Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 181 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021661960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070320 | ||
007 | t | ||
008 | 060718s2006 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162322241 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021661960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 2660 |0 (DE-625)140463: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Burkhalter Kaimakliotis, Sabine |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)131798898 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten |c Sabine Burkhalter Kaimakliotis |
264 | 1 | |a Zürich |c 2006 | |
300 | |a 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Valutaschuld |0 (DE-588)4218825-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbindlichkeiten |0 (DE-588)4127073-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsrisiko |0 (DE-588)4064157-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Währungsrisiko |0 (DE-588)4064157-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbindlichkeiten |0 (DE-588)4127073-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Valutaschuld |0 (DE-588)4218825-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verrechnung |0 (DE-588)4443987-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014876449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014876449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135473593974784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS II
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
LITERATURVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 27
1 TEIL: DIE VERRECHNUNG AUS RECHTSHISTORISCHER SICHT 29
2 TEIL: DEFINITIONEN UND GRUNDSATZFRAGEN 38
3 TEIL: DAS ANWENDBARE RECHT BEI INTERNATIONALEN SACHVERHALTEN 77
4 TEIL: DIE ZULÄSSIGKEIT DER VERRECHNUNG WÄHRUNGSVERSCHIEDENER
FORDERUNGEN 90
5 TEIL: RISIKEN UND SPEKULATIONSMÖGLICHKEITEN BEI DER
VERRECHNUNG VON FREMDWÄHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 139
6 TEIL: ZUSAMMENSTELLUNG DER ERGEBNISSE 172
Inhaltsverzeichnis
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS. II
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
LITERATURVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 27
1 TEIL: DIE VERRECHNUNG AUS RECHTSHISTORISCHER SICHT 29
§ 1 Die Compensatio des römischen Rechts 29
§2 Die Aufrechnung im Deutschen Recht und die Kompensation bei den
Glossatoren 31
§3 Die Kompensation in der Naturrechtskodifikation und in der Pandekten-
wissenschaft des 19. jahrhunderts 32
§ 4 Die Verrechnung in den Kantonen im 19. Jahrhundert 34
/ Einüberblick 34
II Die Berner Gruppe 34
III Die Zürcher Gruppe 55
IV Die Code civil - Gruppe 55
V Der Basler Kodifikationsentwurf 36
§5 Die Verrechnung im alten Obligationenrecht von 1881 und die neueren
Entwicklungen 36
/ Die Entstehung der Verrechnungsregeln im aOR 36
II Die Revision des OR von 1911 37
2 TEIL: DEFINITIONEN UND GRUNDSATZFRAGEN 38
§ 1 Zur Fremdwährungsverbindlichkeit 38
/ Der Begriff der Fremdwährungsverbindlichkeit 38
II Der Begriff der Währung 39
III Der Begriff der Währungskonvertibilität 39
IV Die Zulässigkeit der Begründung von Fremdwährungsverbindlichkeiten 42
V Die Rechtsnatur der Fremdwährungsverbindlichkeiten 44
A Die Fremdwährungsverbindlichkeit als Modifikation der Geldschuld 44
B Die Besonderheiten bei den Valutaschulden 48
1) Allgemeines 48
2) Die Unterscheidung zwischen der einfachen und der effektiven
Fremdwährungsschuld 49
§2 Zur Verrechnung 52
/ Die Begriffsbestimmung 52
II Die Terminologie 52
III Der Zweck 53
IV Die Einordnung im Schweizerischen Rechtssystem 53
V Die Voraussetzungen der Verrechnung 54
A Die positiven Voraussetzungen 55
1) Die Existenz zweier Forderungen 55
2) Die Gegenseitigkeit 56
3) Die Gleichartigkeit der Forderungen 57
4) Die Durchsetzbarkeit der Forderungen 58
a) Im Schweizerischen Recht 58
b) Eine rechtsvergleichende Darstellung betreffend die Voraussetzung der
Durchsetzbarkeit der Forderungen für die Verrechnung 63
B Die negativen Voraussetzungen 67
1) Der rechtsgeschäftliche Verrechnungsausschluss 67
2) Der gesetzliche Verrechnungsausschluss 67
VI Die Ausübung des Verrechnungsrechts 68
A Die einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung 68
B Compensatio fit ipso iure 69
C Die Verrechnung aufgrund eines (zweiseitigen) Vertrags 70
VII Die Wirkung der Verrechnung 71
A Das Erlöschen der Haupt- und Verrechnungsforderung 71
B Der Zeitpunkt des Eintritts der Verrechnungswirkung 71
C Die Konsequenzen der Rückwirkung 75
3 TEIL: DAS ANWENDBARE RECHT BEI INTERNATIONALEN SACHVERHALTEN 77
§ 1 Das anwendbare Recht bei der Verrechnung durch einseitige Erklärung 78
/ Die Möglichkeit der Rechtswahl durch die Parteien 78
II Die Regelung des Art. 148 Abs. 2IPRG 79
III Weitere Anknüpfungsmöglichkeiten der Verrechnung in den nationalen
Kollisionsrechten 84
A Dielexföri 85
B Die kumulative Theorie 85
1) Die kumulative Anwendung beider Rechtsordnungen auf beide Forderungen 85
2) Die gesonderte Prüfung der Forderungen nach dem jeweiligen Verrechnungsstatut 87
C Die Theorie der Alternativanknüpfung 87
D Fazit 87
§ 2 Das anwendbare Recht der Verrechnung durch Vertrag 89
4 TEIL: DIE ZULÄSSIGKEIT DER VERRECHNUNG WÄHRUNGSVERSCHIEDENER
forderungen 90
§ 1 Grundsätzliche Überlegungen 90
§2 Die Verrechenbarkeit von Fremdwährungsverbindlichkeiten kraft Partei¬
erklärung 91
/ Die Ansicht des Bundesgerichts: Die Anwendung des Verrechnungstatbestands auf
Fremdwährungsschulden unter Bejahung der Gleichartigkeit 92
II Die Ansichten im Schrifttum 97
A Die herrschende Lehre 97
B Der Sonderfall von Art. 84 Abs. 2 OR 98
/// Die Fremdwährungsverbindlichkeiten mit Effektivklausel 101
IV Die Frage der Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten in anderen
Rechtsordnungen 103
A Die Verrechnung im Deutschen Recht 104
1) Allgemeines 104
2) Einführende Erläuterung zu § 244 BGB 106
3) Ansichten in der Rechtsprechung 110
4) Ansichten im Schrifttum 111
a) Die Ungleichartigkeit von Fremdwährungsverbindlichkeiten 111
b) Die funktionelle Gleichartigkeit 115
c) Die eingeschränkte Aufrechnung frei konvertibler Währungen 117
d) Die uneingeschränkte Aufrechnung frei konvertiblen Währungen 117
B Die Verrechnung im Österreichischen Recht 121
1) Allgemeines 121
2) Die Ansicht der Rechtsprechung 122
3) Die Ansichten im Schrifttum 122
C Die Verrechnung im Französischen Recht 123
1) Allgemeines 123
2) Die Ansichten der Rechtsprechung 125
3) Die Ansichten im Schrifttum 126
D Die Verrechnung im Englischen Recht 127
1) Allgemeines 127
2) Die Ansichten der Rechtsprechung und im Schrifttum 128
E Rechtsvergleichende Betrachtungen 133
V Die Würdigung der Lösungsansätze 134
§3 Verrechnung durch Vertrag 137
/ Allgemeines 137
II Voraussetzungen 138
5 TEIL: RISIKEN UND SPEKULATIONSMÖGLICHKEITEN BEI DER
VERRECHNUNG VON FREMDWÄHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 139
§ 1 Das Fremdwährungsrisiko 139
/ Das Geldwertrisiko 139
A Das Risiko der Wechselkursänderung 139
1) Das Kursrisiko 140
2) Das Währungsrisiko 141
B Das Kaufkraftrisiko (Inflationsrisiko) 142
// Fallbeispiele zur Darstellung der Kaujkrafi- und Wechselkursrisikoverteilung 14S
A Bei einer Schuld im Betrag von CHF 1000.00 eines ausländischen Schuldners
gegenüber einem inländischen Gläubiger 143
B Bei einer Schuld im Betrag von CHF 1000.00 eines inländischen Schuldners
gegenüber einem ausländischen Gläubiger 144
C Beide Vertragspartner schulden sich gegenseitig fremde Währungen 144
D Beide Vertragspartner schulden sich gegenseitig einen bestimmten Betrag der jeweils
eigenen Währung 145
/// Schlussfolgerungen 145
A Die Struktur von Kaufkraft-und Wechselkursrisiko 145
B Die Zuordnung des Wechselkursrisikos 146
C Die Janusköpfigkeit des Fremdwährungsrisikos 146
D Die Reziprozität der Gewinn- und der Verlustchance bei Parteien mit gleicher
Landeswährung 147
E Grundsatz von Treu und Glauben 147
§2 Der Umrechnungskurs 148
/ Der anwendbare Wechselkurs und der massgebende Umrechnungszeitpunkt 149
A Ansichten im Schweizer Schrifttum und Rechtsprechung 152
B Rechtsvergleichende Betrachtungen 154
// Spekulationsmöglichkeiten? 158
A Grundsätzliche Ueberlegungen 158
B Die wirtschaftliche Bedeutung der Wahlmöglichkeit 162
1) Eintritt der Verrechnungswirkungen im Zeitpunkt der Verrechnungslage (Art. 124
Abs. 2OR) 163
2) Eintritt der Verrechnungswirkungen im Zeitpunkt der Verrechnungserklärung 165
3) Eintritt der Verrechnungswirkungen im Zeitpunkt der Fälligkeit oder Zeitpunkt der
Geltendmachung (Art. 84 Abs. 2 OR) 166
§ 3 Möglichkeiten der Sicherung 167
/ Das Hedging 167
II Wertsicherungsklauseln 168
A Währungsklauseln (Kurswertklauseln) 168
B Gleitklauseln 169
/// Weitere Klausel- und Absprachemöglichkeiten zur Sicherung vor Nachteilen der
Geldentwertung 170
§4 Nachträgliche Wertanpassungen 170
/ Durch Gesetz 170
II Durch den Richter 170
6 TEIL: ZUSAMMENSTELLUNG DER ERGEBNISSE 172
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS II
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
LITERATURVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 27
1 TEIL: DIE VERRECHNUNG AUS RECHTSHISTORISCHER SICHT 29
2 TEIL: DEFINITIONEN UND GRUNDSATZFRAGEN 38
3 TEIL: DAS ANWENDBARE RECHT BEI INTERNATIONALEN SACHVERHALTEN 77
4 TEIL: DIE ZULÄSSIGKEIT DER VERRECHNUNG WÄHRUNGSVERSCHIEDENER
FORDERUNGEN 90
5 TEIL: RISIKEN UND SPEKULATIONSMÖGLICHKEITEN BEI DER
VERRECHNUNG VON FREMDWÄHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 139
6 TEIL: ZUSAMMENSTELLUNG DER ERGEBNISSE 172
Inhaltsverzeichnis
INHALTSÜBERSICHT I
INHALTSVERZEICHNIS. II
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
LITERATURVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 27
1 TEIL: DIE VERRECHNUNG AUS RECHTSHISTORISCHER SICHT 29
§ 1 Die Compensatio des römischen Rechts 29
§2 Die Aufrechnung im Deutschen Recht und die Kompensation bei den
Glossatoren 31
§3 Die Kompensation in der Naturrechtskodifikation und in der Pandekten-
wissenschaft des 19. jahrhunderts 32
§ 4 Die Verrechnung in den Kantonen im 19. Jahrhundert 34
/ Einüberblick 34
II Die Berner Gruppe 34
III Die Zürcher Gruppe 55
IV Die Code civil - Gruppe 55
V Der Basler Kodifikationsentwurf 36
§5 Die Verrechnung im alten Obligationenrecht von 1881 und die neueren
Entwicklungen 36
/ Die Entstehung der Verrechnungsregeln im aOR 36
II Die Revision des OR von 1911 37
2 TEIL: DEFINITIONEN UND GRUNDSATZFRAGEN 38
§ 1 Zur Fremdwährungsverbindlichkeit 38
/ Der Begriff der Fremdwährungsverbindlichkeit 38
II Der Begriff der Währung 39
III Der Begriff der Währungskonvertibilität 39
IV Die Zulässigkeit der Begründung von Fremdwährungsverbindlichkeiten 42
V Die Rechtsnatur der Fremdwährungsverbindlichkeiten 44
A Die Fremdwährungsverbindlichkeit als Modifikation der Geldschuld 44
B Die Besonderheiten bei den Valutaschulden 48
1) Allgemeines 48
2) Die Unterscheidung zwischen der einfachen und der effektiven
Fremdwährungsschuld 49
§2 Zur Verrechnung 52
/ Die Begriffsbestimmung 52
II Die Terminologie 52
III Der Zweck 53
IV Die Einordnung im Schweizerischen Rechtssystem 53
V Die Voraussetzungen der Verrechnung 54
A Die positiven Voraussetzungen 55
1) Die Existenz zweier Forderungen 55
2) Die Gegenseitigkeit 56
3) Die Gleichartigkeit der Forderungen 57
4) Die Durchsetzbarkeit der Forderungen 58
a) Im Schweizerischen Recht 58
b) Eine rechtsvergleichende Darstellung betreffend die Voraussetzung der
Durchsetzbarkeit der Forderungen für die Verrechnung 63
B Die negativen Voraussetzungen 67
1) Der rechtsgeschäftliche Verrechnungsausschluss 67
2) Der gesetzliche Verrechnungsausschluss 67
VI Die Ausübung des Verrechnungsrechts 68
A Die einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung 68
B Compensatio fit ipso iure 69
C Die Verrechnung aufgrund eines (zweiseitigen) Vertrags 70
VII Die Wirkung der Verrechnung 71
A Das Erlöschen der Haupt- und Verrechnungsforderung 71
B Der Zeitpunkt des Eintritts der Verrechnungswirkung 71
C Die Konsequenzen der Rückwirkung 75
3 TEIL: DAS ANWENDBARE RECHT BEI INTERNATIONALEN SACHVERHALTEN 77
§ 1 Das anwendbare Recht bei der Verrechnung durch einseitige Erklärung 78
/ Die Möglichkeit der Rechtswahl durch die Parteien 78
II Die Regelung des Art. 148 Abs. 2IPRG 79
III Weitere Anknüpfungsmöglichkeiten der Verrechnung in den nationalen
Kollisionsrechten 84
A Dielexföri 85
B Die kumulative Theorie 85
1) Die kumulative Anwendung beider Rechtsordnungen auf beide Forderungen 85
2) Die gesonderte Prüfung der Forderungen nach dem jeweiligen Verrechnungsstatut 87
C Die Theorie der Alternativanknüpfung 87
D Fazit 87
§ 2 Das anwendbare Recht der Verrechnung durch Vertrag 89
4 TEIL: DIE ZULÄSSIGKEIT DER VERRECHNUNG WÄHRUNGSVERSCHIEDENER
forderungen 90
§ 1 Grundsätzliche Überlegungen 90
§2 Die Verrechenbarkeit von Fremdwährungsverbindlichkeiten kraft Partei¬
erklärung 91
/ Die Ansicht des Bundesgerichts: Die Anwendung des Verrechnungstatbestands auf
Fremdwährungsschulden unter Bejahung der Gleichartigkeit 92
II Die Ansichten im Schrifttum 97
A Die herrschende Lehre 97
B Der Sonderfall von Art. 84 Abs. 2 OR 98
/// Die Fremdwährungsverbindlichkeiten mit Effektivklausel 101
IV Die Frage der Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten in anderen
Rechtsordnungen 103
A Die Verrechnung im Deutschen Recht 104
1) Allgemeines 104
2) Einführende Erläuterung zu § 244 BGB 106
3) Ansichten in der Rechtsprechung 110
4) Ansichten im Schrifttum 111
a) Die Ungleichartigkeit von Fremdwährungsverbindlichkeiten 111
b) Die funktionelle Gleichartigkeit 115
c) Die eingeschränkte Aufrechnung frei konvertibler Währungen 117
d) Die uneingeschränkte Aufrechnung frei konvertiblen Währungen 117
B Die Verrechnung im Österreichischen Recht 121
1) Allgemeines 121
2) Die Ansicht der Rechtsprechung 122
3) Die Ansichten im Schrifttum 122
C Die Verrechnung im Französischen Recht 123
1) Allgemeines 123
2) Die Ansichten der Rechtsprechung 125
3) Die Ansichten im Schrifttum 126
D Die Verrechnung im Englischen Recht 127
1) Allgemeines 127
2) Die Ansichten der Rechtsprechung und im Schrifttum 128
E Rechtsvergleichende Betrachtungen 133
V Die Würdigung der Lösungsansätze 134
§3 Verrechnung durch Vertrag 137
/ Allgemeines 137
II Voraussetzungen 138
5 TEIL: RISIKEN UND SPEKULATIONSMÖGLICHKEITEN BEI DER
VERRECHNUNG VON FREMDWÄHRUNGSVERBINDLICHKEITEN 139
§ 1 Das Fremdwährungsrisiko 139
/ Das Geldwertrisiko 139
A Das Risiko der Wechselkursänderung 139
1) Das Kursrisiko 140
2) Das Währungsrisiko 141
B Das Kaufkraftrisiko (Inflationsrisiko) 142
// Fallbeispiele zur Darstellung der Kaujkrafi- und Wechselkursrisikoverteilung 14S
A Bei einer Schuld im Betrag von CHF 1000.00 eines ausländischen Schuldners
gegenüber einem inländischen Gläubiger 143
B Bei einer Schuld im Betrag von CHF 1000.00 eines inländischen Schuldners
gegenüber einem ausländischen Gläubiger 144
C Beide Vertragspartner schulden sich gegenseitig fremde Währungen 144
D Beide Vertragspartner schulden sich gegenseitig einen bestimmten Betrag der jeweils
eigenen Währung 145
/// Schlussfolgerungen 145
A Die Struktur von Kaufkraft-und Wechselkursrisiko 145
B Die Zuordnung des Wechselkursrisikos 146
C Die Janusköpfigkeit des Fremdwährungsrisikos 146
D Die Reziprozität der Gewinn- und der Verlustchance bei Parteien mit gleicher
Landeswährung 147
E Grundsatz von Treu und Glauben 147
§2 Der Umrechnungskurs 148
/ Der anwendbare Wechselkurs und der massgebende Umrechnungszeitpunkt 149
A Ansichten im Schweizer Schrifttum und Rechtsprechung 152
B Rechtsvergleichende Betrachtungen 154
// Spekulationsmöglichkeiten? 158
A Grundsätzliche Ueberlegungen 158
B Die wirtschaftliche Bedeutung der Wahlmöglichkeit 162
1) Eintritt der Verrechnungswirkungen im Zeitpunkt der Verrechnungslage (Art. 124
Abs. 2OR) 163
2) Eintritt der Verrechnungswirkungen im Zeitpunkt der Verrechnungserklärung 165
3) Eintritt der Verrechnungswirkungen im Zeitpunkt der Fälligkeit oder Zeitpunkt der
Geltendmachung (Art. 84 Abs. 2 OR) 166
§ 3 Möglichkeiten der Sicherung 167
/ Das Hedging 167
II Wertsicherungsklauseln 168
A Währungsklauseln (Kurswertklauseln) 168
B Gleitklauseln 169
/// Weitere Klausel- und Absprachemöglichkeiten zur Sicherung vor Nachteilen der
Geldentwertung 170
§4 Nachträgliche Wertanpassungen 170
/ Durch Gesetz 170
II Durch den Richter 170
6 TEIL: ZUSAMMENSTELLUNG DER ERGEBNISSE 172 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Burkhalter Kaimakliotis, Sabine 1974- |
author_GND | (DE-588)131798898 |
author_facet | Burkhalter Kaimakliotis, Sabine 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Burkhalter Kaimakliotis, Sabine 1974- |
author_variant | k s b ks ksb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021661960 |
classification_rvk | PU 2660 |
ctrlnum | (OCoLC)162322241 (DE-599)BVBBV021661960 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01851nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021661960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060718s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162322241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021661960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)140463:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhalter Kaimakliotis, Sabine</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131798898</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten</subfield><subfield code="c">Sabine Burkhalter Kaimakliotis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Valutaschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218825-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbindlichkeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127073-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064157-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Währungsrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064157-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbindlichkeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127073-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Valutaschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218825-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014876449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014876449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021661960 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:06:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014876449 |
oclc_num | 162322241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-384 DE-188 |
physical | 181 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Burkhalter Kaimakliotis, Sabine 1974- Verfasser (DE-588)131798898 aut Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten Sabine Burkhalter Kaimakliotis Zürich 2006 181 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 2005 Valutaschuld (DE-588)4218825-8 gnd rswk-swf Verbindlichkeiten (DE-588)4127073-3 gnd rswk-swf Verrechnung (DE-588)4443987-8 gnd rswk-swf Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 s Verbindlichkeiten (DE-588)4127073-3 s Verrechnung (DE-588)4443987-8 s DE-604 Valutaschuld (DE-588)4218825-8 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014876449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burkhalter Kaimakliotis, Sabine 1974- Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten Valutaschuld (DE-588)4218825-8 gnd Verbindlichkeiten (DE-588)4127073-3 gnd Verrechnung (DE-588)4443987-8 gnd Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4218825-8 (DE-588)4127073-3 (DE-588)4443987-8 (DE-588)4064157-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten |
title_auth | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten |
title_exact_search | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten |
title_exact_search_txtP | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten |
title_full | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten Sabine Burkhalter Kaimakliotis |
title_fullStr | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten Sabine Burkhalter Kaimakliotis |
title_full_unstemmed | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten Sabine Burkhalter Kaimakliotis |
title_short | Verrechnung von Fremdwährungsverbindlichkeiten |
title_sort | verrechnung von fremdwahrungsverbindlichkeiten |
topic | Valutaschuld (DE-588)4218825-8 gnd Verbindlichkeiten (DE-588)4127073-3 gnd Verrechnung (DE-588)4443987-8 gnd Währungsrisiko (DE-588)4064157-0 gnd |
topic_facet | Valutaschuld Verbindlichkeiten Verrechnung Währungsrisiko Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014876449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burkhalterkaimakliotissabine verrechnungvonfremdwahrungsverbindlichkeiten |