RFID für Dummies: [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
WILEY-VCH
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 449 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3527702636 9783527702633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021666610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150210 | ||
007 | t | ||
008 | 060721s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977090086 |2 DE-101 | |
020 | |a 3527702636 |9 3-527-70263-6 | ||
020 | |a 9783527702633 |9 978-3-527-70263-3 | ||
035 | |a (OCoLC)179984409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021666610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-1051 |a DE-858 |a DE-573 |a DE-863 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-20 | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a ST 177 |0 (DE-625)143604: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 6425 |0 (DE-625)157562: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 780f |2 stub | ||
084 | |a DAT 179f |2 stub | ||
084 | |a ELT 712f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sweeney, Patrick J. |e Verfasser |0 (DE-588)131839004 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a RFID for dummies |
245 | 1 | 0 | |a RFID für Dummies |b [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] |c Patrick J. Sweeney |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b WILEY-VCH |c 2006 | |
300 | |a 449 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a RFID |0 (DE-588)4509863-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a RFID |0 (DE-588)4509863-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014881046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014881046 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2015:0229 |
DE-BY-FWS_katkey | 277222 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101030532 |
_version_ | 1806174514497716224 |
adam_text | PATRICK J. SUTEENEY RF1OE FUER BUMMIES UEBERSETZUNG AUS DEM AMERIKANISCHEN
UND UEBERARBEITUNG VON WERNER NIEMEUER-STEIN FACHKORREKTUR VON HEINRICH
OEHLMANN UND BR. MICHAEL WERNTE WILEY- VCH WILEY-VCH VERLAG GMBH & CO.
KGAA INHALTSVERZEICHNIS UEBER DEN AUTOR 7 UEBER DEN UEBERSETZER 7 UEBER DIE
FACHKORREKTOREN 8 EINFUEHRUNG 23 UEBER DIESES BUCH 23 TOERICHTE ANNAHMEN
UEBER DEN LESER 24 SIE BRAUCHEN KEINEN RECHENSCHIEBER, UM DIESES BUCH ZU
LESEN 24 WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 24 TEIL I: RFID - EIN ERSTER
GROSSER UEBERBLICK 25 TEIL II: WELLENREITEN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN
- DIE PHYSIK ZUR RFID-TECHNIK 25 TEIL III: EINE RFID-ANWENDUNG AUCH IN
IHREM UNTERNEHMEN 25 TEIL IV: VORHANG AUF FUER IHR NETZWERK 25 TEIL V:
DER UMGANG MIT PFENNIGFUCHSERN UND ERBSENZAEHLERN 26 TEIL VI: DER
TOP-TEN-TEIL 26 ANHAENGE: DIE SCHNELLE UEBERSICHT 26 SYMBOLE, DIE IN
DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 26 TEIL I RFIOE - BIN ERSTER GROSSER
UEBERBLICK 29 KAPITET 1 RFLOE U/IRD ENTZAUBERT 31 WAS IST RFID? 31 DIE
URSPRUENGE DER RFID-TECHNIK 32 WARENBEWEGUNGEN SICHER REGISTRIEREN MIT
EPC-CODES 33 AUTOMATISCHE REGISTRIERUNG 34 DIE MIT RFID GEWONNENEN
VORTEILE VERGROESSERN 35 VERFOLGEN VON WAREN UEBER DIE VERKNUEPFTE
SERIENNUMMER (TRACKING) 37 REDUZIEREN MENSCHLICHER EINGRIFFE 38 MEHR
GUETER FLIESSEN SCHNELLER UND SICHERER ENTLANG DER LIEFERKETTE 39
DATENERFASSUNG IN ECHTZEIT 40 VERBESSERUNG DER SICHERHEIT FUER DIE
OBJEKTE IM PROZESS 40 EFFIZIENZ BEI DER RUECKVERFOLGUNG GEFORDERT 41
RFID-VORREITER: WAL-MART, METRO & CO 42 DIE WICHTIGSTEN TAKTSCHLAEGER 42
DIE REAKTION AUF DIE FORDERUNGEN DER KUNDEN 45 **#*#S,I[;*A. / /
FTSIAFS *****. RFID FUER DUMMIES ####*^-^-^#-^#,AE^ FE-H *F IFT^JS $.#&
WIE REIF IST DIE RFID-TECHNIK? 46 AUFRUF AN ALLE PHYSIKER UND ELEKTRIKER
47 WIE SIE EINEN ERFAHRENEN PHYSIKER FINDEN 47 DIE PHYSIKALISCHEN
GRUNDLAGEN DER RFID-TECHNIK 48 DER WEG ZUM ERFOLG MIT P 51 PLANUNG 52
DIE EDLE PHYSIK 54 DAS PILOTSYSTEM 55 AUSBREITUNG IN DIE PRODUKTION 56
WAS SIE IN DER ZUKUNFT ERWARTEN KOENNEN: EINE REISE MIT DER ZEITMASCHINE
58 AUF WELCHE EREIGNISSE SIE NICHT WARTEN SOLLTEN 60 KAPITEL 2 AUTOFOE:
WARUM RFIB DER FETZTE SCHREI IST 63 VERGLEICH DER WESENTLICHEN
AUTOID-MEDIEN 64 KLARSCHRIFT UND OCR-FONTS: EINE TEURE LOESUNG 64
CODEVERFAHREN 64 BARCODES 66 AUSWAHL VERSCHIEDENER FREQUENZBEREICHE 66
EINFACHE (LINEARE) BARCODES 66 GESTAPELTE BARCODES 68 MATRIX-CODES 69
RFID-TAGS 69 VERSCHIEDENE TYPEN VON RFID-TAGS 70 AUSWAHL WEITERER
FREQUENZBEREICHE 73 VERWANDTSCHAFT: DIE GROSSE FAMILIE DER
HOCHFREQUENZ-GERAETE 73 MOBILFUNK^TECHNIK: CROUPE SPECIALE MOBILE GSM 73
RFID AKTIV: MEMS, DER VETTER AUS DINGSDA 74 UHF-RFID-SYSTEME MIT
PASSIVEN RFID-TAGS 75 RFID-TAGS FUER DEN EPC-CODE 75 WIE EIN EPC-TAG
AUSGELESEN WIRD 75 WAS VERSCHIEDENE UEBERTRAGUNGSPROTOKOLLE DES
RFID-DATENSTROMS BEDEUTEN 80 ABWAEGEN VERSCHIEDENER OPTIONEN NACH IHRER
WIRTSCHAFTLICHKEIT 84 SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 86 KAPITEL 3
NUMMERNSYSTETNE IN PRODUKTION UND TRANSPORT IM VERGLEICH 89 EINE
VORAUSSCHAUENDE AUTOID-STRATEGIE DURCHSETZEN 89 WAEHLEN SIE EIN
NUMMERNSYSTEM FUER RFID 92 SERIENNUMMERN IN BEKANNTEN CODESYSTEMEN 93 DER
HIBC-CODE 94 TO EPC OR NOT TO BE: WIR LESEN UND ZERLEGEN DEN EPC 95 WIE
SICH EPC UND EAN/UPC UNTERSCHEIDEN 97 12 TFTURS WARUM EIN EPC-CODE AUF
DEM RFID-TAG NICHT NOCH LAENGER IST 98 WIE EPC FUER DIE ZUKUNFT
VORBEREITET IST UND WER DIE STRATEGIEN HEUTE HARMONISIERT 100 KAPITEL B
LEGEN SIE DETAILS FUER IHR RFIB-NETZWERK FEST W3 DER ANSATZPUNKT: WIE SIE
RFID TREFFSICHER EINSETZEN 104 WIE RFID IHRE GESCHAEFTSPROZESSE VERAENDERN
KANN 105 BESTIMMEN SIE, WIE RFID IN IHREM BETRIEB ARBEITEN SOLL 109
BESTIMMEN SIE IHRE BETRIEBLICHEN ANFORDERUNGEN 110 ANWENDUNGEN DER
INFORMATIONSTECHNIK HO DATE NUEBE RTRAGUNG IN NETZWE RKEN 111 TIEFER
BOHREN, WO ES WEH TUT 114 DIE RICHTIGE FREQUENZ 116 KOST NIX:
LIZENZFREIE FREQUENZEN 117 DIE WICHTIGSTEN FREQUENZEN FUER RFID 118
FREQUENZEN, LEISTUNG UND ZULASSUNG 119 UEBER UHF HINAUSWACHSEN: DIE
ZUKUNFT 121 GESCHWINDIGKEIT, GENAUIGKEIT, ABSTAND: ZWEI AUF EINMAL 122
EINSTELLEN DES BESTEN LESEABSTANDS 123 LESERATE: WIE VIELE, WIE OFT, WIE
SCHNELL 124 PULK- UND MEHRFACHLESUNG: ERFOLGSFAKTOREN 125 RFID-TAGS AUF
WAREN UND KARTONS 127 TEIL // WELLENREITEN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLEN - DIE PHYSIK ZUR RFID-TECHNIK 129 KAPITEL 5 DIE BESTANDTEILE
EINES RFIB-NETZITIERKS 13 / KOMPONENTEN EINES RFID-SYSTEMS 131 ALLES
