Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht: Basics für Sozialprofis
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Ausländerrecht und Bundesvertriebenengesetz |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2006
|
Ausgabe: | Stand: 31. Mai 2006 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 140 S. |
ISBN: | 3784116302 9783784116303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021678418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180119 | ||
007 | t | ||
008 | 060731s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,0408 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978936019 |2 DE-101 | |
020 | |a 3784116302 |c Pb. : EUR 11.00, EUR 11.00 (AT), sfr 19.80 |9 3-7841-1630-2 | ||
020 | |a 9783784116303 |9 978-3-7841-1630-3 | ||
024 | 3 | |a 9783784116303 | |
035 | |a (OCoLC)179816829 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021678418 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 342.43083 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tießler-Marenda, Elke |e Verfasser |0 (DE-588)124229220 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht |b Basics für Sozialprofis |c Elke Tießler-Marenda |
250 | |a Stand: 31. Mai 2006 | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2006 | |
300 | |a 140 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundesvertriebenengesetz |0 (DE-588)4146990-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bundesvertriebenengesetz |0 (DE-588)4146990-2 |D u |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Spätere Aufl. u.d.T. |t Ausländerrecht und Bundesvertriebenengesetz |w (DE-604)BV040948361 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135498142187521 |
---|---|
adam_text | INHALT ABKUERZUNGSVERZELCHNIS EINFUEHRUNG DAS UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM
STAATSANGEH6RLGKELT IL. DAS ZUWANDERUNGSGENTZ 1. AUFENTHALTSGESETZ 2.
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 3. ASYLRECHT 4. FREIZUEGIGKEITSGESETZIEU 5.
BUNDESVERTRIEBENENGESETZ 111. EUROPARECHT 1. DIE GRUNDFREIHEITEN A)
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT B) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT C)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT D) UNIONSBUERGERSCHAFT E) STAATSANGEHBRIGE DER
BEITRITTSSTAATEN 2. ASSOZIIERUNGSRECHT 3. SCHENGEN 4. EUROPAISCHE
MIGRATIONSPOLITIK IV. VOELKERRECHTLICHER FLUECHTLLNGSSCHUTZ I.
EINREISEUNDAUFENTHEIT VON DRFTTSTAATKM 38 1. GRUNDS&TZLICHES 38 A)
ADRESSATEN DES AUSL&NDEMHTS 38 A) AA. BB. CC. DD. B) VERBOT MIT
ERLAUBNISVORBEHALT AUSLAENDERRECHTLICHE ,,VOLLJAEHRIGKEIT EINREISE
GRENZUEBERTRITT VISUM DIE AUFENTHALTSTITEL DIE ERTEILUNG EINES
AUFENTHALTSTITELS ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERTEILUNG EINES
AUFENTHALTSTITELS PASSPFLICHT SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS GEKLAERTE
IDENTITAET UND STAATSANGEHOERIGKEIT KEIN AUSWEISUNGSGRUND BZW. KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG ODER GEFAEHRDUNG DER INTERESSEN DEUTSCHLANDS
VISUMVERFAHREN ABSEHEN VON DEN ALLGEMEINEN ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN
EINHOLUNG DES AUFENTHALTSTITELS NACH EINREISE DIE UEBRIGEN
ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN SIND ERFUELLT UNZUMUTBARKEIT HUMANITAERE GRUNDE
POSITIVSTAATLER ABSEHEN VON DEN ALLGEMEINEN ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGENBEI
AUFENTHALTSTITELN AUS HUMANITAEREN GRUENDEN VERSAGUNGSGRUENDE DIE
AUFENTHALTSERLAUBNIS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERTEILUNG VERIAENGERUNG DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS DIE NIEDERLASSUNGSERLAUBNIS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ERTEILUNG B) ABSEHEN VON ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN 54 C) SOFORTIGER
ERWERB DER NIEDERLASSUNGSERLAUBNIS 55 AA. HOCHQUALIFIZIERTE 55 BB.
