnis 110
III. Umwandlung 112
1) Anwendbares Recht 113
2) Gründungsverfahren 114
a) Gründungsplan und Gründungsbericht 114
b) Offenlegung 115
c) Beteiligimg der Arbeitnehmer 116
d) Umwandlungsprüfung 117
IX
e) Hauptversammlungsbeschluss 118
f) Minderheitenschutz 119
g) Gründungsbericht und Gründungsprüfung gem. §§ 32 ff. AktG. 121
h) Eintragung 122
i) Ergebnis 122
IV. Gründung einer Tochter-SE 123
1) Gründung einer Tochter-SE gem. Art. 2 Abs. 3 123
a) Anwendbares Recht 123
b) Gründungsverfahren 124
c) Erfordernis eines Gründungsplans ? 126
d) Vereinbarung der Arbeitnehmerbeteiligung 127
e) Beteiligung der Gesellschafter der Gründergesellschaften 127
2) Gründung einer Tochter-SE gem. Art. 3 Abs. 2 SE-VO durch eine SE
130
3) Ergebnis 130
V. Ergebnis 132
Teil III. Die rechtliche Behandlung der SE vor ihrer Eintragung 141
A. Rechtliche Anerkennung der sich gründenden SE 144
I. Rechtliche Anerkennung einer sich gründenden SE bei der Holding-SE.
145
II. Rechtliche Anerkennung einer sich gründenden SE bei der
Verschmelzung, Umwandlung und Gründung einer Tochter-SE 145
1) Wortlaut des Art. 16 Abs. 2 SE-VO 146
2) Zweck der Handelndenhaftung 147
3) Rückschlüsse aus dem Zweck der Handelndenhaftung auf die
rechtliche Anerkennung einer sich gründenden SE 149
4) Sinn und Zweck der Übernahmemöglichkeit 151
X
5) Rückschlüsse aus dem Zweck der Übernahmemöglichkeit auf die
rechtliche Existenz der SE vor Eintragung 152
6) Systematische Auslegung 153
B. Ausgestaltung der sich gründenden SE 154
I. Existenz einer Vorgesellschaft nach den Vorgaben der SE-VO 155
1) Verschmelzung durch Aufnahme oder durch Neugründung 156
2) Umwandlung 157
3) Holding-SE 157
4) Gründung einer Tochter-SE 161
5) Ergebnis zur Ausgestaltung der SE in Gründung nach der SE-VO. 161
II. Existenz einer Vorgesellschaft nach deutschem Recht 163
1) Vorgesellschaft im Fall der Verschmelzung durch Neugründung nach
deutschem Recht 163
2) Vorgesellschaft bei der Verschmelzung durch Aufnahme nach
deutschem Recht 166
3) Vorgesellschaft nach deutschem Recht bei der Umwandlung 168
4) Vorgesellschaft bei Gründung einer Tochter-SE in Deutschland 169
5) Zusammenfassung 171
C. Rechtsnatur 171
I. Bestimmungen der SE-VO zur Rechtsnatur der Vorgesellschaft bei der
Holding-SE 172
II. Rechtsnatur der Vorgesellschaft im Fall der Verschmelzung durch
Neugründung und Tochter-SE nach deutschem Recht 174
D. Rechtsfähigkeit 175
E. Beginn und Ende der Vor-SE 179
I. Beginn der Vor-SE 179
1) Beginn der Vorgesellschaft bei der Holding-SE 180
XI
2) Beginn bei der Verschmelzung durch Neugründung 181
3) Beginn bei der Tochter-SE 182
II. Ende der Vor-SE 184
F. Innenverhältnis der Vor-SE 184
I. Zweck der Vorgesellschaft 185
1) Grundsätzlicher Zweck der Vorgesellschaft 185
2) Zweckerweiterung 188
II. Organe der Vor-SE im dualistischen und monistischen System 191
1) Dualistisches System 192
a) Leitungsorgan 192
aa) Bestellung 192
bb) Geschäftsführungsbefugnis 196
cc) Willensbildung, Haftung und Abberufung 197
b) Aufsichtsorgan 198
c) Hauptversammlung 199
aa) Mitglieder der Hauptversammlung 199
(1) Hauptversammlungsmitglieder bei der Verschmelzung durch
Neugründung 199
(2) Mitglieder der Hauptversammlung bei der Gründung einer
Holding-SE 201
(3) Mitglieder der Hauptversammlung bei der Gründung einer
Tochter-SE 203
bb) Kompetenzen der Hauptversammlung 203
2) Monistisches System 206
III. Mitbestimmung 208
IV. Gesellschaftsvermögen 209
V. Kapitalaufbringung und -erhaltung 211
XII
VI. Auflösung der Vor-SE 212
G. Das Außenverhältnis der Vor-SE 215
I. Stellvertretung 218
II. Haftung der Gesellschafter 221
H. Handelndenhaftung 226
I. Sachlicher Anwendungsbereich 227
1) Gründungsphase der SE 227
2) Aufschiebende Bedingung: Übernahme der Verbindlichkeiten durch
die eingetragene SE ? 230
3) Beginn und Ende der Handelndenhaftung 230
II. Persönlicher Anwendungsbereich: Handelnder 232
1) Unmittelbar Handelnde 233
a) Mitglied des Vertretungsorgans der Vor-SE als unmittelbar
Handelnder 234
b) Mitglied des Vertretungsorgans der Gründergesellschaft bzw. die
Gründergesellschaft selbst als unmittelbar Handelnder 235
aa) Unmittelbares Handeln der Gründergesellschaften bei Bestehen
einer Vorgesellschaft 236
bb) Unmittelbares Handeln der Gründergesellschaften, sofern keine
Vorgesellschaft existiert 237
2) Ausdehnung des Handelndenbegriffs auf mittelbar Handelnde 238
a) Mittelbar Handelnde bei unmittelbarem Handeln der Vertreter der
Vor-SE 243
aa) Gesellschafter der Vor-SE als mittelbar Handelnde 243
(1) Ermächtigung zur Vornahme der unmittelbaren
Rechtshandlung 243
XIII
(2) Einschränkende Auslegung aufgrund der
