Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung: Handlungshilfe für Personalräte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
Bund-Verl.
2005
Frankfurt/Main "Arbeitsrecht-im-Betrieb"-Verl.-Ges. |
Schriftenreihe: | Personalrat-Stichwort
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 148 S. |
ISBN: | 3766336304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021678048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060731s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N06,0467 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A02,0521 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973416955 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766336304 |c kart. : EUR 18.90, ca. sfr 18.10 |9 3-7663-3630-4 | ||
024 | 3 | |a 9783766336309 | |
035 | |a (OCoLC)179795677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021678048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PF 662 |0 (DE-625)135722: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baden, Eberhard |e Verfasser |0 (DE-588)108536890 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung |b Handlungshilfe für Personalräte |c Eberhard Baden |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b Bund-Verl. |c 2005 | |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b "Arbeitsrecht-im-Betrieb"-Verl.-Ges. | |
300 | |a 148 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Personalrat-Stichwort | |
650 | 0 | 7 | |a Personalrat |0 (DE-588)4115534-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personalrat |0 (DE-588)4115534-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135497541353472 |
---|---|
adam_text | EBERHARD BADEN IVCTIIIC UV»J I CRBUIIUIRCITS UND IHRE DURCHSETZUNG
HANDLUNGSHILFE FUER PERSONALRAETE INHALT SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 6
WEITERFUEHRENDE LITERATUREMPFEHLUNGEN 7 1. EIN PAAR WORTE VORAB 9 1.1
WARUM IST DIE MITBESTIMMUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST ETWAS BESONDERES? 9
1.2 PERSONALVERTRETUNGSRECHT IST VERFAHRENSRECHT 11 1.3 ANLIEGEN
WIRKUNGSVOLLER PERSONALRATSARBEIT 13 1.3.1 INTERESSENVERTRETUNG FUER DIE
BESCHAEFTIGTEN 13 1.3.2 INTERESSENVERTRETUNG BESONDERS FUER DIE
SCHWAECHEREN 14 1.3.3 AUCH: WAHRUNG DER BELANGE DER DIENSTSTELLE
INSGESAMT 14 1.4 KEINE RECHTE OHNE AUFGABEN: DIE AUFGABEN DES
PERSONALRATES ALS GRUNDLAGE SEINER RECHTE 15 1.4.1 AUFGABEN DES
PERSONALRATS 15 1.4.2 AKTIVE GESTALTUNG DER PERSONALRATSARBEIT 15 1.5
KEINE AUFGABEN OHNE RECHTE: DIE RAHMENBEDINGUNGEN 16 1.6 DER
KONFLIKTFALL: DIE DURCHSETZUNG VON PERSONAL RATSRECHTEN 19 2. AUFGABEN
DES PERSONALRATS 20 2.1 BETEILIGUNGSRECHTE WAHRNEHMEN 20 2.1.1
MITBESTIMMUNGSRECHTE 21 2.1.2 MITWIRKUNGSRECHTE 23 2.1.3 ANHOERUNGSRECHTE
24 2.1.4 BERATUNGS- UND KONSULTATIONSRECHTE 25 2.2 INITIATIVRECHTE - DIE
*UMGEKEHRTE MITBESTIMMUNG 26 2.2.1 UEBERSICHT 26 2.2.2 UEBERSICHT:
BEFUGNISSE DER EINIGUNGSSTELLE IM INITIATIWERFAHREN NACH BPERSVG ... 29
2.2.3 DAGEGEN (EXEMPLARISCH): BEFUGNISSE DER EINIGUNGSSTELLE NACH LPVG
NW 30 2.2.4 INITIATIVRECHTE IN PERSONELLEN EINZELANGELEGENHEITEN? 31
2.2.5 WEITERES AUS DER RECHTSPRECHUNG 33 2.3 DIENSTVEREINBARUNGEN 35
2.3.1 STATTHAFTIGKEIT VON DIENSTVEREINBARUNGEN 35 2.3.2 *ERZWINGBAR IM
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN? 38 2.3.3 BEENDIGUNG EINER DIENSTVEREINBARUNG;
NACHWIRKUNG 39 2.3.4 PRAKTISCHE HINWEISE 41 2.3.5 REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE STRUKTUR EINER DIENSTVEREINBARUNG 43 2.3.6 AUS DER
RECHTSPRECHUNG 43 2.4 ALLGEMEINE AUFGABEN DES PERSONALRATES 44 2.4.1
ANREGUNGEN UND BESCHWERDEN ENTGEGENNEHMEN UND ERLEDIGEN 44 2.4.2
MASSNAHMEN FUER DIENSTSTELLE UND BESCHAEFTIGTE ANREGEN 46 2.4.3 WACHEN UEBER
