Lesekompetenz: Bedingungen, Dimensionen, Funktionen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; München
Juventa
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lesesozialisation und Medien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3779913496 9783779913498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021672239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080121 | ||
007 | t | ||
008 | 060726s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3779913496 |9 3-7799-1349-6 | ||
020 | |a 9783779913498 |9 978-3-7799-1349-8 | ||
035 | |a (OCoLC)219075865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021672239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-11 | ||
084 | |a AN 39700 |0 (DE-625)6069: |2 rvk | ||
084 | |a AN 40300 |0 (DE-625)6074: |2 rvk | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4000 |0 (DE-625)20275:761 |2 rvk | ||
084 | |a EC 1448 |0 (DE-625)20393: |2 rvk | ||
084 | |a EC 2110 |0 (DE-625)20465: |2 rvk | ||
084 | |a ER 985 |0 (DE-625)27787: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2952 |0 (DE-625)38126: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2970 |0 (DE-625)38136: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Lesekompetenz |b Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |c Norbert Groeben ... (Hrsg.) |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; München |b Juventa |c 2006 | |
300 | |a 288 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lesesozialisation und Medien | |
650 | 0 | 7 | |a Lesefähigkeit |0 (DE-588)4167435-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lesekompetenz |0 (DE-588)4674421-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lesefähigkeit |0 (DE-588)4167435-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lesekompetenz |0 (DE-588)4674421-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Groeben, Norbert |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)121664171 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014886584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135488955613184 |
---|---|
adam_text | Stellt die Lesekompetenz eine Fähigkeit dar, die in der
heutigen Gesellschaft durch die Dominanz neuer und
neuester Medien vom Aussterben bedroht ist? Die Ant¬
wort lautet: Nein, wenn man bei der konzeptuellen
Ausarbeitung von Lesekompetenz die veränderten medi¬
alen Rahmenbedingungen mit berücksichtigt. Dazu
gehört zunächst einmal,
kognitiven, emotional-motivationalen und kommunikati¬
ven Dimensionen, die für alle Leseprozesse in der ge¬
samten Bandbreite von
Texten
Dimensionen der Lesekompetenz werden dementspre¬
chend herausgearbeitet unter Rückbezug auf die sozial¬
historische Entwicklung des Lesens, auf soziale und
personale Einflussfaktoren wie auf die
seitigen Anforderungen, die zugleich die Spannweite der
Funktionen von Lesen und Lesekompetenz in der Medien-
gesclIschalt markieren.
Die Ausarbeitung eines solchen Konzepts von Lese¬
kompetenz ¡st nur in interdisziplinärer Kooperation
möglich, die von empirischer Texlverarbeitungs- bis zu
historischer Lesesozialisationsforschung reicht, von
Lileraturdidaktik bis Medienwissenschaft, Sprach¬
psychologie, Journalistik etc. Dabei ist der Band so auf¬
gebaut,
reterate durch empirische Beispieluntersuchungen ver¬
anschaulicht werden, um am Schluss die prototypischen
Merkmale von Lesekompetenz angeben zu können.
