Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen: [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Jonas
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3894453702 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021663191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140904 | ||
007 | t | ||
008 | 060719s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N26,1513 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979924944 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894453702 |9 3-89445-370-2 | ||
024 | 3 | |a 9783894453701 | |
035 | |a (OCoLC)314864531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021663191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-M157 |a DE-M17 |a DE-M508 |a DE-Aug3 |a DE-Aug9 | ||
084 | |a AP 95740 |0 (DE-625)8179: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen |b [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |c [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Wolfgang Hesse ... (Hrsg.). |
264 | 1 | |a Marburg |b Jonas |c 2006 | |
300 | |a 280 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2006 |z Dresden |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hesse, Wolfgang |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)120314002 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817860&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014877664&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014877664 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135475335659520 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Martin Roth, Wolfgang Holler Dank.......................................8
Hans-Ulrich Lehmann Vorwort.........................................10
Wolfgang Hesse »Damit die Geschichte sich darstelle...« Einführung......................13
Photographiefn] .............................................17
Tafeln | David Octavius Hill:
Portraits,
1843-1847............................. 18
Manuel Frey, Ulrike Hiibner-Grötzsch Photographien zwischen Kunstwerk und
Serienprodukt. Sammlungsstrategien in Dresden ................................. 24
Timm
Stari
Gedanken zum
Portrait
....................................... 34
Cornelia
Brink:
»Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten«.
Photographie,
Geschichte, Gedächtnis....................................... 46
Körper .....................................................57
Tafeln
j
Kurt Buchwaid: Asphalt & Arbeit, 1986............................... 58
Sigrid Schulze Im Bewusstsein eigener Mündigkeit.
Portra
itdaguerreotypi
en
von Abgeordneten der Preußischen Nationalversammlung 1848 von Philipp
Graff
................. 64
Diana Schmies Et in
Arcadia ego. Die
künstlichen Paradiese des Wilhelm von Gloeden............. 66
Katja Schumann Imitatio Artis. Kunstphotographien von Nicola Perscheid................... 69
Kirsten Vincenz Urformen der Kunst. Wirbelsäulenphotographien aus der Sammlung Schmorl......... 72
Marlene Laube Ware Körper. Zu den Alben des Sachsenwerks Niedersedlitz.................. 75
Susanne Regener Tatortphotographien als Beweise. Aus dem Verbrecheralbum des
vermeintlichen Serienmörders Bruno Lüdke.................................... 80
Kathrin Kohle Tanz-Photo | Photo-Tanz.
Gret
Palucca und Charlotte Rudolph 1924-1945............ 83
Bertram Kaschek Der Photograph als Archäologe. Zu Christian Borcherts
»Bildern aus Dokumentarfilmen«.......................................... 85
Diana Schmies Der Körper als Bild. Tätowierung und
Photographie
bei Herbert Hoffmann........... 87
Olaf Breidbach Unter die Haut. Röntgenportraits und Schattenbilder...................... 90
Anja Nadine Werner Auf der Suche nach einer Konstituierung des Ichs.
Thomas Florschuetz Fragmentierungen...................................... 93
Marlene Laube
Body of Evidence.
Zeitgemäße
Aktmaierei
in Thomas
Ruffs »Nudes«
.............. 96
Hans-Ulrich Lehmann Transit. Maria Sewcz »Auszug der Seele,
Ch.B.«....................
98
Zeiten.....................................................
ιοί
Tafeln
¡
Unbekannt: Kolorierte japanische
Aieiierauir-ahfïiCP,
mov
ϊί β-ϋ
.................
102
Igor A. Jenzen
So war er also nicht Maler geworden... Das Dorf vor der Stadt
in Photographien von August Kotzsch.......................................108
Gilbert Lupfer Menschenzeit und Ewigkeit. Photographien römischer Baudenkmäler
aus dem Atelier Anderson.............................................111
Wolfgang Hesse Das Auge des Arbeiters. Hans Bresler (Berlin 1902-1994 Freital)..............113
Ulrich Hagele Photo-Worte. John Heartfield, die AIZ und das Tendenzbild...................116
Inhalt
Miriam Arani Rekonstruktionsversuch im Spannungsfeld von Ost und West.