BEGINNT MIT DEM TAG 133 ANTENNEN SENDEN UND EMPFANGEN RADIOWELLEN 136
RFID-SYSTEME SIND PHYSISCH IN EINEM RFID-NETZWERK ORGANISIERT 137 DIE
MIDDLEWARE VERBINDET DIE RFID-SYSTEME EINES RFID-NETZWERKS LOGISCH 138
ZEIT, WELLEN ZU SCHLAGEN - ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN 140 DAS FELD
ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEACKERN: EINE ZEITREISE IN DIE
VERGANGENHEIT 141 FREQUENZ IST EIN MASS 142 GESCHICHTE WIEDERHOLT SICH
MANCHMAL, ABER DIE STILLE DES AETHERS IST FUER IMMER VERLOREN 143 FELDER:
ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE, NAH UND WEIT 144 ERZEUGEN VON RESONANZEN
ZWISCHEN DEN ANTENNEN UND DEM FELD 145 KAPITEL 6 WIE MAN AUS
HF-KOMPONENTEN EIN RFID-SYSTEM ENTWICKELT HAT 147 DER AUFBAU EINES
PASSIVEN RFID-TAGS: VERSTEHEN SIE DIE FUNKTION 148 INFORMATIONEN UEBER
OBJEKTE AN UND VON DEN RFID-TAGS EMPFANGEN? 148 WIE ARBEITET DIE ANTENNE
DES RFID-TAGS? 151 DIE QUA! DER WAHL AUS DEM BESTEHENDEN ANGEBOT 155 FUER
IHR BASTLERHERZ: EINIGE BEISPIELE VON RFID-TAGS 156 RFID-TAGS MIT EINEM
RFID-LESER ENTDECKEN UND AUSLESEN 158 WAHRSCHAU, MATROSE, WOHIN DES
WEGS? - SENDEN UND EMPFANGEN 158 DER DIGITAL-SIGNAL-PROZESSOR IM
RFID-LESER: DER MOTOR DES RFID-LESERS 159 RUND UM DEN DIPOL UND ANDERE
GESCHICHTEN AUS DEM ANTENNENWALD 161 EIN LAUES LUEFTCHEN - DIE
LUFTSCHNITTSTELLE 162 KAPITEL 7 VERSCHIEDENE RFIOE-SYSTEME IM EINSATZ 165
OBJEKTE MIT RFID-TAGS KENNZEICHNEN 166 OBJEKTE IN OFFENEN SYSTEMEN MIT
RFID-TAGS KENNZEICHNEN 166 OBJEKTE MIT RFID-TAGS IN HALBOFFENEN SYSTEMEN
KENNZEICHNEN 166 OBJEKTE MIT RFID-TAGS IN GESCHLOSSENEN SYSTEMEN
KENNZEICHNEN 167 WO DIE RFID-TAGS GELESEN WERDEN 167 LESEBEREICHE
ZWISCHEN HOMOGENEN SYSTEMEN 167 LESEBEREICHE ZWISCHEN HETEROGENEN
SYSTEMEN 168 LESEBEREICHE FUER RFID-LESER EINRICHTEN 169 IHR WEG ZU
BESSEREN ERGEBNISSEN - ALTERNATIVE KONFIGURATIONEN 169
WUUSCHSCH-SCHRUMPF-ZISCH: RFID-LESER AN EINER FOLIEN-SCHRUMPF-STATION
172 EINS NACH DEM ANDEREN: RFID-TAGS AUF EINEM REGAL LESEN 173 VON
SKLIFTEN UEBER FUSSBALLSTADIEN BIS ZU HOTELS: HF-RFID IM EINSATZ 175
SKILIFTE 175 DURCHSETZEN VON BESCHRAENKUNGEN - AHNDUNG VON UEBERTRETUNGEN
176 PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE 177 WEITERE HF-RFID-ANWENDUNGEN IN
GESCHAEFTSPROZESSEN 177 TEIT III EINE RFLB-ANWENDUNG AUCH IN IHREM
UNTERNEHMEN 181 KAPITEL 8 DAS UNSICHTBARE ZUM ANFASSEN; PRUEFEN SIE DEN
INSTALLATIONSORT 183 DEN INSTALLATIONSORT PLANVOLL UNTERSUCHEN 184 WOHER
DIE MESSEINRICHTUNGEN NEHMEN? 187 DER RICHTIGE AUFBAU FUER HF-MESSUNGEN
188 SO FUEHREN SIE EINE UMFASSENDE STOERFELDVERMESSUNG AUS 190 DER VOLLE
ANALYSE-ZYKLUS 190 U * ^ - ^ * ^ * . Y ^ * * * ^ INHALTSVERZEICHNIS :
UNTERSUCHEN SIE WICHTIGE STELLEN IM GESAMTEN BETRIEBSBEREICH 191 ICH
HOERE NICHTS, DESHALB ERZEUGE ICH MEINE STOERUNGEN SELBST 191
INTERFERENZ-PROBLEME LOESEN 192 SETZEN SIE IHRE ANALYSE-ERGEBNISSE
PRAKTISCH EIN 193 KAPITEL 9 ENDLICHT RFID-TAGS AN PALETTEN WERDEN
AUTOMATISCH ERKANNT 195 SPEZIELLE LOESUNGEN FUER SPEZIELLE FAELLE 195
ZIELORIENTIERTES VORGEHEN 195 NUMMERN FUER PALETTEN 196 DIE ZWEI KLASSEN
VON NUMMERN FUER PALETTEN 196 DIE ZWEI KLASSEN VON RFID-TAGS FUER PALETTEN
197 DAS MARKIEREN DER PALETTE 197 DAS MARKIEREN DER VERSANDEINHEIT 198
DIE DREI ALTERNATIVEN ZUM LESEN 199 LESEN MIT DEM HANDLESER 199
AUTOMATISCHES LESEN VOM STAPLER ODER FOERDERZEUG AUS 199 AUTOMATISCHES
LESEN AM LADETOR 199 KOMMEN UND GEHEN - LESEN AN EINEM LADETOR 199 WAS
SIE FUER EIN OPTIMAL AUSGESTATTETES LADETOR BENOETIGEN 200 RFID-PORTALE
FUER LADETORE PLANEN UND EINRICHTEN 200 NUN SETZEN SIE IHRE TESTSTRECKE
EIN 202 HIER FUER PALETTEN: ACHTUNG, FERTIG, TEST! 202 RFID-TAGS
VERSCHIEDENER HERSTELLER FUER DEN TEST AUSWAEHLEN 206 INTEGRATION DER
IDENTIFIZIERUNG MIT RFID-TAGS IN DEN VERSANDABLAUF 208 DAS LESEN EINES
RFID-TAGS AN VOLL GEPACKTEN PALETTEN 209 KAPITEL 10 RFLSS-TAGS AN KARTONS
211 RFID-TAGS AN GESTAPELTEN KARTONS LESEN 211 WAS IST BEI KARTONS
ANDERS ALS BEI PALETTEN? 212 LASSEN SIE ES FLIESSEN - RFID-TUNNEL FUER
EINZELNE KARTONS 213 DIE RICHTIGE STELLE FUER DIE KENNZEICHNUNG 214
ARBEITEN SIE SYSTEMATISCH - KARTONS WERDEN ZUR PALETTE GEPACKT 216
AUSWAHL DES GEEIGNETSTEN RFID-TAGS ZUR KARTONBEZEICHNUNG 217 SCHAFFEN
SIE SICH EINE TESTUMGEBUNG FUER KARTONS 217 NUN FUER KARTONS: ACHTUNG,
FERTIG, TEST! 218 RFID-TAGS UNTERSUCHEN 219 RFID-TAGS AN EINZELNEN ODER
AN GESTAPELTEN KARTONS TESTEN 220 PRODUKTEIGENSCHAFTEN, DIE DIE LESUNG
ERSCHWEREN KOENNEN 221 HOCHFREQUENZ DAEMPFENDE MATERIALIEN 222 ANWENDUNG
DES RFID-DREIECKS 223 WIRKUNGEN DES MATERIALS AUF DAS SIGNAL 224 DAS
BESCHREIBEN VON RFID-TAGS 225 *^*^^T^-^MM-AE ^ /5;SF S*BI*I»TITW RFIOE
FUER DIWIMIES »MM»»»»!***^ RPID-TAGS DRAUF UND WEG DAMIT 225
ANBRINGEN DER TAGS IM PRODUKTIONSABLAUF 227 DAS GEHEIMNIS HOHER
LESEQUOTEN AN DER FOERDERSTRECKE 228 WIE SIE UEBERSPRECHEN VERMEIDEN 229
SICHERES LESEN BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT 230 KAPITEL 11 SCHTUSS MIT DEM
PATAVER: TESTEN, AUSWAEHLEN, INSTALLIEREN 233 MOBILE ODER FEST MONTIERTE
LESER - DAS IST HIER DIE FRAGE 234 DIE WICHTIGSTEN BEWERTUNGSKRITERIEN
BEIM KAUF 235 PLANEN SIE ALLE KOSTENARTEN BEI DER BUDGETIERUNG EIN 237
TESTEN SIE DIE LEISTUNG DER RFID-LESER 240 UNTERSUCHEN SIE DIE
ANSCHLUSSMOEGLICHKEITEN FUER NETZWERKE 246 UNTERSUCHEN DER FEINABSTIMMUNG
DES RFID-LESERS 250 INSTALLIEREN EINES RFID-LESERS MIT ANTENNEN 255
MONTAGE DER RFID-LESER 256 MONTAGE UND ANSCHLUSS DER ANTENNEN 257
EINSCHALTEN DES RFID-LESERS 258 AUSMESSEN DER PFADVERFUSTE IM
LESEBEREICH 259 TEIT W VORHANG AUF FUER IHR NETZWERK 261 KAPITEL 12
MIDDLE-WER? ES GEHT NICHT NUR UM RFIOE-LESER 263 EIN KLEINER AUSFLUG 263
EIN BISSCHEN UEBER TAGS UND DATEN ... 264 ... UND OFFIZIELLES UEBER DIE
MIDDLEWARE 265 UND NOCH EIN BISSCHEN WEITER 265 MARKIEREN, FILTERN,
ABGLEICHEN, WEITERLEITEN - WAS DIE MIDDLEWARE MINDESTENS FUER SIE TUN
MUSS 267 EIN SAVANT IST EIN WISSENDER, KEINESFALLS EIN GEWOEHNLICHER
DUMMLING 269 WAS DIE MIDDLEWARE VERSCHIEDENER ANBIETER LEISTET 270 EINE
MIDDLEWARE-ARCHITEKTUR ZUSAMMENSTELLEN 272 DIE POLYGLOTTE
MIDDLEWARE-ARCHITEKTUR IN DREI SCHICHTEN 272 ABSCHAETZEN DER VORHANDENEN
IT-INVESTITIONEN UND IT-FAEHIGKEITEN 275 FRUEH- ODER SPAETAUFSTEHER? ORDNEN
SIE IHRE ANFORDERUNGEN NACH PRIORITAETEN 277 WIE SIE EIN MAXIMUM AN
INFORMATION AUS IHRER MIDDLEWARE HERAUSHOLEN 278 4K 70 EESSSAESASI
^»*#.S» # ^*SI;:SEAE**»*»*»I*S5ESIASF»»*#*FCI*»SI,» * *-..
