Körperhaltung: gesunder Rücken durch richtiges Training
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Haug
2006
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Trainer
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | X, 179 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3830472471 9783830472476 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021673065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120927 | ||
007 | t | ||
008 | 060726s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,0631 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978857143 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830472471 |c Kt. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 50.90 |9 3-8304-7247-1 | ||
020 | |a 9783830472476 |9 978-3-8304-7247-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830472476 | |
035 | |a (OCoLC)180011086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021673065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29T |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a YK 3066 |0 (DE-625)153727:13145 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9830 |0 (DE-625)158535:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Albrecht, Karin |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)12454276X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Körperhaltung |b gesunder Rücken durch richtiges Training |c Karin Albrecht |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Haug |c 2006 | |
300 | |a X, 179 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Trainer | |
650 | 0 | 7 | |a Rückenschule |0 (DE-588)4239521-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haltung |0 (DE-588)4133195-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Haltung |0 (DE-588)4133195-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rückenschule |0 (DE-588)4239521-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014887400 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135490181398528 |
---|---|
adam_text | INHALT
Dank......................................
Vorwort..................................
Einleitung................................ 1
GRUNDLAGEN...................
1 Zur Körperhaltung................. 4
1.1 Faktoren, die die Körperhaltung
beeinflussen........................ 4
1.1.1 Anlage............................... 4
1.1.2 Psyche/Charakter..................... 5
1.1.3 Emotionen und Gefühle.............. 11
1.1.4 Biochemie........................... 15
1.1.5 Zustand des Verdauungstraktes
(nach F.
1.1.6 Zustand der Muskulatur.............. 17
1.1.7 Krankheitsbilder..................... 17
1.1.8 Schmerz............................. 17
1.1.9 Operativer Eingriff - Narben.......... 17
1.1.10 Medikamente........................ 17
1.1.11 Drogen.............................. 18
1.1.12 Energiezustand...................... 18
1.1.13 Temperatur.......................... 18
1.1.14 Lifestyle - soziokulturelle
Zugehörigkeit........................ 18
1.1.15 Gewohnheiten....................... 20
1.1.16 Alter................................ 20
1.2 Physiologisch korrekte
Körperhaltung...................... 21
1.2.1 Haltung als Basis
für jedes Training.................... 21
1.2.2 Körperhaltung - natürliche oder
physiologische Haltung............... 22
1.2.3 Eine aufrechte aktive Haltung
in Ruhe.............................. 23
1.2.4 Die Statik............................ 24
13 Neuromuskuläre Dysbalance........ 25
1.4 Die Grundfehlhaltungen und
deren Problematik.................. 26
1.4.1 Hohl-Rund-Rücken................... 27
1.4.2 Hohl-Rund-Rücken mit Überhang..... 28
1.4.3 Flachrücken.......................... 29
1.4.4 Flachrücken mit Überhang ........... 30
1.4.5 Normrücken mit Überhang........... 31
1.4.6 Hohlkreuz........................... 34
1.5 Die Beugehaltung................... 36
2 Koordination....................... 38
2.1 Effekte des sensomotorischen
Trainings............................ 40
2.2 Das Nervensystem................... 41
2.2.1 Gehirn - Rückenmark - Nerven....... 43
2.2.2 Veränderungseffekte der Nerven und
Synapsen durch Training.............. 45
23 Wie wird Koordination trainiert?.... 46
2.3.1 Sensomotorik - Propriozeption....... 46
2.3.2 Selbstwahrnehmung - Körperwahr¬
nehmung ............................ 47
2.3.3 Auflösung konditionierter
motorischer Bahnungen.............. 49
