Doppik in der öffentlichen Verwaltung: Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 201 - 203 Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | IX, 206 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783834902016 3834902012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021675864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070820 | ||
007 | t | ||
008 | 060728s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N47,0418 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A25,0710 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976861372 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834902016 |c kart. : EUR 44.90 |9 978-3-8349-0201-6 | ||
020 | |a 3834902012 |c kart. : EUR 44.90 |9 3-8349-0201-2 | ||
024 | 3 | |a 9783834902016 | |
035 | |a (OCoLC)179922281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021675864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-706 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-1051 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 350 | |
084 | |a QP 821 |0 (DE-625)141944: |2 rvk | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Raupach, Björn |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)131669532 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Doppik in der öffentlichen Verwaltung |b Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete |c Björn Raupach ; Katrin Stangenberg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2006 | |
300 | |a IX, 206 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 201 - 203 | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stangenberg, Katrin G. |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695319&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890153&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014890153 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135494346342400 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Teil A: Überblick 1
1 Kameralistik oder Doppik? 3
1.1 Begriffe 3
1.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 4
1.2.1 Kamerales System - Doppisches System 4
1.2.2 Vorteile des doppischen Buchführungssystems 6
1.2.3 Welche Einwände gibt es gegen die Doppik? 8
2 Haushaltswesen und Doppik 11
2.1 Ziele und Inhalte des Haushaltswesens 11
2.1.1 Die Rechengrößen des Haushaltes 12
2.1.2 Haushaltsplan/Haushaltskreislauf 13
2.2 Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens 18
2.2.1 Kaufmännisches Rechnungswesen als Referenzmodell 18
2.2.2 Die Drei-Komponenten-Rechnung 19
2.2.3 Die neue Haushaltsplanung und Bewirtschaftung 23
Teil B: Grundlagen der Doppik 25
3 Aufgaben und Ziele 27
3.1 Buchführung im Rechnungswesen 27
3.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung GoB 30
3.3 Internationaler Rechnungslegungsstandard IPSAS 37
3.4 Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung GoöB 41
4 Jahresabschluss 45
4.1 Grundbegriffe im Rechnungswesen 45
4.2 Inventur und Inventar 47
4.3 Vermögensrechnung (Bilanz) 49
4.4 Ergebnisrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) 51
4.5 Finanzrechnung 52
VHl Inhaltsverzeichnis
5 Systematik der Buchführung 53
5.1 Veränderungen in der Vermögensrechnung 53
5.2 Bestandskonten und Veränderungen auf den Bestandskonten 56
5.3 Erfolgskonten und Buchungen auf Erfolgskonten 59
5.4 Buchungskreislauf 61
5.5 Der einfache und der zusammengesetzte Buchungssatz 63
5.6 Kontenrahmen und Kontenplan 66
5.7 Finanzrechnung und Buchen 68
Teil C: Doppik in der öffentlichen Verwaltung 73
6 Anlagevermögen 75
6.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 75
6.2 Sachanlagen 79
6.2.1 Grundstücke 81
6.2.2 Gebäude 83
6.2.3 Infrastrukturvermögen 88
6.2.4 Technische Anlagen im Infrastrukturbereich 90
6.2.5 Betriebs- und Geschäftsausstattung 91
6.2.6 Kunstgegenstände 94
6.3 Finanzanlagen 95
7 Umlaufvermögen 99
7.1 Vorräte 99
7.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 102
7.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 104
7.4 Liquide Mittel 104
7.5 Aktive Rechnungsabgrenzung 105
8 Eigenkapital 109
8.1 Nettoposition und Rücklagen 109
8.2 Sonderposten 114
9 Fremdkapital 117
9.1 Rückstellungen 117
9.1.1 Pensionsrückstellungen 118
9.1.2 Sonstige Rückstellungen 121
9.2 Verbindlichkeiten 123
9.3 Passive Rechnungsabgrenzung 126
10 Aufwendungen und Erträge 129
10.1 Aufwendungen 129
10.1.1 Personal- und Versorgungsaufwendungen 129
10.1.2 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 131
