Die Filme von Hayao Miyazaki:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Schüren
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Anime: Geschichte und Besonderheiten des japanischen Zeichentrickfilms -- 2. Hayao Miyazaki: Biografie und Werk -- 3. Eigene Akzente innerhalb eines etablierten Kanons: Lupin Sansei: cagliostro no Shiro/Das Schloss des Cagliostro -- 4. Verfremdung eines Heldenepos: Kaze no tani no Nausicaä/Nausicaä aus dem Tal der Winde -- 5. Brücke zwischen Kulturen: Tenku no Shiro Laputa/Das Schloss im Himmel -- 6. Die Magie des Alltäglichen: Tonari no Totoro/My neighbor Totoro -- 7. Allegorie auf das Erwachsenwerden: Majo no Takkyubin/Kikis kleiner Lieferservice -- 8. Verwandlung als Metapher: Kurenai no Buta/Proco Rosso -- 9. Versönlicher Fatalismus: Mononokehime/Prinzessin Mononoke -- 10. Verschmelzung von Abenteuer- und Bildungsgeschichte: Sen to Chihiro no Kamikakushi/Chihiros Reise ins Zauberland-- 11. Das Innere sichtbar machen: Hauro no Ugoku Shiro/Das wandelnde Schloss |
Beschreibung: | 128 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3894724471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021677077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240905 | ||
007 | t | ||
008 | 060731s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894724471 |9 3-89472-447-1 | ||
020 | |z 3894724474 |9 3-89472-447-4 | ||
035 | |a (OCoLC)70249238 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021677077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-B170 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a PN1998.3.M577 | |
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a EI 6983 |0 (DE-625)24371:11777 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nieder, Julia |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)131790749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Filme von Hayao Miyazaki |c Julia Nieder |
264 | 1 | |a Marburg |b Schüren |c 2006 | |
300 | |a 128 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Anime: Geschichte und Besonderheiten des japanischen Zeichentrickfilms -- 2. Hayao Miyazaki: Biografie und Werk -- 3. Eigene Akzente innerhalb eines etablierten Kanons: Lupin Sansei: cagliostro no Shiro/Das Schloss des Cagliostro -- 4. Verfremdung eines Heldenepos: Kaze no tani no Nausicaä/Nausicaä aus dem Tal der Winde -- 5. Brücke zwischen Kulturen: Tenku no Shiro Laputa/Das Schloss im Himmel -- 6. Die Magie des Alltäglichen: Tonari no Totoro/My neighbor Totoro -- 7. Allegorie auf das Erwachsenwerden: Majo no Takkyubin/Kikis kleiner Lieferservice -- 8. Verwandlung als Metapher: Kurenai no Buta/Proco Rosso -- 9. Versönlicher Fatalismus: Mononokehime/Prinzessin Mononoke -- 10. Verschmelzung von Abenteuer- und Bildungsgeschichte: Sen to Chihiro no Kamikakushi/Chihiros Reise ins Zauberland-- 11. Das Innere sichtbar machen: Hauro no Ugoku Shiro/Das wandelnde Schloss | ||
600 | 1 | 4 | |a Miyazaki, Hayao <1941-> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Miyazaki, Hayao |d 1941- |0 (DE-588)123015529 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Motion pictures |z Japan | |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Miyazaki, Hayao |d 1941- |0 (DE-588)123015529 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014891345&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014891345 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809402980562108416 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 7
1. Anime: Geschichte und Besonderheiten des japanischen Zeichentrickfilms 9
1.1. Geschichte der japanischen Zeichentrickindustrie 9
1.2. Narration: Grundlagen und Besonderheiten japanischer Erzählkunst 13
1.3. Ästhetik: Grundlagen und Besonderheiten japanischer Zeichenkunst 16
1.4. Ton: Auswirkungen ästhetischer und dramatischer Konzepte 19
2. Hayao Miyazaki: Biografie und Werk 21
3. Eigene Akzente innerhalb eines etablierten Kanons:
Lupin Sansei: Cagliostro no Shiro / Das Schloss des Cagliostro 24
3.1. Die Serie: Narration und Ästhetik am Beispiel der Episode Lupin is burnimg 25
3.2. Der Film: Narration und Ästhetik von Das Schloss des Cagliostro 28
3.3. Zusammenfassung 34
4. Verfremdung eines Heldenepos:
I AZE NO TANI NO NAUSICAÄ / NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE 36
4.1. Narration: Die Struktur des Mythos 37
4.2. Erwachen einer Heldin: Etablierung der Hauptfigur und ihrer Alltagswelt 38
4.3. Von Gewaltverzicht und zögernden Antagonisten:
Bruch mit Charakterstereotypen 41
4.4. Gegner mit Gemeinsamkeiten: Rachsucht als innerer Konflikt 43
4.5. Zusammenfassung 45
5. Brücke zwischen Kulturen:
Tenku no Shiro Laputa / Das Schloss im Himmel 46
5.1. Inhalt und Ästhetik 46
5.2. Wandlungen: Die Welt in Abhängigkeit der Perspektive 48
5.3. Mecha: Neutrale Technik und vertrauensunwürdige Nutzer 50
5.4. Magic Girl: Die Macht des Weiblichen 53
5.5. Zusammenfassung 55
6. Die Magie des Alltäglichen:
TONARI NO TOTORO / MY NEIGHBOR T0T0R0 57
6.1. Autobiografische Elemente und psychologischer Realismus 58
6.2. Gegenläufige Entwicklung: Mei und Satsuki 59
6.3. Verzahnung von Realität und Fantasie 62
6.4. Zusammenfassung 64
5
Inhalt
7. Allegorie auf das Erwachsenwerden:
MAJO NO TAKKYUBIN / KlKIS KLEINER LIEFERSERVICE 66
7.1. Inhalt und Ästhetik 66
7.2. Verankerung in der Realität: Verfremdung als narratives Mittel 69
7.3. Flug als Metapher: Überwindung einet Krise 71
7.4. Zusammenfassung 74
8. Verwandlung als Metapher:
KURENAI NO BUTA / PORCO ROSSO 76
8.1. Eleganz und Genauigkeit: Die Ästhetik 77
8.2. Ein ungewöhnlicher Held: Die Narration 77
8.3. Die Verwandlung: Drei Deutungsvarianten 80
8.4. Zusammenfassung 84
9. Versöhnlicher Fatalismus:
MONONOKEHIME / PRINZESSIN MONONOKE 86
9.1. Ästhetik: Erster Einsatz digitaler Technik 87
9.2. IMarration: Rückkehr zu den Anfängen 88
9.3. Polarität der Interessen:
Versöhnlicher Vermittler im Kampf um knappe Ressourcen 92
9.4. Differenzierterer Blick: Aufgreifen bekannter Themen und Motive 94
9.5. Zusammenfassung 95
10. Verschmelzung von Abenteuer und Bildungsgeschichte:
SEN TO CHIHIRO NO KAMIKAKUSHI / CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND 97
10.1. Zäsur in der Produktionstechnik: Digitale Revolution im Ghibli Studio 97
10.2. Gewaltfreier Abenteuerfilm: Brechung des Charakterstereotyps 99
10.3. Wandel in eine Bildungsgeschichte: Verlagerung der Aufmerksamkeit 101
10.4. Gesellschaftskritik: Mangel an sozialer und kultureller Bildung 103
10.5. Ein Studio als Badehaus: Deutungen des Regisseurs 105
10.6. Zusammenfassung 106
11. Das Innere sichtbar machen:
Hauro no Ugoku Shiro / Das wandelnde Schloss 107
11.1. Narration: Adaption einer märchenhaften Vorlage 108
11.2. Verwandlungen: Die Psyche sichtbar machen Metamorphose als Leitmotiv 112
11.3. Zusammenfassung 116
12. Schlusswort 117
Filmografie 124
Bibliografie 125
Zitierte Literatur 125
Forschungsliteratur 126
Bildnachweis 127
6 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 7
1. Anime: Geschichte und Besonderheiten des japanischen Zeichentrickfilms 9
1.1. Geschichte der japanischen Zeichentrickindustrie 9
1.2. Narration: Grundlagen und Besonderheiten japanischer Erzählkunst 13
1.3. Ästhetik: Grundlagen und Besonderheiten japanischer Zeichenkunst 16
1.4. Ton: Auswirkungen ästhetischer und dramatischer Konzepte 19
2. Hayao Miyazaki: Biografie und Werk 21
3. Eigene Akzente innerhalb eines etablierten Kanons:
Lupin Sansei: Cagliostro no Shiro / Das Schloss des Cagliostro 24
3.1. Die Serie: Narration und Ästhetik am Beispiel der Episode Lupin is burnimg 25
3.2. Der Film: Narration und Ästhetik von Das Schloss des Cagliostro 28
3.3. Zusammenfassung 34
4. Verfremdung eines Heldenepos:
I AZE NO TANI NO NAUSICAÄ / NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE 36
4.1. Narration: Die Struktur des Mythos 37
4.2. Erwachen einer Heldin: Etablierung der Hauptfigur und ihrer Alltagswelt 38
4.3. Von Gewaltverzicht und zögernden Antagonisten:
Bruch mit Charakterstereotypen 41
4.4. Gegner mit Gemeinsamkeiten: Rachsucht als innerer Konflikt 43
4.5. Zusammenfassung 45
5. Brücke zwischen Kulturen:
Tenku no Shiro Laputa / Das Schloss im Himmel 46
5.1. Inhalt und Ästhetik 46
5.2. Wandlungen: Die Welt in Abhängigkeit der Perspektive 48
5.3. Mecha: Neutrale Technik und vertrauensunwürdige Nutzer 50
5.4. Magic Girl: Die Macht des Weiblichen 53
5.5. Zusammenfassung 55
6. Die Magie des Alltäglichen:
TONARI NO TOTORO / MY NEIGHBOR T0T0R0 57
6.1. Autobiografische Elemente und psychologischer Realismus 58
6.2. Gegenläufige Entwicklung: Mei und Satsuki 59
6.3. Verzahnung von Realität und Fantasie 62
6.4. Zusammenfassung 64
5
Inhalt
7. Allegorie auf das Erwachsenwerden:
MAJO NO TAKKYUBIN / KlKIS KLEINER LIEFERSERVICE 66
7.1. Inhalt und Ästhetik 66
7.2. Verankerung in der Realität: Verfremdung als narratives Mittel 69
7.3. Flug als Metapher: Überwindung einet Krise 71
7.4. Zusammenfassung 74
8. Verwandlung als Metapher:
KURENAI NO BUTA / PORCO ROSSO 76
8.1. Eleganz und Genauigkeit: Die Ästhetik 77
8.2. Ein ungewöhnlicher Held: Die Narration 77
8.3. Die Verwandlung: Drei Deutungsvarianten 80
8.4. Zusammenfassung 84
9. Versöhnlicher Fatalismus:
MONONOKEHIME / PRINZESSIN MONONOKE 86
9.1. Ästhetik: Erster Einsatz digitaler Technik 87
9.2. IMarration: Rückkehr zu den Anfängen 88
9.3. Polarität der Interessen:
Versöhnlicher Vermittler im Kampf um knappe Ressourcen 92
9.4. Differenzierterer Blick: Aufgreifen bekannter Themen und Motive 94
9.5. Zusammenfassung 95
10. Verschmelzung von Abenteuer und Bildungsgeschichte:
SEN TO CHIHIRO NO KAMIKAKUSHI / CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND 97
10.1. Zäsur in der Produktionstechnik: Digitale Revolution im Ghibli Studio 97
10.2. Gewaltfreier Abenteuerfilm: Brechung des Charakterstereotyps 99
10.3. Wandel in eine Bildungsgeschichte: Verlagerung der Aufmerksamkeit 101
10.4. Gesellschaftskritik: Mangel an sozialer und kultureller Bildung 103
10.5. Ein Studio als Badehaus: Deutungen des Regisseurs 105
10.6. Zusammenfassung 106
11. Das Innere sichtbar machen:
Hauro no Ugoku Shiro / Das wandelnde Schloss 107
11.1. Narration: Adaption einer märchenhaften Vorlage 108
11.2. Verwandlungen: Die Psyche sichtbar machen Metamorphose als Leitmotiv 112
11.3. Zusammenfassung 116
12. Schlusswort 117
Filmografie 124
Bibliografie 125
Zitierte Literatur 125
Forschungsliteratur 126
Bildnachweis 127
6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nieder, Julia 1976- |
author_GND | (DE-588)131790749 |
author_facet | Nieder, Julia 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Nieder, Julia 1976- |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021677077 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1998 |
callnumber-raw | PN1998.3.M577 |
callnumber-search | PN1998.3.M577 |
callnumber-sort | PN 41998.3 M577 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 51400 EI 6983 |
ctrlnum | (OCoLC)70249238 (DE-599)BVBBV021677077 |
discipline | Allgemeines Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021677077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060731s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894724471</subfield><subfield code="9">3-89472-447-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3894724474</subfield><subfield code="9">3-89472-447-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70249238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021677077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1998.3.M577</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EI 6983</subfield><subfield code="0">(DE-625)24371:11777</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieder, Julia</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131790749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Filme von Hayao Miyazaki</subfield><subfield code="c">Julia Nieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Schüren</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Anime: Geschichte und Besonderheiten des japanischen Zeichentrickfilms -- 2. Hayao Miyazaki: Biografie und Werk -- 3. Eigene Akzente innerhalb eines etablierten Kanons: Lupin Sansei: cagliostro no Shiro/Das Schloss des Cagliostro -- 4. Verfremdung eines Heldenepos: Kaze no tani no Nausicaä/Nausicaä aus dem Tal der Winde -- 5. Brücke zwischen Kulturen: Tenku no Shiro Laputa/Das Schloss im Himmel -- 6. Die Magie des Alltäglichen: Tonari no Totoro/My neighbor Totoro -- 7. Allegorie auf das Erwachsenwerden: Majo no Takkyubin/Kikis kleiner Lieferservice -- 8. Verwandlung als Metapher: Kurenai no Buta/Proco Rosso -- 9. Versönlicher Fatalismus: Mononokehime/Prinzessin Mononoke -- 10. Verschmelzung von Abenteuer- und Bildungsgeschichte: Sen to Chihiro no Kamikakushi/Chihiros Reise ins Zauberland-- 11. Das Innere sichtbar machen: Hauro no Ugoku Shiro/Das wandelnde Schloss</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Miyazaki, Hayao <1941-></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Miyazaki, Hayao</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123015529</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion pictures</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Miyazaki, Hayao</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123015529</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014891345&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014891345</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021677077 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:20Z |
indexdate | 2024-09-06T00:05:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3894724471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014891345 |
oclc_num | 70249238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-12 DE-29 DE-92 DE-B170 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-12 DE-29 DE-92 DE-B170 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Po75 |
physical | 128 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schüren |
record_format | marc |
spelling | Nieder, Julia 1976- Verfasser (DE-588)131790749 aut Die Filme von Hayao Miyazaki Julia Nieder Marburg Schüren 2006 128 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Anime: Geschichte und Besonderheiten des japanischen Zeichentrickfilms -- 2. Hayao Miyazaki: Biografie und Werk -- 3. Eigene Akzente innerhalb eines etablierten Kanons: Lupin Sansei: cagliostro no Shiro/Das Schloss des Cagliostro -- 4. Verfremdung eines Heldenepos: Kaze no tani no Nausicaä/Nausicaä aus dem Tal der Winde -- 5. Brücke zwischen Kulturen: Tenku no Shiro Laputa/Das Schloss im Himmel -- 6. Die Magie des Alltäglichen: Tonari no Totoro/My neighbor Totoro -- 7. Allegorie auf das Erwachsenwerden: Majo no Takkyubin/Kikis kleiner Lieferservice -- 8. Verwandlung als Metapher: Kurenai no Buta/Proco Rosso -- 9. Versönlicher Fatalismus: Mononokehime/Prinzessin Mononoke -- 10. Verschmelzung von Abenteuer- und Bildungsgeschichte: Sen to Chihiro no Kamikakushi/Chihiros Reise ins Zauberland-- 11. Das Innere sichtbar machen: Hauro no Ugoku Shiro/Das wandelnde Schloss Miyazaki, Hayao <1941-> Criticism and interpretation Miyazaki, Hayao 1941- (DE-588)123015529 gnd rswk-swf Film Motion pictures Japan Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Miyazaki, Hayao 1941- (DE-588)123015529 p Film (DE-588)4017102-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014891345&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nieder, Julia 1976- Die Filme von Hayao Miyazaki Miyazaki, Hayao <1941-> Criticism and interpretation Miyazaki, Hayao 1941- (DE-588)123015529 gnd Film Motion pictures Japan Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)123015529 (DE-588)4017102-4 |
title | Die Filme von Hayao Miyazaki |
title_auth | Die Filme von Hayao Miyazaki |
title_exact_search | Die Filme von Hayao Miyazaki |
title_exact_search_txtP | Die Filme von Hayao Miyazaki |
title_full | Die Filme von Hayao Miyazaki Julia Nieder |
title_fullStr | Die Filme von Hayao Miyazaki Julia Nieder |
title_full_unstemmed | Die Filme von Hayao Miyazaki Julia Nieder |
title_short | Die Filme von Hayao Miyazaki |
title_sort | die filme von hayao miyazaki |
topic | Miyazaki, Hayao <1941-> Criticism and interpretation Miyazaki, Hayao 1941- (DE-588)123015529 gnd Film Motion pictures Japan Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Miyazaki, Hayao <1941-> Criticism and interpretation Miyazaki, Hayao 1941- Film Motion pictures Japan |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014891345&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niederjulia diefilmevonhayaomiyazaki |