2.3.4 Bewegungslernen.................... 50
3 Stabilität des Bewegungs¬
apparates .......................... 53
3.1 Instabilität.......................... 53
3.2 Stabilität............................ 53
3.3 Messung der Stabilisationsfähigkeit . 56
3.4 Lokale
Gelenkstabilisation.................. 56
3.5 Globale
und Bewegungskontrolle............ 58
3.6 Globale Bewegung - Kraft -
Schnelligkeit - Beweglichkeit........ 59
Inhalt
VI
3.7 Rumpfstabilität und
Rückenschmerz..................... 59
4 Didaktik............................ 60
4.1 Kann Haltung überhaupt verändert
werden?............................ 60
4.2 Wie lehrt man Bewegungen?........ 61
4.2.1 Kognition............................ 61
4.2.2 Emotion............................. 61
4.2.3 Beobachten - Hineinschauen.......... 62
4.2.4 Wahrnehmung....................... 62
4.2.5 Methodik............................ 62
4.2.6 Zeit................................. 63
4.2.7 Korrekturen......................... 63
4.2.8 Wiederholungen..................... 63
4.2.9 Mentales Lernen..................... 64
43 Haltungskorrektur im Training...... 65
4.3.1 Unsinnige Ansätze, die Haltung
zu korrigieren........................ 67
4.3.2 Der Schlüssel-der Thorax............ 70
4.3.3 Fehlerquellen........................ 73
5 Methodik: Das Training............ 75
5.1 Koordinationstraining für die
lokalen Stabilisatoren des Rumpfes.. 75
5.2 Lokale Muskeln, welche die
Lendenwirbelsäule und den Rumpf
stabilisieren......................... 75
53 Ansteuerung der lokalen
Muskulatur......................... 76
5.4 Trainingssteigerung................. 77
5.5 Globale Muskeln, die für die
Haltungs- und Bewegungskontrolle
von Lendenwirbelsäule und Rumpf
verantwortlich sind................. 77
5.6 Globale Muskeln, die für die
Bewegung der Lendenwirbelsäule
und des Rumpfes verantwortlich
sind................................. 78
5.7 Unterschied von lokalem Stabilitäts¬
training zu Krafttraining............ 78
5.8 Kann man Stabilität und Kraft
gleichzeitig trainieren?.............. 78
5.9 Methodisch-didaktische Hinweise
für funktionelles Koordinations¬
und Stabilitätstraining
mit Haltungsschwerpunkten........ 79
5.10 Geschlossene Kette - offene Kette
- kinetische Kette................... 80
5.11 Training eines isolierten Muskels___ 80
5.12 Trainingspriorität................... 80
5.13 Schnellere Trainingsfortschritte
durch Koordinationsreize............ 81
5.14 Trainingsaufbau..................... 81
5.15 Hilfsmittel.......................... 82
5.16 Einsatz der Hilfsmittel............... 83
5.17 Zeitlicher Einsatz des
5.18 Bewegungstempo................... 84
5.19 Trainingszeit........................ 84
5.20 Fehler............................... 85
5.21 Gute Technik........................ 85
5.22 Trainingsqualität.................... 85
5.23 Gute Methodik...................... 86
5.24 Vorbildfunktion
der Trainerin bzw.
des Trainers......................... 86
5.25 Lektionsaufbau eines Krafttrainings
mit Schwerpunkt Haltung im
Grouptraining....................... 86
5.26 Haltungsschwerpunkte im
Personaltraining und in der
Trainingseinführung im Kraft¬
bereich ............................. 87
PRAXIS
1 Einstiegsritual für
auf labiler Unterlage............... 90
2 Übungen zur Verbesserung
der Körperwahrnehmung......... 92
3 Mobilisationsübungen............. 94
4 Übungen zur Verbesserung
der Koordination...................105
5 Übungen für die Stabilisatoren
des Rumpfes.......................109
6 Kräftigungsübungen
für die Bauchmuskulatur...........115
7 Übungen zur Verbesserung
der Ganzkörperspannung,
der Haltungskontrolle und
der Bewegungskontrolle..........123
Inhalt
8 Kräftigungsübungen
für den Rücken.....................128
9 Kräftigungs- und Stabilitäts¬
übungen für Becken, Gesäß und
Beine...............................139
10 Übungen für die Füße..............154
11 Übungen für die Hände............157
12 Kräftigungsübungen
für die Arme........................159
13 Kräftigungs-und Stabilitäts¬
übungen für Schulter und Arme... 161
14 Ansteuerung der Halsmuskulatur. 168
15 Ausgleichsbewegung - Gegen¬
bewegung zur Beugehaltung......170
Literatur..................................178
VII
Gesunder Rücken
durch richtiges Training
Fehlhaltungen korrigieren, Wohlbefinden fördern und beweglich
bleiben: Das und noch mehr bieten die Übungen für Trainer, zusammen¬
gestellt von der Expertin für Körperhaltung.