INHALTSVERZEICHNIS ***»»ISASS-I KAPITEL 13 VOM PILOTPROJEKT ZUR
PATENTLOESUNG: RFID-SYSTEME MIT EINEM ERFOLGREICHEN TEAM AUFBAUEN 283
ERSTELLEN SIE EIN PROJEKTHANDBUCH 284 IM TEAM GIBT ES KEINE INDIVIDUEN,
SONDERN ROLLEN 284 ERSTELLEN SIE EINEN PLAN FUER DAS PILOTPROJEKT 284
BEGINNEN SIE MIT DEN WICHTIGEREN AUFGABEN ALS KERN DES PROJEKTPLANS 285
EIN INSPEKTOR FUER DIE ERGEBNISPAPIERE 286 EIN INSPEKTOR FUER PROBLEME UND
DEREN LOESUNG 287 ARBEITEN NACH EINEM PHASENPLAN 288 UEBERGANG VON DER
PILOTINSTALLATION ZUR PRODUKTION 290 ERFOLGSFAKTOREN FUER DAS
PILOTPROJEKT UND DIE TESTS 290 DIE ABSCHLIESSENDE BEFRAGUNG 294 TIPPS FUER
EIN ERFOLGREICHES RFID-SYSTEM IM PROZESSABLAUF 295 KAPITEL 11* RICHTEN
SIE IHR RFIOE-SYSTEM EIN 297 KONFIGURIEREN UND INBETRIEBSETZEN DER
RFID-LESER 297 BEVOR SIE ANFANGEN, ETWAS EINZUSTELLEN 298 DIE SCHRITTE
DER KONFIGURATION EINES RFID-LESERS 299 RICHTEN SIE DIE
KONFIGURATIONSKLASSEN EIN 301 WOHER KOMMEN DIE NUMMERN? 302 EINFACHE
HIERARCHIEN FUER UNVERWECHSELBARE NUMMERN AN PRODUKTEN 303
UNVERWECHSELBARE SERIENNUMMERN ZUWEISEN 305 RFID-TAGS AUF OBJEKTE KLEBEN
306 RFID-TAGS EINSETZEN, OHNE SIE ZU ZERBRECHEN 306 NORD-NORDWEST, WIE
DIE WELLE LAEUFT: ORIENTIEREN DER RFID-TAGS AUF GEGENSTAENDEN 307 PRODUKTE
DURCH DEN BETRIEB BEFOERDERN 308 RFID-TAGS UND RFID-LESER BEGEGNEN SICH
308 WIE IN DER SAEUGLINGSSTATION: GAAANZ VOOORSICHTIG ANFASSEN, UMDREHEN
ODER ANHEBEN 309 TRAINIEREN SIE IHR TEAM 310 DEN RFID-LESER MANUELL IN
BETRIEB NEHMEN 311 FEHLLESUNGEN ERKENNEN UND BEHANDELN 312 PROZESSE
VERBESSERN ODER AENDERN 313 WIE DIE RFID-TECHNIK AUF IHRE ANGESTELLTEN
WIRKT 313 KAPITEL 15 OH SCHRECK, DIE TAGS SIND U/EG: WIE UEBERWACHEN SIE
IHR RFIOE-NETZUFERK? 315 WARUM WIRD EIN RFID-SYSTEM UEBERWACHT? 315 LOKAL
ERKENNEN, OB DIE RFID-LESER ARBEITEN UND OB SIE GUT ARBEITEN 317 EINE
EINFACHE SIGNALISIERUNG DES ZUSTANDES EINES RFID-LESERS 317
WSSSXI&WTSMI**.* / J , *F*»»* RFID FUER OEUTTTTTLIES
P*»»»*I»SSS;SI;I-ISIESS3IX5IE;5:;ITTT?SF»I»?;TT*?^- ,: » R* »-I»
FEHLERBEHANDLUNG NACH FEHLERSIGNALEN 319 DIE DREI MONITORING-FORMEN 320
DIE DREI FORMEN DER UEBERWACHUNG EINRICHTEN 321 PRUEFEN, OB DER RFID-LESER
ANGESCHLOSSEN IST UND KORREKT ARBEITET 321 UNTERSCHEIDEN SIE ZWEI
GAENGIGE VERFAHREN 322 DAS VERHALTEN DER RFID-SYSTEME MESSEN UND DEUTEN
322 EINE STATISTISCHE UEBERWACHUNG EINRICHTEN 323 ZERLEGEN SIE IHRE DATEN
ZUM MONITORING IN WIEDERKEHRENDE ZEITINTERVALLE 326 METRIK NUMMER 1:
ZAEHLWERTE ERFASSTER OBJEKTE 327 METRIK NUMMER 2: MITTELWERT DER
LESEQUOTE 329 STIMMEN SIE DIE STICHPROBENUMFAENGE UND DIE ZEITINTERVALLE
AUF DIE PROZESSE AB 329 ERKENNEN SIE MIT HILFE VON STATISTIK, OB DER
RFID-LESER GUT ARBEITET 330 METRIK NUMMER 3: MOMENTANE GEGEN ERWARTETE
LESEQUOTE 331 METRIK NUMMER 4: MITTLERE AUSFALLFREIE ZEIT 332 DAS
MONITORING WAECHST MIT DEM AUSBAU IHRES RFID-NETZWERKS 333 EIN
BEWERTUNGSSCHEMA FUER IHR MONITORING DES RFID-NETZWERKS 334 TEIL V DER
UMGANG MIT PFENNIGFUCHSERN UND ERBSENZAEHTEM 335 KAPITEL 16 OEAS
GESCHAEFTSMODELT FUER IHR VORGEHEN ENTWERFEN 337 DIE ERSTE RUNDE MIT IHREM
TEAM »RFID-TECHNIK 337 WENDEN SIE EIN ERPROBTES VORGEHENSKONZEPT AN 339
SCHRITT 1: LEGEN SIE DAS VORGEHEN IM DETAIL FEST UND SCHULEN SIE DAS
TEAM 341 SCHRITT 2: BESTIMMEN SIE DEN UMFANG DER ARBEIT... 342 SCHRITT
3: BESTIMMEN SIE DIE TREIBENDEN KRAEFTE ... 344 SCHRITT 4: IDENTIFIZIEREN
UND BEWERTEN SIE GESCHAEFTSPROZESSE ... 346 SCHRITT 5: STELLEN SIE FEST,
WELCHE ERGAENZENDEN ODER KONKURRIERENDEN INITIATIVEN ES GIBT 346 SCHRITT
6: IDENTIFIZIEREN SIE DIE STRATEGISCHEN UND OEKONOMISCHEN VORTEILE 347
SCHRITT 7: ENTWICKEIN SIE BEDINGUNGEN ZUR INVESTITIONSPLANUNG 349
SCHRITT 8: ENTWERFEN SIE EINEN FAHRPLAN ZUR EINFUEHRUNG 350 SCHRITT 9:
KOMMUNIZIEREN SIE IHR GESCHAEFTSMODELL IM UNTERNEHMEN 352 KAPITEL 17
PASSEN SIE PFLB-TECHNIK IN IHRE STRATEGIE EIN 355 UEBERWINDEN SIE ALLE
ZWEIFEL DURCH STRATEGISCHES DENKEN 355 BERECHNEN DES ROI - EIN KLUGER
ANSATZ ZUR EINFUEHRUNG DER RFID-TECHNIK 357 TSCHINGDERASSABUMM: METHODEN,
MIT RFID-TECHNIK KOSTEN ZU SPAREN 358 ERSATZ DER ETIKETTEN 359
VERBESSERTE VERSANDABWICKLUNG 361 : -- * ** ^»*****^^
INHALTSVERZEICHNIS KSKEM* MANAGEMENT DER LAGERDAUER DER PRODUKTE:
KONTROLLIERTES PRODUKTALTER 362 KOMMISSIONIERLAGER UND LAGERZENTRUM UND
INVENTUREN 364 NICHT MESSBARE VORTEILE IN DER ANALYSE DER VORTEILE DER
RFID-TECHNIK 365 ZUSAMMENZAEHLEN DER GESCHAETZTEN KOSTEN 368 ADDIEREN SIE
KOSTEN UND VORTEILE 371 RFID ALS EIN WERKZEUG FUER STRATEGISCHE EXPANSION
372 RFID-TECHNIK ALS STRATEGIE IM WETTBEWERB 372 KAPITEL 18 WIE SIE DIE
PROJEKTT/ERAABE FUER IHR RFIO~NETZU?ERK VORBEREITEN 375 GRUENDE FUER EINEN
EXTERNEN ANBIETER STATT EINES INTERNEN PROJEKTS 376 MOEGLICHE RISIKEN UND
NEBENWIRKUNGEN DER VERGABE 376 DEFINITION DER SPEZIELLEN
UNTERNEHMENSZIELE UND DES ANGEMESSENEN ZEITPLANS 377 KANN IHR EIGENES
PERSONAL DIE HERAUSFORDERUNGEN DER RFID-NETZWERKE ERFUELLEN? 379
SYSTEMATISCHER AUFBAU UND BETRIEB DES RFID-NETZWERKS 379 GELD, GELD UND
IMMER WIEDER GELD: VERGLEICHEN SIE DIE KOSTEN 381 WO GIBT ES UEBERHAUPT
SCHON FUNKTIONIERENDE RFID-NETZWERKE? 382 KLAEREN SIE DEN HORIZONT DER
ANFORDERUNGEN 383 BETRIEBLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS ANGEBOT 384
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN (REQUIREMENTS) 385 AUSWERTEN DER ANGEBOTE 387
ERFAHRUNG UND REFERENZEN 388 ERSTELLEN SIE EINEN VERTRAGSENTWURF FUER DEN
WERKVERTRAG 388 VERHANDELN SIE EINEN WERKVERTRAG MIT EINEM ANBIETER 391
KAPITEL 19 INTERNATIONALE NORMEN UND INDUSTRIESTANDARDS 393 ENTWICKLUNG
VON STANDARDS UND NORMEN 393 WEITERE ENTWICKLUNG DER NORMEN 394
INSTITUTIONEN INTERNATIONALER NORMUNG (ISO/IEC) 394 DIE NORMEN DER
ID-KARTEN (ISO/IEC JT1/SC17) 396 DIE NORMEN ZUR DATENKOMMUNIKATION FUER
RFID-TAGS (JTC1/SC31AVG4) 396 DIE NORMEN ZUR LUFTSCHNITTSTELLE FUER
RFID-TAGS (JTC1/SC31/WG4) 397 INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG IM HANDEL
398 GSL-INTERNATIONAL 398 EAN INTERNATIONAL UND EAN.UCC 398 EPCGLOBAL
399 UCCNET 399 GS 1-DEUTSCHLAND 399 GLOBAL STANDARDS MANAGEMENT PROCESS
(GSMP) 400 INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG IN TEILMAERKTEN 401 AIAG 401
ODETTE 401 OASIS 401 TEITVI DER TOP-TEN-TEIT 403 KAPITET 20 ZEHN
GRUNDREGELN FUER DIE VERWENDUNG VON RFIOE-TAGS K05 REGEL 1: JEDES OBJEKT
HAT ZUERST EINE LESBARE KENNZEICHNUNG OHNE RFID. 405 REGEL 2: EIN
RFID-TAG IST NIE ZU TEUER. 405 REGEL 3: EINE RFID-LOESUNG KANN KEINE
ORGANISATION ERSETZEN. 405 REGEL 4: EIN RFID-TAG KANN NIE DER EINZIGE
ORT EINER DATENSPEICHERUNG SEIN. 406 REGEL 5: EIN RFID-TAG ALLEIN IST
KEIN SCHUTZ. 406 REGEL 6: EIN RFID-TAG ALLEIN IST KEINE SICHERUNG. 406
REGEL 7: ZU JEDER RFID-ERFASSUNG GEHOEREN EINE ZEIT UND EINE RICHTUNG ...
406 REGEL 8: ES IST GROBER UNFUG, ALLE INFORMATION UNGEFILTERT ZU
SENDEN. 407 REGEL 9: WENN ES KEINE EREIGNISMELDUNG GIBT... 407 REGEL 10:
SOWEIT DAS RFID-SYSTEM FUNKTIONIERT, GUT... 407 KAPITET 21 BREIMAT ZEHN
WEBSITES K09 AIM DEUTSCHLAND 410 AUTO-ID LABS 410 AUTO-ID LAB @ ADELAIDE
410 AUTOID-ORG 411 DEISTER ELECTRONIC - THE RFID COMPANY 411 DEUTSCHES
INSTITUT FUER NORMUNG, DIN 412 EPCGLOBAL 412 EURODATA COUNCIL 412
EUROPEAN HEALTH INDUSTRY BUSINESS COMMUNICATIONS COUNCIL 413 FEIG
ELECTRONIC WEILBURG, HESSEN 413 FLOG, FACHGEBIET LOGISTIK DER
UNIVERSITAET DORTMUND 413 GS1 INC. EAN INTERNATIONAL 414 GS1 (GLOBAL
STANDARDS ONE) GERMANY 414 IDENTEC SOLUTIONS AG, LUSTENAU, OESTERREICH
415 IDTECHEX 415 IEEE 415 INTERNATIONAL ORGANISATION OF STANDARDS, ISO
416 MESHED SYSTEMS GMBH, MUENCHEN 416 QED SYSTEMS 416 RFID EXCHANGE 416
RFID IM BLICK 417 RFID JOURNAL ONLINE 417 * »* ****;; I T? »**, ,;JR: ;
?»*»*»**,*»RI--»»^»**I5J:--»»#»»^*I INHALTSVERZEICHNIS ;:;:, RFID
SOLUTIONS ONLINE 418 RFID UPDATE 418 TECHNOLOGIE-BERATUNGSSTELLE DES DGB
IN BIELEFELD 418 THE RFID GAZETTE 419 UCLA LOS ANGELES RFIDOWINMEC
PROJEKT 419 UNIFORM CODE COUNCIL 419 UNSPSC, UNITED NATIONS STANDARD
PRODUCTS AND SERVICES CODE 419 VERBAND DER EDV-SOFTWARE- UND
-BERATUNGSUNTERNEHMEN E. V. (VDEB) 420 W3C, DAS WORLD WIDE WEB
CONSORTIUM 420 ANHANG GLOSSAR ELEKTROTECHNISCHER UND PHYSIKALISCHER
FACHHEGRIFFE 42 7 STICHWORTVERZEICHNIS FOE J 21
|
adam_txt |
PATRICK J. SUTEENEY RF1OE FUER BUMMIES UEBERSETZUNG AUS DEM AMERIKANISCHEN
UND UEBERARBEITUNG VON WERNER NIEMEUER-STEIN FACHKORREKTUR VON HEINRICH
OEHLMANN UND BR. MICHAEL WERNTE WILEY- VCH WILEY-VCH VERLAG GMBH & CO.