NORBERT GROEBEN, BETTINA HURREIMANN (HRSG.) LESEKOMPETENZ BEDINGUNGEN,
DIMENSIONEN, FUNKTIONEN 2. AUFLAGE 2006 JUVENTA VERLAG WEINHEIM UND
MUENCHEN INHALT TEILI: EINLEITUNG NORBERT GROEBEN ZUR KONZEPTUELLEN
STRUKTUR DES KONSTRUKTS *LESEKOMPETENZ 11 TEIL II: DIE
BESCHREIBUNG/ERHEBUNG VON LESEKOMPETENZ TOBIAS RICHTER & URSULA
CHRISTMANN LESEKOMPETENZ: PROZESSEBENEN UND INTERINDIVIDUELLE
UNTERSCHIEDE 25 JUERGEN ELENDER & JOHANNES NAUMANN EMPIRISCHES BEISPIEL:
ERFASSUNG ALLGEMEINER LESEFAEHIGKEITEN UND REZEPTION NICHT-LINEARER
TEXTE: *PL-LESEN UND LOGFILE-ANALYSE 59 TILMANN SUTTER
ANSCHLUSSKOMMUNIKATION UND DIE KOMMUNIKATIVE VERARBEITUNG VON
MEDIENANGEBOTEN. EIN AUFRISS IM RAHMEN EINER KONSTRUKTIVISTISCHEN
THEORIE DER MEDIENSOZIALISATION 80 GERHARD RUPP EMPIRISCHES BEISPIEL:
INTERPRETATION IM LITERATURUNTERRICHT 106 TEIL III: RAHMENBEDINGUNGEN
UND EINFLUSSFAKTOREN BETTINA HURREIMANN SOZIALHISTORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN VON LESEKOMPETENZ SOWIE SOZIALE UND PERSONALE
EINFLUSSFAKTOREN 123 URSULA CHRISTMANN & NORBERT GROEBEN ANFORDERUNGEN
UND EINFLUSSFAKTOREN BEI SACH-UND INFORMATIONSTEXTEN 150 GUENTHER RAGER,
LARS RINSDORF& PETRA WERNER EMPIRISCHES BEISPIEL: WENN JUGENDLICHE
ZEITUNG LESEN. NUTZUNGSMUSTER UND REZEPTIONSINTERESSEN VON JUNGEN
ZEITUNGSLESERN UND -NICHTLESERN 174 HARTMUT EGGERT LITERARISCHE TEXTE
UND IHRE ANFORDERUNGEN AN DIE LESEKOMPETENZ 186 CORINNA PETTE & MICHAEL
CHARLTON EMPIRISCHES BEISPIEL: DIFFERENZIELLE STRATEGIEN DES
ROMANLESENS: FORMEN, FUNKTIONEN UND ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN 195 7 PETER
VORDERER & CHRISTOPH KLIMMT LESEKOMPETENZ IM MEDIALEN SPANNUNGSFELD VON
INFORMATIONS- UND UNTERHALTUNGSANGEBOTEN 215 MARCO ENNEMOSER, KATHRIN
SCHIFFER & WOLFGANG SCHNEIDER EMPIRISCHES BEISPIEL: DIE ROLLE DES
FEMSEHKONSUMS BEI DER ENTWICKLUNG VON LESEKOMPETENZEN 236 TEIL IV:
AUSBLICK MARGRIT SCHREIER & GERHARD RUPP ZIELE/FUNKTIONEN DER
LESEKOMPETENZ IM MEDIALEN UMBRUCH 251 BETTINA HURREIMANN PROTOTYPISCHE
MERKMALE DER LESEKOMPETENZ 275 AUTORENVERZEICHNIS *. 287
|
adam_txt |
Stellt die Lesekompetenz eine Fähigkeit dar, die in der
heutigen Gesellschaft durch die Dominanz neuer und
neuester Medien vom Aussterben bedroht ist? Die Ant¬
wort lautet: Nein, wenn man bei der konzeptuellen
Ausarbeitung von Lesekompetenz die veränderten medi¬
alen Rahmenbedingungen mit berücksichtigt. Dazu
gehört zunächst einmal,
kognitiven, emotional-motivationalen und kommunikati¬
ven Dimensionen, die für alle Leseprozesse in der ge¬
samten Bandbreite von
Texten
Dimensionen der Lesekompetenz werden dementspre¬
chend herausgearbeitet unter Rückbezug auf die sozial¬
historische Entwicklung des Lesens, auf soziale und
personale Einflussfaktoren wie auf die
seitigen Anforderungen, die zugleich die Spannweite der
Funktionen von Lesen und Lesekompetenz in der Medien-
gesclIschalt markieren.
Die Ausarbeitung eines solchen Konzepts von Lese¬
kompetenz ¡st nur in interdisziplinärer Kooperation
möglich, die von empirischer Texlverarbeitungs- bis zu
historischer Lesesozialisationsforschung reicht, von
Lileraturdidaktik bis Medienwissenschaft, Sprach¬
psychologie, Journalistik etc. Dabei ist der Band so auf¬
gebaut,
reterate durch empirische Beispieluntersuchungen ver¬
anschaulicht werden, um am Schluss die prototypischen
Merkmale von Lesekompetenz angeben zu können.
NORBERT GROEBEN, BETTINA HURREIMANN (HRSG.) LESEKOMPETENZ BEDINGUNGEN,
DIMENSIONEN, FUNKTIONEN 2. AUFLAGE 2006 JUVENTA VERLAG WEINHEIM UND
MUENCHEN INHALT TEILI: EINLEITUNG NORBERT GROEBEN ZUR KONZEPTUELLEN
STRUKTUR DES KONSTRUKTS *LESEKOMPETENZ" 11 TEIL II: DIE
BESCHREIBUNG/ERHEBUNG VON LESEKOMPETENZ TOBIAS RICHTER & URSULA
CHRISTMANN LESEKOMPETENZ: PROZESSEBENEN UND INTERINDIVIDUELLE
UNTERSCHIEDE 25 JUERGEN ELENDER & JOHANNES NAUMANN EMPIRISCHES BEISPIEL:
ERFASSUNG ALLGEMEINER LESEFAEHIGKEITEN UND REZEPTION NICHT-LINEARER
TEXTE: *PL-LESEN" UND LOGFILE-ANALYSE 59 TILMANN SUTTER
ANSCHLUSSKOMMUNIKATION UND DIE KOMMUNIKATIVE VERARBEITUNG VON
MEDIENANGEBOTEN. EIN AUFRISS IM RAHMEN EINER KONSTRUKTIVISTISCHEN
THEORIE DER MEDIENSOZIALISATION 80 GERHARD RUPP EMPIRISCHES BEISPIEL:
INTERPRETATION IM LITERATURUNTERRICHT 106 TEIL III: RAHMENBEDINGUNGEN
UND EINFLUSSFAKTOREN BETTINA HURREIMANN SOZIALHISTORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN VON LESEKOMPETENZ SOWIE SOZIALE UND PERSONALE
EINFLUSSFAKTOREN 123 URSULA CHRISTMANN & NORBERT GROEBEN ANFORDERUNGEN
UND EINFLUSSFAKTOREN BEI SACH-UND INFORMATIONSTEXTEN 150 GUENTHER RAGER,
LARS RINSDORF& PETRA WERNER EMPIRISCHES BEISPIEL: WENN JUGENDLICHE
ZEITUNG LESEN. NUTZUNGSMUSTER UND REZEPTIONSINTERESSEN VON JUNGEN
ZEITUNGSLESERN UND -NICHTLESERN 174 HARTMUT EGGERT LITERARISCHE TEXTE
UND IHRE ANFORDERUNGEN AN DIE LESEKOMPETENZ 186 CORINNA PETTE & MICHAEL
CHARLTON EMPIRISCHES BEISPIEL: DIFFERENZIELLE STRATEGIEN DES
ROMANLESENS: FORMEN, FUNKTIONEN UND ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN 195 7 PETER
VORDERER & CHRISTOPH KLIMMT LESEKOMPETENZ IM MEDIALEN SPANNUNGSFELD VON
INFORMATIONS- UND UNTERHALTUNGSANGEBOTEN 215 MARCO ENNEMOSER, KATHRIN
SCHIFFER & WOLFGANG SCHNEIDER EMPIRISCHES BEISPIEL: DIE ROLLE DES
FEMSEHKONSUMS BEI DER ENTWICKLUNG VON LESEKOMPETENZEN 236 TEIL IV:
AUSBLICK MARGRIT SCHREIER & GERHARD RUPP ZIELE/FUNKTIONEN DER
LESEKOMPETENZ IM MEDIALEN UMBRUCH 251 BETTINA HURREIMANN PROTOTYPISCHE
MERKMALE DER LESEKOMPETENZ 275 AUTORENVERZEICHNIS *. 287 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121664171 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021672239 |
classification_rvk | AN 39700 AN 40300 DF 3000 DP 4000 DW 4000 EC 1448 EC 2110 ER 985 GB 2952 GB 2970 |
ctrlnum | (OCoLC)219075865 (DE-599)BVBBV021672239 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021672239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060726s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779913496</subfield><subfield code="9">3-7799-1349-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779913498</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1349-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219075865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021672239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)6069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 40300</subfield><subfield code="0">(DE-625)6074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20275:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1448</subfield><subfield code="0">(DE-625)20393:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2110</subfield><subfield code="0">(DE-625)20465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 985</subfield><subfield code="0">(DE-625)27787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2952</subfield><subfield code="0">(DE-625)38126:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2970</subfield><subfield code="0">(DE-625)38136:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lesekompetenz</subfield><subfield code="b">Bedingungen, Dimensionen, Funktionen</subfield><subfield code="c">Norbert Groeben ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München</subfield><subfield code="b">Juventa</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lesesozialisation und Medien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesefähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167435-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesekompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4674421-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lesefähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167435-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lesekompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4674421-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groeben, Norbert</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121664171</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014886584</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021672239 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:09:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3779913496 9783779913498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014886584 |
oclc_num | 219075865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-N32 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-N32 DE-11 |
physical | 288 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Juventa |
record_format | marc |
series2 | Lesesozialisation und Medien |
spelling | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Norbert Groeben ... (Hrsg.) 2. Aufl. Weinheim ; München Juventa 2006 288 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lesesozialisation und Medien Lesefähigkeit (DE-588)4167435-2 gnd rswk-swf Lesekompetenz (DE-588)4674421-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Lesefähigkeit (DE-588)4167435-2 s DE-604 Lesekompetenz (DE-588)4674421-6 s Groeben, Norbert 1944- Sonstige (DE-588)121664171 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Lesefähigkeit (DE-588)4167435-2 gnd Lesekompetenz (DE-588)4674421-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167435-2 (DE-588)4674421-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |
title_auth | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |
title_exact_search | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |
title_exact_search_txtP | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |
title_full | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Norbert Groeben ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Norbert Groeben ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Lesekompetenz Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Norbert Groeben ... (Hrsg.) |
title_short | Lesekompetenz |
title_sort | lesekompetenz bedingungen dimensionen funktionen |
title_sub | Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |
topic | Lesefähigkeit (DE-588)4167435-2 gnd Lesekompetenz (DE-588)4674421-6 gnd |
topic_facet | Lesefähigkeit Lesekompetenz Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014886584&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT groebennorbert lesekompetenzbedingungendimensionenfunktionen |