Mit den richtigen Übungen von Karin Albrecht zu Körperhaltung und
lisation
und allgemeines Wohlbefinden verbessern sich kontinuierlich. Bewegungs¬
willige und Trainer finden in diesem Buch Übungen, die sich gezielt an die
verschiedenen Körperregionen richten. Verständlich geschrieben und mit
Abbildungen ergänzt sind sie für alle leicht nachzuahmen. Neben den
zahlreichen funktionellen Übungen werden auch Fehlhaltungen und ihre
Korrektur dargestellt.
Karin Albrecht ist international anerkannte Expertin auf dem Gebiet Beweg¬
lichkeit und Körperhaltung. Ihre Übungssammlung garantiert „bewegliche
Erfolge in Training und Alltag. Alle Übungen können auf dem
auf dem Boden ausgeführt werden.
Übungsbuch für einen gesunden Rücken unter Berücksichtigung von
Körperhaltung und
|
adam_txt |
INHALT
Dank.
Vorwort.
Einleitung. 1
GRUNDLAGEN.
1 Zur Körperhaltung. 4
1.1 Faktoren, die die Körperhaltung
beeinflussen. 4
1.1.1 Anlage. 4
1.1.2 Psyche/Charakter. 5
1.1.3 Emotionen und Gefühle. 11
1.1.4 Biochemie. 15
1.1.5 Zustand des Verdauungstraktes
(nach F.
1.1.6 Zustand der Muskulatur. 17
1.1.7 Krankheitsbilder. 17
1.1.8 Schmerz. 17
1.1.9 Operativer Eingriff - Narben. 17
1.1.10 Medikamente. 17
1.1.11 Drogen. 18
1.1.12 Energiezustand. 18
1.1.13 Temperatur. 18
1.1.14 Lifestyle - soziokulturelle
Zugehörigkeit. 18
1.1.15 Gewohnheiten. 20
1.1.16 Alter. 20
1.2 Physiologisch korrekte
Körperhaltung. 21
1.2.1 Haltung als Basis
für jedes Training. 21
1.2.2 Körperhaltung - natürliche oder
physiologische Haltung. 22
1.2.3 Eine aufrechte aktive Haltung
in Ruhe. 23
1.2.4 Die Statik. 24
13 Neuromuskuläre Dysbalance. 25
1.4 Die Grundfehlhaltungen und
deren Problematik. 26
1.4.1 Hohl-Rund-Rücken. 27
1.4.2 Hohl-Rund-Rücken mit Überhang. 28
1.4.3 Flachrücken. 29
1.4.4 Flachrücken mit Überhang . 30
1.4.5 Normrücken mit Überhang. 31
1.4.6 Hohlkreuz. 34
1.5 Die Beugehaltung. 36
2 Koordination. 38
2.1 Effekte des sensomotorischen
Trainings. 40
2.2 Das Nervensystem. 41
2.2.1 Gehirn - Rückenmark - Nerven. 43
2.2.2 Veränderungseffekte der Nerven und
Synapsen durch Training. 45
23 Wie wird Koordination trainiert?. 46
2.3.1 Sensomotorik - Propriozeption. 46
2.3.2 Selbstwahrnehmung - Körperwahr¬
nehmung . 47
2.3.3 Auflösung konditionierter
motorischer Bahnungen. 49
2.3.4 Bewegungslernen. 50
3 Stabilität des Bewegungs¬
apparates . 53
3.1 Instabilität. 53
3.2 Stabilität. 53
3.3 Messung der Stabilisationsfähigkeit . 56
3.4 Lokale
Gelenkstabilisation. 56
3.5 Globale
und Bewegungskontrolle. 58
3.6 Globale Bewegung - Kraft -
Schnelligkeit - Beweglichkeit. 59
Inhalt
VI
3.7 Rumpfstabilität und
Rückenschmerz. 59
4 Didaktik. 60
4.1 Kann Haltung überhaupt verändert
werden?. 60
4.2 Wie lehrt man Bewegungen?. 61
4.2.1 Kognition. 61
4.2.2 Emotion. 61