Samsonows Photographien aus
Majdanek
vom 23. Juli 1944...........................119
Agnes Matthias Siegerposen. G.G. Samsonow photographiert die Befreiung Berlins 1945..........122
Susanne Gänshirt-Heinemann Junkerland in Bauernhand. Erich Hohnes Photographien
der Bodenreform in Helfenberg..........................................125
Wolfgang Hesse Auferstanden aus Ruinen. Richard Peters Totenportraits als Blutzeugen
des Neuen Deutschland..............................................128
Agnes Matthias »Brüder, ins eins nun die Hände«. Photographien des Vereinigungsparteitags
der SED 1946...................................................131
RolfSachsse Text im Bild. Der 1. Mai 1946 in Aufnahmen von Abraham
Pisarek
................133
Katja Hof mann Leitbilder. Demonstrationsphotographien von Abraham
Pisarek
................136
Paul Kaiser Bildwelt und Realprinzip. Ein »Sieger der Geschichte« in Aufnahmen von
Abraham
Pisarek
.................................................138
Paul Kaiser Born
under
Saturn. Schriftstellerportraits von Roger
Melis
als Mentalitätsabdrücke........140
Marce! Raabe
»Der Bildschirm speit Welt in die Stube«. Zum Verhältnis von »Innen« und
»Außen« in Christian Borcherts Familienportraits.................................142
Т.О. immisch Dokument und Inszenierung. Zu einigen Photographien aus Künstler-
Publikationen im Selbstverlag...........................................145
Silke
Wągier
Tableaux
vivants.
Zu Historienbildern von Florian Merkel.....................149
Katrin Tauscher Stadtbild(er) im Wandel. Aufnahmen von Lothar Lange 1990 bis 1994............152
Identitäten .................................................155
Tafeln 1 Reimgyngsgeseüschaft; Bewerbyngsgesprich, 2004...................... 156
Katja Schumann »Alles in Licht und Schatten verkehrt herum erscheint«.
Kalotypien aus dem Atelier Wehnert-Beckmann.................................. 165
Katja Hofmann Industrie du
Portrait.
Individuum und Statusstereotyp
in der Atelierphotographie des 19. Jahrhunderts................................. 168
Katja Schumann Menschenmuseum. Die Photographien der Omaha aus der Sammlung
Roland Bonaparte................................................. 172
Ulrich Hagele Zwischen Realdokumentation und Fiktion. Photomontage im 19. Jahrhundert......... 176
Andreas
Krase
Gruppenwesen. Durchschnittsphotographien sächsischer und wendischer Soldaten..... 180
Ilsen
About
Messen und Strafen.
Alphonse
Bertillon
und der Erkennungsdienst in Frankreich......... 182
Hans-Uirich Lehmann Vom Abbild zum Sinnbild. Dresdner Kontinuitäten und
Wandlungen beim Bildnis............................................. 186
Dorothea Peters Transsubstantiationen. Von der
Photographie
zum Druck
in Lexikonillustrationen des Propyläen-Verlags .................................. 189
Erhard Frommhold der mensch -mein
brúder.
Meine Begegnung mit HelmarLerski............. 193
Janos
Frecot Portraitphotographie als Prozess. Zu den Kontaktbögen von Fritz Eschen............ 196
Jeannette Stoschek Stille Dialoge. Evelyn Richters Beobachtungen mit der Kamera............. 200
Diana Schmies Vera
Icon.
