Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität: ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
TUDpress Verl. der Wissenschaften
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 213 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3938863528 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021665406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070601 | ||
007 | t | ||
008 | 060720s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,0284 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979318025 |2 DE-101 | |
020 | |a 3938863528 |c Pb. : EUR 29.80 |9 3-938863-52-8 | ||
024 | 3 | |a 9783938863527 | |
035 | |a (OCoLC)162401735 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021665406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-N2 | ||
084 | |a QC 133 |0 (DE-625)141251: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Orlamünder, Dirk |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124278019 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität |b ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol |c Dirk Orlamünder |
264 | 1 | |a Dresden |b TUDpress Verl. der Wissenschaften |c 2006 | |
300 | |a IX, 213 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mehrproduktbetrieb |0 (DE-588)4169316-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachfrageinterdependenz |0 (DE-588)4246991-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktinnovation |0 (DE-588)4047346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Monopolistische Konkurrenz |0 (DE-588)4040100-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzeffekt |0 (DE-588)4246990-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mehrproduktbetrieb |0 (DE-588)4169316-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Monopolistische Konkurrenz |0 (DE-588)4040100-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachfrageinterdependenz |0 (DE-588)4246991-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Netzeffekt |0 (DE-588)4246990-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Produktinnovation |0 (DE-588)4047346-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2794255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014879862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014879862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135478586245120 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Symbolverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VII
Abbildungsverzcichnis VIII
1. Einleitung 1
1.1. Motivation und Ziel der Arbeit 1
1.2. Aufbau der Arbeit 4
2. Monopolistischer Wettbewerb und Mehrproduktmonopol 9
2.1. Marktschaffung durch Produktdifferenzierung 11
2.1.1. Arten der Produktdifferenzierung: Horizontaler versus vertikaler Ansatz 12
2.1.2. Werbung als exemplarisches Instrument der Produktdifferenzierung 13
2.1.3. Strategische Aspekte der Produktdifferenzierung 14
2.1.4. Address und Non Address Ansätze 16
2.2. Monopolistische Konkurrenz 17
2.2.1. Tangentiallösung für das unvollkommene Polypol nach Chamberlin 20
2.2.1.1. Kurz und langfristige Marktanalyse 20
2.2.1.2. Effizienz und Wohlfahrtsanalyse 22
2.2.2. Das Modell von Perloff und Salop 24
2.2.2.1. Einfluss der Präferenzstruktur 25
2.2.2.2. Zur Bedeutung der Fixkosten 26
2.3. Das heterogene Mehrproduktmonopol 26
2.3.1. Subadditivität von Kostenfunktionen und Verbundvorteile 27
2.3.2. Angebotspolitik eines Monopolisten im Mehr Güter Fall 29
2.3.3. Stabilität eines Angebotsmonopols 31
2.4. Das SPENCE OwEN Modell 33
2.4.1. Reduzierte Vielfalt des Güterangebots 35
2.4.2. Angebots Bias bei konvexen Nachfragefunktionen und hohen
Produktionskosten 36
2.4.3. Monopolistische Konkurrenz und Monopolfall 37
I
Inhaltsverzeichnis
3. Konsum und Technologieinterdependenzen 40
3.1. Lerneffekte auf der Produzentenseite 41
3.1.1. Definition im intertemporalen Kontext 41
3.1.2. Lern versus Economies of Scale Effekte 42
3.1.3. Lern und Economies of Scale Effekte bei High Tech Gütern 44
3.2. Netzeffekte auf der Konsumentenseite 45
3.2.1. Einführung und Begriffsbestimmung 45
3.2.2. Arten von Netzeffekten 48
3.2.2.1. Direkte Netzeffekte 48
3.2.2.2. Indirekte Netzeffekt 50
3.2.3. Interdependenzen bei der Güternachfrage 51
3.2.3.1. Interpersonelle Interdependenz 51
3.2.3.1.1. Nachfragefimktion nach Leibenstein 52
3.2.3.1.2. Nachfragefunktion nach Rohlfs 54
3.2.3.2. Intertemporale Interdependenz und Konsumentenerwartungen 57
3.3. Zusammenwirken von Konsum und Technologieinterdependenzen 60
4. Das Modell: Monopolistische Konkurrenz und Mehrproduktmonopol bei der