4.2.3 Beobachten - Hineinschauen. 62
4.2.4 Wahrnehmung. 62
4.2.5 Methodik. 62
4.2.6 Zeit. 63
4.2.7 Korrekturen. 63
4.2.8 Wiederholungen. 63
4.2.9 Mentales Lernen. 64
43 Haltungskorrektur im Training. 65
4.3.1 Unsinnige Ansätze, die Haltung
zu korrigieren. 67
4.3.2 Der Schlüssel-der Thorax. 70
4.3.3 Fehlerquellen. 73
5 Methodik: Das Training. 75
5.1 Koordinationstraining für die
lokalen Stabilisatoren des Rumpfes. 75
5.2 Lokale Muskeln, welche die
Lendenwirbelsäule und den Rumpf
stabilisieren. 75
53 Ansteuerung der lokalen
Muskulatur. 76
5.4 Trainingssteigerung. 77
5.5 Globale Muskeln, die für die
Haltungs- und Bewegungskontrolle
von Lendenwirbelsäule und Rumpf
verantwortlich sind. 77
5.6 Globale Muskeln, die für die
Bewegung der Lendenwirbelsäule
und des Rumpfes verantwortlich
sind. 78
5.7 Unterschied von lokalem Stabilitäts¬
training zu Krafttraining. 78
5.8 Kann man Stabilität und Kraft
gleichzeitig trainieren?. 78
5.9 Methodisch-didaktische Hinweise
für funktionelles Koordinations¬
und Stabilitätstraining
mit Haltungsschwerpunkten. 79
5.10 Geschlossene Kette - offene Kette
- kinetische Kette. 80
5.11 Training eines isolierten Muskels_ 80
5.12 Trainingspriorität. 80
5.13 Schnellere Trainingsfortschritte
durch Koordinationsreize. 81
5.14 Trainingsaufbau. 81
5.15 Hilfsmittel. 82
5.16 Einsatz der Hilfsmittel. 83
5.17 Zeitlicher Einsatz des
5.18 Bewegungstempo. 84
5.19 Trainingszeit. 84
5.20 Fehler. 85
5.21 Gute Technik. 85
5.22 Trainingsqualität. 85
5.23 Gute Methodik. 86
5.24 Vorbildfunktion
der Trainerin bzw.
des Trainers. 86
5.25 Lektionsaufbau eines Krafttrainings
mit Schwerpunkt Haltung im
Grouptraining. 86
5.26 Haltungsschwerpunkte im
Personaltraining und in der
Trainingseinführung im Kraft¬
bereich . 87
PRAXIS
1 Einstiegsritual für
auf labiler Unterlage. 90
2 Übungen zur Verbesserung
der Körperwahrnehmung. 92
3 Mobilisationsübungen. 94
4 Übungen zur Verbesserung
der Koordination.105
5 Übungen für die Stabilisatoren
des Rumpfes.109
6 Kräftigungsübungen
für die Bauchmuskulatur.115
7 Übungen zur Verbesserung
der Ganzkörperspannung,
der Haltungskontrolle und
der Bewegungskontrolle.123
Inhalt
8 Kräftigungsübungen
für den Rücken.128
9 Kräftigungs- und Stabilitäts¬
übungen für Becken, Gesäß und
Beine.139
10 Übungen für die Füße.154
11 Übungen für die Hände.157
12 Kräftigungsübungen
für die Arme.159
13 Kräftigungs-und Stabilitäts¬
übungen für Schulter und Arme. 161
14 Ansteuerung der Halsmuskulatur. 168
15 Ausgleichsbewegung - Gegen¬
bewegung zur Beugehaltung.170
Literatur.178
VII
Gesunder Rücken
durch richtiges Training
Fehlhaltungen korrigieren, Wohlbefinden fördern und beweglich
bleiben: Das und noch mehr bieten die Übungen für Trainer, zusammen¬
gestellt von der Expertin für Körperhaltung.