KGAA INHALTSVERZEICHNIS UEBER DEN AUTOR 7 UEBER DEN UEBERSETZER 7 UEBER DIE
FACHKORREKTOREN 8 EINFUEHRUNG 23 UEBER DIESES BUCH 23 TOERICHTE ANNAHMEN
UEBER DEN LESER 24 SIE BRAUCHEN KEINEN RECHENSCHIEBER, UM DIESES BUCH ZU
LESEN 24 WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 24 TEIL I: RFID - EIN ERSTER
GROSSER UEBERBLICK 25 TEIL II: WELLENREITEN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN
- DIE PHYSIK ZUR RFID-TECHNIK 25 TEIL III: EINE RFID-ANWENDUNG AUCH IN
IHREM UNTERNEHMEN 25 TEIL IV: VORHANG AUF FUER IHR NETZWERK 25 TEIL V:
DER UMGANG MIT PFENNIGFUCHSERN UND ERBSENZAEHLERN 26 TEIL VI: DER
TOP-TEN-TEIL 26 ANHAENGE: DIE SCHNELLE UEBERSICHT 26 SYMBOLE, DIE IN
DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 26 TEIL I RFIOE - BIN ERSTER GROSSER
UEBERBLICK 29 KAPITET 1 RFLOE U/IRD ENTZAUBERT 31 WAS IST RFID? 31 DIE
URSPRUENGE DER RFID-TECHNIK 32 WARENBEWEGUNGEN SICHER REGISTRIEREN MIT
EPC-CODES 33 AUTOMATISCHE REGISTRIERUNG 34 DIE MIT RFID GEWONNENEN
VORTEILE VERGROESSERN 35 VERFOLGEN VON WAREN UEBER DIE VERKNUEPFTE
SERIENNUMMER (TRACKING) 37 REDUZIEREN MENSCHLICHER EINGRIFFE 38 MEHR
GUETER FLIESSEN SCHNELLER UND SICHERER ENTLANG DER LIEFERKETTE 39
DATENERFASSUNG IN ECHTZEIT 40 VERBESSERUNG DER SICHERHEIT FUER DIE
OBJEKTE IM PROZESS 40 EFFIZIENZ BEI DER RUECKVERFOLGUNG GEFORDERT 41
RFID-VORREITER: WAL-MART, METRO & CO 42 DIE WICHTIGSTEN TAKTSCHLAEGER 42
DIE REAKTION AUF DIE FORDERUNGEN DER KUNDEN 45 **#*#S,I[;*A. / /
FTSIAFS *****. RFID FUER DUMMIES ####*^-^-^#-^#,AE^ FE-H *F IFT^JS $.#&
WIE REIF IST DIE RFID-TECHNIK? 46 AUFRUF AN ALLE PHYSIKER UND ELEKTRIKER
47 WIE SIE EINEN ERFAHRENEN PHYSIKER FINDEN 47 DIE PHYSIKALISCHEN
GRUNDLAGEN DER RFID-TECHNIK 48 DER WEG ZUM ERFOLG MIT P 51 PLANUNG 52
DIE EDLE PHYSIK 54 DAS PILOTSYSTEM 55 AUSBREITUNG IN DIE PRODUKTION 56
WAS SIE IN DER ZUKUNFT ERWARTEN KOENNEN: EINE REISE MIT DER ZEITMASCHINE
58 AUF WELCHE EREIGNISSE SIE NICHT WARTEN SOLLTEN 60 KAPITEL 2 AUTOFOE:
WARUM RFIB DER FETZTE SCHREI IST 63 VERGLEICH DER WESENTLICHEN
AUTOID-MEDIEN 64 KLARSCHRIFT UND OCR-FONTS: EINE TEURE LOESUNG 64
CODEVERFAHREN 64 BARCODES 66 AUSWAHL VERSCHIEDENER FREQUENZBEREICHE 66
EINFACHE (LINEARE) BARCODES 66 GESTAPELTE BARCODES 68 MATRIX-CODES 69
RFID-TAGS 69 VERSCHIEDENE TYPEN VON RFID-TAGS 70 AUSWAHL WEITERER
FREQUENZBEREICHE 73 VERWANDTSCHAFT: DIE GROSSE FAMILIE DER
HOCHFREQUENZ-GERAETE 73 MOBILFUNK^TECHNIK: CROUPE SPECIALE MOBILE GSM 73
RFID AKTIV: MEMS, DER VETTER AUS DINGSDA 74 UHF-RFID-SYSTEME MIT
PASSIVEN RFID-TAGS 75 RFID-TAGS FUER DEN EPC-CODE 75 WIE EIN EPC-TAG
AUSGELESEN WIRD 75 WAS VERSCHIEDENE UEBERTRAGUNGSPROTOKOLLE DES
RFID-DATENSTROMS BEDEUTEN 80 ABWAEGEN VERSCHIEDENER OPTIONEN NACH IHRER
WIRTSCHAFTLICHKEIT 84 SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 86 KAPITEL 3
NUMMERNSYSTETNE IN PRODUKTION UND TRANSPORT IM VERGLEICH 89 EINE
VORAUSSCHAUENDE AUTOID-STRATEGIE DURCHSETZEN 89 WAEHLEN SIE EIN
NUMMERNSYSTEM FUER RFID 92 SERIENNUMMERN IN BEKANNTEN CODESYSTEMEN 93 DER
HIBC-CODE 94 TO EPC OR NOT TO BE: WIR LESEN UND ZERLEGEN DEN EPC 95 WIE
SICH EPC UND EAN/UPC UNTERSCHEIDEN 97 12 TFTURS WARUM EIN EPC-CODE AUF
DEM RFID-TAG NICHT NOCH LAENGER IST 98 WIE EPC FUER DIE ZUKUNFT
VORBEREITET IST UND WER DIE STRATEGIEN HEUTE HARMONISIERT 100 KAPITEL B
LEGEN SIE DETAILS FUER IHR RFIB-NETZWERK FEST W3 DER ANSATZPUNKT: WIE SIE
RFID TREFFSICHER EINSETZEN 104 WIE RFID IHRE GESCHAEFTSPROZESSE VERAENDERN
KANN 105 BESTIMMEN SIE, WIE RFID IN IHREM BETRIEB ARBEITEN SOLL 109
BESTIMMEN SIE IHRE BETRIEBLICHEN ANFORDERUNGEN 110 ANWENDUNGEN DER
INFORMATIONSTECHNIK HO DATE NUEBE RTRAGUNG IN NETZWE RKEN 111 TIEFER
BOHREN, WO ES WEH TUT 114 DIE RICHTIGE FREQUENZ 116 KOST NIX:
LIZENZFREIE FREQUENZEN 117 DIE WICHTIGSTEN FREQUENZEN FUER RFID 118
FREQUENZEN, LEISTUNG UND ZULASSUNG 119 UEBER UHF HINAUSWACHSEN: DIE
ZUKUNFT 121 GESCHWINDIGKEIT, GENAUIGKEIT, ABSTAND: ZWEI AUF EINMAL 122
EINSTELLEN DES BESTEN LESEABSTANDS 123 LESERATE: WIE VIELE, WIE OFT, WIE
SCHNELL 124 PULK- UND MEHRFACHLESUNG: ERFOLGSFAKTOREN 125 RFID-TAGS AUF
WAREN UND KARTONS 127 TEIL // WELLENREITEN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLEN - DIE PHYSIK ZUR RFID-TECHNIK 129 KAPITEL 5 DIE BESTANDTEILE
EINES RFIB-NETZITIERKS 13 / KOMPONENTEN EINES RFID-SYSTEMS 131 ALLES
BEGINNT MIT DEM TAG 133 ANTENNEN SENDEN UND EMPFANGEN RADIOWELLEN 136
RFID-SYSTEME SIND PHYSISCH IN EINEM RFID-NETZWERK ORGANISIERT 137 DIE
MIDDLEWARE VERBINDET DIE RFID-SYSTEME EINES RFID-NETZWERKS LOGISCH 138
ZEIT, WELLEN ZU SCHLAGEN - ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN 140 DAS FELD
ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEACKERN: EINE ZEITREISE IN DIE
VERGANGENHEIT 141 FREQUENZ IST EIN MASS 142 GESCHICHTE WIEDERHOLT SICH
MANCHMAL, ABER DIE STILLE DES AETHERS IST FUER IMMER VERLOREN 143 FELDER:
ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE, NAH UND WEIT 144 ERZEUGEN VON RESONANZEN
ZWISCHEN DEN ANTENNEN UND DEM FELD 145 KAPITEL 6 WIE MAN AUS
HF-KOMPONENTEN EIN RFID-SYSTEM ENTWICKELT HAT 147 DER AUFBAU EINES
PASSIVEN RFID-TAGS: VERSTEHEN SIE DIE FUNKTION 148 INFORMATIONEN UEBER
OBJEKTE AN UND VON DEN RFID-TAGS EMPFANGEN? 148 WIE ARBEITET DIE ANTENNE
DES RFID-TAGS? 151 DIE QUA! DER WAHL AUS DEM BESTEHENDEN ANGEBOT 155 FUER
IHR BASTLERHERZ: EINIGE BEISPIELE VON RFID-TAGS 156 RFID-TAGS MIT EINEM