Existenz von Konsum und Technologieinterdependenzen 64
4.1. Parameter und Annahmen 64
4.2. Modellierung der individuellen Nachfrageentscheidung der Konsumenten 67
4.3. Herleitung der Nachfragefunktionen aus Anbietersicht 67
4.4. Die Nachfragefunktion bei einheitlicher Preissetzung 74
4.5. Monopolistische Konkurrenz 76
4.5.1. Kurzfristiges Marktergebnis 80
4.5.2. Langfristiges Gleichgewicht 83
4.6. Existenz eines Mehrproduktmonopolisten 87
4.6.1. Gewinnmaximierung bei substitutiven Gütern 87
4.6.2. Marktgleichgewicht 90
5. Generierung von Netzeffekten durch Kompatibilität 94
5.1. Kompatibilität Einfuhrung und Definition 94
5.2. Network Externalities und Mix and Match Ansätze 96
II
Inhaltsverzeichnis
5.3. Kompatibilität durch Standardisierung 98
5.3.1. Schemata von Standards 101
5.3.2. Etablierung von Standards 102
5.3.2.1. Marktliche De facto Standardisierung 103
5.3.2.2. Komiteelösung 104
5.3.2.3. De jure Standardisierung 105
5.4. Wohlfahrtsökonomische Aspekte im Kontext von Kompatibilität 106
5.5. Referenzmodelle zum Thema Kompatibilität und Netzeffekte 109
5.5.1. Das Oligopolmodell von Katz und Shapiro 110
5.5.2. Ansätze von Economides und Flyer 115
6. Erweiterung des Modells um Kompatibilität 119
6.1. Die Nachfragefunktion bei der Existenz von Kompatibilität 120
6.2. Kompatibilitätsbasierte Nachfrage bei einheitlicher Preissetzung 123
6.3. Marktgleichgewichte bei Kompatibilität 124
6.3.1. Monopolistische Konkurrenz 124
6.3.2. Mehrproduktmonopol 125
6.4. Soziale Wohlfahrt bei unvollkommenem Wettbewerb und Kompatibilität 127
7. Numerische Marktanalyse bei binärer Kompatibilität 130
7.1. Gleichverteilung der Autarkiezahlungsbereitschaften 136
7.1.1. Monopolistische Konkurrenz 138
7.1.2. Mehrproduktmonopol 146
7.1.3. Marktform und Marktergebnis 152
7.2. Relevanz des Kompatibilitätsniveaus und der konsumentenseitigen
Präferenzstruktur beim Mehrproduktmonopol 160
7.2.1. Autarkiezahlungsbereitschaften mit konstant zu oder abnehmender
Nachfragerkonzentration 161
7.2.2. Industrieweite Standardisierung versus vollkommene Inkompatibilität 164
7.2.3. Produktdifferenzierung und konsumentenseitige Präferenzstruktur 165
8. Zusammenfassung 176
Inhaltsverzeichnis
Anhang
I: Monopolistische Konkurrenz bei gleich verteilten Autarkiezahlungsbereitschaften 186
II: Mehrproduktmonopol bei gleich verteilten Autarkiezahlungsbereitschaften 187
III: Mehrproduktmonopol bei starker Produktdifferenzierung 188
IV: Mehrproduktmonopol bei schwacher Produktdifferenzierung 189
Literaturverzeichnis 190
IV
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Symbolverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VII
Abbildungsverzcichnis VIII
1. Einleitung 1
1.1. Motivation und Ziel der Arbeit 1
1.2. Aufbau der Arbeit 4
2. Monopolistischer Wettbewerb und Mehrproduktmonopol 9
2.1. Marktschaffung durch Produktdifferenzierung 11
2.1.1. Arten der Produktdifferenzierung: Horizontaler versus vertikaler Ansatz 12
2.1.2. Werbung als exemplarisches Instrument der Produktdifferenzierung 13
2.1.3. Strategische Aspekte der Produktdifferenzierung 14
2.1.4. Address und Non Address Ansätze 16
2.2. Monopolistische Konkurrenz 17
2.2.1. Tangentiallösung für das unvollkommene Polypol nach Chamberlin 20
2.2.1.1. Kurz und langfristige Marktanalyse 20
2.2.1.2. Effizienz und Wohlfahrtsanalyse 22
2.2.2. Das Modell von Perloff und Salop 24
2.2.2.1. Einfluss der Präferenzstruktur 25
2.2.2.2. Zur Bedeutung der Fixkosten 26
2.3. Das heterogene Mehrproduktmonopol 26
2.3.1. Subadditivität von Kostenfunktionen und Verbundvorteile 27
2.3.2. Angebotspolitik eines Monopolisten im Mehr Güter Fall 29
2.3.3. Stabilität eines Angebotsmonopols 31
2.4. Das SPENCE OwEN Modell 33
2.4.1. Reduzierte Vielfalt des Güterangebots 35
2.4.2. Angebots Bias bei konvexen Nachfragefunktionen und hohen
Produktionskosten 36
2.4.3. Monopolistische Konkurrenz und Monopolfall 37
I
Inhaltsverzeichnis
3. Konsum und Technologieinterdependenzen 40
3.1. Lerneffekte auf der Produzentenseite 41
3.1.1. Definition im intertemporalen Kontext 41
3.1.2. Lern versus Economies of Scale Effekte 42
3.1.3. Lern und Economies of Scale Effekte bei High Tech Gütern 44
3.2. Netzeffekte auf der Konsumentenseite 45
3.2.1. Einführung und Begriffsbestimmung 45
3.2.2. Arten von Netzeffekten 48
3.2.2.1. Direkte Netzeffekte 48
3.2.2.2. Indirekte Netzeffekt 50
3.2.3. Interdependenzen bei der Güternachfrage 51
3.2.3.1. Interpersonelle Interdependenz 51
3.2.3.1.1. Nachfragefimktion nach Leibenstein 52
3.2.3.1.2. Nachfragefunktion nach Rohlfs 54