Mit den richtigen Übungen von Karin Albrecht zu Körperhaltung und
lisation
und allgemeines Wohlbefinden verbessern sich kontinuierlich. Bewegungs¬
willige und Trainer finden in diesem Buch Übungen, die sich gezielt an die
verschiedenen Körperregionen richten. Verständlich geschrieben und mit
Abbildungen ergänzt sind sie für alle leicht nachzuahmen. Neben den
zahlreichen funktionellen Übungen werden auch Fehlhaltungen und ihre
Korrektur dargestellt.
Karin Albrecht ist international anerkannte Expertin auf dem Gebiet Beweg¬
lichkeit und Körperhaltung. Ihre Übungssammlung garantiert „bewegliche"
Erfolge in Training und Alltag. Alle Übungen können auf dem
auf dem Boden ausgeführt werden.
Übungsbuch für einen gesunden Rücken unter Berücksichtigung von
Körperhaltung und |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Albrecht, Karin 1958- |
author_GND | (DE-588)12454276X |
author_facet | Albrecht, Karin 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Albrecht, Karin 1958- |
author_variant | k a ka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021673065 |
classification_rvk | YK 3066 ZX 9830 |
ctrlnum | (OCoLC)180011086 (DE-599)BVBBV021673065 |
discipline | Sport Medizin |
discipline_str_mv | Sport Medizin |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02118nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021673065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060726s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,0631</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978857143</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830472471</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 50.90</subfield><subfield code="9">3-8304-7247-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830472476</subfield><subfield code="9">978-3-8304-7247-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830472476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180011086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021673065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 3066</subfield><subfield code="0">(DE-625)153727:13145</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9830</subfield><subfield code="0">(DE-625)158535:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Karin</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12454276X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körperhaltung</subfield><subfield code="b">gesunder Rücken durch richtiges Training</subfield><subfield code="c">Karin Albrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haug</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 179 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Trainer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239521-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133195-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133195-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014887400</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV021673065 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:09:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3830472471 9783830472476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014887400 |
oclc_num | 180011086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29T DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29T DE-384 DE-11 |
physical | X, 179 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Haug |
record_format | marc |
series2 | Trainer |
spelling | Albrecht, Karin 1958- Verfasser (DE-588)12454276X aut Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training Karin Albrecht 2., überarb. Aufl. Stuttgart Haug 2006 X, 179 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trainer Rückenschule (DE-588)4239521-5 gnd rswk-swf Haltung (DE-588)4133195-3 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Haltung (DE-588)4133195-3 s DE-604 Rückenschule (DE-588)4239521-5 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Albrecht, Karin 1958- Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training Rückenschule (DE-588)4239521-5 gnd Haltung (DE-588)4133195-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239521-5 (DE-588)4133195-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training |
title_auth | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training |
title_exact_search | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training |
title_exact_search_txtP | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training |
title_full | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training Karin Albrecht |
title_fullStr | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training Karin Albrecht |
title_full_unstemmed | Körperhaltung gesunder Rücken durch richtiges Training Karin Albrecht |
title_short | Körperhaltung |
title_sort | korperhaltung gesunder rucken durch richtiges training |
title_sub | gesunder Rücken durch richtiges Training |
topic | Rückenschule (DE-588)4239521-5 gnd Haltung (DE-588)4133195-3 gnd |
topic_facet | Rückenschule Haltung Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014887400&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT albrechtkarin korperhaltunggesunderruckendurchrichtigestraining |