Gesellschafter und Insolvenzplan: eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 403 S. |
ISBN: | 9783830025290 3830025297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021678855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091120 | ||
007 | t | ||
008 | 060731s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980435447 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830025290 |c Kt. : EUR 118.00 |9 978-3-8300-2529-0 | ||
020 | |a 3830025297 |c Kt. : EUR 118.00 |9 3-8300-2529-7 | ||
035 | |a (OCoLC)255404758 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021678855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brüning, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschafter und Insolvenzplan |b eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) |c Marc Brüning |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XXV, 403 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Insolvenzverfahren - Insolvenzplan - Gesellschafter | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 13 |w (DE-604)BV019335866 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2529-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014893109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014893109 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135498786013184 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Teill: Einleitung 1
Teil 2: Verwertung insolventer Unternehmen durch Reorganisation als
Fortführungsoption 5
A. Reorganisation als Verwertungsoption 5
B. Insolvenzplanverfahren als Mittel zur Durchführung einer
Reorganisation 6
I. Insolvenzplanverfahren 7
1. Darstellender Teil 8
2. Gestaltender Teil 9
3. Wirkungen des bestätigten Insolvenzplans 10
II. Bedeutung des Insolvenzplanverfahrens für die Reorganisation 11
1. Insolvenzplan in der Reorganisation insolventer Gesellschaften.... 11
2. Inhalte eines Insolvenzplans in der Reorganisation insolventer
Gesellschaften 13
a) Darstellender Teil 13
b) Gestaltender Teil 17
c) Anlagen zum Insolvenzplan 18
3. Ergebnis 18
C. Nutzen der Reorganisation als Fortführungsoption 19
I. Übertragung als alternative Fortführungsoption zur Reorganisation....19
1. Begriff: Übertragung statt „übertragende Sanierung 19
2. Inhalt 20
II. Gründe für eine Übertragung 22
1. Vorteile einer Übertragung 22
a) Durchführbarkeit gegen den Willen der Gesellschafter 22
b) Einfacheres Verfahren 23
c) Trennung des Unternehmens von seinen Verbindlichkeiten 24
d) Anreize für ein effizientes Unternehmensmanagement? 25
2. Nachteile einer Reorganisation 25
a) Bewertungsschwierigkeiten 25
b) Besteuerung von Sanierungsgewinnen 28
c) Notwendigkeit eines Vergleichs mit den Gläubigern 33
III.Gründe für eine Reorganisation 34
1. Nachteile einer Übertragung 34
a) Einzelübertragung jedes Vermögensgegenstands 34
b) Ineffiziente Preisbildung 34
c) § 613a BGB 36
2. Vorteile einer Reorganisation 39
a) Befreiung von Verbindlichkeiten nach § 227 InsO 39
b) Zeitlicher Vorteil 40
c) Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit 42
d) Person des Inhabers/Managements 43
e) Erhaltung steuerlicher Verlustvorträge 44
f) Unternehmensträgergebundene Berechtigungen 45
aa) Lizenzen oder Betriebskonzessionen 45
bb) Schuldrechtliche Positionen 49
cc) Fazit 50
rV.Ergebnis 50
D. Neutralität des Insolvenzrechts in Form eines gleichmäßigen
Zugangs zu den Verwertungsoptionen 52
Teil 3: Verteilung des Reorganisationserlöses auf die Geldgeber der
Schuldnergesellschaft 55
A. Maßgeblichkeit der Rangfolge der Geldgeber 55
I. Begründung der Rangfolge vor der Insolvenz nach allgemeifletn
Zivilrecht 55
II. Maßgeblichkeit der Rangfolge in der Insolvenz und die
Einbeziehung der Gesellschafter 56
B. Umsetzung der absoluten Vorrangregel gegenüber den
Gesellschaftern in der Reorganisation 60
I. Obstruktionsverbot und seine Bedeutung im Insolvenzplanverfahren.60