DIE WAHRUNG VON ARBEITNEHMERRECHTEN 47 2.4.4 WAHREN UND FOERDERN DER
BELANGE DER SCHWAECHEREN 49 3 3. RECHTE DES PERSONALRATS 51 3.1
ARBEITSBEFREIUNG UND FREISTELLUNG 51 3.1.1 VERSAEUMNIS VON ARBEITSZEIT 51
3.1.2 FREIZEITAUSGLEICH 53 3.1.3 FREISTELLUNG/FREISTELLUNGSSTAFFEL 55
3.2 SCHULUNGEN 60 3.2.1 ERFORDERLICHE SCHULUNGEN (§ 46 ABS. 6 BPERSVG)
61 3.2.2 SONDERFALL: LEDIGLICH *GEEIGNETE SCHULUNGEN, § 46 ABS. 7
BPERSVG 75 3.3 ZUSAETZLICHE (EXTERNE) BERATUNG DES PERSONALRATES 76 3.4
AUSSTATTUNG 80 3.4.1 BUERO 81 3.4.2 BUEROPERSONAL 82 3.4.3 GESCHAEFTSBEDARF
83 3.4.4 FACHLITERATUR (KOMMENTARE, GESETZESTEXTE), FACHZEITSCHRIFT 84
3.5 UNABHAENGIGKEIT UND BENACHTEILIGUNGSVERBOT 88 3.5.1 BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ 88 3.5.2 ABORDNUNGS- UND VERSETZUNGSSCHUTZ 90 3.5.3
BENACHTEILIGUNGSVERBOT 91 3.5.4 VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 93 3.6
INFORMATIONSRECHTE DES PERSONALRATS 94 3.6.1 INFORMATIONSPFLICHTEN DES
DIENSTSTELLENLEITERS; § 68 ABS. 2 BPERSVG 94 3.6.2 NACHFRAGEN DES
PERSONALRATS BEIM DIENSTSTELLENLEITER 98 3.6.3 SELBSTINFORMATIONSRECHTE
DES PERSONALRATS ? 99 3.6.4 FOLGERUNGEN BEI NICHT AUSREICHENDER
INFORMATION 102 4. DIE SICHERUNG DER RECHTE DES PERSONALRATES 107 5. DAS
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 113 5.1 ALLGEMEINE UEBERSICHT 113 5.2
EINZELHEITEN ZUM EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN - BUND 117 5.3 REICHWEITE DER
ENTSCHEIDUNG DER EINIGUNGSSTELLE - NEUE RECHTSPRECHUNG 118 5.4
BEFUGNISSE DER EINIGUNGSSTELLE NACH BPERSVG (UEBERSICHTEN) 123 6. DAS
PERSONALVERTRETUNGSRECHTLICHE BESCHLUSSVERFAHREN 125 6.1 GRUNDSAETZE DES
BESCHLUSSVERFAHRENS 125 6.2 FUER WELCHE STREITFAELLE GILT DAS
BESCHLUSSVERFAHREN? 126 6.2.1 STREITIGKEITEN UEBER *ZUSTAENDIGKEIT,
GESCHAEFTSFUEHRUNG UND RECHTSSTELLUNG DER PERSONALRAETE 127 6.2.2
STREITIGKEITEN UEBER BESTEHEN ODER NICHTBESTEHEN VON DIENSTVEREINBARUNGEN
... 129 6.2.3 SONSTIGE STREITIGKEITEN 129 6.3 WER KANN EIN
BESCHLUSSVERFAHREN EINLEITEN UND WER IST DARAN BETEILIGTTT 129 6.4 WAS
MUSS DER PERSONALRAT TUN, UM EIN BESCHLUSSVERFAHREN EINZULEITEN? 130 6.5
*VERWIRKUNG DES RECHTS, EIN BESCHLUSSVERFAHREN EINZULEITEN? 134 6.6 DER
ABLAUF EINES BESCHLUSSVERFAHRENS 135 6.6.1 ERSTE INSTANZ 135 6.6.2
ZWEITE INSTANZ 136 4 6.6.3 DRITTE INSTANZ 137 6.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG
140 6.71 EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN IN MITBESTIMMUNGSSACHEN 140 6.7.2
SONSTIGE EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 144 STICHWORTVERZEICHNIS 145 5
|
adam_txt |
EBERHARD BADEN IVCTIIIC UV»J I CRBUIIUIRCITS UND IHRE DURCHSETZUNG
HANDLUNGSHILFE FUER PERSONALRAETE INHALT SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 6
WEITERFUEHRENDE LITERATUREMPFEHLUNGEN 7 1. EIN PAAR WORTE VORAB 9 1.1
WARUM IST DIE MITBESTIMMUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST ETWAS BESONDERES? 9
1.2 PERSONALVERTRETUNGSRECHT IST VERFAHRENSRECHT 11 1.3 ANLIEGEN
WIRKUNGSVOLLER PERSONALRATSARBEIT 13 1.3.1 INTERESSENVERTRETUNG FUER DIE
BESCHAEFTIGTEN 13 1.3.2 INTERESSENVERTRETUNG BESONDERS FUER DIE
SCHWAECHEREN 14 1.3.3 AUCH: WAHRUNG DER BELANGE DER DIENSTSTELLE
INSGESAMT 14 1.4 KEINE RECHTE OHNE AUFGABEN: DIE AUFGABEN DES
PERSONALRATES ALS GRUNDLAGE SEINER RECHTE 15 1.4.1 AUFGABEN DES
PERSONALRATS 15 1.4.2 AKTIVE GESTALTUNG DER PERSONALRATSARBEIT 15 1.5
KEINE AUFGABEN OHNE RECHTE: DIE RAHMENBEDINGUNGEN 16 1.6 DER
KONFLIKTFALL: DIE DURCHSETZUNG VON PERSONAL RATSRECHTEN 19 2. AUFGABEN
DES PERSONALRATS 20 2.1 BETEILIGUNGSRECHTE WAHRNEHMEN 20 2.1.1
MITBESTIMMUNGSRECHTE 21 2.1.2 MITWIRKUNGSRECHTE 23 2.1.3 ANHOERUNGSRECHTE
24 2.1.4 BERATUNGS- UND KONSULTATIONSRECHTE 25 2.2 INITIATIVRECHTE - DIE