Totenmasken in Aufnahmen von Carl Schröder................... 203
Katharina Röhl So ein Schatten ist der Mensch. Zu den Schattenselbstbildnissen
von Christian Borchert .............................................. 205
Katja Schumann Selbst? Die konzeptionellen Mundraumaufnahmen von Thomas Bachler........... 207
inhalt
Sammlungen ...............................................209
Tafeln
I
Bildnisse Dresdner Bürger und Künstler um I860.........................210
Atelier Thomas Bachler..............................................222
Atelier Frank Herrmann..............................................222
Atelier Werner Lieberknecht............................................222
Atelier Starke Fotografen.............................................224
Deutsche Fotothek, Sächsische Landesbibliothek -Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)......224
Deutsches Hygiene-Museum ...........................................225
dpa-Bildfunk....................................................226
galerie
baer | räum für aktuelle
kunst
.......................................226
Galerie Berlnson und Ubu
Gallery
.........................................227
Galerie und Sammlung Beyer...........................................227
Galerie
Margareta
Friesen.............................................228
Galerie Gebr. Lehmann..............................................228
Graphiksammlung, Sächsische Landesbibliothek-Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)......230
Hermann-Krone-Sammlung ............................................230
Institut für Pathologie »Georg Schmorl«......................................232
Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik.................................232
Institut für Rechtsmedizin.............................................233
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)..........................233
Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden................................234
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden...........................236
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr...................................236
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden...................237
Museum für Völkerkunde Dresden, Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen..............238
Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz..................................238
Polizeihistorische Sammlung der Polizei Sachsen.................................238
Sächsische Zeltung und Morgenpost Sachsen..................................239
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden.............................239
Sammlung Schmldt-Drenhaus...........................................240
Stadtarchiv Dresden ...............................................241
Stadtmuseum, Museen der Stadt Dresden....................................241
Technische Sammlungen, Museen der Stadt Dresden...............................242
Katalog....................................................243
Tafeln (Lothar Lange: Dresden, 1990-1994.................................244
Autorenbiographien..........................................275
Impressum.................................................278
Tafeln 1 Ausblickte]...............................................281
|
adam_txt |
Inhalt
Martin Roth, Wolfgang Holler Dank.8
Hans-Ulrich Lehmann Vorwort.10
Wolfgang Hesse »Damit die Geschichte sich darstelle.« Einführung.13
Photographiefn] .17
Tafeln | David Octavius Hill:
Portraits,
1843-1847. 18
Manuel Frey, Ulrike Hiibner-Grötzsch Photographien zwischen Kunstwerk und
Serienprodukt. Sammlungsstrategien in Dresden . 24
Timm
Stari
Gedanken zum
Portrait
. 34
Cornelia
Brink:
»Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten«.
Photographie,
Geschichte, Gedächtnis. 46
Körper .57
Tafeln
j
Kurt Buchwaid: Asphalt & Arbeit, 1986. 58
Sigrid Schulze Im Bewusstsein eigener Mündigkeit.
Portra
itdaguerreotypi
en
von Abgeordneten der Preußischen Nationalversammlung 1848 von Philipp
Graff
. 64
Diana Schmies Et in
Arcadia ego. Die
künstlichen Paradiese des Wilhelm von Gloeden. 66
Katja Schumann Imitatio Artis. Kunstphotographien von Nicola Perscheid. 69
Kirsten Vincenz Urformen der Kunst. Wirbelsäulenphotographien aus der Sammlung Schmorl. 72
Marlene Laube Ware Körper. Zu den Alben des Sachsenwerks Niedersedlitz. 75
Susanne Regener Tatortphotographien als Beweise. Aus dem Verbrecheralbum des
vermeintlichen Serienmörders Bruno Lüdke. 80
Kathrin Kohle Tanz-Photo | Photo-Tanz.
Gret
Palucca und Charlotte Rudolph 1924-1945. 83
Bertram Kaschek Der Photograph als Archäologe. Zu Christian Borcherts
»Bildern aus Dokumentarfilmen«. 85
Diana Schmies Der Körper als Bild. Tätowierung und
Photographie
bei Herbert Hoffmann. 87
Olaf Breidbach Unter die Haut. Röntgenportraits und Schattenbilder. 90
Anja Nadine Werner Auf der Suche nach einer Konstituierung des Ichs.
Thomas Florschuetz' Fragmentierungen. 93
Marlene Laube
Body of Evidence.
Zeitgemäße
Aktmaierei
in Thomas
Ruffs »Nudes«
. 96
Hans-Ulrich Lehmann Transit. Maria Sewcz'»Auszug der Seele,
Ch.B.«.
