Gezeitenwechsel: Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen
Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veransta...
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ.
2006
|
Schriftenreihe: | Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung
3 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veranstaltungen aktuelle Veränderungen von Landschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu thematisieren. Zwei Themenschwerpunkte griffen bestehende Kongresstraditionen auf. Der Themenschwerpunkt 'Frauenräume' befasste sich mit der Frage, wie Frauen in Naturwissenschaft und Technik damit umgehen können, einerseits Geschlechterrollen und -grenzen abschaffen zu wollen, sie aber gleichzeitig mit ausschließlichen Frauenräumen zu manifestieren. Der Schwerpunkt 'Internationalisierung' hinterfragte die bisher bestehende Begrenzung auf den deutschsprachigen Raum. Ist es in Zeiten von Billigfliegern, Internet und Satellitenübertragungen noch sinnvoll, die Grenzen des Kongresses durch die Sprache setzen zu lassen? <dt.> Women, technology, natural sciences, congress <keywords> |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 466 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3814209958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021659804 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060904 | ||
007 | t | ||
008 | 060717s2006 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3814209958 |c : EUR 12.00 |9 3-8142-0995-8 | ||
035 | |a (OCoLC)218889364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021659804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1550 | ||
084 | |a MR 3600 |0 (DE-625)123506: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3150 |0 (DE-625)123671: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gezeitenwechsel |b Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen |c TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. (Hrsg.). [Red.: Smilla Ebeling ...] |
264 | 1 | |a Oldenburg |b BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ. |c 2006 | |
300 | |a 466 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung |v 3 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 8 | |a Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veranstaltungen aktuelle Veränderungen von Landschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu thematisieren. Zwei Themenschwerpunkte griffen bestehende Kongresstraditionen auf. Der Themenschwerpunkt 'Frauenräume' befasste sich mit der Frage, wie Frauen in Naturwissenschaft und Technik damit umgehen können, einerseits Geschlechterrollen und -grenzen abschaffen zu wollen, sie aber gleichzeitig mit ausschließlichen Frauenräumen zu manifestieren. Der Schwerpunkt 'Internationalisierung' hinterfragte die bisher bestehende Begrenzung auf den deutschsprachigen Raum. Ist es in Zeiten von Billigfliegern, Internet und Satellitenübertragungen noch sinnvoll, die Grenzen des Kongresses durch die Sprache setzen zu lassen? <dt.> | |
520 | 8 | |a Women, technology, natural sciences, congress <keywords> | |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftlerin |0 (DE-588)4202451-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technikerin |0 (DE-588)4278765-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Bremen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technikerin |0 (DE-588)4278765-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturwissenschaftlerin |0 (DE-588)4202451-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technikerin |0 (DE-588)4278765-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Naturwissenschaftlerin |0 (DE-588)4202451-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Ebeling, Smilla |e Sonstige |0 (DE-588)124352820 |4 oth | |
710 | 2 | |a TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. |e Sonstige |0 (DE-588)6055358-3 |4 oth | |
711 | 2 | |a Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik |n 31 |d 2005 |c Bremen |j Sonstige |0 (DE-588)6055354-6 |4 oth | |
830 | 0 | |a Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung |v 3 |w (DE-604)BV021311184 |9 3 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014874315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135470332903424 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)124352820 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021659804 |
classification_rvk | MR 3600 MS 3050 MS 3150 |
ctrlnum | (OCoLC)218889364 (DE-599)BVBBV021659804 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03127nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021659804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060717s2006 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814209958</subfield><subfield code="c">: EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-8142-0995-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218889364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021659804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123506:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123671:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gezeitenwechsel</subfield><subfield code="b">Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen</subfield><subfield code="c">TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. (Hrsg.). [Red.: Smilla Ebeling ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">466 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veranstaltungen aktuelle Veränderungen von Landschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu thematisieren. Zwei Themenschwerpunkte griffen bestehende Kongresstraditionen auf. Der Themenschwerpunkt 'Frauenräume' befasste sich mit der Frage, wie Frauen in Naturwissenschaft und Technik damit umgehen können, einerseits Geschlechterrollen und -grenzen abschaffen zu wollen, sie aber gleichzeitig mit ausschließlichen Frauenräumen zu manifestieren. Der Schwerpunkt 'Internationalisierung' hinterfragte die bisher bestehende Begrenzung auf den deutschsprachigen Raum. Ist es in Zeiten von Billigfliegern, Internet und Satellitenübertragungen noch sinnvoll, die Grenzen des Kongresses durch die Sprache setzen zu lassen? <dt.></subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Women, technology, natural sciences, congress <keywords></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202451-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technikerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278765-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Bremen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technikerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278765-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturwissenschaftlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202451-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technikerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278765-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Naturwissenschaftlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202451-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebeling, Smilla</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124352820</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6055358-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik</subfield><subfield code="n">31</subfield><subfield code="d">2005</subfield><subfield code="c">Bremen</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6055354-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021311184</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014874315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Bremen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Bremen |
id | DE-604.BV021659804 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:05:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6055358-3 (DE-588)6055354-6 |
isbn | 3814209958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014874315 |
oclc_num | 218889364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-703 DE-11 DE-188 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-703 DE-11 DE-188 DE-B1550 |
physical | 466 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ. |
record_format | marc |
series | Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung |
series2 | Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung |
spelling | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. (Hrsg.). [Red.: Smilla Ebeling ...] Oldenburg BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ. 2006 466 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung 3 Literaturangaben Der FiNuT-Kongress bietet seit fast 30 Jahren Frauen ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Strukturen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Der 31. Kongress (5.-8. Mai 2005) stand unter dem Motto gezeitenwechsel, um in ca. 60 Veranstaltungen aktuelle Veränderungen von Landschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu thematisieren. Zwei Themenschwerpunkte griffen bestehende Kongresstraditionen auf. Der Themenschwerpunkt 'Frauenräume' befasste sich mit der Frage, wie Frauen in Naturwissenschaft und Technik damit umgehen können, einerseits Geschlechterrollen und -grenzen abschaffen zu wollen, sie aber gleichzeitig mit ausschließlichen Frauenräumen zu manifestieren. Der Schwerpunkt 'Internationalisierung' hinterfragte die bisher bestehende Begrenzung auf den deutschsprachigen Raum. Ist es in Zeiten von Billigfliegern, Internet und Satellitenübertragungen noch sinnvoll, die Grenzen des Kongresses durch die Sprache setzen zu lassen? <dt.> Women, technology, natural sciences, congress <keywords> Naturwissenschaftlerin (DE-588)4202451-1 gnd rswk-swf Technikerin (DE-588)4278765-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Bremen gnd-content Technikerin (DE-588)4278765-8 s Naturwissenschaftlerin (DE-588)4202451-1 s DE-604 DE-188 Ebeling, Smilla Sonstige (DE-588)124352820 oth TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. Sonstige (DE-588)6055358-3 oth Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 31 2005 Bremen Sonstige (DE-588)6055354-6 oth Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung 3 (DE-604)BV021311184 3 |
spellingShingle | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung Naturwissenschaftlerin (DE-588)4202451-1 gnd Technikerin (DE-588)4278765-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202451-1 (DE-588)4278765-8 (DE-588)1071861417 |
title | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen |
title_auth | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen |
title_exact_search | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen |
title_exact_search_txtP | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen |
title_full | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. (Hrsg.). [Red.: Smilla Ebeling ...] |
title_fullStr | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. (Hrsg.). [Red.: Smilla Ebeling ...] |
title_full_unstemmed | Gezeitenwechsel Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen TuNiF Nordwest - Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand e.V. (Hrsg.). [Red.: Smilla Ebeling ...] |
title_short | Gezeitenwechsel |
title_sort | gezeitenwechsel dokumentation 31 kongress frauen in naturwissenschaft und technik 5 8 mai in bremen |
title_sub | Dokumentation ; 31. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik ; 5. - 8. Mai in Bremen |
topic | Naturwissenschaftlerin (DE-588)4202451-1 gnd Technikerin (DE-588)4278765-8 gnd |
topic_facet | Naturwissenschaftlerin Technikerin Konferenzschrift 2005 Bremen |
volume_link | (DE-604)BV021311184 |
work_keys_str_mv | AT ebelingsmilla gezeitenwechseldokumentation31kongressfraueninnaturwissenschaftundtechnik58maiinbremen AT tunifnordwesttechnikundnaturwissenschaftinfrauenhandev gezeitenwechseldokumentation31kongressfraueninnaturwissenschaftundtechnik58maiinbremen AT kongressfraueninnaturwissenschaftundtechnikbremen gezeitenwechseldokumentation31kongressfraueninnaturwissenschaftundtechnik58maiinbremen |