"Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene: Geheimnisse des Erfolgs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 263 - 268 |
Beschreibung: | 268 S. 22 cm |
ISBN: | 9783832179304 3832179305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021676448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101202 | ||
007 | t | ||
008 | 060728s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N03,1671 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A17,1921 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977615030 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832179304 |c Pp. : EUR 12.90, sfr 23.90 |9 978-3-8321-7930-4 | ||
020 | |a 3832179305 |c Pp. : EUR 12.90, sfr 23.90 |9 3-8321-7930-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832179304 | |
035 | |a (OCoLC)179826258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021676448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-1046 |a DE-M472 | ||
084 | |a EC 2260 |0 (DE-625)20481: |2 rvk | ||
084 | |a EC 4600 |0 (DE-625)20570: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2964 |0 (DE-625)38132: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gesing, Fritz |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)112404499 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene |b Geheimnisse des Erfolgs |c Fritz Gesing |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 268 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 263 - 268 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreatives Schreiben |0 (DE-588)4165550-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreatives Schreiben |0 (DE-588)4165550-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014890728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135495214563328 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Heute noch schreiben? 14
Kunstliteratur oder Unterhaltung 17
Genre oder Mainstream 24
Die Bringschuld der Autoren 26
Macht es wie die Champions! 29
Allgemeine Bedürfnisse der Leser 31
Die Grundlagen des Erzählens und Lesens 31
Zur Erinnerung: Der goldene Handwerksboden oder
Grundlegende Prinzipien einer Wirkungspoetik 35
Zur Typologie der Leser und ihrer Lektüren 40
Der professionelle Leser 40
Der Bildungsleser 42
Der Normal- oder Freizeitleser 43
Überschneidungen 44
Der naive Leser 44
Modell-Leser und impliziter Leser 45
Exkurs I: Lesen und schreiben Frauen anders? 46
Exkurs II: Lesen und schreiben die Jungen anders ?
Pop-Literatur und ihre Archive 53
Spezielle Bedürfhisse der Leser 57
Erbauung, Weisheit, Lebenshilfe 57
Paulo Coelho: Der Alchimist 59
Die Lust am Lachen und Lächeln:
Von der ätzenden Satire bis zum Schmunzelwitz 63
Sven Regeners Herr Lehmann oder
Die Komik des Bierzapfers 69
Nick Hornbys About a Boy oder Spinner,
Spädiippie und supercool 73
Realitätsfluchten: Die Sehnsucht nach dem Anderen 79
Harry Potter oder Wer den Stein der Weisen findet 81
Fakten und Fiktionen 86
Faction und Infotainment 86
Fiction und non-fiction: der gordische Knoten 91
Das »Sphinxspiel zwischen Schein und Wirklichkeit« 94
Pamela, Werther und der Sandmann 96
Der Authentizitätstrick in Umberto Ecos
Der Name der Rose 98
Sakrileg. Dan Browns Revision der Kirchengeschichte 99
Der Inhalt des Thrillers 99
Fakten und Fiktionen 103
Leerstellen und ihre Funktion 107
Glaubwürdigkeitszumutung und Wahrheitsgehalt 110
Schreiben und Lesen im Zeitalter von Bild und Film 115
Roman und Film: Dan Browns Sakrileg 122
Hinweis auf Nick Hornbys About a Boy 125
Aspekte der Gestaltung 127
Die Verführung zum Lesen: Der Beginn
von Dan Browns Sakrileg 127
Titel, Titelbild und Genre 127
Präliminarien 130
Der narrative Haken 131
Wo bist du? Wer bist du? Was sollst du tun? 136
Sympathielenkung und Charakterisierung 139
Sympathiewert, Identifikationsangebot und
Wunschpotential 139
Antipathie 144
Ambivalenz 144
Figuren im handlungsbetonten Roman 145
Zentralfiguren in Sakrileg: Robert Langdon,
der Held 146
Heldin und Helferin: Sophie Neveu 149
Sir Leigh Teabing, der faustische Mephisto 152
Bezu Fache, der Polizist als Minotauros 155
Verankerung der Figuren im Gedächtnis 157
Figuren im charakterbetonten Roman 160
Handlungsbetont versus charakterbetont? 165
Harry Potter 167
Herr Lehmann 168
Abouta Boy 171
SympatJhielenkung 173
Erzählsituation und Perspektive 175
Stanzeis Erzählsituationen 175
Perspektivisches Erzählen 177
Personale Erzähler und Ich-Stimmen 179
Gedachte Ortswechsel oder Textsorten und
Darstellungsmodi 183
Gustafssons Problem und Kirchhoffs Lösung 185
Der Geist der Erzählung oder
Das multiple Wir 187
Interesse und Spannung 189
»Auf Spannung basiert alle Dichtung« 189
Bomben, Bälle, Busen 191
Konflikte und Suspense 192
Spannungsbögen und Handlungsdynamik 194