10.1.3 Aufwendungen aus Transferleistungen 134
10.1.4 Abschreibungen 134
10.1.5 Finanzaufwendungen 138
10.1.6 Außerordentliche Aufwendungen 138
Inhaltsverzeichnis •*_
10.2 Erträge 139
10.2.1 Steuern und ähnliche Abgaben 139
10.2.2 Zuwendungen und sonstige Transfererträge 141
10.2.3 Leistungsentgelte 142
10.2.4 Aktivierte Eigenleistungen 143
10.2.5 Finanzerträge 145
10.2.6 Außerordentliche Erträge 145
11 Konzernbilanz 147
12 Kosten- und Leistungsrechnung 149
12.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 149
12.2 Kostenartenrechnung 151
12.3 Kostenstellenrechnung 153
12.4 Kostenträgerrechnung 156
Anhang 295
Literaturverzeichnis 201
Stichwortverzeichnis 205
Abkürzungsverzeichnis 207
Autoren 209
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Teil A: Überblick 1
1 Kameralistik oder Doppik? 3
1.1 Begriffe 3
1.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 4
1.2.1 Kamerales System - Doppisches System 4
1.2.2 Vorteile des doppischen Buchführungssystems 6
1.2.3 Welche Einwände gibt es gegen die Doppik? 8
2 Haushaltswesen und Doppik 11
2.1 Ziele und Inhalte des Haushaltswesens 11
2.1.1 Die Rechengrößen des Haushaltes 12
2.1.2 Haushaltsplan/Haushaltskreislauf 13
2.2 Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens 18
2.2.1 Kaufmännisches Rechnungswesen als Referenzmodell 18
2.2.2 Die Drei-Komponenten-Rechnung 19
2.2.3 Die neue Haushaltsplanung und Bewirtschaftung 23
Teil B: Grundlagen der Doppik 25
3 Aufgaben und Ziele 27
3.1 Buchführung im Rechnungswesen 27
3.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung GoB 30
3.3 Internationaler Rechnungslegungsstandard IPSAS 37
3.4 Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung GoöB 41
4 Jahresabschluss 45
4.1 Grundbegriffe im Rechnungswesen 45
4.2 Inventur und Inventar 47
4.3 Vermögensrechnung (Bilanz) 49
4.4 Ergebnisrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) 51
4.5 Finanzrechnung 52
VHl Inhaltsverzeichnis
5 Systematik der Buchführung 53
5.1 Veränderungen in der Vermögensrechnung 53
5.2 Bestandskonten und Veränderungen auf den Bestandskonten 56
5.3 Erfolgskonten und Buchungen auf Erfolgskonten 59
5.4 Buchungskreislauf 61
5.5 Der einfache und der zusammengesetzte Buchungssatz 63
5.6 Kontenrahmen und Kontenplan 66
5.7 Finanzrechnung und Buchen 68
Teil C: Doppik in der öffentlichen Verwaltung 73
6 Anlagevermögen 75
6.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 75
6.2 Sachanlagen 79
6.2.1 Grundstücke 81
6.2.2 Gebäude 83
6.2.3 Infrastrukturvermögen 88
6.2.4 Technische Anlagen im Infrastrukturbereich 90
6.2.5 Betriebs- und Geschäftsausstattung 91
6.2.6 Kunstgegenstände 94
6.3 Finanzanlagen 95
7 Umlaufvermögen 99
7.1 Vorräte 99
7.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 102
7.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 104
7.4 Liquide Mittel 104
7.5 Aktive Rechnungsabgrenzung 105
8 Eigenkapital 109
8.1 Nettoposition und Rücklagen 109
8.2 Sonderposten 114
9 Fremdkapital 117
9.1 Rückstellungen 117
9.1.1 Pensionsrückstellungen 118
9.1.2 Sonstige Rückstellungen 121
9.2 Verbindlichkeiten 123
9.3 Passive Rechnungsabgrenzung 126
10 Aufwendungen und Erträge 129
10.1 Aufwendungen 129
10.1.1 Personal- und Versorgungsaufwendungen 129
10.1.2 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 131
10.1.3 Aufwendungen aus Transferleistungen 134
10.1.4 Abschreibungen 134
10.1.5 Finanzaufwendungen 138
10.1.6 Außerordentliche Aufwendungen 138
Inhaltsverzeichnis •*_
10.2 Erträge 139
10.2.1 Steuern und ähnliche Abgaben 139
10.2.2 Zuwendungen und sonstige Transfererträge 141
10.2.3 Leistungsentgelte 142
10.2.4 Aktivierte Eigenleistungen 143
10.2.5 Finanzerträge 145
10.2.6 Außerordentliche Erträge 145
11 Konzernbilanz 147
12 Kosten- und Leistungsrechnung 149
12.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 149
12.2 Kostenartenrechnung 151
12.3 Kostenstellenrechnung 153
12.4 Kostenträgerrechnung 156
Anhang 295
Literaturverzeichnis 201
Stichwortverzeichnis 205
Abkürzungsverzeichnis 207
Autoren 209 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Raupach, Björn 1966- Stangenberg, Katrin G. |
author_GND | (DE-588)131669532 |
author_facet | Raupach, Björn 1966- Stangenberg, Katrin G. |
author_role | aut aut |
author_sort | Raupach, Björn 1966- |
author_variant | b r br k g s kg kgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021675864 |
classification_rvk | QP 821 |
ctrlnum | (OCoLC)179922281 (DE-599)BVBBV021675864 |