Verlustdeckungshaftung der Gesellschafter 247
bb) Gründergesellschaften als mittelbar Handelnde 250
cc) Gesellschafter der Gründergesellschaften als mittelbar
Handelnde 251
b) Mittelbar Handelnde bei unmittelbarem Handeln einer
Gründergesellschaft 252
aa) Gesellschafter der Gründergesellschaften als mittelbar
Handelnde 253
bb) Andere Gründergesellschaft als mittelbar Handelnde 254
cc) Gesellschafter der anderen Gründergesellschaft als mittelbar
Handelnde 255
3) Ergebnis 256
III. Rechtshandlungen i.S.v. Art. 16 Abs. 2 SE-VO 259
IV. Handeln im Namen der SE 260
V. Umfang der Haftung 262
I. Folgen der Eintragung 263
I. Rechte und Pflichten der Vor-SE 263
II. Persönliche Haftung der Gesellschafter 264
III. Differenzhaftung der Gesellschafter 265
IV. Ende der Handelndenhaftung/ Übernahme der Verbindlichkeiten des
Handelnden 270
1) Automatischer Übergang der Verbindlichkeiten oder Wahlrecht der
SE? 270
2) Differenzhaftung 273
3) Ergebnis 276
J. Vorgründungsgesellschaft 278
XIV
K. Besonderheiten bei der Einpersonengründung 283
L. Zusammenfassung 289
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Drees, Susanne |
author_facet | Drees, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Drees, Susanne |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021685257 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)180040552 (DE-599)BVBBV021685257 |
dewey-full | 346.4306622 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306622 |
dewey-search | 346.4306622 |
dewey-sort | 3346.4306622 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02011nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021685257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060804s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830025718</subfield><subfield code="9">3-8300-2571-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830025719</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2571-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180040552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021685257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306622</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drees, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE)</subfield><subfield code="c">Susanne Drees</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 294 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257750-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021685257 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:12:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3830025718 9783830025719 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014899414 |
oclc_num | 180040552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-1049 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-1049 DE-188 |
physical | XL, 294 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Drees, Susanne Verfasser aut Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) Susanne Drees Hamburg Kovač 2006 XL, 294 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 11 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd rswk-swf Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 s DE-604 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 11 (DE-604)BV021538435 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drees, Susanne Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4188660-4 (DE-588)4257750-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) |
title_auth | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) |
title_exact_search | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) |
title_exact_search_txtP | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) |
title_full | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) Susanne Drees |
title_fullStr | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) Susanne Drees |
title_full_unstemmed | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) Susanne Drees |
title_short | Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und ihre rechtliche Behandlung vor Eintragung (Vor-SE) |
title_sort | die grundung der europaischen aktiengesellschaft se in deutschland und ihre rechtliche behandlung vor eintragung vor se |
topic | Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd Europäische Aktiengesellschaft (DE-588)4257750-0 gnd |
topic_facet | Unternehmensgründung Vorgesellschaft Europäische Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014899414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT dreessusanne diegrundungdereuropaischenaktiengesellschaftseindeutschlandundihrerechtlichebehandlungvoreintragungvorse |