KONTINGENTFLUECHTLINGE 55 CC. EHEMALIGE DEUTSCHE 55 6. AUFENTHALT ZUM
ZWECK DER AUSBILDUNG 56 A) STUDIUM / SPRACHKURSE/ SCHULBESUCH 56 B)
SONSTIGE AUSBILDUNGSZWECKE 58 7. AUFENTHALT ZUM ZWECK DER
UNSELBSTSTAENDIGEN ERWERBSTAETIGKEIT 58 A) AUFENTHALT ZUM ZWECK DER
BESCHAEFTIGUNG 58 B) HOCHQUALIFIZIERTE TAETIGKEITEN 59 8. SELBSTSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT 60 A) BEREITS IN DEUTSCHLAND LEBENDE AUSLAENDER 60 B)
NEUZUWANDERER 61 C) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT FUER BULGAREN UND RUMAENEN 62
9. AUFENTHALT AUS VOELKERRECHTLICHEN, HUMANITAEREN ODER POLITISCHEN
GRUENDEN 63 A) AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS VOELKERRECHTLICHEN GRUENDEN 63 B)
JUEDISCHE KONTINGENTFLUCHTLINGE 64 C) AUFENTHALTSGEWAEHRUNG IN HAERTEFAELLEN
66 D) AUFENTHALTSGEWAEHRUNG ZUM VORUEBERGEHENDEN SCHUTZ 66 E)
AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS HUMANITAEREN GRUENDEN 67 AA. AUFENTHALTSERLAUBNIS
FUER ANERKANNTE ASYLBERECHTIGTE 67 BB. AUFENTHALTSERLAUBNIS FUER
KONVENTIONSFLUECHTLINGE 68 CC. AUFENTHALTSERLAUBNIS BEIM VORLIEGEN VON
ABSCHIEBUNGSVERBOTEN 70 DD. AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS DRINGENDEN
HUMANITAEREN ODER PERSOENLICHEN GRUENDEN 71 EE. AUFENTHALTSERLAUBNIS BEI
AUSREISEHINDERNISSEN F) OBLIGATORISCHE WIDERRUFSPRUEFUNG G) VERLAENGERUNG
DES AUFENTHALTS H) VERFESTIGUNG DES AUFENTHALTS I) FAMILIENASYL 111.
AUFENTHALT AUS FAMILIAREN GRUENDEN A) GRUNDSATZ DES FAMILIENNACHZUGS B)
FAMILIENNACHZUG ZU DEUTSCHEN C) FAMILIENNACHZUG ZU AUSLANDERN AA.
ALLGEMEINES BB. ZU ASYLBERECHTIGTEN UND GFK-FLUECHTLINGEN CC. BEI EINER
AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS VOELKERRECHT- LICHEN ODER POLITISCHEN GRUENDEN
ODER ZUM SUBSIDIAEREN SCHUTZ DD. BEI EINER AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS
HUMANITAREN, PERSOENLICHEN, RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN GRUENDEN EE.
EHEGATTENNACHZUG ZU AUSLAENDERN FF. KINDERNACHZUG ZU AUSLAENDERN GG.
VERLAENGERUNG DER AUFENTHALTSERLAUBNIS D) AUFENTHALTSVERFESTIGUNG E)
EIGENSTAENDIGES AUFENTHALTSRECHT DER KINDER F) AUFENTHALTSSTATUS BEI
GEBURT IN DEUTSCHLAND IV. AUFENTHALTSBEENDIGUNG 1. AUSREISEPFLICHT 2.