II. U. S. amerikanische „cram down rule als Vorbild 62
1. Annahme durch die Beteiligten (§ 1126 Bq 63
2. Bestätigung durch das Gericht (§ 1129 BC) 63
a) § 1129 (a) BC 63
b) „Cram down und „absolute priority rule (§ 1129 (b) B(3) 64
III.Anwendbarkeit des Obstruktionsverbots in der Reorganisation
insolventer Gesellschaften vor dem Hintergrund des
§ 245 Abs. 2 Nr. 2 Hs. 2 InsO 67
1. Problemstellung 67
2. Auffassung im Regierungsentwurf 68
3. Auffassung in der Rechtsprechung 68
4. Auffassungen in der Literatur 68
5. Stellungnahme 71
a) Verfahren zur Feststellung einer Wertzuwendung 71
b) Wertzuwendung an die Schuldnergesellschaft 77
c) Wertzuwendung an die Gesellschafter 78
aa) Wertzuwendung. 78
bb) Erfasste Gesellschafter 79
cc) Ausgleich einer Wertzuwendung durch eine mindestens
gleichwertige Wertzufuhr 80
(1) Abweichungen von der absoluten Vorrangregel im
U. S. amerikanischen Reorganisationsrecht 80
(2) Übertragung auf § 245 Abs. 2 Nr. 2 Hs. 2 InsO 84
IV.Ergebnis 85
Teil 4: Wirkungen von Insolvenzplänen gegenüber den Gesellschaftern
der Schuldnergesellschaft 87
A. Lexlata 87
I. Eingriffe in die Stellung der Gesellschafter durch Insolvenzpläne? 88
1. Gesellschafter als Beteiligte im Insolvenzplanverfahren? 88
a) Systematik des § 217 InsO 89
aa) Wortlaut des § 217 InsO 89
bb) Gesellschafter als Schuldner? 89
cc) Zwischenergebnis 90
b) Entstehungsgeschichte des § 217 InsO 90
c) Systematik des § 222 Abs. 1 InsO 91
d) Ergebnis 91
2. Gesellschafter als Planbetroffene 91
a) Auswirkungen des Insolvenzplans auf die Haftung der
Gesellschafter (§ 227 Abs. 2 InsO) 92
aa) Haftungsgegenstand 93
bb) Interpretation der Verweisung in § 227 Abs. 2 InsO auf
§ 227 Abs. 1 InsO 94
cc) Geltung auch für Kommanditisten? 96
dd) Geltung auch für ausgeschiedene Gesellschafter? 100
ee) Fortbestand der Haftung der Gesellschafter in einem
weiter gehenden Umfang als die der Gesellschaft? 102
ff) Zusammenfassung 107
b) Berechtigung der Gesellschafter am Überschuss bei der
Schlussverteilung (§ 217 i. V. m. § 199 S. 2 InsO) 107
c) Nachschusspflicht von Genossen (§ 105 Abs. 1 S. 2 GenG) ...109
d) Schutzrechte planbetroffener Gesellschafter 112
e) Ergebnis 117
3. Ergebnis: Gesellschaftsrechtliche Abstinenz
der Insolvenzordnung 118
II. Erpressungspotenzial der Gesellschafter als Folge fehlender
Eingriffsmöglichkeiten in ihre Stellung 119
1. Keine Möglichkeit der Verpflichtung zur Fassung des
Fortsetzungsbeschlusses als gesellschaftsrechtliche
Mindestvoraussetzung einer Reorganisation 120
2. Keine Möglichkeit der Verpflichtung zur Vornahme weiterer
gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen 120
a) Änderung des Gesellschaftsvertrags 121
b) Änderung des Gesellschafterkreises 121
3. Verbleibende Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter 125
a) Einschränkung durch die Kompetenzen des
Insolvenzverwalters 126
b) Einschränkung durch den Insolvenzzweck 126
c) Stellungnahme zur Einschränkung der
Gesellschafterkompetenzen 128
4. Fazit 132
5. Gründe für ein Ausnutzen des Erpressungspotenzials 136
III.Freiwillige Maßnahmen der Gesellschafter und ihre Verzahnung mit
dem Insolvenzplan 138
1. Maßnahmen als Ergebnis von Verhandlungen 139
a) Grundentscheidung des Regierungsentwurfs 139
b) Kritik 140
2. Maßnahmen im Insolvenzplan: Die Gesellschafter als freiwillig
Planunterworfene? 140
a) Zustimmende Auffassung 141
b) Ablehnende Auffassung 143
c) Stellungnahme 145
i i/ n 1 _„n 1 11_ J T 1 Ml 1 £1
a) Bedingter Plan gemäß § 249 InsO 151
aa) Inhalt und Bedeutung des § 249 InsO 152
bb) Problem des Vorleistungsrisikos der Gesellschafter 155
(1) Ungewissheiten für die Gesellschafter 155
(2) Ausschluss der Ungewissheiten durch
sog. „salvatorische Klauseln ? 161
(3) Ausschluss der Ungewissheiten durch Einschaltung
eines Treuhänders oder durch Abschluss von
Stimmbindungsverträgen? 163
(4) Ausschluss der Ungewissheiten durch einen sog.