*UMGEKEHRTE" MITBESTIMMUNG 26 2.2.1 UEBERSICHT 26 2.2.2 UEBERSICHT:
BEFUGNISSE DER EINIGUNGSSTELLE IM INITIATIWERFAHREN NACH BPERSVG . 29
2.2.3 DAGEGEN (EXEMPLARISCH): BEFUGNISSE DER EINIGUNGSSTELLE NACH LPVG
NW 30 2.2.4 INITIATIVRECHTE IN PERSONELLEN EINZELANGELEGENHEITEN? 31
2.2.5 WEITERES AUS DER RECHTSPRECHUNG 33 2.3 DIENSTVEREINBARUNGEN 35
2.3.1 STATTHAFTIGKEIT VON DIENSTVEREINBARUNGEN 35 2.3.2 *ERZWINGBAR" IM
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN? 38 2.3.3 BEENDIGUNG EINER DIENSTVEREINBARUNG;
NACHWIRKUNG 39 2.3.4 PRAKTISCHE HINWEISE 41 2.3.5 REGELMAESSIG
WIEDERKEHRENDE STRUKTUR EINER DIENSTVEREINBARUNG 43 2.3.6 AUS DER
RECHTSPRECHUNG 43 2.4 ALLGEMEINE AUFGABEN DES PERSONALRATES 44 2.4.1
ANREGUNGEN UND BESCHWERDEN ENTGEGENNEHMEN UND ERLEDIGEN 44 2.4.2
MASSNAHMEN FUER DIENSTSTELLE UND BESCHAEFTIGTE ANREGEN 46 2.4.3 WACHEN UEBER
DIE WAHRUNG VON ARBEITNEHMERRECHTEN 47 2.4.4 WAHREN UND FOERDERN DER
BELANGE DER SCHWAECHEREN 49 3 3. RECHTE DES PERSONALRATS 51 3.1
ARBEITSBEFREIUNG UND FREISTELLUNG 51 3.1.1 VERSAEUMNIS VON ARBEITSZEIT 51
3.1.2 FREIZEITAUSGLEICH 53 3.1.3 FREISTELLUNG/FREISTELLUNGSSTAFFEL 55
3.2 SCHULUNGEN 60 3.2.1 ERFORDERLICHE SCHULUNGEN (§ 46 ABS. 6 BPERSVG)
61 3.2.2 SONDERFALL: LEDIGLICH *GEEIGNETE" SCHULUNGEN, § 46 ABS. 7
BPERSVG 75 3.3 ZUSAETZLICHE (EXTERNE) BERATUNG DES PERSONALRATES 76 3.4
AUSSTATTUNG 80 3.4.1 BUERO 81 3.4.2 BUEROPERSONAL 82 3.4.3 GESCHAEFTSBEDARF
83 3.4.4 FACHLITERATUR (KOMMENTARE, GESETZESTEXTE), FACHZEITSCHRIFT 84
3.5 UNABHAENGIGKEIT UND BENACHTEILIGUNGSVERBOT 88 3.5.1 BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ 88 3.5.2 ABORDNUNGS- UND VERSETZUNGSSCHUTZ 90 3.5.3
BENACHTEILIGUNGSVERBOT 91 3.5.4 VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 93 3.6
INFORMATIONSRECHTE DES PERSONALRATS 94 3.6.1 INFORMATIONSPFLICHTEN DES
DIENSTSTELLENLEITERS; § 68 ABS. 2 BPERSVG 94 3.6.2 NACHFRAGEN DES
PERSONALRATS BEIM DIENSTSTELLENLEITER 98 3.6.3 SELBSTINFORMATIONSRECHTE
DES PERSONALRATS ? 99 3.6.4 FOLGERUNGEN BEI NICHT AUSREICHENDER
INFORMATION 102 4. DIE SICHERUNG DER RECHTE DES PERSONALRATES 107 5. DAS
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 113 5.1 ALLGEMEINE UEBERSICHT 113 5.2
EINZELHEITEN ZUM EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN - BUND 117 5.3 REICHWEITE DER
ENTSCHEIDUNG DER EINIGUNGSSTELLE - NEUE RECHTSPRECHUNG 118 5.4
BEFUGNISSE DER EINIGUNGSSTELLE NACH BPERSVG (UEBERSICHTEN) 123 6. DAS
PERSONALVERTRETUNGSRECHTLICHE BESCHLUSSVERFAHREN 125 6.1 GRUNDSAETZE DES
BESCHLUSSVERFAHRENS 125 6.2 FUER WELCHE STREITFAELLE GILT DAS
BESCHLUSSVERFAHREN? 126 6.2.1 STREITIGKEITEN UEBER *ZUSTAENDIGKEIT,
GESCHAEFTSFUEHRUNG UND RECHTSSTELLUNG DER PERSONALRAETE" 127 6.2.2
STREITIGKEITEN UEBER BESTEHEN ODER NICHTBESTEHEN VON DIENSTVEREINBARUNGEN
. 129 6.2.3 SONSTIGE STREITIGKEITEN 129 6.3 WER KANN EIN
BESCHLUSSVERFAHREN EINLEITEN UND WER IST DARAN BETEILIGTTT 129 6.4 WAS
MUSS DER PERSONALRAT TUN, UM EIN BESCHLUSSVERFAHREN EINZULEITEN? 130 6.5
*VERWIRKUNG" DES RECHTS, EIN BESCHLUSSVERFAHREN EINZULEITEN? 134 6.6 DER
ABLAUF EINES BESCHLUSSVERFAHRENS 135 6.6.1 ERSTE INSTANZ 135 6.6.2
ZWEITE INSTANZ 136 4 6.6.3 DRITTE INSTANZ 137 6.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG
140 6.71 EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN IN MITBESTIMMUNGSSACHEN 140 6.7.2
SONSTIGE EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 144 STICHWORTVERZEICHNIS 145 5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baden, Eberhard |
author_GND | (DE-588)108536890 |
author_facet | Baden, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Baden, Eberhard |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021678048 |
classification_rvk | PF 662 |
ctrlnum | (OCoLC)179795677 (DE-599)BVBBV021678048 |
dewey-full | 330 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics 340 - Law |
dewey-raw | 330 340 |
dewey-search | 330 340 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01667nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021678048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060731s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N06,0467</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A02,0521</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973416955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766336304</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.90, ca. sfr 18.10</subfield><subfield code="9">3-7663-3630-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766336309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179795677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021678048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 662</subfield><subfield code="0">(DE-625)135722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baden, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108536890</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung</subfield><subfield code="b">Handlungshilfe für Personalräte</subfield><subfield code="c">Eberhard Baden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="b">"Arbeitsrecht-im-Betrieb"-Verl.-Ges.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Personalrat-Stichwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115534-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115534-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892306</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021678048 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3766336304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892306 |
oclc_num | 179795677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-1102 DE-Ef29 |
physical | 148 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bund-Verl. "Arbeitsrecht-im-Betrieb"-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Personalrat-Stichwort |
spelling | Baden, Eberhard Verfasser (DE-588)108536890 aut Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte Eberhard Baden Frankfurt/Main Bund-Verl. 2005 Frankfurt/Main "Arbeitsrecht-im-Betrieb"-Verl.-Ges. 148 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Personalrat-Stichwort Personalrat (DE-588)4115534-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personalrat (DE-588)4115534-8 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baden, Eberhard Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte Personalrat (DE-588)4115534-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115534-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte |
title_auth | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte |
title_exact_search | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte |
title_exact_search_txtP | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte |
title_full | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte Eberhard Baden |
title_fullStr | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte Eberhard Baden |
title_full_unstemmed | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung Handlungshilfe für Personalräte Eberhard Baden |
title_short | Rechte des Personalrats und ihre Durchsetzung |
title_sort | rechte des personalrats und ihre durchsetzung handlungshilfe fur personalrate |
title_sub | Handlungshilfe für Personalräte |
topic | Personalrat (DE-588)4115534-8 gnd |
topic_facet | Personalrat Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT badeneberhard rechtedespersonalratsundihredurchsetzunghandlungshilfefurpersonalrate |