AUSWEISUNG A) IST-, REGEL- UND ERRNESSENSAUSWEISUNG B)
TERRORISMUSVERDACHT UND VERFASSUNGSWIDRIGE BESTREBUNGEN C)
INANSPRUCHNAHME SOZIALER LEISTUNGEN, OBDACHLOSIGKEIT AUSWEISUNGSSCHUTZ
IN DEUTSCHLAND GEBORENE ODER AUFGEWACHSENE MINDERJAEHRIGE HERANWACHSENDE
ASYLSUCHENDE, ASYLBERECHTIGTE UND GFK-FLUECHTLINGE ABSCHIEBUNG ANDROHUNG
DER ABSCHIEBUNG ASYLBERECHTIGTE UND FLUECHTLINGE ABSCHIEBUNGSANORDNUNG
VORUEBERGEHENDE AUSSETZUNG DER ABSCHIEBUNG (3 60A AUFENTHG)
ABSCHIEBUNGSSTOPP DULDUNG AUS TATSAECHLICHEN ODER RECHTLICHEN GRUENDEN
UEBERWACHUNG AUSGEWIESENER AUSLAENDER / AUSREISEEINRICHTUNGEN
WIEDEREINREISEVERBOT UNBESCHRAENKTER UND BESCHRAENKTER ARBEITSMARKTZUGANG
UNBESCHRAENKTER EUROPARECHTLICHER ARBEITSMARKTZUGANG UNBESCHRAENKTER
ARBEITSMARKTZUGANG KRAFT GESETZ NACHRANGIGER ARBEITSMARKTZUGANG INTERNES
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN (ZUSTIMMUNG DER BA GEM. § 39 AUFENTHG)
VORRANGPRUEFUNG KEIN LOHN- UND SOZIALDUMPING BEFRISTUNG UND BESCHRHNKUNG
111. BEANTRAGUNG I VERLAENGERUNG IV. NICHT- UND GERINGQUALIFIZIERTE
TAETIGKEITEN 1. AUFENTHALT ZUM ZWECK DER BESCHAEFTIGUNG (NEUZUWANDERER) 2.
AUFENTHALT ZU EINEM ANDEREN ZWECK V. QUALIFIZIERTE TAETIGKEITEN 1.
AUFENTHALT ZUM ZWECK DER BESCHAEFTIGUNG (NEUZUWANDERER) 2. AUFENTHALT ZU
EINEM ANDEREN ZWECK VI. ZUSTIMMUNGSFREIE BESCHAEFTIGUNG VII.
STAATSANGEHOERIGE DER EU-BEITRITTSSTAATEN FREIZUEGIGKEITSGESEWEU 113
EINREISE UND AUFENTHALT 114 FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG 114 NACHWEIS DES
AUFENTHALTSRECHTS 116 AUFENTHALTSVERFESTIGUNG 117 AUSWEISUNGSSCHUTZ 118
ZUGANG ZU SOZIALEN LEISTUNGEN 119 ASSOZILERUNGSRECHT 119 TUERKISCHE
STAATSANGEHOERIGE 119 ZUWANDERUNG 1 20 RECHTE DER ARBEITNEHMER 120
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG 121 DEKLARATORISCHE WIRKUNG DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS 121 SELBSTSTAENDIGE 122 VERLUST DER RECHTE ALS
ARBEITNEHMER ODER FAMILIENANGEHOERIGER 122 AUSWEISUNGSSCHUTZ 123
STAND-STILL-KLAUSEL 123 123 2. MITTEL-OSTEUROPAISCHE STAATEN AUFNAHME-
UND BESCHEINIGUNGSVERTAHREN SPAETAUASLEDLERELGENSCHAFT ELNBEZLEHUNG DER
ANGEHORIGEN IN DEN AUFNAHMEBESCHEID 1. ANTRAG 2. EHEBESTANDSZEIT 3.
SPRACHKENNTNISSE 4. AKZESSORIETET IV. INTEGRATIONSLEISTUNGEN 1.
EINGIIEDERUNGSHILFE BEI ARBEITSLOSIGKEIT 2. SPRACHKURSE I.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG 133 1. SPAETAUSSIEDLER UND IHRE ANGEHANGEN 133 2.
AUSLAENDER (§ 44 AUFENTHG) 134 11. TEILNAHMEPFLICHT 135 III.
INTEGRATIONRKUM 136 LITERATURVERZEICHNIS 138 DIE AUTORIN 140
|
adam_txt |
INHALT ABKUERZUNGSVERZELCHNIS EINFUEHRUNG DAS UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM
STAATSANGEH6RLGKELT IL. DAS ZUWANDERUNGSGENTZ 1. AUFENTHALTSGESETZ 2.
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 3. ASYLRECHT 4. FREIZUEGIGKEITSGESETZIEU 5.
BUNDESVERTRIEBENENGESETZ 111. EUROPARECHT 1. DIE GRUNDFREIHEITEN A)
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT B) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT C)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT D) UNIONSBUERGERSCHAFT E) STAATSANGEHBRIGE DER
BEITRITTSSTAATEN 2. ASSOZIIERUNGSRECHT 3. SCHENGEN 4. EUROPAISCHE
MIGRATIONSPOLITIK IV. VOELKERRECHTLICHER FLUECHTLLNGSSCHUTZ I.