„Reorganisationsvertrag ? 164
(5) Ergebnis 165
cc) Problem der Unterlassung des Vollzugs gefasster
Beschlüsse und/oder Rückgängigmachung durch die
Gesellschafter nach Verfahrensbeendigung 166
dd) Fazit 170
b) Bedingung gemäß §158 BGB 171
aa) Bedingte Willenserklärungen 171
bb) Im Ganzen bedingter Insolvenzplan? 173
4. Fortsetzungsbeschluss als notwendige freiwillige Maßnahme
der Gesellschafter für die Reorganisation der insolventen
Gesellschaft 177
a) Gesetzliche Regelungen 178
b) Fortbestand der Gesellschaft im Insolvenzplan 178
c) Aufhebung des Insolvenzverfahrens nach der
Bestätigungeines Insolvenzplans 179
d) Fortsetzungsbeschluss der Gesellschafter 179
aa) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 179
bb) Abgrenzung von der Erklärung nach
§ 230 Abs. 1 S. 2 InsO 181
cc) Fortsetzungsbeschluss als aufschiebend
bedingter Beschluss i. S. v. § 158 Abs. 1 BGB 183
dd) Fortsetzungsbeschluss als Bestätigungsvoraussetzung
i. S. v. § 249 InsO? 184
ee) Fazit 188
5. Ergebnis 190
IV. Ausgleich durch Gesellschaftsrecht? 191
1. Kein geeigneter Ausgleich durch Treupflichten
der Gesellschafter 191
a) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 192
aa) Inhalt gesellschaftsrechtlicher Treupflichten 192
bb) Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher Treupflichten
im Hinblick auf Sanierungsentscheidungen 194
b) Fehlende Effizienz aus insolvenzrechtlicher Sicht 198
aa) Kein Eingriff in den Kernbereich der Mitgliedschaft 198
bb) Keine Durchsetzbarkeit seitens der Gläubiger 199
c) Zwischenergebnis 201
2. Kein geeigneter Ausgleich durch Ausschluss
von Gesellschaftern 202
a) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 202
b) Fehlende Effizienz aus insolvenzrechtlicher Sicht 203
c) Zwischenergebnis 204
3. Ergebnis 204
B. Lexferenda 205
I. Regelungsbedürftigkeit eines Eingriffs
in die Stellung der Gesellschafter 205
1. Insolvenzrechdicher Ansatzpunkt: Die Neutralität des
Insolvenzrechts 205
a) Vorrang der Neutralität des Insolvenzrechts gegenüber der
gesellschaftsrechtlichen Abstinenz der Insolvenzordnung im
Insolvenzplanverfahren 206
b) Neutralität des Insolvenzrechts als Aktivität 209
2. Rechtspolitische Gründe für einen Eingriff in die Stellung
der Gesellschafter 210
a) Bestmögliche Nutzung des haftenden Vermögens
i. S.v. § 1 S. 1 Hs. 1 InsO 211
b) Voraussetzung für die Reorganisation als gleichwertige
Fortführungsoption im Insolvenzplanverfahren 213
c) Vorrang der Gläubigerinteressen und entscheidungen 214
d) Nachrang der Gesellschafterinteressen 220
e) Interessen von Neugesellschaftern und neuen
Fremdkapitalgebern 223
f) Keine Verhinderung einer frühzeitigeren
Verfahrenseröffnung 224
g) Übrige Ziele der Insolvenzordnung 225
3. Fazit 228
II. Bisherige Regelungsvorschläge eines Eingriffs in die Stellung der
Gesellschafter im deutschen Insolvenzrecht 230
1. Ersetzung eines gesellschaftsrechtlich nicht zu Stande
gekommenen Gesellschafterbeschlusses durch das
Insolvenzgericht 231
a) Inhalt 231
b) Stellungnahme 233
2. Ausschluss von Gesellschaftern durch Beschluss des
Insolvenzgerichts 235
a) Inhalt 235
aa) Ausschluss bei Wertlosigkeit der Gesellschafteranteile 236
bb) Ausschluss aus wichtigem Grund 237
cc) Ausschluss aus wichtigem Grund
nach vorausgegangenem Gesellschafterbeschluss 238
b) Stellungnahme 238
3. Zugriff des Insolvenzverwalters auf die Gesellschaftsanteile 242
a) Schuldrechtlicher Anspruch des Insolvenzverwalters auf
Übertragung der Gesellschaftsanteile 242
aa) Inhalt 242
A.V
bb) Stellungnahme 243
b) „Verwertung der Gesellschaftsanteile durch den
Insolvenzverwalter 244
aa) Inhalt 244
bb) Stellungnahme 245
4. Zugriff auf Gesellschaftsanteile durch den gestaltenden Teil des
Insolvenzplans 245
a) Inhalt 245
b) Stellungnahme 247
5. Fazit 248
III.Rechtsvergleichung: Stellung der Gesellschafter im U. S.