98
Zeiten.
ιοί
Tafeln
¡
Unbekannt: Kolorierte japanische
Aieiierauir-ahfïiCP,
mov
ϊί'β-ϋ
.
102
Igor A. Jenzen
So war er also nicht Maler geworden. Das Dorf vor der Stadt
in Photographien von August Kotzsch.108
Gilbert Lupfer Menschenzeit und Ewigkeit. Photographien römischer Baudenkmäler
aus dem Atelier Anderson.111
Wolfgang Hesse Das Auge des Arbeiters. Hans Bresler (Berlin 1902-1994 Freital).113
Ulrich Hagele Photo-Worte. John Heartfield, die AIZ und das Tendenzbild.116
Inhalt
Miriam Arani Rekonstruktionsversuch im Spannungsfeld von Ost und West.
Samsonows Photographien aus
Majdanek
vom 23. Juli 1944.119
Agnes Matthias Siegerposen. G.G. Samsonow photographiert die Befreiung Berlins 1945.122
Susanne Gänshirt-Heinemann Junkerland in Bauernhand. Erich Hohnes Photographien
der Bodenreform in Helfenberg.125
Wolfgang Hesse Auferstanden aus Ruinen. Richard Peters Totenportraits als Blutzeugen
des Neuen Deutschland.128
Agnes Matthias »Brüder, ins eins nun die Hände«. Photographien des Vereinigungsparteitags
der SED 1946.131
RolfSachsse Text im Bild. Der 1. Mai 1946 in Aufnahmen von Abraham
Pisarek
.133
Katja Hof mann Leitbilder. Demonstrationsphotographien von Abraham
Pisarek
.136
Paul Kaiser Bildwelt und Realprinzip. Ein »Sieger der Geschichte« in Aufnahmen von
Abraham
Pisarek
.138
Paul Kaiser Born
under
Saturn. Schriftstellerportraits von Roger
Melis
als Mentalitätsabdrücke.140
Marce! Raabe
»Der Bildschirm speit Welt in die Stube«. Zum Verhältnis von »Innen« und
»Außen« in Christian Borcherts Familienportraits.142
Т.О. immisch Dokument und Inszenierung. Zu einigen Photographien aus Künstler-
Publikationen im Selbstverlag.145
Silke
Wągier
Tableaux
vivants.
Zu Historienbildern von Florian Merkel.149
Katrin Tauscher Stadtbild(er) im Wandel. Aufnahmen von Lothar Lange 1990 bis 1994.152
Identitäten .155
Tafeln 1 Reimgyngsgeseüschaft; Bewerbyngsgesprich, 2004. 156
Katja Schumann »Alles in Licht und Schatten verkehrt herum erscheint«.
Kalotypien aus dem Atelier Wehnert-Beckmann. 165
Katja Hofmann Industrie du
Portrait.
Individuum und Statusstereotyp
in der Atelierphotographie des 19. Jahrhunderts. 168
Katja Schumann Menschenmuseum. Die Photographien der Omaha aus der Sammlung
Roland Bonaparte. 172
Ulrich Hagele Zwischen Realdokumentation und Fiktion. Photomontage im 19. Jahrhundert. 176
Andreas
Krase
Gruppenwesen. Durchschnittsphotographien sächsischer und wendischer Soldaten. 180
Ilsen
About
Messen und Strafen.
Alphonse
Bertillon
und der Erkennungsdienst in Frankreich. 182
Hans-Uirich Lehmann Vom Abbild zum Sinnbild. Dresdner Kontinuitäten und
Wandlungen beim Bildnis. 186
Dorothea Peters Transsubstantiationen. Von der
Photographie
zum Druck
in Lexikonillustrationen des Propyläen-Verlags . 189
Erhard Frommhold der mensch -mein
brúder.
Meine Begegnung mit HelmarLerski. 193
Janos
Frecot Portraitphotographie als Prozess. Zu den Kontaktbögen von Fritz Eschen. 196
Jeannette Stoschek Stille Dialoge. Evelyn Richters Beobachtungen mit der Kamera. 200
Diana Schmies Vera
Icon.