dewey-full | 350 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 350 - Public administration and military science |
dewey-raw | 350 |
dewey-search | 350 |
dewey-sort | 3350 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02106nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021675864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060728s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N47,0418</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A25,0710</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976861372</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834902016</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0201-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834902012</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.90</subfield><subfield code="9">3-8349-0201-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834902016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179922281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021675864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">350</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 821</subfield><subfield code="0">(DE-625)141944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raupach, Björn</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131669532</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doppik in der öffentlichen Verwaltung</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete</subfield><subfield code="c">Björn Raupach ; Katrin Stangenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 206 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 201 - 203</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stangenberg, Katrin G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695319&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890153&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014890153</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021675864 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:03Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834902016 3834902012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014890153 |
oclc_num | 179922281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-706 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-1051 DE-706 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | IX, 206 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Raupach, Björn 1966- Verfasser (DE-588)131669532 aut Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete Björn Raupach ; Katrin Stangenberg 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2006 IX, 206 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 201 - 203 Auch als Internetausgabe Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 s DE-604 Stangenberg, Katrin G. Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695319&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890153&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Raupach, Björn 1966- Stangenberg, Katrin G. Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113337-7 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete |
title_auth | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete |
title_exact_search | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete |
title_exact_search_txtP | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete |
title_full | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete Björn Raupach ; Katrin Stangenberg |
title_fullStr | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete Björn Raupach ; Katrin Stangenberg |
title_full_unstemmed | Doppik in der öffentlichen Verwaltung Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete Björn Raupach ; Katrin Stangenberg |
title_short | Doppik in der öffentlichen Verwaltung |
title_sort | doppik in der offentlichen verwaltung grundlagen verfahrensweisen einsatzgebiete |
title_sub | Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete |
topic | Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
topic_facet | Doppelte Buchführung Verwaltung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695319&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014890153&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT raupachbjorn doppikinderoffentlichenverwaltunggrundlagenverfahrensweiseneinsatzgebiete AT stangenbergkatring doppikinderoffentlichenverwaltunggrundlagenverfahrensweiseneinsatzgebiete |