amerikanischen Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 BC 248
1. Überblick 248
2. Gesellschaftsrechtliche Regelungen eines Reorganisationsplans... 251
3. Wirkungen eines bestätigten Reorganisationsplans 253
4. Fazit 254
IV. Eigener Regelungsvorschlag 255
1. Zentrale Bausteine eines die Neutralität des Insolvenzrechts
gewährenden Insolvenzplanverfahrens 257
a) Gesellschafter als Beteiligte im Insolvenzplanverfahren 257
b) Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen sowie die Stellung der
Gesellschafter im gestaltenden Teil des Insolvenzplans 259
aa) Inhalt 259
bb) Wirksamwerden 265
2. Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht 268
a) Art. 14 GG 269
aa) Schutzbereich 269
bb) Eingriff 271
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 274
dd) Zwischenergebnis 282
b) Art 9 Abs. 1 GG 282
aa) Schutzbereich 283
AVI
bb) Eingriff 283
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 284
dd) Zwischenergebnis 287
3. Fazit 287
Teil 5: Zustandekommen von Insolvenzplänen und Mitwirkung der
Gesellschafter der Schuldnergesellschaft 289
A. Planvorlageberechtigung 289
I. Planvorlageberechtigung des Schuldners und Zuständigkeit
innerhalb der Schuldnergesellschaft 290
II. Einfluss der Gesellschafter auf die Ziele eines Insolvenzplans 293
1. Lexlata 293
a) Keine eigene Planvorlageberechtigung der Gesellschafter 293
b) Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter 294
c) Inhalt der Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter 296
aa) Konfrontationsstrategie durch Vorlage eines
(konkurrierenden) Insolvenzplans 296
bb) Möglichkeit manipulativer Gruppenbildung 297
cc) Ergebnis 302
2. Planvorlageberechtigung der Gesellschafter de lege ferenda? 303
III.Einfluss der Gläubiger auf die Ziele eines Insolvenzplans 305
1. Lexlata 305
a) Keine eigene Planvorlageberechtigung der Gläubiger 305
b) Beauftragung des Insolvenzverwalters durch die
Gläubigerversammlung 306
c) Ergebnis 308
2. Planvorlageberechtigung der Gläubiger de lege ferenda 309
IV. Planvorlageberechtigung des Insolvenzverwalters 313
V. Konkurrierende Insolvenzpläne als mögliche Folge 318
1. Lexlata 318
Arn
a) Nicht Gesetz gewordener Lösungsansatz des
Regierungsentwurfs 319
b) Zwang des Gerichts zur Bearbeitung mehrerer
Insolvenzpläne im Verfahren? 319
c) Gemeinsamer Erörterungs und Abstimmungstermin? 322
d) Festlegung der Abstimmungsreihenfolge 323
e) Annahme mehrerer Insolvenzpläne 325
f) Ergebnis 328
2. Lex ferenda 329
B. Teilnahme der Gesellschafter an der Willensbildung über den
Insolvenzplan 331
I. Einfluss der Gesellschafter auf die Willensbildung de lege lata 331
1. Planänderungen nach § 240 InsO 332
2. Zustimmung oder Widerspruch des Schuldners nach § 247 InsO 334
II. Teilnahme der Gesellschafter an der Willensbildung de lege ferenda?334
1. Abstimmung als Gruppe oder Widerspruchsrecht? 335
2. Teilnahmeberechtigung und Recht auf Gehör 338
3. Voraussetzungen für die Ausübung des Widerspruchsrechts 340
a) Erfordernis einer Kapitalmehrheit 340
b) Bezugsgröße für die Ermittlung der Kapitalmehrheit 343
4. Zusammenfassung 344
C. Obstruktionsverbot gegenüber den Gesellschaftern
de lege ferenda 345
D. Schutzrechte von planbetroffenen Gesellschaftern de lege ferenda.350
I. Minderheitenschutz 350
II. Rechtsmittel 352
E. Notwendige Folgeänderungen von Vorschriften des
Insolvenzplanverfahrens de lege ferenda 353
Teil 6: Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der
Gesetzgebungsvorschläge 359
Literaturverzeichnis 367
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIX
Teill: Einleitung 1
Teil 2: Verwertung insolventer Unternehmen durch Reorganisation als
Fortführungsoption 5
A. Reorganisation als Verwertungsoption 5
B. Insolvenzplanverfahren als Mittel zur Durchführung einer
Reorganisation 6
I. Insolvenzplanverfahren 7
1. Darstellender Teil 8
2. Gestaltender Teil 9
3. Wirkungen des bestätigten Insolvenzplans 10
II. Bedeutung des Insolvenzplanverfahrens für die Reorganisation 11
1. Insolvenzplan in der Reorganisation insolventer Gesellschaften. 11
2. Inhalte eines Insolvenzplans in der Reorganisation insolventer
Gesellschaften 13
a) Darstellender Teil 13
b) Gestaltender Teil 17
c) Anlagen zum Insolvenzplan 18
3. Ergebnis 18
C. Nutzen der Reorganisation als Fortführungsoption 19