Totenmasken in Aufnahmen von Carl Schröder. 203
Katharina Röhl So ein Schatten ist der Mensch. Zu den Schattenselbstbildnissen
von Christian Borchert . 205
Katja Schumann Selbst? Die konzeptionellen Mundraumaufnahmen von Thomas Bachler. 207
inhalt
Sammlungen .209
Tafeln
I
Bildnisse Dresdner Bürger und Künstler um I860.210
Atelier Thomas Bachler.222
Atelier Frank Herrmann.222
Atelier Werner Lieberknecht.222
Atelier Starke Fotografen.224
Deutsche Fotothek, Sächsische Landesbibliothek -Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).224
Deutsches Hygiene-Museum .225
dpa-Bildfunk.226
galerie
baer | räum für aktuelle
kunst
.226
Galerie Berlnson und Ubu
Gallery
.227
Galerie und Sammlung Beyer.227
Galerie
Margareta
Friesen.228
Galerie Gebr. Lehmann.228
Graphiksammlung, Sächsische Landesbibliothek-Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).230
Hermann-Krone-Sammlung .230
Institut für Pathologie »Georg Schmorl«.232
Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik.232
Institut für Rechtsmedizin.233
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV).233
Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.234
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.236
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr.236
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.237
Museum für Völkerkunde Dresden, Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen.238
Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz.238
Polizeihistorische Sammlung der Polizei Sachsen.238
Sächsische Zeltung und Morgenpost Sachsen.239
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden.239
Sammlung Schmldt-Drenhaus.240
Stadtarchiv Dresden .241
Stadtmuseum, Museen der Stadt Dresden.241
Technische Sammlungen, Museen der Stadt Dresden.242
Katalog.243
Tafeln (Lothar Lange: Dresden, 1990-1994.244
Autorenbiographien.275
Impressum.278
Tafeln 1 Ausblickte].281 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120314002 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021663191 |
classification_rvk | AP 95740 |
ctrlnum | (OCoLC)314864531 (DE-599)BVBBV021663191 |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01657nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021663191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060719s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N26,1513</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979924944</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894453702</subfield><subfield code="9">3-89445-370-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894453701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314864531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021663191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 95740</subfield><subfield code="0">(DE-625)8179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen</subfield><subfield code="b">[eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]]</subfield><subfield code="c">[Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Wolfgang Hesse ... (Hrsg.).</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Jonas</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Dresden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hesse, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120314002</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817860&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014877664&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014877664</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2006 Dresden gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 2006 Dresden |
id | DE-604.BV021663191 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:06:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3894453702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014877664 |
oclc_num | 314864531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-M157 DE-M17 DE-M508 DE-Aug3 DE-Aug9 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-M157 DE-M17 DE-M508 DE-Aug3 DE-Aug9 |
physical | 280 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Jonas |
record_format | marc |
spelling | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Wolfgang Hesse ... (Hrsg.). Marburg Jonas 2006 280 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2006 Dresden gnd-content Hesse, Wolfgang 1949- Sonstige (DE-588)120314002 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817860&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014877664&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |
subject_GND | (DE-588)4135467-9 |
title | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |
title_auth | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |
title_exact_search | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |
title_exact_search_txtP | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |
title_full | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Wolfgang Hesse ... (Hrsg.). |
title_fullStr | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Wolfgang Hesse ... (Hrsg.). |
title_full_unstemmed | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] [Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Wolfgang Hesse ... (Hrsg.). |
title_short | Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen |
title_sort | mensch photographien aus dresdner sammlungen eine ausstellung des kupferstichkabinetts staatliche kunstsammlungen dresden 17 juni bis 28 august 2006 |
title_sub | [eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [17. Juni bis 28. August 2006]] |
topic_facet | Ausstellungskatalog 2006 Dresden |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817860&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014877664&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hessewolfgang menschphotographienausdresdnersammlungeneineausstellungdeskupferstichkabinettsstaatlichekunstsammlungendresden17junibis28august2006 |