RFID-LESER ENTDECKEN UND AUSLESEN 158 WAHRSCHAU, MATROSE, WOHIN DES
WEGS? - SENDEN UND EMPFANGEN 158 DER DIGITAL-SIGNAL-PROZESSOR IM
RFID-LESER: DER MOTOR DES RFID-LESERS 159 RUND UM DEN DIPOL UND ANDERE
GESCHICHTEN AUS DEM ANTENNENWALD 161 EIN LAUES LUEFTCHEN - DIE
LUFTSCHNITTSTELLE 162 KAPITEL 7 VERSCHIEDENE RFIOE-SYSTEME IM EINSATZ 165
OBJEKTE MIT RFID-TAGS KENNZEICHNEN 166 OBJEKTE IN OFFENEN SYSTEMEN MIT
RFID-TAGS KENNZEICHNEN 166 OBJEKTE MIT RFID-TAGS IN HALBOFFENEN SYSTEMEN
KENNZEICHNEN 166 OBJEKTE MIT RFID-TAGS IN GESCHLOSSENEN SYSTEMEN
KENNZEICHNEN 167 WO DIE RFID-TAGS GELESEN WERDEN 167 LESEBEREICHE
ZWISCHEN HOMOGENEN SYSTEMEN 167 LESEBEREICHE ZWISCHEN HETEROGENEN
SYSTEMEN 168 LESEBEREICHE FUER RFID-LESER EINRICHTEN 169 IHR WEG ZU
BESSEREN ERGEBNISSEN - ALTERNATIVE KONFIGURATIONEN 169
WUUSCHSCH-SCHRUMPF-ZISCH: RFID-LESER AN EINER FOLIEN-SCHRUMPF-STATION
172 EINS NACH DEM ANDEREN: RFID-TAGS AUF EINEM REGAL LESEN 173 VON
SKLIFTEN UEBER FUSSBALLSTADIEN BIS ZU HOTELS: HF-RFID IM EINSATZ 175
SKILIFTE 175 DURCHSETZEN VON BESCHRAENKUNGEN - AHNDUNG VON UEBERTRETUNGEN
176 PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE 177 WEITERE HF-RFID-ANWENDUNGEN IN
GESCHAEFTSPROZESSEN 177 TEIT III EINE RFLB-ANWENDUNG AUCH IN IHREM
UNTERNEHMEN 181 KAPITEL 8 DAS UNSICHTBARE ZUM ANFASSEN; PRUEFEN SIE DEN
INSTALLATIONSORT 183 DEN INSTALLATIONSORT PLANVOLL UNTERSUCHEN 184 WOHER
DIE MESSEINRICHTUNGEN NEHMEN? 187 DER RICHTIGE AUFBAU FUER HF-MESSUNGEN
188 SO FUEHREN SIE EINE UMFASSENDE STOERFELDVERMESSUNG AUS 190 DER VOLLE
ANALYSE-ZYKLUS 190 U * ^ - ^ * ^ * . Y ^ * * * ^ INHALTSVERZEICHNIS :
UNTERSUCHEN SIE WICHTIGE STELLEN IM GESAMTEN BETRIEBSBEREICH 191 ICH
HOERE NICHTS, DESHALB ERZEUGE ICH MEINE STOERUNGEN SELBST 191
INTERFERENZ-PROBLEME LOESEN 192 SETZEN SIE IHRE ANALYSE-ERGEBNISSE
PRAKTISCH EIN 193 KAPITEL 9 ENDLICHT RFID-TAGS AN PALETTEN WERDEN
AUTOMATISCH ERKANNT 195 SPEZIELLE LOESUNGEN FUER SPEZIELLE FAELLE 195
ZIELORIENTIERTES VORGEHEN 195 NUMMERN FUER PALETTEN 196 DIE ZWEI KLASSEN
VON NUMMERN FUER PALETTEN 196 DIE ZWEI KLASSEN VON RFID-TAGS FUER PALETTEN
197 DAS MARKIEREN DER PALETTE 197 DAS MARKIEREN DER VERSANDEINHEIT 198
DIE DREI ALTERNATIVEN ZUM LESEN 199 LESEN MIT DEM HANDLESER 199
AUTOMATISCHES LESEN VOM STAPLER ODER FOERDERZEUG AUS 199 AUTOMATISCHES
LESEN AM LADETOR 199 KOMMEN UND GEHEN - LESEN AN EINEM LADETOR 199 WAS
SIE FUER EIN OPTIMAL AUSGESTATTETES LADETOR BENOETIGEN 200 RFID-PORTALE
FUER LADETORE PLANEN UND EINRICHTEN 200 NUN SETZEN SIE IHRE TESTSTRECKE
EIN 202 HIER FUER PALETTEN: ACHTUNG, FERTIG, TEST! 202 RFID-TAGS
VERSCHIEDENER HERSTELLER FUER DEN TEST AUSWAEHLEN 206 INTEGRATION DER
IDENTIFIZIERUNG MIT RFID-TAGS IN DEN VERSANDABLAUF 208 DAS LESEN EINES
RFID-TAGS AN VOLL GEPACKTEN PALETTEN 209 KAPITEL 10 RFLSS-TAGS AN KARTONS
211 RFID-TAGS AN GESTAPELTEN KARTONS LESEN 211 WAS IST BEI KARTONS
ANDERS ALS BEI PALETTEN? 212 LASSEN SIE ES FLIESSEN - RFID-TUNNEL FUER
EINZELNE KARTONS 213 DIE RICHTIGE STELLE FUER DIE KENNZEICHNUNG 214
ARBEITEN SIE SYSTEMATISCH - KARTONS WERDEN ZUR PALETTE GEPACKT 216
AUSWAHL DES GEEIGNETSTEN RFID-TAGS ZUR KARTONBEZEICHNUNG 217 SCHAFFEN
SIE SICH EINE TESTUMGEBUNG FUER KARTONS 217 NUN FUER KARTONS: ACHTUNG,
FERTIG, TEST! 218 RFID-TAGS UNTERSUCHEN 219 RFID-TAGS AN EINZELNEN ODER
AN GESTAPELTEN KARTONS TESTEN 220 PRODUKTEIGENSCHAFTEN, DIE DIE LESUNG
ERSCHWEREN KOENNEN 221 HOCHFREQUENZ DAEMPFENDE MATERIALIEN 222 ANWENDUNG
DES RFID-DREIECKS 223 WIRKUNGEN DES MATERIALS AUF DAS SIGNAL 224 DAS
BESCHREIBEN VON RFID-TAGS 225 *^*^^T^-^MM-AE"^ /5;SF S*BI*I»TITW RFIOE
FUER DIWIMIES »MM»»»»!***^ RPID-TAGS DRAUF UND WEG DAMIT 225
ANBRINGEN DER TAGS IM PRODUKTIONSABLAUF 227 DAS GEHEIMNIS HOHER
LESEQUOTEN AN DER FOERDERSTRECKE 228 WIE SIE UEBERSPRECHEN VERMEIDEN 229
SICHERES LESEN BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT 230 KAPITEL 11 SCHTUSS MIT DEM
PATAVER: TESTEN, AUSWAEHLEN, INSTALLIEREN 233 MOBILE ODER FEST MONTIERTE
LESER - DAS IST HIER DIE FRAGE 234 DIE WICHTIGSTEN BEWERTUNGSKRITERIEN
BEIM KAUF 235 PLANEN SIE ALLE KOSTENARTEN BEI DER BUDGETIERUNG EIN 237
TESTEN SIE DIE LEISTUNG DER RFID-LESER 240 UNTERSUCHEN SIE DIE
ANSCHLUSSMOEGLICHKEITEN FUER NETZWERKE 246 UNTERSUCHEN DER FEINABSTIMMUNG
DES RFID-LESERS 250 INSTALLIEREN EINES RFID-LESERS MIT ANTENNEN 255
MONTAGE DER RFID-LESER 256 MONTAGE UND ANSCHLUSS DER ANTENNEN 257
EINSCHALTEN DES RFID-LESERS 258 AUSMESSEN DER PFADVERFUSTE IM
LESEBEREICH 259 TEIT W VORHANG AUF FUER IHR NETZWERK 261 KAPITEL 12
MIDDLE-WER? ES GEHT NICHT NUR UM RFIOE-LESER 263 EIN KLEINER AUSFLUG 263
EIN BISSCHEN UEBER TAGS UND DATEN . 264 . UND OFFIZIELLES UEBER DIE
MIDDLEWARE 265 UND NOCH EIN BISSCHEN WEITER 265 MARKIEREN, FILTERN,
ABGLEICHEN, WEITERLEITEN - WAS DIE MIDDLEWARE MINDESTENS FUER SIE TUN
MUSS 267 EIN SAVANT IST EIN WISSENDER, KEINESFALLS EIN GEWOEHNLICHER
DUMMLING 269 WAS DIE MIDDLEWARE VERSCHIEDENER ANBIETER LEISTET 270 EINE
MIDDLEWARE-ARCHITEKTUR ZUSAMMENSTELLEN 272 DIE POLYGLOTTE
MIDDLEWARE-ARCHITEKTUR IN DREI SCHICHTEN 272 ABSCHAETZEN DER VORHANDENEN
IT-INVESTITIONEN UND IT-FAEHIGKEITEN 275 FRUEH- ODER SPAETAUFSTEHER? ORDNEN
SIE IHRE ANFORDERUNGEN NACH PRIORITAETEN 277 WIE SIE EIN MAXIMUM AN
INFORMATION AUS IHRER MIDDLEWARE HERAUSHOLEN 278 4K 70 EESSSAESASI
^»*#.S» # ^*SI;:SEAE**»*»*»I*S5ESIASF»»*#*FCI*»SI,» * '*-.