I. Übertragung als alternative Fortführungsoption zur Reorganisation.19
1. Begriff: Übertragung statt „übertragende Sanierung" 19
2. Inhalt 20
II. Gründe für eine Übertragung 22
1. Vorteile einer Übertragung 22
a) Durchführbarkeit gegen den Willen der Gesellschafter 22
b) Einfacheres Verfahren 23
c) Trennung des Unternehmens von seinen Verbindlichkeiten 24
d) Anreize für ein effizientes Unternehmensmanagement? 25
2. Nachteile einer Reorganisation 25
a) Bewertungsschwierigkeiten 25
b) Besteuerung von Sanierungsgewinnen 28
c) Notwendigkeit eines Vergleichs mit den Gläubigern 33
III.Gründe für eine Reorganisation 34
1. Nachteile einer Übertragung 34
a) Einzelübertragung jedes Vermögensgegenstands 34
b) Ineffiziente Preisbildung 34
c) § 613a BGB 36
2. Vorteile einer Reorganisation 39
a) Befreiung von Verbindlichkeiten nach § 227 InsO 39
b) Zeitlicher Vorteil 40
c) Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit 42
d) Person des Inhabers/Managements 43
e) Erhaltung steuerlicher Verlustvorträge 44
f) Unternehmensträgergebundene Berechtigungen 45
aa) Lizenzen oder Betriebskonzessionen 45
bb) Schuldrechtliche Positionen 49
cc) Fazit 50
rV.Ergebnis 50
D. Neutralität des Insolvenzrechts in Form eines gleichmäßigen
Zugangs zu den Verwertungsoptionen 52
Teil 3: Verteilung des Reorganisationserlöses auf die Geldgeber der
Schuldnergesellschaft 55
A. Maßgeblichkeit der Rangfolge der Geldgeber 55
I. Begründung der Rangfolge vor der Insolvenz nach allgemeifletn
Zivilrecht 55
II. Maßgeblichkeit der Rangfolge in der Insolvenz und die
Einbeziehung der Gesellschafter 56
B. Umsetzung der absoluten Vorrangregel gegenüber den
Gesellschaftern in der Reorganisation 60
I. Obstruktionsverbot und seine Bedeutung im Insolvenzplanverfahren.60
II. U. S. amerikanische „cram down rule" als Vorbild 62
1. Annahme durch die Beteiligten (§ 1126 Bq 63
2. Bestätigung durch das Gericht (§ 1129 BC) 63
a) § 1129 (a) BC 63
b) „Cram down" und „absolute priority rule" (§ 1129 (b) B(3) 64
III.Anwendbarkeit des Obstruktionsverbots in der Reorganisation
insolventer Gesellschaften vor dem Hintergrund des
§ 245 Abs. 2 Nr. 2 Hs. 2 InsO 67
1. Problemstellung 67
2. Auffassung im Regierungsentwurf 68
3. Auffassung in der Rechtsprechung 68
4. Auffassungen in der Literatur 68
5. Stellungnahme 71
a) Verfahren zur Feststellung einer Wertzuwendung 71
b) Wertzuwendung an die Schuldnergesellschaft 77
c) Wertzuwendung an die Gesellschafter 78
aa) Wertzuwendung. 78
bb) Erfasste Gesellschafter 79
cc) Ausgleich einer Wertzuwendung durch eine mindestens
gleichwertige Wertzufuhr 80
(1) Abweichungen von der absoluten Vorrangregel im
U. S. amerikanischen Reorganisationsrecht 80
(2) Übertragung auf § 245 Abs. 2 Nr. 2 Hs. 2 InsO 84
IV.Ergebnis 85
Teil 4: Wirkungen von Insolvenzplänen gegenüber den Gesellschaftern
der Schuldnergesellschaft 87
A. Lexlata 87
I. Eingriffe in die Stellung der Gesellschafter durch Insolvenzpläne? 88
1. Gesellschafter als Beteiligte im Insolvenzplanverfahren? 88
a) Systematik des § 217 InsO 89
aa) Wortlaut des § 217 InsO 89
bb) Gesellschafter als Schuldner? 89
cc) Zwischenergebnis 90
b) Entstehungsgeschichte des § 217 InsO 90
c) Systematik des § 222 Abs. 1 InsO 91
d) Ergebnis 91
2. Gesellschafter als Planbetroffene 91
a) Auswirkungen des Insolvenzplans auf die Haftung der
Gesellschafter (§ 227 Abs. 2 InsO) 92
aa) Haftungsgegenstand 93
bb) Interpretation der Verweisung in § 227 Abs. 2 InsO auf
§ 227 Abs. 1 InsO 94
cc) Geltung auch für Kommanditisten? 96
dd) Geltung auch für ausgeschiedene Gesellschafter? 100
ee) Fortbestand der Haftung der Gesellschafter in einem
weiter gehenden Umfang als die der Gesellschaft? 102
ff) Zusammenfassung 107
b) Berechtigung der Gesellschafter am Überschuss bei der
Schlussverteilung (§ 217 i. V. m. § 199 S. 2 InsO) 107
c) Nachschusspflicht von Genossen (§ 105 Abs. 1 S. 2 GenG) .109
d) Schutzrechte planbetroffener Gesellschafter 112
e) Ergebnis 117
3. Ergebnis: Gesellschaftsrechtliche Abstinenz
der Insolvenzordnung 118
II. Erpressungspotenzial der Gesellschafter als Folge fehlender
Eingriffsmöglichkeiten in ihre Stellung 119
1. Keine Möglichkeit der Verpflichtung zur Fassung des
Fortsetzungsbeschlusses als gesellschaftsrechtliche
Mindestvoraussetzung einer Reorganisation 120
2. Keine Möglichkeit der Verpflichtung zur Vornahme weiterer
gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen 120
a) Änderung des Gesellschaftsvertrags 121
b) Änderung des Gesellschafterkreises 121
3. Verbleibende Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter 125
a) Einschränkung durch die Kompetenzen des
Insolvenzverwalters 126
b) Einschränkung durch den Insolvenzzweck 126
c) Stellungnahme zur Einschränkung der
Gesellschafterkompetenzen 128
4. Fazit 132
5. Gründe für ein Ausnutzen des Erpressungspotenzials 136
III.Freiwillige Maßnahmen der Gesellschafter und ihre Verzahnung mit
dem Insolvenzplan 138
1. Maßnahmen als Ergebnis von Verhandlungen 139
a) Grundentscheidung des Regierungsentwurfs 139
b) Kritik 140
2. Maßnahmen im Insolvenzplan: Die Gesellschafter als freiwillig
Planunterworfene? 140
a) Zustimmende Auffassung 141
b) Ablehnende Auffassung 143
c) Stellungnahme 145
i i/ n 1 _„n 1 11_ J T 1 Ml 1 £1
a) Bedingter Plan gemäß § 249 InsO 151
aa) Inhalt und Bedeutung des § 249 InsO 152
bb) Problem des Vorleistungsrisikos der Gesellschafter 155
(1) Ungewissheiten für die Gesellschafter 155
(2) Ausschluss der Ungewissheiten durch
sog. „salvatorische Klauseln"? 161
(3) Ausschluss der Ungewissheiten durch Einschaltung
eines Treuhänders oder durch Abschluss von
Stimmbindungsverträgen? 163
(4) Ausschluss der Ungewissheiten durch einen sog.
„Reorganisationsvertrag"? 164
(5) Ergebnis 165
cc) Problem der Unterlassung des Vollzugs gefasster
Beschlüsse und/oder Rückgängigmachung durch die
Gesellschafter nach Verfahrensbeendigung 166
dd) Fazit 170
b) Bedingung gemäß §158 BGB 171
aa) Bedingte Willenserklärungen 171
bb) Im Ganzen bedingter Insolvenzplan? 173
4. Fortsetzungsbeschluss als notwendige freiwillige Maßnahme
der Gesellschafter für die Reorganisation der insolventen
Gesellschaft 177
a) Gesetzliche Regelungen 178
b) Fortbestand der Gesellschaft im Insolvenzplan 178
c) Aufhebung des Insolvenzverfahrens nach der
Bestätigungeines Insolvenzplans 179
d) Fortsetzungsbeschluss der Gesellschafter 179
aa) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 179
bb) Abgrenzung von der Erklärung nach
§ 230 Abs. 1 S. 2 InsO 181
cc) Fortsetzungsbeschluss als aufschiebend
bedingter Beschluss i. S. v. § 158 Abs. 1 BGB 183
dd) Fortsetzungsbeschluss als Bestätigungsvoraussetzung
i. S. v. § 249 InsO? 184
ee) Fazit 188
5. Ergebnis 190
IV. Ausgleich durch Gesellschaftsrecht? 191
1. Kein geeigneter Ausgleich durch Treupflichten
der Gesellschafter 191
a) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 192
aa) Inhalt gesellschaftsrechtlicher Treupflichten 192
bb) Konkretisierung gesellschaftsrechtlicher Treupflichten
im Hinblick auf Sanierungsentscheidungen 194
b) Fehlende Effizienz aus insolvenzrechtlicher Sicht 198
aa) Kein Eingriff in den Kernbereich der Mitgliedschaft 198
bb) Keine Durchsetzbarkeit seitens der Gläubiger 199
c) Zwischenergebnis 201
2. Kein geeigneter Ausgleich durch Ausschluss
von Gesellschaftern 202
a) Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 202
b) Fehlende Effizienz aus insolvenzrechtlicher Sicht 203
c) Zwischenergebnis 204
3. Ergebnis 204
B. Lexferenda 205
I. Regelungsbedürftigkeit eines Eingriffs
in die Stellung der Gesellschafter 205
1. Insolvenzrechdicher Ansatzpunkt: Die Neutralität des
Insolvenzrechts 205
a) Vorrang der Neutralität des Insolvenzrechts gegenüber der
gesellschaftsrechtlichen Abstinenz der Insolvenzordnung im
Insolvenzplanverfahren 206
b) Neutralität des Insolvenzrechts als Aktivität 209
2. Rechtspolitische Gründe für einen Eingriff in die Stellung
der Gesellschafter 210
a) Bestmögliche Nutzung des haftenden Vermögens
i. S.v. § 1 S. 1 Hs. 1 InsO 211
b) Voraussetzung für die Reorganisation als gleichwertige
Fortführungsoption im Insolvenzplanverfahren 213
c) Vorrang der Gläubigerinteressen und entscheidungen 214
d) Nachrang der Gesellschafterinteressen 220
e) Interessen von Neugesellschaftern und neuen
Fremdkapitalgebern 223
f) Keine Verhinderung einer frühzeitigeren
Verfahrenseröffnung 224
g) Übrige Ziele der Insolvenzordnung 225
3. Fazit 228
II. Bisherige Regelungsvorschläge eines Eingriffs in die Stellung der
Gesellschafter im deutschen Insolvenzrecht 230
1. Ersetzung eines gesellschaftsrechtlich nicht zu Stande
gekommenen Gesellschafterbeschlusses durch das
Insolvenzgericht 231
a) Inhalt 231