Spannung im Thriller: Sakrileg 198
Die Struktur der Spannungsdramaturgie 198
Konflikte und Handlungsspannung 202
Erzeugen von Suspense: Das Spiel mit
Informationsdefiziten 203
Cliffhanger 204
Die Schnitzeljagd: Verzögerung und
Fragmentierung 205
Das Spiel mit der Perspektive 206
Falsche Fährten 207
Zeitstruktur 208
Erzähltempo 208
Dynamische Variation 209
Emotionalisierte Erwartung 209
Intellektuelle Herausforderung und existentielle
Fundierung 211
Spannung im Mainstream-Roman: Abouta Boy 212
Gibt es ein Erfolgsrezept für einen internationalen
Bestseller? 218
Inhaldiche Faktoren des Romans 222
Formale Erfolgsfaktoren des Romans 225
Traditionslinien: Das »Echo der Intertextualität« 228
Die Apotheose des Weiblichen 230
Die Aktualität der Verschwörungstheorien 232
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen 236
Kunst und Kunstsignale 238
Was sind Kunstsignale? 239
Herr Lehmann denkt 240
Wiederholungsstruktur 242
Nach allen Regeln der Kunst: Ratschläge für
eine verdammt preiswürdige Literatur 246
So finden Sie einen anspruchsvollen Verlag 252
Nachwort: Literatur als Erfahrung, Kommunikation
und Unterhaltung 259
Literaturverzeichnis 263
Nachschlagewerke 263
Benutzte Sekundärliteratur (Auswahl) 264
Erwähnte Romane und Erzählungen 267
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
Heute noch schreiben? 14
Kunstliteratur oder Unterhaltung 17
Genre oder Mainstream 24
Die Bringschuld der Autoren 26
Macht es wie die Champions! 29
Allgemeine Bedürfnisse der Leser 31
Die Grundlagen des Erzählens und Lesens 31
Zur Erinnerung: Der goldene Handwerksboden oder
Grundlegende Prinzipien einer Wirkungspoetik 35
Zur Typologie der Leser und ihrer Lektüren 40
Der professionelle Leser 40
Der Bildungsleser 42
Der Normal- oder Freizeitleser 43
Überschneidungen 44
Der naive Leser 44
Modell-Leser und impliziter Leser 45
Exkurs I: Lesen und schreiben Frauen anders? 46
Exkurs II: Lesen und schreiben die Jungen anders ?
Pop-Literatur und ihre Archive 53
Spezielle Bedürfhisse der Leser 57
Erbauung, Weisheit, Lebenshilfe 57
Paulo Coelho: Der Alchimist 59
Die Lust am Lachen und Lächeln:
Von der ätzenden Satire bis zum Schmunzelwitz 63
Sven Regeners Herr Lehmann oder
Die Komik des Bierzapfers 69
Nick Hornbys About a Boy oder Spinner,
Spädiippie und supercool 73
Realitätsfluchten: Die Sehnsucht nach dem Anderen 79
Harry Potter oder Wer den Stein der Weisen findet 81
Fakten und Fiktionen 86
Faction und Infotainment 86
Fiction und non-fiction: der gordische Knoten 91
Das »Sphinxspiel zwischen Schein und Wirklichkeit« 94
Pamela, Werther und der Sandmann 96
Der Authentizitätstrick in Umberto Ecos
Der Name der Rose 98
Sakrileg. Dan Browns Revision der Kirchengeschichte 99
Der Inhalt des Thrillers 99
Fakten und Fiktionen 103
Leerstellen und ihre Funktion 107
Glaubwürdigkeitszumutung und Wahrheitsgehalt 110
Schreiben und Lesen im Zeitalter von Bild und Film 115
Roman und Film: Dan Browns Sakrileg 122
Hinweis auf Nick Hornbys About a Boy 125
Aspekte der Gestaltung 127
Die Verführung zum Lesen: Der Beginn
von Dan Browns Sakrileg 127
Titel, Titelbild und Genre 127
Präliminarien 130
Der narrative Haken 131
Wo bist du? Wer bist du? Was sollst du tun? 136
Sympathielenkung und Charakterisierung 139
Sympathiewert, Identifikationsangebot und
Wunschpotential 139
Antipathie 144
Ambivalenz 144
Figuren im handlungsbetonten Roman 145
Zentralfiguren in Sakrileg: Robert Langdon,
der Held 146
Heldin und Helferin: Sophie Neveu 149
Sir Leigh Teabing, der faustische Mephisto 152
Bezu Fache, der Polizist als Minotauros 155
Verankerung der Figuren im Gedächtnis 157
Figuren im charakterbetonten Roman 160
Handlungsbetont versus charakterbetont? 165
Harry Potter 167
Herr Lehmann 168
Abouta Boy 171
SympatJhielenkung 173
Erzählsituation und Perspektive 175
Stanzeis Erzählsituationen 175
Perspektivisches Erzählen 177
Personale Erzähler und Ich-Stimmen 179
Gedachte Ortswechsel oder Textsorten und
Darstellungsmodi 183
Gustafssons Problem und Kirchhoffs Lösung 185
Der Geist der Erzählung oder
Das multiple Wir 187
Interesse und Spannung 189
»Auf Spannung basiert alle Dichtung« 189
Bomben, Bälle, Busen 191
Konflikte und Suspense 192
Spannungsbögen und Handlungsdynamik 194
Spannung im Thriller: Sakrileg 198
Die Struktur der Spannungsdramaturgie 198
Konflikte und Handlungsspannung 202
Erzeugen von Suspense: Das Spiel mit
Informationsdefiziten 203
Cliffhanger 204
Die Schnitzeljagd: Verzögerung und
Fragmentierung 205
Das Spiel mit der Perspektive 206
Falsche Fährten 207
Zeitstruktur 208
Erzähltempo 208
Dynamische Variation 209
Emotionalisierte Erwartung 209
Intellektuelle Herausforderung und existentielle
Fundierung 211
Spannung im Mainstream-Roman: Abouta Boy 212