EINREISEUNDAUFENTHEIT VON DRFTTSTAATKM 38 1. GRUNDS&TZLICHES 38 A)
ADRESSATEN DES AUSL&NDEMHTS 38 A) AA. BB. CC. DD. B) VERBOT MIT
ERLAUBNISVORBEHALT AUSLAENDERRECHTLICHE ,,VOLLJAEHRIGKEIT" EINREISE
GRENZUEBERTRITT VISUM DIE AUFENTHALTSTITEL DIE ERTEILUNG EINES
AUFENTHALTSTITELS ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERTEILUNG EINES
AUFENTHALTSTITELS PASSPFLICHT SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS GEKLAERTE
IDENTITAET UND STAATSANGEHOERIGKEIT KEIN AUSWEISUNGSGRUND BZW. KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG ODER GEFAEHRDUNG DER INTERESSEN DEUTSCHLANDS
VISUMVERFAHREN ABSEHEN VON DEN ALLGEMEINEN ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN
EINHOLUNG DES AUFENTHALTSTITELS NACH EINREISE DIE UEBRIGEN
ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN SIND ERFUELLT UNZUMUTBARKEIT HUMANITAERE GRUNDE
POSITIVSTAATLER ABSEHEN VON DEN ALLGEMEINEN ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGENBEI
AUFENTHALTSTITELN AUS HUMANITAEREN GRUENDEN VERSAGUNGSGRUENDE DIE
AUFENTHALTSERLAUBNIS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERTEILUNG VERIAENGERUNG DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS DIE NIEDERLASSUNGSERLAUBNIS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ERTEILUNG B) ABSEHEN VON ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN 54 C) SOFORTIGER
ERWERB DER NIEDERLASSUNGSERLAUBNIS 55 AA. HOCHQUALIFIZIERTE 55 BB.
KONTINGENTFLUECHTLINGE 55 CC. EHEMALIGE DEUTSCHE 55 6. AUFENTHALT ZUM
ZWECK DER AUSBILDUNG 56 A) STUDIUM / SPRACHKURSE/ SCHULBESUCH 56 B)
SONSTIGE AUSBILDUNGSZWECKE 58 7. AUFENTHALT ZUM ZWECK DER
UNSELBSTSTAENDIGEN ERWERBSTAETIGKEIT 58 A) AUFENTHALT ZUM ZWECK DER
BESCHAEFTIGUNG 58 B) HOCHQUALIFIZIERTE TAETIGKEITEN 59 8. SELBSTSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT 60 A) BEREITS IN DEUTSCHLAND LEBENDE AUSLAENDER 60 B)
NEUZUWANDERER 61 C) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT FUER BULGAREN UND RUMAENEN 62
9. AUFENTHALT AUS VOELKERRECHTLICHEN, HUMANITAEREN ODER POLITISCHEN
GRUENDEN 63 A) AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS VOELKERRECHTLICHEN GRUENDEN 63 B)
JUEDISCHE KONTINGENTFLUCHTLINGE 64 C) AUFENTHALTSGEWAEHRUNG IN HAERTEFAELLEN
66 D) AUFENTHALTSGEWAEHRUNG ZUM VORUEBERGEHENDEN SCHUTZ 66 E)
AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS HUMANITAEREN GRUENDEN 67 AA. AUFENTHALTSERLAUBNIS
FUER ANERKANNTE ASYLBERECHTIGTE 67 BB. AUFENTHALTSERLAUBNIS FUER
KONVENTIONSFLUECHTLINGE 68 CC. AUFENTHALTSERLAUBNIS BEIM VORLIEGEN VON
ABSCHIEBUNGSVERBOTEN 70 DD. AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS DRINGENDEN
HUMANITAEREN ODER PERSOENLICHEN GRUENDEN 71 EE. AUFENTHALTSERLAUBNIS BEI
AUSREISEHINDERNISSEN F) OBLIGATORISCHE WIDERRUFSPRUEFUNG G) VERLAENGERUNG
DES AUFENTHALTS H) VERFESTIGUNG DES AUFENTHALTS I) FAMILIENASYL 111.