3.2.3.2. Intertemporale Interdependenz und Konsumentenerwartungen 57
3.3. Zusammenwirken von Konsum und Technologieinterdependenzen 60
4. Das Modell: Monopolistische Konkurrenz und Mehrproduktmonopol bei der
Existenz von Konsum und Technologieinterdependenzen 64
4.1. Parameter und Annahmen 64
4.2. Modellierung der individuellen Nachfrageentscheidung der Konsumenten 67
4.3. Herleitung der Nachfragefunktionen aus Anbietersicht 67
4.4. Die Nachfragefunktion bei einheitlicher Preissetzung 74
4.5. Monopolistische Konkurrenz 76
4.5.1. Kurzfristiges Marktergebnis 80
4.5.2. Langfristiges Gleichgewicht 83
4.6. Existenz eines Mehrproduktmonopolisten 87
4.6.1. Gewinnmaximierung bei substitutiven Gütern 87
4.6.2. Marktgleichgewicht 90
5. Generierung von Netzeffekten durch Kompatibilität 94
5.1. Kompatibilität Einfuhrung und Definition 94
5.2. Network Externalities und Mix and Match Ansätze 96
II
Inhaltsverzeichnis
5.3. Kompatibilität durch Standardisierung 98
5.3.1. Schemata von Standards 101
5.3.2. Etablierung von Standards 102
5.3.2.1. Marktliche De facto Standardisierung 103
5.3.2.2. Komiteelösung 104
5.3.2.3. De jure Standardisierung 105
5.4. Wohlfahrtsökonomische Aspekte im Kontext von Kompatibilität 106
5.5. Referenzmodelle zum Thema Kompatibilität und Netzeffekte 109
5.5.1. Das Oligopolmodell von Katz und Shapiro 110
5.5.2. Ansätze von Economides und Flyer 115
6. Erweiterung des Modells um Kompatibilität 119
6.1. Die Nachfragefunktion bei der Existenz von Kompatibilität 120
6.2. Kompatibilitätsbasierte Nachfrage bei einheitlicher Preissetzung 123
6.3. Marktgleichgewichte bei Kompatibilität 124
6.3.1. Monopolistische Konkurrenz 124
6.3.2. Mehrproduktmonopol 125
6.4. Soziale Wohlfahrt bei unvollkommenem Wettbewerb und Kompatibilität 127
7. Numerische Marktanalyse bei binärer Kompatibilität 130
7.1. Gleichverteilung der Autarkiezahlungsbereitschaften 136
7.1.1. Monopolistische Konkurrenz 138
7.1.2. Mehrproduktmonopol 146
7.1.3. Marktform und Marktergebnis 152
7.2. Relevanz des Kompatibilitätsniveaus und der konsumentenseitigen
Präferenzstruktur beim Mehrproduktmonopol 160
7.2.1. Autarkiezahlungsbereitschaften mit konstant zu oder abnehmender
Nachfragerkonzentration 161
7.2.2. Industrieweite Standardisierung versus vollkommene Inkompatibilität 164
7.2.3. Produktdifferenzierung und konsumentenseitige Präferenzstruktur 165
8. Zusammenfassung 176
Inhaltsverzeichnis
Anhang
I: Monopolistische Konkurrenz bei gleich verteilten Autarkiezahlungsbereitschaften 186
II: Mehrproduktmonopol bei gleich verteilten Autarkiezahlungsbereitschaften 187
III: Mehrproduktmonopol bei starker Produktdifferenzierung 188
IV: Mehrproduktmonopol bei schwacher Produktdifferenzierung 189
Literaturverzeichnis 190
IV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Orlamünder, Dirk 1971- |
author_GND | (DE-588)124278019 |
author_facet | Orlamünder, Dirk 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Orlamünder, Dirk 1971- |
author_variant | d o do |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021665406 |
classification_rvk | QC 133 |
ctrlnum | (OCoLC)162401735 (DE-599)BVBBV021665406 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02291nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021665406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060720s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,0284</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979318025</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938863528</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-938863-52-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938863527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162401735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021665406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 133</subfield><subfield code="0">(DE-625)141251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orlamünder, Dirk</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124278019</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität</subfield><subfield code="b">ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol</subfield><subfield code="c">Dirk Orlamünder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">TUDpress Verl. der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 213 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrproduktbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169316-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfrageinterdependenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246991-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Monopolistische Konkurrenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040100-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzeffekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246990-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mehrproduktbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169316-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Monopolistische Konkurrenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040100-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachfrageinterdependenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246991-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Netzeffekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246990-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Produktinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2794255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014879862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014879862</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021665406 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:07:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3938863528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014879862 |
oclc_num | 162401735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-N2 |
physical | IX, 213 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | TUDpress Verl. der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Orlamünder, Dirk 1971- Verfasser (DE-588)124278019 aut Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol Dirk Orlamünder Dresden TUDpress Verl. der Wissenschaften 2006 IX, 213 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Dresden, TU, Diss., 2006 Mehrproduktbetrieb (DE-588)4169316-4 gnd rswk-swf Nachfrageinterdependenz (DE-588)4246991-0 gnd rswk-swf Produktinnovation (DE-588)4047346-6 gnd rswk-swf Monopolistische Konkurrenz (DE-588)4040100-5 gnd rswk-swf Netzeffekt (DE-588)4246990-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mehrproduktbetrieb (DE-588)4169316-4 s Monopolistische Konkurrenz (DE-588)4040100-5 s Nachfrageinterdependenz (DE-588)4246991-0 s Netzeffekt (DE-588)4246990-9 s Produktinnovation (DE-588)4047346-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2794255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014879862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Orlamünder, Dirk 1971- Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol Mehrproduktbetrieb (DE-588)4169316-4 gnd Nachfrageinterdependenz (DE-588)4246991-0 gnd Produktinnovation (DE-588)4047346-6 gnd Monopolistische Konkurrenz (DE-588)4040100-5 gnd Netzeffekt (DE-588)4246990-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169316-4 (DE-588)4246991-0 (DE-588)4047346-6 (DE-588)4040100-5 (DE-588)4246990-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol |
title_auth | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol |
title_exact_search | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol |
title_exact_search_txtP | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol |
title_full | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol Dirk Orlamünder |
title_fullStr | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol Dirk Orlamünder |
title_full_unstemmed | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol Dirk Orlamünder |
title_short | Unvollkommener Wettbewerb bei der Existenz von Konsum- und Technologieinterdependenzen sowie binärer Güterkompatibilität |
title_sort | unvollkommener wettbewerb bei der existenz von konsum und technologieinterdependenzen sowie binarer guterkompatibilitat ein vergleich zwischen monopolistischer konkurrenz und mehrproduktmonopol |
title_sub | ein Vergleich zwischen monopolistischer Konkurrenz und Mehrproduktmonopol |
topic | Mehrproduktbetrieb (DE-588)4169316-4 gnd Nachfrageinterdependenz (DE-588)4246991-0 gnd Produktinnovation (DE-588)4047346-6 gnd Monopolistische Konkurrenz (DE-588)4040100-5 gnd Netzeffekt (DE-588)4246990-9 gnd |
topic_facet | Mehrproduktbetrieb Nachfrageinterdependenz Produktinnovation Monopolistische Konkurrenz Netzeffekt Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2794255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014879862&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT orlamunderdirk unvollkommenerwettbewerbbeiderexistenzvonkonsumundtechnologieinterdependenzensowiebinarerguterkompatibilitateinvergleichzwischenmonopolistischerkonkurrenzundmehrproduktmonopol |