b) Stellungnahme 233
2. Ausschluss von Gesellschaftern durch Beschluss des
Insolvenzgerichts 235
a) Inhalt 235
aa) Ausschluss bei Wertlosigkeit der Gesellschafteranteile 236
bb) Ausschluss aus wichtigem Grund 237
cc) Ausschluss aus wichtigem Grund
nach vorausgegangenem Gesellschafterbeschluss 238
b) Stellungnahme 238
3. Zugriff des Insolvenzverwalters auf die Gesellschaftsanteile 242
a) Schuldrechtlicher Anspruch des Insolvenzverwalters auf
Übertragung der Gesellschaftsanteile 242
aa) Inhalt 242
A.V
bb) Stellungnahme 243
b) „Verwertung" der Gesellschaftsanteile durch den
Insolvenzverwalter 244
aa) Inhalt 244
bb) Stellungnahme 245
4. Zugriff auf Gesellschaftsanteile durch den gestaltenden Teil des
Insolvenzplans 245
a) Inhalt 245
b) Stellungnahme 247
5. Fazit 248
III.Rechtsvergleichung: Stellung der Gesellschafter im U. S.
amerikanischen Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 BC 248
1. Überblick 248
2. Gesellschaftsrechtliche Regelungen eines Reorganisationsplans. 251
3. Wirkungen eines bestätigten Reorganisationsplans 253
4. Fazit 254
IV. Eigener Regelungsvorschlag 255
1. Zentrale Bausteine eines die Neutralität des Insolvenzrechts
gewährenden Insolvenzplanverfahrens 257
a) Gesellschafter als Beteiligte im Insolvenzplanverfahren 257
b) Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen sowie die Stellung der
Gesellschafter im gestaltenden Teil des Insolvenzplans 259
aa) Inhalt 259
bb) Wirksamwerden 265
2. Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht 268
a) Art. 14 GG 269
aa) Schutzbereich 269
bb) Eingriff 271
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 274
dd) Zwischenergebnis 282
b) Art 9 Abs. 1 GG 282
aa) Schutzbereich 283
AVI
bb) Eingriff 283
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 284
dd) Zwischenergebnis 287
3. Fazit 287
Teil 5: Zustandekommen von Insolvenzplänen und Mitwirkung der
Gesellschafter der Schuldnergesellschaft 289
A. Planvorlageberechtigung 289
I. Planvorlageberechtigung des Schuldners und Zuständigkeit
innerhalb der Schuldnergesellschaft 290
II. Einfluss der Gesellschafter auf die Ziele eines Insolvenzplans 293
1. Lexlata 293
a) Keine eigene Planvorlageberechtigung der Gesellschafter 293
b) Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter 294
c) Inhalt der Einflussmöglichkeiten der Gesellschafter 296
aa) Konfrontationsstrategie durch Vorlage eines
(konkurrierenden) Insolvenzplans 296
bb) Möglichkeit manipulativer Gruppenbildung 297
cc) Ergebnis 302
2. Planvorlageberechtigung der Gesellschafter de lege ferenda? 303
III.Einfluss der Gläubiger auf die Ziele eines Insolvenzplans 305
1. Lexlata 305
a) Keine eigene Planvorlageberechtigung der Gläubiger 305
b) Beauftragung des Insolvenzverwalters durch die
Gläubigerversammlung 306
c) Ergebnis 308
2. Planvorlageberechtigung der Gläubiger de lege ferenda 309
IV. Planvorlageberechtigung des Insolvenzverwalters 313
V. Konkurrierende Insolvenzpläne als mögliche Folge 318
1. Lexlata 318
Arn
a) Nicht Gesetz gewordener Lösungsansatz des
Regierungsentwurfs 319
b) Zwang des Gerichts zur Bearbeitung mehrerer
Insolvenzpläne im Verfahren? 319
c) Gemeinsamer Erörterungs und Abstimmungstermin? 322
d) Festlegung der Abstimmungsreihenfolge 323
e) Annahme mehrerer Insolvenzpläne 325
f) Ergebnis 328
2. Lex ferenda 329
B. Teilnahme der Gesellschafter an der Willensbildung über den
Insolvenzplan 331
I. Einfluss der Gesellschafter auf die Willensbildung de lege lata 331
1. Planänderungen nach § 240 InsO 332
2. Zustimmung oder Widerspruch des Schuldners nach § 247 InsO 334
II. Teilnahme der Gesellschafter an der Willensbildung de lege ferenda?334
1. Abstimmung als Gruppe oder Widerspruchsrecht? 335
2. Teilnahmeberechtigung und Recht auf Gehör 338
3. Voraussetzungen für die Ausübung des Widerspruchsrechts 340
a) Erfordernis einer Kapitalmehrheit 340
b) Bezugsgröße für die Ermittlung der Kapitalmehrheit 343
4. Zusammenfassung 344
C. Obstruktionsverbot gegenüber den Gesellschaftern
de lege ferenda 345
D. Schutzrechte von planbetroffenen Gesellschaftern de lege ferenda.350
I. Minderheitenschutz 350
II. Rechtsmittel 352
E. Notwendige Folgeänderungen von Vorschriften des
Insolvenzplanverfahrens de lege ferenda 353
Teil 6: Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der
Gesetzgebungsvorschläge 359