INHALTSVERZEICHNIS ***»»ISASS-I KAPITEL 13 VOM PILOTPROJEKT ZUR
PATENTLOESUNG: RFID-SYSTEME MIT EINEM ERFOLGREICHEN TEAM AUFBAUEN 283
ERSTELLEN SIE EIN PROJEKTHANDBUCH 284 IM TEAM GIBT ES KEINE INDIVIDUEN,
SONDERN ROLLEN 284 ERSTELLEN SIE EINEN PLAN FUER DAS PILOTPROJEKT 284
BEGINNEN SIE MIT DEN WICHTIGEREN AUFGABEN ALS KERN DES PROJEKTPLANS 285
EIN INSPEKTOR FUER DIE ERGEBNISPAPIERE 286 EIN INSPEKTOR FUER PROBLEME UND
DEREN LOESUNG 287 ARBEITEN NACH EINEM PHASENPLAN 288 UEBERGANG VON DER
PILOTINSTALLATION ZUR PRODUKTION 290 ERFOLGSFAKTOREN FUER DAS
PILOTPROJEKT UND DIE TESTS 290 DIE ABSCHLIESSENDE BEFRAGUNG 294 TIPPS FUER
EIN ERFOLGREICHES RFID-SYSTEM IM PROZESSABLAUF 295 KAPITEL 11* RICHTEN
SIE IHR RFIOE-SYSTEM EIN 297 KONFIGURIEREN UND INBETRIEBSETZEN DER
RFID-LESER 297 BEVOR SIE ANFANGEN, ETWAS EINZUSTELLEN 298 DIE SCHRITTE
DER KONFIGURATION EINES RFID-LESERS 299 RICHTEN SIE DIE
KONFIGURATIONSKLASSEN EIN 301 WOHER KOMMEN DIE NUMMERN? 302 EINFACHE
HIERARCHIEN FUER UNVERWECHSELBARE NUMMERN AN PRODUKTEN 303
UNVERWECHSELBARE SERIENNUMMERN ZUWEISEN 305 RFID-TAGS AUF OBJEKTE KLEBEN
306 RFID-TAGS EINSETZEN, OHNE SIE ZU ZERBRECHEN 306 NORD-NORDWEST, WIE
DIE WELLE LAEUFT: ORIENTIEREN DER RFID-TAGS AUF GEGENSTAENDEN 307 PRODUKTE
DURCH DEN BETRIEB BEFOERDERN 308 RFID-TAGS UND RFID-LESER BEGEGNEN SICH
308 WIE IN DER SAEUGLINGSSTATION: GAAANZ VOOORSICHTIG ANFASSEN, UMDREHEN
ODER ANHEBEN 309 TRAINIEREN SIE IHR TEAM 310 DEN RFID-LESER MANUELL IN
BETRIEB NEHMEN 311 FEHLLESUNGEN ERKENNEN UND BEHANDELN 312 PROZESSE
VERBESSERN ODER AENDERN 313 WIE DIE RFID-TECHNIK AUF IHRE ANGESTELLTEN
WIRKT 313 KAPITEL 15 OH SCHRECK, DIE TAGS SIND U/EG: WIE UEBERWACHEN SIE
IHR RFIOE-NETZUFERK? 315 WARUM WIRD EIN RFID-SYSTEM UEBERWACHT? 315 LOKAL
ERKENNEN, OB DIE RFID-LESER ARBEITEN UND OB SIE GUT ARBEITEN 317 EINE
EINFACHE SIGNALISIERUNG DES ZUSTANDES EINES RFID-LESERS 317
WSSSXI&WTSMI**.* / J , *F*»»* RFID FUER OEUTTTTTLIES
P*»»»*I»SSS;SI;I-ISIESS3IX5IE;5:;ITTT?SF»I»?;TT*?^- ,: »'R*""»-I»
FEHLERBEHANDLUNG NACH FEHLERSIGNALEN 319 DIE DREI MONITORING-FORMEN 320
DIE DREI FORMEN DER UEBERWACHUNG EINRICHTEN 321 PRUEFEN, OB DER RFID-LESER
ANGESCHLOSSEN IST UND KORREKT ARBEITET 321 UNTERSCHEIDEN SIE ZWEI
GAENGIGE VERFAHREN 322 DAS VERHALTEN DER RFID-SYSTEME MESSEN UND DEUTEN
322 EINE STATISTISCHE UEBERWACHUNG EINRICHTEN 323 ZERLEGEN SIE IHRE DATEN
ZUM MONITORING IN WIEDERKEHRENDE ZEITINTERVALLE 326 METRIK NUMMER 1:
ZAEHLWERTE ERFASSTER OBJEKTE 327 METRIK NUMMER 2: MITTELWERT DER
LESEQUOTE 329 STIMMEN SIE DIE STICHPROBENUMFAENGE UND DIE ZEITINTERVALLE
AUF DIE PROZESSE AB 329 ERKENNEN SIE MIT HILFE VON STATISTIK, OB DER
RFID-LESER GUT ARBEITET 330 METRIK NUMMER 3: MOMENTANE GEGEN ERWARTETE
LESEQUOTE 331 METRIK NUMMER 4: MITTLERE AUSFALLFREIE ZEIT 332 DAS
MONITORING WAECHST MIT DEM AUSBAU IHRES RFID-NETZWERKS 333 EIN
BEWERTUNGSSCHEMA FUER IHR MONITORING DES RFID-NETZWERKS 334 TEIL V DER
UMGANG MIT PFENNIGFUCHSERN UND ERBSENZAEHTEM 335 KAPITEL 16 OEAS
GESCHAEFTSMODELT FUER IHR VORGEHEN ENTWERFEN 337 DIE ERSTE RUNDE MIT IHREM
TEAM »RFID-TECHNIK 337 WENDEN SIE EIN ERPROBTES VORGEHENSKONZEPT AN 339
SCHRITT 1: LEGEN SIE DAS VORGEHEN IM DETAIL FEST UND SCHULEN SIE DAS
TEAM 341 SCHRITT 2: BESTIMMEN SIE DEN UMFANG DER ARBEIT. 342 SCHRITT
3: BESTIMMEN SIE DIE TREIBENDEN KRAEFTE . 344 SCHRITT 4: IDENTIFIZIEREN
UND BEWERTEN SIE GESCHAEFTSPROZESSE . 346 SCHRITT 5: STELLEN SIE FEST,
WELCHE ERGAENZENDEN ODER KONKURRIERENDEN INITIATIVEN ES GIBT 346 SCHRITT
6: IDENTIFIZIEREN SIE DIE STRATEGISCHEN UND OEKONOMISCHEN VORTEILE 347
SCHRITT 7: ENTWICKEIN SIE BEDINGUNGEN ZUR INVESTITIONSPLANUNG 349
SCHRITT 8: ENTWERFEN SIE EINEN FAHRPLAN ZUR EINFUEHRUNG 350 SCHRITT 9:
KOMMUNIZIEREN SIE IHR GESCHAEFTSMODELL IM UNTERNEHMEN 352 KAPITEL 17
PASSEN SIE PFLB-TECHNIK IN IHRE STRATEGIE EIN 355 UEBERWINDEN SIE ALLE
ZWEIFEL DURCH STRATEGISCHES DENKEN 355 BERECHNEN DES ROI - EIN KLUGER
ANSATZ ZUR EINFUEHRUNG DER RFID-TECHNIK 357 TSCHINGDERASSABUMM: METHODEN,
MIT RFID-TECHNIK KOSTEN ZU SPAREN 358 ERSATZ DER ETIKETTEN 359
VERBESSERTE VERSANDABWICKLUNG 361 : -- * **'"' ^»*****^^
INHALTSVERZEICHNIS KSKEM* MANAGEMENT DER LAGERDAUER DER PRODUKTE:
KONTROLLIERTES PRODUKTALTER 362 KOMMISSIONIERLAGER UND LAGERZENTRUM UND
INVENTUREN 364 NICHT MESSBARE VORTEILE IN DER ANALYSE DER VORTEILE DER
RFID-TECHNIK 365 ZUSAMMENZAEHLEN DER GESCHAETZTEN KOSTEN 368 ADDIEREN SIE
KOSTEN UND VORTEILE 371 RFID ALS EIN WERKZEUG FUER STRATEGISCHE EXPANSION
372 RFID-TECHNIK ALS STRATEGIE IM WETTBEWERB 372 KAPITEL 18 WIE SIE DIE
PROJEKTT/ERAABE FUER IHR RFIO~NETZU?ERK VORBEREITEN 375 GRUENDE FUER EINEN
EXTERNEN ANBIETER STATT EINES INTERNEN PROJEKTS 376 MOEGLICHE RISIKEN UND
NEBENWIRKUNGEN DER VERGABE 376 DEFINITION DER SPEZIELLEN
UNTERNEHMENSZIELE UND DES ANGEMESSENEN ZEITPLANS 377 KANN IHR EIGENES
PERSONAL DIE HERAUSFORDERUNGEN DER RFID-NETZWERKE ERFUELLEN? 379
SYSTEMATISCHER AUFBAU UND BETRIEB DES RFID-NETZWERKS 379 GELD, GELD UND
IMMER WIEDER GELD: VERGLEICHEN SIE DIE KOSTEN 381 WO GIBT ES UEBERHAUPT
SCHON FUNKTIONIERENDE RFID-NETZWERKE? 382 KLAEREN SIE DEN HORIZONT DER
ANFORDERUNGEN 383 BETRIEBLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS ANGEBOT 384
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN (REQUIREMENTS) 385 AUSWERTEN DER ANGEBOTE 387
ERFAHRUNG UND REFERENZEN 388 ERSTELLEN SIE EINEN VERTRAGSENTWURF FUER DEN
WERKVERTRAG 388 VERHANDELN SIE EINEN WERKVERTRAG MIT EINEM ANBIETER 391
KAPITEL 19 INTERNATIONALE NORMEN UND INDUSTRIESTANDARDS 393 ENTWICKLUNG
VON STANDARDS UND NORMEN 393 WEITERE ENTWICKLUNG DER NORMEN 394
INSTITUTIONEN INTERNATIONALER NORMUNG (ISO/IEC) 394 DIE NORMEN DER
ID-KARTEN (ISO/IEC JT1/SC17) 396 DIE NORMEN ZUR DATENKOMMUNIKATION FUER
RFID-TAGS (JTC1/SC31AVG4) 396 DIE NORMEN ZUR LUFTSCHNITTSTELLE FUER
RFID-TAGS (JTC1/SC31/WG4) 397 INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG IM HANDEL
398 GSL-INTERNATIONAL 398 EAN INTERNATIONAL UND EAN.UCC 398 EPCGLOBAL
399 UCCNET 399 GS 1-DEUTSCHLAND 399 GLOBAL STANDARDS MANAGEMENT PROCESS
(GSMP) 400 INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG IN TEILMAERKTEN 401 AIAG 401
ODETTE 401 OASIS 401 TEITVI DER TOP-TEN-TEIT 403 KAPITET 20 ZEHN
GRUNDREGELN FUER DIE VERWENDUNG VON RFIOE-TAGS K05 REGEL 1: JEDES OBJEKT
HAT ZUERST EINE LESBARE KENNZEICHNUNG OHNE RFID. 405 REGEL 2: EIN
RFID-TAG IST NIE ZU TEUER. 405 REGEL 3: EINE RFID-LOESUNG KANN KEINE
ORGANISATION ERSETZEN. 405 REGEL 4: EIN RFID-TAG KANN NIE DER EINZIGE
ORT EINER DATENSPEICHERUNG SEIN. 406 REGEL 5: EIN RFID-TAG ALLEIN IST
