Tiefbau: Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl., 1. Dr. |
Schriftenreihe: | Taschenbuch Bauberufe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3464433145 9783464433140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021659456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060817 | ||
007 | t | ||
008 | 060717s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N07,1139 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A25,1267 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978104684 |2 DE-101 | |
020 | |a 3464433145 |c flexibler Kunststoff : EUR 23.50, sfr 41.40 |9 3-464-43314-5 | ||
020 | |a 9783464433140 |9 978-3-464-43314-0 | ||
024 | 3 | |a 9783464433140 | |
035 | |a (OCoLC)179922357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021659456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-523 |a DE-898 | ||
084 | |a ZI 6000 |0 (DE-625)156468: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krause, Karl Heinz |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)118095722 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tiefbau |b Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen |c von Karl Heinz Krause |
250 | |a 2. Aufl., 1. Dr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2006 | |
300 | |a 352 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Taschenbuch Bauberufe | |
650 | 0 | 7 | |a Tiefbau |0 (DE-588)4060048-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tiefbau |0 (DE-588)4060048-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873969&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873969 | ||
259 | |a 12 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135469802323968 |
---|---|
adam_text | TASCHENBUCH BAUBERUFE TIEFBAU VON DIPL.-ING. DR. KARL HEINZ KRAUSE *
BAUSTOFFE * BAUKONSTRUKTIONEN * BAUVERFAHREN * BAUMASCHINEN CORNEJSEN
INHALTSVERZEICHNIS 1 GESETZE, BAUORDNUNGEN UND NORMEN 1.1 UEBERBLICK 11
1.2 SCHUTZ VON LEIB UND LEBEN 12 1.3 BUNDESGESETZE 13 1.4 GESETZE DER
BUNDESLAENDER ..17 1.5 BAUORDNUNGEN 19 1.6 TECHNISCHE BAU- BESTIMMUNGEN
20 1.7 DEUTSCHE NORMEN 21 1.8 EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE NORMEN 23
1.9 UE-ZEICHEN, CE-ZEICHEN UND ZULASSUNGEN 23 1.10 VERGABE- UND VERTRAGS-
ORDNUNG (VOB) 24 1.11 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN 25 2 MASSEINHEITEN 2.1
SL-EINHEITEN 29 2.2 MASSEINHEITEN IM BAUBETRIEB 29 2.3 VORSAETZE UND
UMRECHNUNGEN 31 2.4 ALTE MASSEINHEITEN 32 3 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 3.1
MATHEMATISCHE ZEICHEN .... 33 3.2 AUSGEWAEHLTE LEHRSAETZE ... . 34 3.2.1
LEHRSATZ DES PYTHAGORAS .... 34 3.2.2 STRAHLENSATZ 35 3.2.3 SIN A UND
TAN A 35 3.3 FLAECHENBERECHNUNG 37 3.4 VOLUMENBERECHNUNG 40 3.5 GEWICHT
UND EIGENLAST 47 3.6 PROZENTRECHNUNG 50 3.7 ZINSRECHNUNG 52 3.8 NEIGUNG,
STEIGUNG UND GEFALLE 54 4 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 4.1 STANDSICHERHEIT
UND TRAG- FAEHIGKEIT VON BAUWERKEN 58 4.2 BELASTUNG VON BAUWERKEN . . 58
4.3 KRAEFTE 58 4.3.1 EIGENSCHAFTEN 58 4.3.2 SATZ VOM PARALLELOGRAMM DER
KRAEFTE 60 4.3.3 DREHWIRKUNG 60 4.3.4 HEBELGESETZ 61 4.3.5 GLEICHGEWICHT
62 4.4 KRAEFTE IN FESTEN KOERPERN 63 4.4.1 AEUSSERE UND INNERE KRAEFTE ....
63 4.4.2 ZUGBEANSPRUCHUNG 63 4.4.3 DRUCKBEANSPRUCHUNG UND
FLAECHENPRESSUNG 64 4.4.4 KNICKBEANSPRUCHUNG 65 4.4.5 BIEGEBEANSPRUCHUNG
66 4.5 KRAEFTE IN FLUESSIGKEITEN 66 4.5.1 DRUCKAUSBREITUNG IN
FLUESSIGKEITEN 66 4.5.2 AUFTRIEB 68 4.5.3 KRAEFTE IM BODEN 70 5
BAUZEICHNUNGEN UND PLAENE 5.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN .... 71 5.1.1 ARTEN
UND AUFGABEN 71 5.1.2 BLATTGROESSE, BLATTEINTEILUNG UND BLATTFALTUNG 71
5.1.3 MASSSTAEBE 75 5.1.4 LINIENARTEN UND LINIENBREITEN . 75 5.1.5
KENNZEICHNUNG VON SCHNITTFLAECHEN 77 5.1.6 SCHRIFT 77 5.1.7 BEMASSUNG 78
5.1.8 ANSICHTEN UND SCHNITTE 80 5.1.9 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON
TREPPEN UND RAMPEN ... 82 5.1.10 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON SCHRAUBEN
83 5.2 BESONDERE ZEICHNUNGEN UND PLAENE 84 5.2.1 BEWEHRUNGSZEICHNUNGEN
.... 84 5.2.2. ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON BODENSCHICHTEN 88 5.2.3
FLURKARTEN, GELAENDEPLAENE UND FELDRISSE 90 5.2.4 PLAENE ZUR KANALISATION
92 5.2.5 PLANZEICHEN FUER WEITERE LEITUNGEN 100 6 BAUSTOFFE UND
BAUKONSTRUKTIONEN 6.1 STAHL UND GUSSEISEN 101 6.1.1 VERWENDUNG IM
TIEFBAU .... 101 6.1.2 HERSTELLUNG UND EIGENSCHAFTEN 101 6.1.3 MASSE UND
BEZEICHNUNGEN ..102 6.2 BETON UND STAHLBETON 109 6.2.1 VERWENDUNG IM
TIEFBAU 109 6.2.2 BETONARTEN UND BEZEICHNUNGEN 109 INHALTSVERZEICHNIS
6.2.3 BESTANDTEILE VON BETON 112 6.2.4 AUSGEWAEHLTE EIGENSCHAFTEN VON
BETON 120 6.2.5 BESONDERE BETONE 121 6.3 MOERTEL 123 6.4 KANALKLINKER 125
6.5 BETONWERKSTEIN UND NATUR- STEIN IM WEGEBAU 126 6.6 ROHRE UND
FORMSTUECKE FUER ABWASSERLEITUNGEN 129 6.6.1 ROHRLEITUNGEN IM BAUGRUND .
129 6.6.2 ARBEITSWEISEN BEIM BAU VON ABWASSERLEITUNGEN 133 6.6.3 ROHRE
UND FORMSTUECKE AUS STEINZEUG 137 6.6.4 ROHRE UND FORMSTUECKE AUS
KUNSTSTOFF 146 6.6.5 BETON- UND STAHLBETONROHRE . 156 6.6.6 ROHRE AUS
GUSSEISEN 159 6.6.7 ROHRE UND FORMSTUECKE AUS FASERZEMENT 163 6.7
DICHTUNGSBAHNEN, TRENN- FOLIEN UND GEOTEXTILE BAHNEN 166 6.7.1
GEOTEXTILE BAHNEN 6.7.2 KUNSTSTOFFBAHNEN UND-FOLIEN 168 6.7.3
BITUMENBAHNEN ZUR ABDICHTUNG 172 6.7.4 BITUMINOESE BESCHICHTUNGEN .175 7
MAUERWERK IM TIEFBAU 7.1 VERWENDUNG UND EIGENSCHAFTEN 177 7.2
HERSTELLUNG 178 7.3 KONSTRUKTIONSBEISPIELE .... 186 8 BETON UND
STAHLBETON IM TIEFBAU 8.1 VERWENDUNG 192 8.1.1 UNBEWEHRTER BETON 192
8.1.2 STAHLBETON 193 8.1.3 STAHLFASERBETON 194 8.2 HERSTELLUNG VON
STAHLBETON 195 8.2.1 UEBERBLICK 195 8.2.2 KORROSIONSSCHUTZ 195 8.2.3
VERBUNDBAUSTOFF 199 8.2.4 BEWEHREN 200 8.2.5 BETONIEREN 204 8.3
KONSTRUKTIONSBEISPIELE 206 8.3.1 STAHLBETONPLATTEN 206 8.3.2
STAHLBETONBALKEN 209 8.3.3 STAHLBETONSTUETZEN 209 8.3.4 STAHLBETONWAENDE
211 8.3.5 STUETZWAENDE 211 8.3.6 FUNDAMENTE 215 8.3.7 PFAEHLE AUS
STAHLBETON 217 8.3.8 BOHRPFAHLWAENDE UND SCHLITZWAENDE 221 8.3.9
FERTIGTEILE FUER ABWASSER- SCHAECHTE 224 8.3.10 WEISSE WANNEN 229 8.3.11
ZUGANKER 233 9 BAUGRUND UND GRUNDWASSER 9.1 BAUGRUND 234 9.1.1
FACHBEZEICHNUNG 234 9.1.2 ENTSTEHUNG 234 9.1.3 KONTAMINIERTE BOEDEN 235
9.1.4 KAMPFMITTEL IM BAUGRUND ... 236 9.1.5 ARCHAEOLOGISCHE FUNDE IM
BAUGRUND 237 9.1.6 ZULAESSIGE BELASTUNG DES BAUGRUNDES 237 9.2 WASSER IM
BAUGRUND 241 9.2.1 VORKOMMEN 241 9.2.2 WASSER UND BAUKONSTRUKTION 243
9.2.3 SCHUTZ DES GRUNDWASSERS .. 243 10 BODEN ALS BAUSTOFF 10.1
UEBERBLICK 245 10.2 ZUSAMMENSETZUNG UND EIGENSCHAFTEN DER BOEDEN .. 245
10.2.1 KORNGROESSEN 245 10.2.2 UNGLEICHFOERMIGKEITSZAHL .... 246 10.2.3
NICHTBINDIGE UND BINDIGE BOEDEN 248 10.2.4 ORGANISCHE BESTANDTEILE ....
248 10.2.5 EINTEILUNG DER BOEDEN NACH DIN 18196 250 10.2.6 BODENKLASSEN
NACH DIN 18300 250 10.3 AUFLOCKERUNG UND VERDICHTUNG 250 10.3.1
NOTWENDIGKEIT DER VERDICHTUNG 250 10.3.2 EINFLUSSFAKTOREN 252 10.3.3
PROCTORDICHTE 253 10.4 MASCHINEN ZUR BODENVERDICHTUNG 255 10.5 REGELN
ZUR VERDICHTUNG VON BOEDEN 258 INHALTSVERZEICHNIS 10.6
BAUGRUNDUNTERSUCHUNG .. . 258 11 ERDBAUWERKE, BAUGRUBEN UND
LEITUNGSGRAEBEN 11.1 ERDBAUWERKE 261 11.2 BAUGRUBEN UND LEITUNGSGRAEBEN
263 11.2.1 BOESCHUNGEN UND NICHT VERBAUTE BAUGRUBENWAENDE . . 263 11.2.2
VERBAU 265 11.2.3 ARBEITSRAUM 273 12 WASSERHALTUNG UND ABDICHTUNG 12.1
WASSERHALTUNG WAEHREND DER BAUZEIT 276 12.1.1 NOTWENDIGKEIT UND
GENEHMIGUNG 276 12.1.2 OFFENE WASSERHALTUNG 277 12.1.3 GESCHLOSSENE
WASSERHALTUNG 278 12.2 ABDICHTUNG VON BAUWERKEN 280 12.2.1 UEBERBLICK 280
12.2.2 KONSTRUKTIONEN 281 12.3 DRAENUNG 283 12.3.1 NOTWENDIGKEIT 283
12.3.2 BESTANDTEILE UND WIRKUNG .. . 284 13 BAU VON ABWASSERKANAELEN UND
-LEITUNGEN 13.1 BAUWERKE UND VERFAHREN . . 287 13.1.1 ZEITLICHE
EINORDNUNG 287 13.1.2 TRENN- UND MISCHVERFAHREN . . 287 13.1.3
KANALPROFILE UND BAUWERKE . . 289 13.1.4 GEBAEUDEANSCHLUESSE 295 13.1.5
LAGE DER LEITUNGEN IM UNTERIRDISCHEN BAURAUM .... 297 13.2 VERLEGEN VON
ABWASSER- KANAELEN IN OFFENER BAUWEISE 298 14 BAUMASCHINEN, GERAETE UND
HILFSMITTEL IM TIEFBAU 14.1 EINSATZ UND VERWENDUNG .. .303 14.2
MASCHINEN ZUR BETONHERSTELLUNG 305 14.2.1 BETONMISCHER 305 14.2.2
FAHRMISCHER 307 14.2.3 BETONKUEBEL UND BETONPUMPEN 309 14.2.4
BETONRUETTLER 311 14.2.5 BETONGLAETTMASCHINEN 314 14.3 MASCHINEN ZUR
BODENVERDICHTUNG 314 14.4 BAGGER 317 14.5 PRITSCHEN- UND MULDENFAHRZEUGE
322 14.6 RADLADER 327 14.7 TURMDREHKRANE 331 14.8 GERAETE ZUM TRENNEN UND
ZERKLEINERN 332 15 UNFALLSCHUTZ 15.1 AUS GESETZEN UND VERORDNUNGEN 337
15.1.1 ARBEITSSCHUTZGESETZ 337 15.1.2 BAUSTELLENVERORDNUNG 337 15.2
BG-VORSCHRIFTEN UND BG-REGELN 338 15.2.1 UEBERBLICK 338 15.2.2
BG-VORSCHRIFT C22: BAUARBEITEN 340 15.2.3 ERSTE HILFE BEI UNFAELLEN 345
16 STICHWORTVERZEICHNIS .347
|
adam_txt |
TASCHENBUCH BAUBERUFE TIEFBAU VON DIPL.-ING. DR. KARL HEINZ KRAUSE *
BAUSTOFFE * BAUKONSTRUKTIONEN * BAUVERFAHREN * BAUMASCHINEN CORNEJSEN
INHALTSVERZEICHNIS 1 GESETZE, BAUORDNUNGEN UND NORMEN 1.1 UEBERBLICK 11
1.2 SCHUTZ VON LEIB UND LEBEN 12 1.3 BUNDESGESETZE 13 1.4 GESETZE DER
BUNDESLAENDER .17 1.5 BAUORDNUNGEN 19 1.6 TECHNISCHE BAU- BESTIMMUNGEN
20 1.7 DEUTSCHE NORMEN 21 1.8 EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE NORMEN 23
1.9 UE-ZEICHEN, CE-ZEICHEN UND ZULASSUNGEN 23 1.10 VERGABE- UND VERTRAGS-
ORDNUNG (VOB) 24 1.11 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN 25 2 MASSEINHEITEN 2.1
SL-EINHEITEN 29 2.2 MASSEINHEITEN IM BAUBETRIEB 29 2.3 VORSAETZE UND
UMRECHNUNGEN 31 2.4 ALTE MASSEINHEITEN 32 3 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 3.1
MATHEMATISCHE ZEICHEN . 33 3.2 AUSGEWAEHLTE LEHRSAETZE . . 34 3.2.1
LEHRSATZ DES PYTHAGORAS . 34 3.2.2 STRAHLENSATZ 35 3.2.3 SIN A UND
TAN A 35 3.3 FLAECHENBERECHNUNG 37 3.4 VOLUMENBERECHNUNG 40 3.5 GEWICHT
UND EIGENLAST 47 3.6 PROZENTRECHNUNG 50 3.7 ZINSRECHNUNG 52 3.8 NEIGUNG,
STEIGUNG UND GEFALLE 54 4 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 4.1 STANDSICHERHEIT
UND TRAG- FAEHIGKEIT VON BAUWERKEN 58 4.2 BELASTUNG VON BAUWERKEN . . 58
4.3 KRAEFTE 58 4.3.1 EIGENSCHAFTEN 58 4.3.2 SATZ VOM PARALLELOGRAMM DER
KRAEFTE 60 4.3.3 DREHWIRKUNG 60 4.3.4 HEBELGESETZ 61 4.3.5 GLEICHGEWICHT
62 4.4 KRAEFTE IN FESTEN KOERPERN 63 4.4.1 AEUSSERE UND INNERE KRAEFTE .
