Theorie und Engagement: Gedenkschrift für Alexander Krafft
Dieses Gedenkbuch ist Prof. Dr. Alexander Krafft gewidmet, der am 17. März 2005 nach mehr als 30jähriger Tätigkeit als Soziologe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gestorben ist. Der Beitrag von Thomas Blanke ist Ausdruck der Trauer um den Toten - und zeigt zugleich, wie wir im Alltagsl...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext http://d-nb.info/98629148X/34 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses Gedenkbuch ist Prof. Dr. Alexander Krafft gewidmet, der am 17. März 2005 nach mehr als 30jähriger Tätigkeit als Soziologe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gestorben ist. Der Beitrag von Thomas Blanke ist Ausdruck der Trauer um den Toten - und zeigt zugleich, wie wir im Alltagsleben mit der Erfahrung des Todes fertig werden. Zu den eher theoretisch orientierten Beiträgen zählt die von Krafft/Ulrich verfasste Studie über 'Kultur und Kontingenz'. Den Autoren geht es darum, das Reflexionspotential der soziologischen Theorie (insbesondere der Systemtheorie) für eine sozialwissenschaftliche Reformulierung der BWL nutzbar zu machen. In diese Richtung zielt auch der Beitrag von Günther Ortmann, der sich in aphoristischer Kürze mit den Paradoxien in der zeitlichen Dimension sozialen und ökonomischen Handelns befasst. Auf die gesellschaftskritische Grundierung der von Alexander Krafft vertretenen Soziologie spielt der Beitrag von Stefan Müller-Doohm über die Entwicklung und interne Differenzierung der Kritischen Theorie an. Reinhard Pfriem schlägt den Bogen noch weiter: von der Rezeption der Marxschen Ökonomiekritik über die Kritik der ökologischen Verhältnisse bis hin zu einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung, die mit den theoretischen Verkürzungen der Kapitalismus- und Ökologiediskussion aufräumt. Näher an der Tagespolitik ist der Essay über das 'Elend des Reformierens' (Krafft/Ulrich), der sich mit den Aporien einer auf sozialstaatliche Einschnitte fokussierten Reformstrategie befasst. Darauf antworten Thea Dückert und Alfred Tacke, die nicht nur die Notwendigkeit der von der rot-grünen Koalititon betriebenen Reformpolitik hervorheben, sondern zugleich weitere |
Beschreibung: | 142 S. |
ISBN: | 3814220102 9783814220109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021659799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120410 | ||
007 | t | ||
008 | 060717s2006 |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 3814220102 |c : EUR 7.50 |9 3-8142-2010-2 | ||
020 | |a 9783814220109 |9 978-3-8142-2010-9 | ||
035 | |a (OCoLC)150410216 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021659799 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 301.092 |2 22/ger | |
084 | |a MQ 1600 |0 (DE-625)123414: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Theorie und Engagement |b Gedenkschrift für Alexander Krafft |c Günter Ulrich ; Stefan Müller-Doohm (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Oldenburg |b BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. |c 2006 | |
300 | |a 142 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Dieses Gedenkbuch ist Prof. Dr. Alexander Krafft gewidmet, der am 17. März 2005 nach mehr als 30jähriger Tätigkeit als Soziologe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gestorben ist. Der Beitrag von Thomas Blanke ist Ausdruck der Trauer um den Toten - und zeigt zugleich, wie wir im Alltagsleben mit der Erfahrung des Todes fertig werden. Zu den eher theoretisch orientierten Beiträgen zählt die von Krafft/Ulrich verfasste Studie über 'Kultur und Kontingenz'. Den Autoren geht es darum, das Reflexionspotential der soziologischen Theorie (insbesondere der Systemtheorie) für eine sozialwissenschaftliche Reformulierung der BWL nutzbar zu machen. In diese Richtung zielt auch der Beitrag von Günther Ortmann, der sich in aphoristischer Kürze mit den Paradoxien in der zeitlichen Dimension sozialen und ökonomischen Handelns befasst. Auf die gesellschaftskritische Grundierung der von Alexander Krafft vertretenen Soziologie spielt der Beitrag von Stefan Müller-Doohm über die Entwicklung und interne Differenzierung der Kritischen Theorie an. Reinhard Pfriem schlägt den Bogen noch weiter: von der Rezeption der Marxschen Ökonomiekritik über die Kritik der ökologischen Verhältnisse bis hin zu einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung, die mit den theoretischen Verkürzungen der Kapitalismus- und Ökologiediskussion aufräumt. Näher an der Tagespolitik ist der Essay über das 'Elend des Reformierens' (Krafft/Ulrich), der sich mit den Aporien einer auf sozialstaatliche Einschnitte fokussierten Reformstrategie befasst. Darauf antworten Thea Dückert und Alfred Tacke, die nicht nur die Notwendigkeit der von der rot-grünen Koalititon betriebenen Reformpolitik hervorheben, sondern zugleich weitere | |
600 | 1 | 4 | |a Krafft, Alexander |
650 | 7 | |a Maatschappij |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sozialwissenschaften |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Ulrich, Günter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller-Doohm, Stefan |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)120752247 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krafft, Alexander |d 1939-2005 |0 (DE-588)10797021X |4 hnr | |
856 | 4 | 1 | |u http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2007/ulrthe06/ulrthe06.zip |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/98629148X/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014874310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014874310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135470328709120 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 5
Alexander Krafft/ Günter Ulrich
Vom Elend des Reformierens 9
Alexander Krafft/ Günter Ulrich
Kultur und Kontingenz: Der Beitrag der Systemtheorie
zur kulturwissenschaftlichen Wende in der Ökonomie 17
Thomas Blanke
Gedanken über den Tod 47
Thea Dückert
Arbeitspolitik neu denken 57
Stefan Miiller Doohm
Wie kritisieren? Gemeinsame und getrennte Wege
in kritischen Gesellschaftstheorien 69
Günther Ortmann
Noch nicht. Nicht mehr. 95
Reinhard Pfriem
So war, wäre oder wird es irgendwie ...
Einige Anmerkungen über heutige Möglichkeiten
kritischer Theorie der Gesellschaft 113
Eberhard Schmidt
Ungleiche Partner 123
Alfred Tacke
Vom Elend des Reformierens: eine Antwort 135
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 5
Alexander Krafft/ Günter Ulrich
Vom Elend des Reformierens 9
Alexander Krafft/ Günter Ulrich
Kultur und Kontingenz: Der Beitrag der Systemtheorie
zur kulturwissenschaftlichen Wende in der Ökonomie 17
Thomas Blanke
Gedanken über den Tod 47
Thea Dückert
Arbeitspolitik neu denken 57
Stefan Miiller Doohm
Wie kritisieren? Gemeinsame und getrennte Wege
in kritischen Gesellschaftstheorien 69
Günther Ortmann
Noch nicht. Nicht mehr. 95
Reinhard Pfriem
So war, wäre oder wird es irgendwie .
Einige Anmerkungen über heutige Möglichkeiten
kritischer Theorie der Gesellschaft 113
Eberhard Schmidt
Ungleiche Partner 123
Alfred Tacke
Vom Elend des Reformierens: eine Antwort 135 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120752247 (DE-588)10797021X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021659799 |
classification_rvk | MQ 1600 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)150410216 (DE-599)BVBBV021659799 |
dewey-full | 301.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301.092 |
dewey-search | 301.092 |
dewey-sort | 3301.092 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03488nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021659799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120410 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060717s2006 |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814220102</subfield><subfield code="c">: EUR 7.50</subfield><subfield code="9">3-8142-2010-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814220109</subfield><subfield code="9">978-3-8142-2010-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)150410216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021659799</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123414:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Engagement</subfield><subfield code="b">Gedenkschrift für Alexander Krafft</subfield><subfield code="c">Günter Ulrich ; Stefan Müller-Doohm (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Gedenkbuch ist Prof. Dr. Alexander Krafft gewidmet, der am 17. März 2005 nach mehr als 30jähriger Tätigkeit als Soziologe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gestorben ist. Der Beitrag von Thomas Blanke ist Ausdruck der Trauer um den Toten - und zeigt zugleich, wie wir im Alltagsleben mit der Erfahrung des Todes fertig werden. Zu den eher theoretisch orientierten Beiträgen zählt die von Krafft/Ulrich verfasste Studie über 'Kultur und Kontingenz'. Den Autoren geht es darum, das Reflexionspotential der soziologischen Theorie (insbesondere der Systemtheorie) für eine sozialwissenschaftliche Reformulierung der BWL nutzbar zu machen. In diese Richtung zielt auch der Beitrag von Günther Ortmann, der sich in aphoristischer Kürze mit den Paradoxien in der zeitlichen Dimension sozialen und ökonomischen Handelns befasst. Auf die gesellschaftskritische Grundierung der von Alexander Krafft vertretenen Soziologie spielt der Beitrag von Stefan Müller-Doohm über die Entwicklung und interne Differenzierung der Kritischen Theorie an. Reinhard Pfriem schlägt den Bogen noch weiter: von der Rezeption der Marxschen Ökonomiekritik über die Kritik der ökologischen Verhältnisse bis hin zu einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung, die mit den theoretischen Verkürzungen der Kapitalismus- und Ökologiediskussion aufräumt. Näher an der Tagespolitik ist der Essay über das 'Elend des Reformierens' (Krafft/Ulrich), der sich mit den Aporien einer auf sozialstaatliche Einschnitte fokussierten Reformstrategie befasst. Darauf antworten Thea Dückert und Alfred Tacke, die nicht nur die Notwendigkeit der von der rot-grünen Koalititon betriebenen Reformpolitik hervorheben, sondern zugleich weitere</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Krafft, Alexander</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Maatschappij</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Doohm, Stefan</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120752247</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krafft, Alexander</subfield><subfield code="d">1939-2005</subfield><subfield code="0">(DE-588)10797021X</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2007/ulrthe06/ulrthe06.zip</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/98629148X/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014874310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014874310</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV021659799 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:05:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3814220102 9783814220109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014874310 |
oclc_num | 150410216 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 142 S. |
psigel | ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. |
record_format | marc |
spelling | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft Günter Ulrich ; Stefan Müller-Doohm (Hrsg.) Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. 2006 142 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dieses Gedenkbuch ist Prof. Dr. Alexander Krafft gewidmet, der am 17. März 2005 nach mehr als 30jähriger Tätigkeit als Soziologe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gestorben ist. Der Beitrag von Thomas Blanke ist Ausdruck der Trauer um den Toten - und zeigt zugleich, wie wir im Alltagsleben mit der Erfahrung des Todes fertig werden. Zu den eher theoretisch orientierten Beiträgen zählt die von Krafft/Ulrich verfasste Studie über 'Kultur und Kontingenz'. Den Autoren geht es darum, das Reflexionspotential der soziologischen Theorie (insbesondere der Systemtheorie) für eine sozialwissenschaftliche Reformulierung der BWL nutzbar zu machen. In diese Richtung zielt auch der Beitrag von Günther Ortmann, der sich in aphoristischer Kürze mit den Paradoxien in der zeitlichen Dimension sozialen und ökonomischen Handelns befasst. Auf die gesellschaftskritische Grundierung der von Alexander Krafft vertretenen Soziologie spielt der Beitrag von Stefan Müller-Doohm über die Entwicklung und interne Differenzierung der Kritischen Theorie an. Reinhard Pfriem schlägt den Bogen noch weiter: von der Rezeption der Marxschen Ökonomiekritik über die Kritik der ökologischen Verhältnisse bis hin zu einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung, die mit den theoretischen Verkürzungen der Kapitalismus- und Ökologiediskussion aufräumt. Näher an der Tagespolitik ist der Essay über das 'Elend des Reformierens' (Krafft/Ulrich), der sich mit den Aporien einer auf sozialstaatliche Einschnitte fokussierten Reformstrategie befasst. Darauf antworten Thea Dückert und Alfred Tacke, die nicht nur die Notwendigkeit der von der rot-grünen Koalititon betriebenen Reformpolitik hervorheben, sondern zugleich weitere Krafft, Alexander Maatschappij gtt Sozialwissenschaften swd (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Ulrich, Günter Sonstige oth Müller-Doohm, Stefan 1942- Sonstige (DE-588)120752247 oth Krafft, Alexander 1939-2005 (DE-588)10797021X hnr http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2007/ulrthe06/ulrthe06.zip Verlag kostenfrei Volltext http://d-nb.info/98629148X/34 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014874310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft Krafft, Alexander Maatschappij gtt Sozialwissenschaften swd |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft |
title_auth | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft |
title_exact_search | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft |
title_exact_search_txtP | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft |
title_full | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft Günter Ulrich ; Stefan Müller-Doohm (Hrsg.) |
title_fullStr | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft Günter Ulrich ; Stefan Müller-Doohm (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Theorie und Engagement Gedenkschrift für Alexander Krafft Günter Ulrich ; Stefan Müller-Doohm (Hrsg.) |
title_short | Theorie und Engagement |
title_sort | theorie und engagement gedenkschrift fur alexander krafft |
title_sub | Gedenkschrift für Alexander Krafft |
topic | Krafft, Alexander Maatschappij gtt Sozialwissenschaften swd |
topic_facet | Krafft, Alexander Maatschappij Sozialwissenschaften Festschrift |
url | http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2007/ulrthe06/ulrthe06.zip http://d-nb.info/98629148X/34 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014874310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulrichgunter theorieundengagementgedenkschriftfuralexanderkrafft AT mullerdoohmstefan theorieundengagementgedenkschriftfuralexanderkrafft AT krafftalexander theorieundengagementgedenkschriftfuralexanderkrafft |