KEIN SCHUTZ. 406 REGEL 6: EIN RFID-TAG ALLEIN IST KEINE SICHERUNG. 406
REGEL 7: ZU JEDER RFID-ERFASSUNG GEHOEREN EINE ZEIT UND EINE RICHTUNG .
406 REGEL 8: ES IST GROBER UNFUG, ALLE INFORMATION UNGEFILTERT ZU
SENDEN. 407 REGEL 9: WENN ES KEINE EREIGNISMELDUNG GIBT. 407 REGEL 10:
SOWEIT DAS RFID-SYSTEM FUNKTIONIERT, GUT. 407 KAPITET 21 BREIMAT ZEHN
WEBSITES K09 AIM DEUTSCHLAND 410 AUTO-ID LABS 410 AUTO-ID LAB @ ADELAIDE
410 AUTOID-ORG 411 DEISTER ELECTRONIC - THE RFID COMPANY 411 DEUTSCHES
INSTITUT FUER NORMUNG, DIN 412 EPCGLOBAL 412 EURODATA COUNCIL 412
EUROPEAN HEALTH INDUSTRY BUSINESS COMMUNICATIONS COUNCIL 413 FEIG
ELECTRONIC WEILBURG, HESSEN 413 FLOG, FACHGEBIET LOGISTIK DER
UNIVERSITAET DORTMUND 413 GS1 INC. EAN INTERNATIONAL 414 GS1 (GLOBAL
STANDARDS ONE) GERMANY 414 IDENTEC SOLUTIONS AG, LUSTENAU, OESTERREICH
415 IDTECHEX 415 IEEE 415 INTERNATIONAL ORGANISATION OF STANDARDS, ISO
416 MESHED SYSTEMS GMBH, MUENCHEN 416 QED SYSTEMS 416 RFID EXCHANGE 416
RFID IM BLICK 417 RFID JOURNAL ONLINE 417 * »* ****;; I T?"»**, ,;JR: ;
?»*»*»**,*»RI--»»^»**I5J:--»»#»»^*I INHALTSVERZEICHNIS ;:;:,' RFID
SOLUTIONS ONLINE 418 RFID UPDATE 418 TECHNOLOGIE-BERATUNGSSTELLE DES DGB
IN BIELEFELD 418 THE RFID GAZETTE 419 UCLA LOS ANGELES RFIDOWINMEC
PROJEKT 419 UNIFORM CODE COUNCIL 419 UNSPSC, UNITED NATIONS STANDARD
PRODUCTS AND SERVICES CODE 419 VERBAND DER EDV-SOFTWARE- UND
-BERATUNGSUNTERNEHMEN E. V. (VDEB) 420 W3C, DAS WORLD WIDE WEB
CONSORTIUM 420 ANHANG GLOSSAR ELEKTROTECHNISCHER UND PHYSIKALISCHER
FACHHEGRIFFE 42 7 STICHWORTVERZEICHNIS FOE J 21 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sweeney, Patrick J. |
author_GND | (DE-588)131839004 |
author_facet | Sweeney, Patrick J. |
author_role | aut |
author_sort | Sweeney, Patrick J. |
author_variant | p j s pj pjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021666610 |
classification_rvk | QP 505 QP 530 ST 177 ZN 6425 |
classification_tum | WIR 780f DAT 179f ELT 712f |
ctrlnum | (OCoLC)179984409 (DE-599)BVBBV021666610 |
discipline | Informatik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02049nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021666610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060721s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977090086</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527702636</subfield><subfield code="9">3-527-70263-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527702633</subfield><subfield code="9">978-3-527-70263-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179984409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021666610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 177</subfield><subfield code="0">(DE-625)143604:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6425</subfield><subfield code="0">(DE-625)157562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 780f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 179f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 712f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sweeney, Patrick J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131839004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">RFID for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">RFID für Dummies</subfield><subfield code="b">[mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen]</subfield><subfield code="c">Patrick J. Sweeney</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">WILEY-VCH</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">449 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">RFID</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509863-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">RFID</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509863-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014881046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014881046</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021666610 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:07:33Z |
indexdate | 2024-08-01T10:50:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3527702636 9783527702633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014881046 |
oclc_num | 179984409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-1050 DE-92 DE-1046 DE-703 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-858 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-526 DE-634 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-1102 DE-1050 DE-92 DE-1046 DE-703 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-858 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-526 DE-634 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 449 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | WILEY-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spellingShingle | Sweeney, Patrick J. RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd RFID (DE-588)4509863-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036210-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4509863-3 |
title | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] |
title_alt | RFID for dummies |
title_auth | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] |
title_exact_search | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] |
title_exact_search_txtP | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] |
title_full | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] Patrick J. Sweeney |
title_fullStr | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] Patrick J. Sweeney |
title_full_unstemmed | RFID für Dummies [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] Patrick J. Sweeney |
title_short | RFID für Dummies |
title_sort | rfid fur dummies mit radio frequency identification rfid produktions und distributionsketten verfolgen und fuhren |
title_sub | [mit Radio Frequency Identification, RFID, Produktions- und Distributionsketten verfolgen und führen] |
topic | Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd RFID (DE-588)4509863-3 gnd |
topic_facet | Logistik Unternehmen RFID |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014881046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sweeneypatrickj rfidfordummies AT sweeneypatrickj rfidfurdummiesmitradiofrequencyidentificationrfidproduktionsunddistributionskettenverfolgenundfuhren |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2015:0229 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |