Gezeitenwechsel: Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen

Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veransta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Oldenburg BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ. 2006
Schriftenreihe:Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung 3
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veranstaltungen aktuelle Veränderungen von Landschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu thematisieren. Zwei Themenschwerpunkte griffen bestehende Kongresstraditionen auf. Der Themenschwerpunkt 'Frauenräume' befasste sich mit der Frage, wie Frauen in Naturwissenschaft und Technik damit umgehen können, einerseits Geschlechterrollen und -grenzen abschaffen zu wollen, sie aber gleichzeitig mit ausschließlichen Frauenräumen zu manifestieren. Der Schwerpunkt 'Internationalisierung' hinterfragte die bisher bestehende Begrenzung auf den deutschsprachigen Raum. Ist es in Zeiten von Billigfliegern, Internet und Satellitenübertragungen noch sinnvoll, die Grenzen des Kongresses durch die Sprache setzen zu lassen? <dt.>
Women, technology, natural sciences, congress <keywords>
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:466 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:3814209958

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!