63 4.4.2 ZUGBEANSPRUCHUNG 63 4.4.3 DRUCKBEANSPRUCHUNG UND
FLAECHENPRESSUNG 64 4.4.4 KNICKBEANSPRUCHUNG 65 4.4.5 BIEGEBEANSPRUCHUNG
66 4.5 KRAEFTE IN FLUESSIGKEITEN 66 4.5.1 DRUCKAUSBREITUNG IN
FLUESSIGKEITEN 66 4.5.2 AUFTRIEB 68 4.5.3 KRAEFTE IM BODEN 70 5
BAUZEICHNUNGEN UND PLAENE 5.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN . 71 5.1.1 ARTEN
UND AUFGABEN 71 5.1.2 BLATTGROESSE, BLATTEINTEILUNG UND BLATTFALTUNG 71
5.1.3 MASSSTAEBE 75 5.1.4 LINIENARTEN UND LINIENBREITEN . 75 5.1.5
KENNZEICHNUNG VON SCHNITTFLAECHEN 77 5.1.6 SCHRIFT 77 5.1.7 BEMASSUNG 78
5.1.8 ANSICHTEN UND SCHNITTE 80 5.1.9 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON
TREPPEN UND RAMPEN . 82 5.1.10 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON SCHRAUBEN
83 5.2 BESONDERE ZEICHNUNGEN UND PLAENE 84 5.2.1 BEWEHRUNGSZEICHNUNGEN
. 84 5.2.2. ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG VON BODENSCHICHTEN 88 5.2.3
FLURKARTEN, GELAENDEPLAENE UND FELDRISSE 90 5.2.4 PLAENE ZUR KANALISATION
92 5.2.5 PLANZEICHEN FUER WEITERE LEITUNGEN 100 6 BAUSTOFFE UND
BAUKONSTRUKTIONEN 6.1 STAHL UND GUSSEISEN 101 6.1.1 VERWENDUNG IM
TIEFBAU . 101 6.1.2 HERSTELLUNG UND EIGENSCHAFTEN 101 6.1.3 MASSE UND
BEZEICHNUNGEN .102 6.2 BETON UND STAHLBETON 109 6.2.1 VERWENDUNG IM
TIEFBAU 109 6.2.2 BETONARTEN UND BEZEICHNUNGEN 109 INHALTSVERZEICHNIS
6.2.3 BESTANDTEILE VON BETON 112 6.2.4 AUSGEWAEHLTE EIGENSCHAFTEN VON
BETON 120 6.2.5 BESONDERE BETONE 121 6.3 MOERTEL 123 6.4 KANALKLINKER 125
6.5 BETONWERKSTEIN UND NATUR- STEIN IM WEGEBAU 126 6.6 ROHRE UND
FORMSTUECKE FUER ABWASSERLEITUNGEN 129 6.6.1 ROHRLEITUNGEN IM BAUGRUND .
129 6.6.2 ARBEITSWEISEN BEIM BAU VON ABWASSERLEITUNGEN 133 6.6.3 ROHRE
UND FORMSTUECKE AUS STEINZEUG 137 6.6.4 ROHRE UND FORMSTUECKE AUS
KUNSTSTOFF 146 6.6.5 BETON- UND STAHLBETONROHRE . 156 6.6.6 ROHRE AUS
GUSSEISEN 159 6.6.7 ROHRE UND FORMSTUECKE AUS FASERZEMENT 163 6.7
DICHTUNGSBAHNEN, TRENN- FOLIEN UND GEOTEXTILE BAHNEN 166 6.7.1
GEOTEXTILE BAHNEN 6.7.2 KUNSTSTOFFBAHNEN UND-FOLIEN 168 6.7.3
BITUMENBAHNEN ZUR ABDICHTUNG 172 6.7.4 BITUMINOESE BESCHICHTUNGEN .175 7
MAUERWERK IM TIEFBAU 7.1 VERWENDUNG UND EIGENSCHAFTEN 177 7.2
HERSTELLUNG 178 7.3 KONSTRUKTIONSBEISPIELE . 186 8 BETON UND
STAHLBETON IM TIEFBAU 8.1 VERWENDUNG 192 8.1.1 UNBEWEHRTER BETON 192
8.1.2 STAHLBETON 193 8.1.3 STAHLFASERBETON 194 8.2 HERSTELLUNG VON
STAHLBETON 195 8.2.1 UEBERBLICK 195 8.2.2 KORROSIONSSCHUTZ 195 8.2.3
VERBUNDBAUSTOFF 199 8.2.4 BEWEHREN 200 8.2.5 BETONIEREN 204 8.3
KONSTRUKTIONSBEISPIELE 206 8.3.1 STAHLBETONPLATTEN 206 8.3.2
STAHLBETONBALKEN 209 8.3.3 STAHLBETONSTUETZEN 209 8.3.4 STAHLBETONWAENDE
211 8.3.5 STUETZWAENDE 211 8.3.6 FUNDAMENTE 215 8.3.7 PFAEHLE AUS
STAHLBETON 217 8.3.8 BOHRPFAHLWAENDE UND SCHLITZWAENDE 221 8.3.9
FERTIGTEILE FUER ABWASSER- SCHAECHTE 224 8.3.10 WEISSE WANNEN 229 8.3.11
ZUGANKER 233 9 BAUGRUND UND GRUNDWASSER 9.1 BAUGRUND 234 9.1.1
FACHBEZEICHNUNG 234 9.1.2 ENTSTEHUNG 234 9.1.3 KONTAMINIERTE BOEDEN 235
9.1.4 KAMPFMITTEL IM BAUGRUND . 236 9.1.5 ARCHAEOLOGISCHE FUNDE IM
BAUGRUND 237 9.1.6 ZULAESSIGE BELASTUNG DES BAUGRUNDES 237 9.2 WASSER IM
BAUGRUND 241 9.2.1 VORKOMMEN 241 9.2.2 WASSER UND BAUKONSTRUKTION 243
9.2.3 SCHUTZ DES GRUNDWASSERS . 243 10 BODEN ALS BAUSTOFF 10.1
UEBERBLICK 245 10.2 ZUSAMMENSETZUNG UND EIGENSCHAFTEN DER BOEDEN . 245
10.2.1 KORNGROESSEN 245 10.2.2 UNGLEICHFOERMIGKEITSZAHL . 246 10.2.3
NICHTBINDIGE UND BINDIGE BOEDEN 248 10.2.4 ORGANISCHE BESTANDTEILE .
248 10.2.5 EINTEILUNG DER BOEDEN NACH DIN 18196 250 10.2.6 BODENKLASSEN
NACH DIN 18300 250 10.3 AUFLOCKERUNG UND VERDICHTUNG 250 10.3.1
NOTWENDIGKEIT DER VERDICHTUNG 250 10.3.2 EINFLUSSFAKTOREN 252 10.3.3
PROCTORDICHTE 253 10.4 MASCHINEN ZUR BODENVERDICHTUNG 255 10.5 REGELN
ZUR VERDICHTUNG VON BOEDEN 258 INHALTSVERZEICHNIS 10.6
BAUGRUNDUNTERSUCHUNG . . 258 11 ERDBAUWERKE, BAUGRUBEN UND
LEITUNGSGRAEBEN 11.1 ERDBAUWERKE 261 11.2 BAUGRUBEN UND LEITUNGSGRAEBEN
263 11.2.1 BOESCHUNGEN UND NICHT VERBAUTE BAUGRUBENWAENDE . . 263 11.2.2
VERBAU 265 11.2.3 ARBEITSRAUM 273 12 WASSERHALTUNG UND ABDICHTUNG 12.1
WASSERHALTUNG WAEHREND DER BAUZEIT 276 12.1.1 NOTWENDIGKEIT UND
GENEHMIGUNG 276 12.1.2 OFFENE WASSERHALTUNG 277 12.1.3 GESCHLOSSENE
WASSERHALTUNG 278 12.2 ABDICHTUNG VON BAUWERKEN 280 12.2.1 UEBERBLICK 280
12.2.2 KONSTRUKTIONEN 281 12.3 DRAENUNG 283 12.3.1 NOTWENDIGKEIT 283
12.3.2 BESTANDTEILE UND WIRKUNG . . 284 13 BAU VON ABWASSERKANAELEN UND
-LEITUNGEN 13.1 BAUWERKE UND VERFAHREN . . 287 13.1.1 ZEITLICHE
EINORDNUNG 287 13.1.2 TRENN- UND MISCHVERFAHREN . . 287 13.1.3
KANALPROFILE UND BAUWERKE . . 289 13.1.4 GEBAEUDEANSCHLUESSE 295 13.1.5
LAGE DER LEITUNGEN IM UNTERIRDISCHEN BAURAUM . 297 13.2 VERLEGEN VON
ABWASSER- KANAELEN IN OFFENER BAUWEISE 298 14 BAUMASCHINEN, GERAETE UND
HILFSMITTEL IM TIEFBAU 14.1 EINSATZ UND VERWENDUNG . .303 14.2
MASCHINEN ZUR BETONHERSTELLUNG 305 14.2.1 BETONMISCHER 305 14.2.2
FAHRMISCHER 307 14.2.3 BETONKUEBEL UND BETONPUMPEN 309 14.2.4
BETONRUETTLER 311 14.2.5 BETONGLAETTMASCHINEN 314 14.3 MASCHINEN ZUR
BODENVERDICHTUNG 314 14.4 BAGGER 317 14.5 PRITSCHEN- UND MULDENFAHRZEUGE
322 14.6 RADLADER 327 14.7 TURMDREHKRANE 331 14.8 GERAETE ZUM TRENNEN UND
ZERKLEINERN 332 15 UNFALLSCHUTZ 15.1 AUS GESETZEN UND VERORDNUNGEN 337
15.1.1 ARBEITSSCHUTZGESETZ 337 15.1.2 BAUSTELLENVERORDNUNG 337 15.2
BG-VORSCHRIFTEN UND BG-REGELN 338 15.2.1 UEBERBLICK 338 15.2.2
BG-VORSCHRIFT C22: BAUARBEITEN 340 15.2.3 ERSTE HILFE BEI UNFAELLEN 345
16 STICHWORTVERZEICHNIS .347 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krause, Karl Heinz 1935- |
author_GND | (DE-588)118095722 |
author_facet | Krause, Karl Heinz 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Krause, Karl Heinz 1935- |
author_variant | k h k kh khk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021659456 |
classification_rvk | ZI 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)179922357 (DE-599)BVBBV021659456 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
edition | 2. Aufl., 1. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01582nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021659456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060717s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N07,1139</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A25,1267</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978104684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3464433145</subfield><subfield code="c">flexibler Kunststoff : EUR 23.50, sfr 41.40</subfield><subfield code="9">3-464-43314-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783464433140</subfield><subfield code="9">978-3-464-43314-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783464433140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179922357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021659456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Karl Heinz</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118095722</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tiefbau</subfield><subfield code="b">Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen</subfield><subfield code="c">von Karl Heinz Krause</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., 1. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Taschenbuch Bauberufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiefbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060048-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiefbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060048-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873969&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873969</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021659456 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:05:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3464433145 9783464433140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873969 |
oclc_num | 179922357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-92 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 352 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
series2 | Taschenbuch Bauberufe |
spelling | Krause, Karl Heinz 1935- Verfasser (DE-588)118095722 aut Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen von Karl Heinz Krause 2. Aufl., 1. Dr. Berlin Cornelsen 2006 352 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Taschenbuch Bauberufe Tiefbau (DE-588)4060048-8 gnd rswk-swf Tiefbau (DE-588)4060048-8 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873969&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 12 |
spellingShingle | Krause, Karl Heinz 1935- Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen Tiefbau (DE-588)4060048-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060048-8 |
title | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen |
title_auth | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen |
title_exact_search | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen |
title_exact_search_txtP | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen |
title_full | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen von Karl Heinz Krause |
title_fullStr | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen von Karl Heinz Krause |
title_full_unstemmed | Tiefbau Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen von Karl Heinz Krause |
title_short | Tiefbau |
title_sort | tiefbau baustoffe baukonstruktionen bauverfahren baumaschinen |
title_sub | Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauverfahren, Baumaschinen |
topic | Tiefbau (DE-588)4060048-8 gnd |
topic_facet | Tiefbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873969&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krausekarlheinz tiefbaubaustoffebaukonstruktionenbauverfahrenbaumaschinen |