Literaturverzeichnis 367 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brüning, Marc |
author_facet | Brüning, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Brüning, Marc |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021678855 |
classification_rvk | PG 580 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)255404758 (DE-599)BVBBV021678855 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02296nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021678855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060731s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980435447</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830025290</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2529-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830025297</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2529-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255404758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021678855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüning, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafter und Insolvenzplan</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO)</subfield><subfield code="c">Marc Brüning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 403 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Insolvenzverfahren - Insolvenzplan - Gesellschafter</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2529-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014893109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014893109</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Insolvenzverfahren - Insolvenzplan - Gesellschafter Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Insolvenzverfahren - Insolvenzplan - Gesellschafter Deutschland |
id | DE-604.BV021678855 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830025290 3830025297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014893109 |
oclc_num | 255404758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XXV, 403 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Brüning, Marc Verfasser aut Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) Marc Brüning Hamburg Kovač 2006 XXV, 403 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 13 Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2006 Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Deutschland - Insolvenzverfahren - Insolvenzplan - Gesellschafter Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s DE-604 Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 13 (DE-604)BV019335866 13 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2529-7.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014893109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brüning, Marc Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214276-3 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4473181-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) |
title_auth | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) |
title_exact_search | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) |
title_exact_search_txtP | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) |
title_full | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) Marc Brüning |
title_fullStr | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) Marc Brüning |
title_full_unstemmed | Gesellschafter und Insolvenzplan eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) Marc Brüning |
title_short | Gesellschafter und Insolvenzplan |
title_sort | gesellschafter und insolvenzplan eine untersuchung ihrer stellung in der reorganisation insolventer gesellschaften im insolvenzplanverfahren 217 ff inso |
title_sub | eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO) |
topic | Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
topic_facet | Insolvenzverfahren Gesellschafter Insolvenzplan Deutschland - Insolvenzverfahren - Insolvenzplan - Gesellschafter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2529-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014893109&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT bruningmarc gesellschafterundinsolvenzplaneineuntersuchungihrerstellunginderreorganisationinsolventergesellschafteniminsolvenzplanverfahren217ffinso |