Gibt es ein Erfolgsrezept für einen internationalen
Bestseller? 218
Inhaldiche Faktoren des Romans 222
Formale Erfolgsfaktoren des Romans 225
Traditionslinien: Das »Echo der Intertextualität« 228
Die Apotheose des Weiblichen 230
Die Aktualität der Verschwörungstheorien 232
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen 236
Kunst und Kunstsignale 238
Was sind Kunstsignale? 239
Herr Lehmann denkt 240
Wiederholungsstruktur 242
Nach allen Regeln der Kunst: Ratschläge für
eine verdammt preiswürdige Literatur 246
So finden Sie einen anspruchsvollen Verlag 252
Nachwort: Literatur als Erfahrung, Kommunikation
und Unterhaltung 259
Literaturverzeichnis 263
Nachschlagewerke 263
Benutzte Sekundärliteratur (Auswahl) 264
Erwähnte Romane und Erzählungen 267 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gesing, Fritz 1945- |
author_GND | (DE-588)112404499 |
author_facet | Gesing, Fritz 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Gesing, Fritz 1945- |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021676448 |
classification_rvk | EC 2260 EC 4600 GB 2964 |
ctrlnum | (OCoLC)179826258 (DE-599)BVBBV021676448 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01744nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021676448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060728s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N03,1671</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A17,1921</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977615030</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832179304</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 12.90, sfr 23.90</subfield><subfield code="9">978-3-8321-7930-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832179305</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 12.90, sfr 23.90</subfield><subfield code="9">3-8321-7930-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832179304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179826258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021676448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)20481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)20570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2964</subfield><subfield code="0">(DE-625)38132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesing, Fritz</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112404499</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene</subfield><subfield code="b">Geheimnisse des Erfolgs</subfield><subfield code="c">Fritz Gesing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 263 - 268</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreatives Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165550-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreatives Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165550-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014890728</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV021676448 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832179304 3832179305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014890728 |
oclc_num | 179826258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 DE-M472 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 DE-M472 |
physical | 268 S. 22 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gesing, Fritz 1945- Verfasser (DE-588)112404499 aut "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs Fritz Gesing 1. Aufl. Köln DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl. 2006 268 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 263 - 268 Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesing, Fritz 1945- "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165550-3 (DE-588)4048476-2 |
title | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs |
title_auth | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs |
title_exact_search | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs |
title_exact_search_txtP | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs |
title_full | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs Fritz Gesing |
title_fullStr | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs Fritz Gesing |
title_full_unstemmed | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene Geheimnisse des Erfolgs Fritz Gesing |
title_short | "Kreativ schreiben" für Fortgeschrittene |
title_sort | kreativ schreiben fur fortgeschrittene geheimnisse des erfolgs |
title_sub | Geheimnisse des Erfolgs |
topic | Kreatives Schreiben (DE-588)4165550-3 gnd |
topic_facet | Kreatives Schreiben Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gesingfritz kreativschreibenfurfortgeschrittenegeheimnissedeserfolgs |