AUFENTHALT AUS FAMILIAREN GRUENDEN A) GRUNDSATZ DES FAMILIENNACHZUGS B)
FAMILIENNACHZUG ZU DEUTSCHEN C) FAMILIENNACHZUG ZU AUSLANDERN AA.
ALLGEMEINES BB. ZU ASYLBERECHTIGTEN UND GFK-FLUECHTLINGEN CC. BEI EINER
AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS VOELKERRECHT- LICHEN ODER POLITISCHEN GRUENDEN
ODER ZUM SUBSIDIAEREN SCHUTZ DD. BEI EINER AUFENTHALTSERLAUBNIS AUS
HUMANITAREN, PERSOENLICHEN, RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN GRUENDEN EE.
EHEGATTENNACHZUG ZU AUSLAENDERN FF. KINDERNACHZUG ZU AUSLAENDERN GG.
VERLAENGERUNG DER AUFENTHALTSERLAUBNIS D) AUFENTHALTSVERFESTIGUNG E)
EIGENSTAENDIGES AUFENTHALTSRECHT DER KINDER F) AUFENTHALTSSTATUS BEI
GEBURT IN DEUTSCHLAND IV. AUFENTHALTSBEENDIGUNG 1. AUSREISEPFLICHT 2.
AUSWEISUNG A) IST-, REGEL- UND ERRNESSENSAUSWEISUNG B)
TERRORISMUSVERDACHT UND VERFASSUNGSWIDRIGE BESTREBUNGEN C)
INANSPRUCHNAHME SOZIALER LEISTUNGEN, OBDACHLOSIGKEIT AUSWEISUNGSSCHUTZ
IN DEUTSCHLAND GEBORENE ODER AUFGEWACHSENE MINDERJAEHRIGE HERANWACHSENDE
ASYLSUCHENDE, ASYLBERECHTIGTE UND GFK-FLUECHTLINGE ABSCHIEBUNG ANDROHUNG
DER ABSCHIEBUNG ASYLBERECHTIGTE UND FLUECHTLINGE ABSCHIEBUNGSANORDNUNG
VORUEBERGEHENDE AUSSETZUNG DER ABSCHIEBUNG (3 60A AUFENTHG)
ABSCHIEBUNGSSTOPP DULDUNG AUS TATSAECHLICHEN ODER RECHTLICHEN GRUENDEN
UEBERWACHUNG AUSGEWIESENER AUSLAENDER / AUSREISEEINRICHTUNGEN
WIEDEREINREISEVERBOT UNBESCHRAENKTER UND BESCHRAENKTER ARBEITSMARKTZUGANG
UNBESCHRAENKTER EUROPARECHTLICHER ARBEITSMARKTZUGANG UNBESCHRAENKTER
ARBEITSMARKTZUGANG KRAFT GESETZ NACHRANGIGER ARBEITSMARKTZUGANG INTERNES
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN (ZUSTIMMUNG DER BA GEM. § 39 AUFENTHG)
VORRANGPRUEFUNG KEIN LOHN- UND SOZIALDUMPING BEFRISTUNG UND BESCHRHNKUNG
111. BEANTRAGUNG I VERLAENGERUNG IV. NICHT- UND GERINGQUALIFIZIERTE
TAETIGKEITEN 1. AUFENTHALT ZUM ZWECK DER BESCHAEFTIGUNG (NEUZUWANDERER) 2.
AUFENTHALT ZU EINEM ANDEREN ZWECK V. QUALIFIZIERTE TAETIGKEITEN 1.
AUFENTHALT ZUM ZWECK DER BESCHAEFTIGUNG (NEUZUWANDERER) 2. AUFENTHALT ZU
EINEM ANDEREN ZWECK VI. ZUSTIMMUNGSFREIE BESCHAEFTIGUNG VII.
STAATSANGEHOERIGE DER EU-BEITRITTSSTAATEN FREIZUEGIGKEITSGESEWEU 113
EINREISE UND AUFENTHALT 114 FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG 114 NACHWEIS DES
AUFENTHALTSRECHTS 116 AUFENTHALTSVERFESTIGUNG 117 AUSWEISUNGSSCHUTZ 118
ZUGANG ZU SOZIALEN LEISTUNGEN 119 ASSOZILERUNGSRECHT 119 TUERKISCHE
STAATSANGEHOERIGE 119 ZUWANDERUNG 1 20 RECHTE DER ARBEITNEHMER 120
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG 121 DEKLARATORISCHE WIRKUNG DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS 121 SELBSTSTAENDIGE 122 VERLUST DER RECHTE ALS
ARBEITNEHMER ODER FAMILIENANGEHOERIGER 122 AUSWEISUNGSSCHUTZ 123
STAND-STILL-KLAUSEL 123 123 2. MITTEL-OSTEUROPAISCHE STAATEN AUFNAHME-
UND BESCHEINIGUNGSVERTAHREN SPAETAUASLEDLERELGENSCHAFT ELNBEZLEHUNG DER
ANGEHORIGEN IN DEN AUFNAHMEBESCHEID 1. ANTRAG 2. EHEBESTANDSZEIT 3.
SPRACHKENNTNISSE 4. AKZESSORIETET IV. INTEGRATIONSLEISTUNGEN 1.
EINGIIEDERUNGSHILFE BEI ARBEITSLOSIGKEIT 2. SPRACHKURSE I.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG 133 1. SPAETAUSSIEDLER UND IHRE ANGEHANGEN 133 2.
AUSLAENDER (§ 44 AUFENTHG) 134 11. TEILNAHMEPFLICHT 135 III.
INTEGRATIONRKUM 136 LITERATURVERZEICHNIS 138 DIE AUTORIN 140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tießler-Marenda, Elke |
author_GND | (DE-588)124229220 |
author_facet | Tießler-Marenda, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Tießler-Marenda, Elke |
author_variant | e t m etm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021678418 |
classification_rvk | DS 6800 PN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)179816829 (DE-599)BVBBV021678418 |
dewey-full | 342.43083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43083 |
dewey-search | 342.43083 |
dewey-sort | 3342.43083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | Stand: 31. Mai 2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021678418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060731s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,0408</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978936019</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784116302</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 11.00, EUR 11.00 (AT), sfr 19.80</subfield><subfield code="9">3-7841-1630-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784116303</subfield><subfield code="9">978-3-7841-1630-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784116303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179816829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021678418</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tießler-Marenda, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124229220</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht</subfield><subfield code="b">Basics für Sozialprofis</subfield><subfield code="c">Elke Tießler-Marenda</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: 31. Mai 2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesvertriebenengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146990-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesvertriebenengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146990-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Spätere Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="t">Ausländerrecht und Bundesvertriebenengesetz</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040948361</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892679</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021678418 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3784116302 9783784116303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892679 |
oclc_num | 179816829 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-92 |
owner_facet | DE-824 DE-92 |
physical | 140 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
spelling | Tießler-Marenda, Elke Verfasser (DE-588)124229220 aut Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis Elke Tießler-Marenda Stand: 31. Mai 2006 Freiburg im Breisgau Lambertus 2006 140 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bundesvertriebenengesetz (DE-588)4146990-2 gnd rswk-swf Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s DE-604 Deutschland Bundesvertriebenengesetz (DE-588)4146990-2 u b DE-604 Spätere Aufl. u.d.T. Ausländerrecht und Bundesvertriebenengesetz (DE-604)BV040948361 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tießler-Marenda, Elke Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis Deutschland Bundesvertriebenengesetz (DE-588)4146990-2 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146990-2 (DE-588)4003734-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis |
title_auth | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis |
title_exact_search | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis |
title_exact_search_txtP | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis |
title_full | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis Elke Tießler-Marenda |
title_fullStr | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis Elke Tießler-Marenda |
title_full_unstemmed | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht Basics für Sozialprofis Elke Tießler-Marenda |
title_new | Ausländerrecht und Bundesvertriebenengesetz |
title_short | Ausländerrecht und Bundesvertriebenenrecht |
title_sort | auslanderrecht und bundesvertriebenenrecht basics fur sozialprofis |
title_sub | Basics für Sozialprofis |
topic | Deutschland Bundesvertriebenengesetz (DE-588)4146990-2 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesvertriebenengesetz Ausländerrecht Deutschland Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tießlermarendaelke auslanderrechtundbundesvertriebenenrechtbasicsfursozialprofis |